Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Die Gesundheit von Frauen ist ein facettenreiches und bedeutendes Thema und umfasst verschiedene Aspekte, angefangen von der regelmäßigen gynäkologischen Untersuchung bis hin zu einem ganzheitlichen Ansatz, der die physische, emotionale und soziale Dimension berücksichtigt.
BEZIRK. In diesem Kontext spielt die jährliche Konsultation beim Frauenarzt eine entscheidende Rolle, da sie nicht nur zur Früherkennung von Erkrankungen beiträgt, sondern auch eine Grundlage für die umfassende Betrachtung der Frauengesundheit schafft.
"Bei regelmäßiger Kontrolle bestehen bei Gebärmutterhals- und Brustkrebs gute Heilungschancen. Deshalb ist Vorsorge zur Gesundheitserhaltung ganz wichtig. Ich empfehle jungen Mädchen und Buben die HPV-Impfung",
appelliert Wahl-Frauenärztin aus Hollabrunn Anna Hammerer und fordert unbedingt mehr Kassenstellen, um allen Frauen auch ausreichende Möglichkeiten zur Vorsorge zu bieten.
Gehst Du regelmäßig (1 x im Jahr) zum Frauenarzt?
Ausdauertraining gehört natürlich auch zum Training dazu.
Ein weiterer relevanter Aspekt ist die Verbindung zwischen körperlicher Aktivität und dem weiblichen Zyklus. Die Anpassung des Trainings an den Menstruationszyklus und die Menopause kann nicht nur die Leistungsfähigkeit steigern, sondern auch das Wohlbefinden und die Hormonbalance positiv beeinflussen.
"Genau diese geschlechterspezifische Unterscheidung greifen wir bei unserem Trainingsangebot auf. Während der Periode sollte das Training runtergeschraubt werden und die Bewegungen ruhiger und langsamer erfolgen. In einer bestimmten Phase des Zyklus hingegen spüren Frauen sehr bewusst, dass sie förmlich Bäume ausreißen können",
weiß die professionell ausgebildete Fitness- und Gesundheitstrainerin Julia Codet.
Julia Codet und Alma Glasl betrachten den gesamten Menschen zur Erstellung eines Trainingsplans.
Wie jetzt auch eine aktuelle Studie zeigt, kommen Frauen beim Training schneller und mit weniger Aufwand an ihr Ziel.
"Das zeigt sehr deutlich, dass es Unterschiede beim Training geben soll. Ab 30 Jahren beginnt der Abbau an Muskelmasse. Deshalb ist es schon davor wichtig, sich einen gewissen Puffer anzutrainieren",
ist Alma Glasl überzeugt. Sie ist staatlich geprüfte Trainerin für Athletik bei Codetraining und appelliert gerade an Frauen: "Traut euch an schwere Gewichter und habt keine Angst vor zu viel Muskelmasse oder zu maskulin zu wirken. Dafür sind wir hormonell nicht ausgelegt. Zudem ist Krafttraining eine wichtige Prävention gegen Osteoporose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und für die Gelenksgesundheit. Meistens kommen die Leute bei bestehenden Problemen."
Vorsorge & Früherkennung
Für viele Frauen gehört er ein- bis zweimal im Jahr bereits zur Routine - der Besuch bei dem Gynäkologen/der Gynäkologin. Der Arzt/die Ärztin des Vertrauen betreut Frauen von der Pubertät bis ins hohe Alter, berät bei Regelblutung, Verhütung oder Kinderwunsch, begleitet bei Schwangerschaft und/oder Geburt, unterstützt in der Menopause und hilft bei Beschwerden und Krankheiten. Die gynäkologische Untersuchung ist intim/vertraulich und deshalb für einige junge Mädchen und Frauen mit Angst oder Scham behaftet. Doch Routine-Kontrollen sind für die Frauengesundheit unerlässlich.
Frauengesundheit ist ein wichtiges und durchaus sehr breitgefächertes Thema. Vom ersten Mal, über Verhütung bis hin zur Schwangerschaft und Blasenschwäche, alles wichtige über die Gesundheit der Frau findest du hier.
Mammographie, Wechseljahre und Blasenschwäche
Ein regelmäßiges Mammographiescreening wird ab dem 45. Lebensjahr alle zwei Jahre angeboten, jedoch kann bei Risikopatientinnen eine engmaschigere Kontrolle durchgeführt werden. Auch zu den Wechseljahren werden individuelle Gespräche angeboten. Die körperlichen Veränderungen, wie zum Beispiel Gewichtszunahme und nächtliches Schwitzen, sowie die psychischen Veränderungen, wie Unwohlsein, sollten ernst genommen und besprochen werden. Bei schweren Beschwerden kann eine Therapie mit pflanzlichen Mitteln oder medikamentös mit Diagnostik in Betracht gezogen werden. Auch das Thema der Blasenschwäche wird im Alter ein größeres, jedoch kann dies schon im jungen Alter durch regelmäßigen Sport, gesunde Ernährung und Vermeidung von Übergewicht vorgebeugt werden. Wenn sich eine Blasenschwäche allerdings bereits anbahnt, kann mit gezieltem Beckenbodentraining entgegen gewirkt beziehungsweise längerfristig hinausgezögert werden. Wenn eine Blasenschwäche schon stark ausgeprägt ist, kann eine operative Behandlung notwendig werden.
Die Gesundheit der Frau in einer Schwangerschaft
Für eine gesunde Schwangerschaft ist die körperliche und psychische Gesundheit der Frau die wichtigste Grundlage. Besonders sollte auf genügende Flüssigkeitszufuhr und die Bereitstellung von ausreichender Nährstoffe geachtet werden. Eiweiß, Folsäure, Jod, Vitamin D, Vitamin A, Eisen und Omega 3-Fettsäuren sind für die kindliche Entwicklung und das Wohlbefinden der Schwangeren besonders wichtig. Substanzen wie Alkohol, Drogen und Nikotin sollten nicht zu sich genommen werden. Regelmäßiger Sport und Bewegung tragen wesentlich zur körperlichen und psychischen Gesundheit bei.
"Aktive, fitte Frauen haben weniger Schwangerschaftsbeschwerden, kommen besser mit der Geburtsarbeit zurecht, ermüden weniger schnell und erholen sich im Wochenbett rascher.",
so die Hebamme Katharina Mikula. Nach der Geburt stehen Regeneration, Rückbildungsübungen und Beckenbodentraining im Vordergrund und sollten bald aufgenommen werden, auch nach einem Kaiserschnitt. Der Beckenboden „trägt“ das Baby während der gesamten Schwangerschaft, er wird als Vorbereitung auf die Geburt weicher und nachgiebiger. Daher ist gezieltes Beckenbodentraining schon während dieser Zeit sehr wichtig. Frauen mit kräftiger Beckenbodenmuskulatur, leiden seltener unter ungewolltem Harnverlust oder Missempfindungen, haben ein geringeres Risiko für Geburtsverletzungen und eine kürzere Regenerationszeit nach der Geburt.
Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...
Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...
Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.