Erste Hilfe

Beiträge zum Thema Erste Hilfe

Ein Teil der Kinder der Betrieblichen Kinderbetreuungseinrichtung des Landesklinikums
Mistelbach-Gänserndorf mit den Betreuerinnen Marion Leczek, Celina Ellend, Petra Brüger.  | Foto: LK Mistelbach-Gänserndorf
3

Mistelbach/Gänserndorf
Rotes Kreuz besucht Kinderbetreuung des Landesklinkums

Spannender Besuch in der Betrieblichen Kinderbetreuungseinrichtung (BKBE) des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf: Das Rote Kreuz Mistelbach war vor Ort und ermöglichte den Kindern einen kindgerechten Einblick in die Welt der Rettungskräfte. BEZIRK/MISTELBACH/GÄNSERNDORF. Unter der fachkundigen und liebevollen Anleitung der Rot-Kreuz-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter konnten die Kinder einen Blick in den Notfallrucksack werfen und verschiedene medizinische Utensilien kennenlernen. Besonders...

v.l.n.r. Jakob Fischer, Johannes Raab, Birgit Ortner und Stefan Willhelm | Foto: ÖkoFen/Ehrengruber

Gilt als Vorbild im Bezirk Rohrbach
Neue Defibrillatoren bei Ökofen

In der Firma ÖkoFen schmücken fünf neue Defibrillatoren die Wände. Sie sind bei einem Herz-Kreislaufstillstand essenziell, um Leben zu retten. Wie wichtig solche Defis sind, sieht man zum Beispiel am Fall Pfoser am Hochficht. Herz hörte auf zu schlagen: Rohrbacher überlebte dank der vielen Helfer NIEDERKAPPEL, LEMBACH. Gleich fünf neue Defibrillatoren nahm Birgit Ortner für Ökofen in Empfang. Mit insgesamt sechs Laiendefis an den Standorten Niederkappel und Lembach ist der Heizungsspezialist...

Die verletzte Schülerin konnte mit einem Pferd zurück zur Schule gebracht werden. | Foto: MS St. Martin/Mkr.

Erste Hilfe auf vier Hufen
Verletzte in St. Martin konnte mit Pferd gerettet werden

Ein ganz normaler Turnunterricht in St. Martin. Bis sich jemand verletzte und zurück humpeln hätte müssen. ST. MARTIN. Die 4. Klassen der Mittelschule St. Martin verbrachten ihre Turnstunden in einem nahegelegenen Wald. Während eines Fangspiels verletzte sich eine Schülerin leicht am Knöchel und hätte den gesamten Rückweg zur Schule nur humpelnd und mit Unterstützung bewältigen müssen. Doch sie hatte Glück im Unglück: Eine zufällig vorbeikommende Reiterin und ihre Tochter boten sofort ihre...

Die frisch gebackenen Erste Hilfe-Lehrbeauftragen Kristina Wakolbinger (m) und Katharina Pfeil (r). | Foto: MS St. Martin
4

Erste Hilfe im Schulalltag
Lehrreicher Nachmittag an der Mittelschule St. Martin

Erstmalige Sofortmaßnahmen können Leben retten. Die Mittelschule St. Martin setzt alles daran, den SchülerInnen zu zeigen, was man in einer Notsituation tun sollte. ST. MARTIN. Vergangene Woche fand an der Mittelschule St. Martin eine schulinterne Fortbildung zum Thema Erste Hilfe im Schulalltag statt. Die Veranstaltung wurde von Alexandra Pröller, Bezirksleiterin des Jugendrotkreuzes und Lehrerin an der Mittelschule St. Martin geleitet. Unterstützt wurde sie von den frisch gebackenen...

Foto: OVI Thomas Keidel
16

Intensiver Übungstag
Feuerwehr Tamsweg trainiert für den Ernstfall

Die Feuerwehr Tamsweg führte am 15. März 2025 ihren jährlichen Schulungstag durch. In mehreren praxisnahen Einheiten trainierten die Mitglieder verschiedene Einsatztechniken. Darüber berichtet Thomas Keidel, Bezirkssachbearbeiter Öffentlichkeitsarbei TAMSWEG. Am Samstag, dem 15. März 2025, fand der jährliche Schulungstag der Feuerwehr Tamsweg statt. Rund 80 Mitglieder der Hauptwache und der Löschzüge Mörtelsdorf, Sauerfeld und Wölting nahmen an der Ausbildung teil. Themen und praktische Übungen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
3

Zwischenfall
Notfall beim St Patrick's Day

Am Rande der Parade zum diesjährigen St. Patrick´s Day ist es zu einem medizinischen Zwischenfall im Zuschauerbereich gekommen. Zahlreichen Helferinnen und Helfern ist es zu verdanken, dass eine 62-Jährige reanimiert werden konnte. Ein Ehepaar besuchte den Umzug in der Münchner Altstadt, als die Frau unvermittelt kollabierte. Der Sanitätsdienst des Roten Kreuzes, der die Veranstaltung absicherte, eilte daraufhin zur Hilfe. Während die zunächst ansprechbare Frau von den Sanitätskräften...

  • Salzburg
  • Presse - Bayern Regional News / Michael Weißenberger - Inhaber
Geschäftsführer Gerald Paschinger, Gerhard Trautner, Edwin Obermüller, Ewald Pfoser, Rudolf Pfoser, Markus Mittermüller, Ludwig Gabriel, Stefan Wagner und Jürgen Leitner (v. l.). | Foto: RK/Fuchs
2

Skigebiet Hochficht
Herz hörte auf zu schlagen: Rohrbacher überlebte dank der vielen Helfer

Am Hochficht ging es im Dezember um Leben und Tod: Ohne die Ersthelfer und die anschließend perfekt ineinandergreifende Rettungskette wäre Rudolf Pfoser heute vermutlich nicht mehr am Leben. KLAFFER. Es war ein ganz normaler Skitag am Hochficht im Dezember. Doch dann passierte es: Bei der Abfahrt hörte das Herz von Rudolf Pfoser plötzlich auf zu schlagen. Dank einer perfekt ineinandergreifenden Rettungskette überlebte der Sportler. Nur wenige Minuten entschieden über Leben und Tod. „Der Rudi...

Mitarbeiter der Marktgemeinde Sieghartskirchen nahmen am Erste-Hilfe-Auffrischungskurs teil | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen
3

Freier Kurs in Sieghartskirchen
Auffrischung Erste Hilfe für Mitarbeiter

Die Personalvertretung der Marktgemeinde Sieghartskirchen organisierte für die Bediensteten einen Auffrischungskurs in Erster Hilfe. SIEGHARTSKIRCHEN. Besonders im Fokus standen die Wiederbelebungstechniken sowie der richtige Umgang mit dem Defibrillator. Zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter folgten der Einladung, um ihr Wissen über lebensrettende Maßnahmen zu vertiefen. Ein besonderer Dank gilt Herrn Gerhard Lackner vom Roten Kreuz Sieghartskirchen, der den Kurs fachkundig leitete und...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Ein Gruppenbild der SMS Zwettl mit den neuen Ersthelfern. | Foto: SMS Zwettl
3

62 neue Erste-Hilfe-Spezialisten
Kurs für Sport-Mittelschüler in Zwettl

62 Schülerinnen und Schüler der Mittelschule für Sport und Wirtschaft haben erfolgreich einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs absolviert. Sie lernten, in Notfällen schnell und richtig zu handeln. Jetzt sind sie bestens vorbereitet, in der Schule, im Sport und im Alltag Erste Hilfe zu leisten. ZWETTL. Die Mittelschule für Sport und Wirtschaft in Zwettl bietet eine praxisorientierte Ausbildung mit Schwerpunkten in Sport und Wirtschaft. Im Sportbereich können Schüler zwischen Fußball und Volleyball...

Mit der Notruf-App kann noch schneller Hilfe geleistet werden - alles über nur wenige Klicks. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz (ÖRK)/Mader, Ringler
3

NÖ Versicherung packt an
Unterstützung bei der Erste-Hilfe-Versorgung

Die Niederösterreichische Versicherung (NV) unterstützt ab sofort die Notruf-App von Notruf Niederösterreich. Durch diese Kooperation wird ein immens wichtiger Beitrag im Hinblick auf die Notfallversorgung geleistet.  ST. PÖLTEN. Die Notruf-App dient für Nutzerinnen und Nutzer im Ernstfall dazu, mit nur wenigen Klicks Hilfe zu rufen - für sich selbst und für andere. Dank der integrierten Standortübermittlung ist es für Rettungskräfte einfacher herauszufinden, wo sich der Unfall befindet....

Der Verletzte musste mit dem Hubschrauber ins Spital geflogen werden. | Foto: Santrucek
3

Am Semmering
Tscheche (32) musste von der Skipiste ins Krankenhaus

Der Skifahrer kam auf einer Eisplatte zu Sturz und brauste in eine Baumgruppe. SEMMERING. Im Spital endete der Ausflug eines Tschechen (32) mit seiner Gattin ins Skigebiet  Hirschenkogel. Der Freizeitsportler geriet laut Polizei bei der Verschneidung mit der Familienabfahrt auf eine Eisplatte, rutschte weg und stürzte in weiterer Folge über eine Böschung in die dahinterliegende Baumgruppe. "Seine Frau leistete sofort Erste Hilfe und unbeteiligte Schifahrer setzten die Rettungskette in Gang",...

Foto: BFKDO Linz-Land
7

Ausbildung für die Feuerwehrjugend
Erste-Hilfe Vorbereitung der Feuerwehrjugend für den Wissenstest

Am 13. Februar 2025 fand die Erste Hilfe Vorbereitung beim Roten Kreuz in Neuhofen an der Krems für die Wissenstestteilnehmer in Gold statt. Eine der wichtigsten Stationen im Leben eines Jugendfeuerwehrmitglieds steht am 8. März 2025 in Ansfelden an, der Wissenstest. Eine Station des Wissenstests ist die Station Erste Hilfe und Unfallverhütung. In diesem Themenblock stehen neben theoretischen Wissensfragen auch die praktische Anwendung von Verbänden, der stabilen Seitenlage, sowie die...

Rotes Kreuz bietet Kurse für Psychische Erste Hilfe (Symbolbild) | Foto: Rotes Kreuz Waidhofen/Thaya

Neu in Waidhofen/Thaya
Rotes Kreuz bietet Kurse für Psychische Erste Hilfe an

Auch wenn wir es nicht glauben wollen: Psychische Erkrankungen und Störungen des eigenen seelischen Wohlbefindens sind laut Sozialministerium für 20 bis 25 Prozent der Krankheitsfälle verantwortlich. Wir kennen es von uns selbst, manche Situationen haben wir, so sehr wir es auch wollen - einfach nicht mehr im Griff. WAIDHOFEN/THAYA. Es sind eben oft nicht nur die sichtbaren Wunden und Verletzungen, die versorgt werden müssen. Viel schwerer zu sehen sind die psychischen Verletzungen, gerade nach...

Es wird dabei ein buntes Programm für die Schülerinnen und Schüler gestaltet, die an diesem Tag die umfangreichen Leistungen und Tätigkeiten der Einsatzorganisation kennenlernen sollen. | Foto: Konrad Lorenz Gymnasium
8

Tag des Jugendrotkreuzes
Rotes Kreuz zu Gast am Gymnasium in Gänserndorf

Seit über zehn Jahren wird am Konrad-Lorenz-Gymnasium in Gänserndorf jährlich der „Tag des Jugendrotkreuzes“ veranstaltet. An diesem besonderen Tag erhalten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die vielfältigen Aufgaben und Leistungen des Roten Kreuzes. GÄNSERNDORF. Ein engagiertes Team aus Lehrkräften sowie Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern gestaltet ein abwechslungsreiches Programm, das die Bedeutung der Einsatzorganisation für die Schülerinnen und Schüler erlebbar...

Hermine Schmied zeigt die Herzdruckmassage und Beatmung an der Übungspuppe, Ottilie Tretter bringt den Defibrillator.
3

Waldneukirchen: Erste Hilfe im Alltag
"Was tun im Notfall?" Vortrag und Praktisches in Waldneukirchen

„Welchen Notruf kennt ihr?“, so begann Hermine Schmied vom Roten Kreuz Sierning ihren Vortrag über Erste Hilfe im Alltag. Natürlich wussten die vielen jüngeren und älteren Waldneukirchner die wichtigsten Notrufnummern. Doch wie man am schnellsten mit dem Smartphone diese Nummer wählt, war doch einigen neu. „Einen Notruf kann ich immer absetzen, denn der geht in jedes Funknetz“, erläutert die hauptamtliche Rotkreuzmitarbeiterin Schmied. Sie bringt eine große Menge an persönlichen Erfahrungen aus...

Mit dem Reanimationsprojekts "Ich kann Leben retten!" wurden bereits über 125.000 Kinder für Notsituationen ausgebildet. | Foto: Die Helfer Wiens/Johannes Zinner
3

Leben retten
10 Jahre kostenloses Reanimationstraining an Wiener Schulen

Das Reanimationsprojekt "Ich kann Leben retten!" an Wiener Schulen feiert 10-jähriges Bestehen. Über 125.000 Kindern wurden dadurch bereits lebensrettende Maßnahmen beigebracht. WIEN. Um eines Tages wirklich Menschenleben zu retten, muss die richtige Reanimationstechnik erlernt werden. Und genau dieses Wissen wird im Rahmen des Reanimationsprojekts "Ich kann Leben retten!" Schülerinnen und Schülern in Wien beigebracht. Das Projekt feiert nun sein 10-jähriges Bestehen. Über die letzten 10 Jahre...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Foto: ASBÖ Rabenstein
6

ASBÖ Rabenstein
Erste Hilfe, Blutspende und Einblick in den Dienst

Beim Arbeiter-Samariter-Bund in Rabenstein war in den vergangenen Wochen einiges los. Gleich drei besondere Ereignisse standen im Zeichen der Gesundheit und Ersten Hilfe. RABENSTEIN. Die Betreuerinnen des Kindergartens und der Tagesbetreuungseinrichtung Rabenstein absolvierten einen umfassenden Erste-Hilfe-Workshop. Trainer Andreas Mitterer vermittelte nicht nur grundlegende Maßnahmen bei Kindernotfällen, sondern auch den Umgang mit chronisch kranken Kindern. Die motivierten Teilnehmerinnen...

13 Salzburger Pädagoginnen und Pädagogen lernten in einem Ausbildungskurs des Jugendrotkreuzes, Erste-Hilfe-Kurse zu leiten. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

In Bad Vigaun
13 Pädagogen schlossen erfolgreich Erste-Hilfe-Kurs ab

„Erste Hilfe ist einfach“: Unter diesem Motto lernten 13 Pädagoginnen und Pädagogen aus 13 Salzburger Schulen in einem Ausbildungskurs des Jugendrotkreuzes, Erste-Hilfe-Kurse zu leiten und so ihr erlerntes Wissen an Schülerinnen und Schüler weiterzugeben. BAD VIGAUN. An zwei Wochenenden erlernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Bad Vigaun nicht nur Hintergrundwissen über die Grundlagen der Ersten Hilfe, sondern trainierten auch die praktischen Maßnahmen, zum Beispiel wie bei einem...

Jubel bei der 3a der VS Premstätten, die mit 332,6 Punkten die Kindersicherheitsolympiade Graz-Umgebung gewinnt.  | Foto: Edith Ertl
122

Kindersicherheitsolympiade
VS Premstätten gewinnt die Safety Tour

 In der Sporthalle Gratkorn trug der Zivilschutzverband die Kindersicherheitsolympiade aus, bei der 327 Kinder aus 16 Schulklassen an den Start gingen. Den Bezirkssieg holte sich die 3a der VS Premstätten vor der 4b Semriach und der 3c Premstätten. GRATKORN. Im guten Mittelfeld landeten Klassen aus Eggersdorf, Seiersberg, Gratkorn und Frohnleiten. Premstätten wird den Bezirk beim Landesfinale am 22. Mai in Bruck vertreten. Fragen und PraxisBei diesem Teamwettbewerb stellten Volksschülerinnen...

Obfrau Maria Hainzl, Bürgermeisterin Regina Schrittwieser, Obfrau Regina Schrittwieser und Allgemeinärztin Kathrin Pammer vor den Seniorinnen und Senioren, die gespannt auf den Vortrag warten.  | Foto: Koidl
6

Seniorenbund Krieglach
Senioren frischten Erste-Hilfe-Maßnahmen auf

Die Seniorenbund-Ortsgruppe Krieglach ist eine sehr aktive Ortsgruppe. Zuletzt luden die Obfrauen Maria Hainzl und Regina Schrittwieser zu einem Gesundheitsvortrag ein. Allgemeinmedizinerin Kathrin Pammer aus Neuberg frischte Erste-Hilfe-Maßnahmen auf. Im Anschluss wurden gemeinsam Fleischkrapfen verspeist.  KRIEGLACH. Wie mit Erste-Hilfe-Maßnahmen Leben retten: dieses Thema stand im Mittelpunkt eines Vortrages der Allgemeinmedizinerin Kathrin Pammer aus Neuberg. Organisiert hat diesen der...

Die Mittelschule Bad St. Leonhard plant, den Erste-Hilfe-Kurse auch in Zukunft regelmäßig anzubieten, um das Verantwortungsbewusstsein zu fördern. | Foto: Privat
17

Lebensretter von morgen
Leonharder Schüler machten sich Erste-Hilfe-fit

Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Mittelschule (MS) Bad St. Leonhard absolvierten kürzlich einen Erste-Hilfe-Kurs vor Ort. BAD ST. LEONHARD. Die Mittelschule Bad St. Leonhard führte in Kooperation mit der Kärntner Sparkasse einen 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs für die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen durch. Neben der Gültigkeit für den Führerschein vermittelte der Kurs wertvolle Kenntnisse, um im Notfall richtig handeln zu können. Unter der Leitung von Ausbilderin...

Mitglieder der Feuerwehr Langeck haben ihre Erste-Hilfe-Kenntnisse im Rahmen eines Rot-Kreuz-Kurses aufgefrischt.  | Foto: Feuerwehr Langeck
3

Langeck
Feuerwehrmitglieder trainierten Erste-Hilfe für den Ernstfall

Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Langeck absolvierten einen intensiven 16-stündigen Erste-Hilfe-Kurs, um ihre Kenntnisse in lebensrettenden Maßnahmen weiter zu vertiefen. Der zweitägige Kurs wurde von Erste-Hilfe-Expertin Barbara Tader geleitet und umfasste sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Übungen. LANGECK. Besonderes Augenmerk lag auf der stabilen Seitenlage, der Herz-Lungen-Wiederbelebung, dem Einsatz eines Defibrillators (AED) sowie der fachgerechten Versorgung von...

V. l.: Christian Dörfel, Jugend- und Soziallandesrat; Katharina Kastner, BSc MSc, Arbeitspsychologin, Lenzing AG; Andrea Viertelmayr, Teamleitung und Instruktor*in für „Erste Hilfe für die Seele“ bei pro mente OÖ sowie Walter Kroeg, Head of Global Health Care & Wellbeing, Lenzing AG. | Foto: Land OÖ/Kauder

Psychische Gesundheit
pro mente OÖ bietet Erste-Hilfe-Seminare für Betriebe

pro mente OÖ bietet mit der Initiative „Erste Hilfe für die Seele“ ein umfassendes Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz. OÖ. Die zwölf stündigen Seminare von pro mente OÖ schulen Teilnehmer*innen darin, Signale psychischer Erkrankungen zu erkennen und angemessen zu reagieren. Andrea Viertelmayr, Teamleiterin und Instruktorin bei pro mente OÖ, beschreibt die Inhalte: „Dazu zählen unter anderem aufeinander zugehen, gut gemeinte Ratschläge sparsam dosieren, das...

Christoph Grein und Julia Zanaschka sorgten für die Organisation und Durchführung des Kurses. | Foto: Franz Spehn
3

Deutsch-Wagram
Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge und Kleinkinder

Am 15. Februar fand im Napoleon- und Stadtmuseum ein Erste-Hilfe-Kurs für Säuglinge und Kleinkinder im atmosphärischen Erzherzog-Carl-Saal statt. DEUTSCH-WAGRAM. Initiiert wurde die Veranstaltung von Julia Zanaschka, die als erfahrene Hebamme tätig ist und im Museum bereits das Programm "Bewegt durch die Schwangerschaft" anbietet. Mit viel Engagement organisierte sie den Kurs bis ins Detail. Museumsvizepräsident Mag. Franz Spehn zeigte sich von der Idee sofort begeistert und stellte den...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Erste-Hilfe-Kurs | Foto: panthermedia/NewAfrica
  • 29. April 2025 um 14:00
  • Pfarrsaal
  • Kollerschlag

Erste-Hilfe-Kurs für Eltern in Kollerschlag

KOLLERSCHLAG. Ein Erste-Hilfe-Kurs speziell für Eltern, Großeltern oder jene, die es interessiert, welche Sofortmaßnahmen bei Kindern am günstigsten sind, findet im Pfarrsaal Kollerschlag statt. Das österreichische Rote Kreuz lädt am 22. April und am 29. April um jeweils 14 Uhr ein. Die Kosten betragen 75 Euro, wobei Elternbildungsgutscheine eingelöst werden können. Anmelden kann man sich unter erstehilfe.at/kurs-finder.

  • 29. April 2025 um 16:00
  • FZW Büro Marchtrenk
  • Marchtrenk

Workshop „Erste Hilfe - Gut gerüstet im Freiwilligeneinsatz“

Homepage FZW FZW-Workshop „Erste Hilfe - Gut gerüstet im Freiwilligeneinsatz“ für freiwillig Engagierte Freiwillige üben Ihr Engagement nicht nur in Einrichtungen und Institutionen aus in denen Fachpersonal mit Erste-Hilfe-Kenntnissen vor Ort ist und im Notfall schnell eingreifen kann. Bei Freiwilligeneinsätzen z.B. bei älteren Menschen oder auch Kindern oder Jugendlichen kann allerhand passieren. Verbrühungen, Schnittverletzungen, Sturzverletzungen, Kreislaufprobleme. In einem Notfall ist es...

  • 9. Mai 2025 um 17:00
  • Josef-Heiml-Halle
  • Kronstorf

Erste-Hilfe-Auffrischungskurs (8 Stunden)

Es sind noch Restplätze vorhanden. Kursleitung: Peter Wagner: Lehrbeauftragter der Ortstelle Enns für Erste Hilfe und Sanitäts-Hilfe In diesem Kurs frischen Sie ihr Erste-Hilfe-Wissen auf – Sie üben Hilfeleistungen nach Unfällen oder bei Eintritt plötzlicher Erkrankungen.

  • Enns
  • Verena Achleitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.