Filmfestival

Beiträge zum Thema Filmfestival

Anzeige
Gruppenfoto | Foto: Privat
8

Intuition Earth
Künstlerische Vielfalt beim 3. Kurzfilmfestival in Stall

Das Intuition Earth Kurzfilmfestival geht in die dritte Runde! Am 17. und 18. Mai 2024 verwandelt sich der Veranstaltungssaal der Gemeinde Stall im Mölltal erneut in einen Ort der Filmkunst und Begegnung. STALL. Ein mitreißendes Programm voller zeitgenössischer Kunst und Filmkunst, präsentiert von Filmemachern und Pionieren aus der ganzen Welt. Genießen Sie über zwei Tage hinweg herzergreifende Projekte, die von einer Jury bewertet werden. Insgesamt werden über zwölf Stunden an Kurzfilmen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Armenia, von Jaqueline Rauter, A 2022 | Foto: K3 Film Festival, Villach 2022
1 5

Filmland Kärnten
K3 Film Festival 2022 – Villach 14. – 18.12.2022 – Eine Empfehlung

Wenn Sie vom 14.12. bis 18.12.2022 zufällig in Kärnten sein sollten, dann gibt es nur einen Termin: reisen Sie nach Villach! Holen Sie sich einen Festivalpass zum Topppreis von € 25,-- es gibt Ermäßigungen bis zu € 15,-- und checken Sie in den Saal des Stadtkinos ein. Link zum Programm. Schmuggeln Sie gepflegte Getränke ihrer Wahl in den Saal und pfeifen Sie auf das schnöde Popcorn, das Sie vom Filmgenuss wegen einer Magenverstimmung ablenken könnte. Und noch ein Detail vergessen Sie gleich:...

K3 Film Festival, Villach | Foto: K3 Film Festival, Villach

Filmland Kärnten
Call K3 Film Festival 2022

Ich bin zwar schon etwas spät dran, aber am 30. September endet die Einreichfrist für das K3 Film Festival 2022. Also, wer einen Film auf seiner/ihrer Festplatte gebunkert hat, soll online gehen und via Filmfreeway.com am besten noch heute seinen/ihren Film einreichen. Für weiter Auskünfte zu den Einreichungen kontaktieren Sie uns bitte unter: info@k3festival.com Die Einreichbedingungen siehe hier: KURZFILME und LANGFILME aus Kärnten (Österreich), Friaul-Julisch Venetien (Italien) und Slowenien...

Poster: "Bilder einer verlorenen Landschaft" von Chris Haderer, nach dem Buch von Horst-Dieter Sihler | Foto: Lunasteam, Wien
1 5

Filmland Kärnten
Bilder einer verlorenen Landschaft – Horst-Dieter Sihler & Chris Haderer auf der Suche nach einer wiedergefundenen Zeit

Zum 150. Geburtstag (10. Juli 1871) des französischen Ausnahmeschriftstellers Marcel Proust mit seinem Jahrhundertroman „Auf der Suche nach einer verlorenen Zeit“ kommt dieser schöne Kurzfilm gerade richtig. Und auch dieser Film ist, strenggenommen, eine Literaturverfilmung. Es handelt sich um das Buch „haus im sommer – klagenfurter vorstadtpoesie“ ein schmales Lesebändchen in dem der Autor wiedergefundenen Gedichte aus dem Jahr 1960 zusammengetragen hat, einem Band, aus dem er eindrucksvoll...

Am 18.6. zu sehen: Father / Otac 
120 Min, Originalversion (Serbisch) mit deutschen und englischen Untertiteln | Foto: Foto: Maja Mesic

K3 Film Festival
Und weiter geht es...

Nach dem fulminanten Auftakt vor ausverkauftem Haus mit Hupert Saupers EPICENTRO, startet Kärntens Filmfestival in den zweiten Festivalblock. VILLACH. Am Freitag, 18. Juni, um 19 Uhr feiert das moderne Helden-Epos des serbischen Regisseurs Srdan Golubović nach der Berlinale 2020 in Villach seine exklusive Österreichpremiere. Als weiterer Gast wird Goran Bogdan erwartet, der in der Hauptrolle als Vater auf ganzer Länge überzeugt. Am Tag darauf am Samstag, 19. Juni, ab 18 Uhr, wird das filmische...

1

Filmland Kärnten K3 Film Festival – die 13. Auflage
K3 Film Festival - Call For Films 2020

Es ist wieder soweit. Der unermüdliche Fritz Hock und seine Getreuen vom K3 Film Festival haben trotz Virus und Pandemie die 13. Auflage ihres Filmfestivals ausgerufen, das längst nicht mehr ein Festival des Kurzfilms ist, sondern Längen und Grenzen überschreitend Filme aus dem Alpen Adria Raum zeigt und weil heuer alles etwas anders ist als sonst wurde die Einreichfrist bis zum 30. September 2020 verlängert! Wie immer können die Filme (Kurz- und erstmals auch Langfilme) unter...

Jaqueline Rauter, Filmemacherin aus Villach  | Foto: Anna del Alcazar
1

Filmland Kärnten
K3 Film Festival: Interview mit Jaqueline Rauter, Filmemacherin aus Villach zum „Neuen Kärntner Film“

Jaqueline Rauters neuer Film „Nicht mein Himmel, Aut 2019, wird heuer im Wettbewerb des K3 Film Festival gezeigt, hier ein langes Interview mit der Villacher Filmemacherin zum Filmemachen in Kärnten und zum „Neuen Kärntner Film“ Die Filmszene in Kärnten ist in Bewegung gekommen. Wurde der „Film in Kärnten“, wenn überhaupt, bis vor kurzem nur so wahrgenommen, dass Filmemacherinnen und Filmemacher, die in Ktn. geboren und aufgewachsen und dadurch dem Land verbunden sind, Filme, oder Teile von...

K3 Film Festival 2019, Villach | Foto: K3 Film Festival
5

Filmland Kärnten
K3 Film Festival 2019 – Interviews zur Filmreihe „Kärnten Special“ 4 individuelle Statements

Das K3 Film Festival zeigt 2019 einen Querschnitt aus dem aktuellen Independent Filmschaffen in Kärnten, der als repräsentativ für die Szene angesehen werden kann, dennoch stellte sich immer wieder die Frage: „Was ist ein Film aus Kärnten?“ oder noch schwieriger zu beantworten ist die Frage: „Wann ist ein Film ein ‚Kärntner Film‘?“ An dieser Frage sind schon viele „Geister gescheitert“. Eines ist sicher, der im Land Kärnten von Kärntner FilmemacherInnen und Kärntner Filmemachern hat ein...

Szenenfoto aus: YOMEDDINE | Foto: K 3 Film Festival 2018
4

K3 Film Festival
K3 Film Festival 2018 - Abschlussfilm: Yomeddine, von A.B. Shawky

YOMEDDINE Egypt/USA/A 2018, 97‘ Director/Script: A. B. Shawky Camera: Federico Cesca Editor: Erin Greenwell Music: Omar Fadel Producer: Dina emam (Desert Highway Pictures) Cast: Rady gamal, Ahmed Abdelhafiz, a. o. Original version (Arabian) with english subtitles - Sonntag, 16.12.2018 - 19:30. In Anwesenheit des Regisseurs A.B. Shawky Mit YOMEDDINE, dem Abschlussfilm des K3 Film Festivals 2018, lassen sich Mastermind Fritz Hock und sein Team nicht lumpen und habem einen Film aus dem fernen...

Michael Kuglitsch in der Hauptrolle als 'Rob/Robert' | Foto: K3 Film Festival 2018
4

Filmland Kärnten / K3 Film Festival
K3 2018: ‚Traman‘/Träumen – David Hofer interpretiert Rainer Werner Fassbinder

Gleich eines vorab: ‚Traman‘ (dt. Träumen), der neue Film der Klagenfurter Filmemacher David Hofer & Michael Kuglitsch (Co-Regie und Hauptdarsteller) ist der bisher ambitionierteste und gelungenste Film der Carinthia Film Commission. K3 Film Festival 2018: Donnerstag 13. Dezember 2018 /20:30  Mit dem zweiten, abendfüllenden Spielfilm „Traman“ (Kärntnerisch für ‚Träumen‘) haben der Klagenfurter Filmemacher David Hofer und sein Team sich von ihren französischen Vorbildern, die noch den ersten...

K3 Film Festival Plakat 2018 | Foto: K3 Film Festival 2018
13

Filmland Kärnten
K3 Film Festival 2018, Villach: Lokalkolorit?

Eines gleich vorab: Festivalleiter Fritz Hock und seinem Team (Piera Nodari, Bernhard Mairitsch, Iris Katholnig, Matevz Jerman, Ingo Weber, Johann Bottos, Andreas Kohlweg) ist ein ganz ausgezeichnetes Filmfestival gelungen, das man/frau unbedingt besuchen sollte. Besonders interessant ist das umfangreiche Rahmenprogramm, daran teilzunehmen und sich in die Diskussionen einzubringen, muss ausdrücklich empfohlen werden. Es geht darum, dass im Filmemachen in Ktn. formal, wie inhaltlich, etwas...

Filmemacher Thomas Egger mit seiner Crew, die sich wagemutig in die verschneiten Hänge der Kärntner Berge wagte

Leute
Freeride und Freestyle auf den Kärntner Bergen

VILLACH (ak). Sie haben es schon wieder getan. Nach White Gold präsentierten Filmemacher Thomas Egger und seine Free Rider Martin Probst, Felix Widnig, Alex Huber, Andreas Zweitrot und Bernhard Gigler mit Hauptdarsteller Markus Schrottwieser "White Blood", den zweiten Teil der Freeride und Freestyle Serie in Kärnten's verschneiten Bergen in der ausverkauften Kletterhalle in Villach. Für den passenden Sound nach der Premiere sorgte DJ Mighty Mottl, Martin Brandstätter.

Foto: QUEERfilmtage

QUEERfilmtage 2017

VILLACH. Am Mittwoch, 28. Juni um 20 Uhr wird zu den QUEERfilmtagen im Stadtkino Villach, in der 10. Oktoberstraße geladen. Zum denkwürdigen Christopher Street Day, dem Tag der ersten Pride, soll im Filmstudio auf das Thema sexuelle Vielfalt aufmerksam gemacht werden. Nicht nur die regoniale Community ist hier angesprochen, sondern jeder der sich für Kurzfilme interessiert, die sich mit Liebe, Hass und Flucht beschäftigen. Gezeigt werden Geschichten von Menschen die gezwungen werden aus ihrer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.