güllegrube

Beiträge zum Thema güllegrube

Die Ermittlungen rund um die Causa "Güllegrube Hechleitalm" hat die Staatsanwaltschaft Innsbruck nun eingestellt.  | Foto: Wagner/BB Archiv
4

Kufstein
Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen im Kaisertal ein

Nach Niederlegung der Nachforschungen im Kaisertal: OGF zeigt sich weiterhin skeptisch und will auf naturschutzrechtliches Gutachten der BH Kufstein warten.  KUFSTEIN, INNSBRUCK (bfl). Das Ende der Ermittlungen kam so schnell wie deren Aufnahme: Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hat nun entschieden, das Verfahren in der Causa "Güllegrube Hechleitalm" einzustellen.  Erst am 19. Jänner hatte diese das Landeskriminalamt damit beauftragt, in dieser Angelegenheit zu ermitteln. Nachgegangen ist man...

Die Feuerwehr wurde zu einem Einsatz nach Mortantsch gerufen, Gülle verschmutzte einen Bach. | Foto: Hofmüller

Feuerwehr Einsatz
Gülle in Bach geflossen

Am Mittwoch kam es zu einem Einsatz der Feuerwehr Weiz, nachdem etwa 30.000 Liter Gülle in den Mortantschbach geflossen waren. Gegen 09:30 Uhr bemerkte ein Passant im Mortantschbach eine Schaumbildung und verständigte die Polizei. Bei deren Nachschau konnte eine grobe Verunreinigung des Baches festgestellt werden. Die Feuerwehr Weiz, der Journaldienst der BH Weiz und der Chemiealarmdienst wurden verständigt. Maßnahmen wurden aber keine mehr angeordnet, da die Gülle nicht mehr gestoppt werden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Gülleentsorgung beim Abriss der Hechleitalm im Kaisertal war erneut ein Thema im Kufsteiner Gemeinderat.  | Foto: Barbara Fluckinger
5

Debatte
Gemeinderatssitzung bringt erneutes Rascheln im Kufsteiner Forst

Weitere Debatte um die Gülleentsorgung im Kaisertal: GR Birgit Obermüller vermisst "Unrechtsbewusstsein" von Bürgermeister und fordert Aufklärung. Krumschnabel kritisiert Vorverurteilung der Stadtwerke: Laut ihm gibt es ein Foto, das eine leere Güllegrube zeigt.  KUFSTEIN (bfl). Es knistert wieder im Forst des Kufsteiner Kaisertals. Grund dafür war eine hitzige Debatte in der Kufsteiner Gemeinderatssitzung vom Mittwoch, den 3. Februar im Kultur Quartier. "Das sind Fantasiegebilde, die ihr da...

Im Bild das abgerissene Almgebäude der Hechleitalm mit der Grube. Laut Wagner sei diese noch zu zwei Dritteln voll gewesen. Eine Entleerung sei nicht Gegenstand seines Auftrags gewesen. | Foto: Wagner
3

Stellungnahme
Pächter meldet sich zu Gülle-Entsorgung im Kaisertal zu Wort

Der ehemalige Pächter der Hechleitalm im Kaisertal meldet sich zu Wort und schildert in einer Stellungnahme seine Sicht der Dinge zur Entsorgung von vermeintlichen 10.000 Litern an Gülle: Die Entsorgung dieser sei nicht Bestandteil seines Auftrages gewesen. KUFSTEIN (bfl). Die Forstbewirtschaftung im Kaisertal ist derzeit in Kufstein ein viel diskutiertes Thema. Erst am Mittwoch, den 11. November wurde darüber in der Kufsteiner Gemeinderatssitzung debattiert (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten)....

Foto: FF Winden-Windegg

Güllegrube drohte einzustürzen

Zu einem außerordentlichen Arbeitseinsatz wurde die Freiwillige Winden-Windegg gerufen. Nach telefonischer Kontaktierung rückten 5 Personen aus, um bei einem Landwirt eine Güllegrube gegen Einsturz zu sichern. 3 Kameraden stiegen mit schwerem Atemschutz in die Grube und positionierten die Deckenstützen. Anschließend wurden die verwendeten Gerätschaften gereinigt und die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt. FF Winden-Windegg

  • Perg
  • Hanspeter Lechner
In Jauchegrube abgestürzt: Die Bergung der Kuh "Enzain" durch die Feuerwehr Landeck war eine aufwendige Aktion. | Foto: Feuerwehr Landeck
5

Feuerwehr Landeck
Kuh nach aufwendiger Bergung aus Jauchegrube gerettet

LANDECK. Eine abgestürzte Kuh konnte die Landecker Feuerwehr in einer aufwendigen Aktion mittels Ladekran und Seilwinde aus aus einer Jauchegrube retten. Das Tier blieb unverletzt. In Jauchegrube gestürzt Die Feuerwehr Landeck wurde heute, am 23. August 2020, gegen 13:00 von der Leitstelle zu einer Tierrettung alarmiert: Eine Kuh war rund vier Meter in eine Jauchegrube gestürzt. Da in einer Jauchegrube die Gase nicht nur intensiv riechen, sondern auch eine lebensfeindliche Umgebung bilden...

Die Florianjünger haben die Kuh aus ihrer misslichen Lage befreit. | Foto: FF Schamberg
5

Freiwillige Feuerwehr
Kuh aus Güllegrube gerettet

Die Freiwilligen Feuerwehren haben heute Früh eine Kuh aus einer Güllegrube gerettet. FRAUENTAL. Heute in der Früh um 6 Uhr ist die Freiwillige Feuerwehr Schamberg  zu einer Tierrettung auf einem landwirtschaftlichen Anwesen im Ortsteil Oberbergla in der Marktgemeinde Frauental  gerufen worden. Eine ca. 500 kg schwere Kuh war durch eine Absperrung in einen Spalt in ca. 3 Metern Tiefe in die Güllegrube gestürzt. Mittels Kran der Feuerwehr Groß St. Florian konnte das Rind aus der Grube gehoben...

Die Feuerwehr konnte das Tier retten. | Foto: FF Rainfeld
1 1

Rainfeld: Kuh aus Güllegrube gerettet

Am Sonntag wurde die Freiwillige Feuerwehr Rainfeld zu einer Tierrettung zum Hof eines Feuerwehrmitgliedes alarmiert.Eine Kuh war bei der mit Pfosten abgedeckten Öffnung der Güllegrube im Stall eingebrochen. Direkt bei der Lageerkundung ließ der Einsatzleiter sofort den Druckbelüfter an der Öffnung platzieren, um diverse Gase aus der Güllegrube zu bekommen und der Kuh etwas Frischluft zu gewährleisten. Mittels Seilwinde stiegen zwei Florianis in die Güllegrube ab und brachten die Kuh behutsam...

Die Kameraden der FF St. Ulrich sind froh über die geglückte Storchenrettung aus der Güllegrube. | Foto: FF St. Ulrich
1 4 6

Tierrettung
Storch aus Güllegrube in St. Ulrich gerettet

Kameraden der FF St. Ulrich im Greith haben einen Storch aus einer Jauchegrube in Pitschgauegg befreit. ST. ULRICH IM GREITH. Eigentlich sollten sie ja schon in Richtung Afrika zu ihrem warmen Winterquartier unterwegs sein. Allerdings hat nach der Storchenrettung vor einigen Wochen in Eibiswald jetzt erneut ein Adebar die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr auf Trab gehalten. Diesmal war der Ort des Geschehens eine Güllegrube in Pitschgauegg in St. Ulrich im Greith, zu der die FF St. Ulrich...

Eine Herausforderung: Vier verängstigete Stiere in einer Güllegrube. | Foto: FF Pölfing-Brunn
4

Vier Stiere in Güllegrube gestürzt

Die Freiwillige Feuerwehr Pölfing-Brunn wurde gestern zu einer umfassenden Tierrettung gerufen. PÖLFING-BRUNN. Dass eine Jauchegrube zur Todesfalle werden kann, ist allgemein bekannt, und das für Mensch und Tier. In diesem Sinne war auch höchste Dringlichkeit geboten, als gestern vormittags die Freiwillige Feuerwehr Pölfing-Brunn zu einer Tierrettung gerufen wurde: Gleich vier Stiere sind in eine in Jauchengrube gestürzt. Bei einem Anwesen im Bereich Pölfing-Dorf haben mehrere Stiere eine...

Mit vereinten Kräften konnten die beiden Stiere gerettet werden. | Foto: Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt/www.feuerwehr-wilhelmsburg.at
1 3

Eingebrochen: Feuerwehr rettet Stiere aus Güllegrube

WILHELMSBURG (red). Montagvormittag wurde die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt in die Katastralgemeinde Altenburg mit dem Alarmierungsstichwort 'Tierrettung' alarmiert. Zwei Stiere fielen durch den Stallboden hindurch in die darunter liegende Güllegrube. Auf Grund der schlechten Luftqualität in Güllegruben, die für Mensch und Tier gefährlich ist, war rasches Handeln notwendig. Ein Kamerad rüstete sich unverzüglich mit Wathose und umluftunabhängigen Atemschutz aus und erkundete die Lage bei beiden...

Der Landwirt zeigt sich geständig und begründet die Tat damit, dass seine Mutter vor zehn Jahren ausgetauscht worden wäre. | Foto: Symbolfoto: Neumayr

Pongauer Landwirt erschießt eigene Mutter und versenkt Leiche in Güllegrube

BISCHOFSHOFEN (aho). Eine schreckliche Familientragödie ereignete sich nach Angaben der Polizei auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Bischofshofen: Ein 44-jähriger Mann dürfte seine eigene Mutter erschossen haben und ihre Leiche anschließend in der Güllegrube am Hof versenkt haben. Schwester des mutmaßlichen Täters meldete Mutter vermisst Die polizeilichen Ermittlungen begannen, als eine 52-jährige Pongauerin am 3. November ihre 78-jährige Mutter aus Bischofshofen seit wenigen Tagen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann

Kalb aus Güllegrube gerettet

SCHWARZENBACH. Während ein Großteils der Florianis bei einem Ausflug das Schilcherland entdeckten, rückten einige Feuerwehrmitglieder zu einer tragischen Tierrettung aus. Ein Kalb war in eine offene Güllegrube gestürzt. Doch das beherzte und schnelle Eingreifen der Feuerwehr zeigte Erfolg. Das Kalb konnte mittels einem Kran sowie unter Mithilfe von Freiwilligen relativ unversehrt gerettet werden.

Der Ort des Geschehens in Gray, Gemeinde Frauenstein. | Foto: FF Schaumboden/Obermühlbach
2

Feuerwehr barg Kuh mit totem Kalb aus Güllegrube

FRAUENSTEIN (pp). Dramatische Szenen heute vormittag in Gray, Gemeinde Frauenstein. Ein Kalb fiel in eine Güllegrube und kurz darauf auch das Muttertier, welches dem Kalb instinktiv folgte. Die beengten Verhältnisse in der Grube hatten zur Folge, dass das Jungtier ertrank. Der Feuerwehr Schaumboden/Obermühlbach gelang es, mit insgesamt 20 Mann, die Kuh unverletzt zu bergen. Durch ein Loch im Zaun gelangten die Tiere zur Jauchengrube - weil diese voll war, wurde die Abdeckung weggedrückt und war...

Eine Kuh stürzte in eine Güllegrube | Foto: FF St.Paul

Mehrere Kühe und Kälber ausgebrochen

Gestern am Abend sind mehrere Kühe und Kälber aus einem Stall in Wolfsberg ausgebrochen. WOLFSBERG. Gestern am Abend brachen aus dem Stall eines Landwirtes im Bezirk Wolfsberg mehrere Kühe und Kälber aus. Beim Einfangen der Tiere stürzte eine Kuh in eine gering gefüllte Güllegrube. Einsatzkräfte der FF St. Paul konnten das Tier mit Unterstützung des Landwirtes unverletzt befreien.

2

Piestinger Kuh aus Güllegrube gerettet

MARKT PIESTING. Sechs Feuerwehrmänner, ein Bagger und Kran mussten am Dienstag eine Kuh retten. Beim „Aussiedlerhof“ stürzte eine rund 700 kg schwere Milchkuh durch die Spaltenbodendecke in die darunter verlaufende Güllegrube, welche einen guten Meter hoch mit den Tierfäkalien gefüllt war. Dem Landwirt gelang es, das Tier zu fixieren, damit es nicht weiter in das Becken wandert. Mittels Kranseilwinde wurde versucht, das Rind anzuheben, was mangels geeigneter Befestigungspunkte scheiterte. Erst...

Schwerer Unfall in Liebenfels: Ein Pensionist stürzte in eine Güllegrube und dabei ums Leben | Foto: KK

Liebenfels: Pensionist stürzte in Güllegrube

Die 66-jährige Schwester des Pensionisten bemerkte das Verschwinden ihres Bruders und verständigte die Rettungskräfte. LIEBENFELS. Am 8. Juni, vermutlich gegen 10 Uhr, stürzte ein 77-jähriger Pensionist aus der Gemeinde Liebenfels offensichtlich beim Hinaufsteigen auf die Abdeckung der Güllegrube seines Anwesens, einen stark verrosteten Metalldeckel (ca. 60 x 70 cm), mitsamt des Deckels in die ca. drei Meter tiefe Güllegrube und kam dabei ums Leben. Pensionist stürzte in Güllegrube Die am...

4

Feuerwehreinsatz in der Güllegrube

Am Montag, den 18. April, wurde die Feuerwehr Irndorf um 18 Uhr zu einem nicht alltäglichen Einsatz gerufen. KREMSMÜNSTER. Durch ein technisches Gebrechen fiel eine Gelenkswelle in eine fünf Meter tiefe und 300 Kubikmeter fassende Güllegrube, die noch einen Füllstand von zirka 50 Zentimetern aufwies. Ausgerüstet mit Watthose und  Komplettgurt stieg ein Atemschutzträger, gesichert durch einen Höhenretter der Feuerwehr Irndorf, in die Grube ab und begann mit der aufwändigen Suche. Nach etwa 25...

Der Jungstier wurde mit Rundschlingen gesichert und mit einem Holzkran aus seiner misslichen Lage befreit
3

Feuerwehr befreite Jungstier aus aufgelassener Güllegrube

Am Donnerstag dem 01.10.2015 gegen 20:30 Uhr wurde die Feuerwehr Kaltenbach mittels Pager zu einer Tierrettung auf den Kaltenbacher Emberg gerufen. Am Donnerstag dem 01.10.2015 wurde die Feuerwehr Kaltenbach gegen 20:30 Uhr zu einer Tierrettung auf den Emberg gerufen. Unverzüglich rückten die Einsatzkräfte zum Einsatzort aus. Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter Stand das Jungtier in der ehemaligen Jauchegrube, welche nur noch mit Wasser gefüllt war. Der Landwirt berichtete, dass ihm das...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Stefan Schwaiger
Foto: FF Straßburg
3

Feuerwehr rettete Kuh aus Grube

WILDBACH. Am Mittwoch, dem 19.08.2015, um 12.48 Uhr wurde die Feuerwehr Straßburg mittels Sirenenalarm zu einem Technischen Einsatz alarmiert. Eine Kuh war in Wildbach in eine Güllegrube gestürzt und konnte sich nicht mehr selbst daraus befreien. Um die Kuh heruaszuziehen musste sogar die Feuerwehr St. Veit mit schwerem Rüstfahrzeug (Kran) ausrücken. Mit der Beckenklaue eines benachbarten Landwirtes konnte die Kuh im Beckenbereich angehoben werden. Im Anschluss wurde im Vorderbereich eine...

Foto: BFDKO Lilienfeld
2

Feuerwehren bargen Kuh aus Güllegrube

ST. AEGYD (mg). Einen ungewöhnlichen Einsatz gab es für die Feuerwehren aus St. Aegyd und Roth-Technik Montag früh. Bei einem Landwirt im Seebachtal war eine Kuh im Laufe der Nacht durch eine morsche Holzabdeckung in die Güllegrube gestürzt und konnte sich nicht mehr alleine befreien. Nach einer ersten Erkundung der Lage wurde von der Einsatzleitung der Krankwagen der Feuerwehr Hohenberg angefordert. Nach dem Abpumpen eines Teiles der Gülle konnte ein Atemschutztrupp gefahrlos in die Grube...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.