europäische Mobilitätswoche

Beiträge zum Thema europäische Mobilitätswoche

Michael Haudum (Mobilitätsberater), Norbert Rainer (Klimabündnis), Günther Steinkellner, Jutta Rinner (Linz AG), Armin Brunner, Magdalena Miesenberger (Referentin Grünraumplanung) und Judith Entlesberger (Unterstützung EMW). | Foto: Linz AG/Fotokerschi

Europäische Mobilitätswoche
Leonding holt sich zweiten Platz bei OÖ Mobilitätspreis

Das Mobilitätsressort des Landes OÖ vergab kürzlich den Oö. Gemeindepreis zur Europäischen Mobilitätswoche, welche im vergangenen September stattfand. Die Stadt Leonding konnte dabei den zweiten Platz erzielen. LEONDING. Mit einer Vielzahl an Angeboten und deren Vielseitigkeit kam die viertgrößte Stadt Oberösterreis auf das Stockerl. Der Auftakt der Europäischen Mobilitätswoche erfolgte mit einer Filmvorführung von „Der automobile Mensch“ von und mit Stadtplaner und Filmemacher Reinhard Seiß....

Die Bürgermeisterin von Holzhausen, Andrea Hubmer, Norbert Rainer vom Klimabündnis, Umweltausschuss-Obfrau Manuela Schalk, Landesrat Günther Steinkellner, Jutta Rinner von der Linz AG, Gemeinderätin Martina Roitmeier und Claudia Völk (Unterstützung EMW) bei der Preisverleihung in Linz. | Foto: LinzAG/FotoKerschi

Europäische Mobilitätswoche
Holzhausen gewinnt den Landes-Gemeindepreis

In vielen Gemeinden ist die alljährliche Europäische Mobilitätswoche (EMW) im September ein fixer Bestandteil. In der Region glänzte nicht nur die Stadt Wels, sondern auch die Gemeinde Holzhausen, die für ihr nachhaltiges Mobilitätsprojekt ausgezeichnet wurde. HOLZHAUSEN. Seit mehr als zwanzig Jahren begleitet das Klimabündnis Oberösterreich (OÖ) im Auftrag die Mobilitätswoche. Mit 140 teilnehmenden Gemeinden leiste Oberösterreich einen "wesentlichen Beitrag zum guten Abschneiden Österreichs im...

Wolfgang Schildorfer (FH Steyr), Norbert Rainer, Günter Steinkellner, Jutta Rinner (Linz AG), Vizebürgermeister Thomas Dim, Eva Frauscher (Umweltamt Ried), Michael Stockinger (Regionalmanagement OÖ) und Eva Schoßleitner (Vizebürgermeisterin Ried).  | Foto: Linz AG/Fotokerschi

Europäische Mobilitätswoche
Ried im Innkreis gewinnt OÖ. Gemeindepreis

Das Mobilitätsressort des Landes OÖ vergab kürzlich den Oö. Gemeindepreis zur Europäischen Mobilitätswoche, welche im vergangenen September stattfand. Die Stadt Ried im Innkreis konnte dabei den ersten Platz erzielen. RIED. Gemeinsam mit dem Regionalmanagement OÖ, der FH Steyr und regionalen Betrieben nahm die Stadt den ersten Platz entgegen. Ausschlaggebend für die Auszeichnung war das Projekt "Ried Rides"-Community. Fischer Sports, das Krankenhaus Ried, Löffler, Raiffeisen-Region Ried, Team...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Sophia Köpf aus Natternbach freut sich über den Hauptgewinn. | Foto: KEM Mostlandl Hausruck
3

Wettbewerb
Sophia aus Natternbach gewinnt mit ihrer Traumreise zur Schule

Im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche fand vom 16. September bis 20. Oktober ein Kinder-Zeichenwettbewerb in der Region statt. Sophia Köpf aus Natternbach holte sich dabei den Sieg. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Organisiert vom „Team Innviertel-Hausruck“ – fünf Klima- und Energiemodellregionen, vier LEADER-Regionen und das Regionalmanagement Innviertel-Hausruck – wurden alle Kinder im Volksschulalter eingeladen, ihre Kreativität zum Thema "Meine Traumreise zur Schule" zu Papier zu bringen. Die...

Über hundert Radfahrende durchquerten die Straßen Völs. Ihr Ziel: Sichere Wege für ALLE! | Foto: Radstammtisch Völs
3

Radparade
150 Radfahrer in Völs strampelten für sichere Wege

Um auf sichere Wege für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie für Radfahrende aufmerksam zu machen, veranstaltete der Radstammtisch Völs eine Radparade.  VÖLS. Mehr als 150 Radbegeisterte sind dem Aufruf des Radstammtisch Völs zur Radparade am 20.9. und zum anschließenden Fest gefolgt und unterstützen damit das Motto „Sichere Wege für ALLE“. Der große Andrang zeigt, wie wichtig es besonders jungen Familien ist, sich sicher im Dorf bewegen zu können. Das große Warum?Der Grund für die sportliche...

Das Organisationsteam verteilte Jausensackerl an die fleißigen Radlerinnen und Radler. | Foto: Höfner

"Reutte fährt Rad"
Fleißige Radler wurden mit einer Jause belohnt

Die Stadt Reutte und die KEM Naturparkregion Lechtal-Reutte haben Alltagsradlerinnen und -radler, die das Fahrrad für ihre täglichen Wege nutzen, mit einer kleinen Jause belohnt. REUTTE. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche haben die Stadt Reutte und die Klima- und Energiemodellregion (KEM) Naturparkregion Lechtal-Reutte bei der Aktion „Reutte fährt Rad“ ein Zeichen für gesundheitsbewusste Mobilität gesetzt. „Radfahren reduziert nicht nur die CO2-Emissionen, sondern fördert vor allem die...

Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre geschmückten Fahrräder im Ort. | Foto: B. Nachbagauer/NUP Eisenwurzen
3

Mobilitätstag in Wildalpen
Ein Plädoyer für das Fahrrad – auch am Land

In Wildalpen fand ein Mobilitätstag im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche statt. Dabei wurde den Teilnehmenden ein vielfältiges Programm geboten, das sich sowohl an die jüngere Generation als auch an die Allgemeinbevölkerung richtete. WILDALPEN. Die Schüler und Kindergartenkinder hatten die Möglichkeit, Verkehrswege mit bunter Straßenkreide aufzuzeichnen und Verkehrszeichen nach ihren eigenen Vorstellungen zu platzieren. Für die Bevölkerung und Touristen wurde ein Mobilitäts-Infostand...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Stadtgemeinde Ried beteiligt sich heuer an der Aktion "Park(ing) Day. | Foto: Stadtgemeinde Ried
4

Aktion Park(ing) Day in Ried
Autos machen Platz für grüne Oase

Seit 2005 findet jährlich auf internationaler Ebene der Aktionstag Park(ing) Day im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche statt. Im Zuge dieser Aktion werden Parkplätze kurzfristig einer anderen Nutzung zugeführt, sei es als grüne Oase, Begegnungsraum oder Aufenthaltsfläche. Heuer macht auch die Stadtgemeinde Ried an dieser Aktion mit. RIED. Statt parkenden Autos sind am Unteren Hauptplatz nun Bänke, Bäume und Stauden zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität zu finden. Die Gestaltung wird...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Foto: Ronny Weßling
16

Europäische Mobilitätswoche
Radln in die Kirche in Krems

"Zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum Gottesdienst kommen und sich und der Umwelt etwas Gutes tun." So lautete die Einladung zu "Radln in die Kirche". In Krems nahmen diese Einladung viele an. KREMS. Die Europäische Mobilitätswoche schlug sich auch in Krems nieder. Zum Beispiel unter dem Motto "Radln in die Kirche" mit Segen für Fahr- und Laufräder am 22. September 2024. In Aussicht gestellt wurde in der Pfarre St. Veit ein Segen für alles, was sich umweltfreundlich bewegt: Fahrräder, Laufräder,...

Fast hundert Kinder sind bei der Schulweg-Sternwanderung gemeinsam in die Volksschule Pinsdorf marschiert. | Foto: gramm-productions

Europäische Mobilitätswoche
Schulweg-Aktion in der Volksschule Pinsdorf

Während der Europäischen Mobilitätswoche haben Kinder, die zu Fuß, mit dem Rad, Roller oder Bus in die Volksschule Pinsdorf gekommen sind, Stempel gesammelt. Der Höhepunkt war die gemeinsame Schulweg-Sternwanderung mit rund 100 Kindern am Freitag. PINSDORF. Die Klimabündnisgemeinde Pinsdorf, der Elternverein und die Volksschule haben zusammen die Aktion „Mein Schulweg ist schön“ gestartet: Für jeden morgens zu Fuß, mit dem Rad, Roller oder Bus zurückgelegten Schulweg gab es einen Stempel. Zum...

Die Schülerinnen und Schüler malten eifrig tolle Kunstwerke. | Foto: Stadt Lienz/Bernd Lenzer
9

Lienz
Volksschüler verwandelten tristes Grau in bunte Fantasiewelt

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche verlagerten Lienzer Volksschüler das Gebiet ihrer kreativen Künste auf die Straße und zauberten farbenfrohe Motive auf den Asphalt. LIENZ. Eine ganze Straße, direkt vor der Schule, diente den Kindern der Volksschulen Lienz Süd und Michael Gamper von Montag bis Freitag – täglich von 9:50 Uhr bis 10:20 Uhr, im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche und in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Lienz, als großflächige Leinwand für bunte Malereien....

Beim Aktionstag in Birgitz war reichlich Spaß und Aktion zu finden.  | Foto: Alicia Martin Gomez
20

Mobilitätswoche
Beim Aktionstag in Birgitz war der Name Programm

In Birgitz drehte sich vergangenen Freitag alles um das Thema Gesundheit und den umweltfreundlichen Verkehr.  BIRGITZ. Seit nunmehr fast 10 Jahren veranstaltet Sepp Strasser mit der Gemeinde Birgitz und dem Klimabündnis Tirol den autofreien Aktionstag in Birgitz. Anlässlich der europäischem Mobilitätswoche überzeugten auch heuer wieder die zahlreichen Programmpunkte Rund um die Themen Gesundheit und Verkehr. Zu den Ehrengästen zählten LR. Rene Zumtobel, Bürgermeister Markus Haid, GF des...

Bei der Kidical Mass am 21. September wurde für mehr Sicherheit auf den Straßen geradelt. | Foto: SOS-Kinderdorf
38

Skaten, Radeln, Umdenken
Mobilitätswoche setzte Innsbruck in Bewegung

Die Europäische Mobilitätswoche 2024 bot von 16. bis 22. September zahlreiche Veranstaltungen zu nachhaltiger Mobilität. Innsbruck und viele lokale Akteure fördern emissionsarme Fortbewegung. INNSBRUCK. Im Zuge der europäischen Mobilitätswoche 2024 organisierte die Stadt Innsbruck zusammen mit den ISD-Stadtteiltreffs, dem Klimabündnis Tirol und vielen anderen Partnern verschiedene Veranstaltungen, um das Bewusstsein für umweltfreundliche Mobilität zu stärken. „Die europaweite Initiative bietet...

Stadtwerke-Direktor Ronald Schindler, Bürgermeister Kurt Wallner, ÖBB-Regionalmanager Peter Wallis (v.l.) stellten am Freitag die bestehenden Sharing-Angebote in Leoben in den Fokus. | Foto: ÖBB / Zenz
3

Europäische Mobilitätswoche
ÖBB zeigen, wie Sharing in Leoben geht

Kurz mal den Elektroscooter oder ein Auto ausborgen, um von A nach B zu kommen? Das ist in Leoben seit 2021 möglich. Im Rahmen eines Mobilitätstages hatten Interessierte am Freitag die Möglichkeit, mehr über die Nutzung und den Vorteil dieser klimaschonenden Fortbewegungsmittel zu erfahren. LEOBEN. Vom Pub-Quiz bis zum Genuss-Radeln: Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche finden europaweit Aktionen statt, um Bürgerinnen und Bürger für umweltfreundliche Mobilität zu sensibilisieren, eine...

Zahlreiche Kinder konnten sich am Fahrradparcours versuchen. | Foto: Gemeinde St. Georgen am Längsee
6

Mobilitätswoche
Kinder konnten Sicherheit am Fahrrad üben

Im Rahmen der europäischen Mobilitätstage wurde ein Fahrrad-Sicherheitsparcours am Parkplatz des Strandbades Längsee abgehalten. ST. GEORGEN. Organisiert wurde dieser vom Umweltreferat der Gemeinde St. Georgen am Längsee gemeinsam mit der KEM Sonnenland Mittelkärnten für die dritte sowie vierte Klasse der VS St. Georgen. Im Focus standen vor allem Geschicklichkeitsübungen, um sich im Straßenverkehr sicher zu bewegen. Danke an Kinderfahrradtrainerin Carmen Koschutnig von der Radfahrlobby...

Im Rahmen der Europäischen Mobiliätswoche wird in Leibnitz wiederholt auf die vielen Möglichkeiten von Car-Sharing in Leibnitz hingewiesen. | Foto: Stadtgemeinde
3

Europäische Möbilitätswoche 2024
Car-Sharing in Leibnitz leicht gemacht

Die Stadt Leibnitz beteiligt sich schon seit Jahren an der Europäischen Mobilitätswoche mit unterschiedlichsten Aktionen zur Bewusstseinsbildung für den Bereich der nachhaltigen Mobilität und wurde im Jahr 2023 für dieses Engagement dafür von höchster Stelle ausgezeichnet. Dass Car-Sharing die Zukunft gehört, wurde bei einem Aktionstag am Hauptplatz in den Fokus gerückt. LEIBNITZ. Mobilität schafft Freiheit und Flexibilität, aber es muss nicht immer ein eigenes Fahrzeug sein, das uns von A nach...

In Bleiburg gibt es von 16. bis 22.9 einige Aktionen. | Foto: ARochau/stock.adobe.com

Kärnten
Die Europäische Mobilitätswoche

Klimafreundliche Mobilität soll in Gemeinden sichtbar gemacht werden. KÄRNTEN. Kiss and Ride-Zonen sind aus Sicht der Radlobby Kärnten nicht die beste Lösung, sondern eher nur eine Symptombekämpfung. „Aus unserer Sicht sollte alles dafür getan werden, dass die Kinder nicht mit dem Auto zur Schule gebracht werden, sondern selbst aktiv zu Fuß, mit Öffis oder mit dem Rad zur Schule kommen. Je attraktiver es ist, Kinder mit dem Auto zu bringen, desto mehr werden dies auch nutzen und die...

Foto: Daniel Wuttej
1 1 4

Bezirk Völkermarkt
Radwegenetz soll erweitert werden

Im Bezirk Völkermarkt gibt es noch eine "Baustelle" um das Radwegenetz´, besonders vor Schulen, auszubauen. BEZIRK VÖLKERMARKT. Mit der europäischen Mobilitätswoche soll in Städten und Gemeinden klimafreundliche und zukunftsweisende Mobilität vor Ort näher gebracht werden. Doch wo gibt es im Bezirk Völkermarkt Verbesserungspotential? Wie ist die Situation der Radwege und bei den Schulen? „Viele wichtige Ziele sind Schulen oder S-Bahn Haltestellen sowie zentrale Bushaltestellen, aber auch viele...

Das Auto des Stadtrates Walter Brunner wurde verhüllt. | Foto: Stadt St. Veit
2

Aktive und nachhaltige Mobilität
"Auch soziale wie gesundheitliche Aspekte spielen große Rolle"

Nach dem eher bescheidenen Wetter am Freitag wurde die Eröffnung der Europäischen Mobilitätswoche in St. Veit kurz und knackig gehalten. Was in dieser Woche alles so geplant ist, erzählt uns Carmen Koschutnig, Leiterin der Radlobby St. Veit. ST. VEIT. Die Europäische Mobilitätswoche findet auch 2024 wieder vom 16. bis 22. September statt und bietet eine Reihe spannender Aktivitäten, die zum Nachdenken über umweltfreundliche Mobilität und ein nachhaltiges Leben anregen sollen. In verschiedenen...

Zu Fuß, mit dem Rad oder den Öffis: am kommenden Sonntag findet der Autofreie Tag statt und lässt uns auf die zahlreichen Alternativen zum Auto zurückgreifen.  | Foto: Pixabay
2

Europäische Mobilitätswoche
Autofreier Tag am kommenden Freitag in Tirol

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche finden in ganz Tirol zahlreiche Aktionen statt. Dazu gehört zum Beispiel auch der Autofreie Tag am Freitag, dem 20. September, statt.  TIROL. Mit dem Autofreien Tag will man Bürgerinnen und Bürger für umweltfreundliche Mobilität sensibilisieren, Aufmerksamkeit für Verkehrsprobleme zu schaffen und umweltverträgliche Lösungen zu finden. Am Freitag, dem 20. September, wird ganz Tirol dazu aufgerufen, das Auto stehenzulassen und auf alternative...

Die Kinder steigen mit Freude in den Bicibus ein: Die Schüler und Schülerinnen der VS Wölfnitz sind vom neuen  | Foto: Radlobby Kärnten
1 Aktion 2

Mobilitätswende
Wölfnitzer Eltern radeln gegen das Verkehrschaos

So kommen Kinder sicher ohne Auto in die Schule: Genial, einfach, einfach genial: Der Bicibus sagt dem Verkehrschaos den Kampf an. "Alles einsteigen!," heißt es beim Bicibus – einer Radlergruppe, die nach einem fixen Fahrplan in die Schule radelt. In Wölfnitz fährt seit heuer der Bicibus. Eltern und Kinder sind begeistert. So funktioniert der Bicibus und so können auch andere Schulen den Verkehr vor ihrer Schule verringern. In Wölfnitz wurde das Pilotprojekt gestartet. KLAGENFURT. Lange Staus,...

Der Gailtalradweg R3 von Kötschach nach Villach - die Streckenführung verläuft noch nicht überall lückenlos.  | Foto: Andreas Lutche
1 2

Europäische Mobilitätswoche ist gestartet
"Haben einige Lücken bei Radwegen"

Radeln boomt, und die Region wird zunehmend fahrradfreundlicher. Baustellen gibt es dennoch. GAILTAL. Am Montag, dem 16. September, ist die Europäische Mobilitätswoche gestartet; sie läuft noch bis Sonntag, den 22. September. Die Europäische Mobilitätswoche ist eine grenzüberschreitende Initiative, die Städten und Gemeinden die Chance bietet, klimafreundliche und zukunftsweisende Mobilität vor Ort sichtbar zu machen und die Bevölkerung dafür zu begeistern. Im Rahmen der Europäischen...

Freunde des Drahtesels kommen beim Fest der nachhaltigen Mobilität am Linzer Hauptplatz voll auf ihre Kosten.  | Foto: Radlobby OÖ
2

Am 21. September
Fest der nachhaltigen Mobilität am Linzer Hauptplatz

Am 21. September verwandelt sich der Linzer Hauptplatz wieder zur Mobilitäts-Erlebnis-Zone. LINZ. Zwischen 10 und 14 Uhr lädt die Stadt Linz gemeinsam mit Partnerorganisationen wie der Radlobby OÖ, Linz zu Fuß und dem Klimabündnis OÖ zum "Fest der nachhaltigen Mobilität" ein. Besucher können sich auf Infostände, einen Kinder-Radparcours, kostenlose Fahrradchecks und eine Rad-Sternfahrt mit Parade durch Linz freuen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche (16. bis 22....

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Am 20. September laden die "Initiative Lebenswertes Andritz", die VS Viktor Kaplan und weitere Veranstalterinnen und veranstalter auf den Andritzer Hauptplatz.  | Foto: MeinBezirk
2

Europäische Mobilitätswoche
"Andritz blüht auf" am 20. September

Zum Motto "Andritz blüht auf – Andritz bewegt" findet im Rahmen der "Europäischen Mobilitätswoche" am 20. September ein umfangreiches Programm am Andritzer Hauptplatz statt. GRAZ/ANDRITZ. Die "Europäische Mobilitätswoche 2024" erreicht den Bezirk Andritz. Gemeinsam mit weiteren Mitveranstalterinnen und -veranstaltern beteiligen sich die Volksschule Viktor Kaplan sowie die Initiative Lebenswertes Andritz an der Aktion. Am 20. September wurde ein breites Veranstaltungsprogramm auf die Beine...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.