Gasthaus

Beiträge zum Thema Gasthaus

Anzeige
Das Mörtersdorfer Lokal ist bei der MeinBezirk Osteraktion dabei! | Foto: Manuela Danzinger
3

Gewinnchance für Gäste
Osterspecial bei der Graselwirtin in Mörtersdorf

Osterüberraschung bei der Graselwirtin! Am Ostersonntag & Ostermontag erhält jeder zahlende Gast ein Geschenk aus dem Osternest. Einfach ziehen und freuen – wir feiern Ostern mit Genuss & kleinen Glücksmomenten! MÖRTERSDORF. Die Graselwirtin lädt zu einem genussvollen Osterfest in gemütlicher Atmosphäre. Ob deftige Schmankerl oder süße Klassiker – hier kommen traditionelle Köstlichkeiten auf den Tisch. Das familiengeführte Wirtshaus ist bekannt für seine herzliche Gastfreundschaft und bietet...

  • Horn
  • PR-Redaktion Niederösterreich
Fat George von Stefan Krennmayer findet wieder zurück zu den "Wiener Beisl"- Wurzeln. | Foto: Fat George
5

Kulinarik
In Essling werden im Fat George wieder alle Wünsche erfüllt

Das Fat George gibt es in Essling zweimal. MeinBezirk erklärt, was dahintersteckt und welche Kulinarik man in welchem Lokal erwarten kann. WIEN/DONAUSTADT. Bereits seit 2020 gibt es an der Adresse Gartenheimstraße 1 an der Esslinger Hauptstraße das Fat George. Aufmerksamen Anrainerinnen und Anrainern ist vielleicht schon aufgefallen, dass ein paar Meter weiter, in der Esslinger Hauptstraße 2, eine weitere Filiale entstanden ist. Hier stand früher das Pozi's. Der Grund dafür ist, dass der...

4

Im Amtshaus
"Das Kritz" eröffnet mit Punsch & Snacks

KRITZENDORF. "Das Kritz" im Amsthaus lud Freitagnachmittag zur Eröffnungsfeier. Nicolas Villarme, Benjamin Zeppelzauer und Matteo Cottogni bringen zusammen 30 Jahre Gastroerfahrung mit und freuen sich, ab 4. Dezember ein gutbürgerliches Gasthaus mit mit österreichischer Küche und Rezepten der Oma, die fürs 21. Jahrhundert adaptiert wurden, "für Leute, die gern gut essen, dafür aber nicht zu tief ins Tascherl greifen wollen", anzubieten, denn: "Es gibt nichts Schöneres, als dass Gäste glücklich...

Der Kirchenwirt in der Völkermarkter Straße 284 in Klagenfurt | Foto: Roland Pössenbacher
2

Kurz nach Insolvenz
Kirchenwirt eröffnet unter neuem Besitzer

Erst vor rund zwei Monaten wurde bekannt, dass das beliebte Lokal "Kirchenwirt" in der Völkermarkter Straße erneut insolvent ist. Inzwischen wurde ein neuer Inhaber gefunden und der Kirchenwirt eröffnet in Kürze neu. KLAGENFURT. Der Kirchenwirt in der Völkermarkter Straße 284 war seit vielen Jahren ein sehr beliebtes Gasthaus. Im September dieses Jahres war man aber aufgrund einer neuerlichen Insolvenz zum Schließen gezwungen. Für die Freunde des Lokals gibt es aber nun Grund zur Freude, denn...

Günter Brentrup tischt raffiniert regional auf. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz
Der Saibling auf schwarzem Reis

Günter Brentrup betreibt das Restaurant im Hochzeitsschloss Gloggnitz. Der Gastronom schwört auf Produkte aus der Region. GLOGGNITZ. Im Vorjahr feierte Günter Brentrup das 20-Jahr-Jubiläum im Schloss Gloggnitz (meinBezirk berichtete). Er hält Produkten aus der Region die Treue und zaubert damit schmackhafte wie raffinierte Gerichte.  "Die Eier für unsere Mehlspeisen beziehen wir zum Beispiel vom Biohof Schlager aus Schwarzau im Gebirge und der Fisch kommt von Familie Piringer aus Raach." Günter...

WKNÖ-Bezirksstellenleiter Andreas Nunzer, Sylvia Knedelstorfer und Ernst Knedelstorfer. | Foto: WKNÖ

Wirtschaftskammer Melk
Kurvenwirtin feiert 10-jähriges Jubiläum

Bereits seit 10 Jahren begeistert das „Gasthaus zur scharfen Kurve“ die Kundschaft mit Ihrer Kost. GANSBACH (DUNKELSTEINERWALD). Das Wirtshaus bietet Rinderroulade, Cordon bleu, Wiener Schnitzel und Pizzen. „Nach einer ausgiebigen Portion Waldluft, darf es auch eine ausgiebige Portion Mahlzeit sein. Neben traditioneller Küche mit bodenständigen Speisen, pflegen wir trotzdem moderne Ansätze, seien es Burger- oder Pizzavariationen.“, berichtet Gastwirtin Sylvia Knedelstorfer stolz. Auch...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Hans Michel Piech, Eigentümer des Hauses, die neuen Pächter Christoph und Doris Forthuber, und der CEO der HMP Immobilien Holding GmbH Markus Buchmayr (v. l.). | Foto: Ebner
7

„Lokalwechsel“
Restaurant Forthuber zieht um nach Gstaig

Um sich zu vergrößern und künftig auch Zimmer für Gäste anbieten zu können, wird das Restaurant Forthuber aus dem „Bräu“ in Munderfing ausziehen. Neuer Standort: Das derzeit leer stehende Gasthaus „Maria vom guten Rat“ in Gstaig, das damit wiederbelebt wird. MUNDERFING, FELDKIRCHEN (ebba). Christoph und Doris Forthuber investierten einst ihre Ersparnisse in den Traum vom eigenen Lokal – er als Koch, der in den besten Häusern gearbeitet hat, sie als Expertin in Sachen Wein. Innerhalb der Mauern...

Die Villa Auroa soll bereits Ende Juni wieder öffnen. | Foto: Klaus Bauer
1 3

Gastro-Juwel in Ottakring
Villa Aurora soll noch im Juni wieder aufsperren

Seit Jahren steht die Villa Aurora am Wilhelminenberg leer. Bereits in einem Monat soll das Restaurant wieder Gäste empfangen. Der Mietvertrag ist bereits in trockenen Tüchern. WIEN/OTTAKRING. Der Verfall und mögliche Untergang der Villa Aurora am Wilhelminenberg scheint ein Ende zu haben. Seit 2019 steht das ehemalige Gastronomie-Juwel an der Bezirksgrenze zu Hernals leer. Die zahlreichen Stammgäste sollten eigentlich nur wenige Monate auf die Schmankerl der Küche verzichten müssen. Aus diesen...

Das Restaurant Neuhold schließt die Pforten. Der Hotelbetrieb bleibt aufrecht. | Foto: Neuhold
4

Traditionsbetrieb sagt Danke
Das Gasthaus Neuhold in Wagna schließt die Pforten

Das angesehene Restaurant Neuhold in Wagna schließt die Pforten. Ab 1. Mai wird nicht mehr ausgekocht und es gibt keine Speisenabholung mehr. Fixe Reservierungen blieben noch aufrecht. Der Betrieb des Hotels mit insgesamt 29 Zimmern wird ohne Unterbrechung wie gewohnt fortgesetzt. WAGNA. "Nach sehr langen Überlegungen und vielen schlaflosen Nächten habe ich mich entschlossen, unser Restaurant zu schließen", informiert Otto Neuhold und meint weiter: "Über 40 Jahre in der Gastronomie sind...

Claudia und Thomas Schoy freuen sich über den Erhalt ihres Wirthauses im Jeßnitztal. | Foto: Alfred Dorner
2

d'Jeßnitztaler Stub'n
Wirtshauskultur in St. Anton bleibt erhalten

Sanierungsplan wurde angenommen, das Wirthaus "Jeßnitztaler Stub'n" in St. Anton konnte gerettet werden. ST. ANTON. Das Insolvenzverahren gegen Thomas Schoy – Betreiber der "Jeßnitztaler Stub’n" in St. Anton – konnte mit einem Sanierungsplan abgeschlossen werden. Der Sanierungsplan wurde von den Gläubigern mit einer Quote von 39 Prozent angenommen. Die gerichtliche Bestätigung des Sanierungsplans erfolgte Ende Februar. Künftig soll im Wirtshaus wieder positiv und gewinnbringend gewirtschaftet...

Im Bad Ischler Genusslabor engagieren sich Koch Christoph „Krauli“ Held und die Schülerinnen der Tourismusschule Bad Ischl. | Foto: Wolfgang Spitzbart
3

Geheimtipps im Salzkammergut
Neuigkeiten aus der Gastronomieszene

Da kommen Gaumenfreuden auf: Im Salzkammergut gibt es Lokale für alle Geschmäcker. SALZKAMMERGUT. Essen hält Leib und Seele zusammen, im Bezirk Gmunden gibt es eine Vielfalt an Lokalen – die neuesten stellen wir hier vor. Gasthof Schobermühle in ScharnsteinDer Gasthof Schobermühle ist seit 1870 in Familienbesitz und war zuletzt geschlossen. Nun hat Christian Bauer den Traditionsbetrieb in Scharnstein gepachtet und haucht ihm neues Leben ein. Gemeinsam mit dem Küchenteam des Schweizerhofes in...

Das Hollerkoch hat bereits einen Nachfolger gefunden. Bald werden die Gäste das neue Restaurant aufsuchen können. | Foto: Wolfgang Unger
2

Gastronomie in Währing
Hollerkoch hat bereits einen Nachfolger

Das Restaurant Hollerkoch musste vor kurzem schließen, hat jedoch bereits neue Betreiber gefunden. Marcus Krapfenbauer und Anton Zehetbauer übernehmen das Ruder und stellen sich der gastronomischen Herausforderung in Währing. WIEN/WÄHRING. Die steigenden Heizkosten sowie die Inflation zollen nun ihren Tribut. Zahlreiche Restaurants und Betriebe mussten in Währing über die letzten Monate hinweg schließen. Wie bereits vor wenigen Tagen berichtet, musste auch der Hollerkoch, nach fünf Jahren im...

Anzeige
Kirchenwirt-Chef Klaus Jöch | Foto: Jöch
7

Feinschmeckerpass 2023/24
Waldviertler Spezialitäten mit Zutaten aus unserer Region

Der Kirchenwirt Jöch in Waidhofen bietet gut-bürgerliche Hausmannskost mit Produkten aus der Region, aber auch vegetarische Speisen. Zum Familienbetrieb gehört auch eine Zimmervermietung für Gäste mit modernen Zimmern. WAIDHOFEN/THAYA. Neben der urigen Gaststube gibt es auch einen Saal für bis zu 40 Personen sowie einen Schanigarten. Für Feste, Familienfeiern, Weihnachtsfeiern, Geburtstage und Trauertrunk. Neben dem großen, teils überdachten Schanigarten für die warme Jahreszeit, gibt es auch...

Das Ehepaar Heidinger bringt alte Wiener Klassiker auf den Tisch. Je nach Saison wechselt das Menü. | Foto: Katharina Rosa Heidinger
4

Herzhafte Wiener Schmankerl
Hausmannskost von "Heidinger" aus Rudolfsheim

Das Ehepaar Heidinger bringt alte Wiener Klassiker auf den Tisch. Je nach Saison wechselt das Menü. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Wer Wiener Gastlichkeit, wie man sie in so authentischer Art und Weise nur mehr selten findet, sucht, der wird in "Heidinger’s Gasthaus" in der Selzergasse 38 das richtige Ambiente und eine Vielzahl von Altwiener Schmankerln vorfinden. Das Altwiener Backfleisch oder der Grenadiermarsch sind heute fast in Vergessenheit geraten. Nicht so bei der Familie Heidinger, wo der...

Anzeige
Gelebte Tradition und Innovation im Gasthof "Zum goldenen Löwen" in Nauders. | Foto: inpublic/Schmücking
2

Für mehr Transparenz
Tiroler Wirtinnen und Wirten in die Karten schauen

Wer gerne im Tiroler Gasthaus oder Restaurant isst, darf sich freuen. Bereits über 300 Tiroler Wirtinnen und Wirte schreiben auf ihren Speisekarten dazu, woher sie ihre Produkte beziehen. TIROL. Sie legen freiwillig den Fokus auf bewusstes Genießen und Kontrolle der Herkunft. Das ist die beste Basis für eine vertrauensvolle Beziehung. Die Gäste vertrauen darauf: Ihre Rechnung wird hier mit dem Wirt gemacht! Wer sich am Logo mit der rot-weiß-roten Speisenhaube orientiert, weiß sofort, er ist in...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Barbara und Manuel Langer aus Erlauf wurden vom Falstaff Magazin zum beliebtesten Schnitzellokal in NÖ gekürt. | Foto: Franz Crepaz
2

Gemeinde Erlauf
Das beste Schnitzel in NÖ gibts im Bezirk Melk

Restaurant LANGER wurde von Gästen zum beliebtesten Wiener Schnitzel Lokal in NÖ gekürt. ERLAUF. In Erlauf, im Restaurant von Barbara und Manuel LANGER, konnte nun auf den Sieg angestoßen werden, denn sie gingen bei dem Falstaff Magazin Voting zum besten Wiener Schnitzel klar als NÖ-Sieger hervor. Über 25.000 Stimmen wurden insgesamt in dem Zeitraum abgegeben, davon gingen 42% an Langer in Erlauf. "Mein Wunsch beim Voting war eine Platzierung im Mittelfeld, dass wir den Gewinn nach Erlauf...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Karl Grabmüller übernahm im Jahr 2002 den elterlichen Betrieb.  | Foto: Karina Stuhlpfarrer
6

Gasthaus Grabmüller
In Döbling trifft Tradition auf Pad Thai

Traditionelle authentische und "von der alten Schule gemachte" Gerichte gibt's beim Gasthaus Grabmüller im 19. Bezirk. Das Restaurant zeichnet sich durch seine Hausmannskost und österreichische Küche aus. WIEN/DÖBLING. Das Wiener Gasthaus Grabmüller wurde im Jahr 1971 eröffnet. Heute wird es in der zweiten Generation von Karl Grabmüller geführt. Der gelernte Koch übernahm das Gasthaus im Jahr 2002 von seinen Eltern. Der ehemalige Familienbetrieb setzt auf österreichische Küche und...

Zwei Restaurants aus Nußdorf gehören zu den besten zehn in Oberösterreich.  | Foto: Panthermedia/Kropic

Neuer Falstaff-Guide
Zwei Nußdorfer Restaurants unter den Top 10

Im neuen Falstaff Restaurant & Gasthausguide sind österreichweit erstmals mehr als 2.000 Restaurants gelistet. Zwei Restaurants aus dem Bezirk Vöcklabruck sind unter den besten zehn in Oberösterreich.  NUSSDORF. Gleich zwei Restaurants aus Nußdorf haben es im neuen Falstaff Restaurant & Gasthausguide unter die besten zehn Lokale in Oberösterreich geschafft. Auf Platz neun liegt "Das Bräu" im Hotel Aichinger. Dort werden traditionell überlieferte Rezepte mit modernen Einflüssen kombiniert. Seit...

Das ehemalige Weberbartl sucht einen neuen Pächter. | Foto: Augustin Spiegelfeld
Video 14

Pächter gesucht
Augustin Spiegelfeld beendet das Konzept "Weberbartl"

In Mitten des Zentrums in Grieskirchen befindet sich ein Restaurant der besonderen Art. Besitzer Augustin Spiegelfeld war eine Zeit selbst als Wirt aktiv, nun ist er auf der Suche nach einem neuen Pächter für das ehemalige "Weberbartl" am Roßmarkt. GRIESKIRCHEN. Über eine schwere, hölzerne Tür lässt sich der gemütliche Innenhof des jetzigen Weberbartls betreten. Die Bar in Mitten eines Ziegelgewölbes wurde über die Jahre von unterschiedlichen Gastronomen bewirtschaftet. Zuerst war das...

Auch Vertreter der Gemeinde gratulierten Markus und Birgit Steiner zur Eröffnung. | Foto: Adrian Kubat
3

Pinkafeld
"Die Steinerei" eröffnete im ehemaligen Gasthaus Zapfel neu

Erfolgreiche Neueröffnung für "Die Steinerei" von Birgit und Markus Steiner in Pinkafeld. PINKAFELD. Am Mittwoch, 1. März, hat "Die Steinerei" in Pinkafeld eröffnet und wird ab sofort das kulinarische Leben in Pinkafeld bereichern. Das ehemalige Gasthaus Zapfel wurde sehr liebevoll neu gestaltet und die ersten kulinarischen Eindrücke versprechen sehr viel Positives. "Viel Erfolg und Danke, dass ihr Pinkafeld für eure Neueröffnung ausgesucht habt!", freuen sich Bgm. Kurt Maczek und 2. Vizebgm....

Künftig nur noch Hotel und kein Restaurant: Barbara Guidassoni schließt mit 5. März das Restaurant. | Foto: Thomas Wasle
4

Kaindorf an der Sulm
Traditions-Restaurant Guidassoni schließt die Pforten

Die Region verliert ein weiteres Traditionhaus: Das Restaurant Guidassoni in Kaindorf an der Sulm schließt mit 5. März 2023 die Pforten. Die Gästezimmer führt Chefin Barbara Guidassoni weiter. Einer der Hauptgründe: Die Suche nach Personal spitzte sich immer mehr zu. KAINDORF/SULM. Tief berührt aber gut überlegt trifft Barbara Guidassoni eine persönliche Entscheidung: Die beliebte Gastronomin schließt mit 5. März 2023 das Restaurant in Kaindorf an der Sulm und konzentriert sich künftig voll und...

Die Wirtsfamilie Michael Geyer, Alfred Geyer (v.l.) und Hannelore Geyer (r.). Brigitta Hofer (3.v.l.) ist seit vielen Jahren Stammgast. Labradorhündin Jenny nimmt die Aufregung beim Fototermin unter dem Tisch ganz gelassen. | Foto: Kautzky
2 3

Gasthaus in Liesing
"Zum Mittelpunkt der Welt" ist 125 Jahre alt

Das 1898 gegründete Gasthaus "Zum Mittelpunkt der Welt" ist in Liesing längst zu einer Institution geworden. WIEN/LIESING. Im ganzen 23. Bezirk ist das Gasthaus "Zum Mittelpunkt der Welt" gut bekannt: Institution, legendäres Vorstadtwirtshaus, Treffpunkt seit Generationen - so wird das Gasthaus 125 Jahre nach seiner Gründung beschrieben. "Ein Treffpunkt waren wir schon, als Erlaa noch ein Dorf bei Wien war", erklärt Michael Geyer, der das Gasthaus seit 2001 betreibt - damals hat er es von...

Neue Besitzer von Zum Burgenländer: Iris und Christian Wlaschitz sind die neuen Wirte im Stadion Center. | Foto: Wolfgang Unger
7

Regionale Küche
Neue Besitzer von "Zum Burgenländer“ im Stadion Center

Hausmannskost bis Wildspezialitäten: Das Restaurant "Zum Burgenländer" im Stadion Center hat neue Wirte. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Restaurant "Zum Burgenländer" im Stadion Center lockt mit bodenständigen, heimischen Schmankerln und setzt dabei auf Qualität. Kein Wunder, denn die neuen Betreiber Iris und Christian Wlaschitz scheuen keine Mühen, um ihre teils aus eigenem Anbau stammenden Produkte für die Gäste zu kulinarischen Highlights zu verarbeiten. Vor Kurzem hat das Wirtspaar das Restaurant...

Das Hotel Hirschenhof in Spital am Semmering kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Jetzt beginnt eine neue Zeitrechnung.  | Foto: booking.com
7

Restaurant & Hotel
Hirschenhof am Semmering aus dem Dornröschenschlaf erwacht

Der Hirschenhof in Spital am Semmering kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Vor mehr als 240 Jahren eröffnet, möchte das Hotel und Restaurant nun wieder zu alter Größe finden. SPITAL AM SEMMERING. Rechtzeitig zum Skiopening am Stuhleck ist auch der Hirschenhof in Spital am Semmering bereit für die erste Wintersaison unter neuer Führung. Das altehrwürdige Haus wurde im vergangenen Jahr von den beiden Wienern Georg Mozelt und Martin Koch erstanden. Als Betriebsleiter konnte der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.