Diagonale 2025
Österreichs Kino in all seinen Facetten zu Gast in Graz

Zahlreiche Kinosäle füllen sich für das Filmfestival diese Woche.  | Foto: Diagonale-ClaraWildberger
6Bilder
  • Zahlreiche Kinosäle füllen sich für das Filmfestival diese Woche.
  • Foto: Diagonale-ClaraWildberger
  • hochgeladen von Marion Zelzer

Das Festival des österreichischen Films wird am Donnerstag zum 28. Mal eröffnet, erneut unter der Leitung von Dominik Kamalzadeh und Claudia Slanar. Graz wird wieder zu einem Magneten der österreichischen Filmlandschaft. 

STEIERMARK/GRAZ. Vom 27. März bis 1. April 2025 verwandelt sich Graz erneut in das Zentrum des österreichischen Films. Die Landeshauptstadt wird damit für einen Tag zur Filmhauptstadt. Die 28. Ausgabe der Diagonale bietet ein vielfältiges Programm mit Premieren, Diskussionen und Werkschauen und präsentiert die neuesten Filme aus Österreich. Eröffnet wird das Festival mit Florian Pochlatkos "How to Be Normal and the Oddness of the Other World", einem Spielfilmdebüt, das die Themen Realität und Wahrnehmung verhandelt. Die Eröffnungsgala in der Helmut List Halle wird zudem von der Verleihung des großen Diagonale-Schauspielpreises an Inge Maux begleitet.

Die österreichische Filmwelt blickt während der Diagonale nach Graz.  | Foto: Harald Wawrzyniak
  • Die österreichische Filmwelt blickt während der Diagonale nach Graz.
  • Foto: Harald Wawrzyniak
  • hochgeladen von Marion Zelzer

Im Hauptprogramm stehen zahlreiche Spiel- und Dokumentarfilme, die die Vielfalt des heimischen Kinos widerspiegeln sollen. Unter anderem "Altweibersommer" von Pia Hierzegger, eine humorvolle Roadtrip-Komödie über Frauenfreundschaften, "Happy" von Sandeep Kumar, das Drama eines indischen Geflüchteten in Österreich, sowie "The Village Next to Paradise" von Mo Harawe, das die Geschichte eines somalischen Jungen erzählt. Ergänzt wird das Programm durch Spezialsektionen wie die Diagonale Positionen, die den Regisseurinnen Ivette Löcker und Athina Rachel Tsangari gewidmet sind. Erstmals gibt es ein Preopening am 27. März, das Festival endet am 1. April mit einem Publikumstag, an dem die prämierten Filme nochmals zu sehen sind.

Preise und Auszeichnungen

Die Diagonale bleibt auch 2025 Österreichs höchstdotiertes Filmfestival: Neben den großen Diagonale-Preisen für den besten Spiel- und Dokumentarfilm (je 15.000 Euro) werden zahlreiche weitere Auszeichnungen vergeben. Besonders im Fokus stehen die Schauspielpreise, die den besten Darstellerinnen und Darstellern in einem Wettbewerbsfilm verliehen werden. Auch das Publikum hat eine Stimme: Der Publikumspreis kürt den beliebtesten Film des Festivals.

Die Premiere des Films "How to be normal" steht unter anderem am Programm.  | Foto: Golden Girls Film
  • Die Premiere des Films "How to be normal" steht unter anderem am Programm.
  • Foto: Golden Girls Film
  • hochgeladen von Marion Zelzer

Neben den Filmvorführungen bietet das Festival ein umfangreiches Rahmenprogramm. In Masterclasses gewähren Filmschaffende Einblicke in ihre Arbeit. Diskussionspanels thematisieren unter anderem europäische Koproduktionen und politische Aspekte des Filmschaffens. Ergänzt wird das Programm durch Ausstellungen, Live-Performances und Club-Events.

Das Filmfestival Diagonale findet wieder in Graz statt. Die Landeshauptstadt wird sozusagen zur Filmhauptstadt Österreichs.  | Foto: Harald Wawrzyniak
  • Das Filmfestival Diagonale findet wieder in Graz statt. Die Landeshauptstadt wird sozusagen zur Filmhauptstadt Österreichs.
  • Foto: Harald Wawrzyniak
  • hochgeladen von Marion Zelzer

Spielorte sind neben dem Annenhof Kino auch das Schubertkino, das KIZ Royal Kino und das Filmzentrum im Rechbauerkino. Auch das Festivalzentrum im Kunsthaus Graz wird eine zentrale Anlaufstelle sein. Mit zahlreichen neuen Impulsen setzt die Diagonale 2025 die Tradition der letzten Jahre fort und bietet eine Plattform für das heimische Kino in all seinen Facetten. Ein normales Einzelticket kostet 10,5 Euro. 

Das könnte dich auch interessieren: 

Steirische Industrie fordert mehr Tempo
Exotischer Nasenbär in steirischem Hühnerstall erwischt
Graz bestellt 16 weitere lange Straßenbahnen
Zahlreiche Kinosäle füllen sich für das Filmfestival diese Woche.  | Foto: Diagonale-ClaraWildberger
Die österreichische Filmwelt blickt während der Diagonale nach Graz.  | Foto: Harald Wawrzyniak
Die Diagonale wird geleitet von Dominik Kamalzadeh und Claudia Slanar. | Foto: Clara Wildberger
Das Filmfestival Diagonale findet wieder in Graz statt. Die Landeshauptstadt wird sozusagen zur Filmhauptstadt Österreichs.  | Foto: Harald Wawrzyniak
Foto: Harald Wawrzyniak
Die Premiere des Films "How to be normal" steht unter anderem am Programm.  | Foto: Golden Girls Film
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.