Creditreform

Beiträge zum Thema Creditreform

Österreichweit wurden 121,2 Prozent mehr Unternehmensinsolvenzen als im Vorjahr beantragt. Die Zahl der Gesamtinsolvenzen stieg um 56,5 Prozent, die der Privatinsolvenzen um 36,1 Prozent.
 | Foto: Markus Bormann/fotolia
3

Wien
Zahl der beantragten Firmeninsolvenzen hat sich heuer verdoppelt

Die jüngsten Zahlen zu Insolvenzanträgen in Wien und generell Österreich lassen die Alarmglocken schrillen: Laut einem Bericht herrscht in der Hauptstadt die höchste Insolvenzbetroffenheit mit zehn Insolvenzen pro 1.000 Unternehmen. WIEN. Im ersten Halbjahr des aktuellen Jahres 2022 wurden in ganz Österreich 2.429 Insolvenzanträge gestellt – sogar 850 davon waren in Wien. Das zeigt die Firmeninsolvenzstatistik des Gläubigerschutzverbandes Creditreform. Während österreichweit die Zahl der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Statistische Zahlen von Creditreform für das erste Quartal. | Foto: Creditreform

Creditreform - Insolvenzen 1. Quartal 2022
Zahl der Firmenpleiten fast auf Vorkrisen-Niveau

1.055 Unternehmensinsolvenzen im ersten Quartal; Anstieg auch bei den Privatkonkursen auf 2.301 Fälle. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Der Gläubigerschutzverband Creditreform hat die endgültigen Insolvenzahlen für das 1. Quartal 2022 in Österreich analysiert. Sind die Firmeninsolvenzen seit Beginn der Pandemie zuerst auf den niedrigsten Stand seit 1990 gesunken, hat sich die im Herbst 2021 eingesetzte Trendwende im 1. Quartal weiter verstärkt. Die Firmeninsolvenzen sind um 111 % auf 1.055...

Insolvenzen steigen wieder an, Christian Huber fordert rasche Gegenmaßnahmen. | Foto: MeinBezirk/Lunke
2

Insolvenzwelle
Tirol mit + 309,5 Prozent an Firmeninsolvenzen, Maßnahmen sind überfällig

Der Gläubigerschutzverband Creditreform hat die endgültigen Zahlen bei den Firmeninsolvenzen für das 1. Quartal 2022 in Österreich analysiert. Sind die Firmeninsolvenzen seit Beginn der Pandemie auf den niedrigsten Stand seit 1990 gesunken, hat sich die im Herbst 2021 eingesetzte Trendwende im 1. Quartal 2022 weiter verstärkt. Den stärksten Zuwachs verzeichneten Tirol mit +309,5%. FW-Huber fordert rasche Gegenmaßnahmen: „Staatliche Zahlungsverpflichtungen müssen an die dramatische Situation...

Das Kapfenberger Unternehmen Nussmüller & Partner hat Insolvenz angemeldet. | Foto: Panthermedia/Kiwar
2

43 Mitarbeiter betroffen
Die Kapfenberger Firma Nussmüller & Partner ist insolvent

Wie der Gläubigerschutzverband Creditreform berichtet, hat die Nussmüller & Partner GmbH mit Sitz in Kapfenberg am Landesgericht Leoben den Antrag auf Eröffnung eines Konkursverfahrens gestellt. KAPFENBERG. Das Unternehmen Nussmüller & Partner beschäftigt sich mit der Durchführung von Estrich- und Industriebodenverlegungen, ist seit 1985 operativ tätig, wobei der Schwerpunkt der Arbeiten in den Bundesländern Wien und Niederösterreich liegt. Die Insolvenzursachen liegen hauptsächlich in der...

Bevorstehendes Konkursverfahren: XS-Bauunternehmen GmbH in Neudörfl ist insolvent. | Foto: Fotolia

12 Dienstnehmer betroffen
XS-Bauunternehmen aus Neudörfl insolvent

NEUDÖRFL. Die Firma XS-Bauunternehmen GmbH aus Neudörfl hat heute einen Konkursantrag eingebracht, wie Stephan Mazal vom Österreichischen Verband Crediteform berichtet. 12 Dienstnehmer und 78 Gläubiger sind von der Insolvenz betroffen. Pandemie und Preissteigerungen Die Passiva betragen rund 7 Mio. Euro, an Aktiva sind laut Creditreform rund 4,74 Mio. Anlage und Umlaufvermögen vorhanden. Die Insolvenzursachen liegen in der Pandemie und den massiven Preissteigerungen bei Rohmaterialien und...

2021 gab es vier Privatinsolvenzen im Bezirk. | Foto: RMK

Insolvenzstatistik 2021
Insolvenzen steigen wieder

Der Gläubigerschutzverband Creditreform hat die endgültigen Zahlen der aktuellen Insolvenzentwicklung in Österreich 2021 erhoben. BEZIRK. Insgesamt gab es in Österreich 10.733 Firmen- und Privatinsolvenzen (-3,1%). Aber seit dem Spätsommer und massiv im 4. Quartal 2021 steigen die Insolvenzen wieder, auch im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019. Zu den Gründen meint Gerhard M. Weinhofer, Geschäftsführer des Gläubigerschutzverbandes Österreichischer Verband Creditreform: „Die staatlichen Hilfen...

Foto: RMK
2

Insolvenzzahlen
Pleitezahlen 2021 gesunken, aber Trendumkehr

Die Gesamtzahl an Firmeninsolvenzen ist nach dem starken Einbruch seit Beginn der Corona-Pandemie um 1 Prozent zurückgegangen. Laut Creditreform könnte dieser Trend der letzten eineinhalb Jahre nun zu Ende gehen.  ÖSTERREICH. Die Gesamtzahl der Insolvenzen ist im Vorjahr verglichen zu 2020 fast stabil geblieben - vor allem, weil es ab dem Spätsommer 2021 eine Normalisierung der Fälle in etwa auf Vorkrisenniveau gab. "Auch im neuen Jahr rechnen wir mit Pleitezahlen, die sich auf Vorkrisenniveau...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Laut Gläubigerschutzverband Creditreform hat sich die Zahl der Unternehmenspleiten im Bezirk Güssing 2021 gegenüber 2020 mehr als verdreifacht. | Foto: Bilderbox

Unternehmensinsolvenzen
Bezirk Güssing 2021 bei Insolvenzen unangefochten an der Spitze

Nach der durch die Corona-Hilfen bedingten Atempause im Jahr 2020 ist 2021 die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im Bezirk Güssing sprunghaft angestiegen. Laut Angaben des Gläubigerschutzverbands Creditreform gingen elf Unternehmen pleite, im Jahr davor waren es nur drei. Mit dieser Verdreifachung steht der Bezirk Güssing im Burgenland alleine da. Im Bezirk Oberwart gab es eine Verdoppelung, in den übrigen Bezirken blieb das Niveau einigermaßen konstant. Im Bezirk Jennersdorf wurden drei...

Die Entwicklung der Insolvenzverfahren 2021 in Innsbruck. | Foto: MeinBezirk/Lunke

Insolvenzstatistik
183 Privat- und 52 Unternehmensinsolvenzen in Innsbruck

INNSBRUCK. Ein Blick auf die Entwicklung der Insolvenzen zeigt eine Zunahme der Privatinsolvenzen im Jahr 2021 gegenüber 2020 von 38,6 Prozent sowie ein Plus von 1,9 Prozent bei Unternehmensinsolvenzen in Innsbruck. Firmeninsolvenzen werden laut Prognose weiter steigen und die Verteuerung vieler Lebensbereiche – vor allem beim Wohnen, bei den Treibstoffen und bei der Energie – wird auch zu einem Anstieg der Privatinsolvenzen beitragen.  PrivatinsolvenzenIn Innsbruck wurden 2021 183...

Über das Vermögen des Unternehmens "Schaden Fenstersanierung GmbH" mit Sitz in Jagerberg wurde ein Sanierungsverfahren eröffnet. | Foto: MEV

Jagerberg
Fenster-Unternehmen schlittert in die Insolvenz

JAGERBERG. Mehrere Gläubigerschutzverbände vermelden die Insolvenzeröffnung über das Traditionshaus "Schaden Fenstersanierung GmbH" in Jagerberg. Das Unternehmen soll weitergeführt werden Laut René Jonke, Leiter der Region Süd des Kreditschutzverbandes von 1870 (KSV 1870), wurde über das Vermögen der "Schaden Fenstersanierung GmbH" mit Sitz in Jagerberg beim Landesgericht Graz ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Grund für die finanzielle Schieflage seien pandemiebedingte...

Das Aus für die Hauskrankenpflege "Die Helferlein": Wegen wirtschaftlicher Probleme musste die Insolvenz angemeldet werden. | Foto: MEV
2

17 Mitarbeiter und 109 Klienten betroffen
Sanierungsverfahren von "Die Helferlein" aus Zurndorf eröffnet

Wie bereits seit Anfang Dezember bekannt, ist die Hauskrankenpflege "Die Helferlein" aus Zurndorf insolvent. Heute, am 5. Jänner 2021 wurde am Landesgericht Eisenstadt ein Sanierungsverfahren eröffnet. ZURNDORF. "Über das Vermögen von 'die Helferlein Burgenland' wurde heute am Landesgericht Eisenstadt ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet", berichtet Corinna Kreuz vom Österreichischen Verband Creditreform. Den gemeinnützigen Verein Helferlein aus Zurndorf gibt es seit zwei...

Starke Rückgänge bei den Insolvenzfällen. | Foto: MEV

Insolvenzen 1. Halbjahr
Zahl der Insolvenzen ist stark gesunken

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der Gläubigerschutzverband Creditreform hat die Zahlen der aktuellen Insolvenzentwicklung in Österreich im 1. Halbjahr 2020 erhoben: Insgesamt gab es in Österreich 5.768 Firmen- und Privatinsolvenzen (–31,1 %). Die Zahl der Firmeninsolvenzen sank um 25,8 %. Die Maßnahmen der Bundesregierung wirken, sorgen aber nur für einen Aufschub der Insolvenzen ins kommende Jahr", kommentiert Creditreform. Bei den Privatinsolvenzen gab es einen Rückgang um 33,6 %. "Wenn die...

Der Marienhof in Reichenau ist insolvent. | Foto: RaxMedia
1 2

Reichenau
Das "Hotel Marienhof" ist insolvent

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Gläubigerschutzverband Creditreform berichtet von 35 Gläubigern, 17 betroffenen Arbeitnehmern und 359.000 Euro Schulden. Die Brian Johnston Hotelbetriebsgesellschaft m.b.H. "Hotel Marienhof" aus Reichenau an der Rax hat am Landesgericht Wr. Neustadt den Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung gestellt. Die Insolvenzursachen liegen einerseits in frustrierten Investitionen bei einem ehemaligen Gastronomiebetrieb und andererseits in der...

Creditreform legte Insolvenzstatistik 2019 vor. | Foto: MEV

Konkursstatistik
21 Insolvenzverfahren pro Werktag

Firmen-Insolvenzentwicklung bleibt stabil, Privatkonkurs-Zahlen sinken weiter. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Die Zahlen der Creditreform Firmeninsolvenzstatistik für das Jahr 2019 zeigen eine Stabilisierung der Firmeninsolvenzverfahren auf niedrigem Niveau. Es gab lediglich um 0,2 % mehr Fälle als im Vorjahrs-Vergleichszeitraum. Die Zahl der eröffneten Verfahren ist dabei um 0,6 % auf 3.133 Verfahren gestiegen. In 2.102 Fällen (–0,4 %) wurden die Insolvenzanträge mangels kostendeckenden...

2019 ist die Zahl an Privatinsolvenzen im Bezirk Oberwart deutlich gesunken. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Bezirk Oberwart
Privatinsolvenzen gesunken, Firmeninsolvenzen gestiegen

BEZIRK OBERWART. Creditreform präsentierte die Insolvenzstatistik 2019 für das Burgenland. In Österreich gab es im Vorjahr insgesamt 16.045 Insolvenzanträge, davon 5.235 Unternehmensinsolvenzen und 10.810 Privatinsolvenzen. Die meisten Insolvenzen gab es mit 917 im Handel, wobei dieser einen Rückgang an Insolvenzen gegenüber 2018 um acht Prozent verzeichnete. Die geringste Anzahl gab es im Kredit- und Versicherungswesen mit 89, wo auch mit 21,2 Prozent der stärkste Rückgang verzeichnet wurde....

Insolvenzstatistik 2019 | Foto: Pixabay
8

Insolvenzstatistik
Creditreform: Insolvenzstatistik 2019

Der Österreichische Verband Creditreform hat die Statistiken der Insolvenzentwicklung in Österreich für das Jahr 2019 herausgegeben. Die Gesamtinsolvenzen, also die Summe der eröffneten Insolvenzverfahren inklusive der mangels Vermögen abgewiesenen Insolvenanträge, lag bei 16.045 Insolvenzen. Im Vergleich zum Vorjahr sind das 3,1% weniger. KÄRNTEN. Der Gläubigerverbund hat im Zeitraum von 1.1. - 31.12.2019 die Zahlen der Insolvenzentwicklung in Österreich erhoben. Die Zahl der Gesamtinsolvenzen...

Der bekannte Produzent Rudi Dolezal. | Foto: Ilse Probst
1

Konkurs: DoRo GmbH
Rund 500.000,00 Euro Gläubiger-Forderungen

Neue Informationen zum Konkurs der österreichischen Filmproduktionsfirma DoRo GmbH (Geschäftsführer Rudolf Dolezal) aus Purkersdorf: PURKERSDORF. Über das Vermögen der Filmproduktionsfirma DoRo GmbH wurde Ende November 2019 ein Konkursverfahren eröffnet. Die Bezirksblätter berichteten Insolvenz der Doro GmbH. Unternehmensgegenstand sind Filmproduktionen im Bereich der Pop- und Rockmusik. Geschäftsführer ist der bekannte Filmemacher Rudolf Dolezal. Bis zur ersten Tagsatzung vom 25. Februar 2020...

Die Mineralwasserabfüllung steht seit September still, rund die Hälfte der Mitarbeiter hat das Unternehmen wegen ausstehender Gehaltszahlungen verlassen.
1

Passiva von 2,07 Millionen Euro
Güssinger Mineralwasser stellt Insolvenzantrag

Der Mineralwasser-Abfüller Güssinger in Sulz hat am Landesgericht Eisenstadt den Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens ohne Eigenverwaltung gestellt. Das berichten der Gläubigerverband Creditreform und der Alpenländische Kreditorenverband (AKV). Die Passiva belaufen sich laut Verbandsangaben auf 2,07 Millionen Euro. Betroffen von der Insolvenz seien rund 100 Gläubiger und rund 20 Arbeitnehmer. Die Insolvenzursachen liegen im veralteten Maschinenpark und in angeblichen...

Zahlen aus der Insolvenzstatistik. | Foto: MEV

Insolvenzstatistik
Mehr Unternehmenspleiten, weniger Privatinsolvenzen

BEZIRK KITZBÜHEL. Laut aktuellen Zahlen von Creditreform (Insolvenzstatistik) gab es von 1. bis 3. Quartal 2019 im Bezirk Kitzbühel 21 Unternehmenskonkurse, um sechs bzw. 40 Prozent mehr als im Vorjahrs-Vergleichszeitraum. Im selben Zeitraum wurden 31 Privatinsolvenzen registriert. Das waren um acht oder 20,5 Prozent weniger als in den ersten neun Monaten 2018.

Die Zahl der Privatkonkurse und Firmeninsolvenzen sank in den ersten drei Quartalen 2019 auch in Kärnten | Foto: pixabay/derneuemann
4

Kärnten
Privat- und Firmenkonkurse rückläufig

In den ersten drei Quartalen 2019 sind sowohl die Unternehmensinsolvenzen als auch die Privatkonkurse in Kärnten im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. KÄRNTEN. "Österreichs Konjunktur ist nach wie vor robust", betont Gerhard Weinhofer, Geschäftsführer des Österreichischen Verbandes Creditreform. Das liegt unter anderem am starken Export, dem guten Binnenkonsum und der relativ niedrigen Arbeitslosigkeit, erklärt er. Die Gründe für Insolvenzen von Unternehmen sieht Weinhofer vor allem in...

Foto: Gina Sanders/Fotolia

Insolvenz
Sanierungsverfahren über Vermögen von Ralph Huber e.U eröffnet – Braunauer Filialen bleiben erhalten

BRAUNAU, SALZBURG. Das Salzburger Textileinzelhandelsunternehmen Ralph Huber e.U. ist insolvent. Heute, am 24. September 2019, wurde ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet, berichtet Stephan Mazal vom Österreichischen Verband Creditreform, dem staatlich bevorrechteten Gläubigerschutzverband.   In Braunau sind zwei Standorte beim City Center am Erlachweg 12 betroffen. Die insolvente Modekette mit Sitz in Zell am See betreibt insgesamt sechs Filialen in den Bundesländern Salzburg,...

Über die Regauer Druckerei kb-offset wurde am 22. Juli ein Konkursverfahren eröffnet. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Insolvenz
Regauer Druckerei kb-offset in Konkurs

"Über das Vermögen der kb-offset Kroiss & Bichler GmbH & Co KG wurde heute beim Landesgericht Wels ein Konkursverfahren eröffnet", berichtet Stephan Mazal vom Österreichischen Verband Creditreform. REGAU. Von der Insolvenz sind laut Creditreform rund 45 Mitarbeiter betroffen. Das Unternehmen wurde vor fast 60 Jahren als Buchdruckerei mit zwei Mitarbeitern in einer alten Schmiede in Vöcklabruck gegründet, bevor kb-offset 1995 nach Regau übersiedelte. „Angaben zu den Insolvenzursachen und zur...

Das insolvente österreichische Tochterunternehmen einer deutschen Textilkette wurde 2000 gegründet | Foto: Pixabay/Ratfink1973

"mister*lady"
Wolfsberger Filiale der Modekette insolvent

Die "mister*lady"-Filiale in Wolfsberg befindet sich im Fachmarktzentrum (FMZ)  im Süden. WOLFSBERG. Bereits in der Vorwoche musste die Modekette "mister*lady" mit ihren 35 Filialen quer durch Österreich Insolvenz anmelden. Eine von den insgesamt sieben Kärntner "mister*lady"-Filialen befindet sich im Fachmarktzentrum (FMZ) Wolfsberg Süd. Wie Stephan Mazal vom Österreichischen Verband Creditreform berichtet, wurde am Handelsgericht Wien ein Sanierungsverfahren eröffnet. Schließungen...

Rückgänge bei den Insolvenzzahlen. | Foto: MEV

Insolvenzstatistik
Gegen den Trend: mehr Firmenpleiten in Tirol im 1. Quartal

WIEN/TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Laut Creditreform Firmeninsolvenzstatistik für das 1. Quartal 2019 sind die Zahlen der Firmeninsolvenzen österreichweit um 6,1 % auf 1.317 Verfahren gesunken. Die Anzahl an eröffneten Verfahren sank auf 795, in 522 Fällen (–4,9 %) wurden die Insolvenzanträge mangels kostendeckenden Vermögens abgewiesen. Gegen den Bundestrend gab es in Tirol um 57,4 % mehr Konkurse (Zahlen siehe unten). Bei den Privatinsolvenzen gab es eine Trendwende. Sind die Privatkonkurse...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.