Frühlingskräuter

Beiträge zum Thema Frühlingskräuter

Gänseblümchen, Brennnesseln und Co. lassen sich im Frühling ernten. | Foto: Pixabay
6

Tipps und Tricks
Diese Frühlingskräuter kannst du in der Küche einbauen

Nutze die heilenden Kräfte von Löwenzahn, Brennnessel und Co., um deinen Körper zu entgiften und dein Immunsystem zu stärken. MeinBezirk gibt dir wertvolle Tipps und Tricks, wie du diese Frühlingskräuter ganz einfach in der Küche einsetzen kannst – von erfrischenden Salaten bis hin zu heilenden Tees. STEIERMARK. Mit dem Frühling erwachen nicht nur die Natur, sondern auch zahlreiche Heilkräuter, die den Körper unterstützen und das Immunsystem stärken. Viele dieser Pflanzen sind wahre Kraftpakete...

Maria und Kurt Irnberger erklären heimische Kräuter und geben Tipps zu deren Einsatz in Küche und Wohlbefinden. | Foto: privat

Kräuterwissen inkl. Verkostung und Unterlagen
Kräuterwanderungen in Hitzendorf

HITZENDORF. Maria und Kurt Irnberger laden am 22. März zur Frühlingskräuterwanderung in Hitzendorf. Treffpunkt ist bei jedem Wetter um 10.00 Uhr bei der Kirschenhalle. Gerade im Frühling, wenn die Kräuter austreiben, entwickeln sie ihre heilsame Kraft, betonen die Kräuterkundigen. Am 5. April findet eine Kräuterwanderung für Frauen statt, Treffpunkt 10.00 Uhr im Garten Irnberger, Hitzendorf 210. Infos 0664-3898944.

Anzeige

Bärlauch
Das wilde Superkraut

Bärlauch (Allium ursinum) ist eines der ersten Wildkräuter, das im Frühjahr die Wälder bedeckt. Sein intensiver Knoblauchduft macht ihn unverwechselbar und beliebt in der Küche. Neben seinem kulinarischen Wert hat Bärlauch auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. In diesem Blog erfährst du, wie du Bärlauch sicher erkennst, welche Heilwirkungen er hat und welche köstlichen Rezepte du damit zubereiten kannst. Erkennungsmerkmale von Bärlauch Bärlauch wächst bevorzugt in feuchten, schattigen...

  • Baden
  • Helene Bernsteiner
Anzeige

Ostera
Ein altes keltisches Fest der Frühlingskraft und Erneuerung

Ostera, auch bekannt als Ostara oder Eostra, ist ein traditionelles keltisches Fest, das den Frühling und die Erneuerung feiert. Es ist eines der sogenannten „Feuerfeste“ des keltischen Jahreskreises, die zur Frühlings-Tagundnachtgleiche gefeiert wurden. Der Name Ostera leitet sich vermutlich von der germanischen Frühlingsgöttin Eostre oder Ostara ab, die mit Fruchtbarkeit, Licht und der Wiedergeburt der Natur in Verbindung gebracht wird. In einer Zeit, in der die Tage wieder länger und die...

  • Baden
  • Helene Bernsteiner
Anzeige

Kräuterwanderung im Bezirk Baden
Ein Erlebnis für alle Sinne

Wenn die ersten Sonnenstrahlen den Frühling ankündigen, gibt es kaum etwas Schöneres, als die Natur mit allen Sinnen zu erleben. Nicht weit von der malerischen Stadt Baden bei Wien, inmitten unberührter Landschaft, startet die Kräuterwanderung des Kunst- und Kräutervereins. Ein spannendes Abenteuer erwartet uns: Wir tauchen in die Welt der essbaren Wildkräuter ein, sammeln sie, erfahren ihre Heilkräfte und lassen uns von ihrer frischen Kraft verzaubern. Die Wanderung – Entdeckungsreise im...

  • Baden
  • Helene Bernsteiner

Frühlingskräuter-Spaziergang in Maria Schmolln
Komm mit und staune, was alles am Wegesrand wächst!

Der Klostergarten startet in das neue Gartenjahr! Bei einem kleinen Spaziergang am Samstag, 6. April, ab 13:30 Uhr schauen wir uns die Wildkräuter an, die gerade in unserer Gegend wachsen und erfahren dabei wie man  *Wildkräuter erkennen und bestimmen kann *Wildkräuter ganz einfach in der Küche verwendet *Wildkräuter als Heilmittel nutzen kann. Treffpunkt: Klostergarten Maria Schmolln Mitzubringen: wetterfeste Kleidung, ev. einen Korb zum Sammeln Teilnehmer: mind. 7 bis max. 12 Verbindliche...

Die gebürtige Stadt-Salzburgerin Karina Nouman weiß um die Vielfalt der regionalen Kräuter. | Foto: Tareq Nouman
5

Kräuterwissen
Frühling: Regionale Kräuter als Frühlingsboten

Wenn der Frühling in Salzburg Einzug hält, ist das auch für die Kräuterexpertin Karina Nouman eine "Hoch-Zeit". Sie verrät, wie sie die heimischen Kräuter in den Alltag einfließen lässt.  SALZBURG. Der Frühling hat auch in der Mozartstadt schon seine ersten Boten geschickt und lädt zu Spaziergängen in der Natur ein. Bärlauch, Gänseblümchen und Co Das weiß auch die Salzburger Kräuterexpertin Karina Nouman – besser bekannt als "Fräulein Grün –, für die der Frühling natürlich eine Art "Hoch-Zeit"...

4 3

Germanisches Zaunkraut
Keine Walpurgisnacht ohne Gundelrebe (Glechoma )

Die Gundelrebe ist nicht nur ein altes Heilkraut sondern auch Zauberpflanze. In vielen Kräuterbräuchen ist sie ein wichtiger Bestandteil. Trägt man in der Walpurgisnacht einen Kranz aus Gundermann wird Böses sichtbar. Man munkelt das unter den Blättern der Gundelrebe die Waldgeister wohnen. Sie wurde dem Wettergott Donar zugeordnet. Man sammelte Gundermann um vor Blitzschlag geschützt zu sein. Wenn die Milchkühe verhext waren gab man ihnen Gundelrebe zu fressen.  Sie liebt an sich kalkhaltigen...

Die Vogelmiere ist ein klassisches Unkraut, das deutlich mehr Vitamine und Mineralstoffe in sich trägt, als das Salathäupel, in dessen Nähe es gerne wächst.
15

Klostergarten Maria Schmolln
Heimische Vitaminbomben: Frühlingskräuter

Vogelmiere, Schlüsselblume und Taubnessel: Sie lassen sich im Frühling als erste Blicken und sind wahre Energiebooster. Silvia Fessl vom Klostergarten Maria Schmolln weiß, welches Kraut man wie verwendet.  MARIA SCHMOLLN. Wildkräuter, die man jetzt findet strotzen nur so von Vitaminen und Mineralstoffen. Wer den Winter aus seinen Glieder vertreiben möchte, sollte jetzt mit offenen Augen durch die Welt gehen: "Tatsächlich gibt es folgenden Mythos: Die ersten drei Gänseblümchen, die man im...

Karina Nouman weiß um die Kraft der heimischen Kräuter.  | Foto: Tareq Nouman
Aktion 3

Natur in Salzburg
Mit regionalen Kräutern in den Frühling starten

Die Salzburgerin Karina Nouman, besser bekannt als "Fräulein Grün", kennt sich mit den Schätzen unserer Natur aus.  SALZBURG. Gerade in den Frühlingsmonaten präsentiert sich die Natur wieder von ihrer schönsten Seite. Zeit, um bei einem Spaziergang im Wald oder auf der Wiese von der Hektik des Alltags abzuschalten und neue Kraft zu tanken. Reinigende Wirkung für den Körper Auch dank der vielfältigen regionalen Wildkräuter, die "direkt vor unserer Haustüre wachsen", weiß Karina Nouman, vielen...

Frühlingskräuter im Alltag
7

Die Kraft der Natur vor der Haustüre
Fit mit Frühlingskräutern

ALTENMARKT. Der Frühling steht in den Startlöchern und mit ihm kommt wieder Farbe auf die Wiesen und Felder. Zu den bunten Frühlingsboten auf der Blumenwiese zählen viele Wiesenkräuter, die uns unterstützen können fit und vital in den Frühling zu starten. Als diplomierte Kräuterfachfrau nehme ich unsere Leser gerne mit auf die Blumenwiese. Die Kraft der Frühlingskräuter Bei vielen Wiesenblumen, die wir kennen handelt es sich um Wildkräuter die es in sich haben. Ob Gänseblümchen, Vogelmiere,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anja Fischer
Barbara Janu aus Saalfelden erklärt, wie man mit nur wenigen Zutaten und ein paar Pflanzentrieben einen Smoothie machen kann.
3

Gut und gesund
Barbara Janus Frühlingssmoothie mit frischem "Unkraut"

Mit dem Frühling zeigen sich auch Brennnessel, Spitzwegerich und Löwenzahn wieder – und können gleich geerntet und mit wenigen Zutaten als grüner Frühlingssmoothie genossen werden. SAALFELDEN. Brennnessel, Spitzwegerich und Löwenzahn gehören zu den ersten Pflanzen, die sich nach dem Winter blicken lassen. Doch wer jetzt an Unkraut denkt, liegt falsch, denn: "Man kann sie wunderbar für Smoothies verwenden", verrät Barbara Janu. Sie ist Praktikerin der "Traditionellen Europäischen Heilkunde"...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Ehrenpreis
10 8 12

Frühling
Nicht aufzuhalten......

..... ist der Frühling. FRÜHLING Die Wildkräuter sprießen, man kann schon Aufstriche oder Salate damit genießen. Auch wenn der Wettergott einen Aufschub will, die Natur hält nicht still. Sie ist nicht zu bremsen mit ihrer Pracht, Blüten und Düfte werden hervorgebracht. Wir erleben den Frühling in gelb, rosa, weiß oder blau, Frühling, Frühling, wir spüren dich genau. chrid

12

Regionalitätspreis 2020 Kategorie: Gesundheit
2. Platz: Lavanttaler Kräuterwerkstatt (Mathilde Friesacher) Thema Kräuterwissen weitergeben

Regionalitätspreis 2020 ZUR SACHE Kategorie: Gesundheit 1. Platz: Verein Down & Up 2. Platz: Lavanttaler Kräuterwerkstatt (Mathilde Friesacher) Thema Kräuterwissen weitergeben 3. Platz: Natur Kids – Kinderbetreuung mit allen Sinnen (Beata Izabela Staunig) Kurze Vorstellung: Lavanttaler Kräuterwerkstatt 9433 St. Andrä/Lavanttal und diplomierte Kräuterexpertin Mathilde Friesacher Liebe Räucherfreunde und Kräuterkundige!!! Vor vielen Jahren hatte ich eine Vision für meine Lieben und etwas für...

1 1

Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kind gebliebene - Teil 124
MAIGLÖCKCHEN. Der freche Kevin der kleine Vampir Rudi und die erste Liebe

In der heutigen Geschichte geht es ums Maiglöckchen. Mit seinen zarten weißen Blütenkelchen steht es für Reinheit, Unschuld, Glück und immerwährende Liebe. Sein Grün symbolisiert Hoffnung. In Finnland ist wurde das Maiglöckchen oder Kielo zum Nationalsymbol ernannt. Der lateinische Name "Convallaria Majalis" weißt auf seinen Lebensraum hin convallis soll von "Talsenke" kommen. 2014 wurde das Maiglöckchen zur Giftpflanze des Jahres gewählt. Lily of the Valley... wenn man sich den Englischen...

1

Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kind geblieben - Teil 123
WIESENSALBEI. Gott, Biene, der Wiesensalbei und eine Prise vom Staub des Vergessens

Über den Wiesensalbei hab ich diese Woche auf Facebook so einiges gepostet, vom Sirup-Rezept bis hin zum Mini-Filmchen über seine Eigenschaften. Und die sollen ja besonders auch auf feinstofflicher Ebene sehr stark sein. So ist er, wie auch der Gartensalbei, reinigend und eine starke Schutzpflanze, die dabei Hilft, wieder in die eigene Mitte - und somit auch zur Ruhe zu kommen. Er soll aufhellend wirken - also die Stimmung heben, etwas berauschend sein - wurde früher in England angeblich dazu...

2 2 2

Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kind Gebliebene - Teil 121
BRUNNENKRESSE. Der freche Kevin, der kleine Vampir Rudi und die Brunnenkresse.

Lange hab ich die Brunnenkresse bei uns im Ort gesucht... vergeblich. Erst als ich dem Tipp einer Bekannten folgte und ein mehr als abgelegenes Plätzchen aufsuchte, fand ich sie... und zwar an einem Ort, der einem Märchen entsprungen zu sein schien. Was man über sie findet, ist ebenfalls sehr spannend. Laut www.mein-schoener-garten.de soll die Brunnenkresse im Jahr 2014 auf dem Ranking einer US-Wissenschaftlerin den 1. Platz unter den gesündesten Gemüsesorten eingenommen haben. In der...

Bingelkraut kommt oft schon im Februar raus. Jetzt beginnt es gerade zu blühen. Es ist nicht genießbar und wird im Volksmund auch "Scheißkraut" genannt, weil es bei Genuss Durchfall verursacht.  | Foto: Erika Kerbl
1 3

Larissa Besserwisser und das geheimnisvolle Wischwasser
BINGELKRAUT. Märchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kindgebliebene - Teil 119

Die aktuellen Ausgangsbeschränkungen lassen einem schon manchmal die Decke auf den Kopf fallen. Kein Wunder also, wenn die Stimmung daheim mies ist und Streit in der Luft liegt. Ein Tipp wie man diese miesen Vibes wieder aus dem Wohnbereich entfernt, ist etwas Bingelkraut ins Wischwasser zu geben... Ich hab ja schon vor Beginn der Corona Krise verzweifelt nach diesem Kraut gesucht. Leider wächst es bei uns im Wald nicht. Da ist mir diese Geschichte eingefallen - in der Hoffnung die schlechte...

Foto: Fuchs

Gier, Vogelmiere und Brennessel kulinarisch auf der Spur

WERNSTEIN. Wild und köstlich sprießt es jeden Frühling auf Wiesen und in den Wäldern. Grüne Schätze wie Bärlauch, Giersch, Gundermann, Brennnessel, Schafgarbe und viele mehr brachte Seminarbäurin Manuela Schneiderbauer den Wernsteiner Bäuerinnen und Hausfrauen näher. Schneiderbauer hat eine Zusatzausbildung in Kräuterpädagogik und hatte neben Rezepten wertvolle Tipps für das Sammeln, Verarbeiten und Aufbewahren von Frühlingskräutern parat.

Kräuterpädagogin Lisa Gibon. | Foto: Lisa Gibon
4

Natur und Genuss
Klosterneuburgs Kräuterspezialistin Lisa Gibon verrät Rezepte

KLOSTERNEUBURG. "Viele Menschen sind auch jetzt im Frühling noch krank, und da kann man sich mit Frühlingskräutern ganz viel Energie holen" - man hört Kräuterpädagogin Lisa Gibon ihren Enthusiasmus an. Zurück zur Natur Und sie ist damit nicht alleine. Kräuter-, Wald- und Wiesenwanderungen boomen, das Interesse an der Natur ist bei den Klosterneuburgern sehr groß. Gibons Tipps, was jetzt alles zu verwenden ist? Die Klassiker sind Brennnessel und Löwenzahn, zum Beispiel. Gibon gibt drei bis fünf...

6 8 2

LERCHENSPORN. Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kindgebliebe - Teil 105

Die Pflanze über die ich heute schreibe, nennt sich "Hohler Lerchensporn" und gehört eigentlich zu den ersten Frühlingsboten. Zusammen mit dem Bärlauch findet man ihn gern in feuchten Auwäldern - im Gegensatz zu diesem, zählt er jedoch zu den Giftpflanzen. Seit ich bei Kräuterexpertin Heidi Brunner dieses Frühjahr zum ersten Mal vom Lerchensporn hörte und ihn bewusst wahrnahm, ging  er mir nicht mehr aus dem Kopf. Obwohl in den namhaften Kräuterbüchern kaum etwas über ihn zu finden ist,...

Workshop "Entschlacken im Frühjahr"

Entgiften und Entschlacken Schon die alten Kelten und Germanen wussten was zu tun ist, um den Körper nach einem langen kalten Winter wieder auf Vordermann zu bringen.  Bestandteile von Smoothies, Suppen, Frühlingskräutersalzen oder Salaten könnten beispielsweise die folgenden Kräuter sein: Bachbunge, Beifuß, Brennnessel, Brunnenkresse, Bärlauch, Gänseblümchenblüten, Giersch, Gundelrebe, , Löwenzahn, Pimpinelle, Rauke, Sauerampfer, Sauerklee, Schafgarbe, Schlüsselblume, Schnittlauch,...

Wanderung: Frühlingskräuter zum Genießen

Bei der ca. 2 stündigen Wanderung bietet uns die Natur viele Wildkräuter und wildes Gemüse zum Schlemmen und Vitamine zum Nulltarif. Anschließend werden die gesammelten Wildkräuter gemeinsam zu kleinen Köstlichkeiten verarbeitet. Am Ökocampus ab 13 Uhr, Referentin Sabine Schenk (Kräuterpädagogin, Ausbildnerin) Wann: 22.04.2017 13:00:00 bis 22.04.2017, 17:00:00 Wo: Ottenstein 3, 3532 Ottenstein auf Karte anzeigen

  • Krems
  • Lisa Mayerhofer

Frühlingwildkräuter in der Küche

Giersch, Vogelmiere & Co kulinarisch auf der Spur Wild und köstlich sprießt es jeden Frühling auf Wiesen und in den Wäldern. Es stimmt, 'Das Gute liegt so nah!' und meistens vor der Haustür. Grüne Schätze wie Bärlauch, Giersch, Gundermann, Brennnessel, Schafgarbe und viele mehr sollten unsere Wertschätzung genießen und kulinarisch neu entdeckt werden. Seminarbäuerinnen mit der Zusatzausbildung Kräuterpädagogik machen gemeinsam mit den Kursteilnehmenden eine kulinarische Entdeckungsreise quer...

  • Kirchdorf
  • Landwirtschaftskammer Kirchdorf Steyr
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. April 2025 um 16:00
  • Marions Hexenküche
  • Winklarn

Workshop - Geschenke aus dem Kräutergarten - Frühlingszauber selbst gemacht

Mit dem Frühling erwacht nicht nur die Natur, sondern auch die Lust, mit frischen Kräutern kreativ zu werden. Wer die Heilkraft und Vielseitigkeit von Wild- und Gartenkräutern entdecken möchte, hat am Freitag, den 4. April 2025, die Gelegenheit dazu. Neben der Verarbeitung verschiedener Frühlingskräuter erhalten die Teilnehmer wertvolle Tipps zur Nutzung und Wirkung der Pflanzen. Natürlich darf auch eine kleine Verkostung nicht fehlen! Der Workshop dauert etwa vier Stunden und beginnt um 16:00...

  • 5. April 2025 um 09:00
  • Marions Hexenküche
  • Winklarn

Kräuterwanderung - Knospen, Wurzeln und Frühlingskräuter

Kräuterwanderung - Knospen, Wurzeln und Frühlingskräuter Die Natur erwacht im Frühling und die frischen Wildkräuter sprießen aus der Erde. Aber nicht nur die Jungpflanzen sind eine wertvolle Heilquelle, sondern auch Knospen, Bäume und Wurzeln. Bei einem kurzen Rundgang werden wir gemeinsam das zarte Grün bestimmen und als Erinnerung das eine oder andere Kraut wertvoll verarbeiten. Samstag, 05.04.2025 Beginn: 09:00 Uhr Dauer: ca. 2,5h Kostenbeitrag € 20,- inkl. Skript Kinder ab 6 bis 14 Jahre €...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.