Filmfestival

Beiträge zum Thema Filmfestival

2

Filmclub Guntramsdorf bei Landesmeisterschaft
Filmgold für Filmclub!

Mit großem Stolz blickt der Film- und Video-Club Guntramsdorf auf die VÖFA Filmlandesmeisterschaft 2025 in Horn zurück, die vom 5.bis 6. April stattfand. Unsere Mitglieder konnten sich gegen ein starkes Teilnehmerfeld durchsetzen und mit ihren Filmbeiträgen herausragende Erfolge erzielen. Diese Auszeichnungen bestätigen die hohe Qualität und das Engagement unserer Filmschaffenden sowie die erfolgreiche Arbeit unseres Clubs. Meisterleistungen unserer Filmkünstler Besonders stolz sind wir auf...

  • Baden
  • Filmclub Guntramsdorf
2

Filmclub Guntramsdorf bei Landesmeisterschaft
Filmgold für Guntramsdorf!

Mit großem Stolz blickt der Film- und Video-Club Guntramsdorf auf die VÖFA Filmlandesmeisterschaft 2025 in Horn zurück, die vom 5.bis 6. April stattfand. Unsere Mitglieder konnten sich gegen ein starkes Teilnehmerfeld durchsetzen und mit ihren Filmbeiträgen herausragende Erfolge erzielen. Diese Auszeichnungen bestätigen die hohe Qualität und das Engagement unserer Filmschaffenden sowie die erfolgreiche Arbeit unseres Clubs. Meisterleistungen unserer Filmkünstler Besonders stolz sind wir auf...

Die Preisträgerinnen und Preisträger mit der Jury und den Initiatorinnen | Foto: Miriam Raneburger
3

Franz-Grabner-Preis
Drei Preisträger im Diagonale-Forum gekürt

Erste Preisverleihung bei der Diagonale, dem Filmfestival in Graz. Die Franz-Grabner-Preise 2025 gingen an Lisa Marie Gotsche für "Reclaim" sowie Maria Luise Pichler und Lukas Schöffel für das Werk "Mâine Mă Duc – Tomorrow I Leave". Die Festrede hielt die Journalistin und Autorin Esther Kinsky. GRAZ. Die ersten Preisträgerinnen und Preisträger der Diagonale sind gekürt. Die beiden Franz Grabner-Preise 2025 bekamen Lisa Marie Gotsche sowie Marie Luise Pichler und Lukas Schöffel im Heimatsaal...

Zahlreiche Kinosäle füllen sich für das Filmfestival diese Woche.  | Foto: Diagonale-ClaraWildberger
6

Diagonale 2025
Österreichs Kino in all seinen Facetten zu Gast in Graz

Das Festival des österreichischen Films wird am Donnerstag zum 28. Mal eröffnet, erneut unter der Leitung von Dominik Kamalzadeh und Claudia Slanar. Graz wird wieder zu einem Magneten der österreichischen Filmlandschaft.  STEIERMARK/GRAZ. Vom 27. März bis 1. April 2025 verwandelt sich Graz erneut in das Zentrum des österreichischen Films. Die Landeshauptstadt wird damit für einen Tag zur Filmhauptstadt. Die 28. Ausgabe der Diagonale bietet ein vielfältiges Programm mit Premieren, Diskussionen...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
"Ich will und wollte Geschichten selbst erzählen und nicht darauf angewiesen sein, gecastet zu werden. Als Filmemacher kann ich die Geschichten selbst auswählen und erschaffen", sagt Filmemacher und gebürtige Salzburger Bernhard Wenger, dessen Langfilmdebüt "Pfau - Bin ich echt?" aktuell in den heimischen Kinos läuft. Hier vor dem Das Kino in der Salzburger Altstadt bei der Salzburg-Premiere seines Films. | Foto: Das Kino/Erika Mayer
3

Im Gespräch mit Regisseur Bernhard Wenger
"Ich habe eine sehr genaue Vision"

"Pfau - Bin ich echt?" - der Spielfilm von Filmemacher Bernhard Wenger, gebürtiger Stadt Salzburger, ist aktuell in aller Munde. Vor über zwei Wochen feierte er im Das Kino Salzburg-Premiere und ist seitdem fester Bestandteil des Kinoprogramms. Wenger selbst reist von einem Festival zum Nächsten, um seinen ersten Kinofilm vorzustellen und zu präsentieren. MeinBezirk hat mit ihm über seine Anfänge, seine Art der Arbeit, wie er die aktuelle Zeit rund um seinen Film wahrnimmt und welche Bedeutung...

Gerhart Heidler (Silber), Robert Leitenberger (Landesmeister) und Franz Wieser (Gold Medaille) vom Film und Videoklub Spittal (v.l.) | Foto: Erich Auer
4

Landesmeisterschaft
Große Erfolge für den Film- und Videoklub Spittal

Bei der Kärntner Landesmeisterschaft der nicht kommerziellen Filmemacher in Spittal präsentierten zahlreiche talentierte Filmschaffende ihre Werke vor Publikum und einer fachkundigen Jury. Die Lokalmatadoren räumten voll ab. SPITTAL. Kürzlich fand im Gasthof Kasperle in Spittal die Kärntner Landesmeisterschaft der nicht kommerziellen Filmemacher statt. Das zweitägige Festival wurde vom Film- und Videoklub Spittal organisiert. Insgesamt 20 Produktionen aus Kärnten, Tirol, Vorarlberg und...

Das TakeOne Filmfestival stand hier ganz unter dem Motto "Wunder".  | Foto: Alicia Martin Gomez
Video 22

TakeOne Filmfestival
Geschichten von kleinen und großen Wundern

Vor Kurzem fand im Metropolkino zum wiederholten Male das Takeone Filmfestival statt, das jährlich von den Studierenden des Medienkollegs Innsbruck auf die Beine gestellt wird. INNSBRUCK. Der Geruch von frischem Popkorn, das Schwelgen in Erinnerungen und Kurzfilme, die zum Lachen und Nachdenken anregen: All dass und noch viel mehr ist das TakeOne Filmfestival. Bereits zum achten Mal luden die Studierenden des Medienkolleg Innsbruck zusammen mit den Schülerinnen und Schülern der Ferrarischule...

Das Filmfestival Diagonale findet wieder in Graz statt. Die Landeshauptstadt wird sozusagen zur Filmhauptstadt Österreichs.  | Foto: Harald Wawrzyniak
8

Premieren und Filmpreise
Diagonale macht Graz wieder zur Filmhauptstadt

Die Diagonale ist ab Ende März zurück in Graz. Filmenthusiastinnen und -enthusiasten dürfen sich vom 27. März bis 1. April 2025 auf Filme aus verschiedenen Genres freuen. Darunter auch eine Premiere.  GRAZ. Einmal im Jahr wird Graz zur Filmhauptstadt von Österreich. Vom 27. März bis 1. April 2025 findet das 28. Festival des österreichischen Films, die Diagonale, in Graz statt. Unter der Leitung von Dominik Kamalzadeh und Claudia Slanar wird das Festival erneut einen umfassenden Einblick in die...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Michael Reisch (FFKB), Richard Grasl (KURIER-GF), Viktoria Veider-Walser (TVB-GF), Roland Weißmann (ORF-Generaldirektor). | Foto: M. Berger
6

Filmfestival Kitzbühel
KURIER Romy auf dem Weg in die Gamsstadt

Kitzbühel begrüßt KURIER Romy zum Winteropening 2025 im November; Österreichs begehrtester Film- und Fernsehpreis kommt in die Gamsstadt. KITZBÜHEL. Erstmals in ihrer Geschichte findet die KURIER Romy in Kitzbühel statt. Auch das genaue Datum steht bereits fest: Freitag, 28. November 2025. Dieser Ortswechsel nach Tirol markiert den Beginn eines neuen Kapitels für die traditionsreiche Preisverleihung. Nach 35 Jahren in Wien bietet der Standortwechsel die Chance, frische Impulse zu setzen....

38

Comedy Festival - goldene Kellerassel 5.0
Relaunch des Erfolgsformats - Bester schlechterster Film - internationales Filmfestival

🎥 Die Goldene Kellerassel 5.0 – Das internationale Filmfestival für Comedy und Satire 🎭 2023 und 2024 – Ein Jahr2 Jahre voller Herausforderungen, das wir mit einem kreativen Highlight abgeschlossen haben! Trotz Post-Corona, Sozialem Niedergang und Inflation gibt es einen Ort für Gemeinschaft und Lachen: Die Goldene Kellerassel 5.0. Gefördert durch: Bezirksvorstehung 1140 Wien, 14 Bezrik Penzing 🎤 Hosts des Abends und Jury: Soso Mugiraneza – Unser Haus- und Hof-Comedian Markos Sotiris – Der Herr...

Die beiden Abenteurer Lukas Dürnegger und Fabian Mühlberger | Foto: Dürnegger
4

"Wildlingz Filmfestival"
Expeditionserlebnisse im Lindner Kultursaal

Lukas Dürnegger und Fabian Mühlberger laden am 20. Dezember zum "Wildlingz Filmfestival" nach Lind. LIND. Eine Reise zu wilden Tigern in Nepal, auf die Spur der giftigsten Schlange Europas und die tagelange Suche nach Schneeleoparden auf 4000 Metern Höhe im Himalaya: Der Biologe Fabian Mühlberger und Naturfilmer Lukas Dürnegger lassen das Publikum an ihren spektakulären Expeditionen teilhaben. Am Freitag, den 20. Dezember, laden sie um 20 Uhr in den Kultursaal Kleblach/Lind zu einer spannenden...

Poster: The Walker | Foto: Grafik: West-Film
5

Hermagor / Stadtleben
Hollywood goes to Hermagor

Natürlich ist die amerikanische Filmmetropole nicht in Hermagor. Aber ganz ein bisschen ist, bzw. war es doch, nämlich heuer im Spätsommer und Herbst, als der Science-Fiction-Film „The Walker“ im Gailtal gedreht wurde. Begonnen hat alles mit einem Casting am glutheißen 31. August 2024 im ehemaligen Café „Hut ab“ in der Radnigerstraße 1, gleich an der Essl-Brücke. Gekommen sind, wie immer, wenn man am Land etwas nicht so recht einordnen kann, oder es einfach nicht glauben will, dass ein Film...

Stand up, speak out! Das Filmfestival gegen Gewalt an Frauen | Foto: VHS Wiener Urania

Das Filmfestival gegen Gewalt an Frauen
Stand up, speak out!

16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen ist eine internationale Kampagne, die jedes Jahr von 25. November bis 10. Dezember stattfindet. Fraueninitiativen auf der ganzen Welt nützen den Zeitraum, um auf das Recht der Frauen auf ein gewaltfreies Leben aufmerksam zu machen und setzen Aktionen dazu. Die VHS Wiener Urania und das Urania Kino veranstalten erstmals gemeinsam ein Filmfestival gegen Gewalt an Frauen. Filmprogramm: Mittwoch, 27. November 2024, 18:00 Uhr: Priscilla (USA, Italien...

"Cyborg Generation" zeigt eine Welt, in der die Grenzen zwischen Mensch und Maschine verschwimmen. | Foto: Freak Independent Film Agency
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 3x2 Tickets für das Filmfestival this human world

Krisen, Kriege, Konflikte und mittendrin: der Mensch. Auch in seiner 17. Ausgabe führt das Filmfestival this human world vom 27. November bis 10. Dezember aktuelle Brennpunkte in Bezug auf die Menschenrechte vor Augen. Rund 80 Filme spannen im Gartenbaukino (1., Parkring 12), im Schikaneder-Kino (4., Margaretenstr. 22/24) und im Top Kino (6., Rahlg. 1) einen weiten Bogen von der Klimakrise bis zu grundlegenden Fragen nach dem Menschsein, wie die Österreich-Premiere von "Cyborg Generation"...

"Ab in den Himmel"; Riesige Puppen und Menschen agieren hier Seite an Seite, um eine Geschichte zu erzählen, die staunen lässt und zeigt, dass im Film alles möglich ist. | Foto: © Memfis Film
6

Filmische Reise
Internationales Kinderfilmfestival zeigt Programm aus 18 Ländern

Zu einer wahrhaft filmischen Reise lädt das 16. Internationale Kinderfilmfestival Steiermark vom 23. November bis 1. Dezember ein. In dieser Zeit sind Graz (KIZ Royalkino), Kapfenberg (Dieselkino), Leibnitz (Dieselkino) und Liezen (Star Movie) besondere Schauplätze herausragender Kinderfilme aus aller Welt, die sonst nicht zu sehen sind. STEIERMARK. 20 herausragende Filme aus 18 Ländern, darunter China, Neuseeland, Brasilien, Kanada und viele europäische Produktionen, stehen im Mittelpunkt...

Das TakeOne Filmfestival sucht wieder spannende Kurzfilme für die Kinoleinwand.  | Foto: Alicia Martin Gomez
4

Wettbewerb
"Wunder"-bare Filme gesucht - TakeOne startet nächste Runde

Das Filmfestival TakeOne vom Medienkolleg Innsbruck ist seit Jahren fest in Innsbruck verankert. Für die achte Runde des Wettbewerbs werden wieder Filme angenommen.  INNSBRUCK. Mit Themen wie "Ist das Kunst oder kann das Weg" oder "Perspectives" lockte das TakeOne Filmfestival bereits seit acht Jahren Nachwuchsfilmschaffende so wie Profis aus dem deutschsprachigen und internationalen Raum zur Kamera. Kaum ein Wettbewerb bietet so viele künstlerische  Freiheiten wie das TakeOne. Von den...

Elisabeth Schneider eröffnete das Festival und hieß gemeinsam mit einem Blasmusikensemble die Kinobesucher willkommen.
Aktion Video 4

"Film ab!" in Radstadt
Das 23. Filmfestival wurde eröffnet

Zum 23. Mal lädt Elisabeth Schneider nach Radstadt zum Filmfestival - Spannende Dokumentationen, Spielfilme, die ins Herz gehen und einzigartige Premieren, die Kunst auf die Leinwand bringen, stehen am Programm. Schon mit "En Fanfare" bei der feierlichen Eröffnung wurde ein Film gezeigt, der noch vor offiziellem Salzburg-Kinostart den Kinosaal in Radstadt füllte.  RADSTADT. Das 23. Heimat:Filmfestival in Radstadt findet auch heuer wieder im "schönsten Kino Mitteleuropas" statt. Das Team des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
NORDIALE 2024 - Nordische und Baltische Filmtage in der VHS Wiener Urani | Foto: VHS Wiener Urania/ Fenzl Grafik

Nordische und Baltische Filmtage
NORDIALE 2024

Von Mittwoch, 6. bis Samstag, 9. November 2024 lädt die VHS Wiener Urania gemeinsam mit den Botschaften aus Dänemark, Estland, Finnland, Lettland, Litauen, Norwegen und Schweden zum 32. Jahrgang der NORDIALE - Nordische und Baltische Filmtage ein. Filmprogramm: Mi., 6.11.2024, 18:00 Uhr Eröffnungsland Litauen: „Slow“ (LTU/ESP/SWE, 2023. Regie: Marija Kavtaradze) Do., 7.11.2024, 18:00 Uhr Schweden: „Bullets“ (SWE, 2023. Regie: Peter Pontikis) Do., 7.11.2024, 20:00 Uhr Dänemark: „Die Königin und...

Von 31. Oktober bis zum 9. November findet das Crossroads Festival in Graz statt. Eröffnungsfilm ist "Democracy Noir", der sich um den politischen Rechtsruck dreht. | Foto: Connie Field
8

31. Oktober bis 9. November
Crossroads Festival bringt Dokumentationen nach Graz

Von der Rapgruppe "Sisterqueens" über moderne Märchen und gesellschaftliche Errungenschaften und Utopien: Von 31. Oktober bis zum 9. November werden im Rahmen des Crossroads Festival wieder zahlreiche Dokumentationen gezeigt. GRAZ. Am 31. Oktober startet die elfte Ausgabe des Crossraods Festival im Zuge dessen bis zum 9. November wieder zahlreiche Dokumentarfilme gezeigt und Diskurse abgehalten werden. Das Festival widmet sich dabei gesellschaftlichen Themen der Gegenwart und holt Menschen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
V.l.n.r.: Komponist Bernhard Falkner, Mark Ulano (Preisträger International Sound & Film Music Festival und Oscar Gewinner für den Film Titanic) und Regisseur Hermann Weiskopf | Foto: AVG-Filmproduktion
Video 6

Hermann Weiskopf
"Crystal Pine Award" für Tiroler Filmemacher

Der Tiroler Film „Ride back to Best Age“ wurde bei Internationalem Top Film Festival  in Kroatien ausgezeichnet! INNSBRUCK/KEMATEN.  Der Film des Innsbrucker Regisseurs Hermann Weiskopf wurde beim International Sound & Film Music Festival in Kroatien mit dem Crystal Pine Award. ausgezeichnet. Damit nicht genug: Der Award  für die „Beste Originalmusik in einem Dokumentarfilm“ wurde dem in Kematen lebenden Tiroler Komponisten Bernhard Falkner zugesprochen! Qualität und Leidenschaft „Wir sind alle...

Video 7

Fright Nights Horrorfilmfestival - 20. Edition
Fright Nights Festival

20 Jahre Horror in Pasching – Fright Nights feiert schauriges Jubiläum Pasching, September 2024: Fright Nights begeht seine 20. Edition des Schauderns – seit der Premiere im Jahr 2005 hat sich das Event zu einem Muss für alle Fans des Horrorfilms entwickelt. Mit einem Mix aus internationalen und heimischen Produktionen verspricht das diesjährige Programm Spannung und Gänsehaut pur. Von Kultklassikern bis hin zu brandaktuellen Horror-Highlights – es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das...

Am 19. September feierte das Slash im Gartenbaukino seine Eröffnung.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
2

"The Substance"
Slash Filmfestival feiert Premiere im Gartenbaukino

Das Slash Filmfestival startete am Donnerstag, 19. September, in die 15. Runde. Im Gartenbaukino am Parkring 12 begann das Festival mit der Österreichpremiere des Horrorfilms "The Substance". WIEN/WIEDEN. Alle "Freaks" aufgepasst. Das Filmfestival des fantastischen Films feierte am Donnerstag, 19. September, seine Eröffnung. Heuer geht das Slash schon in die 15. Runde. Und auch bei der Premiere, die im Gartenbaukino am Parkring 12 stattfand, ging es bereits schaurig daher. Es gab es auch wieder...

Markus Keuschnigg ist selbst seit Jahren ein großer Film- und Horrorfan.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
3

Slash 2024
Das Filmcasino soll Horrorfans wieder das Fürchten lehren

Das Slash 2024 geht in die nächste Runde. Auch heuer möchte Organisator Markus Keuschnigg allen Besucherinnen und Besuchern ein besonderes Erlebnis im Kino bieten. Denn zusammen fürchtet es sich am Besten.  WIEN/MARGARETEN. Es gibt wohl keine andere Woche, die in den Kalendern der Horrorfans und Fantasy-Freunde so dick unterstrichen ist, wie die letzte Woche im September. Denn dann lädt das Filmcasino in der Margaretenstraße 78 als Hauptaustragungsort wieder zum alljährlichen Festival des...

Unter dem kraftvollen Motto „Wir sind alle eins“ bringt das innsbruck nature film festival 2024, unseren Planeten auf die Leinwand.  | Foto: Innsbruck Nature Film Festival (INFF)
3

Innsbruck Nature Film Festival (INFF)
Wir sind alle eins

„Wir sind alle eins“ – unter diesem Motto bringt das innsbruck nature film festival 2024, das von 9. bis 13. Oktober stattfindet, unseren Planeten auf die Leinwand.  INNSBRUCK. Das Innsbruck Nature Film Festival (INFF) findet heuer vom 9. bis 13. Oktober bereits zum 23. Mal statt. Das Motto „We Are One – Wir sind alle eins“ soll das Verständnis für die tiefe Verbundenheit allen Lebens auf der Erde vertiefen. Über fünf Tage hinweg feiern und reflektieren Filmemacher, Umweltschützer,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.