Entsorgung

Beiträge zum Thema Entsorgung

Die Öffnungszeiten sind Dienstag bis Samstag von 8 Uhr bis 12 Uhr. | Foto: Symbolfoto (pixabay)
1 1

Recyclinghof informiert über Öffnungszeiten

RUM. Aufgrund der Corona-Krise gibt es bei der Müllentsorgung am Recyclinghof einiges zu beachten. Damit der Betrieb aufrecht erhalten werden kann, hat auch der Recyclinghof in Rum Maßnahmen getroffen. Zu beachten ist, dass die Mülltrennung bereits zu Hause erfolgen muss und nicht direkt am Hof. Damit soll eine rasche Entsorgung gewährleistet werden. Der Recyclinghof weist auf die Containerreihenfolge hin: KartonPapierKunststoffSperrmüllHolzBauschuttBlockabfertigungDurch eine Blockabfertigung...

Müllenstorgung in Götzens - die ENTsorgung funktioniert! | Foto: Gemeinde Götzens
4

Hausmüll
BRAVO und DANKE den ENTsorgern!

Den VERsorgern wurde bereits oftmals gedankt und größte Anerkennung gezollt – und man sollte auch nicht müde werden, dies weiterhin zu tun und auch alle nach Kräften zu unterstützen. Diesmal geht es um jene, die für die ENTsorgung in unseren Dörfern arbeiten! Es ist nicht möglich, alle namentlich zu nennen oder alle zu fotografieren, die in diesen Tagen unterwegs sind, um trotz geschlossener Entsorgungseinrichtungen für die Abholung garantieren. Daher pauschal an alle, die in Axams, Birgitz,...

Das ASZ Schärding wird am Freitag, 3. April, geöffnet. | Foto: BAV Schärding
2

Corona-Virus
Altstoffsammelzentren sperren am 3. April auf

Am Freitag, 3. April 2020, haben die acht Altstoffsammelzentren (ASZ) im Bezirk Schärding wieder geöffnet – aber nur eingeschränkt. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Seit 16. März sind – wie berichtet – die OÖ Altstoffsammelzentren aufgrund der Corona-Epidemie geschlossen. Am kommenden Freitag, 3. April,  wird erstmals wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten aufgesperrt, wie der Vorsitzende des Bezirksabfallverbandes, Roland Wohlmuth, zur BezirksRundschau sagt. "Die Abfallwirtschaft ist ein...

Während die Müllabfuhr im Bundesland weiterhin unterwegs ist, sind die Altstoffsammelzentren diese Woche noch geschlossen. | Foto: LINZ AG (Symbolbild)

Müllentsorgung
Altstoffsammelzentren öffnen ab nächster Woche

Oberösterreichs Altstoffsammelzentren werden ab nächste Wocher wieder schrittweise geöffnet. Laut Klimaschutz- Landesrat Stefan Kaineder sei das ein wichtiger Beitrag zur Hygiene im Bundesland. OÖ. Ab kommender Woche werden die Altstoffsammelzentren in Oberösterreich wieder eingeschränkt den Betrieb aufnehmen. Der Krisenstab des Landes hat die Wiedereröffnung auf Basis des bestehenden Corona-Erlasses der Bundesregierung geprüft, in der Landesregierung besprochen und für richtig befunden.  „Nun...

2 6

CORONAVIRUS ,
TROTZ CORONAVIRUS WIRTSCHAFTSHOF in GAADEN weiterhin geöffnet !!!!!! 21.3.2020

Wirtschaftshof in Gaaden weiterhin geöffnet !!!!!! Der Wirtschaftshof der Gemeinde Gaaden bleibt derzeit unverändert geöffnet. Die Gaadner Bürger haben weiterhin die Möglichkeit, ihren Grünschnitt und Sperrmüll zu entsorgen. Um das Gesundheitsrisiko sowohl für die Gaadner Bevölkerung als auch für die Mitarbeiter auszuschließen, wurden Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Den Mitarbeitern stehen Desinfektionsmittel, Masken und Einweghandschuhe zur Verfügung, ein Mindestabstand von einem Meter muss...

Abrissarbeiten am Sillufer stossen auf komplettes Unverständnis. | Foto: Privat

Innsbruck
Update: Abbrucharbeiten stossen auf vollkommenes Unverständis

INNSBRUCK. Der heutige Beginn von Abrissarbeiten eines Projektes am Sillufer sorgt bei den Nachbarn  für vollkommenes Unverständnis. Eine zugesagte Beweissicherung in den umliegenden Wohnungen hat noch nicht stattgefunden. Und der Zeitpunkt des Abbaus von vermutlich "asbestbelastenden Dachmaterial" ohne jegliche Information an die Nachbarschaft sorgt in diesen Tagen mehr als für Rätselraten. Einstweilen wurden die Bauarbeiten eingestellt. BeweissicherungIm Bereich des Sillufers soll ein...

Coronvirus
Entsorgungssicherheit bleibt gewährleistet

TIROL. Wer sich aufgrund der Corona-Krise Sorgen macht, dass er seinen Abfall daheim stapeln muss, weil die Entsorgungs-Maschinerie stoppen könnte, der sorgt sich ohne Grund. So zumindest ein Statement der Wirtschaftskammer, die betont, dass die Entsorgungssicherheit weiterhin gewährleistet bleibt. Abholung des Hausmülls kann garantiert werdenHarald Höpperger, Obmann der Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement betont, dass es bezüglich der Entsorgungssicherheit keinerlei Grund zur...

Cornelia Hagele, 1. Vize-Bürgermeisterin von Telfs.

Abfallbeseitigung im neuen AWZ in Telfs
Großes Lob für die Disziplin

Fehlwürfe vermeiden und die Trennmoral in der Bevölkerung heben, das ist auch in Telfs großes Ziel. TELFS. Zufrieden zieht die Telfer Ausschuss-Obfrau für Umwelt, Energie und Landwirtschaft, Vize-Bgm.in Cornelia Hagele, Bilanz über die Abfallwirtschaft in Telfs und das neue Abfallwirtschaftszentrum (AWZ). Trotzdem: Da und dort könnte die Bevölkerung mit einfachen Mitteln noch viel mehr dazu beitragen und der Gemeinde helfen, die Umweltbelastung zu senken, wie sie im BB-Interview ausführt....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit den neuen Hinweistafeln: GR Martin Lemmerhofer, Karl Lehrbaum von der Abteilung Entsorgung und Vize-Bürgermeister Wolfgang Germ | Foto: StadtPresse/Glinik

Müllentsorgung in Klagenfurt
Bei Altglas-Sammelstellen landet auch Sperrmüll

Bei Glascontainern in Klagenfurt wird oft sonstiger Müll entsorgt. An einigen Standorten gibt es nun Hinweistafeln, welche dies eindämmen sollen. KLAGENFURT. Die Stadt Klagenfurt klagt nun über Ablagerungen von Unrat oder sogar Sperrmüll bei den Glascontainern in der Stadt. Daher wurden an zehn Standorten dieser Glascontainer (u. a. in St. Ruprecht) Hinweistafeln angebracht, auf denen vermerkt ist, dass jegliche Ablagerungen verboten sind. "Es war notwendig, da an einigen Altglas-Sammelstellen...

Illegale Müllentsorgung | Foto: Privat

Entsorgung
Müll illegal entsorgt

In Kirschentheuer wurden Türen einfach illegal am Wegesrand entsorgt. Ein WOCHE-Leser machte darauf aufmerksam.  FERLACH. Leider entsorgen viele ihren Abfall nicht ordnungsgemäß. Fehlendes Umweltbewusstsein ist hier am Foto, welches uns ein aufmerksamer WOCHE-Leser übermittelte, klar zu sehen. Unbekannte haben in der Nähe der "Uniwash"-Autowaschanlage in Ferlach im Zeitraum zwischen 10. und 15. Februar Türen illegal entsorgt.

Vor dem Kamerawagen zur Überprüfung des Klagenfurter Kanalnetzes: Vize-Bürgermeister Wolfgang Germ mit Mitarbeitern der Abteilung Entsorgung | Foto: StadtPresse/Spatzek

Kanalbau
Wo 2020 das Klagenfurter Kanalnetz saniert wird

Fokus der Kanalsanierungen liegt heuer auf der Innenstadt, Hörtendorf und Viktring. 7,15 Millionen Euro fließen in Klagenfurter Kanalbau-Vorhaben. KLAGENFURT. Was ist heuer in der Abteilung Entsorgung geplant? Was Entsorgungsreferent Vize-Bürgermeister Wolfgang Germ bereits im Dezember der WOCHE verriet (den Beitrag lesen Sie hier), konkretisierte er heute nochmal im Rahmen eines Pressegesprächs. 2020 wird mehr investiert als im Vorjahr: 7,15 Millionen Euro fließen heuer in Kanalsanierungen und...

UMWELT
Heute endet Christbaum-Entsorgung

KLOSTERNEUBURG (ph): Heute, mit 20. Jänner 2020, endet die Christbaum-Entsorgung an den Plätzen und Müll-Sammelstellen, die vom Wirtschaftshof Klosterneuburg organisiert wurden. Ab morgen können die ausgedienten Bäume, dann nur mehr zu den Öffnungszeiten am Recyclinghof abgegeben werden. Weitere Information erhalten sie auch beim Abfalltelefon 02243 444-259, 260 des Wirtschaftshofs Klosterneuburg.

Thomas Kloiber und Johann Palzenberger freuen sich mit Bgm. Stangassinger und WiHo- Leiter Michael Stangassinger über den neuen Lkw. | Foto: STGHA

Wirtschaftshof
Halleins Fuhrpark bekommt eine 26-Tonnen Verstärkung

Die Stadt Hallein bringt den Wirtschaftshof-Fuhrpark auf den neuesten Stand.  HALLEIN. Der Wirtschaftshof Hallein darf einen neuen Koloss in seinem Fuhrpark begrüßen: 26 Tonnen Gesamtgewicht, betrieben von einem Dieselmotor der die umweltschonende "Euro 6" Emissionsklasse hat und angetrieben von 420 Pferdestärken – das sind die Eckdaten des neuen MAN Abrollkippers B15, der seit Mitte Jänner im Einsatz auf den Halleiner Straßen ist. Die Wirtschaftshof Mitarbeiter Thomas Kloiber und Johann...

Entsorgungsreferent Stadtrat Wolfgang Germ (rechts) verteidigte heute im Stadtsenat die Kosten für die neue Mülltonnen-Waschanlage. | Foto: StadtPresse/Spatzek

Stadtsenat Klagenfurt
Wolfgang Germ verteidigt neue Mülltonnen-Waschanlage

Neue Mülltonnen-Waschanlage war Thema bei der Stadtsenatssitzung. Entsorgungsreferent Vize-Bürgermeister Wolfgang Germ klärte über die Kosten auf. KLAGENFURT. In der letzten Sitzung des Klagenfurter Gemeinderats wurden die Kosten der neuen Mülltonnen-Waschanlage neben der Kläranlage kritisiert. Das nahmen Entsorgungsreferent Vize-Bürgermeister Wolfgang Germ und der Entsorgungs-Abteilungsleiter Gernot Bogensberger zum Anlass, die Mitglieder des Stadtsenats genau aufzuklären.  Reparaturen nun...

Dieses Bäumchen gehört a) abgeräumt und b) könnte man es auch an richtiger Stelle einsetzen. | Foto: Zezula
1 1

Die Wiener Neustädter Abfallwirtschaft informiert
Kostenlose Christbaumentsorgung vom 13. bis 24. Jänner 2020

WIENER NEUSTADT(Red.). In der Zeit von 13. bis 24. Jänner 2020 werden im gesamten Stadtgebiet Wiener Neustadt, im Rahmen der Biotonnenabfuhr, alle Christbäume kostenlos abgeholt. In dieser Zeit fährt ein zusätzliches Fahrzeug der Abfallwirtschaft, um die Christbäume einzusammeln. 
Der jeweilige Termin ist im kürzlich zugestellten Müllabfuhrkalender für 2020, in der Abfuhr-APP oder im Internet unter www.wiener-neustadt.at/service/abfallwirtschaft, ersichtlich. Es wird ersucht, die Christbäume...

Foto: Pixabay/Felix Mittermeier

St. Veit
Hier können Christbäume kostenlos entsorgt werden

Service der Stadtgemeinde St. Veit bietet die Möglichkeit, seinen Christbaum an drei Standorten kostenlos zu entsorgen. ST. VEIT. Die Stadtgemeinde St. Veit bietet noch bis 10. Jänner die Möglichkeit zur kostenlosen Christbaum-Entsorgung an. Christbäume können an folgenden drei Standorten entsorgt werden: Rennbahngelände (Haupteingang)Millenniumspark (öffentlicher Parkplatz)Wayerfeld (Nähe Bäckerei) Der gesamte Christbaumschmuck inklusive Lametta muss vor der Entsorgung vom Baum entfernt...

Bis zum 19. Jänner kann man seine Christbäume im Grazer Stadtgebiet kostenlos entsorgen. | Foto: Holding Graz

Es grünt so grün: Christbaum-Sammelstellen in Graz 2020

Bis zum 19. Jänner 2020 können Grazer ihre Christbäume an folgenden Sammelstellen der Holding Graz entsorgen: I. Innere Stadt Stadtpark II. St. Leonhard Felix-Dahn-Platz 12, Hans-Brandstetter-Gasse 25, Lessingpark, Schillerplatz 1, Tegetthoffplatz III. Geidorf Hasnerplatz 11, Bergmanngasse, Martha-Tausk-Park IV. Lend Fröbelpark 4, Metahofpark, Darmstadtgasse 15, Floßlendplatz 3, Kalvariengürtel 1, Laudongasse 22, Volksgartenstraße 28, Waagner-Biro-Straße 30b V. Gries Auf der Tändelwiese 4,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Neue Abfallordnung
Kein Stein bleibt auf dem anderen

FELDKIRCHEN (reis). Auf völlig neue Beine gestellt wird ab Jahresbeginn die Abfallentsorgung. Die Gemeinde hat Handlungsbedarf nach dem OÖ. Abfallwirtschaftsgesetz, aber auch aus der Erfahrung, dass derzeit mit der Biotonnenabfuhr nur 10 Prozent des möglichen Potenzials erfasst werden und andererseits in der Restmülltonne bis zu 36 Prozent Bioabfall zu finden sind. Der gehört dort nicht hin. Ab 1. Jänner 2020 wird in der drittgrößten Gemeinde des Bezirkes die Pauschalgebühr bzw. das...

Der neue Wirtschaftshofleiter Michael Stangassinger (l.), Lehrling Sabrina Wähner, Bürgermeister Alexander Stangassinger und Abfallberater Helmut Timin präsentieren die neuen Öffnungszeiten am Wertstoffsammelplatz in Gamp. | Foto: STGHA

Öffnungszeiten
Wertstoffsammelplätze in Hallein auf neue Beine gestellt

Die Öffnungszeiten der beiden Wertstoffsammelplätze haben sich geändert, ebenso hat der Wirtschaftshof nun eine neue Leitung.  HALLEIN. Der Werstoffsammelplatz in Neualm wird von vielen Besuchern tagtäglich angefahren, um sperrige Abfälle, Problemstoffe, Flaschen oder Grünabfälle zu entsorgen. Um "in Zukunft Verzögerungen und Staus zu vermeiden" hat die Gemeinde Hallein die Öffnungszeiten beider Sammelplätze (Neualm und Gamp) verändert: Vormittags wird ab jetzt nur mehr der Platz in Gamp...

Lokalaugenschein in der Kläranlage: Gerhard Hohl und Wolfgang Germ (rechts) | Foto: StadtPresse/Spatzek

Entsorgung
Kläranlage Klagenfurt um eine Million Euro modernisiert

Erneuerung von Feinrechen- und Rechengutwaschanlagen sowie Schlammentwässerungs-Zentrifugen. Machbarkeitsstudie zu möglichem Neubau der Kläranlage noch nicht fertig. KLAGENFURT. 52 Jahre alt ist die Kläranlage für die Mitglieder des Wasserverbandes Klagenfurt Ost – also die Landeshauptstadt und zwölf Umland-Gemeinden. Eine "alte Dame" also, die laufend instand gehalten werden muss. Etwa eine Million Euro wurden nun wieder in das zehn Hektar große Areal von der Abteilung Entsorgung investiert,...

Das Prüfteam bei der Schlussbesprechung in St. Andrä: Prüfer René Koplenig, Umwelt-Stadtrat Heinz Schlatte, Bürgermeister und Gemeindebund-Präsident Peter Stauber, LRH-Direktor Günter Bauer, Prüfungsleiterin Susanne Koschat-Hetzendorf und Prüfer Damjan Oitzl   | Foto: LRH
1

Prüfbericht
Landesrechnungshof überprüfte Entsorgung in zwölf Gemeinden

Seit April 2018 darf der Kärntner Landesrechnungshof (LRH) auch Gemeinden überprüfen. Für die erste Prüfung wurde das Thema Abfallentsorgung gewählt. Was kam dabei heraus? KÄRNTEN. Bei dieser erste Gemeinde-Prüfung handelt es sich um eine Querschnittsprüfung. Es wurden zwölf Kärntner Gemeinden unter die Lupe genommen – jeweils zwei aus den sechs Abfallwirtschaftsverbänden, immer eine mit mehr und eine mit weniger als 3.000 Einwohnern. "Wir zeigen auf, was die Gemeinden verbessern können, aber...

Laufend kommt es zu groben Übertretungen | Foto: Michael Kendlbacher
4

Müllinseln
Illegale Müllablagerung kann teuer werden

Übergehende Altpapiercontainer und daneben hingeworfene Kartonagen und Restmüllsäcke. Die Stadtgemeinde Hall hat ein Auge auf Müllsünder geworfen und weist Bürger, die nicht korrekt den Müll trennen zurecht. HALL. Abgestellte Restmüllsäcke, Sperrmüll oder Elektroschrott. Müll, der eigentlich auf Sammelstellen nichts verloren hat, findet sich immer wieder auf den Wertstoffsammelstellen, die in der Stadtgemeinde Hall aufgestellt sind. Laufend kommt es zu groben Übertretungen, weiß der Leiter des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.