Hochwasserschutz Graz
Bäche bleiben trotz Maßnahmen Gefahren-Hotspots
Starkregen und Hochwasser im Fokus: MeinBezirk widmet sich den wachsenden Herausforderungen durch Wetterkapriolen – im zweiten Teil stehen die baulichen Veränderungen im Fokus. GRAZ. Was momentan ruhig vor sich hin plätschert, kann bei Starkregen schnell zum Problem werden, wie die vergangenen Jahre auch in Graz gezeigt haben. Denn das Stadtgebiet ist durchzogen von Bächen, zusätzlich fließt mit der Mur ein reißender Fluss durch die Landeshauptstadt. Seitens der Behörden ist man bemüht, mit...
Overseegasse
Verdächtiger verletzte zwei Polizisten bei Festnahme
Laut einer Polizeimeldung verletzt ein Kosovare am Dienstag, 22.4.2025, zwei Polizisten, als er sich vor der Festnahme weigerte. Der aggressive Mann konnte schließlich festgenommen werden. GRAZ. Zwei Polizisten wurden verletzt, als sie versuchten, einen 38-jährigen Kosovaren festzunehmen. Die Streife der Polizei Karlauerstraße begab sich am Dienstagvormittag kurz nach 9 Uhr in die Overseegasse. Die EX-Freundin des Verdächtigen erstattete Anzeige zu mehreren strafrechtlichen Vorwürfen. Nachdem...
Umgang mit Medien
SPÖ-Gemeinderätin fordert Handyführerschein für Kinder
Anna Robosch (SPÖ) möchte einen "Handyführerschein" im Gemeinderat vorschlagen. So sollen Kindern digitale Kompetenzen vermittelt werden, anstatt sofort zu Verboten zu greifen. GRAZ. Nicht zuletzt durch das Handyverbot an Schulen wird das Thema Handynutzung von Jugendlichen intensiv diskutiert. Zusätzlich würden Studien zeigen, dass Jugendliche früh mit sexuellen und pornografischen Inhalten in Kontakt kommen und man dies auch nicht durch Verbote oder Handyentzug verhindern könne, so Anna...
Stylisch
Grazer Modelabel Baron Filou expandiert nach Saudi-Arabien
Das Modeunternehmen Baron Filou freut sich über Markteintritt in Saudi-Arabien. Sie wollen nachhaltige Street Kleidung aus Graz mit Kaffeegenuss verbinden und damit den Nahen Osten erobern. GRAZ/RIYADH. Baron Filou hat nach Saudi-Arabien expandiert. Für das Grazer Modeunternehmen ist es ein Meilenstein in seiner internationalen Ausweitung. Besonders sei das Shop-Kaffee-Konzept. Dadurch habe man nicht nur erfolgreich die kulturellen und rechtlichen Hürden des Marktes gemeistert, sondern auch ein...
Medien und Mitmachen
Besucheransturm bei FRida & freD Kindermuseum
Die aktuellen Ausstellungen bei FRida & freD erfreuen sich großer beliebtheit. Dabei zieht die Medienkompetenzausstellung "Damals 1410" nicht nur die Kleinen ins Kindermuseum, sondern auch Erwachsene. GRAZ. Die Medienkompetenzausstellung "Damals 1410" und die Mitmachausstellung "Seifenblasen Träume" haben seit der Eröffnung Ende März einige ins Kindermuseum FRida & freD gelockt. Alleine in der Osterwoche haben 5.049 Menschen die beiden Ausstellungen besucht. Am Karfreitag wurde mit 1.020...
GAK und Sturm in Liebenau
Die Sporttermine der Woche in Graz
Auch kommende Woche gibt es in Graz für Passivsportlerinnen und -sportler wieder einiges zu sehen und hoffentlich zu bejubeln. Hier bekommst du wöchentlich ein Update. GRAZ. Diese Woche liegt der Sportfokus auf Fußball und Handball in der steirischen Landeshauptstadt. Die Volleyballerinnen versuchen auswärts die Finalserie zu verlängern. Für die Basketballerinnen ist der Traum vom Titel bereits geplatzt. FußballAm Dienstag spielt um 18.30 Uhr der GAK gegen Hartberg in der Merkur Arena....
Interview
Eisperle-Gründerin über ihren veganen Erfolg
Die Eisperle ist ein Erfolg. Gründerin Mariane Leyacker-Schatzl hat erst 2017 die erste Filiale in Graz eröffnet und ist nicht mehr aus dem Eisgeschäft wegzudenken. Was hinter ihrem Konzept steckt und worüber sie stolz ist spricht die Unternehmerin im Interview mit MeinBezirk. GRAZ. Ihr Eis kennt in Graz mittlerweile jeder: Mariane Leyacker-Schatzl hat die Eisperle gegründet und sich am Eismarkt festgefroren. MeinBezirk hat sie zum Business-Lunch eingeladen und über gescheiterte Sorten,...
Plastikmüll
Holding Graz zieht Bilanz zur gemischten Sammlung
Bereits seit mehr als drei Monaten werden Dosen auch in der gelben Tonne entsorgt. Die Holding Graz Abfallwirtschaft zieht nun Bilanz. Durch die vielen nicht bepfandeten Flaschen kommt es bei manchen Tonnen zur Überfüllung. GRAZ. Seit 1. Jänner 2025 werden auch in Graz Leicht- und Metallverpackungen gemeinsam in der gelben Tonne beziehungsweise im Gelben Sack gesammelt. Mittlerweile sind alle für Metallverpackungen vorgesehenen Tonnen im Stadtgebiet eingezogen, und ab Mitte April wird die...
Kinderlärm beim Spielen
Lautes Kinderlachen sorgt nicht überall für Freude
Die Kooperation zwischen dem Kinderbüro und MeinBezirk beleuchtet wöchentlich verschiedene Themen. Dieses Mal geht es um Kinderlärm, denn nicht überall erfreut man sich an dem Lauten spielen der Kinder. GRAZ. Die Tage sind wieder länger, die Temperaturen wärmer und damit tummeln sich auf Spielplätzen, Wiesen und in Innenhöfen wieder mehr Kinder. Dabei kann es beim Spielen ganz schön laut werden. Dieser „Kinderlärm“ verursacht immer wieder Konflikte zwischen Kindern und ihren Familien auf der...
Softgun
Im Grazer Straßenverkehr mit unechter Schusswaffe bedroht
Ein 20-jähriger Mann bedrohte einen Verkehrsteilnehmer mit einer echt aussehenden Schusswaffe, diese stellte sich bei einer späteren Durchsuchung als unecht heraus. Der Täter wurde festgenommen und angezeigt. GRAZ. Nach einem Streit im Straßenverkehr kam es am Donnerstagabend in Graz zu einem Zwischenfall. Ein 20-jähriger Autofahrer soll gegen 21.30 Uhr einen anderen Verkehrsteilnehmer mit einer täuschend echt aussehenden Schusswaffe bedroht haben. Der Vorfall ereignete sich im Bereich des...
Neuer Meilenstein
"Satt in den Tag" erreicht 9 Tonnen mit Oster-Aktion
Neun Tonnen wurden seit Aktionsbeginn an "Satt in den Tag" gespendet. Dieser wurde aufgrund der steigenden Lebensmittelpreise gegründet. GRAZ. Die Aktion "Satt in den Tag" entstand durch das Bestreben von Ulf Arlati aufgrund der zunehmenden Teuerung, die es vielen Menschen erschwert, sich Lebensmittel zu leisten. Unterstützerinnen und Unterstützer der Aktion können haltbare Lebensmittel, wie Mais, Reis, Zucker, Nudeln und Speiseöle, kaufen und an vorgegebenen Standorten spenden. Einmal im...
Grazer Beisl-Rallye
Natalia Nagl erfüllte sich mit NatyONE einen Traum
In diesem Teil der Grazer Beisl-Rallye führte der Weg nach St. Peter. Kurz vor der Endhaltestelle versteckt sich das NatyONE mit Besitzerin Natalia Nagl. GRAZ. "Ich bin durch Zufall auf das Lokal gestoßen und bin durch die Tür gekommen und habe gewusst: Das ist meins!" Erst seit 2024 gehört Natalia Nagl das NatyONE am Breitenweg in St. Peter. "Als mir langweilig war, habe ich es auf willhaben entdeckt. Dort war es eigentlich zur Miete ausgeschrieben, aber ich habe schnell beschlossen, dass ich...
Mentoring-Programm
Feminds unterstützt selbstständige Unternehmerinnen
Sie wissen, wie sich Unsicherheit beim ersten Honorar anfühlt – und machen heute anderen Frauen Mut, genau das zu überwinden. Die Feminds-Gründerinnen Christina Teusl und Denise Vorraber setzen auf Worcation, Austausch und weibliche Business-Power. GRAZ. Ihr Ziel – und ihr Geschäft – ist es, selbstständige Frauen zu unterstützen. MeinBezirk hat sich mit den beiden Gründerinnen von "Feminds", Christina Teusl und Denise Vorraber, getroffen und über Workcations, Honorarverhandlungen und das...
Neu beim GAK
Vom Fan zum Kindertrainer und nun Geschäftsführer
Der GAK trennt sich von bisherigem Geschäftsführer Harald Hochleitner - stattdessen übernimmt der 31-jährige Lukas Kokail, der einst die U7 des GAK trainierte und mit seiner vielschichtigen Ausbildung punkten soll. GRAZ. Mit Ende der Saison wird die wirtschaftliche Verantwortung für die Profi-GmbH des GAK in neue Hände gelegt. Lukas Kokail, bisheriger Finanzverantwortlicher von Admira Wacker, wechselt von der Südstadt an die Mur. Der gebürtige Leobner kann bereits auf eine beeindruckende,...
Eierpecken und Pinzen
Die Lieblingsaktivitäten von Kindern zu Ostern
Im Rahmen der Serie "TrauDi! fragt nach“ lassen das Kinderbüro und MeinBezirk junge Grazerinnen und Grazer zu Wort kommen. Dieses Mal dreht sich alles um Ostern und wo man sich in der aktuellen Karwoche beschäftigen kann. GRAZ. Gutes Essen, Zeit mit der Familie und die Suche nach dem Nest: Ostern ist für viele Kinder eines der Highlights des Jahres. Wir haben aus gegebenem Anlass Grazer Kinder befragt, was sie an Ostern besonders mögen und uns angeschaut, was Kinder und ihre Familien während...
Efeu und Baumstämme
So geht es aktuell dem Wald am Schloßberg
Das schlechte Image des Efeus, das wilde Aussehen von liegenden Baumstämmen und natürlich der Klimawandel: All das bewegt den Wald am Schloßberg. Was ein Bescheid von 1988 damit zu tun hat, liest du hier. GRAZ. Der Efeu rankt sich den Schloßberg hinauf und bringt den schlechten Ruf eines "Schmarotzers" mit sich, zu Unrecht, erklärt Thomas Disep, Leiter der Forstabteilung und gibt Entwarnung, "Es gibt nur eine Art von Efeu, die Bäume umbringt – den Würgeefeu. Die Art, die wir am Schloßberg...
Fußgängersicherheit in Graz
Erster Runder Tisch für sicheres Gehen
Die Stadt Graz möchte für mehr Sicherheit und Attraktivität für Fußgängerinnen und Fußgänger sorgen. Bei einem Runden Tisch wurden Herausforderungen benannt und konkrete Maßnahmen diskutiert – von Tempo 30 bis zu barrierefreien Gehwegen. GRAZ. Auf Einladung von Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne) fand der erste Runde Tisch zur Fußgängersicherheit in Graz statt. Über 20 Expertinnen und Experten aus Verwaltung, Wissenschaft, Interessenvertretungen und Zivilgesellschaft kamen zusammen,...
Kunstwerk
95-Jähriger Grazer bastelt sein Osterwunder
Für ein besonderes Osterfest sorgt Willibald Gmoser mit einer großen Bastelei. Der 95-Jährige fertigte einen Osterhasen, dessen Löffel (Ohren) sogar den Pensionisten selbst überragen. GRAZ. Das Osterfest in der Seniorenresidenz Eggenberg ist heuer ein besonderes. "Schuld" daran ist der 95-jährige Willibald Gmoser. Die Kunst hat sein ganzes Leben begleitet, deshalb wollte er darauf auch jetzt nicht verzichten. "Ich habe viel Zeit gehabt und habe zu meinem Sohn gesagt, bitte bring mir...
Kanu Club Graz
Die Kanuten starten mit viel Hoffnung in die Saison
Der Grazer Kanu Club freut sich über starken Nachwuchs und die Verstärkung durch deutsche Meisterin Marlene Wesseling und hofft auf Top Platzierungen, sowie auf Medaillen bei der WM und EM. GRAZ. Saisonstart für die Sportlerinnen und Sportler des Kanu Club Graz (KCG): Auch heuer werden die Kanutinnen und Kanuten wieder in vielen Disziplinen des Kajaksports bei nationalen und internationalen Wettkämpfen an den Start gehen. Flach- und WildwasserIm olympischen Wildwasser-Slalom wollen Jonas...
Von Temmel bis Eisperle
So viel kostet das Eis in Graz
Langsam setzen sich die wärmeren Temperaturen durch. Grund für MeinBezirk durch die Grazer Innenstadt zu spazieren um eine wichtige Frage für Klein und Groß zu beantworten: Wie viel kostet eine Kugel Eis? GRAZ. Die Eispreise lassen die Geldbeutel schmelzen. Nicht wenige werfen einen geschockten Blick auf die Preistafeln in den Eisdielen. Für eine Kugel einen Euro zu zahlen, ist schon längst vorbei. Mittlerweile findet man in der Landeshauptstadt keine Eiskugel unter 2 Euro. Zwischen 2,2 Euro...
Puntigam
Entlastungsstraße neben neuem Sturm Trainingszentrum gefordert
Im Herbst soll es losgehen: Baustart für das neue SK SturmTrainings- und Nachwuchszentrum in Puntigam. Für die FPÖ Grund, eine Entlastungsstraße in diesem Gebiet zu fordern. GRAZ. Das geplante neue Trainingsareal des SK Sturm in Puntigam sorgt für Freude bei den Fans. Für den Puntigamer FPÖ-Bezirksobmann, Dominik Hausjell, ist es ein Grund, die Entlastungsstraße unweit des geplanten Standorts endlich in Angriff zu nehmen: "Bei aller Euphorie über dieses positive Projekt darf nicht auf Anrainer...
Bilanz 2024
Grazer Stadtschulden stiegen auf über 1,7 Milliarden Euro
Die andauernde schwierige finanzielle Lage der Stadt Graz ist keine Überraschung. Obwohl Finanzstadtrat Manfred Eber (KPÖ) beteuert, dass der Rechnungsabschluss 2024 besser ausgefallen sei, als ursprünglich prognostiziert, wächst der Schuldenberg weiter. GRAZ. Wie hoch sind die Schulden der Stadt Graz? Nach dem Rechnungsabschluss 2024 wissen wir: Sie belaufen sich auf 1,744 Mrd. Euro – pro Grazerin und Grazer sind das 5.698 Euro. Damit habe sich der Schuldenstand deutlich erhöht. "Der...
Neue Schilder in Graz
Warum Schwäne füttern keine gute Idee ist
Eine nett gemeinte Geste - mit unlieben Folgen für das Tier. Mit dem Füttern von Brot sorgt man eher für Durchfall, als für einen vollen Magen bei Schwänen, Enten und Co. Deshalb sollen nun neue Schilder an vier Stellen in Graz aufgestellt werden. GRAZ. Schwäne mit Brot zu füttern, ist schlecht. Diese Aussage wird vielleicht einige überraschen, aber auch wenn es die Schwäne essen und ein harmonisches Bild ergibt, können sie es nicht gut verdauen. Amtstierarzt und Veterinär-Manager Klaus Hejny...
Tradition und Zukunft
Reifenhändler Thomas Dworschak im Interview
Unweit von seiner Reifen-Werkstatt hat sich Thomas Dworschak mit MeinBezirk zum Business-Lunch im Gasthaus Lendplatzl getroffen und über sein Unternehmen "Reifen Dworschak" und Entwicklungen zu reden. GRAZ. Das Unternehmen Reifen Dworschak ist ein wahres Grazer Urgestein. 1927 gab es die ersten Aufzeichnungen der Firma. Mit Thomas Dworschak leitet seit 1995 die dritte "Dworschak-Generation" die Werkstatt. MeinBezirk hat sich mit dem Grazer zum Business-Lunch getroffen und über Mitarbeiterinnen...