Dachterrasse

Beiträge zum Thema Dachterrasse

Die beiden Weißkopfsaki Karl (l.) und Gaby (r.) sind in einer lebenslangen Partnerschaft.  | Foto: Haus des Meeres
4

Valentinstag
Zweisamkeit für Tier und Mensch im Haus des Meeres

Nicht nur für die Wienerinnen und Wiener ist der Valentinstag der romantischste Tag des Jahres, sondern auch für die Tiere im Haus des Meers. Auch deshalb bietet der Hochhaus-Zoo eine exklusive Valentinstagsführung am 14. Februar an.  WIEN/MARIAHILF. Am Tag des heiligen Valentin dreht sich alles um die Liebe. So auch im Haus des Meeres, denn dort feiert man einen besonders tierischen Valentinstag. Während einige Tiere schon lange als Paar unterwegs sind, streiten sich andere um herzförmige...

Nach über drei Jahren wird die Volkshochschule Ottakring wieder eröffnen. | Foto: Philipp Scheiber
13

Endspurt der Umbauarbeiten
VHS Ottakring erstrahlt in neuem Glanz

Nach über drei Jahren Baustelle eröffnet die renovierte Volkshochschule Ottakring bald wieder ihre Tore. Das Innere wurde komplett modernisiert, außen blieb jedoch das Wesen des fast 120 Jahre alten Gebäude erhalten. WIEN/OTTAKRING. Seit 2021 wird die Volkshochschule in Ottakring modernisiert. Die Arbeiten am ganzen Haus forderten den Umzug der Lehrkräfte und Kurs-Besucherinnen und Besucher in die Panikengasse 31. Nun startete der Endspurt der Bauarbeiten und bereits in wenigen Wochen wird das...

Das Studio glänzt außen und innen. | Foto: Fit und Fun
6

Fit und Fun Murtal
Das Fitnesscenter erstrahlt in neuem Glanz

Rund um die Uhr trainieren kann man jetzt im erweiterten und optimierten Fitnessstudio "Fit und Fun Murtal" in Fohnsdorf.  FOHNSDORF. Das beliebte Fitnessstudio "Fit und Fun Murtal" glänzt wie ein neuer Schilling und strahlt mit den Betreibern Sonja Reiter und Chris Purgstaller regelrecht um die Wette. Die beiden Fitness-Gurus haben ihr Studio großteils in Eigenregie erweitert und umgebaut.  "Wir haben das vorher natürlich akribisch geplant und den Umbau selbst dann innerhalb von zwei Wochen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
 v.l.n.r.: Bürgermeister aus Guntramsdorf Robert Weber, WLB-Geschäftsführerin Monika Unterholzner und Velovio-Geschäftsführerin Tanja Friedrich | Foto: WLB/David Bohmann
2

Badner Bahn
Innovatives Bikedeck mit Dachterrasse in Guntramsdorf

Unten parken, oben entspannen: Seit Mitte Juli gibt es das neue Bikedeck in der Badner-Bahn-Haltestelle. Dabei handelt es sich um verschließbare Radboxen mit einer begehbaren Dachfläche zum Entspannen und Verweilen. GUNTRAMSDORF. Die Wiener Lokalbahnen (WLB) bauen ihr Angebot für Fahrgäste der Haltestelle Guntramsdorf Lokalbahn erneut aus. Seit Mitte Juli gibt es das innovative Bikedeck der Firma Velovio in der Badner-Bahn-Haltestelle. Dabei handelt es sich um verschließbare Radboxen mit einer...

Der Dachgarten im Herz-Jesu Krankenhaus steht Patienten, Personal und Besuchern zur Verfügung. | Foto: Herz-Jesu Krankenhaus
4

Turngeräte und Bäume
Das Herz-Jesu schafft Wohlfühloase auf den Dächern

Das Herz-Jesu Krankenhaus begrünt Dachparks mitten in der Stadt. Auf den Dächern des neuen Innenhofzubaus wurden Erholungsinsel für Patienten, Besucher und Personal geschaffen. WIEN/LANDSTRASSE. Im Zuge der Errichtung des Innenhof-Zubaus des Herz-Jesu Krankenhaus, der im September offiziell eröffnet wird, wurden auf den Dächern des neuen Bauteiles zwei als Park gestaltete Dachterrassen errichtet. Diese sollen sowohl von Patientinnen und Patienten, als auch von Besuchenden sowie dem Personal des...

1 1 14

Wiener Spaziergänge
Hoch oben

Kurz überlegt, da in der Gegend, und schon stiegen wir in den gläsernen Panorama-Lift, der mit uns von der Kärntnerstraße hoch hinauf in den 6.Stock des Steffl fliegt, gratis, um dort noch ein Stockwerk höher zu steigen. Dann ist man in der Sky Bar, aber man muss gar nichts konsumieren, denn man kann einfach auf die Dachterrasse hinaus. Dort herrscht mediterranes Flair: jetzt schon blüht der Rosmarin, duftet der Lavendel, Olivenbäumchen spenden Schatten. Alles toppt aber die Aussicht - ich sage...

Der Neubau enthält 13 Eigentumswohnungen wurde nach 18 Monaten fertiggestellt. | Foto: Neumayr
4

Wohnen in St. Johann
Schlüsselübergabe neuer Eigentumswohnungen

In der Bezirkshauptstadt St. Johann wurde ein neues Wohnprojekt fertiggestellt. Das Wohnhaus verfügt über 13 Eigentumswohnungen und wird von der Fernwärme und einer Photovoltaikanlage mit Strom versorgt. Für den Bau musste kein Grünland weichen, da zwei baufällige Gebäude abgerissen wurden. ST. JOHANN. Nach 18 Monaten Bauzeit ist in St. Johann das ein neues Wohnhaus fertiggestellt. Der Neubau verfügt über 13 Wohnungen verschiedenster Größen. "St. Johann bietet viele Arbeitsplätze, daher ist es...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne), Barbara Veitl vom Geschäftsbereich Stadtgrün und Straßenbetreuung und Bio-Gärtner Karl Ploberger rufen zum Mitmachen beim Wettbewerb „Blühendes Linz“ auf. | Foto: Stadt Linz

Blühendes Linz
Stadtgartl-Wettbewerb Anmeldung noch bis Ende Juli möglich

Der Stadtgartl-Wettbewerb "Blühendes Linz" geht in die Finale Phase. Die Einreichfrist endet am 31. Juli, bis dahin können sich alle Linzer Hobbygärtner für eine der vier Kategorien anmelden. Auf die Sieger wartet eine Gartenreise. LINZ. Noch bis Ende Juli läuft die Anmeldefrist für den sechsten Stadtgartl-Wettbewerb „Blühendes Linz“. Die Stadt sucht und prämiert dabei die schönsten Gärten, Balkone und Begrünungskonzepte der Linzer und Linzerinnen. In diesem Jahr widmet sich der Wettbewerb den...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
8

Wiener Spaziergänge
Die Libelle

Über dem Dach des Leopoldmuseums im Museumsquartier schwebt - wie eine Libelle - die relativ neue Attraktion; auch schon seit 2 Jahren geöffnet, allerdings nur in den Sommermonaten. Mit dem kostenlosen schnellen Panoramalift erreichbar, die Libelle ist eine Dachterrasse mit einer atemberaubenden weil ungewöhnlichen Aussicht auf die Stadt, wohl aber auch in den Innenhof des MQ, aufs bunte Treiben. Ein Gebäude ist auch da, für Gastronomie und Events, und natürlich kann man unter Sonnensegeln auch...

Buchen Sie einen Bewegungskurs auf der Dachterrasse der VHS Wiener Urania! | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Bewegungskurse
Kurse auf der Dachterrasse der VHS Wiener Urania.

Stellen Sie sich das vor.... Sie besuchen einen Kurs in der VHS Wiener Urania, aber nicht in einem Kursraum, sondern auf der Dachterrasse. Und da: dieser Ausblick. Der Blick schweift kurz von der Votivkirche zur Spitze des Rathauses. Da hinten rechts, da sieht man sogar bis zum AKH. Und da steht er: der Stephansdom, der Steffl. Sie prosten ihm mit ihrer Wasserflasche zu. Die Ringstraße, die Ministerien. Die Urania - sie steht da am Donaukanal wirklich im Herzen der Stadt. Sie wollen bei einem...

Die Terrasse bietet nun Raum für kollektive Lernflächen und überdachte Freiklassen, aber auch für Erholung. Gemeinsam mit dem Amt für Grünanlagen wurde die Außenfläche bepflanzt. | Foto: IKM
1 2

MS und MMS O-Dorf
Lern- und Freizeitgestaltung an der frischen Luft

Die Terrasse der Mittelschule (MS) und Musikmittelschule (MMS) Innsbruck in der Kajetan-Sweth-Straße im Olympischen Dorf strahlt nach ihrer Sanierung für rund 2,2 Millionen Euro in neuem Glanz. Neben der Erneuerung des Bodenbelags wurden drei überdachte Freibereiche errichtet und die Fluchttreppen den aktuellen Standards angepasst. INNSBRUCK. „Ich möchte mich bei allen Beteiligten – vor allem bei der IIG – für die hochwertige Umsetzung bedanken. Die Schülerinnen und Schüler sowie das...

Das Dach der Wiener Hauptbücherei am Urban Loritz Platz wird ab August umfassend saniert. | Foto: Seidl
Aktion 3

Dachterrasse wird saniert
"Kino am Dach" bei Wiener Hauptbücherei nur bis August

Die Terrasse am Dach der Wiener Hauptbücherei ist ein beliebter Veranstaltungsort, beherbergt etwa den Gastgarten des "Oben" und im Sommer das "Kino am Dach". Ab August wird die Terrasse nun saniert, was den Veranstaltungsbetrieb stören wird. WIEN/NEUBAU. Die Terrasse der Wiener Hauptbücherei ist eine echte Institution. Jeden Sommer findet dort das "Kino am Dach" statt, ein populäres Freiluftkino. Auch das beliebte Lokal "Oben" befindet sich auf der Dachterrasse der Hauptbücherei am...

  • Wien
  • Neubau
  • Tobias Schmitzberger
Beim Lokalaugenschein auf der gesperrten Dachterrasse heuer im Februar: Erich Pencik und bz-Immobilienexperte Peter Nemeth (r.). | Foto: Markus Spitzauer

Döblinger Mieter üben Kritik
Terrasse von Gesiba-Haus schon wieder geschlossen

Bereits das zweite Jahr in Folge schließt die Gesiba die Dachterrasse ihrer Döblinger Wohnhausanlage. Für die Mieter ist dies unverständlich. WIEN/DÖBLING. Schon wieder ist die Türe zur Dachterrasse der Gesiba Wohnhausanlage in der Heiligenstädter Straße 131-135 zugesperrt. Bereits das zweite Jahr in Folge steht der beliebte Erholungsort der Mieterinnen und Mieter bis auf Weiteres nicht zur Verfügung. Der neue Mieterverein hat sich daher auch heuer wieder an die Bezirkszeitung gewendet, um dem...

Seit rund einem Jahr ist die Terrasse den Seniorenwohnheims im Olympischen Dorf nur mehr partiell betretbar.  | Foto: Viktoria Gstir
5

Seniorenheim O-Dorf
Baustelle auf Dachterrasse sorgt für Unmut

INNSBRUCK. Seit Juni vergangenen Jahres ist die traumhafte Terrasse im dritten Stock des Wohnheims im Olympischen Dorfs aufgrund eines Wasserlecks sicherheitshalber großteils gesperrt. Das sorgt für Unmut unter den Bewohnern. Nach Stadtblatt-Anfrage darf mit der Terrassennutzung im Herbst 2021 gerechnet werden. Teile der Terrasse gesperrtNachdem sich die Frau eines Bewohners hilfesuchend an die Stadtblatt-Redaktion wandte, verschaffte sich die Redaktion im Zuge eines Lokalaugenscheins ein Bild...

Beim Spatenstich in Oberndorf (von links nach rechts): Bauleiter Hannes Krug (Fa. Ebster), „die salzburg“ Markus Sturm, Bgm. Georg Djundja, Architekt  Karl Thalmeier, Bauamtsleiter Dieter Müller.  | Foto: die salzburg
3

Wohnbauvorhaben "die salzburg"
Im Zentrum von Oberndorf wird gebaut

Die gemeinnützige Wohnbaugenossenschaft „die salzburg“ baut in Oberndorf am Park in zentralster Lage neun Eigentumswohnungen und drei Geschäftslokale. OBERNDORF. Der Spatenstich für die neuen Ein-, Zwei-, Drei- sowie Vierzimmerwohnungen erfolgte kürzlich – die Übergabe ist für September 2022 geplant. Alle Wohnungen sind barrierefrei und mit Lift erreichbar, Tiefgaragen-  und Stellplätze im Außenbereich stehen zur Verfügung. Die Wohnungen im Ober- und Dachgeschoss punkten mit Loggien und...

bz-Experte Peter Nemeth (r.) und Herbert Slowack (Gesiba) konnten sich im Sinne der Mieter in der Heiligenstädter Straße 131–135 einigen. | Foto: Markus Spitzauer
1

bz-Erfolg
Gesiba sperrt Dachterrasse wieder auf

Die Mieter in der Heiligenstädter Straße 131-135 dürfen sich wieder auf der Dachterrasse die Füße vertreten. WIEN/DÖBLING. Anfang Februar wandten sich die beiden Mieter Erich Pencik und Roland Baxa verzweifelt an die bz-Wiener Bezirkszeitung. Denn seit 3. November dürfen sie die hauseigene Dachterrasse aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen nicht benutzen. Dies wurde den 64 Parteien im Gesiba-Bau mit einem Aushang mitgeteilt. "Ich wohne seit mehreren Jahrzehnten in diesem Wohnhaus und habe so...

Beim Lokalaugenschein auf der gesperrten Dachterrasse: Erich Pencik und bz-Immobilienexperte Peter Nemeth (r.). | Foto: Markus Spitzauer
2

Heiligenstädter Straße
Keine Dachterrasse mehr für Gesiba-Mieter

Gesiba sperrte Bewohnern die Dachterrasse wegen Corona-Maßnahmen. bz-Experte Peter Nemeth will helfen. DÖBLING. Im Wohnbau in der Heiligenstädter Straße 131–135 wohnen derzeit 64 Parteien auf acht Stockwerken. Der Eigentümer ist die Gesiba (Gemeinnützige Siedlungs- und Bauaktiengesellschaft). Ein besonders beliebter Platz ist die Dachterrasse, die die Bewohner laut Mietvertrag benützen dürfen – oder eher: durften. Denn seit 3. November 2020 gibt es einen Aushang, dass sämtliche...

13

Der Rohbau ist aufgezogen
Albanisches Kulturzentrum macht trotz Corona Baufortschritte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die beiden albanischen Vereine im Stadtgebiet Ternitz ziehen an einem Strang, und bauen ein gemeinsames Kulturzentrum im Ortsteil Rohrbach. Mehr dazu lesen Sie hier. Ein Lokalaugenschein mit Architekten Nargjil Saipi. 30 Parkplätze am eigenen Grundstück Noch vorm ersten Lockdown fand unter den Augen zahlreicher Vereinsmitglieder der Spatenstich für das Vereinshaus der albanischen Community in Ternitz mit 671,5 Quadratmetern Nutzfläche statt. Bisher mussten Feiern und Gebete...

Veronika Mickel-Göttfert und ihr Stellvertreter Josef Mantl (links, beide ÖVP) sind stolz den Josefstädter Wein von Dr. Michael Höfler präsentieren zu dürfen. | Foto: BV8

Josefstadt
Wein von Dachflächen des 8. Bezirks

Die Josefstadt hat bekanntlich einen sehr hohen Gastronomieanteil. Dass der Bezirk jetzt aber auch seinen eigenen Wein hat, ja das ist neu. JOSEFSTADT. Eine ganz besondere Idee hatte das Floridsdorfer Weingut von Michael Höfler: Ungenutzte Josefstädter und Neubauer Dachflächen wurden vergangenes Jahr mit Weinreben begrünt. Nun ist der erste Wein daraus in Flaschen abgefüllt und online unter www.ausblick.wien erhältlich. "Ich freue mich über innovative Geschäftsideen und darüber, dass wir auch...

V.l.: Organisator Paul Resch, Matthias Krizek, Bgm. Andreas Rabl (FPÖ), Felix Großschartner, Günter Stadlberger, Vincenzo Nibali und Franz Gruber (eww). 
 | Foto: Raiffeisen

Innenstadtkriterium von der Dachterrasse aus

WELS. Bei angenehmen Sommertemperaturen war das 21. Welser Innenstadtkriterium wieder Publikumsmagnet für mehr als 8.000 Zuschauer. Alle österreichischen Radstars sowie Tour de France-, Giro- und Vuelta-Sieger Vincenzo Nibali waren in Wels am Start. Den Zielsprint konnte der 25-jährige Felix Großschartner für sich entscheiden. Großzügig spendete er die Hälfte des Startgeldes für die Nachwuchsarbeit beim Welser Radclub. Bereits zum 13. Mal durfte Günter Stadlberger, Vorstand der Raiffeisenbank...

Von der Rooftop-Terrasse am Ars Electronica Center genießen Gäste einen sensationellen Blick über die Donau. Verglasung, Sonnensegel und feiner Sprühnebel schützen vor Wind und Hitze. | Foto: Andreas Baumgartner/BRS
3

Treffpunkt Gastgarten
GEWINNSPIEL: Sonnendeck hoch über der Donau

Der Sommer im Cubus ist sowohl musikalisch als auch kulinarisch abwechslungsreich. LINZ. Kühlende Getränke, gschmackiges BBQ, die passende Musik und dazu ein einzigartiger Blick über die Donau und die Innenstadt – all das bietet das Cubus am Dach des Ars Electronica Centers seinen Gästen. Geschützt vor Wind und Sonne können Besucher hier eine sommerliche Cocktailauswahl, Tapas-Kreationen und einzigartigen Alpenkaviar genießen. Cubus-Geschäftsführer Johannes Roither und sein Team haben ein mehr...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Wiener Spaziergänge Rätselfrage
Rätselfrage: Wo ist das?

1. Gloriette Rückseite? 2. Dachterrasse der Wiener Staatsoper? 3. Franz Joseph Denkmal im Stadtpark? Richtig getippt! Die Dachterrasse der Oper, vor Beginn und in der Pause für das Publikum zugänglich. (...und es gibt kein F.J.-Denkmal im Stadtpark.)

Innovative Dachgestaltung
Steildach oder Flachdach, Dachboden oder Dachterrasse?

Wenn‘s ums Hausbauen geht, liegen die gewünschten Annehmlichkeiten oft in kleinen Details, die man im Vorhinein berücksichtigen kann, um sich Jahre später teure Umbauten zu ersparen. Im Hinblick auf die Wahl des Dachstils können neben den jeweiligen Vor- und Nachteilen der Formen und Materialien auch die entsprechenden Nutzungsmöglichkeiten in die Entscheidung mit einbezogen werden. Zieht man für spätere Erweiterungen einen Dachbodenausbau in Erwägung oder möchte man das Flachdach als grünen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.