Gleichstellung

Beiträge zum Thema Gleichstellung

Astrid Malle, Verena Schellander sowie Achim Zechner und Constance Mochar präsentieren "LINDI in der Stadt". | Foto: SK / Glinik
3

"Lindi besucht die Stadt"
Erstes Wimmelbuch über Diversität und mehr

Wimmelbücher gibt es viele, aber keines thematisiert Diversität, Gleichbehandlung und Gleichstellung: Das Klagenfurter Frauenreferat präsentiert gemeinsam mit Illustratorin Verena Schellander und dem Heyn-Verlag das österreichweit erste Wimmelbuch in dieser Form.  KLAGENFURT. Bereits vor über einem Jahr entstand die Idee im Büro für Frauen, Chancengleichheit und Generationen ein Wimmelbuch zu gestalten, welches zum einen verschiedene Orte und Perspektiven von Klagenfurt abbildet und zum anderen...

Martina Schwarz, Lisa Sigl und Claudia Haslinger (v. l.).  | Foto: Antje Wolm

Frau in der Wirtschaft
Lisa Sigl neue Landesvorsitzende in Oberösterreich

Lisa Sigl wurde zur neuen Landesvorsitzenden von Frau in der Wirtschaft (FidW) Oberösterreich gewählt. Sie übernimmt die Funktion von Margit Angerlehner. Martina Schwarz und Claudia Haslinger sind ihre Stellvertreterinnen. Sigl führt erfolgreiche Hotel- und Gastronomiebetriebe in Linz. OBERÖSTERREICH. Lisa Sigl wurde zur neuen Landesvorsitzenden von Frau in der Wirtschaft Oberösterreich gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Margit Angerlehner an. Sigl führt mehrere renommierte Hotel- und...

Arbeiterkammer-Präsident Gerhard Michalitsch, Elisabeth Böhm, Vorsitzende des Städtebunds im Burgenland und Arbeiterkammer-Expertin Gabi Tremmel-Yakali freuen sich gemeinsam über das positive Ergebnis.  | Foto: Arbeiterkammer
3

Fortschritt
Bezirk Neusiedl ist Vorreiter in Sachen Gleichstellung

Der neue Gleichstellungsindex 2025 zeigt: Das Burgenland verbessert sich im Bundesländer-Ranking. Insbesondere der Bezirk Neusiedl am See kann deutliche Fortschritte verzeichnen. Die Gemeinden Jois, Neusiedl am See und Winden am See konnten deutlich punkten.  BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Im Vorfeld des internationalen Frauentages präsentierten die Arbeiterkammer Burgenland und der Städtebund eine neue Studie zum Stand der Gleichstellung in den österreichischen Gemeinden und Städten. Das Burgenland...

Im Vorfeld des internationalen Frauentages präsentierten die Arbeiterkammer Burgenland und der Städtebund eine neue Studie zum Stand der Gleichstellung. | Foto: AK Burgenland
3

Großhöflein an der Spitze
Fortschritte bei der Gleichstellung im ganzen Bezirk

Der neue Gleichstellungsindex 2025 zeigt, das Burgenland verbessert sich im Bundesländer-Ranking und auch der Bezirk Eisenstadt kann dabei deutliche Fortschritte verzeichnen. Großhöflein, Hornstein und Müllendorf haben sich besonders positiv entwickelt. BEZIRK EISENSTADT. Der Bezirk Eisenstadt-Umgebung zeigt sich als Vorreiter in Sachen Gleichstellung. Im Vorfeld des internationalen Frauentages präsentierten die Arbeiterkammer Burgenland und der Städtebund eine neue Studie zum Stand der...

Die HAK-Schülerinnen und -Schüler waren mit vollem Eifer dabei. | Foto: HAK Voitsberg
5

HAK Voitsberg
Workshop für Chancengleichheit und Gleichstellung

Die 2IA-KLasse der BHAK/BHAS Voitsberg nahm die Möglickeit wahr, am Workshop "Chancengleich Land" von "akzente" teilzunehmen. Der Workshop war so erfolgreich, dass zwei Jugendliche der Klasse, Michelle Bachatz und Laurin Schrotter, in Zukunft Dorothea Sauer bei der Projektsteuerung und Planung der Umsetzung unterstützen dürfen. VOITSBERG. Der Voitsberger Verein "akzente" organisierte einen Workshop mit dem Titel "Chancengleich Land", an dem auch die 2IA-Klasse der BHAK/BHAS Voitsberg teilnahm....

ADEG Kauffrau Jasmin Gratzer (im Wagen) und ihr Team setzen sich täglich mit vollem Einsatz für die Marktgemeinde Weitensfeld im Gurktal ein. | Foto: REWE Großhandel GmbH/KhFessl

Nicht nur am Weltfrauentag
Sie gestaltet soziales und wirtschaftliches Leben mit

Mit einem Blick auf eine beeindruckende Unternehmerin will MeinBezirk nicht nur zum Weltfrauentag am 8. März zeigen, wie Gleichstellung vor Ort beginnt und welchen Beitrag sie für ihre Gemeinde(n) leistet. WEITENSFELD, GURK. Seit Jänner 2025 führt Jasmin Gratzer neben ihrem Markt in Weitensfeld nun auch den ADEG Markt in Gurk. Damit setzt sie die Familientradition in vierter Generation fort. „Den Markt in Gurk zu übernehmen ist eine besondere Freude, weil ich hier aufgewachsen bin. Die...

Redakteuerin Eva Presslauer auf Besuch in Brüssel | Foto: MeinBezirk.at
5

Besuch im EU Parlament
Macht bleibt männlich, Frauen zahlen den Preis

Frauen fehlen in der Sicherheitspolitik – dabei ist ihre Beteiligung entscheidend für Frieden und Stabilität. MeinBezirk war vor Ort in Brüssel, um über die Rolle von Frauen im Friedensprozess zu diskutieren. BRÜSSEL. Am 8. März war Weltfrauentag – ein Tag, an dem viele Frauen von ihren Partnern Rosen und nette Worte erhalten. Doch wenn es um gesellschaftliche Wertschätzung und Sicherheit geht, bleiben Frauen auch 2025 noch oft auf der Strecke. Im Rahmen des Internationalen Frauentags lud das...

Foto: Nadine von Parseval
2:11

Umfrage in Salzburg
Jenseits von Klischees: Was macht Frauen besonders?

Anlässlich des Weltfrauentags haben wir Frauen in Salzburg gefragt, was Frauen generell besonders macht. Dabei zeigt sich: Die Antworten sind so vielfältig und facettenreich wie die Frauen selbst. SALZBURG. Am Weltfrauentag diskutieren Frauen über ihre Rolle in der Gesellschaft und über Gleichberechtigung. Das MeinBezirk-Team war in der Stadt Salzburg unterwegs und hat dort bei den Frauen nachgefragt, was sie ihrer Meinung nach besonders macht. Was macht Frauen besonders?Mit warmherzigem...

Kabarettistin Katie La Folle | Foto: Karin Wernig bzw. Isabella Rauter
5

Weltfrauentag
Kärnten setzt starkes Zeichen für Gleichstellung

Unter dem Motto "DAS FEST" haben das Referat für Frauen und Gleichstellung des Landes Kärnten und das Frauenreferat Villach heuer zum dritten Mal ein starkes Signal für Gleichstellung gesetzt. KLAGENFURT/VILLACH. Rund 600 Gäste kamen im Congress Center Villach zusammen, um den Internationalen Frauentag zu zelebrieren, sich auszutauschen und zu vernetzen. Darunter waren zahlreiche politische Vertreterinnen sowie viele engagierte Personen aus Vereinen, Institutionen, Beratungsstellen und der...

Komfortzone, Unterstützung und Vorbild: Niederösterreichs Frauen machen Frauen Mut. | Foto: pixabay.com
8

Weltfrauentag in NÖ
Tipps für Mut, Zuversicht & Gleichberechtigung

Aus der Komfortzone herauskommen, Mut beweisen, einen selbstbestimmten Weg einschlagen – wie es Frauen in Niederösterreich in Führungspositionen geschafft haben und mit welchen Worten sie Frauen Mut machen möchten. NÖ. Die Messlatte wird bei Frauen höher angesetzt, sie verdienen weniger als Männer, sind nach wie vor großteils für die Kinderbetreuung sowie Pflege von Verwandten zuständig und müssen sich mehr anstrengen, um ihr Ziel zu erreichen. Anlässlich des bevorstehenden internationalen...

International Women`s Day | Foto: PUBLIC DOMAIN WORK

Poesie von Sir Kristian Goldmund Aumann
International Women’s Day 2025 - 8. März 2025

Am 8. März 2025 steht der von den Vereinten Nationen (UN) ausgerufene International Women`s Day unter dem Motto “Für ALLE Frauen* und Mädchen*: Rechte. Gleichberechtigung. Empowerment.”. Freiheit ein Gedicht zum Weltfrauentag 2025 Dort, wo Rechte, Gleichstellung und Empowerment“ schier Unendlichkeit - dort sind wir die wahren Heldinnen. Und „Träume“ gehaucht sei unser Odem - unermüdlich; für diese Freiheit kämpfen wir. Sir Kristian Goldmund Aumann, Poet, März 2025

  • Tulln
  • Sir Kristian Goldmund Aumann
Foto: Nadine von Parseval
3:07

Weltfrauentag in Salzburg
Wie steht es um die Gleichberechtigung?

Wer weiß, was am 8. März für ein internationaler Tag ist? Anlässlich des Weltfrauentags haben wir uns in Salzburg umgehört, was es mit dem 8. März auf sich hat und wie es um die Gleichberechtigung für Frauen in Salzburg steht.  SALZBURG. Weißt du, was am 8. März ist? Mit dieser Frage war das MeinBezirk-Team vergangene Woche in Salzburg unterwegs. Viele Befragte wussten nicht sofort, dass am 8. März der Weltfrauentag gefeiert wird. „Nicht auswendig“, antworteten zwei Schülerinnen. Auch eine...

Martina Bednár, NEOS Hainburg, sagt: "Echte Wahlfreiheit für Frauen gibt es nur mit verlässlichen Betreuungsgarantien." | Foto: NEOS
8

Thema Gleichstellung
Stimmen zum Internationalen Frauentag 2025

Frauentag - echter Gedankenanstoß oder dieselben leeren Worte wie jedes Jahr? MeinBezirk hat sich in der regionalen Politik umgehört. BRUCK/NÖ.  Der besondere Tag am 8. März hat sozialistische Wurzeln: Er wurde vor dem Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung, das Wahlrecht für Frauen sowie die Emanzipation von Arbeiterinnen eingeführt. Den Vorschlag machte die deutsche Sozialistin Clara Zetkin. Erstmals fand der Frauentag am 19. März 1911 statt. Heute ist der Frauentag in 28...

Hallein liegt im österreichweiten Gleichstellungsindex auf Platz 12. | Foto: Pixabay
5

Österreichweit auf Platz 12
Fortschritte für Gleichstellung in Hallein

Von Platz 54 auf 12: Hallein wird zum Vorreiter in Sachen Gleichstellung. Die Stadt übertrifft nicht nur den österreichweiten Durchschnitt, sondern lässt auch größere Städte wie Bregenz, Villach oder Wels hinter sich. HALLEIN. Die Bezirkshauptstadt legt eine erfreuliche Entwicklung in Sachen Gleichstellung hin. Mit einem Wert von 70 liegt die Stadt deutlich über dem österreichweiten Durchschnitt von 49 Punkten. Im Land Salzburg liegt der Durchschnittswert bei 53. Besonders bemerkenswert ist die...

Weltfrauentag-Kundgebung: Man setzt dabei große Hoffnungen auf die neue Bundesregierung, die am vergangenen Montag angelobt wurde. (Symbolbild) | Foto: Becca Tapert/Unsplash
4

Am 8. März
Große Kundgebung zum Internationalen Frauentag in Wien

Zum Internationalen Frauentag am 8. März ruft der Österreichische Frauenring wieder zur Kundgebung in Wien auf. Mit dabei werden eine Reihe Mitgliedsorganisationen sein, mehrere Reden sind geplant. Dabei setzt man große Hoffnungen auf die neue Bundesregierung, die am vergangenen Montag angelobt wurde. WIEN/NEUBAU. Anlässlich des Internationalen Frauentags lädt der Österreichische Frauenring am 8. März zu einer Kundgebung am Platz der Menschenrechte in Wien ein. Unter dem Motto "Wie schaffen wir...

Karmen Frena (Landesgeschäftsführerin Stv. AMS NÖ), Elke Buzzi-Camus (Gleichstellungsbeauftragte Stv. AMS NÖ), Maria Aigner (Gleichstellungsbeauftragte AMS NÖ), Margareta Selch (Leiterin AMS Lilienfeld), Sandra Kern, (Landesgeschäftsführerin AMS NÖ) | Foto: AMS Lilienfeld
3

Auszeichnung
Erster Platz für AMS Lilienfeld in der Gleichstellung

Bei der Umsetzung der Gender-Mainstreaming Strategie ist das AMS Lilienfeld top. Wie in den letzten Jahren holte sich das Team rund um Margareta Selch für 2024 wieder einen Stockerlplatz und steht als Erster sogar ganz oben. BEZIRK LILIENFELD. Gefolgt vom AMS Horn und Tulln auf Platz 2 und Waidhofen/Thaya und Amstetten auf Platz 3. Spezielle Frauenfördermaßnamen zum Ausgleich struktureller Benachteiligungen sind dabei ein wesentlicher Bestandteil. Auch der Einsatz einer inklusiven Sprache sind...

Offiziell sind Männer und Frauen längst gleichberechtigt, aber in der Realität ist es komplizierter. | Foto: pexels/timmossholder
5

Gleichstellungs-Index 2025
Gemeinde Hof siegt bei Chancengleichheit

Jede Jahr dasselbe: Zum Weltfrauentag am 8. März fallen hauptsächlich schöne Worte. "Frauen sind doch eh schon gleichberechtigt!“, sagen viele Menschen. Aber ist das wirklich so? BRUCK/BEZIRK. Natürlich haben Frauen offiziell und gesetzlich geregelt heute die gleichen Rechte wie Männer. Aber haben sie auch die gleichen Chancen? Nicht alle Hindernisse lassen sich durch Gesetze beseitigen. Viele alte Strukturen sind schwer zu erkennen und ändern sich nur langsam. Dazu gehören etwa alte...

Der Equal Pay Day fiel 2024 auf den 1. November, nach diesem Tag arbeiteten Frauen quasi gratis. | Foto: adobe.stock.com/Ezio Gutzemberg
3

Frauen in Führungspositionen
"Chefinnen müssen mit der Lupe gesucht werden"

Die Führungspositionen in den größten österreichischen Unternehmen sind nach wie vor stark von Männern dominiert. Das zeigt ein aktueller "Management-Report" der AK-Frauen. Demnach sind nur 12,8 Prozent der Vorstandsmitglieder von börsennotierten heimischen Unternehmen Frauen.  Demgegenüber liegt der Frauenanteil in den entsprechenden Aufsichtsräten – wo es eine verbindliche Quote gibt – bei 38 Prozent.  ÖSTERREICH. Auch im Jahr 2025 bleibt die Führungsebene heimische rUnternehmen männlich...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Frauen verdienen in der Steiermark im Schnitt um knapp 16 Prozent weniger als Männer, rechnerisch gesehen arbeiten sie damit bis 26. Februar "gratis", während ihre männlichen Kollegen ab dem Jahresbeginn bezahlt werden.  | Foto: istock. adobe
3

Einkommensschere
Frauen in der Steiermark arbeiten 57 Tage gratis

Frauen arbeiten in der Steiermark rechnerisch gesehen 57 Kalendertage gratis. Das zeigt der Equal Pay Day, der in diesem Jahr auf den 26. Februar fällt. Mit dem Aktionstag soll darauf aufmerksam gemacht werden, dass Steirerinnen auch im Jahr 2025 immer noch deutlich weniger verdienen als ihre männlichen Kollegen.  STEIERMARK. „Gender Pay Gap“ ist nicht nur ein Schlagwort, sondern in Österreich nach wie vor traurige Realität. Der „Equal Pay Day“ markiert seit 2009 jährlich auf symbolische Weise,...

Frauenlandesrätin Eva Pawlata (r.) und Wissenschaftslandesrätin Cornelia Hagele (l.) überzeugt. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
3

Frauen in der Wissenschaft
"Gleichstellung für den Fortschritt in Tirol"

Am 11. Februar 2025 wird bereits zum zehnten Mal der Internationale Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft gefeiert. TIROL. Der von den Vereinten Nationen initiierte Aktionstag hebt die Bedeutung von Frauen und Mädchen in der Wissenschaft hervor und setzt sich für Chancengleichheit ein. Auch heute noch sind Frauen und Mädchen in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sowie in höheren wissenschaftlichen Berufen unterrepräsentiert. Laut UNESCO liegt der...

Themenschwerpunkt Frauen | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im März
Themenschwerpunkt Frauen

Frauen denken Alternativen – Neue Wege zur Gleichstellung Diskussion anlässlich der Wiener Frauenwoche 2025 Termin: Mi, 05.03.2025, 17:30 - 20:00 Uhr Gleiche Chancen und Rechte sind für viele Frauen in Österreich noch immer nicht Realität im eigenen Alltag. Aber woran liegt das? Und wie kann es gelingen, die Lebensbedingungen für Frauen und Mädchen ganz konkret dort, wo sie sich Veränderung im Leben wünschen, zu bewirken? Jedenfalls kann Gleichstellung sehr erfolgreich in den Bezirken und...

Foto: Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
4

Gleichstellung
Equal Pay Netz startet Umfrage in Tirol, Steiermark und Kärnten

Das Equal Pay Netz widmet sich in den vier Regionen Innsbruck, Klagenfurt-Villach, Steyr-Kirchdorf und der Oststeiermark der Geschlechtergerechtigkeit. ÖSTERREICH. Chancengerechtigkeit und eine nachhaltige Verbesserung des Lebenseinkommens von Frauen: Diese Ziele hat sich das Equal Pay Netz auf die Fahnen geschrieben. In vier österreichischen Regionen wird nach Angaben der Organisation der Aufbau von Equal Pay-Strukturen umgesetzt. In der Region Innsbruck und Klagenfurt-Villach ist laut...

  • Thomas Fuchs
Anzeige
18

Hitverdächtiges Meisterstück
Jane Austens Meisterwerk "Stolz und Vorurteil" in einer Pop-Version

Pop, Pomp, Empowerment: Am 15. Jänner feierte die musikalische Bühnenadaption von Jane Austens Meisterwerk „Stolz und Vorurteil“ Premiere im Next Liberty – und wie! Standing Ovations des Publikums und mehr als begeisterte Pressestimmen für einen unvergesslichen Abend für Herz, Hirn und Bauchmuskeln. 2025 wäre Jane Austen 250 Jahre alt geworden, ein Grund mehr, diese Kult-Autorin groß zu feiern und einem ihrer bekanntesten Werke (und ihren großartigen Protagonistinnen) die Bühne zu überlassen –...

  • Stmk
  • Graz
  • Jugendtheater Next Liberty
Frauen arbeiten häufiger in schlechter bezahlten Branchen wie dem Dienstleistungssektor, während Männer mehr in technischen Berufen und Führungspositionen zu finden sind | Foto: Pixabay/geralt
3

Equal Pay Day
In Niederösterreich arbeiten Frauen 62 Tage unbezahlt

Am 31. Oktober ist Equal Pay Day in Niederösterreich. Dieser Tag macht auf die Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen aufmerksam. Frauen in Niederösterreich verdienen durchschnittlich 16,8 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen, trotz gleicher Arbeitszeiten in Vollzeit. NÖ. Am Equal Pay Day hat ein in Niederösterreich lebender Mann bereits so viel verdient, wie eine Frau im selben Jahr brutto am Ende des Jahres erhält. Markus Wieser (SPÖ), Präsident der Arbeiterkammer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.