güllegrube

Beiträge zum Thema güllegrube

5

Feuerwehr im Einsatz
Mann in Güllegrube gefallen. Dramatische Menschenrettung in Waldneukirchen

WALDNEUKIRCHEN. Am Donnerstag, 20. März wurde die Freiwillige Feuerwehr Waldneukirchen um ca. 14:30 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren St. Nikola und Bad Hall sowie die Höhenretter Steyr und Ternberg zu einer Menschenrettung in die Hohe-Linde-Straße alarmiert. Der Hausbesitzer war bei Absicherungsarbeiten in eine Güllegrube gefallen. Seine Frau hörte seine Hilferufe, der ebenfalls herbeigeeilte Sohn konnte ihn bis zum Eintreffen der ersten Einsatzkräfte festhalten. Kameraden der FF St. Nikola,...

Für den Mann kam leider jede Hilfe zu spät. | Foto: Manfred Fesl
5

Unglück in Eggelsberg
Mann stirbt nach Sturz in Güllegrube

Auf einem Bauernhof in der Ortschaft Revier Heimhausen, Gemeinde Eggelsberg, ist ein Mann in eine Güllegrube gestützt. Die Einsatzkräfte konnten den Verunfallten leider nur mehr tot bergen. Mehrere Feuerwehren und das Rote Kreuz waren im Einsatz. EGGELSBERG. Ein 74-Jähriger führte in der Nacht zum 31. Jänner Arbeiten an der Tauchpumpe in einer Güllegrube durch. Um die Pumpe erreichen zu können, musste er sich mit dem Oberkörper nach unten in die Öffnung der Grube beugen. Der nicht gesicherte...

14

Feuerwehr im Einsatz
Kalb aus Jauchegrube gerettet

GROßRAMING. Abermals wurde die Freiwillige Feuerwehr Großraming, am Sonntagmorgen, 12. Jänner zu einer Tierrettung gerufen. Aus ungeklärter Ursache fiel ein Kalb in eine Güllegrube eines landwirtschaftlichen Betriebes im Hintstein. Ein Großraminger Floriani kletterte gesichert und unter schwerem Atemschutz in die Grube, um das Tier zu bergen. Nach kurzer Zeit war das Tier gerettet und es wurde dem Bauer zur Erstversorgung übergeben. Nach gut eineinhalb Stunden war die FF Großraming wieder...

Tierhelfer und Feuerwehr konnten einen Hund aus einer Jauchegrube in Steinerkirchen an der Traun retten - der drohte zu ertrinken. | Foto: laumat.at
Video 47

Schwierige Rettung in Steinerkirchen
Hund kämpft in Jauchegrube ums Überleben

Vier Feuerwehren rückten am späten Sonntagabend nach Steinerkirchen aus. Ersten Meldungen zufolge war dort eine Person in eine Jauchegrube gefallen. Doch als sie ankamen, fanden sie einen verzweifelten Vierbeiner in Not. STEINERKIRCHEN AN DER TRAUN. Eigentlich wollte die Feuerwehr eine abgestürzte Person aus einer Jauchegrube retten. Am Einsatzort stellte sie jedoch schnell fest, dass ein Hund dringend Hilfe brauchte. Der war durch eine enge Schachtöffnung in den Gülleschacht gefallen. Die...

Anwalt Christian Horwath mit Bernhard Schautzer bei den Dreharbeiten in Gamlitz. | Foto: (c) PULS 4

"Mein Recht"
Güllegrube in Gamlitz ist Fall für Anwalt Christian Horvath

Für die zehnte Staffel von "Mein Recht" auf Puls 4 und JOYN wurde in der Marktgemeinde Gamlitz am Hof der Familie Schauzer gedreht. Die Sendung wird am Dienstag, dem 17. September um 21:20 Uhr ausgestrahlt. GAMLITZ. In bereits mehr als 150 Fällen kämpfte der aus dem Fernsehen bekannte Anwalt Christian Horwath unermüdlich für die Gerechtigkeit seiner Mandantinnen und Mandanten und sagt Ungereimtheiten den Kampf an. Besuch in der Südsteiermark Der erste Fall der zehnten Staffel, die am 17....

Der Jungstier wurde aus der Güllegrube gerettet. | Foto: zoom.tirol
4

Tierrettung
Freiwillige Feuerwehr rettet Jungstier aus Güllegrube

Die Freiwillige Feuerwehr Auffach rettete einen Jungstier aus einer Güllegrube. Zwei Mann mit schwerem Atemschutz und Wathose stiegen in die Grube und befestigten das Bergegeschier. Mit Hilfe eines Traktors wurde das Jungtier herausgehoben. AUFFACH. Am 14. Juni 2024 gegen 20.30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Auffach oberhalb der Hinteren Aschbachalm zur einer Tierbergung alarmiert. Bei einer Stallung für Jungtiere stürzte das Tier in eine Güllegrube. Zwei Mann mit schwerem Atemschutz und...

Bei Familie Reiter in Rohrbach-Berg sind dank Hybridwärmepumpe und Eisspeicher Energiekosten kein Thema mehr. | Foto: Weimann
3

Hybridkreislauf und reaktivierte Jauchegruben
Rudi Weimanns neueste Innovation begeistert Häuslbauer und Bauern

Es vergeht fast kein Quartal, in dem der rührige Heizungspionier Rudi Weimann aus St. Georgen an der Gusen nicht neue Energiequellen (er)findet, um das Potential seiner patentierten Eisspeicherheizung noch weiter auszureizen: Mit der Integration einer "Hybrid-Wärmepumpe" hat er den Energiegewinnungsgrad aus Solarthermie bei einem Privathaus in Rohrbach zur Begeisterung des Bauherrn auf praktisch  100% hochgeschraubt. Und in der Reaktivierung alter Jauchegruben und Zisternen entdeckte er ...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Bei einer Tierrettung in Seetal bei Tamsweg, 10. November 2023. Ein Ochse war in eine Gülle- beziehungsweise Jauchengrube gefallen. Die Feuerwehr sowie der Amtstierarzt wurden für die Rettung des in Not geratenen Tieres hinzugezogen. | Foto: Feuerwehr-Bezirkssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit / Thomas Keidel
10

Tamsweg-Seetal
Feuerwehr und Amtstierarzt retten Ochsen aus Jauchengrube

Erfolgreiche Tierrettung in Seetal bei Tamsweg: Ein Ochse war in eine Gülle- beziehungsweise Jauchengrube gefallen. Die Feuerwehr sowie der Amtstierarzt wurden für die Rettung des in Not geratenen Tieres hinzugezogen. TAMSWEG. Die Feuerwehrkräfte der Hauptwache von Tamsweg wurden am Freitag, 10. November, in der Früh, um 5:15, Uhr zu einer Tierrettung mit dem Zusatztext “Ochse in Jauchengrube“ in den Ortsteil Seetal alarmiert. "Wenige Minuten nach der Alarmierung rückten das Rüstlösch sowie...

Die beiden Jungtiere waren am Dienstagvormittag in Seekirchen in eine Güllegrube gefallen.
4

Kälber fielen in Güllegrube
Feuerwehr Seekirchen eilt zur Rettung

In Seekirchen kam es heute zu einem tierischen Rettungseinsatz. Zwei Kälber waren in eine Güllegrube gefallen. Die Freiwillige Feuerwehr Seekirchen und der Löschzug Schöngumprechting wurden um 6:23 Uhr alarmiert und eilte ihnen zu Hilfe. SEEKIRCHEN AM WALLERSEE. Vollen Einsatz zeigte heute eine Atemschutztruppe der Feuerwehr Seekirchen. Entschlossen tauchten sie hinab in die Güllegrube und retteten die beiden Kälber. Mit einem Wasserschlauch wurden die beiden Kälber von den letzten Resten ihres...

In Tillmitsch trat Gülle aus einer Güllegrube aus. Die Aufregung ist groß. | Foto: RMA
4

Ursache unklar
Umweltbeeinträchtigung durch Gülleaustritt in Tillmitsch

Aus bisher noch ungeklärter Ursache kam es am Dienstag bei einem landwirtschaftlichen Anwesen in Tillmitsch zu einem Gülleaustritt. Laut ersten Ermittlungen trat aus einer Güllegrube aus bisher noch ungeklärter Ursache Gülle aus und gelangte über einen Kanal in die Laßnitz. TILLMITSCH. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren und noch ist die Ursache nicht geklärt, warum es am Dienstagnachmittag, dem 20. Dezember, bei einer Landwirtschaft in Tillmitsch zu einem Gülleaustritt kam. Anrainer nahm...

Die Kuh "Witta" wurde mit dem Feuerwehrkran der FF Ligist aus der Grube geborgen. | Foto: FF Ligist
8

FF Ligist rettet "Witta"
Fünf Kühe stürzten in Güllegrube - vier starben

Einen dramatischen Einsatz erlebten die Feuerwehrleute der FF Ligist. Fünf Kühe waren in eine Güllegrube gestürzt. Vier Tiere verendeten, aber die Kuh "Witta" überlebte und wurde von den Feuerwehrleuten gerettet. Die vier toten Kühe mussten unter schwierigen Bedingungen geborgen werden. LIGIST. "Tierrettung! Mehrere Kühe in der Güllegrube, Atemschutztrupps werden benötigt", so hieß der Einsatz für die FF Ligist. Am Einsatzort angekommen stellte sich heraus, dass die Tiere schon am Tag zuvor in...

Fotos: FF Moosgraben
4

Feuerwehr im Einsatz
Kalb in Güllekanal gestürzt

MARIA NEUSTIFT/MOOSGRABEN. Am Freitag, 7. November wurde die Freiwillige Feuerwehr Moosgraben um 05:55 Uhr zu einer Tierrettung auf einen Bauernhof alarmiert. Am Einsatzort stellte der Einsatzleiter fest das ein Kalb in den Güllekanal gefallen ist. Die Florianis entschieden sich in Absprache mit dem Bauern den Dachstuhl über dem Kanal zu öffnen. Der Kanal war zum Glück nur wenig gefüllt und es konnte ein Kamerad mittels Leiter und Wathose zum Kalb absteigen, um das Tier zu beruhigen. Da das...

Die FF Spital musste ein Kalb aus einer Güllegrube befreien.  | Foto: panthermedia/BGLINI (Symbolfoto)

Feuerwehreinsatz in Spital/Pyhrn
Kälbchen mit Seilwinde aus Jauchegrube gerettet

In Spital am Pyhrn musste die Feuerwehr am Morgen des 16. August 2022 ein Kalb aus einer Jauchegrube befreien. SPITAL AM PYHRN. Wie die FF Spital am Pyhrn berichtet, wurde der Kommandant um 6.41 Uhr telefonisch zu einer Tierrettung "Kalb in Güllegrube" alarmiert. Vor Ort stiegen zwei Kameraden mit Atemschutz und Schutzanzug zu dem neugeborenen Kalb ab. Mit der Seilwinde des Hubrettungsgerät wurde es gerettet. "Das Kalb wurde den Besitzern übergeben und vom herbeigerufenen Tierarzt versorgt", so...

Fotos: FF Maria Neustift
6

Feuerwehr im Einsatz
Kuh „Lola“, in Güllegrube gefallen

MARIA NEUSTIFT. Am Samstagabend,28. Mai wurde die Freiwillige Feuerwehr Maria Neustift um 18:25 Uhr zu einem Einsatz mit dem Stichwort „Tierrettung – Kuh in Güllegrube“ im Ortsteil Moosgraben alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde folgende Lage festgestellt: Eine Kuh war durch eine Abdeckung in eine Güllegrube eingebrochen. Der Landwirt hatte bereits mit mehreren freiwilligen Helfern Gülle abgesaugt, damit dass in Not geratene Tier in der Grube festen Stand hatte. Sofort wurde mit der...

Nach rund eineinhalb Stunden konnte die Kuh aus der Güllegrübe befreit werden.
2 5

Schwieriger Einsatz in St. Paul
Kuh war in Jauchengrube gefallen

Die Freiwilligen Feuerwehren St. Paul und Kollnitz konnten ein Tier vor dem Tod in der Jauchengrube retten. ST. PAUL. Am 19. Feber 2022 wurden die FF St. Paul und die FF Kollnitz zu einem Bauernhof im Ort Stadling bei St. Paul gerufen. Eine Kuh hatte die Absperrung einer Jauchengrube überwunden und war hineingefallen.  Kniffliger Einsatz Der Einsatz stellte die rund 20 Feuerwehrkameraden vor eine große Herausforderung, denn die Jauchengrube war komplett voll und rund vier Meter tief. "Bei so...

Das neugeborene Kalb überlebte die dramatische Situation dank des Einsatzes der Feuerwehr Güssing. | Foto: Feuerwehr Güssing
6

Tierrettung
Feuerwehr Güssing barg Baby-Kalb aus Klärgrube

Gerade noch rechtzeitig kam die Feuerwehr Güssing vorgestern, Mittwoch. In der Stremtalstraße war ein neugeborenes Kalb in eine Klärgrube gefallen. Zwei Feuerwehrmänner konnten das Tier retten. Mit Atemschutzgeräten und Wathosen ausgerüstet stiegen sie in die Güllegrube ab und befreiten das Junge aus seinem dunklen Gefängnis. Behutsam wurde es danach gewaschen und wieder in den Stall gebracht.

Eine junge Südsteirerin fiel heute in eine Güllegrube.

Unfall in St. Nikolai ob Draßling
21-Jährige fiel in Güllegrube

Heute um 12:50 Uhr ist in Kirchberg, St. Nikolai ob Draßling, eine 21 jährige Frau in eine Güllegrube gefallen. Die junge Dame konnte sich in dem 1,8 Meter tiefen Objekt an einer Metallstange festhalten und selbst mit dem Handy schwimmend die Feuerwehr alarmieren. Unfassbares Glück, dass das Mobiltelefon unter diesen Umständen funktioniert hat. Rasche Rettung Der Schwiegervater, selbst bei der Feuerwehr, bekommt die Alarmierung aufs Handy und bemerkt erst dort, dass der Unfall auf seinem...

Die Kuh ist in eine Güllegrube eingebrochen | Foto: FF Hollenegg
4

Freiwillige Feuerwehr
Kuh aus misslicher Lage gerettet

Gestern nachmittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Hollenegg zu einer Tierrettung in den Ortsteil Kresbach alarmiert. BAD SCHWANBERG. Zu einer aufwändigen Tierrettung ist gestern die FF Hollenegg gerufen worden:  Eine Kuh ist in eine Güllegrube eingebrochen und steckte in dieser fest. Nach kurzer Erkundung durch den Einsatzleiter BM Alfred Kriebernegg wurde die Feuerwehr Deutschlandsberg mit dem dort stationierten schweren Rüstfahrzeug zur Unterstützung nachalarmiert. Zugang über das Heulager...

16

Feuerwehreinsatz
Scheiß-Job mit Happy End: Ochse aus Güllegrube gerettet

TERNBERG. Am Wahlsonntag, 26. September in den Vormittagsstunden ist die Feuerwehr Ternberg zu einer Tierrettung gerufen worden. Bei einem nahen gelegenen Bauernhof fiel ein Ochse in die Güllegrube und konnte von den Besitzern aus eigener Kraft nicht mehr aus seiner misslichen Lage befreit werden. Mithilfe einiger Holz-Pfosten und der Muskelkraft konnte das Tier wieder befreit werden Der zur Sicherheit verständigte Tierarzt untersuchte nach der Rettungsaktion den Ochsen, den bei diesem Vorfall...

Fotos: FF Pfarrkirchen
12

Geruchsintensiver Einsatz
Güllegrube in Pfarrkirchen übergelaufen

Von einem Fußgänger wurde der Notruf der Feuerwehr gewählt, da auf einem Gehweg eine unbekannte Flüssigkeit vorfand. PFARRKIRCHEN. Am Dienstagabend (07. Sept.) wurde die Feuerwehr Pfarrkirchen über die Landeswarnzentralle über einen Flüssigkeitsaustritt alarmiert. Es stellte sich heraus das eine Güllegrube überlief und über einen Weg in dem Sulzbach gelang. Von der Feuerwehr Pfarrkirchen unter der Einsatzleitung von Brandinspektor Peter Hartmann wurden zwei Wassersperren errichtet, bis die...

Die bodennahe Ausbringung von Gülle reduziert die Geruchsbelästigung stark. | Foto: LK OÖ
2

Martin Dammayr hat die Antwort
Warum wird jetzt Gülle ausgebracht?

Aktuell bringen besonders viele Landwirte Gülle auf ihren Feldern aus. Das irritiert viele Menschen in der Region, ist aber notwendig für die Kreislaufwirtschaft. BEZIRK. In landwirtschaftlichen Tierhaltungsbetrieben fallen laufend sogenannte Wirtschaftsdünger an. Das ist vorrangig Gülle, die in Güllegruben zwischengelagert wird. Wenn jetzt im Frühling die Verbotszeiträume für die Gülledüngung zu Ende gehen und die Witterung Bodenverhältnisse es zulassen, dann wird die hofeigene Gülle auf die...

Foto: schwarz-könig.at

Die Woche im Mostviertel
Feuerwehr rettet Kaumberger Kuh und Forderung nach vorzeitiger Ybbstalradweg-Öffnung

Zum Wochenende gibt es das Mostviertel im Rückblick. Das hat sich in den vergangenen Tagen getan. Zum Nachlesen, Schmunzeln und Diskutieren. "Kuh in Güllegrube“ lautete das Einsatzstichwort mit dem die Feuerwehr Kaumberg auf einen Bauernhof gerufen wurde. Kaumberger Feuerwehr rettet trächtige Kuh aus Güllegrube Das Jahr 2020 war kein leichtes Jahr – für niemanden. Doch wie die Bilanz zeigt, sind auch positive Dinge in dieser Zeit entstanden. 46 Millionen Euro für AK-Mitglieder zum Beispiel....

Die Kufsteiner Gemeinderätin Birgit Obermüller nimmt Stellung zu aktuellen und laufenden Aussagen des Bürgermeisters. Sie fordert weiterhin Aufklärung rund um die Causa Kaisertal.  | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
4

Kaisertal
Kufsteiner Gemeinderätin Obermüller fordert weiter Aufklärung

Die NEOS-Gemeinderätin ortet noch Aufklärungsbedarf in der Angelegenheit des Güllegruben-Abrisses bei der Hechleitalm im Kufsteiner Kaisertal und verteidigt ihr Vorgehen in einer Stellungnahme.  KUFSTEIN (red). Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen rund um die Entleerung der Hechleitalm-Güllegrube im Kaisertal Mitte Februar eingestellt (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Für Kufsteins Bürgermeister Martin Krumschnabel nicht nur ein Schritt, den er bereits "erwartet" hatte, er forderte im...

Kritik wird im Leserbrief einerseits zur Oppositionspolitik seitens des OGF Kufstein laut, andererseits geht es um den Tanktourismus in Kufstein und die damit verbundene Verkehrslawine von der Autobahnabfahrt bis zur Eibergbundesstraße.  | Foto: Barbara Fluckinger/BB Archiv
2

Leserbrief
Kritik an Grünen und Tanktourismus in Kufstein

Leserbrief unseres BEZIRKSBLATT-Lesers Dr. Erwin Zanier zum Thema "Causa Kaisertal" und der Reaktion des OGF zu den Einstellungen der Ermittlungen dazu (mehr dazu findest du hier) sowie zum Tanktourismus in Kufstein – von der Redaktion ungekürzt und unbearbeitet. "Eine verantwortungsvolle Umweltpolitik, Engagement und vor allem konstruktive Oppositionspolitik in einer Gemeinde stelle ich mir anders vor als diese Unterstellungen von Frau Da Costa. Man sollte erkennen wann die Angelegenheit...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.