Schutz gegen Corona
Immer weniger Menschen lassen sich impfen

In Österreich lassen sich immer weniger Menschen gegen das Coronavirus impfen. Nur noch knapp die Hälfte der Bevölkerung hat einen aufrechten Impfschutz.  | Foto: Pixabay/x3 (Symbolbild)
3Bilder
  • In Österreich lassen sich immer weniger Menschen gegen das Coronavirus impfen. Nur noch knapp die Hälfte der Bevölkerung hat einen aufrechten Impfschutz.
  • Foto: Pixabay/x3 (Symbolbild)
  • hochgeladen von Lucia Königer

In Österreich lassen sich immer weniger Menschen gegen das Coronavirus impfen. Bei älteren Menschen ist der Impfwille im Moment besonders gering. Nur noch knapp die Hälfte der Bevölkerung hat einen aufrechten Impfschutz. Das Gesundheitsministerium will deshalb die Darstellung des Impfdashboards ändern. 

ÖSTERREICH. Immer weniger Menschen folgen den Empfehlungen des Nationalen Impfgremiums (NIG). Nur noch knapp über die Hälfte der Österreicherinnen und Österreicher (53 Prozent) hat einen vollständigen Impfschutz. Das sind 817.000 Menschen weniger als es noch im Juli waren. Im Sommer waren demnach noch 5,6 Millionen Menschen vollständig geimpft, jetzt sind es nur noch 4,8 Millionen. 

Ältere Menschen lassen sich immer seltener impfen

Besonders deutlich ist dieser Rückgang bei älteren Menschen zu beobachten. Bei den über 85-Jährigen ist die Durchimpfungsrate von 84 auf 61 Prozent gesunken. Bei den 75- bis 84-Jährigen liegt der Rückgang bei 86 auf 71 Prozent. Am höchsten ist die Impfbereitschaft in der Gruppe der 65- bis 74-Jährigen. Hier sind 72 Prozent der Betroffenen vollständig immunisiert. 

Aber wer sollte sich denn jetzt wie oft impfen lassen? Die Antwort auf diese Frage hat das NIG in den vergangenen Monaten mehrfach geändert. Aktuell gilt: Die vierte Impfung wird für alle Personen ab zwölf Jahren empfohlen. Menschen über 60 können sich den vierten Stich bereits vier Monate nach der dritten Impfung holen. 

Fokus soll auf Impfintervalle gelegt werden

Bis Mitte Dezember wird auf der Seite des Gesundheitsministeriums noch täglich aktualisiert, wie viele Menschen wie oft geimpft sind. Danach wird die Darstellung des Impfdashbords geändert. Ab 15. Dezember ist dann nur noch einsehbar, wie viele Menschen zum aktuellen Zeitpunkt die ersten beiden Dosen bekommen haben, wie viele die dritte und wie viele vier Immunisierungen erhalten haben. Mit dieser Änderung wolle man sich mehr auf die Impfintervalle konzentrieren und weniger auf Details zur Durchimpfungsrate, lautet die Begründung des Gesundheitsministeriums.

Zum Thema:

Corona trifft auf Grippesaison
Corona-Medikamente werden kaum verschrieben
Kostenlose HPV-Impfung bis zum 21. Lebensjahr
In Österreich lassen sich immer weniger Menschen gegen das Coronavirus impfen. Nur noch knapp die Hälfte der Bevölkerung hat einen aufrechten Impfschutz.  | Foto: Pixabay/x3 (Symbolbild)
Bis Mitte Dezember wird auf der Seite des Gesundheitsministeriums noch täglich aktualisiert, wie viele Menschen wie oft geimpft sind. Danach wird die Darstellung des Impfdashbords geändert.  | Foto: www.acv.at/Ludwig Schedl
Besonders deutlich ist dieser Rückgang bei älteren Menschen zu beobachten. | Foto: Land Salzburg

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.