Stadtsenat Klagenfurt
Wolfgang Germ verteidigt neue Mülltonnen-Waschanlage

- Entsorgungsreferent Stadtrat Wolfgang Germ (rechts) verteidigte heute im Stadtsenat die Kosten für die neue Mülltonnen-Waschanlage.
- Foto: StadtPresse/Spatzek
- hochgeladen von Christian Lehner
Neue Mülltonnen-Waschanlage war Thema bei der Stadtsenatssitzung. Entsorgungsreferent Vize-Bürgermeister Wolfgang Germ klärte über die Kosten auf.
KLAGENFURT. In der letzten Sitzung des Klagenfurter Gemeinderats wurden die Kosten der neuen Mülltonnen-Waschanlage neben der Kläranlage kritisiert. Das nahmen Entsorgungsreferent Vize-Bürgermeister Wolfgang Germ und der Entsorgungs-Abteilungsleiter Gernot Bogensberger zum Anlass, die Mitglieder des Stadtsenats genau aufzuklären.
Reparaturen nun möglich
Bisher wurden die Mülltonnen mit Wasser ausgespritzt. Das geschah in einem alten Gebäude auf dem Gelände der Mülldeponie – das Gebäude wird abgerissen. Es war hier nicht möglich, Tonnen zu reparieren.
Für die Mülltonnen-Waschanlage wurden nun zwei Gebäude neben der Kläranlage errichtet. Dort sind nun auch Reparaturen möglich, zusätzlich gibt es Büro- und Sanitärräume für die Mitarbeiter.
Kosten: 1,990 Millionen Euro brutto
Die komplette Anlage kostet 1,658 Millionen Euro netto (brutto: 1,990 Millionen Euro). Die Waschanlage verursacht davon Kosten von 185.000 Euro netto (brutto: 222.000 Euro). Der Restbetrag entfällt auf die Gebäude mit Infrastruktur, Werkstätten, Heizung, Wasser, Kanal, Einzäunung, Asphaltierung u.s.w.
Auch Salzburg hat zwei solche Waschanlagen, Wien besitzt vier.
Waschwagen hätte zu geringe Kapazität
Im Gespräch war auch ein Mülltonnen-Waschwagen, doch ein solcher sei für Klagenfurt mit seiner Größe und seinen rund 60.000 Müllbehältern nicht geeignet, so Bogensberger. Der mitgeführte Wasserbehälter habe zu wenig Kapazität.
Ab dem Frühjahr soll die neue Anlage auch den Umland-Gemeinden präsentiert werden. Auch sie können ihre Tonnen reinigen lassen, ebenso die Wohnungsgenossenschaften.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.