Anzeigen

Beiträge zum Thema Anzeigen

Bei einer Polizeikontrolle nahmen die Beamten einen starken Cannabisgeruch aus dem Auto eines Ungarn wahr. | Foto: pixabay
3

Polizeikontrollen in Flachau
Cannabisgeruch machte die Polizei aufmerksam

In den gestrigen Abendstunden wurde ein 35-jähriger Ungar bei einer Polizeikontrolle angehalten – die Beamten wurden auf starken Cannabisgeruch aufmerksam. Ein Speichelvortest verlief positiv auf THC. FLACHAU. Den Angaben der Polizei zufolge, wurde in den gestrigen Abendstunden im Gemeindegebiet Flachau ein 35-jähriger ungarischer Staatsbürger mit seinem PKW bei einer Polizeikontrolle angehalten und kontrolliert.  Arzt stellte Fahruntauglichkeit festIm Rahmen dieser Kontrolle vernahmen die...

Der Alkomattest eines 35-jährigen rumänischen PKW-Lenkers ergab 1,86 Promille – der Führerschein ist nun weg. | Foto: Peter J. Wieland
3

Führerschein
Ein positiver Alkotest führte zu einer Führerscheinabnahme

Gestern Nachmittag ergab ein Alkomattest bei einem PKW-Lenker 1,86 Promille – ihm wurde der Führerschein abgenommen. WERFEN. Wie die Polizei mitteilte, wurde gestern Nachmittag einem 35-jährigen, rumänischen PKW-Lenker im Gemeindegebiet von Werfen der Führerschein entzogen. Grund dafür war laut den Behörden ein positiv durchgeführter Alkotest – dieser ergab einen Wert von 1,86 Promille. Der Mann wird bei der Bezirkshauptmannschaft St. Johann angezeigt, so die Polizei. Mehr News aus dem Pongau...

Um leistbaren Wohnraum für die Salzburger Bevölkerung zu schützen, geht die Stadt Salzburg seit drei Jahren konsequent gegen die Zweckentfremdung für touristische Kurzzeitvermietungen vor. Es gibt mehr Kontrollen, höhere Strafen und weniger Zweckentfremdung – die Maßnahmen gegen illegale Vermietungen zeigen Wirkung. | Foto: Symbolbild: pixabay
3

Höhere Strafen
Stadt Salzburg sagt illegaler Vermietung den Kampf an

Die Stadt Salzburg geht seit drei Jahren konsequent gegen die Zweckentfremdung für touristische Kurzzeitvermietungen vor - mit mehr Kontrollen, höheren Strafen und einem personell gestärkten Team. Und es zeigt sich, die Maßnahmen gegen illegale Vermietung von Wohnungen auf Plattformen wie Airbnb & Co. zeigen Wirkung, wie Bürgermeister-Stellvertreter Kay-Michael Dankl berichtet. SALZBURG. "Jede Wohnung, die auf Plattformen wie Airbnb landet, fehlt der Salzburger Bevölkerung am angespannten...

50 E-Roller wurden von der Polizei und der Gruppe Sofortmaßnahmen kontrolliert, 28 davon waren manipuliert. Die Lenkenden wurden angezeigt. | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
4

Strafenhagel
Anzeigenflut bei E-Scooter-Aktion auf Mariahilfer Straße

Die Gruppe Sofortmaßnahmen der Stadt Wien hat gemeinsam mit der Wiener Polizei insgesamt 50 E-Scooter am Samstag im 6. Bezirk kontrolliert. Dabei wurden 28 manipulierte Roller gefunden. WIEN/MARIAHILF. Die Stadt Wien hat gemeinsam mit der Wiener Polizei E-Scooter am vergangenen Samstag, 15. März, auf der Mariahilfer Straße kontrolliert. Dabei lag der Fokus auf getunten E-Rollern. Die Aktion fand im Auftrag von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) statt, involviert war auch der Arbeitsmarktservice...

Laut Polizei handelte es sich um einen Verkehrsschwerpunkt der Polizei Gmunden am Nachmittag des 8. März 2025, bei dem zahlreiche Mopedlenker kontrolliert wurden.  | Foto: BRS

Polizei belogen
Insgesamt 25 Anzeigen für acht Mopedlenker in Gmunden

Die Polizei Gmunden hat am Nachmittag des 8. März 2025 mehrere Mopedlenker kontrolliert. Insgesamt hagelte es 25 Anzeigen und drei Vorführungen bei der Landesregierung. Zwei Mopedlenker waren besonders dreist und versuchten, die Polizisten zu belügen. GMUNDEN. Wie die Polizei schildert, handelte es sich um einen Verkehrsschwerpunkt der Polizei Gmunden am Nachmittag des 8. März 2025, bei dem zahlreiche Mopedlenker kontrolliert wurden. Bei acht überprüften Mopeds werden 25 Anzeigen der BH Gmunden...

Ein Bauherr hat die gesetzlichen Auflagen wohl so lange ignoriert, dass seine Baustelle im 15. Bezirk von den zuständigen Behörden am Ende gesperrt werden musste.  | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
4

Mehrere Auflagen ignoriert
Baustelle im 15. Bezirk behördlich gesperrt

Eine Baustelle im 15. Bezirk musste von den zuständigen Behörden gesperrt werden, weil der Bauherr mehrmals gegen baubehördliche Vorschriften verstoßen haben soll. Bis auf Weiteres wird es hier keine Bauarbeiten geben. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ein Bauherr hat die behördlichen Vorschriften wohl so lange ignoriert, bis seine Baustelle im 15. Bezirk von der zuständigen Dienststelle am Ende gesperrt werden musste. Wie die Gruppe Sofortmaßnahmen der Stadt Wien berichtet, wurde am Donnerstag, 6....

Die Polizei führte Schwerpunktkontrollen im Bezirk durch (Symbolbild) | Foto: BRS
3

Bezirk Waidhofen/Thaya
Polizei nimmt Alkolenker Führerschein ab

Am Faschingsdienstag, 4. März führte die Polizei im Bezirk Waidhofen/Thaya von 12 bis 22 Uhr Schwerpunktkontrollen durch. Dabei wurden 117 Alko-Vortests durchgeführt, ein Lenker musste den Schein abgegeben. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Weiters wurden zwei Alkohol-Tests durchgeführt, die allerdings zu keinen Anzeigen führten. Insgesamt gab es sieben weitere Anzeigen, allerdings keine wegen Alkohol am Steuer. Außerdem wurden fünf Organstrafverfügungen ausgestellt. Es gab sonst keine besonderen...

Am Yppenplatz wurde ein 14-Jähriger von einem jungen Duo wohl aufgrund von Drogen verprügelt. (Archiv) | Foto: mjp
2 3

Yppenplatz
14-jähriges Opfer wird nach Attacke selbst zum Täter

Am Yppenplatz wurde ein 14-Jähriger von einem jungen Duo wohl aufgrund von Drogen verprügelt. Das Opfer wurde später zum mutmaßlichen Täter, als er im Spital das Personal attackiert haben soll. Alle drei Personen wurden festgenommen. WIEN/OTTAKRING. Ein Jugendlicher wurde am Sonntagvormittag von zwei fast Gleichaltrigen am Ottakringer Yppenplatz verprügelt. Ein Zeuge wählte den Notruf.  Als die Polizei samt Rettung gegen 11.15 Uhr vor Ort eintraf, konnten die beiden mutmaßlichen Täter in...

Raufhandel in Westendorf zwischen Holländern. | Foto: MEV
3

Polizeimeldung, Westendorf
Niederländer gerieten aneinander, ein Verletzter

Körperverletzung in Westendorf; Raufhandel zwischen mehreren Niederländern, Anzeigen wurden erstattet. WESTENDORF. Am 28. Februar gegen 1.00 Uhr kam es in Westendorf zu Handgreiflichkeiten zwischen mehreren niederländischen Staatsbürgern, wobei zumindest ein 20-jähriger Niederländer unbestimmten Grades verletzt wurde. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauerten noch an. Mehrere AnzeigenIm Zuge der Handgreiflichkeiten wurden mehrere Verwaltungsübertretungen begangen; hierfür wurden...

 Bei über 1.200 Geschwindigkeitsmessungen wurden gut 100 Übertretungen festgestellt.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / BAYER

Polizei-Schwerpunktaktion
Gut 100 Tempo-Übertretungen festgestellt

In der Nacht vom 21. auf den 22. Februar 2025 hielt die Polizei im Linzer Stadtgebiet eine Schwerpunktaktion ab. LINZ. Dabei wurde das Hauptaugenmerk auf Übertretungen wegen des Lenkens von Fahrzeugen in beeinträchtigtem Zustand gelegt. Außerdem wurden an mehreren Orten Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Bei über 1.200 Geschwindigkeitsmessungen wurden gut 100 Übertretungen festgestellt. Als Höchstwerte erreichten ein Lenker in einer 30er Zone 60 km/h und ein weiterer 137 km/h bei erlaubten...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Bei dem Planquadrat wurden 32 Anzeigen ausgestellt. | Foto: BRS

Planquadrat in Linz
Führerscheine abgenommen, zahlreiche Anzeigen

In der Nacht auf Donnerstag führte die Polizei in Linz ein Planquadrat mit Schwerpunkt Verkehrssicherheit durch – mit deutlichen Ergebnissen. LINZ. Insgesamt wurden 63 Alkotests durchgeführt, drei Lenker mussten zum Alkomaten. Ein Autofahrer war alkoholisiert unterwegs, ihm wurde der Führerschein abgenommen. Eine weitere Führerscheinabnahme erfolgte wegen anderer Verstöße gegen das Führerscheingesetz. Raser und Handy am Steuer Auch die Raserei blieb nicht unbemerkt: Drei Fahrzeuglenker wurden...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Exekutive führte Alkoholtest bei den Fahrzeuglenkern durch (Symbolbild) | Foto: BRS
3

Polizei kontrollierte 161 Lenker
Schwerpunktaktion Bezirk Waidhofen/Thaya

Am Donnerstag, 30. Jänner führte die Polizei Schwerpunktkontrollen im Bezirk Waidhofen/Thaya durch. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Zwischen 14 und 22 Uhr führten die Beamten insgesamt 161 Alkohol-Vortests durch, dabei wurde bei keinem der Lenker eine Alkoholisierung festgestellt. Im Rahmen der Kontrollen wurden beachtliche 44 Organstrafverfügungen und vier weitere Anzeigen ausgestellt. Im Einsatz waren neun Streifen, verteilt auf verschiedene Kontrollpunkte im Bezirk Waidhofen/Thaya. Das könnte dich...

Derzeit sind der Polizei drei Fälle bekannt, doch in welchen Bezirken es zu Anzeigen gekommen ist, wollte man nicht preisgeben. | Foto: Screenshot GBinIsrael/X
4

Anzeigen
"Kriegsverbrecher"-Steckbriefe von Israel-Soldaten in Wien

Der Wiener Polizei wurden mehrere "Kriegsverbrecher"-Plakate in Wien angezeigt. Dabei wurden Steckbriefe von israelischen Soldaten mit Fotos mit Vor- und Nachnamen abgebildet. WIEN. Wie einige X-Nutzerinnen und -Nutzer sowie "oe24" berichtet haben, sollen Unbekannte in den vergangenen Tagen Steckbriefe von israelischen Soldaten mit ihren vollen Namen an Wänden in Wien geklebt haben. Die Angehörigen der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) werden dabei als "Kriegsverbrecher" bezeichnet....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
"Die Übertretungen konnten meist in persönlichen Gesprächen mit den Verursachern geklärt werden, doch leider mussten wir auch einige Anzeigen an die Verwaltungsbehörde stellen", so Einsatzstellenleiter Guido Leitner. | Foto: Guido Leitner
3

Bergwacht
42 Kontrollen im Einsatzjahr 2024 durchgeführt

Bergwächter in Hopfgarten, Kelchsau und Itter mussten einige Anzeigen an die Verwaltungsbehörde stellen. HOPFGARTEN, KELCHSAU, ITTER. In den 42 durchgeführten Diensten der Bergwächterinnen und Bergwächter in unserem Einsatzgebiet Hopfgarten, Kelchsau und Itter mussten auch im Jahr 2024 manche Übertretungen nach dem Tiroler Abfallwirtschaftsgesetz, Tiroler Campinggesetz und Landespolizeigesetz feststellen."Die Übertretungen konnten meist in persönlichen Gesprächen mit den Verursachern geklärt...

Das neu beschlossene Alkoholverbot am Kaiser-Josef-Platz, sowie Änderungen bei Hundehalter- und Abfallwirtschaftsgesetz brachten zusätzliche Aufgaben und auch mehr Arbeit für die Welser Ordnungshüterinnen und -hüter.  | Foto: Stadt Wels
6

6.642 Einsätze im vergangenen Jahr
Welser Ordnungswache zeigte wieder Präsenz

Das vergangene Jahr feierte die Welser Ordnungswache nicht nur ihr Jubiläum anlässlich ihres 15-jährigen Bestehens, sondern auch einen Anstieg an Einsätzen aufgrund von zusätzlichen Aufgaben und Schwerpunkten durch neue Verbortszonen und Gesetze. WELS. „Seit der Einführung der Ordnungswache im Jahr 2009 zeigen die Zahlen einmal mehr den wichtigen Beitrag zur Lebensqualität und Sicherheit in der Stadt", erklärt der Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß (FPÖ), denn: 2024 verzeichnete die Welser...

Der Beschuldigte feuerte mehrmals Böller ab und beging Sachbeschädigungen. | Foto: 50photography/panthermedia.net

Sachbeschädigungen geklärt
Beschuldigter filmte selbst die Taten

Einen 25-jährigen Deutschen forschten Polizisten zweimal als Beschuldigten einer Reihe von Sachbeschädigungen aus. BEZIRK BRAUNAU. Im Februar 2024 erstatteten Bewohner von Hochburg-Ach Anzeige, dass bereits mehrere Wochen jeweils gegen Mitternacht Böller abgefeuert worden seien. Zudem wurde eine Wildkamera gestohlen und ein mobiles WC gesprengt. Bei den damaligen Ermittlungen gelang es, einen 25-Jährigen als Beschuldigten auszuforschen und bei Staatsanwaltschaft und Bezirkshauptmannschaft...

Fünf Streifen waren an der Schwerpunktaktion im Bezirk beteiligt. | Foto: BMI/Egon Weissheimer

Gefahr im Verzug
Zahlreiche Anzeigen bei Verkehrsschwerpunkt in Linz-Land

Das Bezirkspolizeikommando Linz-Land führte von 2. auf 3. Jänner einen Verkehrsschwerpunkt mit fünf Streifen in Linz-Land durch. LINZ-LAND. Im Zuge dessen musste einem Lenker der Führerschein mit knapp 1,4 Promille abgenommen werden. Bei einem Fahrzeug wurden wegen Gefahr im Verzug die Kennzeichen und der Zulassungsschein an Ort und Stelle abgenommen. Außerdem wurden von den Beamten 13 sonstige Anzeigen erstattet. Weitere wurden 15 Anzeigen nach der Straßenverkehrsordnung, acht Organmandate...

Die Polizei hat Mittwochmittag Bilanz zur Silvesternacht gezogen. 1.253 pyrotechnische Gegenstände wurden sichergestellt, vier Personen festgenommen. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Silvester-Bilanz
Neun Verletzte, vier Festnahmen & 118 Anzeigen

Die oberösterreichische Polizei verstärkte in der Silvesternacht ihre Präsenz, führte 415 Identitätsfeststellungen durch und stellte 1.253 pyrotechnische Gegenstände sicher. Es gab vier Festnahmen, neun Verletzte und insgesamt 118 Anzeigen. OÖ. Wie angekündigt hatte die oberösterreichische Polizei in der Silvesternacht zusätzliches Personal im Einsatz, um die Sicherheit der Feiernden zu gewährleisten. Einsatzeinheit und Bereitschaftseinheit waren verstärkt im Dienst. Im gesamten Bundesland kam...

Die Bundespolizei zog eine erste Bilanz der Silvesternacht in Österreich. | Foto:  EVA MANHART / APA / picturedesk.com
2 3

Angriffe, Pyrotechnik & Co
Silvester brachte Anzeigenflut in Österreich

Die Silvesternacht 2025 zählt zu den größten geplanten Polizeieinsätzen im Jahr. Insgesamt verlief der Jahreswechsel ruhig, einige größere Zwischenfälle gab es jedoch schon. ÖSTERREICH. Eine vorläufige Bilanz der Bundespolizei zeigt, dass es in mehreren Bundesländern zu Attacken auf Polizeibeamte kam. In Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark wurden Einsatzkräfte gezielt mit Knall- oder Feuerwerkskörpern beschossen. Österreichweit wurden in der Silvesternacht 20 Bedienstete...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Polizei führte 132 Alkovortests durch, ein Lenker musste daraufhin seinen Führerschein vorläufig abgeben.  | Foto: PantherMedia / david morrison

Linz
Zahlreiche Anzeigen bei "Planquadrat"

In der Nacht auf den 24. Dezember 2024 fand im Stadtgebiet Linz ein Verkehrsplanquadrat statt. LINZ. Wie die Polizei berichtet, musste bei den 132 durchgeführten Alkovortests ein Lenker aufgrund einer Alkoholisierung seinen Führerschein vorläufig abgeben. Zudem kam es zu 45 Verkehrsanzeigen und 28 Organmandaten.

  • Linz
  • Martina Weymayer
Michaela Schüchner (SPÖ) und Karin Zipperer vor dem neuen Bildschirm am Bahnhof Hütteldorf.  | Foto: VOR/Christian Hofer
3

Bahnhof Hütteldorf
Echtzeit-Monitor soll Busfahren attraktiver machen

Ein größerer und moderner Monitor soll Fahrgästen am Bahnhof Hütteldorf das Busfahren erleichtern. Der Bezirk Penzing und der Verkehrsbund Ost-Region (VOR) versprechen bessere Lesbarkeit und schnellere Informationen.  WIEN/PENZING. Der Bahnhof Hütteldorf hat ein neues Fahrgastinformationssystem. Das etwas sperrige Wort steht für einen neuen Monitor, der es den Fahrgästen erleichtern soll, sich sowohl über die Regional- als auch die Stadtverkehrsbusse zu informieren. Die Abfahrzeiten, Ziele und...

Bei einem abendlichen Einsatz in Margareten hatte es die Wiener Polizei mit einer äußerst rabiaten Frau zu tun. (Symbolbild) | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
3

Festnahme in Wien
Rabiate Frau verletzt drei Polizeibeamte während Einsatz

Bei einem abendlichen Einsatz in Margareten hatte es die Wiener Polizei mit einer äußerst rabiaten Frau zu tun. Diese attackierte und verletzte zunächst eine Beamtin, bei der anschließenden Festnahme noch zwei weitere Polizisten. WIEN/MARGARETEN. Am Donnerstagabend wurde die Wiener Polizei wegen eines Falls von Körperverletzung zu einem abendlichen Einsatz in die Jahngasse nach Margareten gerufen. Vor Ort fanden die Beamten dann eine 38-jährige Frau vor. Nach und nach konnte eruiert werden, was...

Der 8. Dezember 2024 markiert für einen Großteil der Syrer und Syrerinnen einen Freudentag. Tausende feierten das Ende des Assad-Regimes in der Wiener Innenstadt. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
8

Assad gestürzt
50 Anzeigen nach syrischer Jubeldemo in Wiener Innenstadt

Nach dem Sturz des Assad-Regimes in Syrien hatten tausende Landsleute am Sonntag in der Wiener Innenstadt das Ende der Gewaltherrschaft gefeiert. Die Polizei spricht am Montag danach von dutzenden Anzeigen – und erklärt auch, warum die in letzter Minute angemeldeten Kundgebungen abgehalten werden durften. WIEN. Der 8. Dezember 2024 markiert für einen Großteil der Syrer und Syrerinnen einen Freudentag. An diesem Tag endete nämlich die 54 Jahre währende autoritäre Herrschaft des Assad-Regimes im...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Täter bestellte Motorsägen und andere akkubetriebene Werkzeuge. (Symbolfoto)  | Foto: stock.adobe.com/at/aramyjan
1

Geldnot trieb den Täter an
Werkzeugmärkte mit Bestellungen betrogen

Seit Ende November 2024 kaufte ein 35-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit an der Glan bei drei Werkzeugmärkten im selben Bezirk hochpreisige Arbeitsmaschinen im Gesamtwert eines deutlichen vierstelligen Betrages auf Lieferschein. ST.VEIT Der ortsansässige Mann soll bei den Werkzeugmärkten insgesamt dreimal Werkzeuge auf Lieferschein seines ehemaligen Arbeitgebers bestellt haben. Dabei täuschte er, laut Polizei, eine noch immer aufrechte Berechtigung zum Einkauf für eben diesen Arbeitgeber...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.