Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Frauengesundheit ist von grundlegender Bedeutung für das Wohlbefinden und die Lebensqualität.  | Foto: pexels
4

Frauengesundheit
Gynäkologie, Hebammenarbeit und innovative Ansätze

Die Frauengesundheit in Niederösterreich rückt diese Woche in den Fokus, mit einem besonderen Blick auf die Gynäkologie, Hebammenarbeit und innovative Ansätze im Umgang mit Tabuthemen. NÖ. Frauengesundheit ist von grundlegender Bedeutung für das Wohlbefinden und die Lebensqualität. Regelmäßige ärztliche Kontrollen, unterstützende Hebammentätigkeiten und offene Gespräche über Sexualität sind Schlüsselelemente für eine umfassende Gesundheitsfürsorge. Innovative Ansätze, wie ökologische...

Die Unternehmerinnen Community in Purkersdorf ist stark. - SYMBOLFOTO | Foto: pixabay
Aktion 2

Frau in der Wirtschaft
Wir haben eine starke Unternehmerinnen Community

Anlässlich des Weltfrauentag 2024 gibt Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft Purkersdorf Astrid Wessely einen Einblick in die Thematik wie Frauen in der Wirtschaft erfolgreich sind und welche Fortschritte verzeichnet wurden. PURKERSDORF. Die Ausweitung des steuerfreien Zuschusses für Kinderbetreuung ist für die Vorsitzende von Frau in der Wirtschaft Purkersdorf, Astrid Wessely, Grund zur Freude: „Wir von Frau in der Wirtschaft haben erreicht, dass der Freibetrag für Kinderbetreuung von 1.000...

Frauen in der Gastronomie
Wo sind die Köchinnen?

Frauen werden in der Gastronomie oft übersehen. Sie sichtbarer zu machen, liege an uns allen, sagt Maria Fanninger. Trotz Fortschritten in der Gleichberechtigung bleibt das Kochen in vielen Haushalten weiterhin vorwiegend den Frauen vorbehalten – als Teil der unbezahlten Care-Arbeit. Ein ganz anderes Bild präsentiert sich in der Gastronomie: Der klassische Koch wird meist als Mann wahrgenommen. Auch in der Liste der „100 Best Chefs Austria“ sind lediglich fünf Frauen vertreten, wobei drei von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Land schafft Leben
Gertraud Auinger-Oberzaucher, Catharina Riess, Tanja Oppitz, Indra Collini
 | Foto: NEOS/Prisca Preiss
3

NEOS lancieren „EmpowHer“
Ein Netzwerk zur Stärkung liberaler Frauen

Mit einer Podiumsdiskussion in Baden hat die liberale Partei NEOS ihr neues Frauenplattform-Projekt „EmpowHer“ gestartet. Dabei handelt es sich um ein breitgefächertes Netzwerk, das Frauen in Niederösterreich die Möglichkeit bietet, sich zu vernetzen, inspirierende Kontakte zu knüpfen und verkrustete Strukturen aufzubrechen. NÖ. „Wir wollen Frauen in Niederösterreich die Möglichkeit bieten, sich miteinander zu vernetzen und andere, inspirierende Frauen kennenzulernen. Und das unabhängig davon,...

Elisabeth Teufner empfiehlt den Frauen, Tees mit Frauenheilkräutern einfach mal auszuprobieren. | Foto: Teufner
13

Im Traisental
Frauenheilkunde: Wissenswertes zu Körper und Geist

Frauen unterscheiden sich häufig in ihrem Gesundheitsverhalten und ihren Krankheitsverläufen von Männern. Die Bezirksblätter haben Gesundheitstipps von Frauen für Frauen zusammengetragen.  REGION. Frauen unterscheiden sich häufig in ihrem Gesundheitsverhalten und ihren Krankheitsverläufen von Männern. "Schon immer gab es Wissen über Natur und Heilkunde bei den Kräuterfrauen", so die Kräuterkundige Elisabeth Teufner, "der Schatz ist über die Großmütter überliefert worden." Laut ihr sind ganz...

Dr. Agnes Hofer ist Gynäkologin in Bruck an der Leitha und rät Frauen sich gegenseitig an den Frauenarzt-Termin zu erinnern.  | Foto: Michalka
4

Bruck/Leitha
Frauengesundheit von der Jugend bis ins Seniorenalter

Der Gynäkologe ist der Arzt, dem die Frauen vertrauen. Neben der Kontrolluntersuchung und dem PAP-Abstrich (Krebsabstrich) gehören auch die Mädchensprechstunde und die Beratung zu Verhütung, Sexualität, Kinderwunsch und Wechseljahre zum Ordinationsalltag. Auch Seniorinnen sollten unbedingt regelmäßige Kontrolltermine wahrnehmen.   BEZIRK BRUCK. Für vielen Frauen gehört er ein- bis zweimal im Jahr bereits zur Routine - der Besuch bei dem Gynäkologen/der Gynäkologin. Die Untersuchung ist intim,...

3

Kommentar Bruck/Leitha
Gynäkolog:innen sind für alle Frauen da

Die Untersuchung beim Gynäkologen/bei der Gynäkologin ist nicht nur für Frauen im gebärfähigen Alter oder für sexuell aktive Frauen, sondern für die Gesundheit aller Frauen unerlässlich. Vor allem durch den einfachen und schnellen PAP-Abstrich (Krebsabstrich) können Auffälligkeiten rasch erkannt und behandelt werden. Mit dem Frauenarzt/der Frauenärztin Ihres Vertrauens können Sie auch über hormonelle und körperliche Veränderungen, Sexualität, Partnerschaft und Probleme im Alter sprechen. Vor...

Immer mehr Frauen wagen den Schritt in die Selbstständigkeit. | Foto: MEV
4

Leibnitz
Bessere Rahmenbedingungen für Unternehmerinnen gefordert

Exakt 31.382 steirische Unternehmen sind in Frauenhand – eine Zahl, die seit einigen Jahren kontinuierlich steigt. Im Bezirk Leibnitz gibt es insgesamt 2.090 Unternehmerinnen. LEIBNITZ. Der Bezirk Leibnitz gilt auf der Achse zwischen der Landeshauptstadt Graz und Marburg als hervorragender Wirtschaftsstandort mit vielen Chancen. Diesem Umstand vertrauen auch immer mehr Frauen, die in den letzten Jahren für die Gründung eines eigenen Unternehmens entschieden haben und so das Wirtschaftsleben...

Die Vorsitzende von "Frau in der Wirtschaft" im Bezirk Scheibbs, Ingrid Pruckner aus Wieselburg, freut sich über starke Unternehmerinnen in der Region. | Foto: inShot Fotografie
2

Frau in der Wirtschaft
Hoher Frauen-Anteil bei Gründungen in Scheibbs

"Frau in der Wirtschaft" Scheibbs zum Weltfrauentag: Starke Unternehmerinnen-Community im Bezirk Scheibbs BEZIRK. Die Ausweitung des steuerfreien Zuschusses für Kinderbetreuung ist für die Vorsitzende von "Frau in der Wirtschaft" im Bezirk Scheibbs, Ingrid Pruckner aus Wieselburg, Grund zur Freude: "Wir von Frau in der Wirtschaft haben erreicht, dass der Freibetrag für Kinderbetreuung von 1.000 Euro auf 2.000 Euro und die Altersgrenze von bis zum zehnten Lebensjahr auf bis zum 14. Lebensjahr...

Renate Kromer bietet mit dem Team der "Initiative Frauenplattform" Unterstützung für Frauen in Trennungs- und Scheidungssituationen. | Foto: Hahn

Fokusthema Frauengesundheit
Zwischen Dauerstress und Regelblutung

Beim Thema Frauengesundheit gibt es gewisse Punkte, die immer zur Sprache kommen. Die BezirksBlätter sprachen darüber mit Experten. KLOSTERNEUBURG. Frauenärztin Margit Atzmüller-Svetičič hat schon Patientinnen von fünf bis 95 Jahren behandelt. "Jede Frau ist anders", klärt sie auf. Im Gespräch räumt sie mit Mythen auf und gibt Tipps, die leicht umzusetzen sind. Erster Termin beim Frauenarzt"Der Frauenarztbesuch ist immer noch für viele Mädchen und Frauen mit gewissen Ängsten verbunden", weiß...

Gewalt an Frauen und Mädchen ist auch im Bezirk Kitzbühel allgegenwärtig. | Foto: pixabay
2

Mädchen- und Frauenberatungszentrum
44 Anfragen mussten 2023 abgewiesen werden

Übergangswohnungen des Mädchen- und Frauenberatungszentrum Bezirk Kitzbühel am Limit. 3.355 Kontakte zählten die Beraterinnen im vergangenen Jahr. BEZIRK KITZBÜHEL. Lebenskrisen, Konflikte, Wohnen, Armut und nicht zuletzt psychische und physische Gewalt spiegeln die statistisch erfassten Hauptthemen wider, mit denen sich Frauen im vergangenen Jahr an das Mädchen- und Frauenberatungszentrum Bezirk Kitzbühel wandten. Kein Platz mehr in Notunterkünften 16 Frauen mit insgesamt 19 Kindern haben die...

Chancengleichheit am Arbeitsplatz ist seit vielen Jahren ein wichtiges und prominentes Thema. Auch dieses Jahr setzt sich die zuständige Landesrätin Mair aktiv vor dem Equal Pay Day am 1. März für die Thematik ein.  | Foto: istock. adobe
3

Equal Pay
Chancengleichheit am Arbeitsplatz – Auch in Tirol

Der Equal Pay Day fiel in diesem Jahr österreichweit auf den 14. Februar. Der Tiroler Equal Pay fällt auf den 1. März. Zu diesem Anlass möchte sich Familien- und Arbeitslandesrätin Mair abermals Gehör verschaffen, um auf Chancengleichheit am Arbeitsplatz aufmerksam zu machen. TIROL. Chancengleichheit am Arbeitsplatz ist seit vielen Jahren ein wichtiges und prominentes Thema. Auch dieses Jahr setzt sich die zuständige Landesrätin Mair aktiv für die Thematik ein. Welche Maßnahmen werden...

Wiener Neustädter Gynäkologin Dr. Nani Kail. | Foto: Kail

Frauengesundheit
Das erste Mal beim Frauenarzt und Mammographie

Der erste Besuch beim Gynäkologen kann schon so mancher Frau Angst bereiten. Die BezirksBlätter befragten eine Wiener Neustädter Frauenärztin wie sie ihre Patientinnen vor der ersten Untersuchung darauf vorbereitet und außerdem erklärte sie wie wichtig eine Mammographie ist. WIENER NEUSTADT. Gynäkologin Dr. Nani Kail: "Der Erstbesuch beim Frauenarzt findet zumeist zwischen dem 12. und 18. Lebensjahr statt und sollte in angenehmer, ruhiger Atmosphäre erfolgen. In meiner Ordination gibt es dafür...

Barbara Pribil ist seit über 20 Jahren freiberuflich als Hebamme im Einsatz, vor allem in den Bezirken Baden, Mödling und Wr. Neustadt | Foto: Tanja schalling
Aktion 3

Gesundheitsserie Teil 9: Frauengesundheit
Frauen brauchen Hebammen

Sie übt einen der ältesten und vielleicht auch schönsten Berufe der Menschheitsgeschichte aus. Barbara Pribil ist Hebamme. Die 43-jährige Gainfarnerin hat in 20 Jahren schon hunderte Babys auf ihrem Weg zum Licht der Welt begleitet. BEZIRK BADEN. „Im Fokus meiner Arbeit stehen Mutter und Kind“, sagt die Gainfarnerin. Bereits rund um den Kinderwunsch, im Zuge einer Schwangerschaft oder beim Leben mit einem Neugeborenen tauchen unendlich viele Fragen auf. "Man kann gar nicht alles aufzählen," so...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Christine Schwab ist begeistert vom Beckenbodentraining. | Foto: Bettina Korotvicka
6

Vorsorge
Wienerwald: So halten sich die Frauen fit und gesund

Frauengesundheit ist ein wichtiges und durchaus sehr breitgefächertes Thema. Vom ersten Mal, über Verhütung bis hin zur Schwangerschaft und Blasenschwäche, alles wichtige über die Gesundheit der Frau findest du hier.  WIENERWALD/NEULENGBACH. Gerade auch für junge Frauen gibt es viele relevante Themen in der Frauengesundheit. Vieles verändert sich und für vieles gibt es ein erstes Mal wie zum Beispiel das erste mal zum Frauenarzt zu gehen. Die Mediziner Geza Takacs und Ines Katzensteiner aus...

Besonders Frauen verrichten die "unsichtbare Arbeit", sei das bei der Fürsorge für die Kinder oder die Eltern. | Foto: pixabay
Aktion 4

Equal care day
Auch bei uns verrichten Frauen die unsichtbare Arbeit

Auch im Jahr 2024 übernehmen Frauen zum Großteil die Fürsorge - im beruflichen sowie im privaten Bereich. Mit diesem Gedanken wurde der "Equal Care Day" am 29. Februar ins Leben gerufen, der diese ungleiche Verteilung aufzeigen soll. Auch im Bezirk Weiz sieht die Beratungsstelle Innova dieses Muster. BEZIRK WEIZ. Am 29. Februar findet der internationale "Equal Care Day" statt - ein Tag, der auf die Ungleichheiten bei der Verteilung von Fürsorgetätigkeiten und -pflichten zwischen den beiden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Vanessa Janisch
Bei der Präsentation der Notfalldosen | Foto: Rotes Kreuz

Waidhofen
Rot Kreuz-Notfalldosen vorgestellt

Am Donnerstag, 22. Februar wurden dem Verein Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs Waidhofendie "Rot Kreuz-Notfalldosen" vorgestellt und deren wichtiger Sinn und Zweck erklärt. WAIDHOFEN/THAYA. In der Dose befinden sich wichtige Informationen für den Rettungsdienst, die für den Notfall notwendig sind: Eigene Daten, Medikamente, Vorerkrankungen, Kontaktperson des Patienten. Die Rot Kreuz Dose soll im Zuhause an einem zentralen leicht auffindbarem Platz deponiert werden und ist eine gute Investition...

Die Frauen im Karakorum erreichen Studienabschlüsse, spielen öffentlich Fußball und gehen bezahlter Erwerbstätigkeit nach – eine Ausnahme in Pakistan und eine Sensation im peripheren Hochgebirge. 
 | Foto: Priska Seisenbacher
2

Hietzing
Reportage über die selbstbewussten "Frauen im Karakorum"

Priska Seisenbacher berichtet bei einem Vortrag im Bezirksmuseum Hietzing von den "Frauen im Kakakorum". Die Autorin und Fotografin reiste alleine in der pakistanischen Bergregion.  WIEN/HIETZING. Der Kulturverein "Hietzing blüht auf" startet sein Frühjahrsprogramm mit einer spannenden Reisereportage im Bezirksmuseum Hietzing (Am Platz 2). Am Freitag, 1. März, spricht um 19 Uhr die Fotografin und Autorin Priska Seisenbacher über „Die Frauen im Karakorum“. Die Bewohnerinnen der pakistanischen...

4:25

Landesberufsschule
Projekt: Auf Gewaltprävention aufmerksam machen

Die Landesberufsschule Zell am See macht mit ihren Berufsschülern immer wieder tolle Projekte – die Klasse 3 BKa plante, organisierte und führte einen Workshop zur Gewaltprävention mit 15 Schülerinnen und Schülern zweier Mittelschulen aus Zell am durch. Alle Beteiligten setzten sich intensiv mit diesem Thema auseinander und lernten dabei auch wichtige Dinge. ZELL AM SEE. Die zwölf Berufsschüler der 3 BKa (Bürokauffrau/-mann) setzten sich mit dem Thema Gewalt intensiv auseinander und...

Julia Codet und Alma Glasl betrachten den gesamten Menschen zur Erstellung eines Trainingsplans. | Foto: Alexandra Goll
Aktion 19

Hollabrunn: Frauengesundheit
Jährlich zum Check und Fitness im Zyklus

Die Gesundheit von Frauen ist ein facettenreiches und bedeutendes Thema und umfasst verschiedene Aspekte, angefangen von der regelmäßigen gynäkologischen Untersuchung bis hin zu einem ganzheitlichen Ansatz, der die physische, emotionale und soziale Dimension berücksichtigt. BEZIRK. In diesem Kontext spielt die jährliche Konsultation beim Frauenarzt eine entscheidende Rolle, da sie nicht nur zur Früherkennung von Erkrankungen beiträgt, sondern auch eine Grundlage für die umfassende Betrachtung...

Erreichbar ist der HelpChat unter haltdergewalt.at | Foto: PantherMedia / theshots.contributor@gmail.com

Online-Beratung
HelpChat für gewaltbetroffene Frauen und Mädchen

Kostenlose und anonyme Hilfe für Mädchen und Frauen, die von Gewalt betroffen sind OÖ. Der HelpChat ist eine österreichweite Onlineberatungsstelle für Frauen und Mädchen, die von Gewalt betroffen sind. Dahinter steht der Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser.  Völlig vertraulich und kostenlos Der Chat hat täglich von 18-22 Uhr und freitags von 9-23 Uhr geöffnet (auch an Feiertagen und Wochenenden). Die Beratung ist kostenlos, anonym und völlig vertraulich. Mit Hilfe eines...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Zehn Filme über starke und mutige Frauen und Mädchen sind am Samstag, 9. März, im Metropol-Kino zu sehen. Frauenstadträtin Elisabeth Mayr, Patrizia Hueber (Metropol-Kino) und Uschi Klee (Referatsleiterin Frauen und Generationen) präsentierten das Programm. | Foto: Steinacker
2

LangeNachtdesFrauenFilms
Starke und mutige Frauen im Fokus

Anlässlich des Internationalen Frauentages veranstaltet die Stadt Innsbruck am 9. März bereits zum 21. Mal die LangeNachtdesFrauenFilms und beleuchtet die unterschiedlichste Facetten im Leben von Frauen.  INNSBRUCK. Die LangeNachtdesFrauenFilms thematisiert unterschiedliche Facetten im Leben von Frauen. Damit sollen Frauen wie Männer gleichermaßen angesprochen und zum Nachdenken über Chancengleichheit und gelebte Gleichberechtigung angeregt werden. In Kooperation mit dem Metropol Kino hat das...

Nach wie vor stellt die Männergewalt für Frauen eine massive Bedrohung dar, wie die Mordzahlen in den letzten zwei Monaten verdeutlichen. Sieben Femizide gab es bis jetzt in diesem Jahr, davon fünf an einem Tag.  | Foto: Canva
2

Femizide
7 Femizide seit Jahresbeginn - Pawlata fordert Krisensitzung

Die Zahlen sind erschreckend: allein in diesem Jahr gab es in Österreich bereits sieben Femizide, Frauenmorde. Davon fanden fünf an nur einem einzigen Tag statt. Angesichts dieser Serie an Morden, fordert SPÖ-Frauenlandesrätin Pawlata eine dringende Einberufung einer Krisensitzung auf Bundesebene. TIROL. Nach wie vor stellt die Männergewalt für Frauen eine massive Bedrohung dar, wie die Mordzahlen in den letzten zwei Monaten verdeutlichen. Sieben Femizide gab es bis jetzt in diesem Jahr, davon...

Den Interessen und Anliegen von Salzburgs Frauen und Mädchen eine Plattform bieten und eine Stimme verleihen, dafür setzt sich das Netzwerk „Frauenrat Salzburg“ ein. Im Bild: Ines Grössenberger (Vorsitzende Frauenrat), Landesrätin Daniela Gutschi, Birgit Thaler-Haag (Stellvertretende Vorsitzende) und Angela Beyerlein (Schriftführerin) | Foto: Land Salzburg/Simon Kellner

"Frauenrat Salzburg" für Geschlechtergerechtigkeit
Frauenrat vertritt Interessen von Salzburgerinnen

Das Netzwerk "Frauenrat Salzburg" verleiht Salzburgs Frauen und Mädchen eine Stimme  und setzt sich für die Interesse und die Anliegen von Salzburgerinnen ein.  SALZBURG. Im Jahr 2016 wurde das Netzwerk "Frauenrat Salzburg" gegründet, Ende 2022 wurde daraus ein Verein gegründet. Bereits seit seinen Anfängen ist der "Frauenrat Salzburg" ein beratendes Kompetenznetzwerk, um Frauen- und Mädchenpolitik im Bundesland zu unterstützen. "Es braucht engagierte Partner für die Rechte von Frauen in...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Video
  • 25. April 2025 um 19:00
  • Mag. Florian Friedrich, BA
  • Salzburg

Offene Traumagruppe in Salzburg

Traumatherapie in der Gruppe / Gruppe zum befreiten Leben Meine offene Traumagruppe (ressourcenorientiert: "Gruppe zum befreiten Leben“) findet einmal im Monat abends statt und ist grundsätzlich kostenlos. Sie dient dazu, Ihnen den aktuellen hypnosystemischen Ansatz in der Traumatherapie näherzubringen. Ich arbeite an jedem Abend mit ein bis zwei Teilnehmer*innen exemplarisch und erläutere Ihnen dabei den theoretischen Hintergrund meines therapeutischen Handelns. Die Möglichkeit einer...

Foto: Becca Tapert
  • 29. April 2025 um 18:00
  • NÖ-Kinderbetreuung
  • 3912 Grafenschlag

Achtsamkeitsrunde für Frauen - Ankommen. Abschalten. Entspannen

Ein Raum für dich – als Frau. Inmitten des Alltags laden wir dich ein, einen Moment innezuhalten. In dieser Achtsamkeitsrunde darfst du einfach sein – ohne Erwartungen, ohne Druck.  Gönn dir Zeit zum Durchatmen  Stärke die Verbindung zu dir selbst  Tanke neue Energie in Gemeinschaft mit anderen Frauen Für alle Frauen, die sich selbst wieder spüren möchten – ganz egal, ob mit oder ohne Vorerfahrung. Kosten: 55€/Person

  • 29. April 2025 um 18:30
  • Volksschule Graz Viktor Kaplan
  • Graz

Piloxing in Andritz!

PILOXING SSP ist die einzigartige Kombination von Pilates und Boxen, zwei der branchenweit stärksten und zeitlosesten Disziplinen, fügt PILOXING SSP ein drittes Element, Tanzen, zu diesem high-energy Intervalltraining hinzu. Dieses dynamische Programm führt dich von herzfrequenzsteigernden, kraftvollen Boxkombinationen zu körperformenden Pilatesbewegungen, zu einfachen 'let yourself GO' Tanzchoreographien. Noch nie hast du Schwitzen so sehr genossen! ​ Du wirst die Vorteile von Pilates lieben:...

  • Stmk
  • Graz
  • Theresa Reitinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.