Freiwilligenarbeit

Beiträge zum Thema Freiwilligenarbeit

RK-Bezirksgeschäftsführer Erwin Hütter, Ortsstellenleiter Alfred Smolarski, Karin Schenner, Regierungskommissär Erwin Eggenreich, NAbg. Dr. Klaus Feichtinger (v. li. n. re.). | Foto: Rotes Kreuz Weiz
1 1

In Weiz wurden 60 Tonnen Lebensmittel in fünf Jahren verteilt

Die „Team Österreich"-Tafel bringt Überschuss und Mangel zusammen Unter dem Motto „Verwenden statt Verschwenden" werden überschüssige, einwandfreie Lebensmittel von den freiwilligen HelferInnen des „Team Österreich“ eingesammelt, aufbereitet und kostenlos an Bedürftige verteilt. Insgesamt 60.000 kg Lebensmittel wurden seit März 2010 jeden Samstag - außer an Feiertagen - an der Rotkreuz-Bezirksstelle Weiz an durchschnittlich 24 Menschen pro Ausgabeaktion verteilt. Die Aktionen werden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler
Die nächsten Baumaßnahmen betreffen den Innenausbau des Aufenthalts- und Mannschaftsraumes und die Fertigstellung der Fahrzeuggaragen. | Foto: Feuerwehr Aspach

Arbeiten am Feuerwehrhaus schreiten voran

ASPACH. Zu 61 Einsätze wurde die Feuerwehr Aspach im Jahr 2014 gerufen. Ohne Freiwilligenarbeit könnte diese Zahl nicht bewältigt werden, so der einhellige Tenor bei der Vollversammlung am 14. März. Insgesamt wurden von den Mitgliedern 4920 freiwillige Stunden aufgewendet. In ihrer Freizeit haben 15 Florianijünger bei 18 Kursen und Seminaren teilgenommen. Fünf Jungfeuerwehrmänner wechselten in den Aktivstand, während acht Jungfeuerwehrmänner gewonnen werden konnten. Zügig voran gehen die...

Foto: RK

Gelebte Freiwilligkeit beim Roten Kreuz Groß-Enzersdorf

Vor einigen Jahren war der Gesundheits- und Soziale Dienst des Roten Kreuzes noch völlig unbekannt. Das hat sich inzwischen grundlegend geändert. "Nicht nur die Zahl unserer Klienten wächst stetig, sondern auch die der Helfer", freut sich der Groß-Enzersdorfer Rot-Kreuz-Chef Walter Mayr und gratuliert Christine Kroneiser, Edith Mayer, Christa Traunfellner, Alfred und Gabriele Zapletal (v.l.) sehr herzlich zur abgeschlossenen Sozialhelferausbildung und dankt für die Bereitschaft freie Zeit...

Freiwillige Helfer von UNIQA (Bildmitte) mit blinden und sehschwachen Gästen sowie Mitarbeitern der Waldpension

Zeit schenken - Führungskräfte von UNIQA unterstützen blinde und sehschwache Senioren

Im Seniorenwohnhaus Waldpension in Hochegg bei Grimmenstein durfte man sich vor kurzem über tatkräftige Unterstützung durch UNIQA freuen: Sechs Führungskräfte der UNIQA Versicherung halfen den blinden und sehschwachen Gästen des Hauses beim Dekorieren der Weihnachtsbäume. „UNIQA als Versicherer mit sozialer Kompetenz und Verantwortung bietet Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an, sich sozial zu engagieren. Daher helfen wir gerne beim Schmücken der Christbäume und erfahren dabei auch gleich, wie...

Die freiwilligen Helfer Cengiz Tülü und Yilmaz Biler mit Direktorin Barbara Steiner und Kaya Kayahan (re.). | Foto: komm!unity

Ehrenamtliches Gärtnern für die Volksschule

KUNDL. Wie im vergangenen Jahr bekam die Volksschule auch heuer wieder Unterstützung bei der Gartenarbeit von ehrenamtlichen Helfern. Cengiz Tülü aus Wörgl und Yilmaz Biler aus Kundl waren durch die Organisation des Vereins "komm!unity" einen ganzen Nachmittag im Garten der VS tätig. Die beiden ehramtlichen Helfer werden im Frühjahr nochmals Umstecharbeiten durchführen, um den Boden zu lockern und die Schüler damit bei der Gartenarbeit zu unterstützen. Kaya Kayahan freute sich besonders,...

Ohne freiwilliges Engagement würde Tirol stillstehen

Anlässlich des Tags des Ehrenamtes am 5. Dezember betont LH Günther Platter die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Arbeit in Tirol. „Das gesellschaftliche Leben in unseren Städten und Gemeinden wäre ohne die zahlreichen freiwilligen Vereine, Organisationen und Initiativen um ein Vielfaches ärmer. Ehrenamtliches Engagement ist der starke Kitt unserer Gesellschaft“, betont Landeshauptmann Günther Platter. Das Ehrenamt ist für die Gemeinschaft im wahrsten Sinne des Wortes unbezahlbar. Die in...

Weltweit aktiv ab 50

Wer heute 50, 60, 70 Jahre alt ist, ist oft voller Tatendrang und Inspiration und sucht Möglichkeiten, sich weltweit zu betätigen. Grenzenlos bietet dazu passende Programme an. Siegrid Warmuth und Martina Bergner haben als Senior-Volunteers an Projekten in China, Bali, Großbritannien und Ungarn teilgenommen und berivhten untermalt mit vielen Bildern von ihren Tätigkeiten Im Anschluss an den Vortrag ist noch Raum für Fragen und Infos zu eigenen Teilnahmemöglichkeiten gegeben. Der Besuch des...

Elisabeth Nagy in Indien

Weltweit aktiv ab 50

Wer heute 50, 60, 70 Jahre alt ist, ist oft voller Tatendrang und Inspiration und sucht Möglichkeiten, sich weltweit zu betätigen. Grenzenlos und voluntaris bieten dazu passende Programme an. Die Burgenländerin Elisabeth Nagy und Eva Dworkin haben als Senior-Volunteers an Freiwilligenprogrammen teilgenommen und berichten, untermalt mit vielen Bildern, von ihren Tätigkeiten in einem Waisenhaus in Indien und in einer lokalen Organisation in Nepal, die sich zum Ziel gesetzt hat, die...

Weltweit aktiv ab 50

Wer heute 50, 60, 70 Jahre alt ist, ist oft voller Tatendrang und Inspiration und sucht Möglichkeiten, sich weltweit zu betätigen. Grenzenlos bietet dazu passende Programme an. Helene Monschein und Heidemarie Rupp und haben als Senior-Volunteers an Freiwilligenprogrammen teilgenommen und berichten, untermalt mit vielen Bildern, von ihren Tätigkeiten in Bolivien und Großbritannien. Im Anschluss an den Vortrag ist noch Raum für Fragen und Infos zu eigenen Teilnahmemöglichkeiten gegeben. Der...

  • Linz
  • Barbara Eglitis
Norbert Bogdan, Johannes Gahm, Mario Pöschl, Mathias Obendorfer, Gabriel Fallnbügl und Michael Scsepka

„Weiße Fahne“ bei der Rettungssanitäterausbildung beim Roten Kreuz in Zistersdorf

Dominik Resch sowie 6 Zivildiener verstärken die Mannschaft des Roten Kreuzes in Zistersdorf. „Die Bewältigung der Leistungen des Roten Kreuzes Zistersdorf im gegenwärtigen Umfang ist nur mit Hilfe zahlloser freiwilliger und engagierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewährleisten. Hochqualifizierte Menschen, die genau dann zur Stelle sind, wenn sie gebraucht werden.“ erklärt Bezirksstellengeschäftsführer Bernhard Seidl. „Es ist nie zu spät beim Roten Kreuz Zistersdorf anzufangen, denn...

Walter Aichinger (r.) und die Poxrucker Sisters. | Foto: Wolfgang Kunasz-Herzig

Rotes Kreuz sagte "Danke"

Mehr als 200 Gäste fanden sich am Montagabend im Schloss Steyregg auf Einladung des OÖ. Roten Kreuzes ein. "Es freut mich sehr, dass Sie heute so zahlreich erschienen sind. Wir möchten diesen Abend nutzen, um uns bei Ihnen zu bedanken. Sie sind es, die uns helfen, uns für die Bevölkerung einzusetzen", begrüßte OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger die anwesenden Vertreter aus der Wirtschaft, der Politik, von Medien und von befreundeten Organisationen. " Viele Projekte lassen sich nur...

Der Ehrenamtliche Thomas Albrecht (r.) schätzt an seiner Arbeit besonders die spontane Freude, die ihm oft entgegenkommt. | Foto: Lebenshilfe

Die eigene Freizeit für andere nutzen

Ohne Freiwillige ist unser Sozialsystem so nicht aufrechtzuerhalten – wir bitten einen vor den Vorhang. Sanitäter, Behindertenbetreuer, Altenpfleger – die Arbeit von Freiwilligen ist oft unsichtbar, dabei wäre für viele ein Leben ohne sie beinahe unmöglich. Um die Augen auf diese wertvolle Arbeit zu richten, findet am 15. November die steirische Freiwilligenmesse mit der WOCHE als Partner statt. Thomas Albrecht ist einer dieser Freiwilligen. Der Familienvater arbeitet in seiner Freizeit bei der...

  • Stmk
  • Graz
  • Sara Noémie Plassnig
Foto: Caritas/Wild+Team

"Arche Nord" bietet Platz für 35 Bettler

SALZBURG (lg). Statt der "Arche Süd" in der Pfarre Herrnau soll nun das fast leerstehendes Gebäude in der Rudolf-Biebl-Straße 28 als Notquartier für rund 35 Armutsmigranten adaptiert werden. Betrieben wird die so genannte "Arche Nord", die ab Mitte November geöffnet haben soll, von der Caritas. Notquartier für Frauen und Männer "Wir können nach Besichtigung mit der Baubehörde das beinah leerstehende Gebäude für diesen Winter adaptieren. Wir legen in den laufenden Wochen im Hochparterre vier...

LH Günther Platter (l.) und der Leiter der Abteilung Landesentwicklung und Zukunftsstrategie, Christoph Platzgummer, präsentierten das neue Logo der „Freiwilligenpartnerschaft Tirol“. | Foto: Land Tirol/Pidner
2

Informieren und engagieren: Startschuss für regionale Freiwilligenzentren gefallen

Ob Nachbarschaftshilfe, Mitarbeit in einem Verein oder Einkaufsdienste für ältere Menschen – die Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren sind vielfältig. Um die Freiwilligenarbeit in Tirol zu stärken, vorhandene Strukturen auszubauen, neue Angebote zu schaffen und mehr Menschen für ehrenamtliche Tätigkeiten zu gewinnen, startete im Frühjahr 2014 auf Initiative von LH Günther Platter das Projekt „Freiwilligenpartnerschaft Tirol“. Mit Freiwilligenzentren in allen Bezirken des Landes, nimmt...

Die Preisverleihung des 3. Linzer Integrationspreises fand am 15. Oktober 2014 im Lentos im Beisein von Bürgermeister Klaus Luger und Integrationsreferent Stefan Giegler statt. | Foto: Stadt Linz

Integrationspreise 2014 verliehen

Mit dem „Integrationspreis der Stadt Linz“ im Gesamtwert von 13.500 Euro prämierte die Landeshauptstadt heuer zum dritten Mal die besten Ideen für ein gutes Miteinander. „Der Integrationspreis der Stadt Linz wird zur Anerkennung und Würdigung des Engagements von Personen und innovativen Projekten verliehen, die sich im alltäglichen Leben um die Integration und Gleichberechtigung zugezogener BürgerInnen verdient gemacht haben. Positive Beispiele der Integrationsarbeit sollen aufgezeigt...

  • Linz
  • Nina Meißl
Vorne von li nach re: Die neuen Jugendmitglieder Pia Maria Gretzl, Anna Lintinger, Elena Gugerell, (Christina Schweiger – nicht im Bild)
Stehend von li nach re: Ortsstellenleiter Christian Engleitner, Anna Kotas, Jugendleiter Philipp Schalko, Theresa Berger, Barbara Engleitner, Marianne Thron sowie Ines Fuchs, Verena Kotas und Martin Engleitner von der Jugendbetreuung | Foto: ÖRK Hainfeld, Ortsstelle Rohrbach/Engleitner

Rotkreuzjugend Rohrbach – Einstieg im neuen Jugendjahr noch möglich!

Vier Neuzugänge bei der Rotkreuzjugend Rohrbach ermöglichen die Weiterführung der Gruppe der 10 bis 12-Jährigen. Sie treten damit in die Fußstapfen der traditionellen Rotkreuz Rohrlis und werden demnächst die Grundausbildung in Erste Hilfe absolvieren. Bei der ersten Gruppenstunde beobachteten die neuen Mitglieder bereits aufmerksam die geschickten Handgriffe aus Meisterhand, sind ihre Vereinskolleginnen schließlich niemand geringerer als die regierenden niederösterreichischen...

Brigitte Lindner wird sechs Monate in einem Projekt in Peru verbringen.
1 2

Von Kärnten nach Peru – ein Freiwilligendienst im Ausland

Die Fremdsprachensekretärin Brigitte Lindner aus Villach war viele Jahre in einem internationalen Unternehmen tätig. Nun entschloss sich die 48-jährige, eine berufliche Auszeit zu nehmen und im Südosten Perus, fernab ihrer Kärntner Heimat, sechs Monate lang in einem sozialen Projekt mit Straßenkindern mitzuleben. „Ich wollte eine Zeitlang etwas ganz anderes tun als meinen Beruf auszuüben. Neues kennenlernen, mich den Herausforderungen stellen und mich weiter entwickeln, beruflich wie privat“,...

  • Kärnten
  • Villach
  • voluntaris weltweit.erfahrung.teilen
Froh über Hilfe: Peter Kapelari, Alfred Kreidl, Willi Seifert, Hermann Erler und Paul Steger (v.l.)
2

Ehrenamt wird groß geschrieben

Im Rahmen des Projektes Umweltbaustelle halfen Freiwillige auf der Elsalm tatkräftig mit. TUX (dk). Seit Jahren organisiert der österreichische Alpenverein (OeAV) Freiwilligenprojekte, die dazu beitragen, die heimischen Weideflächen zu erhalten und zu pflegen und den Almbauern tatkräftig unter die Arme zu greifen. Kürzlich fand das 25. Projekt im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen statt, wo sieben Freiwillige aus Österreich, Deutschland und Ungarn für den Schutz und die Pflege der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Foto: Foto: Fotolia/Sandor Kacso

Veranstaltungen am "Tag der Altenarbeit"

BEZIRK. Die ARGE Alten- und Pflegeheime OÖ organisiert in Kooperation mit dem Sozialressort des Landes am Freitag, 3. Oktober wieder einen „Tag der Altenarbeit“. Dabei werden in 85 Alten- und Pflegeheimen, beziehungsweise Einrichtungen der Altenarbeit Oberösterreichs die Türen geöffnet, um die vielfältigen Aktivitäten und innovativen Projekte, die verschiedenen Berufe und das tägliche Engagement der Mitarbeiter und Auszubildenden zu präsentieren. Soziallandesrätin Gertraud Jahn betont die große...

Das Team des Roten Kreuzes hofft auf neue Mitglieder. | Foto: Rotes Kreuz

Das Rote Kreuz sucht neue Mitglieder

GROSS-ENZERSDORF. Das Rote Kreuz, als gemeinnütziger Verein, sucht freiwillige und unterstützenden Mitgliedern. Ab September werden Mitarbeiter der Firma „prompt marketing“ im Auftrag des Roten Kreuzes unterwegs sein um neue Mitglieder zu werben. Erkennbar sind diese Personen an der Rotkreuz-Uniform und einem Ausweis. Sie erhalten Infomaterial über das Rote Kreuz und - falls Sie sich entschließen das Rote Kreuz als förderndes Mitglied zu unterstützen - wird der frei gewählte Betrag per...

Nina aus Innsbruck (2.v.l.) hat im Lebenshilfe-Cafe ehrenamtlich mitgearbeitet und dabei viel gelernt.
1 2

Der ehrenamtlicher Einsatz hat sich gelohnt

Eine Maturantin hilft freiwillig ein Jahr bei der Lebenshilfe: "Ich hab viel gelernt" Eigentlich wollte Nina Z. aus Innsbruck nach der Schule Ergotherapie studieren. Dann erhält sie eine Absage der Fachhochschule und entschließt sich kurzerhand, ein freiwilliges Soziales Jahr zu machen. „Ich habe einen Tag geschnuppert und bin dann ins kalte Wasser gesprungen“, erinnert sich die Maturantin an ihren ersten Besuch in einer Werkstätte der Lebenshilfe. Ihre anfängliche Nervosität verfliegt rasch,...

2

Rasenmäher Charity Race 2014 in Schranawand

Tage des Donners in Schranawand Der Rasen bebt in Schranawand, wenn heuer am 27.September zum dritten Mal das Mäher-Charity-Race auf dem Stadtkurs in Schranawand ausgetragen wird. Zwei Läufe und eine Reihe ausgefeilter Sonderprüfungen fordern den Piloten und ihren Rasenmähertraktoren wieder alles ab. Heuer wird erstmals mit einem erweitertem Kurs auf kochendem Asphalt und quer durch die grüne Hölle von Schranawand Motorsportgeschichte geschrieben. Die ultimative Challenge für alle die einen...

2

Blaulichtparty 2014 der FF Lilienfeld

Die bereits im Vorjahr von den Bezirksblättern als LEGENDÄR betitelte BLAULICHTPARTY der Freiwillige Feuerwehr Lilienfeld geht in die 2. Runde. Wir dürfen unsere Gäste am Samstag, den 6 September 2014, wieder mit Cocktails, regionalen Weinen und Longdrinks verwöhnen. ODP-Dj´s sorgen mit Licht und Sound für die richtige Partystimmung. LIVE ON STAGE: Chill- ill und Dj e.kwality Auf deinen Besuch freut sich die Mannschaft der FF Lilienfeld! Der Reinerlös dient zur Anschaffung neuer...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 25. April 2025 um 16:00
  • Stadtbücherei Imst
  • Gemeinde Imst

Ein Tag in der Bücherei - Freiwilligentätigkeiten in der Stadtbücherei Imst

Erlebe einen Tag in der Ausleihe. Wie funktioniert eine Bücherei? Was kann man ausleihen? Und wie werden die Medien wieder ordnungsgemäß eingeräumt? Wir sind ein engagiertes, nettes Team und freuen uns auf Interessierte, die Bücher und Spiele genauso gern mögen wie wir. Bei Interesse melde dich gerne an unter: www.freiwilligenzentren-tirol.at Wir freuen uns auf dein Kommen!

  • Tirol
  • Imst
  • Freiwilligenzentrum Region Imst
  • 26. April 2025 um 14:00
  • Altersheim Ötz
  • Oetz

Vorbereitungen zum Maibaumfest im Pflegeheim Ötz - Ehrenamt erleben

Gestalte gemeinsam mit bestehenden ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen und den Bewohner:innen das Maibaumfest. Wir binden die Kränze für den Baum, gestalten die Tischdekoration und bereiten für Sonntag die Tische vor. Kreative sowie interessierte Menschen sind herzlich eingeladen mit unseren Bewohner:innen den Nachmittag zu verbringen und das Ehrenamt in unserem Haus kennenzulernen. Die Jungbauern Ötz unterstützen uns mit Material und ihrer Hilfe. Bei Interesse melde dich gerne an unter:...

  • Tirol
  • Imst
  • Freiwilligenzentrum Region Imst
  • 26. April 2025 um 15:00
  • Pfarrgasse 23
  • Gemeinde Imst

Ehrenamt in der TAFEL IMST

Schnupper hinein in die Tafel in Imst! Jeden Samstag werden vom Handel nicht mehr verkaufbare oder bereits abgelaufene Lebensmittel abgeholt. Anschließend werden diese an Familien und alleinstehende Personen mit geringem Einkommen kostenlos verteilt. Das Einsammeln und Ausgeben der Lebensmittel werden von ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen übernommen. In dieser Stunde erfahren interessierte Menschen den Ablauf in der Tafel des Roten Kreuz in Imst. Bei Interesse melde dich gerne an unter:...

  • Tirol
  • Imst
  • Freiwilligenzentrum Region Imst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.