Leben retten
10 Jahre kostenloses Reanimationstraining an Wiener Schulen

Mit dem Reanimationsprojekts "Ich kann Leben retten!" wurden bereits über 125.000 Kinder für Notsituationen ausgebildet. | Foto: Die Helfer Wiens/Johannes Zinner
3Bilder
  • Mit dem Reanimationsprojekts "Ich kann Leben retten!" wurden bereits über 125.000 Kinder für Notsituationen ausgebildet.
  • Foto: Die Helfer Wiens/Johannes Zinner
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

Das Reanimationsprojekt "Ich kann Leben retten!" an Wiener Schulen feiert 10-jähriges Bestehen. Über 125.000 Kindern wurden dadurch bereits lebensrettende Maßnahmen beigebracht.

WIEN. Um eines Tages wirklich Menschenleben zu retten, muss die richtige Reanimationstechnik erlernt werden. Und genau dieses Wissen wird im Rahmen des Reanimationsprojekts "Ich kann Leben retten!" Schülerinnen und Schülern in Wien beigebracht.

Das Projekt feiert nun sein 10-jähriges Bestehen. Über die letzten 10 Jahre konnten so 125.000 Kindern lebensrettende Maßnahmen beigebracht werden. Man ist guter Dinge, dass das Projekt weiter so gut von den Wiener Schulen angenommen wird. Denn für das Schuljahr 2024/2025 wurden bereits 1.000 Trainings gebucht.

Das Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 3. und 6. Schulstufe. | Foto: Die Helfer Wiens/Johannes Zinner
  • Das Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 3. und 6. Schulstufe.
  • Foto: Die Helfer Wiens/Johannes Zinner
  • hochgeladen von Philipp Scheiber

"Wir haben in den letzten zehn Jahren 125.000 Kinder in Wiener Schulen mit den Reanimationstrainings erreicht. Das Gelernte wird in die Familien getragen. Dadurch steigt die Überlebensrate bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand signifikant", betont Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ).

Auch Kinder können Leben retten

Bei dem zweistündigen Workshop wird den Kindern das richtige Verhalten in Notsituationen beigebracht. Durch das Training soll den Schülerinnen und Schülern unter anderem näher gebracht werden nicht zu zögern und bei einem Notfall sofort aktiv zu werden. 

Konkret wird den Kindern während des Workshops gezeigt, wie man, einen Notruf absetzt, einen Defibrillator bedient und generell das richtige Verhalten bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand näher gebracht.

Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) ist. | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
  • Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) ist.
  • Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
  • hochgeladen von Ronja Reidinger

"Wir haben uns in Wien zum Ziel gesetzt, dem plötzlichen Herztod den Kampf anzusagen und Wien zur HERZsichersten Stadt Europas zu machen. Das Engagement und der Einsatz für dieses Projekt machen sich bezahlt, denn damit kommen wir diesem Ziel einen wichtigen Schritt näher", sagt Bürgermeister Dr. Michael Ludwig (SPÖ).

Die Trainings werden seit Beginn von der Stadt Wien finanziert. Und für die nächsten vier Schuljahre ist das Projekt gesichert.

Das könnte dich auch interessieren:

Hunderte Tiere ziehen im Tiergarten Schönbrunn um

Zwei schwere Verkehrsunfälle in den Morgenstunden
Mit dem Reanimationsprojekts "Ich kann Leben retten!" wurden bereits über 125.000 Kinder für Notsituationen ausgebildet. | Foto: Die Helfer Wiens/Johannes Zinner
Das Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 3. und 6. Schulstufe. | Foto: Die Helfer Wiens/Johannes Zinner
Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) ist. | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.