Einsätze

Beiträge zum Thema Einsätze

Das Lokal brannte in der Nacht von Montag auf Dienstag.  | Foto: ZOOM.Tirol
7

Erstmeldung
Großeinsatz der Feuerwehren bei Alibibar in Kirchbichl

In der Nacht von Montag auf Dienstag brannte es in der Alibibar in Kirchbichl. Brandursache ist derzeit noch Gegenstand laufender Ermittlungen.  KIRCHBICHL. In der Nacht von Montag, den 24. Juni auf Dienstag, den 25. Juni wurden die Einsatzkräfte gegen 1:30 Uhr alarmiert – der Gastronomiebetrieb Alibibar in der Grattenstraße in Kirchbichl brannte. Der Einsatz dauerte bis etwa 4 Uhr morgens, als die letzten Feuerwehrleute von der Brandstelle wieder abrückten.  Die Brandursache ist derzeit noch...

Immer wieder ereignen sich tödliche Badeunfälle. Das Rote Kreuz ermahnt pünktlich zum Badewetter, dass man achtsam sein sollte. | Foto: Österreichische Wasserrettung Landesverband Burgenland
4

Sieben Todesfälle 2023
Rotes Kreuz Wien warnt vor Badeunfällen im Sommer

Das Rote Kreuz warnt in Wien vor einem unüberlegten Sprung ins kühle Nass. Denn viel zu oft gibt es Badeunfälle, verschiedene Faktoren können dazu führen. Tragische Beispiele gibt es viele. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) zählte 2023 sieben tödliche Badeunfälle in Wien. WIEN. Die ersten Tage mit 30 Grad und mehr locken die Wienerinnen und Wiener wieder zu den Badeorten der Stadt. Der Sprung ins kühle Nass kann erfrischen, ein gemeinsamer Tag im Gänsehäufel oder an der Neuen Donau...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Kommandant Florian Stanger befreite die Küken aus dem Weiderost. | Foto: ZOOM.TIROL
7

Feuerwehr Jochberg
Küken konnten aus Weiderost befreit werden

Anrainer bemerkte Küken unter Weiderost; Feuerwehr-Kommandant Florian Stanger befreite die jungen Tiere. JOCHBERG. Am 10. Juni kurz nach 15 Uhr hat ein aufmerksamer Anrainer laute Schreie einer Ente und deren Küken am Römerweg bemerkt. Als er den Rufen nachging, sah er, dass die Küken durch ein Weiderostgitter etwa eineinhalb Meter in das darunterliegende Loch gefallen waren und sich selbstständig nicht mehr befreien konnten. Da der Mann aufgrund des schweren Weiderostes selbst nicht tätig...

Nationalratsabgeordneter Alois Kainz übergab an die Freiwillige Feuerwehr Thaua einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro. | Foto: privat
2

Spende an Freiwillige Feuerwehr
Gewappnet für die kommenden Einsätze

Mit einer Spende unterstützt Nationalratsabgeordneter Kainz die Freiwillige Feuerwehr Thaua THAUA. Die Freiwillige Feuerwehr Thaua zählt zu einen der engagiertesten Feuerwehren in unserer Region. Dies zeigt sich nicht nur an den zahlreichen Kameraden, die hier ehrenamtlich ihren Dienst versehen und bei so vielen Einsätzen und Bewerben immer wieder ihre hohe Kompetenz unter Beweis stellen. Sondern auch bei ihrem Engagement rund um die Feuerwehr an sich: So konnte erst im letzten Jahr das neue...

Foto: FF Wiener Neustadt
3

Vatertag wurde zum Feuerwehrtag
9 Einsätze im Stadtgebiet und auf der Autobahn

In weiten Teilen Österreichs waren am 9.6.2024 nicht nur der Vatertag und die EU-Wahl im Vordergrund: Vielerorts musste gegen Wassermassen und den damit verbundenen Schaden kämpfen. Wiener Neustadt blieb zwar vom Unwetter großteils verschont, allerdings musste die Freiwillige Feuerwehr insgesamt zu 9 Einsätzen im "Tagesgeschäft" ausrücken. WIENER NEUSTADT(Bericht der FF Wiener Neustadt). Die Sonntagsbereitschaft, welche sich in den Sommermonaten immer sonn- und feiertags mit einer Gruppe im...

Der Förster und Rehliebhaber Kamerad LM Lambert Nekula nahm es sorgfältig auf und brachte es in Sicherheit. | Foto: Matthias Enne
5

Unwetter im Pielachtal
Feuerwehr im Einsatz und Rehkitz gerettet

Gestern Abend verursachte ein Unwetter im Pielachtal Überschwemmungen. Die Feuerwehr Hofstetten-Grünau half mit Sandsäcken, Pumpen und rettete ein Rehkitz. 21 Kameraden waren im Einsatz. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Am 06.06.2024 traf eine Unwetterzelle das Pielachtal und brachte innerhalb kurzer Zeit erhebliche Regenmengen mit sich. Die Feuerwehr Hofstetten-Grünau wurde um 20:11 Uhr alarmiert. Der starke Regen ließ kleinere Bäche rasch anschwellen und über die Ufer treten, besonders in einem neu...

Die Stadtfeuerwehr Kufstein befreite am Dienstag, den 4. Juni einen Schwan.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Tierischer Einsatz
Stadtfeuerwehr Kufstein rettet Schwan am Inn

Einsatz am Inn: Die Feuerwehr Kufstein befreite einen Schwan, der sich an einem Zaun verletzt hatte.  KUFSTEIN. Am Dienstagabend gegen 19:15 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr Kufstein zu einem tierischen Einsatz an den Inn gerufen: Ein Schwan hatte sich neben dem Radweg an einem Zaun verletzt. Schnell befreit Vor Ort fanden die Florianijünger das arme Tier mit einer Verletzung im Mund vor. Der Schwan konnte rasch befreit werden. Nachdem die Verletzung nicht so schlimm war, konnte nach einem...

Insgesamt acht Feuerwehren aus dem Bezirk Kufstein mit 18 Fahrzeugen und 80 Feuerwehrleuten brachen heute, Dienstagfrüh, nach Deutschland auf. | Foto: Landesfeuerwehrverband/Wegscheider
3

Hochwasser
UPDATE: Acht Feuerwehren aus Bezirk Kufstein in Bayern im Einsatz

Achtzig Tiroler Hilfskräfte für Hochwassereinsatz in Bayern eingetroffen. Acht Feuerwehren aus dem Bezirk Kufstein sind in Raubling mit Großpumpen im Einsatz.  BEZIRK KUFSTEIN, TIROL, LANDKREIS ROSENHEIM. Am Montag, den 3. Juni rief der Landkreis Rosenheim den Katastrophenfall aus. Tirol schickt nun zur Unterstützung des bayerischen Nachbarn Hilfskräfte sowie Material: Insgesamt acht Feuerwehren aus dem Bezirk Kufstein mit 18 Fahrzeugen und 80 Feuerwehrleuten aus den Freiwilligen Feuerwehren...

Nachdem Süddeutschland bereits seit Tagen mit Hochwasser zu kämpfen hat, sorgten die intensiven Regenfälle am Montag auch in mehreren Bundesländern Österreichs für zahlreiche Feuerwehreinsätze. In Oberösterreich bleibt die Hochwasser-Lage weiterhin angespannt.  | Foto: BRS/Köck
1 44

Feuerwehreinsätze
Hochwasser-Lage in Österreich bleibt angespannt

Nachdem Süddeutschland bereits seit Tagen mit Hochwasser zu kämpfen hat, sorgten die intensiven Regenfälle am Montag auch in mehreren Bundesländern Österreichs für zahlreiche Feuerwehreinsätze. In Oberösterreich bleibt die Hochwasser-Lage weiterhin angespannt. Wie der Hydrographische Dienst Oberösterreich in der Früh bekannt gab, werden am Dienstag "markant höhere Abflüsse" erwartet als bisher angenommen. ÖSTERREICH/DEUTSCHLAND. Nachdem zahlreiche Gebiete in Süddeutschland in den letzten Tagen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Foto: www.einsatzdoku.at
12

Bezirk Neunkirchen
Hagel und Starkregen 🌩️ – Feuerwehr im Dauereinsatz 👨🏼‍🚒

Gewitterzelle fegte am Nachmittag des 25. Mai über den Bezirk Neunkirchen. BEZIRK. Die Freiwilligen Feuerwehren mussten zu zahlreichen Unwetter-Einsätzen ausrücken. Meist handelte es sich um Auspumparbeiten. Alleine die Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen musste zu neun Einsätzen ausrücken. "Und wir sind noch dabei", so Feuerwehrkommandant Mario Lukas gegenüber den BezirksBlättern. Bezirksweit wurden die Feuerwehren über 25 Mal alarmiert. Die Autofahrer kämpften indes mit schlechter Sicht durch...

Foto: Daniel Scharinger
32

Starkregen forderte Einsatzkräfte
Keller und Straßen im Bezirk Braunau überflutet

In mehreren Gemeinden des Bezirks mussten gestern Abend die Einsatzkräfte der Feuerwehren ausrücken. BEZIRK BRAUNAU. In Handenberg, Pischelsdorf am Engelbach, Gilgenberg am Weilhart, Schwand im Innkreis, Eggelsberg und Helpfau-Uttendorf waren die Freiwilligen Feuerwehren am Abend des 23. Mai vermehrt im Einsatz. Starkregen führte zu Überschwemmungen von Straßenstücken, überfluteten Kellern und Wasserschäden.

0:21

200 Feuerwehrkameraden im Einsatz
Starke Niederschläge im Mürztal

Die starken Niederschläge sorgen auch im Mürztal für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren. Straßen, Unterführungen und Häuser wurden überschwemmt, kleine Bäche wurden zu reißenden Flüssen und traten über die Ufer. Auch jetzt stehen noch fünf Feuerwehren im Mürztal im Einsatz.  MÜRZTAL. Schon seit den frühen Morgenstunden regnet es in weiten Teilen der Steiermark stark, immer wieder gibt es Gewitter. Auch im Mürztal gab es heute bereits enorme Niederschlagsmengen. Das fordert auch die...

Foto: Grisu NÖ
4

Niederösterreich
🔥 Keine Sonntagsruhe für die Feuerwehren 👨🏼‍🚒

Auch am 19. Mai gab's keine Pause für die braven Einsatzkräfte. Insgesamt 22 Feuerwehren waren zur Mittagszeit für die Bevölkerung unterwegs. NÖ. Eine Türöffnung wurde etwa in Tulln an der Donau von der Feuerwehr unterstützt. Dazu kam ein Feueralarm in Mank bei einem Kleinbrand. In Grafenegg und Krems an der Donau galt es Brandsicherheitswachen zu stellen, während bei Traismauer die Feuerwehr bei einer Übung beschäftigt war. In Baden bei Leesdorf wurde die Freiwillige Feuerwehr wegen...

Der Pkw musste aus dem Bachbett geborgen werden. | Foto: ZOOM.TIROL
10

Bergung mittels Kran
Pkw einer 65-Jährigen rollte in Kössen in Bach

Lenkerin blieb unverletzt; Pkw durchbrach Zaun, rollte über Böschung und kam in Bach zum Stillstand. KÖSSEN. Am 14. Mai fuhr eine 65-Jährige (Ö) mit ihrem Pkw von Kössen in Richtung Walchsee. Dabei hielt sie auf der Bundesstraße an, um ihre kurz zuvor verlorene Geldtasche, die sie zuvor am Autodach vergessen hatte, wieder von der Fahrbahn aufzusammeln. Pkw aus Bach geborgen Nach dem Aussteigen der Lenkerin rollte das Fahrzeug ca. 200 Meter rückwärts die abfallende Bundesstraße hinunter,...

Die Bergretter absolvieren laufend Übungen um für den Einsatzfall gerüstet zu sein. | Foto: Robert Grüner
3

Jahreshauptversammlung
Bergretter des Bezirkes rückten 189 mal aus

Die Bezirksorganisation der Bergrettung hielt kürzlich ihre Jahreshauptversammlung ab. Der Bezirksobmann wurde wieder gewählt. LANDECK. In 15 Ortsstellen sind derzeit 787 Mitglieder gemeldet. Von diesen sind 651 aktiv, 133 nicht aktiv und drei beurlaubt. Damit sie für Ihre Einsätze bestens vorbereitet sind, absolvierten die Retter insgesamt 681 Übungs- und Fortbildungsveranstaltungen und investierten dafür rund 1400 Stunden. Tatsächliche Einsätze gab es im vergangenen Jahr 189, was eine...

Die Feuerwehren Wörgl und Bruckhäusl standen im Einsatz.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Holzwand brannte
UPDATE: Feuerwehreinsatz in Wörgl wegen Brand in Firmengebäude

Eine neu errichtete Holzwand stand in einer Firma in Wörgl am späten Montagabend in Flammen. WÖRGL. Am Montag, den 13. Mai, gegen 23:30 Uhr, brach in Wörgl auf einer Baustelle eines Firmengebäudes ein Brand aus, der eine neu errichtete Holzwand betraf. Die Feuerwehren Bruckhäusl und Wörgl waren schnell vor Ort und konnten das Feuer rasch unter Kontrolle bringen. Niemand verletzt Um 01:10 Uhr konnte schließlich "Brand aus" gemeldet werden. Glücklicherweise wurden bei dem Brand keine Personen...

Die Feuerwehr Kirchberg musste den Pkw-Brand löschen. | Foto: ZOOM.TIROL
12

Verkehrsunfall
Fahrzeug fing nach Unfall in Kirchberg Feuer

Feuerwehr Kirchberg musste Brand löschen; Insassen blieben unverletzt. KIRCHBERG. Am 7. Mai fuhr eine 40-Jährige (Ö) einen Pkw in Richtung Westendorf. In einem Kindersitz auf der Rückbank fuhr ihre ca. einjährige Tochter mit. Zur gleichen Zeit lenkte eine 51-Jährige (SUI) ihren Pkw in die entgegengesetzte Richtung. Auf dem Beifahrersitz fuhr ihr Gatte (56) mit. Fahrzeug fing Feuer Dabei geriet der Pkw der 40-Jährigen auf die Gegenfahrbahn und es kam zu einer seitlichen Kollision der Fahrzeuge....

Foto: Daniel Schmidt
10

Maibäume betroffen
Sturm beschäftigt Einsatzkräfte am Feiertag

Der starke Sturm führte am Staatsfeiertag zu mehreren Einsätzen für die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen. Unter anderem rückte die Drehleiter zur Unterstützung einer Feuerwehr in den Nachbarbezirk aus. Zahlreiche Maibäume, unter anderem in Groß Siegharts, hielten den Sturmböen nicht stand. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Gegen 13 Uhr wurde die Feuerwehr Waidhofen telefonisch von der Feuerwehr Breiteneich (ZT) zur Unterstützung mit der Drehleiter angefordert. Der starke Wind hatte den Wipfel des erst am...

Am 11. Jänner gegen 8:00 Uhr wurde die Feuerwehr Telfs aufgrund einer eingeschlossenen Person alarmiert. Zur Personenrettung wurde ein Fenster aufgebohrt. | Foto: FF Telfs
2

In Telfs häufen sich technische Einsätze
Florianis gefordert: Türen und Aufzüge

Türöffnungen oder Bergungen aus Liften: Die Freiwillige Feuerwehr Telfs stellt eine Häufung solcher Einsätze fest. TELFS. "Wo brennts?" - diese Frage ist gerade in Telfs kaum noch berechtigt, denn es sind immer häufiger die technischen Einsätze, welche die Florianis in der Marktgemeinde fordern. Die Statistik der Freiwilligen Feuerwehr Telfs zeigt das deutlich: Seit Jahresbeginn gibt es fast täglich Ausrückungen zu Aufzugstopps oder Tür- bzw. Fensteröffnungen (siehe Auflistung unten bzw. auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Vor allem die schlimmen Unwetter und Stürme des Jahres 2023 ließen die Einsatzzahlen der Feuerwehr Wels nach oben schnellen. | Foto: laumat.at
4

Arbeitreiches Jahr
Welser Feuerwehr rückte sieben Mal am Tag aus

Mehr Einsätze, mehr Brände, mehr Gerettete: Die Feuerwehr Wels blickt auf ein arbeitsreiches 2023 zurück. Und es gibt eine interessante Personalie: Feuerwehrchef Roland Weber bewirbt sich als Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter. WELS. Immer im Einsatz für die Bevölkerung: Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wels rückte im Vorjahr zu 2.868 Einsätzen aus – ein Drittel mehr als noch im Jahr davor, "von A wie Aufzug bis T wie Tierrettung", so Kommandant Roland Weber.  Rund sieben Mal am Tag...

Foto: Freiwillige Feuerwehr
8

Bezirk Horn
5 Einsätze in Eggenburg

Viel zu verschnaufen blieb den Mitgliedern der Feuerwehr Eggenburg in der letzten Woche nicht. So mussten 5 Einsätzen in nur 1,5 Tagen abgearbeitet werden. EGGENBURG. Angefangen mit einem Abbrennen von Hölzern in einem Innenhof, welches aufgrund von sichtbaren Flammen als vermeintlicher Dachstuhlbrand angezeigt wurde, alarmierte man die Florianis noch am selben Tag zu einem Gasgebrechen, so wie zu einem Verkehrsunfall auf die LB35. BrandmeldealarmAm nächsten Morgen ging es mit einem...

  • Horn
  • H. Schwameis
Kameradinnen und Kameraden aller 95 Wehren des Bezirkes nahmen am Bereichsfeuerwehrtag in Liezen teil. | Foto: BFV Liezen/Haider
7

584.564 Stunden
Einsatzaufkommen der Feuerwehren enorm gestiegen

Beim diesjährigen Bereichsfeuerwehrtag im Kulturhaus Liezen fanden sich alle 95 Feuerwehren ein. In seiner Begrüßung hieß Brandrat Benjamin Schachner eine stattliche Anzahl hochrangiger Persönlichkeiten mit einem steirischen Gut-Heil willkommen. LIEZEN. Bereichsfeuerwehrkommandant Reinhold Binder bedankte sich eingangs bei seinen Kameradinnen und Kameraden für die vielen abgearbeiteten Einsätze, vor allem für die fordernden Waldbrände und Unwetterszenarien, welche dank guter Ausbildung nahezu...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Im vergangenen Jahr sind 253 Jugendliche in den aktiven Dienst gewechselt. Außerdem befinden sich derzeit 331 Mädchen in der Ausbildung. | Foto: LFV Salzburg
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (23. April 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg Stadt: Einen Blick hinter die Kulissen von Kunst gab es bei einem offenen Atelier in der Berchtoldvilla. Mit dabei bei dem Projekt "Quintessenz" war auch die Salzburger Künstlerin Andrea Maria Reiser. Hinter die Kulissen der Kunst blicken Tennengau: Hallein soll seine Gemeinderatsitzungen live übertragen fordert die FPÖ-Hallein....

Roman Brunner, Michael Gindl und Stefan Steinbichler. | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf
Aktion 5

unglaubliche 9754 Einsätze
Bezirksfeuerwehrtag fand in Purkersdorf statt

Am 12. April 2024 wurde der Bezirksfeuerwehrtag des Feuerwehrbezirks St. Pölten in Purkersdorf abgehalten. Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder konnte im Stadtsaal Purkersdorf neben den Vertreterinnen und Vertretern der 126 Feuerwehren des Bezirkes auch zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter von befreundeten Organisationen, der Verwaltung sowie der Politik begrüßen, an der Spitze Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. Insgesamt waren rund 350 Gäste anwesend. PURKERSDORF. Im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.