Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

In der Mitte: Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky(SPÖ) war bei der Übergabe der Gastrogutscheine ebenfalls zugegen. | Foto: Martin Votava
2

Gutscheine schnell weg
Radchallenge bei Wiener Filmfestival findet Anklang

Im Zuge einer Aktion der Wiener Klima-Tour, die am Mittwoch beim Filmfestival stationiert war, wurde zur "Radchallenge" gerufen. Jene, die mit dem Drahtesel kamen, wurden mit einem Gastrogutschein belohnt. Der Andrang war groß, die Gutscheine schnell verteilt. WIEN/INNERE STADT. Die Wiener Klima-Tour setzte beim Filmfestival am Rathausplatz zuletzt ein Zeichen für nachhaltige Mobilität. Mit der Aktion "Radchallenge" wurden die ersten 50 Besucherinnen und Besucher, die mit dem Fahrrad zum...

Die Wiener Linien und Wiener Lokalbahnen haben gemeinsam eine neue Radstation in Liesing errichtet.
 | Foto: Wiener Linien / Simon Wöhrer
2

Öffentlicher Verkehr
Neue WienMobil-Radstation in Inzersdorf errichtet

Die Wiener Linien und Wiener Lokalbahnen haben gemeinsam eine neue Radstation in Liesing errichtet. Diese sind gut mit der Station Inzersdorf Lokalbahn sowie die Buslinien 65A, 66A und 67B, in der Purkytgasse 13 verbunden.  WIEN/LIESING. Durch Zusammenarbeit der Wiener Linien und Wiener Lokalbahnen konnte eine neue Radstation der WienMobil-Räder in Inzersdorf im 23. Bezirk aufgestellt werden. Die Station hat Platz für insgesamt zehn Fahrräder. Mit den Fahrrädern sind die Station Inzersdorf...

Nach der Erstversorgung durch einen Notarzt wurde der Verletzte umgehend ins Krankenhaus Hall gebracht. Die Polizei Hall ermittelt nun den genauen Unfallhergang. | Foto: Symbolbild (pixabay)
3

Fahrradunfall
31-Jähriger stürzt bei Fahrradtour und verletzt sich schwer

Vergangenen Mittwochabend kam es auf Tulfer Gemeindegebiet zu einem folgenschweren Fahrradunfall. Ein 31-jähriger Fahrradlenker kam zu Sturz und musste ins LKH Hall eingeliefert werden. TULFES: Am Abend des 21. August 2024 kam es in Tulfes zu einem dramatischen Unfall. Ein 31-jähriger Mann war gegen 20:20 Uhr mit seinem Rennrad talwärts vom Kleinvolderberg in Richtung Tulfes unterwegs, als er auf Höhe Gschwendt aus noch ungeklärter Ursache schwer stürzte. Der junge Mann erlitt dabei...

Die Oststeiermark bot wieder optimale Gravel-Verhältnisse | Foto: Cian. J. Baumgartner
12

Der große Jogl
Österreichische Gravel-Meisterschaft im Joglland

Das Joglland stand heuer wieder ganz im Zeichen der österreichischen Gravel-Meisterschaften. Die Oststeiermark, mit ihrem abwechslungsreichen Terrain und ihrer atemberaubenden Natur, hat sich einmal mehr als herausragende Gravel-Region präsentiert. Ein wahres Paradies für alle, die das Abenteuer abseits befestigter Straßen suchen. JOGLLAND. Das steirische Joglland etabliert sich zunehmend als Top-Destination für Gravel-Fans und Abenteuerlustige. Die Region begeistert mit einer Vielzahl an...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Die Wiener Klima-Tour macht am 21. August beim Filmfestival am Rathausplatz Station und belohnt umweltbewusste Anreise mit dem Fahrrad.  | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
2

Wien
Klima-Tour belohnt umweltfreundliche Anreise zum Filmfestival

Für jene, die am 21. August umweltbewusst – also mit dem Fahrrad – zum Filmfestival in Wien anreisen, winkt eine Belohnung in Form von Gastrogutscheinen. WIEN. Die Wiener Klima-Tour macht am 21. August beim Filmfestival am Rathausplatz Station und belohnt umweltbewusste Anreise mit dem Fahrrad. Die ersten 50 Besucher, die ab 17 Uhr mit dem Rad zum Festival kommen, erhalten einen 20-Euro-Gutschein, der für alle gastronomischen Angebote auf dem Gelände eingelöst werden kann. Mit dieser Aktion...

Foto: Fam. Frassl
4

Trotzdem starke Leistung
Lukas bei Weltmeisterschaft dabei

VITIS. Lukas Frassl nahm Anfang August im Deutschen Sternenfels an den "Trials World Youth Games 2024" teil. Leider war er vom Pech verfolgt. Nach einem technischen Gebrechen war er auf das Ersatzrad eines Teamkollegen angewiesen. Dabei hat er einige wichtige Punkte liegen gelassen und somit eine Top-Platzierung verpasst.

Der Gestürzte wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Spital gebracht. (Symbolbild) | Foto: PantherMedia / Mihajlo Maricic

Passantin holte Hilfe
61-Jähriger mit E-Bike gestürzt

Ein 61-Jähriger war in Vorderdimbach mit seinem E-Bike gestürzt. Eine Passantin holte die Rettung. VORDERDIMBACH. Ein 61-jähriger Mann aus dem Bezirk Perg lenkte am 15. August 2024 gegen 18:05 Uhr sein E-Bike in Vorderdimbach, als er aus bislang unbekannter Ursache zu Sturz kam und sich dabei unbestimmten Grades verletzte. Eine 60-Jährige aus dem Bezirk Perg, die zufällig den Güterweg Hornberg in Richtung Dimbach fuhr, entdeckte den Verunfallten, aktivierte die Rettungskette und leistete Erste...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Der 78-Jährige wurde zur weiteren Abklärung in das Krankenhaus Kufstein gebracht. | Foto: MeinBezirk.at
2

Münster
78-jähriger Fahrradfahrer bei Sturz unbestimmten Grades verletzt

Der Mann wurde neben seinem Fahrrad liegend aufgefunden. MÜNSTER. Am Dienstag war ein 78-jähriger Österreicher mit einem Fahrrad in Münster, vermutlich auf dem neben der Gemeindestraße verlaufenden Geh- und Radweg unterwegs, und kam aus bisher unbekannter Ursache zu Sturz. Er wurde im Kreuzungsbereich auf Höhe des Rehazentrums neben seinem Fahrrad liegend aufgefunden. Er zog sich durch den Radsturz Verletzungen unbestimmten Grades im Bereich des rechten Knies und der rechten Schulter zu. Nach...

Bei der Veranstaltung "Spiral Bike: Urban Echo"  kann man Live-Konzerte, Klangkunst und Performance erwarten. | Foto: Hannah Mayr
1 3

Live-Musik
Rad-Performance führt durch die Leopoldstadt und Landstraße

Am Freitag, 30. August, wird Wien durch "Spiral Bike: Urban Echo" zum Schauplatz einer Rad-Performance mit Live-Musik und Klangkunst. Die Veranstaltung startet bei der Prater Hauptallee und bietet ein besonderes Klangerlebnis durch ein mobiles Soundsystem. WIEN/LEOPOLDSTADT/LANDSTRASSE. Am Freitag, 30. August, werden die Straßen Wiens zur Bühne und die Fahrräder zu mobilen Klangkörpern. "Sprial Bike: Urban Echo" bringt eine einzigartige Rad-Performance in die österreichische Hauptstadt. Die...

MeinBezirk_Redakteur Lukas Ipirotis sieht in dem Radhighway eine Chance. | Foto: Max Spitzauer
2

Radhighway
Verbesserungen in der Seeböckgasse sind auf dem Weg

MeinBezirk-Redakteur Lukas Ipirotis sieht in dem geplanten Radhighway von der Seeböckgasse bis zur Geblergasse eine Chance für alle Beteiligten. WIEN/OTTAKRING. Der Bau des Radhighways in Ottakring geht gut voran, wie Bezirkschefin Stefanie Lamp (SPÖ) bestätigt. Das ist eine gute Nachricht für all jene, die schon einmal das Vergnügen hatten, mit dem Rad vom 16. in den 17. Bezirk zu fahren. Bislang musste man über die Ottakringer Straße fahren, um auf den Gürtel zu gelangen. Denn auch wenn es...

Teil der Ferienpassaktion war ein Hindernisparcours, den die Kinder mit ihren Rädern bewältigten. | Foto: Christine Gruber
3

Grüne Bad Schallerbach
21 Kinder zeigten ihr Können am Fahrrad

Die Grünen Bad Schallerbach widmeten sich bei ihrer Ferienpassaktion dem Thema Verkehrssicherheit: 21 Kinder inspizierten das Fahrrad des Bürgermeisters auf fehlende Sicherheitsmaßnahmen und meisterten im Anschluss mit ihren Rädern einen kniffligen Parcours. BAD SCHALLERBACH. Zuerst wurde mit den Kindern untersucht, worauf es bei einem Fahrradhelm ankommt. "Anschließend besprachen wir, welche Ausstattungen ein Fahrrad im Straßenverkehr unbedingt benötigt. Mit großem Interesse wurden sowohl Helm...

Die Buskunden verladen und entladen ihre Fahrräder selbstständig auf den Radhänger. | Foto: oetztaler/Christoph Noesig Photography
5

Radtransport
Ötztaler appelliert an Eigenverantwortung

Kostenloser Radtransport ins Ötztal wird von den Buskunden gerne angenommen. ÖTZTAL. Sämtliche Linienbusse des Ötztales bieten einen kostenlosen Radtransport mittels modernes Anhängers an. Einen Service, den Radsport-Begeisterte vielfach in Anspruch nehmen: rund 500 Fahrräder transportieren die Busse jeden Tag. ÖVG-Geschäftsführer Franz Sailer appelliert an Fahrgäste, die Räder eigenverantwortlich zu be- und entladen. Seit 2021 sind die Busse der Ötztaler Verkehrsgesellschaft GmbH und ÖBB...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Ab 16.9. gibt es den Reparaturbonus auch für Fahrräder. | Foto: MeinBezirk
2

Reparaturbons
Ab 16.9. auch für Fahrräder möglich, Partnerbetriebe werden gesucht

85 Betrieb aus der Kategorie "Fahrräder und ähnliche Fahrgeräte" bieten in Tirol einen E-Bike-Service im Rahmen des Reparaturbonus an. Jetzt wird der Bonus auf alle Fahrräder ausgeweitet. Aktuell werden Partnerbetriebe gesucht. INNSBRUCK. Zwei Jahre nach der Einführung des Reparaturbonus wurde heuer die Eine-Million-Marke an eingelösten Bons erreicht werden. Viele Elektrogeräte konnten damit vor dem Müll gerettet werden. Aufgrund der großen Nachfrage hat das Klimaschutzministerium eine...

Auch zwei Jahre nach der Einführung ist die Nachfrage nach dem Reparaturbonus ungebrochen groß. Nachdem das Klimaschutzministerium bereits vor dem Sommer eine Ausweitung der Förderung angekündigt hatte, steht nun fest, dass der Reparaturbonus ab 16. September auch für Fahrräder beantragt werden kann. | Foto: Shutterstock / anatoliy_gleb
3

Förderung
Reparaturbonus gilt ab 16. September auch für Fahrräder

Auch zwei Jahre nach der Einführung ist die Nachfrage nach dem Reparaturbonus ungebrochen groß. Nachdem das Klimaschutzministerium bereits vor dem Sommer eine Ausweitung der Förderung angekündigt hatte, steht nun fest, dass der Reparaturbonus ab 16. September auch für Fahrräder beantragt werden kann. ÖSTERREICH. Bereits über eine Million Elektrogeräte konnten durch das Einlösen des Reparaturbonus vor dem Müll gerettet werden. Nachdem die Förderung des Bundes bisher nur für Geräte mit...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Philipp Schober (CFE-Auditor „Die Radvokaten“), Tina Gerhardt (Mobilitätsbeauftragte), Manuela Ranftl (Personalabteilung), Alexander Appel (Fabriksleiter), Andrzej Felczak (Vorsitzender Radlobby Österreich) (vlnr) | Foto: Mars Austria
3

Bruck/Leitha
Royal Canin erhält Auszeichnung für Fahrradförderung

Der Mars - Royal Canin Produktionsstandort in Bruck an der Leitha erhält die Bronze CFE-Zertifizierung für gesetzte Maßnahmen zur Fahrradförderung. BRUCK. Der Konzern Mars Austria wurde am "Royal Canin" Produktionsstandort für Tierfutter in Bruck an der Leitha mit der Bronze CFE-Zertifizierung für die Förderung der Fahrradnutzung ausgezeichnet. Mit rund 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zeigt der Standort großes Engagement für nachhaltige Mobilität. Maßnahmen umfassen die Verbesserung von...

Fast alle Wege führen für die Fans nach Spielberg. | Foto: RB Content Pool
7

MotoGP in Spielberg
Mit einfachen Tipps gelingt die stressfreie Anreise

Frühzeitige Anreise, alternative Routen oder Öffis werden von den Veranstaltern empfohlen. In der Region gibt es wieder kostenlose Shuttlebusse zum Red Bull Ring. SPIELBERG. Die Sommerpause ist vorüber und die Königsklasse ist in Silverstone spektakulär auf ihre Motorräder zurückgekehrt. Nächster Halt: Spielberg! Damit einem perfekten Rennwochenende am Red Bull Ring nichts im Weg steht, haben die Veranstalter zahlreiche Anreise-Tipps gesammelt. Grundsätzlich gilt einmal mehr: "Wer frühzeitig...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Auch Schüler haben sich für die Umsetzung der Fahrradstraße eingesetzt. | Foto: Doris Englisch-Stölner
1 3

Seeböckgasse
Petition möchte Radverbindung durch Ottakring verhindern

Bis 2025 soll die Seeböckgasse bis nach Hernals zu einer Fahrradstraße umgestaltet werden. Einige Anrainer wehren sich jetzt jedoch mit einer Petition gegen das Vorhaben. Bislang haben 61 Personen die Petition unterschrieben. WIEN/OTTAKRING. Bis Ende 2025 soll die Seeböckgasse in Ottakring zu einer Fahrradstraße umgestaltet werden. Nach ihrer Fertigstellung soll die 2,5 Kilometer lange Querverbindung vom 16. Bezirk bis zum Hernalser Gürtel Radfahrerinnen und Radfahrern eine wesentlich bessere...

Erich Rippl hat seinen alljährlichen Fitnesstest bestanden. | Foto: Rippl
6

21. Fitnesstest auf zwei Rädern
Bürgermeister unternahm „geile Tour“ auf den Großglockner

Es ist längst Tradition – der „Fitnesstest“ des Lengauer Bürgermeisters Erich Rippl hinauf auf den Großglockner. LENGAU. Mit dem Fahrrad ging es zuerst hinauf zur Edelweißspitze und anschließend zum Fuscher Törl. „Wegen schlechtem Wetters und vieler Termine musste ich heuer meinen Fitnesstest ein wenig verschieben. Aber am Freitag war es endlich so weit“, berichtet Rippl von einer anstrengenden, jedoch „geilen Tour“.

Die Polizei bittet um Zeugen: ein Fahrrad wurde in Rattenberg beschädigt. | Foto: Polizei
2

Zeugenaufruf
Täter beschädigten Fahrrad in Rattenberg

Die Polizei bittet nach Sachbeschädigung in Radfeld um Hinweise von Zeugen.  RATTENBERG, KRAMSACH. Am 30. Juli 2024, zwischen 16:30 Uhr und 19:00 Uhr, beschädigten bislang unbekannte Täter ein Fahrrad, das am Fahrradständer beim Bahnhof Rattenberg/Kramsach abgestellt war. Der entstandene Sachschaden ist derzeit noch nicht beziffert. Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizeiinspektion Kramsach unter der Telefonnummer 059133/7213 entgegen. Weitere aktuelle Meldungen der Tiroler Polizei im Bezirk...

Nicht zum ersten Mal gehen Vertreterinnen und Vertreter der Fahrradkuriere 2024 in Wien auf die Straße. Am Donnerstag protestiert man vor der WKO-Zentrale. (Archiv) | Foto: Vida
3

Lohnerhöhung
Fahrradboten wollen vor WKO-Zentrale in Wien protestieren

Die Essenslieferanten von Lieferando und Foodora vereinen sich erneut zum Protest. Seit mittlerweile acht Monaten warte man auf eine Lohnerhöhung. Jetzt wird vor der WKO Zentrale in der Wiedner Hauptstraße demonstriert. WIEN/WIEDEN. Seit Monaten bereits befinden sich die Fahrradkuriere von Lieferando und Foodora im Arbeitskampf. Im Stadtbild Wiens sind sie als flinke Lieferantinnen und Lieferanten von Speisen nicht mehr wegzudenken. Dass sie jedoch geeint ihre Arbeit niederlegen und per Rad...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Der Rettungshubschrauber war im Einsatz. | Foto: FF Göllersdorf
8

Unfall mit dem Fahrrad
Ein Radfahrer stürzte in Haugsdorf schwer

69-Jähriger stürzte mit dem Fahrrad in Haugsdorf und erlitt dabei schwere Verletzungen, dass sogar der Rettungshubschrauber kam. HAUGSDORF. Ein 69-jähriger Mann aus dem Bezirk Hollabrunn fuhr am 30. Juli 2024, gegen 09.40 Uhr, mit einem Fahrrad auf dem Gehsteig die Leopold-Leuthnerstraße entlang und dürfte mit dem Vorderrad von der Gehsteigkante abgekommen sein. Schwere VerletzungenDabei kam er zu Sturz und erlitt schwere Verletzungen. Er wurde nach der Erstversorgung vor Ort mit dem...

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Fahrraddiebstahl vorbeugen

Fahrraddiebstahl vorbeugen: Tipps für sicheres Parken Das E-Bike ist nicht nur ein Sportgerät, sondern auch ein beliebtes Fortbewegungsmittel. Wird das E-Bike gestohlen, ist der Frust groß. Deshalb ist es wichtig, das E-Bike richtig zu sichern, um Diebstählen vorzubeugen. Experten geben Tipps, wie Sie Ihr -E Bike am besten sichern. TippsErstmals seit acht Jahren ist die Zahl der Fahrraddiebstähle in acht Bundesländern gestiegen. Nur in Wien ist die Zahl der Diebstähle rückläufig. Wie das E-Bike...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
Der verunfallte Radfahrer wurde nach seinem Sturz in Bad Ischl erfolgreich reanimiert und ins Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck gebracht. | Foto: PantherMedia/Spitzi

Unfall in Bad Ischl
Radfahrer erlitt Herz-Kreislauf-Stillstand nach Sturz

Nach einem Sturz verlor ein 71-jähriger Radfahrer bei seiner Tour in der Rettenbachalm das Bewusstsein und erlitt kurz darauf einen Herz-Kreislauf-Stillstand. BAD ISCHL. Ein 71-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten unternahm am 29. Juli 2024 gemeinsam mit drei Bekannten eine Radtour von Ebensee zur Rettenbachalm nach Bad Ischl. Wie die Polizei berichtet, dürfte der vorausfahrende 71-Jährige bei der Rückfahrt über die Forststraße Rettenbach Richtung Bad Ischl gegen 14.40 Uhr ein Schlagloch übersehen...

Bei einem schweren Sturz verletzte sich ein 84-Jähriger in Innsbruck. | Foto: Archiv / Symbolbild
2

Polizeimeldung
Schwerer Fahrradsturz in Hötting

In der Landeshauptstadt kam es am Samstagvormittag zu einem schweren Fahrradunfall. Ein 84-Jähriger wurde schwer verletzt. INNSBRUCK. Am 27.07.2024, gegen 11:40 Uhr, fuhr ein 84-jähriger Österreicher mit seinem E-Bike in Hötting in westliche Richtung zu seiner Garage. Der Radfahrer blieb vor der Garage stehen und wollte absteigen. Schwere Verletzungen durch SturzBeim Absteigen kam er ohne Fremdverschulden zu Sturz und fiel nach rückwärts seitlich rechts die Mauer hinunter und auf den Asphalt....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay Symbolfoto
  • 26. April 2025 um 08:30
  • Hauptplatz
  • Tulln an der Donau

Radbörse am Hauptplatz Tulln

Am Samstag, den 26. April, findet am Hauptplatz Tulln die Radbörse statt. Die Veranstaltung beginnt um 08:30 Uhr mit der Fahrradannahme und der Verkaufsstart ist um 09:30 Uhr. TULLN. Die Abholung von Geld oder nicht verkauften Fahrrädern ist ab 12 Uhr möglich. Die Radbörse bietet eine hervorragende Gelegenheit, um Fahrräder und Zubehör zu kaufen oder zu verkaufen und gleichzeitig einen Beitrag zur lokalen Gemeinschaft zu leisten. 10% des Verkaufserlöses werden als Bearbeitungsgebühr einbehalten.

  • Tulln
  • Doris Schlager
Foto: Radlobby Melk
2
  • 26. April 2025 um 09:00
  • Hof der Tischlerei Melk
  • Melk

Fahrrad-Börse der Radlobby Melk

Für alle die ein Fahrrad suchen oder verkaufen möchten, lädt die Radlobby Melk am Samstag, 26. April von 9-13 Uhr zur Fahrrad-Börse in den Hof der Tischlerei Melk. MELK. Für den Verkauf bringen Sie am Freitag (16-19 Uhr) Ihr funktionstüchtiges Fahrrad und setzen den Verkaufspreis fest; die Radlobby Melk verkauft das Fahrrad für Sie am Samstag - 10 % des Verkaufspreises sind eine Spende für die Radlobby-Arbeit. Abholung des Verkaufserlöses bzw. des nicht verkauften Fahrrades: Sa. 26.4. 2025 bis...

Foto: Tamara Himsl
4
  • 26. April 2025 um 09:00
  • Nah&Frisch Kastner Allerheiligen HYBRIDMARKT
  • Allerheiligen im Mürztal

10. Motorradflohmarkt der Sauerbrunnbiker

Bereits zum 10. Mal findet am 26. April der Zweirad-Flohmarkt der Sauerbrunnbiker statt.  ACHTUNG: Heuer nicht bei der FF Jasnitz sondern bei der ehemaligen Tischlerei Hierzer - gegenüber des Nah & Frisch Marktes in Allerheiligen.  Neben Motorrädern, Mopeds und Fahrrädern können auch Rasenmäher, Motorsägen und Ähnliches angeboten werden.  Den Preis bestimmt der Verkäufer.  Vorab-Annahme der Artikel am Freitag, 25. April ab 15 Uhr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.