Coronaimpfung

Beiträge zum Thema Coronaimpfung

Aufbau einer Teststation: Corona beschäftigte auch das Rote Kreuz in Kirchdorf. | Foto: OÖRK
4

Pandemie
Fünf Jahre Corona: Was ist geblieben?

Im März 2020 wurde der erste Coronafall im Bezirk bestätigt. Von da an war nichts mehr so wie vorher. BEZIRK. Corona hat sich mittlerweile zu einer Infektionserkrankung entwickelt, die mit der Grippe vergleichbar ist. „Auffällig bleibt jedoch die hohe Infektiosität, also das starke Ansteckungspotenzial des Virus. Glücklicherweise beobachten wir aber schon seit einigen Jahren keine schweren Verläufe mehr, wie sie zu Beginn der Pandemie zu zahlreichen unerwarteten Todesfällen führten. Dennoch...

Der neu zugelassene Corona-Impfstoff gegen die JN.1-Variante ist im Laufe der kommenden Woche in Österreichs Impfstellen erhältlich. | Foto: Mathurin NAPOLY / matna
1 3

92.000 Dosen eingetroffen
Angepasster Impfstoff für neue COVID-Variante

Der neu zugelassene Corona-Impfstoff gegen die JN.1-Variante ist im Laufe der kommenden Woche in Österreichs Impfstellen erhältlich. Insgesamt rund 92.000 Impfdosen wurden geliefert, verkündet das Gesundheitsministerium. ÖSTERREICH. Je näher die kältere Jahreszeit rückt, desto größer das Risiko, sich mit möglichen Viren zu infizieren. Auch für die kommende Winter-Saison wappnet sich das Bundesministerium mit ausreichend angepassten Corona-Impfstoffen für die Bevölkerung. Der kürzlich...

  • Anna Rauchecker
Eine der Maßnahmen in WiGeV-Einrichtungen: Bestehe der Verdacht auf eine Corona-Infektion, wird die betroffene Person getestet. (Symbolbild) | Foto: meinbezirk.at
2

Unveröffentlicht
Endbericht zur Corona-Aufarbeitung in Wien aufgetaucht

Zur Aufarbeitung der Coronavirus-Maßnahmen, die durch den "Wiener Weg" in der Bundeshauptstadt strenger ausfielen, hatte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) einen umfangreichen Bericht angekündigt. Der unveröffentlichte Endbericht liegt dem ORF vor. WIEN. Kurz vor Weihnachten hatte die Bundesregierung ihre Ergebnisse zum "Covid-19-Aufarbeitungsprozess" präsentiert. Auch Wien hatte im vergangenen Mai eine Aufarbeitung der Corona-Jahre angekündigt. Dabei wollte man die Jahre 2020, 2021 und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Tiroler Abwassermonitoring-Programm wird bis zum Sommer 2024 verlängert. Es gibt, auch wenn eine Coronainfektion nicht mehr meldepflichtig ist, Auskunft über die aktuelle Covid-19 Lage. | Foto: © Land Tirol/Wett
2

Covid 19 und Influenza
Abwassermonitoring wird bis Sommer 2024 verlängert

Das Tiroler Abwassermonitoring-Programm wird bis zum Sommer 2024 verlängert. Es gibt, auch wenn eine Coronainfektion nicht mehr meldepflichtig ist, Auskunft über die aktuelle Covid-19 Lage. TIROL. Mit Ende Juni 2023 hat der Bund die Meldepflicht für Covid-19 abgeschafft. In Tirol wurden daraufhin die Maßnahmen rund um die Testung, Impfung und Behandlung gegen das Coronavirus vollständig in die Strukturen der regionalen Gesundheitssysteme integriert. Impfungen gegen Covid-19 werden seither...

Mit einer Kombiimpfung kann man sich in Wien gegen Covid19 und Influenza schützen. (Symbolbild) | Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr
Aktion 2

Ab 23. Oktober
Anmeldung zur Corona- und Influenza-Kombiimpfung startet

Die Stadt Wien bietet eine Kombiimpfung gegen das Coronavirus sowie gegen Influenza an. Ab Montag, 23. Oktober, kann man sich für einen der Impftermine im November registrieren. Das Kontingent ist begrenzt. WIEN.  Corona bedroht Österreich nicht mehr in dem Ausmaß, wie es noch zu Beginn war. Trotzdem sollten sich laut Empfehlungen gerade vulnerable Gruppen schützen. Genauso verhält es sich mit der gewöhnlichen Grippe, ausgelöst durch das Influenzavirus. Wer das tun möchte, kann sich in Wien um...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Bevölkerung dem Corona-Herbst gelassen entgegen blickt.  | Foto: ktsdesign/panthermedia
Aktion 3

"Hat Schrecken verloren"
Bevölkerung blickt gelassen in Corona-Herbst

Während in den letzten Tagen eine Debatte zwischen den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten sowie dem Gesundheitsministerium über mangelnde Impftermine und lange Wartezeiten ausgebrochen ist, blickt die Bevölkerung dem Corona-Herbst gelassen entgegen. Immer weniger rechnen mit einer neuen Infektionswelle in den kommenden Monaten, auch die Angst vor einer Erkrankung ist bereits deutlich niedriger als im Vorjahr. Während die Corona-Politik der Regierung heuer etwas mehr Zustimmung erfährt, zeigt...

  • Maximilian Karner
Jeden Mittwoch bietet das städtische Impfservice 30 Termine für einen Corona-Booster an. Diese sind aktuell alle ausgebucht. | Foto: Stadt Linz

Corona-Imfpung in Linz
Städtisches Impfservice bis November ausgebucht

Wer sich dieser Tage einen Corona-Booster holen möchte steht vielfach vor der Herausforderung einen freien Termin zu ergattern. Oft müssen Impfwillige für einen "Pieks" zahlreiche Ordinationen durchtelefonieren. Kritik kam daher zuletzt auch von gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne), der die derzeitige Situation im ORF als "unbefriedigend“ bezeichnete. LINZ. In Linz impfen neben den niedergelassenen Ärzten auch die beiden Primärversorgungszentren Domplatz und Grüne Mitte. Zusätzlich bietet...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Idee, das Impfangebot auf Apotheken zu erweitern, unterstützt die Wiener Apothekerkammer. | Foto: Fotokerschi/Werner Kerschbaummayr
1 2

Corona
Wiener Apothekerkammer spricht sich für Impfung in Apotheke aus

Unlängst merkte Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) an, dass das Impfen gegen Corona im niedergelassenen Bereich zu langsam voranginge. Seine Idee, das Impfangebot auf Apotheken zu erweitern, unterstützt die Wiener Apothekerkammer. WIEN/ÖSTERREICH. Seit 15. September ist der neue Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer möglich, welcher speziell an die Omikron-Subvariante XBB.1.5 angepasst ist, auch in Wien erhältlich. Angeboten wird die Impfung in den Gesundheitszentren der Österreichischen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Es gibt kaum Möglichkeiten sich mit dem angepassten Impfstoff impfen zu lassen.  | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
2

Angepasster Coronaimpfstoff
Angebot an Terminen ist in Wien begrenzt

Der angepasste Coronaimpfstoff ist in Wien verfügbar. Termine und Möglichkeiten sind für gering. Besser schaut es für den November aus.  WIEN. Seit kurzem gibt es einen angepassten Impfstoff gegen die Subvariante XBB des Coronavirus. Wer sich aktuell impfen lassen will, braucht jedoch viel Geduld. Die Impftermine sind selten. Das Coronavirus gilt nicht mehr als meldepflichtige Krankheit. Aus diesem Grund gilt das Pandemiemanagement nicht mehr, die Gesundheitsbehörden  sind nicht mehr für die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Mit 29. Juni 2023 wurden hierzulande 20.094.671 Corona-Impfdosen verabreicht. Die Zahl der Impfschäden bewegt sich im Promillebereich, wie eine Parlamentarische Anfragebeantwortung zeigt. | Foto: Wolfgang Spitzbart
Aktion 3

Bei 20 Millionen Impfungen
Bisher 138 anerkannte Corona-Impfschäden

Mit 29. Juni 2023 wurden hierzulande 20.094.671 Corona-Impfdosen verabreicht. Die Zahl der Impfschäden bewegt sich im Promillebereich, wie eine parlamentarische Anfragebeantwortung des Gesundheitsministers Johannes Rauch (Grüne) zeigt. So wurden österreichweit bis Anfang Mai 1.933 Anträge auf Entschädigung wegen Corona-Impfschäden beim Gesundheitsministerium gestellt. ÖSTERREICH. Am häufigsten klagten die Antragsstellerinnen und Antragssteller über klassische Impfnebenwirkungen wie...

  • Maximilian Karner
 Ab Mai 2023 gibt es die Covid-Testmöglichkeiten bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten.  | Foto: APA/dpa/Sven Hoppe
2

Änderungen ab Mai
Covid-Testmöglichkeiten bei Ärztinnen und Ärzten

Bis zum 29. April 2023 können sich Bürgerinnen und Bürger über Tirol Testet für einen PCR-Test an einer Screeningstraße anmelden sowie positive Antigentests über die Gesundheitshotline 1450 für einen anschließenden PCR-Test gemeldet werden. Ab Mai 2023 gibt es die Covid-Testmöglichkeiten bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten. Informationen zu den Impf- und Testmöglichkeiten unter www.tirol.gv.at/corona INNSBRUCK. Mit Anfang April wurden die Covid-Impfungen bereits vollständig in den...

Das Gebäude am Alten Platz könnte wieder leer stehen. | Foto: MeinBezirk.at

Coronaimpfung
Schließt das Impfzentrum am Alten Platz Ende März?

Die Zukunft des Impfzentrums in der Klagenfurter Altstadt ist noch offen. KLAGENFURT. Seit Anfang Feber 2022 wurde am Alten Platz in einem Leerstand eine Impfstraße für Erst-, Booster- und Auffrischungsimpfungen gegen Covid-19 angeboten. Dies ändert sich nun voraussichtlich mit Ende März. Zukunft noch offen Wie die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) auf Anfrage der Woche mitteilte, wird das Impfangebot am Alten Platz voraussichtlich geschlossen. "Diese Impfmöglichkeit gibt es noch bis Ende...

6

Bezirk Hollabrunn
Was von der Pandemie übrig blieb

Wir werfen wieder einmal einen Blick auf die aktuellen Coronazahlen und informieren, wo noch geimpft wird. BEZIRK HOLLABRUNN. Auch wenn die Pandemie vieles von ihrem Schrecken verloren hat, so ganz vorbei ist sie noch nicht. Ein Blick auf die aktuellen Zahlen (Dienstag 7.3.) zeigt, dass immer noch 340 Personen im Bezirk Hollabrunn aktuell erkrankt sind. Vergleicht man das mit der Zahl des Vorjahres für diesen Tag – damals waren es 7.133 und wir befanden uns am Weg zu einem weiteren Höhepunkt –...

Die Impfstraßen haben zur Bekämpfung der Pandemie, so die Gesundheitslandesrätin, maßgeblich beigetragen. Nun ist Schluss damit. | Foto: Land Steiermark
Aktion 2

Noch fünf Tage
Bald heißt es "Impfschluss" an steirischen Impfstraßen

Das Land Steiermark bezeichnet die steirischen Impfstraßen als Erfolgsmodell im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus. Nun ist aber Schluss: Nach knapp zwei Jahren schließen die Impfstraßen, es gibt nur noch fünf Öffnungstage. STEIERMARK. Als die Pandemie begann und niemand so recht wusste, was auf uns zukommt, war der Ruf nach einem medizinischen Schutz groß. Die erste Impfung wurde am 27. Dezember 2020 verabreicht. Eine der ersten war eine damals 84-jährige Wienerin, sie erhielt...

Vor dem Alten Kino in Landeck macht der Impfbus des Landes Tirol im Jänner 2023 Halt.  | Foto: Siegele
2

Tirol impft
Impfbus mach Halt vor dem Alten Kino in Landeck

Nach der Schließung des Impfzentrums Landeck gibt es ein mobiles Angebot vor dem Alten Kino. Der Impfbus des Landes Tirol kommt am Freitag, den 13. und 27. Jänner jeweils von 10 bis 16 Uhr nach Landeck. LANDECK. Auch im neuen Jahr 2023 wird es in Tirol zahlreiche Möglichkeiten geben, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. „In ganz Tirol stehen weiterhin niederschwellige Impfmöglichkeiten zur Verfügung, die mit oder ohne Temin für Erst,- Zweit- und Drittimpfungen sowie für...

17,2 Prozent der Wiener haben sich den vierten Stich geholt, das Covid-19-Impfangebot wird ausgeweitet.  | Foto: Eugene Chystiakov/Unsplash
2 3

Wien
17 Prozent holten sich vierten Stich, Corona-Impfangebot ausgeweitet

Wie die Stadt Wien am Montag ankündigte, wird das Covid-19-Impfangebot ausgeweitet. So ist der Novavax-Impfstoff wieder verfügbar. Außerdem wird erstmals auch der Impfstoff Sanofi Pasteur angeboten. Impftermine sind ab sofort buchbar. WIEN. Dank neuer Zulassungen und Lieferungen bestehender Impfstoffe kann die Stadt Wien das Covid-19-Impfangebot ausweiten. Diese neuen Impfstoffe können sowohl im Austria Center Vienna (ACV) als auch in ausgewählten Ordinationen bezogen werden. Nachdem der...

In der Impfstraße im EKZ Weinland sind ab 30. September auch die neuen Impfstoffe erhältlich. | Foto: Waltraud Fischer
3

Coronavirus
Neue Informationen zu Testen und Impfen in Leibnitz

Auch in den Weihnachtsferien ist die Impfstraße in Leibnitz geöffnet. Der lange angekündigte Protein-Impfstoff VidPrevtyn Beta von Sanofi Pasteur ist nun in der Steiermark verfügbar, informiert das Corona-Pandemiemanagement des Landes. LEIBNITZ. Sowohl auf den Impfstraßen (ab 22. Dezember) als auch bei den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten kann man nun auch mit diesem Impfstoff die kostenfreie Corona-Schutzimpfung vornehmen lassen. Gemäß dem Nationalen Impfgremium ist VidPrevtyn Beta für...

Schließung und adaptiertes Angebot: Das Impfzentrum Landeck in der VS Angedair ist am 17. Dezember 2022 zum letzten Mal geöffnet. | Foto: Othmar Kolp
3

Künftig Impfbus
Landecker Impfzentrum schließt mit Ende Dezember

Das Impfangebot wird seitens des Landes weiter adaptiert. Das Impfzentrum Landeck in der VS Angedair hat letztmalig am 17. Dezember vom 11 bis 17 Uhr geöffnet. Ab Jänner 2023 gibt es mobile Impfmöglichkeiten vor dem Alten Kino. LANDECK (otko). Seit Ende August wird im Turnsaal der VS Angedair in Landeck alle 14 Tage gegen das Coronavirus geimpft. Auf Wunsch des Landes Tirol hatte die Stadtgemeinde Landeck wieder ein Impfangebot hochgefahren. Bis ins Frühjahr 2022 wurde im Stadtsaal geimpft....

In Österreich lassen sich immer weniger Menschen gegen das Coronavirus impfen. Nur noch knapp die Hälfte der Bevölkerung hat einen aufrechten Impfschutz.  | Foto: Pixabay/x3 (Symbolbild)
3

Schutz gegen Corona
Immer weniger Menschen lassen sich impfen

In Österreich lassen sich immer weniger Menschen gegen das Coronavirus impfen. Bei älteren Menschen ist der Impfwille im Moment besonders gering. Nur noch knapp die Hälfte der Bevölkerung hat einen aufrechten Impfschutz. Das Gesundheitsministerium will deshalb die Darstellung des Impfdashboards ändern.  ÖSTERREICH. Immer weniger Menschen folgen den Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums (NIG). Nur noch knapp über die Hälfte der Österreicherinnen und Österreicher (53 Prozent) hat einen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Für Personen ab einem Alter von 60 Jahren, Personen mit dem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf von COVID-19 und Personen mit einem erhöhten Expositions- und damit Infektionsrisiko (Gesundheitspersonal, Personen in Langzeitpflege- oder Betreuungseinrichtungen etc.) ist die 4. Impfung besonders empfohlen. | Foto: Pixabay/k-e-k-u-l-é (Symbolbild)
2

Corona Tirol
Aktuelle Informationen zum Impfangebot

Gesundheitsdirektorin Theresa Geley appelliert an die Eigenverantwortung der TirolerInnen und will für den Impfschutz sensibilisieren. Es wäre Zeit, für die Auffrischungsimpfung. Zusätzlich gibt es weitere aktuelle Impfangebote in Tirol.  TIROL. In Vorbereitung auf die kommenden Monate appelliert Gesundheitsdirektorin Theresa Geley einmal mehr an die Eigenverantwortung und sensibilisiert für den Impfschutz: „Eine vollständige Grundimmunisierung, also drei Impfungen, ist auf jeden Fall...

Wo und wann man sich in Tirol impfen lassen kann, erfahrt ihr hier. | Foto: Foto: Pixabay/GraphicOcean
2

Termine – Update 03.11.
Hier kann man sich mit und ohne Anmeldung impfen lassen

TIROL. In Tirol gibt es laufend neue Termine für die Coronaimpfung: Gegen das Coronavirus kann man sich in Impfzentren, praktischen Ärzten oder bei dezentralen Stellen impfen lassen. Hier die aktuellen Termine. Impfen – mit und ohne AnmeldungIn Tirol besteht die Möglichkeit, sich mit und ohne Anmeldung gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Will man sich für die Impfung anmelden, ist dies unter www.tirolimpft.at möglich. Hier kann das Impfzentrum, der Tag, das Zeitfenster und der Impfstoff...

Beim Burgtheater wird die Teststraße in ein Impfzentrum umfunktioniert. | Foto: Georg Soulek/Burgtheater
2

Neues Angebot
Ohne Anmeldung - Zwei neue Corona-Impfzentren in Wien

Die Stadt Wien eröffnet beim Burgtheater und im Auhof Center zwei neue Corona-Impfzentren. Eine vorherige Anmeldung zum Impfen ist nicht notwendig. WIEN. Aufgrund der hohen Nachfrage an Corona-Auffrischungsimpfungen erweitert die Stadt Wien das terminlose Impfangebot. Ab 2. November wird es zwei neue CoV-Impfzentren geben - einerseits im Aufhof Center, andererseits wird die bisherige Teststraße beim Burgtheater am Josef-Meinrad-Platz zur Impfbox erweiteret. An beiden Standorten werden die...

  • Wien
  • Barbara Schuster
An Allerheiligen sind alle Impfstraßen geöffnet. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
2

"Stich" an Allerheiligen
Am Feiertag sind alle Impfstraßen geöffnet

Am kommenden Dienstag – Feiertag – haben alle Impfstraßen des Landes zu den gewohnten Öffnungszeiten ihre Pforten geöffnet, informiert das Corona-Pandemiemanagement. STEIERMARK. Laut dem Impfdashboard des Gesundheitsministeriums wurden mit Stichtag 26. Oktober Mit 26. Oktober wurden insgesamt 19.754.893 Impfdosen verabreicht. 1.086.267 Menschen haben ihre Auffrischungsimpfung (dazu zählen Impfungen mit einer vierten oder gar mehr Dosen) erhalten. 744.286 Steirerinnen und Steirer (mit...

Die prognostizierte Herbstwelle fiel kürzer aus, als anfangs befürchtet. Das soll vor allem am ungewöhnlich warmen Herbstwetter liegen. Entwarnung soll es aber keine geben. | Foto: Christian Hahn
1 2

Corona in Wien
Experten geben trotz sinkender Herbstzahlen keine Entwarnung

Die prognostizierte Herbstwelle fiel kürzer aus, als anfangs befürchtet. Das soll vor allem am ungewöhnlich warmen Herbstwetter liegen. Doch für Experten ist das kein Grund zur Entwarnung – auch weil neue Varianten auf dem Vormarsch sind. WIEN: Seit Tagen befinden sich die Corona-Infektionszahlen auf dem Sinkflug – auch in Wien. Am Donnerstag, 27. Oktober, vermeldete die Bundeshauptstadt 1.046 neuinfizierte Fälle – fast halb so viele wie noch vor einer Woche. Die ungewöhnlich warme Wetterlage...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.