Gleichstellung

Beiträge zum Thema Gleichstellung

Frauenlandesrätin Eva Pawlata (r.) und Wissenschaftslandesrätin Cornelia Hagele (l.) überzeugt. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
3

Frauen in der Wissenschaft
"Gleichstellung für den Fortschritt in Tirol"

Am 11. Februar 2025 wird bereits zum zehnten Mal der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft gefeiert. TIROL. Der von den Vereinten Nationen initiierte Aktionstag hebt die Bedeutung von Frauen und Mädchen in der Wissenschaft hervor und setzt sich für Chancengleichheit ein. Auch heute noch sind Frauen und Mädchen in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sowie in höheren wissenschaftlichen Berufen unterrepräsentiert. Laut UNESCO liegt der...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Themenschwerpunkt Frauen | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im März
Themenschwerpunkt Frauen

Frauen denken Alternativen – Neue Wege zur Gleichstellung Diskussion anlässlich der Wiener Frauenwoche 2025 Termin: Mi, 05.03.2025, 17:30 - 20:00 Uhr Gleiche Chancen und Rechte sind für viele Frauen in Österreich noch immer nicht Realität im eigenen Alltag. Aber woran liegt das? Und wie kann es gelingen, die Lebensbedingungen für Frauen und Mädchen ganz konkret dort, wo sie sich Veränderung im Leben wünschen, zu bewirken? Jedenfalls kann Gleichstellung sehr erfolgreich in den Bezirken und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • VHS Wiener Urania
Foto: Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
4

Gleichstellung
Equal Pay Netz startet Umfrage in Tirol, Steiermark und Kärnten

Das Equal Pay Netz widmet sich in den vier Regionen Innsbruck, Klagenfurt-Villach, Steyr-Kirchdorf und der Oststeiermark der Geschlechtergerechtigkeit. ÖSTERREICH. Chancengerechtigkeit und eine nachhaltige Verbesserung des Lebenseinkommens von Frauen: Diese Ziele hat sich das Equal Pay Netz auf die Fahnen geschrieben. In vier österreichischen Regionen wird nach Angaben der Organisation der Aufbau von Equal Pay-Strukturen umgesetzt. In der Region Innsbruck und Klagenfurt-Villach ist laut...

  • Thomas Fuchs
Anzeige
18

Hitverdächtiges Meisterstück
Jane Austens Meisterwerk "Stolz und Vorurteil" in einer Pop-Version

Pop, Pomp, Empowerment: Am 15. Jänner feierte die musikalische Bühnenadaption von Jane Austens Meisterwerk „Stolz und Vorurteil“ Premiere im Next Liberty – und wie! Standing Ovations des Publikums und mehr als begeisterte Pressestimmen für einen unvergesslichen Abend für Herz, Hirn und Bauchmuskeln. 2025 wäre Jane Austen 250 Jahre alt geworden, ein Grund mehr, diese Kult-Autorin groß zu feiern und einem ihrer bekanntesten Werke (und ihren großartigen Protagonistinnen) die Bühne zu überlassen –...

  • Stmk
  • Graz
  • Jugendtheater Next Liberty
Frauen arbeiten häufiger in schlechter bezahlten Branchen wie dem Dienstleistungssektor, während Männer mehr in technischen Berufen und Führungspositionen zu finden sind | Foto: Pixabay/geralt
3

Equal Pay Day
In Niederösterreich arbeiten Frauen 62 Tage unbezahlt

Am 31. Oktober ist Equal Pay Day in Niederösterreich. Dieser Tag macht auf die Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen aufmerksam. Frauen in Niederösterreich verdienen durchschnittlich 16,8 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen, trotz gleicher Arbeitszeiten in Vollzeit. NÖ. Am Equal Pay Day hat ein in Niederösterreich lebender Mann bereits so viel verdient, wie eine Frau im selben Jahr brutto am Ende des Jahres erhält. Markus Wieser (SPÖ), Präsident der Arbeiterkammer...

  • Niederösterreich
  • Caroline Fegerl
(v.l.n.r.): Geschäftsführerin Christiane Feigl (Welt der Frauen), Chefredakteurin Sabine Kronberger (Welt der Frauen), Caroline Athanasiadis (Schauspielerin & Sängerin), Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Hans-Jürgen Resel, Anna Rosenberger (Katholische Frauenbewegung St. Pölten), Eva-Maria Schmidt (Soziologin Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien) und Elisabeth Cinatl (Leiterin des Vereins wendepunkt) | Foto: Richard Marschik
3

Gleichstellung
Veranstaltungsreihe in NÖ klärt über Familienarbeit ab

Die Frauen-Veranstaltungsreihe „Mental Load - Immer muss ich an alles denken“ beleuchtet die Herausforderungen, denen Frauen in ihrem Alltag begegnen. NÖ. Der Schwerpunkt lag am 23. Oktober in St. Leonhard am Frost auf der mentalen Gesundheit und Selbstfürsorge. Mental Load ist eine der unsichtbarsten Formen von Sorgearbeit, über die viele Betroffene sich oft nicht im Klaren sind. Der Begriff umfasst neben dem organisatorischen Management in Beziehungen und Familien auch die emotionale Arbeit...

  • Niederösterreich
  • Caroline Fegerl
Zahlreiche Gäste hörten bei diesem informativen Themenabend gespannt zu. | Foto: RMO/Aberjung
4

Wandel der Männerrollen im Fokus
Erfolgreicher Themenabend am Campus Lienz

"Männerrollen im Wandel" war das Thema des Themenabends am Campus Lienz, welcher im Rahmen der #machkeinenunterschied-Kampagne abgehalten wurde. LIENZ. Am 17. September fand am Campus Lienz im Rahmen der Kampagne #machkeinenUnterschied ein spannender Themenabend mit etwa 50 Teilnehmenden statt. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Zwischen Tradition und Moderne: Männerrollen im Wandel“ und befasste sich mit der Veränderung der Männerrollen in der heutigen Gesellschaft und den Folgen des...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Lea Mayr
SPÖ-Frauenvorsitzende Seiersberg-Pirka Sabine Schmigelski (Bildmitte) und ihr Damenteam deckten die Tische zum Frauenfrühstück.  | Foto: Edith Ertl
29

SPÖ-Frauen Seiersberg-Pirka
Frauenfrühstück in Seiersberg-Pirka

SEIERSBERG-PIRKA. Zum vierten Mal deckten Sabine Schmigelski und ihr SPÖ-Team in Seiersberg-Pirka die Tische zum Frauenfrühstück. „Unser Anliegen sind Gespräche, um Frauen in den Mittelpunkt zu rücken“, sagte die SPÖ-Frauenvorsitzende. Politische Diskussionen standen nicht im Zentrum, „aber so lange es noch immer in wesentlichen Bereichen keine Gleichstellung zwischen Männern und Frauen gibt, reden wir darüber“, unterstrich die Gemeinderätin. Musikalisch unterstützte das Straßgang Süd-Trio mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
2019 wurden zehn Regenbogenbänke als Signal für Gleichheit und Vielfalt in Innsbruck aufgestellt. | Foto: Lisa Kropiunig
3

Zukunftsvertrag 8
Gleichstellung, Diversität und LGBTQIA+

Fast 100 Seiten umfasst der Zukunftsvertrag der neuen Stadtregierung für die Jahre 2024 bis 2030. Bürgermeister Johannes Anzengruber und die Stellvertreter Georg Willi und Elli Mayr sowie die Stadträtinnen Janine Bex und Mariella Lutz präsentierten ihre Vorhaben der Öffentlichkeit. MeinBezirk arbeitet den Zukunftsvertrag exklusiv Schritt für Schritt auf. INNSBRUCK. Auch die Themen Gleichstellung, Diversität, Frauen und LGBTIQA+ sind im Zukunftsvertrag angeführt. Für diese Bereiche ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Unser Redakteur, Fabian Franz, und seine Meinung zu öffentlichen Toiletten, bzw. zur Benachteiligung von weiblich gelesenen Personen. | Foto: Mach
2

Kommentar
Warum kostenlose WCs auch zur Gleichberechtigung beitragen

Die Toilettensituation ist vielen in unserer Stadt ein Dorn im Auge. Neben zu wenig Standorten sind diese oft defekt – und wenn sie funktionieren, zumeist nicht wirklich sauber. Hinzu kommt auch noch, dass Frauen hier oft bezahlen müssen, während Pissoirs häufig kostenfrei benutzt werden können. Am Alsergrund ging man hier nun einen Schritt in die richtige Richtung.  WIEN/ALSERGRUND. Wer kennt es nicht? Man verbringt einen lauen Sommerabend in den Parks des Bezirks und plötzlich drückt die...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
7 3 60

Die Woche der Inklusion 2024
Eventtag " Inklusion" am Grazer Hauptplatz

Die Woche der Inklusion 2024 - Grazer Hauptplatz. Sehr schönes Event zum mitmachen und zum diskutieren. Von Lernhilfen bis zu VR Brillen, Roboter und Sportliche Aktivitäten war alles vertreten. Natürlich kann ich nicht alle Vereine und Aussteller hier aufschreiben das wäre zu viel. Aber meine Fotos machen es wieder gut, schöne Detail Aufnahmen. Fotos in Aktion und Interaktion. Elektronische Hilfsmittel und Spezialsoftware für Menschen mit Behinderung. Steirische Alzheimerhilfe zeigt Angebote...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Von links: LGBTIQA+ Beauftragte Patricia Kurz-Khattab, Vizebürgermeisterin Tina Blöchl, Paulina Wessela, Vorsitzende Verein Bily und Johannes Wahala, Leiter Beratungsstelle COURAGE.


LGBTIQA+ Referentin Vizebürgermeisterin Tina Blöchl (2. v.li) und LGBTIQA+ Beauftragte Patricia Kurz-Khattab (li.) informierten gemeinsam mit Mag.a Paulina Wessela (Vorsitzende Verein Bily) und Mag. Johannes Wahala (Leiter Beratungsstelle COURAGE) zum Baustart des LGBTIQA+ Kompetenzzentrums. 

 | Foto: Stadt Linz
2

Anlaufstelle für queere Community
Linz bekommt erstes LGBTIQA+Kompetenzzentrum Österreichs

Als erste Stadt in Österreich wird es in Linz mit dem LGBTIQA+ Kompetenzzentrum zukünftig eine Anlaufstelle für Erstberatung und Information für die queere Community und deren Angehörigen geben. Dieses wird in am 16. September in der Weißenwolffstraße 17a eröffnet. Betrieben wird die Beratungsstelle von der Stadt Linz gemeinsam mit den Vereinen Bily und Courage. LINZ. „Wir als LGBTIQA+ Ressort wissen aus zahlreichen Gesprächen mit Vertreter*innen der LGBTIQA+ Community sowie aus Umfragedaten...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Bianca Wehmeier (v.l.n.r.), Gerda Aßmayr, Katrin Mitterdorfer, Mirjam Reith, Brigitte Schieder, Andreas Huber und Dietmar Ruggenthaler stellten die Kampagne vor. | Foto: RMO/Aberjung
5

#machkeinenunterschied
Osttiroler Kampagne will Chancengleichheit schaffen

Gleichstellung und Vielfalt - dafür setzt sich die Osttiroler Kampagne "Mach keinen Unterschied" ein. LIENZ. Unter dem Motto #machkeinenunterschied wurde am Montag, 17. Juni, die neue Kampagne für Chancengleichheit in Osttirol vorgestellt. Stereotypen aufbrechen Die Projektgruppe, bestehend aus dem Regionsmanagement Osttirol, dem AufBauWerk, den Mannsbildern, dem Frauenzentrum Osttirol, dem FrauenBerufsZentrum Osttirol und dem Lernzentrum der UMIT TIROL, will sich dafür einsetzen, stereotype...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Lea Mayr
Anzeige
Die Wanderausstellung „ROLE MODELS“, begleitet von einem Buch und einem Kunstprojekt, wird vom 27. Juni bis zum 31. Juli im Greith Haus zu sehen sein.  | Foto: Karo Just/kreisbild
2

Greith Haus
ROLE MODELS – Wegbereiterinnen für Gleichstellung

Das Greith Haus und das Regionalmanagement Südwesteiermark holen in Kooperation mit FELIN die Ausstellungen „ROLE MODELS“ in die Südweststeiermark. Die Ausstellungseröffnung und Podiumsdiskussion findet am Donnerstag, den 27. Juni um 18.00 Uhr im Greith Haus statt. DEUTSCHLANDSBERG. Ist Emanzipation selbstverständlich heute, wie schaut es mit der Gleichberechtigung wirklich aus, ist schon alles erreicht? Und haben Frauen im urbanen Raum mehr Chancen als am Land? Mit Anja Asel (Theologin),...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Brigitte Gady
Landeshauptmann Thomas Stelzer (4.v.l.) und Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner (l.) mit oberösterreichischen Teilnehmer:innen der 7. Nationalen Special Olympics Winterspiele 2024, die im März in der Steiermark ausgetragen worden sind. Rechts im Bild: Hermann Krist, Vizepräsident von Special Olympics Österreich.  | Foto: Land OÖ / Peter Mayr

In Linz
Empfang für Oberösterreichs National Special Olympics-Team

Landeshauptmann Thomas Stelzer und Sportlandesrat Markus Achleitner gratulieren den Special-Olympics-Teilnehmenden aus Oberösterreich. LINZ. „Ich will gewinnen! Aber wenn ich nicht gewinnen kann, dann werde ich es mutig versuchen.“ - so lautet der Eid der Special Olympics. Im Steinernen Saal im Linzer Landhaus empfingen heute Landeshauptmann Thomas Stelzer und Sport-Landesrat Markus Achleitner oberösterreichische Teilnehmer:innen der 7. Nationalen Special Olympics Winterspiele 2024, die im März...

  • Oberösterreich
  • Judith Kunde
Die Vienna Diversity Awards wurden am Dienstag, dem 5. Juni, verliehen. In der Kategorie Mehrsprachigkeit gewann das Team von Sag's Multi, dem Sprachwettbewerb vom ORF. | Foto: Stadt Wien/Lukas Fuchs
2

Mehrsprachigkeit
"Sag's Multi" gewinnt Wiener Diversity Award

Zum ersten Mal wurden in Wien die Diversity Awards im Rahmen der Diversity Weeks verliehen. Am Dienstag, 4. Juni, wurden Preise zum Thema Vielfalt in unterschiedlichen Kategorien verliehen. Das Team von "Sag's Multi" wurde der Preis für Mehrsprachigkeit überreicht. WIEN. Seit 13. Mai finden zum ersten Mal die Diversity Weeks in Wien statt, welche mit 9. Juni ihr Ende finden. Dabei handelt es sich um Veranstaltungswochen der Vienna Diversity Alliance, die in Zusammenarbeit mit zahlreichen...

  • Wien
  • Michael Marbacher
Foto: RegionalMedien

Mobil für Gleichstellung
AMS Spittal schafft Chancen für Frauen am Arbeitsmarkt

Das Ziel der Kampagne "Mobil für Gleichstellung" des AMS ist es, die Chancengleichheit von Männer und Frauen voranzutreiben, vor allem in ländlicheren Regionen. Neben Beratungskursen zum Berufswiedereinstieg fördert das AMS Spittal auch aktiv Frauen in männerdominierten Berufen. BEZIRK SPITTAL. Seit mittlerweile 30 Jahren spielt das Thema Gleichstellung am Arbeitsmarkt beim AMS eine große Rolle. Auch im Bezirk Spittal wird einiges umgesetzt. "Die periphere Lage und die geografischen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Eva Presslauer
Die Gewinnerinnen des Abends: Der Grazer Frauenpreis wurde an Helga Konrad, Lydia Lieskonig und das Projekt "Koordinationsstelle FGM/C" verliehen. | Foto: Stadt Graz/Prontolux
7

Frauenpreis der Stadt Graz
Würdigung für herausragende Grazerinnen

Im feierlichen Rahmen und in Anwesenheit rund 360 Gäste würdigte die Stadt Graz am Dienstag wieder herausragende Grazerinnen für ihr Engagement im Bereich der Gleichstellung. Lydia Lieskonig, Helga Konrad und das Projekt "Koordinationsstelle FGM/C" wurden heuer mit dem Grazer Frauenpreis ausgezeichnet. GRAZ. Das nasskalte Wetter tat der Freude der Preisträgerinnen bei der diesjährigen Verleihung des Grazer Frauenpreises am Dienstagabend keinen Abbruch. Rund 360 Gäste, darunter viele bekannte...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Edith Fröhlacher (Service für Unternehmen), Josef Zeichen (Leiter AMS Villach), Elke Dorn (Gleichstellungsbeauftragte für den Arbeitsmarkt) und Melanie Morak (stv. Gleichstellungsbeauftragte für den Arbeitsmarkt) - von links - sind gerne "Mobil für Gleichstellung" | Foto: AMS Villach

AMS macht für die Gleichstellung mobil

Das AMS Villach legt den Fokus jetzt verstärkt auf die Integration von Frauen aus Drittstaaten in den Arbeitsmarkt. Dafür ist das Expertenteam mobil unterwegs. VILLACH. Die Zukunftskonferenz von AMS und Land Kärnten Anfang Februar in Villach brachte Frauen, Unternehmen und Organisationen aus der Region zusammen. Ziel war es, die Gleichstellung im Villacher Raum voranzutreiben und so gemeinsam Zukunft zu gestalten. Aus den dort entwickelten Ideen entstanden konkrete Maßnahmen, die jetzt in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Die SPÖ Groß Gerungs setzt sich für kürzere Arbeitszeiten und eine gute Work-Life-Balance, Lohntransparenz mit Strafen bei Unterbezahlung und eine höhere Anrechnung der Karenzzeiten auf die Pension ein. | Foto: SPÖ Groß Gerungs
1 3

Zwettl, Groß Gerungs
Weltfrauentag; Aufholbedarf bei der Gleichstellung

Die SPÖ Groß Gerungs und SPÖ Zwettl machten eine Verteilaktion zum Weltfrauentag. ZWETTL/GROSS GERUNGS. Es gilt darauf aufmerksam zu machen, dass immer noch ein großer Aufholbedarf im Bereich der Gleichstellung zwischen Frauen und Männern besteht. „Wenn wir in Österreich mit diesem Tempo beim Schließen der Einkommensschere weitermachen, braucht es noch 40 Jahre, dass Frauen das Gleiche verdienen wie Männer“, betont SPÖ Groß Gerungs Stadtparteivorsitzender Stadtrat Deibler-Kub. Die SPÖ will...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Frauen als Bürgermeisterin oder in Gemeinderäten in Österreich sind nach wie vor rar, zeigt der Städtebund-AK-Gleichstellungsindex. | Foto: Pixabay
4

Männer prägen Kommunalpolitik
Nur elf Prozent weibliche Bürgermeisterinnen

Österreichs Kommunalpolitik ist mit nur elf Prozent Bürgermeisterinnen und 26 Prozent Frauen im Gemeinderat nach wie vor männerdominiert. Das zeigt der aktuelle Städtebund-AK-Gleichstellungsindex.  ÖSTERREICH. Der Gleichstellungsindex wurde bereits zum zweiten Mal vom Foresight-Institut im Auftrag des Städtebundes berechnet. Mittlerweile trägt auch die Arbeiterkammer mit ihren Daten zur Index-Erstellung bei. Die Zahlen sind eher ernüchternd, denn Frauen machen zwar den Großteil der Bevölkerung...

  • Lara Hocek
1:38

Karriere mit Green Jobs
Geballte Frauenpower beim AMS Leibnitz

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März veranstaltete das AMS Leibnitz den "Power Day". Eine Veranstaltung ganz im Zeichen der Frauen, die sich über ihre zukünftigen beruflichen Möglichkeiten direkt vor Ort informieren konnten.  LEIBNITZ. Geschäftsstellenleiterin Ingrid Gürtl betont eingangs: "Ich will jeden Tag Frauenpower! Frauen sollen nicht nur an diesem einen speziellen Tag besonders hervorgehoben werden, sondern jeden Tag. Gemeinsam mit unserem Team setzen wir uns täglich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Frauen sind am Arbeitsmarkt auch im Bezirk Weiz noch immer benachteiligt. | Foto: MEV
4

Bezirk Weiz
Eine Frau kämpft für mehr Chancengleichheit am Arbeitsmarkt

Auch im Jahr 2024 sind Frauen am Arbeitsmarkt noch immer benachteiligt. Aus diesem Grund setzt die Gleichstellungsbeauftragte des AMS Gleisdorf Evelyn Hochleitner gemeinsam mit dem zam auf die Ausbildung von Frauen in der Region. Auch eine Verminderung von Teilzeitbeschäftigungen für Frauen ist dabei auf dem Aktionsplan. BEZIRK WEIZ. Betrachtet man die Arbeitsmarktsituation im Bezirk Weiz und darüber hinaus, wird deutlich das noch immer eine Chancenungleichheit vorherrscht. Um diesem Problem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Vanessa Janisch
Foto: Frau für Frau
2

Vielfältiges Programm
Braunauer Frauentage von 3. bis 9. März 2024

Der Weltfrauentag bietet uns die Gelegenheit, die Errungenschaften von Frauen zu würdigen und auf die anhaltenden Ungleichheiten hinzuweisen, mit denen Frauen tagtäglich konfrontiert sind BRAUNAU. Ja, jeder Tag sollte Frauentag sein. „Frau für Frau“ möchte die Aufmerksamkeit dieses Tages nutzen, um die Notwendigkeit der Gleichstellung der Geschlechter zu betonen und dazu aufzurufen, Solidarität zu zeigen und sich für die Rechte und Chancen von Frauen einzusetzen. Am 6. März um 19 Uhr wird im...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ist der Alltag fordernd, ist es wichtig, in Balance zu bleiben. Der Weg dahin ist sehr individuell. | Foto: KI generiert/pixabay (Symbolfoto)
7
  • 6. März 2025 um 15:00
  • Materials Center Leoben Forschung GmbH
  • Leoben

Vereinbarkeit von Familie und Beruf und "Mental Load"

Zum dritten Mal in Folge veranstaltet die Montanuniversität einen spannenden Themennachmittag anlässlich des Internationalen Frauentags. Es geht um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Work-Life-Balance und den "Mental Load" bei der Versorgung von Kindern. LEOBEN. Gemeinsam lädt das Veranstaltungsteam am Donnerstag, 6. März, ab 15 Uhr in den Besprechungsraum im 4. Stock des Impulszentrums für Werkstoffe alle Kolleg*innen aus der MINT-Branche ein, über das Thema „Balancing Employment &...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.