Friedhof

Beiträge zum Thema Friedhof

Mitarbeiter des Wirtschaftshofs der Stadtgemeinde Gänserndorf, Vizebürgermeisterin Christine Beck. | Foto: Gemeinde Gänserndorf

Maschineller Helfer für Gänserndorf
Unkrautentfernung für gepflegten Friedhof

Mit dem beginnenden Frühling startet auch auf dem Friedhof in Gänserndorf eine Zeit der Erneuerung und Pflege. GÄNSERNDORF. Die Wege zwischen den Gräbern beim "Frühjahrsputz" besondere Aufmerksamkeit. Durch den Einsatz einer neuen Maschine, die im vergangenen Jahr angeschafft wurde, wird das Unkraut entfernt, die oberste Erdschicht umgewälzt und die Wege begradigt – in einem Arbeitsschritt. Dieser Prozess spart nicht nur Zeit, sondern sorgt für eine ansprechende Umgebung für Besucherinnen und...

Was sich so alles hinter den Grabsteinen verbergen kann... viel Plastik und ein Turnschuh. | Foto: Zuzana Kobesova 2024
5

Schandfleck der Woche
Friedhof der Plastikblumen & Gießkannen in Stadlau

Am Friedhof erwartet man sich gewöhnlich, dass die menschlichen Verstorbenen im Zentrum stehen. Im besten Fall, dass ihre Gräber mehr oder weniger gepflegt sind und selbt vergessene Grabsteine von tierischen Besuchern besucht werden.  Nicht ganz so am Friedhof Stadlau. Dieser Friedhof verdient sich seinen Titel als Schandfleck mit den zahlreichen Plastikdingen an und um die Gräber herum. Das Highlight sind die Depos hinter den Grabsteinen. Kaum ein Grab ohne eine Gießkanne aus Plastik, teils...

Mit viel Körpereinsatz konnten die Pinkafelder Florianis das Auto vom Grab wegschieben.
4

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Kurioser Unfall - Pkw fährt gegen Grabstein

Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte zu einer nicht allgtäglichen Fahrzeugbergung aus. PINKAFELD. Am Vormittag des 8. März 2024 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mittels Rufempfänger zu einer kuriosen Fahrzeugbergung - PKW auf Grab am Friedhof Pinkafeld -alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug), einem SRF (schweres Rüstfahrzeug), einem WLF (Wechselladerfahrzeug), einem RLF (Rüstlöschfahrzeug) und achtzehn Mann zum Einsatz aus. "Ein älterer Mann war mit...

Die Initiatoren der Kurzparkzone: Stadträte Stefan Ganzert (SPÖ) und Ralph Schäfer (FPÖ). | Foto: Stadt Wels
2

Zwei Stunden Stehzeit
Welser Friedhof bekommt jetzt Kurzparkzone

Zwei Reihen beim Parkplatz vor dem Welser Stadtfriedhof sind künftig als Kurzparkzone ausgewiesen. Die Parkdauer beträgt zwei Stunden. WELS. In der dritten und vierten Reihe nach der Einfahrt von der Friedhofstraße gilt künftig – wie aus der Markierung und Beschilderung ersichtlich – von 7 bis 18 Uhr eine maximale Parkdauer von zwei Stunden. Alle weiteren Stellplätze sind wie bisher ohne Einschränkung nutzbar. Mit dem Auto kommende Besucher sollen so wieder leichter einen Parkplatz finden und...

Das Team des Bezirksmuseums Simmering unter der Leitung von Historikerin Petra Leban (2. v.l.) stellt zum Tag der Wiener Bezirks- und Sondermuseen ein spannendes Programm auf die Beine.  | Foto: Bezirksmuseum Simmering
3

Tag der Bezirksmuseen
Schau bringt Einblick in das unterirdische Simmering

Jahr für Jahr öffnen am Tag der Wiener Bezirks- und Sondermuseen die Häuser ihre Pforten. Traditionellerweise ist auch das Bezirksmuseum Simmering beteiligt. Am Sonntag, 10. März, ist es so weit. WIEN/SIMMERING. Besucherinnen und Besucher erwartet am diesjährigen Tag der Wiener Bezirks- und Sondermuseen eine besondere Ausstellung im 11. Bezirk. Unter dem Motto "Unterirdisches Simmering - Grüfte, Grotten, Grabungen" können Gäste können zwischen 10 und 16 Uhr in die Vergangenheit des Bezirks...

Bauleiter Thomas Fastlabend, Silvia Zellhofer Präsidentin des UTC und Bürgermeister Michael Strasser. (v.li.)
 | Foto: Gmd. Haiho

Sanierung Tennisplatz
Tennisplatzsanierung geht in die nächste Runde

Fertigstellung des Tennisplatzes in Haidershofen ist bis Ende März geplant. HAIDERSHOFEN. Die Sanierung der Tennisplatzanlage des UTC Haidershofen schreitet voran. Im vergangenen Jahr wurde von dem Generalunternehmen Irreiter Platzbau der Unterbau für die fünf Tennisplätze, samt moderner Bewässerungsanlage, fertiggestellt und das Flutlicht für die beiden oberen Plätze montiert. Ein Teil der Umzäunung der Plätze wurde ebenfalls von den zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfer des UTC...

9

Friedenswanderung
Vom Friedhof zum Soldatenfriedhof

FREISTADT: Gestern fand in Freistadt eine Friedenswanderung, vom städtischen Friedhof über die Baracken zum Soldatenfriedhof im Jaunitztal, statt. Die Veranstaltung, zu der das Bildungswerk und das Pilgerteam Freistadt eingeladen haben, begann mit einer kleinen Andacht. Die Führung und die geschichtliche Aufarbeitung übernahm Fritz Fellner. Die Entstehung des großen leidvollen Gefangenenlagers im 1. Weltkrieg am Friedhofsberg stieß bei den 150 Teilnehmern auf großes Interesse. Am...

Der Turmfalke landet auf der Baumspitze - Foto grün eingefärbt. | Foto: Zuzana Kobesova 2024
1 8

Natur | Spazierbericht
Mit Turmfalken am Pötzleinsdorfer Friedhof

Ein aprilhafter Tag in Jänner. Kann er trotz Regenschauer schön werden? Ein Spazierbericht vom Pötzleinsdorfer Friedhof mit zauberhaftem Regen-Vögel-Konzert. Reinlesen, betrachten und genießen. Das SauwetterEs ist ein stürmischer Wintertag, der sich noch nicht entschieden hat Frühling zu sein. Kaum wer würde die Nase vor die Tür stecken. Blitzeis und stürmische Regenschauer sind angesagt. Gerade da habe ich mir vorgenommen den kleinen Pötzleinsdorfer Friedhof zu besuchen. Die A....karte...

2

Update | Baustelle KH Gersthof
Zugangsperre zu Friedhof Hernals

Aufgrund der Baustelle ist der Zugang Lazargasse in den Friedhof Hernals voraussichtlich bis Ende Februar 2025 gesperrt. AusweichroutenWer den Friedhof besuchen möchte, muss den Weg über Czatoryskigasse mit dem Bus 42A Richtung Schafberg bis Station Gersthofer Friedhof nehmen oder aber mit gleicher Buslinie bzw. mit 10A in umgekehrte Richtung bis Station Richthausenstraße fahren. Fun fact am RandeDie Schule, die in Zukunft das Gelände des ehemaligen Orthopädischen Krankenhaus Gersthof bewohnen...

Blick auf die Baustelle Czatoryskigasse mit Bushaltestelle 42A Friedhof Gersthof  | Foto: Zuzana Kobesova 2024
6

Baustelleninfo: Wasserspeicher Schafberg
Grünbeckweg/ Czatoryskigasse

Der Weg zwischen den beiden Friedhöfen - Hernals und Dornbach - ist passierbar, aber enger und ohne Mistkübel. Hundebesitzer:innen beispielsweise brauchen daher mehr Ausdauer mit Sackerl für das Gackerl. Die Eingänge in die Friedhöfe sind offen und begehbar. In Richtung Gersthofer Friedhof ist wegen Baustellenausfahrt Vorsicht geboten. Dauer der Baustelle: bis Sommer 2024. Fertigstellung bis Dezember 2024. Weitere Information der Stadt...

Bürgermeister Erich Stubenvoll, Dr. Franz Pieler, wissenschaftlicher Leiter des MAMUZ Museum Mistelbach, und Vizebürgermeister a.D. RegR Alfred Englisch vom Stadtmuseums-Archiv Mistelbach | Foto: Stadtgemeinde Mistelbach
2

Silberschatz von Mistelbach
Mittelalterliche Münzen kommen ins Stadtmuseum

Die Meldung über den Fund eines Silberschatzes machte im Juli 2019 große Schlagzeilen. MISTELBACH. Bei Grabungsarbeiten für eine neue Wasserleitung am Mistelbacher Friedhof haben Mitarbeiter des Bauhofs einen Tonkrug entdeckt, der mit 5.096 Silbermünzen, allesamt aus der Zeit des frühen Mittelalters, prall gefüllt war. Nachdem der Keramiktopf von Experten der Landessammlungen Niederösterreich geborgen wurde, übergab die Stadt den Fund in das Eigentum des Landes Niederösterreich, wo er in der...

Vizebürgermeisterin Christine Beck, Wirtschaftshofleiter Robert Fischer und das Team des Wirtschaftshofes. | Foto: Stadtgemeinde Gänserndorf

Friedhof Gänserndorf
Arbeiten zur neuen Vorplatzgestaltung haben begonnen

Die Stadtgemeinde Gänserndorf beabsichtigt dem Eingangsbereich des Friedhofs ein neues Erscheinungsbild zu geben. Der nicht mehr allzu attraktive Teich vor dem Eingang wird trockengelegt und durch eine grüne Parkanlage ersetzt. GÄNSERNDORF. Landschaftsarchitektin Elisa Millonig wurde um gestalterische Vorschläge für diesen Platz gebeten. Es wird ein Vorplatz mit Neubepflanzungen, Sitzmöglichkeiten und Wasserstelle entstehen. Im ersten Schritt wurden die Vorarbeiten zur Umgestaltung durch den...

Der Bau für die Innere Medizin III startet nun.  | Foto: SALK/Bernhofer
Video 4

Gebäude für Innere Medizin
Baustelle auf ehemaligem Friedhof startet

Nach umfangreichen archäologischen Grabungsarbeiten kann das Universitätsklinikum Salzburg nun endlich mit dem Bau eines neuen Gebäudes starten. Denn der für 2027 geplante Neubau für die Innere Medizin III befindet sich direkt auf einem ehemaligen Friedhof.  STADT SALZBURG. Seit Beginn der Grabungsarbeiten im Spätsommer 2023 konnten 1.183 Skelette geborgen werden, die zwischen 1695 und 1900 dort beerdigt wurden. Während die Überreste nun wissenschaftlich auf Geschlecht, Alter und mögliche...

Hirschwang und Bergstation der Rax
2 1 37

Spaziergänge und Ausflüge von Reichenau an der Rax
Frühlingsspaziergang

Heute (16.2.) war es Nachmittag in der Sonne schon zu warm. Bei strahlendem Sonnenschein startete ich bei der Kirche in Hirschwang, querte die Schwarza, vorbei bei der Endstelle der Museumsbahn, die Promenade entlang der Schwarza, beim ehemaligen Wehr zweigte ich Richtung Friedhof hinauf ab, bei dem vorbei über einen Pfad und dann über Forststraße durch den Wald und wieder hinunter zur Schwarza.

2

Die Friedhofskirche zum Heiligen Karl Borromäus
Ein einsamer Leuchtturm vergangener Geschichten

Ein winterlicher Tag enthüllt den Zentralfriedhof in Wien, wo die Vormittagssonne ihre Strahlen auf die stummen Gräber wirft. Die Friedhofskirche zum Heiligen Karl Borromäus erhebt sich in diesem Licht wie ein einsamer Leuchtturm vergangener Geschichten. Karge Bäume strecken ihre Äste in die kalte Luft, und die Friedhofswege liegen still und verlassen da. Die Vormittagssonne malt schräge Schatten über die Grabsteine, deren Inschriften von längst vergangenen Leben zeugen. Die Kälte hängt in der...

  • Wien
  • Tomislav JOSIPOVIC
Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts befand sich ein Friedhof gleich neben der Karlskirche. Man geht davon aus, dass der Knochenfund damit zusammenhängt.  | Foto: Wiener Karlskirche
1 Video 11

Neben der Karlskirche
Knochenfund bei Baustelle auf der Argentinierstraße

Während der Umbauarbeiten auf der Argentinierstraße wurden am Mittwoch Knochenreste gefunden. Wem sie gehören oder wie sie dort hingekommen sind, ist derzeit unklar. WIEN/WIEDEN. Am Mittwochabend, 24. Jänner, machten Bauarbeiterinnen und Bauarbeiter auf der Argentinierstraße einen erstaunlichen Fund. Gleich neben der Karlskirche wurden menschliche Überreste in der Form von Knochen gefunden. Wem sie gehören, ist bislang unklar. Es wurden jedoch die Stadtarchäologie, die MA 28 (Straßenverwaltung...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Bürgermeister Benedikt Lentsch blickt auf ein positives Jahr 2023 zurück | Foto: Preschern
7

BezirksBlätter vor Ort
Lentsch startet mit vollem Elan ins neue Jahr

Der Zammer Bürgermeister Benedikt Lentsch blickt auf ein durchaus positiv verlaufenes Jahr 2023 zurück und startet mit vollem Elan in das neue Jahr 2024. Zahlreiche Projekte sind geplant. ZAMS. (eneu). In einem ersten Schritt resümierte der Dorfchef über das abgelaufene Jahr 2023: „Das Jahr 2023 war ein ereignisreiches, spannendes und aufregendes für mich als Bürgermeister und für unsere Gemeinde. Im Gemeinderat haben wir uns das Ziel gesetzt, viel weiter zu bringen, um das Leben in Zams noch...

Der Trinser Bgm. Mario Nocker | Foto: privat
16

BB vor Ort IL Trins
Bgm. Mario Nocker hat viel Neues zu berichten

"Wir konnten wieder einiges bewegen", freut sich Bgm. Mario Nocker, der mit seiner Liste seit den Gemeinderatswahlen 2022 alle 13 Sitze im Dorfparlament besetzt. BEZIRKSBLATT: Herr Nocker, was ist in den letzten Jahren gelungen? Nocker: Ein lässiges Projekt ist sicher die Kinderkrippe, die wir 2019 im Schul- und Kindergartengebäude installiert haben. Die Gruppe ist mittlerweile bis auf den letzten Platz gefüllt und wird von einer Pädagogin und drei Assistenzkräften betreut. Der weitere Ausbau...

In Purkersdorf wird die Kaiser-Josef-Straße in mehreren Abschnitten saniert. | Foto: Marlene Trenker
6

Zukunft
Im Jahr 2024 stehen in den Gemeinden große Projekte an

Das Jahr hat gerade erst begonnen und schon beginnt die Arbeit. Das haben die Gemeinden dieses Jahr vor. REGION. Die Gemeinden haben in diesem Jahr einiges vor. Es beginnt die Planung für die Kaiser-Josef-Straße in Purkersdorf. "Dazu gibt es auch eine Bürgerbeteiligung", informiert Vizebürgermeister Viktor Weinzinger. Zunächst gibt es den Einreichplan, dann folgen die Genehmigungen. Gestartet wird von der Kreuzung bei der B44, voraussichtlich bis 2025/26 soll die gesamte Länge fertig sein. Auch...

Sanierungen im Bereich der Goinger Kirche. | Foto: Kogler
3

Going, Bauarbeiten Friedhof
Goinger Friedhof: Erweiterung und Sanierung

Über zwei Jahre verteilt konnten die etappenweisen Erweiterungs- und Sanierungsarbeiten am Friedhof Going abgeschlossen werden. GOING. Neben der Süd-Erweiterung mit der Neuerrichtung von 44 Urnennischen wurden auch die gepflasterten Wege beidseits der Kirche zusammengeführt und bis zur Leichenkapelle verlängert. Im Bereich der Leichenkapelle wurde die Pflasterung barrierefrei ausgeführt und die Eingangstür erneuert. Außerdem wurden die Granit-Blockstufen vom Stiegenaufgang zur Kirche neu...

Denkmalschutz-Obmann Christian Hoffmann, Professor Werner Sulzgruber, Zweiter Vizebürgermeister LAbg. Rainer Spenger, Sabine Schmitner-Laszakovits (Stadtarchiv) und Stadtarchiv-Leiter Gerhard Geissl. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Abgeschlossen
Einfriedungsmauer des Jüdischen Friedhofs saniert

In Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftshof Wiener Neustadt wurden auf Initiative von Dr. Werner Sulzgruber 2022 und 2023 Restaurierungen an der Einfriedungsmauer des Jüdischen Friedhofs vorgenommen. Diese Arbeiten sind nun abgeschlossen. WIENER NEUSTADT(Red.). „Nachdem wir im Herbst bereits fünf Denkmäler restauriert haben, dürfen wir bei den Friedhöfen, die ein wichtiger Bestandteil unserer Erinnerungskultur sind, nicht Halt machen. Dem jüdischen Friedhof kommt aufgrund unserer Stadtgeschichte...

Eiben statt Thujenhecke: Josef Buchta, Emmerich Zax sen., Bgm. Emmerich Zax jun., Maria Reiter, Cäcilia Geißegger und Gemeindearbeiter Wolfgang Mittl (von links). | Foto: Gemeinde Bildein

Neue Hecke
Bildein sagte der Thujenhecke beim Friedhof ade

Einen ökologisch motivierten Beitrag für das Ortsbild von Bildein hat der Verschönerungsverein unter Obfrau Cäcilia Geißegger geleistet. Gemeinsam mit den Gemeindearbeitern wurde die Thujenhecke beim Friedhof von Oberbildein umgeschnitten. Nach Beratung mit Cornelia Mähr vom Naturpark Weinidylle fiel die Entscheidung, stattdessen eine beerenarme Sorte der immergrünen heimischen Eibe zu setzen. Bürgermeister Emmerich Zax jun., bedankt sich bei allen, die sich an den Arbeiten beteiligten.

Bürgermeister Klaus Gritsch, Vizebürgermeister Franz Sailer und Künstlerin Birgit Schneitter (v.l.n.r.) bei der Weihe der Laternen des Sternengrabes durch Pfarrer Dariusz. | Foto: Manfred Jordan
3

Kematen
Würdiger Erinnerungsort für Sternenkinder wurde eingeweiht

Auf überwältigend positive Resonanz in der Bevölkerung stößt das von Birgit Schneitter gestaltete Kemater Sternengrab. KEMATEN (majo). Pfarrer Dariusz weihte die einfühlsame Gedenkstätte ein. Künstlerin Schneitter stellte den Segnungsteilnehmer:innen ihre Konzeptionsgedanken vor. „Das Sternengrab soll eine positive Gedenk-, Erinnerungs- und Besinnungsstätte sein“, so die Künstlerin, die zur Gestaltung Materialien wie Holz, Glas, Beton und Metall verwendete. Trost und Hoffnung Mit dem neuen...

Die Feldhamster sind streng geschützt. | Foto: Gaby H.
4

Meidling
Rätsel um die Feldhamster bei den Friedhöfen ist gelöst

Am Südwestfriedhof tummelten sich jahrelang die Feldhamster. Dieses Jahr finden die "Foto-Safari-Jäger" kaum ein Exemplar. Nun ist klar, warum: Füchse und andere Jäger dezimierten den Stand der putzigen Tiere. WIEN/MEIDLING. In Meidling gibt es seit längerer Zeit zahlreiche Feldhamster. Das liegt an dem Untergrund, der hier für die geschützten Tiere besonders gut für ihre Löcher geeignet ist. So fand man, wenn man am Meidlinger Friedhof sich ruhig verhielt, immer wieder den einen oder anderen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.