Finanzpolizei

Beiträge zum Thema Finanzpolizei

LH Hans Niessl spricht sich für eine Ausweitung der Kontrolltätigkeit aus.

LH Hans Niessl fordert mehr Finanzpolizisten

SPÖ befürchtet weitere Anspannung am heimischen Arbeitsmarkt. EISENSTADT (uch). „Derzeit sind zwanzig Beamte der Finanzpolizei für das gesamte Burgenland und den Bezirk Bruck/Leitha zuständig. Nur zwanzig Beamte sollen kontrollieren, ob 116.700 Beschäftigte korrekt entlohnt werden. Das kann nicht effektiv funktionieren“, sagt SPÖ-Landesgeschäftsführer Robert Hergovich, der vor allem durch die „Konjunkturflaute“ sowie durch die Öffnung des Arbeitsmarktes für bulgarische und rumänische...

Finanzpolizei bei Baufirma

BEZIRK. Unerwarteten Besuch bekam diese Tage ein hiesiger Bauunternehmer: Die Finanzpolizei rückte mit einem Großaufgebot an. Der Unternehmer soll Mitarbeiter nur für 20 Stunden angemeldet und die übrigen Stunden schwarz ausbezahlt haben. Ein verärgerter (Ex-)Mitarbeiter dürfte den Behörden den Tipp gegeben haben.

Wolfgang Dobetsberger, Johann Froschauer, Florian Grünberger, Herbert Niedermayer, Peter Weldy, Thomas Willerstorfer, Christian Großpötzl, Alois Ellmer | Foto: Junge Wirtschaft

Junge Wirtschaft informierte über Tücken der Finanzpolizei

BEZIRK. Bei einer Vortragsreihe von Finanzpolizei, Steuerrecht und Betriebsprüfung konnten Wirtschaftsprüfer Herbert Niedermayer und Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft Florian Grünberger viele interessierte Unternehmer aus dem gesamten Bezirk im Festsaal der WKO Schärding begrüßen. Finanzpolizei kann immer kommen „Keine Angst vor der Finanzpolizei“ – die zu jeder Tages- und Nachtzeit, auch Sonn- und Feiertags die Betriebe aufsuchen kann – vermittelte Peter Weldy, Leiter der Finanzpolizei...

Foto: Polizei Steyr

Erfolgreiche Schwerpunktaktion der Polizei

Bezirksübergreifend waren 45 Beamte verschiedener Abteilungen der Polizei beteiligt. BEZIRK. Neben Polizisten aus Steyr-Stadt und -Land waren am 19. September auch Beamte anderer Bezirke, des Landeskriminalamts, der Hundestreifen, der Fremden- und der Finanzpolizei im Einsatz. Kontrolliert wurden vorwiegend die Hauptdurchzugsrouten. "Wir haben auch die Nebenstraßen und sogenannten Ausweichrouten überwacht", sagt Stadtpolizeikommandant Christian Moser. Die positive Bilanz: Fünf Alkolenker wurden...

René Arthoffer, NR Eva-Maria Himmelbauer, Petra Lanz, ADir. Josef Weigl,  Martin Schulz, Wirtschaftsbund-Bezirksgruppenobmann KommR Rudolf Demschner und Christoph Lexa-Frank. | Foto: Wirtschaftsbund
2

Kampf gegen illegale Beschäftigung

Über die Arbeit der Finanzpolizei hat sich Weinviertel-Nationalrätin Eva-Maria Himmelbauer bei einem Besuch des Finanzpolizei-Teams am Finanzamt Mistelbach informiert. „Die Finanzpolizei sorgt für die Einhaltung der Spielregeln im Wirtschaftsleben“, bringt sie deren Aufgabengebiet auf den Punkt. Schwerpunkte der Finanzpolizei sind unter anderem illegale Beschäftigung, Lohndumping, Sozialbetrug und illegales Glückspiel. Im ersten Halbjahr 2013 wurden in der Finanzamtsregion...

Mag. Christoph Malzer, Moore Stephens City Treuhand

Finanzpolizei: Was Unternehmen beachten müssen

Für viele Unternehmen gilt es als Worst Case, wenn die Finanzpolizei vor der Tür steht – unangemeldet, wie dies meist der Fall ist. Die Behörde sorgt vor allem durch ihr resolutes Einschreiten oft für Unmut. Für Wirtschaftstreibende gilt in jedem Fall als oberste Prämisse: gut vorbereitet sein und Ruhe bewahren. Die Wiener Kanzlei Moore Stephens City Treuhand berät, wie sich Unternehmen gegenüber der Finanzpolizei verhalten sollen. „Guten Tag, Finanzpolizei!“ Diese Worte hört wohl kein...

Die beschlagnahmten 18 illegalen Spielautomaten in Landeck wurden von der Finanzpolizei versiegelt. | Foto: Finanzpolizei
2

Spielautomaten: FinPol räumt auf

In Landeck wurden 18 illegale Spielautomaten von Beamten der Finanzpolizei beschlagnahmt. LANDECK (otko). Mit einer überraschenden Aktion gegen das illegale Glücksspiel gelang der Finanzpolizei (FinPol) vergangenen Mittwoch ein großer Fang. In fünf einschlägig bekannten Lokalen von vier Betreibern wurden in Landeck und Umgebung 18 illegale Spielautomaten beschlagnahmt. "Gegen die Lokalbetreiber wurden Strafen von insgesamt 110.000 Euro beantragt", bestätigen Rainer Ziesel, Regionalleiter der...

11

FC Stoned: Obmann wehrt sich

WALDHAUSEN, GREIN. Alexander Steinkellner, Obmann des Jugendvereins FC Stoned, Waldhausen, lässt die Anschuldigungen im Zusammenhang mit dem Oktoberfest 2012 nicht auf sich sitzen. Er brachte eine Anzeige wegen Verleumdung als „Opfer und Geschädigter“ bei der Polizeidirektion Grein ein. Der junge Mann will wissen, wer ihn mit „unwahren Angaben in diese missliche Lage gebracht hat“. Wörtlich ist in der schriftlichen Zeugeneinvernehme zu lesen: „Ich möchte nunmehr wissen, wer das Schreiben an die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Finanzpolizei-Chef Manfred Baumgartner beim Überprüfen eines „Einarmigen Banditen“.Foto: Alfred Eipeldauer
1 2

Die Finanzpolizei räumt auf

Den letzten illegalen Spielautomaten geht es an den Kragen. BEZIRK (ae). Die Finanzpolizei macht den Betreibern illegaler Spielautomaten mächtig Druck. Demnächst soll der letzte „Einarmige Bandit“ aus dem Verkehr gezogen werden. „Bei den illegalen Spielautomaten sind wir gut unterwegs“, sagt der Chef der Finanzpolizei, Manfred Baumgartner. „Die angedrohten Betriebsschließungen zeigen Wirkung. Es gibt nur noch ganz wenige schwarze Schafe in Horn, Hollabrunn und Tulln, aber um die kümmern wir uns...

Stellte sich als Gast der Wirtschaftskammer lokalen Geschäftsleuten: Finanzpolizist Rigobert Rainer
3

Von schwarzen und weißen Schafen

Der Wirtschaftsbund hatte eingeladen, der Saal war voll, die emotionale Lage zum Greifen dicht und es gab Tips wie diesen: „Riskieren Sie keine Zwangsstrafe, wenn Sie wissen, daß Sie nichts zu verbergen haben. Dies belastet das Gesprächsklima unnötig.“ Hauptredner des Abends im Gleisdorfer Forum Kloster war der hochrangige Finanzpolizist Rigobert Rainer. Rainer wurde natürlich gut verstanden, wenn er betonte, es sei keiner froh, falls es ihn treffe, „aber es sind doch alle froh, wenn wir...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
81

Finanzpolizei vor den Betriebstoren: Was tun ?

Fotos: Heinz Waldhuber - Bricht Panik aus, brechen Emotionen aus den Fugen ? Alles ist möglich, wenn "Feuer am Dach" ist - besser gesagt, die Finanzpolizei an die Türen des Betriebes klopft. "Ruhe bewahren", so Steuerberater Walter Mosser, "noch lange kein Grund zur Aufregung", so Rigobert Rainer, stellvertretender Leiter der Stabstelle Finanzpolizei im Finanzministerium, der im Rahmen eines Informationsabends der Wirtschaftskammer Murtal feststellte: "Die Finanzpolizei ist gruzndsätzlich auf...

  • Stmk
  • Murau
  • Heinz Waldhuber
WB-Direktor Kurt Egger, Wilfried Lehner, WB-Obmann Peter Kalcher, Johann Lampl und Gerwin Kürzl | Foto: Cescutti

Was tun im Visier der Finanzpolizei?

Es gibt viele Gerüchte und Geschichten rund um die Arbeit der Finanzpolizei. Der Wirtschaftsbund Steiermark hat bei der Infotour "Im Visier der Finanzpolizei - wie reagieren?" am Donnerstag in der Steinhalle Lannach mit Wilfried Lehner, MLS-Leiter der Stabstelle Finanzpolizei sowie Gerwin Kürzl umfassend aufgeklärt. Die Unternehmer erfuhren aus erster hand, wie die Arbeit und die Aufgaben der Finanzpolizei aussehen, wie in Fällen vorgegangen wird und welche Gesetzesgrundlagen zu beachten sind....

Foto: Archiv

Auf der Jagd nach den Automaten

Mit seinen illegalen Spielautomaten hat der Betreiber eines Wettlokals in Straßwalchen kein Glück. STRASSWALCHEN (grau). Zum dritten Mal innerhalb von acht Monaten wurde ein Lokal in Straßwalchen auf illegales Glückspiel kontrolliert und zum dritten Mal wurde die Finanzpolizei auch fündig. "Beim ersten Mal waren fünf Automaten dort, die haben wir beschlagnahmt, beim zweiten Mal waren wieder vier aufgestellt und beim dritten Mal auch wieder vier. So, als wäre nie etwas gewesen", sagt Erich...

Silvia Gärtner mit Spürhund "SAM". | Foto: HAK/HAS/HLW Landeck
4

Giftpillen & Co aus dem Internet

Das Finanzamt Landeck-Reutte und die Finanzpolizei waren an der HAK/HAS und HLW Landeck zu Besuch. LANDECK. Gleich bei mehreren SchülerInnen wurden bei einem Experiment „illegale Drogen und Schwarzgeld“ gefunden. Zum Glück nur im Rahmen einer Demonstration der Finanzpolizei und des Zolls. Spürhund "SAM" mit seiner Betreuerin Silvia Gärtner erschnüffelte mit sicherer Nase die zuvor bei SchülerInnen versteckten Drogen und das Bargeld. Zudem erfuhren die SchülerInnen von den Finanzbeamten Wolfgang...

Kommentar: Kampf gegen schwarze Schafe

Von der Öffentlichkeit Großteils unbemerkt leistet die Finanzpolizei wertvolle Dienste für unsere Wirtschaft und für den Fiskus. Neben der Hebung der Steuermoral bei den Unternehmern werden auch zahlreiche schwarze Schafe aus dem Verkehr gezogen. Diese Einsicht herrscht mittlerweile auch bei den Wirtschaftstreibenden und in der Kammer vor, da die ehrlich Arbeitenden dadurch auch vor Dumpingpreisen, die oft mit illegaler Beschäftigung zusammen hängen, geschützt werden. Gerade in der Baubranche...

"Dicker Fang": Einer Baufirma drohen Pfändungen in der Höhe von 215.000 Euro sowie 80.000 Euro Geldstrafe.
3

Schwarzarbeiter: Hohe Strafe

Finanzpolizei überführte illegal beschäftigte Handwerker und wies ukrainische Skilehrer aus. LANDECK (otko). Einige "dicke Fische" präsentierte die Finanzpolizei bei ihrer Bilanz über das Jahr 2012. "Bei einem Hotelneubau im Paznaun wurden bei einer Kontrolle 16 illegal beschäftigte Fliesenleger aufgegriffen", berichtete Rainer Ziesel, Teamleiter der Finanzpolizei (FinPol) Tirol-Vorarlberg. Der Auftrag für die Arbeiten war zuvor vom Bauherr an eine Kärntner Firma vergeben worden. Dieser vergab...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp
Michael Aigner (Finanzpolizei) und Robert Morawetz (Verkehrspolizei St. Pölten) leiteten die Aktion.
4

Großangelegte Polizeiaktion in der Mariazeller-Straße

ST. PÖLTEN. 20 Beamte aus St. Pölten und 43 Beamte der Finanzpolizei für NÖ und Bgld. führten heute, 9. Januar, eine Schwerpunktaktion auf der Mariazeller-Straße auf der Höhe der Kopal-Kaserne durch. Seitens der Verkehrsabteilung wurde die Straßenverkehrssicherheit der Fahrzeuge, seitens der Finanzpolizei (ehemals KIAB) die richtig abgeführte Normverbrauchsabgabe ("NOVA") kontrolliert. Manche Österreicher melden ihr Fahrzeug illegal im Ausland an, um der Zahlung der NoVA (Normverbrauchsabgabe),...

Siegfried Pramhas, Thomas Scholl, Markus Hoffinger, Eva Mair, Christoph Henökl, Franz Rettenbacher (v.li.) | Foto: WKOÖ

Wirt am Wort: Im Dschungel der Behörden

Im Bezirk gibt es rund 330 Gastronomiebetriebe. Bei den meisten hilft die ganze Familie mit. BEZIRK (wey). Über 95 Prozent der Gastrounternehmen im Bezirk sind klassische Familienbetriebe. Häufig sind gleich mehrere Generationen im Betrieb beschäftigt; Oma und Bruder springen auch einmal ein, wenn Not am Mann ist. Diese "familienhafte Mitarbeit" erhitzt allerdings die Gemüter - zuletzt auf dem "Wirtetag" des Bezirks. Von Rechts wegen darf nämlich nur der Ehepartner mithelfen, ohne angemeldet zu...

Hans Gottschacher (WOCHE Villach), Gewinnerin Hildegard Kofler, vom WB Martin Melinz und Raimund Haberl | Foto: Komp.

WB Kärnten klärte auf

Der Wirtschaftsbund informierte in Villach über die Finanzpolizei und das richtige Verhalten. Wenn die Finanzpoliziei klopft ... Unter diesem Motto veranstaltete der Wirtschaftsbund ein Informationstour in den Bezirksstädten. Regelmäßig rückt die Finanzpolizei in Kärnten aus, um Betriebe auf Schwarzarbeit, Lohndumping, Sozialbetrug, Abgabenhinterziehung und Sozialbetrug zu überprüfen. Der betriebliche Ablauf Den betrieblichen Ablauf zu stören, lässt sich zwar nicht vermeiden, liegt aber...

44

Vortrag "Im Visier der Finanzpolizei" @ WK Villach

Der Wirtschaftsbund lud zum Vortrag "Im Visier der Finanzpolizei" in die Wirtschaftskammer Villach. Vortragende waren Richard Frank, Leiter der Finanzpolizei Oberkärnten, und Steuer- und Unternehmensberaterin Christiane Holzinger.

3

Wenn die Finanzpolizei klopft

Großer Andrang bei Info-Veranstaltung des Wirtschaftsbundes: Unternehmer holten sich Tipps für den Umgang mit der Finanzpolizei. Razzien mit dutzenden, unhöflichen Beamten, die den gesamten Betrieb aufhalten und Unternehmer wie Schwerverbrecher behandeln: Rund um die Finanzpolizei ranken sich einige Schauermärchen. Der Wirtschaftsbund war jetzt im Rahmen einer Roadshow in der Wirtschaftskammer St. Veit zu Gast um einerseits mit Gerüchten rund um diese Einheit aufzuräumen - und andererseits...

1 5

Polizei macht Jagd auf NoVa-Sünder

Die Finanzpolizei fahndet nach Steuersündern und hat Pkw mit ausländischen Taferln im Visier. KUFSTEIN (mel). Viele Tiroler melden ihr Fahrzeug illegal im Ausland an, um der Zahlung der NoVA (Normverbrauchsabgabe), der Typisierung, der Zulassungsgebühr und einem Teil der Kfz-Steuer zu entgehen. Vor allem im Raum Kufstein gibt es einige so genannte "NoVA-Sünder": Autobesitzer mit Hauptwohnsitz im Inland, die in Rosenheim ihre Autos anmelden, um gesetzeswidrig Geld zu sparen. Wer erwischt wird,...

Foto: Rath
2

Finanzpolizei schlug beim Justizzentrum zu

Bei einer Überprüfung der Justizzentrums-Baustelle entdeckte die Finanzpolizei einige "Schwarzarbeiter". KORNEUBURG (mr). Am 30. August führte die Finanzpolizei, unter der Leitung ihres Chefs Manfred Baumgartner, mit 25 Beamten in den Bezirken Hollabrunn, Korneuburg und Tulln eine Schwerpunktaktion durch. Unter anderem auch auf der Baustelle des Justizzentrums Korneuburg, das am Montag in Betrieb ging. Justizzentrum kontrolliert Die Beamten überprüften die im Bau angetroffenen Arbeitnehmer...

Ausländische Fahrzeuge werden auch hinsichtlich der NOVA überprüft. | Foto: Finanzpolizei

Finanzpolizei widerspricht

Finanzpolizei tritt Aussagen von Steuerberater entgegen TIROL (niko). "Entgegen den Behauptungen des Steuerberaters Obermoser (NOVA-Beitrag, Bezirksblatt Nr. 35) gibt es keinesfalls eine Lawine an Rechtsmitteln. Fast alle unsere Bescheide werden in der von unseren Finanzämtern festgestellten Form rechtskräftig. Die bisherige Spruchpraxis der Berufungsinstanz (betrifft nur eine Handvoll Fälle) gibt uns ebenfalls recht", so Rainer Ziesel (BMF, Stabsstelle Finanzpolizei). Formulare seien sehr wohl...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.