Von schwarzen und weißen Schafen

Stellte sich als Gast der Wirtschaftskammer lokalen Geschäftsleuten: Finanzpolizist Rigobert Rainer
3Bilder
  • Stellte sich als Gast der Wirtschaftskammer lokalen Geschäftsleuten: Finanzpolizist Rigobert Rainer
  • hochgeladen von martin krusche

Der Wirtschaftsbund hatte eingeladen, der Saal war voll, die emotionale Lage zum Greifen dicht und es gab Tips wie diesen: „Riskieren Sie keine Zwangsstrafe, wenn Sie wissen, daß Sie nichts zu verbergen haben. Dies belastet das Gesprächsklima unnötig.“

Hauptredner des Abends im Gleisdorfer Forum Kloster war der hochrangige Finanzpolizist Rigobert Rainer. Rainer wurde natürlich gut verstanden, wenn er betonte, es sei keiner froh, falls es ihn treffe, „aber es sind doch alle froh, wenn wir schwarze Schafe erwischen“.

Der Grund? „Rund 80 Prozent der Anzeigen kommen von Unternehmern, die durch die wettbewerbsverzerrenden Maßnahmen unter Druck kommen.“

Das bedeutet, wer Sozialbetrug und Abgabenhinterziehung betreibt, Schwarzarbeit oder Lohndumping nutzt, plündert nicht nur die Republik aus, sondern wird überdies zur Schmutzkonkurrenz, unter der korrekt arbeitende Unternehmen leiden.

Rainer ließ übrigens aufhorchen, als er davon sprach, daß es bei rund 30.000 Betriebskontrollen etwa 22.000 Fälle der Beanstandung wegen illegaler Beschäftigung gebe. Die Betrugsbekämpfung bedeutet für ihn: „Wenn ich die schwarzen Schafe vom Markt nehme, helfe ich jenen, die seriös arbeiten, in ihrer Wettbewerbssituation.“

Es gibt aber auch andere Seiten, wie der zweite Redner des Abends ausführte. Der Gleisdorfer Steuerberater Erich Wolf legte Empfehlungen zur möglichst unaufgeregten Abwicklung für beide Seiten vor, denn: „In der Emotionalisierung gibt es immer zwei Verlierer“.

Merklich aufgebracht meldete sich in der anschließenden Debatte etwa „Figaro“-Hausherr Gottfried Lagler zu Wort, der betonte, man habe kein Problem mit Kontrolle. Aber wenn zur Mittagszeit die Finanzpolizei in seine Pizzeria komme, und zwar in Jacken, auf deren Rücken das auch noch groß oben stehe, wenn dann auch der ganze Betrieb plötzlich blockiert sei, wo seine Gäste auf Essen und Trinken warten, empfinde er das als Schikane.

Das könne man auch diskreter abwickeln, meinte Lagler. Rainer stimmte ihm zu. „Das machen wir normal auch nicht.“ Er habe das mehrmals erlebt, sagte Lagler. Ein bescheidener Kontrast zu dem, was der Finanzpolizist als „Schutz für die redlichen Wirtschaftstreibenden“ unterstrichen hatte.

Eine kuriose Nische ist zum Beispiel das widerrechtliche Betreiben hochpreisiger Automobile mit ausländischen Kennzeichen. Rainer sprach von rund 5.000 solchen Fällen, bei denen die NOVA und andere Abgaben umgangen werden. Der Schaden für die Republik, also für uns alle mache allein dabei etwa 55 Millionen Euro aus.

Das ganze Thema handelt also von höchst variantenreichen Kräftespielen und heftigen Begegnungen. Die beiden Vortragenden stimmten überein: Grundrechte und Menschenrechte müssen auf jeden Fall gewahrt bleiben. Erich Wolf schloß augenzwinkernd: „Seien Sie wachsam, denn die Finanzpolizei schläft nie.“

P.s.:
Ich gehe nie mehr in schwarzer Jacke zu so einer Veranstaltung. Es waren mutmaßlich über 90 Prozent der Gäste in schwarzen bis sehr dunklen Jacken gekommen und ich dachte schon, meine nie wieder zu finden.

Wo: Forum Kloster, Rathausgasse 5, 8200 Gleisdorf auf Karte anzeigen
Stellte sich als Gast der Wirtschaftskammer lokalen Geschäftsleuten: Finanzpolizist Rigobert Rainer
Unternehmensberater Erich Wolf (links) und IT-Fachmann Kurt Winter
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Idyllisch inmitten von sanften, oststeirischen Hügeln liegt die Gemeinde Puch, die ihre Traditionen bewahrt und doch Schritt mit der Zeit hält. | Foto: WOCHE/NdC
4

Ortsreportage
Wo Hausverstand und Herz auf Zeitgeist treffen

Zwischen sanften Hügeln, blühenden Apfelgärten und lebendigem Dorfleben entfaltet sich Puch bei Weiz als eine Gemeinde mit Herz, Vision und echter Tatkraft. Hier geht es nicht nur darum, gut zu leben – sondern auch, gut in die Zukunft zu gehen. PUCH BEI WEIZ. Da ist die Welt noch in Ordnung, hat man so das Gefühl, wenn man sich schön langsam auf hügeligen Straßen in Richtung Apfeldorf schlängelt. Dabei die Bäume bewundert, die gerade ihre wundervolle Blütenpracht zur Schau stellen und die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich erweitert, sondern auch pädagogisch zukunftsfit gemacht.  | Foto: Pichler Wohnbau
19

Zubau der Volksschule in Flöcking
Mehr Platz zum Lernen und Bewegen

Neue Räume für große Ideen: Mit einem modernen Zubau und hellen, offenen Lernräumen startet die Volksschule Flöcking in eine neue Ära. Drei Millionen Euro wurden in regionales Handwerk und pädagogische Innovation investiert – für eine Schule, die Raum für Kreativität, Bewegung und Begegnung schafft. LUDERSDORF-WILFERSDORF. In Flöcking weht ein frischer Wind durch die Gänge der Volksschule – wortwörtlich. Mit dem Abschluss eines umfassenden Zubauprojekts wurde die Schule nicht nur räumlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.