Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Foto: MG Telfs/Dietrich
13

Nikolaus und seine Krampus-Gruppe in Telfs
Traditioneller Nikolaus-Einzug fand wieder statt

Mit großem Hallo wurde der Heilige Nikolaus am Nachmittag des 5. Dezember 2022 auch in Telfs wieder begrüßt, und zwar in allen drei Pfarren. TELFS. Zum ersten Mal nach Corona gab's in der Marktgemeinde wieder die traditionellen Einzüge des gabenbringenden Bischofs samt seiner himmlischen und teuflischen Begleitung. Ins Zentrum kam der Nikolaus wie gewohnt mit der Kutsche. Der bunte Zug startete bei der Volksschule und bewegte sich durch den Obermarkt zum Rathaus, wo bereits eine große...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Maximilian Grünwald
13

Neudauer Krampusrummel mit Nikolaus
Krampusrummel in Neudau

Der Regen war kein Hindernis den Traditionelle Krampus Rummel in Neudau am Hauptplatz stattfinden zu lassen. Zahlreiche Gäste mit Kindern haben den Einzug der Neudauer Krampus Gruppe „Spirits of Darkness“ mit Nikolaus erleben dürfen. Für die kleinen gab es, für jeden ein Nikolaussackerl gesponsert von den Gewerbetreibenden von Neudau+Plus. Danke an das Team von Neudau+Plus und alle die Mitgeholfen haben.

Herr Nikolaus und seine 5 zotteligen Begleiter  | Foto: Bianca Frank
6

Kleine Krampusse ganz groß
„D ´Kegla“ Kinder - Krampusgruppe Gams

Viele Krampus- und Perchtenläufe finden in der Adventzeit in der Gesäuseregion statt. Eine besonders „kleine“ Brauchtumsgruppe, die Kegla“ Kinder - Krampusgruppe Gams war dieser Tage im Ort auf Hausbesuchen unterwegs. Herr Nikolaus und seine 5 zotteligen Begleiter verteilten dabei Gaben und Geschenke an alle, die brav gewesen sind! Mit den Gamser Kinderkrampussen ist die Brauchtumsnachfolge gut gesichert, bevor am 21. Dezember zur Wintersonnenwende der geschätzte Gamser Thomasnikolo mit seinem...

Schaurig schön sind die Salzburger Schiachpercht’n und Krampusse. | Foto: Salzburger Schiachpercht’n und Krampusse/Clemens Gull
2 Aktion

Abstimmung Salzburg
Welches ist der schaurigste Krampus-/Perchtenpass der Stadt Salzburg?

Fiese Fratzen, zottelige Felle, Hörner, Ruten und die schaurigen Glocken.  SALZBURG. Jeder erkennt die typische Melodie der klingenden Glocken mit der sie sich ankündigen. Die Kramperl und Perchten, die unheilvollen Gefährten des Nikolaus, die Ihren Großen Tag am 5. Dezember haben und schon seit November Furcht und Schrecken auf den Straßen verbreiten. Aber welcher Pass ist der schaurigste in der Stadt Salzburg? Lass es uns wissen.  Auf Wunsch der Maxglaner Teufel wurden diese aus der...

Die Krampusse wollen ganz genau hören, was wir über ihre Gruppe zu berichten haben | Foto: MeinBezirk.at
Video

Schauriges Suetschach
Kennt ihr die älteste Krampusgruppe Österreichs?

Ein schauriges Erlebnis für unser Team: Wir waren in Suetschach zu Besuch bei der ältesten Krampusgruppe Österreichs. Bei einem Rundgang im Krampushaus konnte Spannendes über die Hintergründe und die lange Geschichte erfahren werden, beim in dieser Zeit allabendlichen Vorlauf wurde das Schrecken gelehrt. SUETSCHACH. Im Rosental dreht sich während der Krampus-Zeit alles nur um die schaurigen Gestalten. Sozusagen die Krampus-Hauptstadt ist unbestritten Suetschach in der Rosengemeinde Feistritz,...

Selten ist der Heilige Nikolaus ohne Krampus unterwegs. | Foto: Franz Neumayr
Video 5

Zum Nikolotag
Der Nikolaus, der Jedermann und die Jungfrauen

Schuhe putzen, Lieder singen, Gedichte vortragen – der Nikolaustag geht auf eine jahrhundertalte Tradition zurück, bei der wir an den Heiligen Bischof von Myra denken, der ein barmherziger und hilfsbereiter Mann war und sein gesamtes Vermögen an Arme und Bedürftige spendete. STEIERMARK. Seither versüßt der Nikolaustag jedes Jahr am 6. Dezember Kindern und Erwachsenen mit kleinen Geschenken den Tag und ist ein fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit. Aber welche Bräuche werden mit ihm in der...

Der Einzug des Nikolaus in Imst war ein erster Höhepunkt. | Foto: Perktold
Video 22

Umzug in Imst
Krampusse stürmten das Stadtzentrum

Der Imster Krampusumzug lockte am Samstag Abend zahlreiche Schaulustige in das Imster Stadftzentrum.  IMST. Die Imster "Hachletuifl" hatten geladen und zahlreiche Krampusgruppen aus der Umgebung und darüber hinaus waren der Einladung gefolgt. Mit Getöße und Feuer zogen die verschiedenen Gruppen durch die Imster Innenstadt und wurden dabei von vielen "Fans" begleitet.  Schon um 17 Uhr sorgte der Einzug des Nikolaus für strahlende Kinderaugen, danach ging es naturgemäß wesentlich rauer zur Sache....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Mitglieder der Krampusgruppe Hermagor freuen sich, dieses Jahr wieder ein Krampusevent zu feiern.  | Foto: Krampusgruppe Hermagor

Veranstaltung Krampuslauf
In Hermagor treiben die Krampusse ihr Unwesen

Die Krampusgruppe Hermagor ist für das Krampusevent 2022 gerüstet. Am Samstag, dem 26. November 2022, findet am Wulfeniaplatz in Hermagor um 18 Uhr der Krampuslauf statt. Anschließend gibt es eine Krampusdisco mit dem Sound and DJ-Club. DJ Andy Trinity heizt musikalisch ein. Der Eintritt ist frei. Auf Ihr Kommen freut sich die Krampusgruppe Hermagor.

Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Guten Tag, ich bin der Nikolaus

Am 6. Dezember ist Nikolaus Tag. In vielen Familien mit Kindern ist es üblich, dass an diesem Tag der Nikolaus mit seinem Begleiter, dem Krampus zu Hause vorbeikommt. SALZBURG. Der Nikolaus beschenkt die braven Kinder und die Bösen werden vom Krampus erschreckt. Der Krampus wird aufgrund seines gruseligen Auftretens oft von den kleinen Kindern gefürchtet, weshalb er des öfteren draußen warten muss. Wie wird das bei euch am 6. Dezember geregelt? Darf der Krampus mit ins Haus kommen?  Während der...

Sarah Konrad, Redakteurin der RegionalMedien Steiermark, Geschäftsstelle Leoben | Foto: Freisinger
2

Kommentar
Krampus-Reigen: Gehört das alles noch zu unserem Brauchtum?

In der Zeit vor dem 5. Dezember, dem offiziellen Krampustag, haben die Schreckgestalten Hochsaison. Bei Läufen und Shows lernen sie die Zuschauerinnen und Zuschauer das Fürchten und lassen damit das Brauchtum aufleben.  BEZIRK LEOBEN. Während Krampusläufe früher rund um den Krampustag am 5. Dezember stattgefunden haben, tut man sich heutzutage schwer, den November ohne sie zu überstehen: Die gruseligen Gestalten mit ihren furchteinflößenden Masken, Ruten und Glocken sind immer früher unterwegs....

1:26

Liesingtola Köllateifl'n
Die Schreckgestalten der Adventzeit haben Hochsaison

In unserem Bezirk wird Brauchtum gelebt, das zeigen die unzähligen Krampusläufe und Shows, die seit Beginn des Monats stattfinden. Doch was steckt dahinter? MeinBezirk.at hat mit den Liesingtola Köllateifl'n über das Brauchtum "Krampus" und was es damit auf sich hat gesprochen.  BEZIRK LEOBEN. Es ist Samstag, 18 Uhr. Draußen ist es bereits stockfinster. Rund um eine Absperrung vor dem Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr warten gespannt Männer und Frauen aller Altersgruppen. Auch zahlreiche...

Hannes Brugger, Obmann der "Altgnigler", freut sich schon auf den Krampuslauf in Gnigl.  | Foto: Lisa Gold
3

Finstere Gesellen
Nach zwei Jahren lädt Gnigl wieder zum "Krampuslauf"

Im Stadtteil Gnigl laufen die finalen Vorbereitungen für den Krampuslauf auf Hochtouren. Bis zu 10.000 Besucher werden erwartet.  SALZBURG. Die Salzburger Krampusse scharren bereits in den Startlöchern, nach zwei Jahren Corona-Einschränkungen ist die Vorfreude auf Krampusveranstaltungen bei vielen Passen groß. Rund 40 Passen in Gnigl dabei So auch bei der "Alt Gnigler Krampus Perchten Pass" rund um Obmann Hannes Brugger, die nach zwei Jahren Pause am 26. November um 19 Uhr wieder zum schaurigen...

Die Prebertoifen beim Tamsweger Krampuslauf 2018. | Foto: Peter Bolha
Aktion

Abstimmung Salzburg
Welche Krampusgruppe aus dem Lungau sorgt für die beste Stimmung?

Die Krampussaison hat nun auch im Lungau gestartet. Der erste Lauf hat bereits stattgefunden und es stellt sich die Frage welche Krampusgruppe für die beste Stimmung sorgt. LUNGAU. In unserer Abstimmung in dieser Woche wollen wir von unseren Lesern wissen, welche Krampusgruppe aus dem Lungau für die beste Stimmung sorgt. Stimme hier gleich ab und verrate es uns. ;) Wir haben deine Krampusgruppe vergessen?Dann schreib uns doch gleich in die Kommentare oder melde dich per Mail und wir nehmen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Eva Bogensperger
303

Roland Pössenbacher präsentiert
Klagenfurter Krampus/Perchtenlauf 2022 / ZAUNGÄSTE

Klagenfurt / 19. November 2022 Nach zweijähriger Corona-Zwangspause fand am Samstag (19. November 2022) endlich wieder der größte Krampus/Perchtenlauf Österreichs statt. Hunderte Krampusse, Perchten, Engelchen, Teufelchen, Hexen, Feen und Nikolos (über 800 Krampusse und Perchten sah man) sorgten für Schrecklichkeiten, Staunen und viel Spaß unter den tausenden Zuschauern entlang der Bahnhofstraße bis zum Finale am Alten Platz. Nach dem Krampuslauf gab es eine After-Show-Party im Messezentrum...

Beim großen Perchtenlauf in Heiligenkreuz mit ungefähr 220 verschiedene Perchten wartet auf die Besucher ein tolles Showprogramm mit den Buachkogl Teifl und Gästen. | Foto: J. Stückler
4 10

Perchtenläufe Bezirk Leibnitz
Diese Woche St. Veit, Wagna , Oberhaag und Stiefingtaler Lauf in Heiligenkreuz

Nach den ersten beiden Perchtenläufen der Saison in Pistorf (5.11.) und Gleinstätten (12.11.) gibt es diese Woche den vorläufigen Höhenpunkt der Krampus- und Perchtenläufe im Bezirk Leibnitz. Mit St. Veit am Freitag und Wagna, Heiligenkreuz und Oberhaag am Samstag stehen gleich vier Veranstaltungen zur Auswahl. Fr, 18.11. St. Veit in der Südsteiermark 19:00 Uhr Die St. Veiter Teufel machen ihre Gemeinde am 18. November unsicher. Der Krampuslauf in St. Veit in der Südsteiermark findet dieses...

Zu früh? Ein Auszug jener Kommentare, die auf Socialmedia-Kanälen zu Krampusläufen gepostet wurden.
1 Video 8

Nachgefragt
Finden Kärntner Krampusläufe tatsächlich zu früh statt?

Schon Mitte November starten die Krampusläufe. Einige unserer Leser sind der Meinung, dass es zu früh dafür sei. MeinBezirk.at wollte wissen was der Grund für den frühen Start ist und ob das noch etwas mit dem eigentlichen Brauchtum zu tun hat. Nachgefragt beim Kärntner Brauchtumsexperten Heimo Schinnerl. KÄRNTEN.  Heimo Schinnerl ist einer der Kärntner Brauchtumsexperten schlechthin. Das Brauchtum der Krampusläufe ist eines seiner Spezialgebiete. Schinnerl zu MeinBezirk.at: "Im Gespräch mit...

Der schaurige Geselle Luis (8) wurde von den Engeln  Melanie und Madleine begleitet.
1 286

Große Bildergalerie
Viele Besucher bei Krampustreiben in Maria Rain

MARIA RAIN. Nach einer zweijährigen coronabedingten Zwangspause war es wieder so weit: Die Krampus- und Brauchtumsgruppe Maria Rain lud zu ihrem 2. Krampustreiben. Die Krampusgruppe gibt es schon seit 1969, in der jetzigen Form aber erst seit rund zwanzig Jahren. Seit 2021 wird die Gruppe – sie besteht aus rund 30 Mitgliedern - von einer Frau geführt. Chantal Kastrun hat als Obfrau viel vor. „Wir wollen uns intensiv um die Brauchtumspflege kümmern“, erzählt die Obfrau. „Neben dem Krampustreiben...

Emilie Staudingers Enkerl Miriam, Vincent und Emma haben mit ihren selbstgebackenen Krampussen eine riesen Freude. | Foto: Emilie Staudinger
1 12

Der Krampus aus der eigenen Backstube
Seminarbäuerin Emilie Staudinger über das Herstellen von Brauchtumsgebäck

Wenn die Tage kürzer werden und es draußen kälter wird, kommt ab Allerheiligen herum bis Weihnachten wieder die Zeit des Backens. Eine Besonderheit dieser Saison sind Gebildbrote aus Briocheteig, die ihren Ursprung in der Tradition des Schenkens haben. So war es früher Brauch, sich zu Allerheiligen mit der Verwandtschaft am Grab zu treffen - danach ging es zur Godn, wo zum Godntag gerne ein geflochtener Godn-Striezel mit einer hineingesteckten Silbermünze - früher oft ein 10-Schilling Stück -...

Der Krampus, seit Jahrhunderten ein fixer Bestandteil der Vorweihnachtszeit | Foto: Adobe Stock/ pixelleo
4

KLAGENFURTER
„Das Volk braucht das Brauchtum“

Kinder auf der ganzen Welt freuen sich in der Vorweihnachtszeit auf den Nikolaus. Bei uns wird er am 6. Dezember gefeiert. Er kommt aber nur ins Haus, wenn man das ganze Jahr über brav war. Ganz anders sieht es bei dem „Krampus“ aus, dieser wird am fünften Dezember gefeiert. KLAGENFURT. Die teuflische Gestallt ist quasi das Gegenstück zum heiligen Nikolaus. Dem netten alten Mann mit dem weißen Rauschebart und dem roten Anzug steht eine furchterregende pelzige Gestallt entgegen, die ein...

Eggersdorf bei Graz
Maskenausstellung in Eggersdorf

Maskenausstellung Eggersdorf Wir leben Brauchtum: Der Brauchtumsverein Stechla Pass  lädt zur großen Krampus und Perchten Maskenausstellung am 15. und 16.Oktober 2022 in die Kultur und Sporthalle Eggersdorf ein. EGGERSDORF BEI GRAZ. 50 Aussteller stellen in Kojen Ihre Masken und Kostüme zur Schau. Neben den knapp 39 Krampus und Perchtengruppen aus vielen Teilen Österreichs, werden 4 Maskenschnitzer und Bildhauer Ihr Handwerk zur Schau stellen. 5 Ausstatter zeigen die neuesten Kostüme und...

6

Lutzmannsburg
Stooberbach Teifln- Langosfest

Marco Grössing ist in Neutal aufgewachsen. Ihn störte es,dass es kaum mehr traditionellen Brauchtum im Burgenland gibt und gründete 2018 den Verein Stooberbach Teifln, dessen Vereinssitz in Lutzmannsburg ist. "Mich haben Krampusse immer schon fasziniert und ich bin der Meinung, dass diese auch der nächsten Generation erhalten bleiben sollen." Am 5 und 6. Dezember jedes Jahres kann man die Teifln gegen freie Spende beauftragen nach Hause zu kommen. Das heutige Fest wurde veranstaltet, dass...

Im Winter begann für die Landbevölkerung die Zeit, in der sich das Leben in der Stube abspielte. Bereits vor der Wintersonnwende beginnt im Kärntner Brauchtum eine mysteriöse, mystische, von Geistern und Dämonen geprägte Zeit.
1 3

Kärntner Bräuche
Zocklwerfen und Bettstattltreten

Mit dem Winter begann für die Landbevölkerung die Zeit, in der die Stube in den Lebensmittelpunkt trat. Die Arbeiten im Freien ruhen und der Bauer samt Familie ist ganz ans Haus gebunden. In dem sich zu Ende neigendem Jahr fanden die Menschen die Zeit, um sich mit den Geschichten ihrer Zeit zu beschäftigen. In der oft verklärten Winterzeit mit all seinen Entbehrungen und Mühen nahmen so viele der noch heute gepflogenen Bräuche ihren Anfang. KLAGENFURT. In Kärnten – wohl auch aufgrund seiner...

Die Gasteiner haben bewiesen, welchen Stellenwert der Brauch für sie hat. | Foto: Gasteinertal Tourismus GmbH, Marktl Photography
3

Getreu dem guten alten Brauch
Die echten Krampal kommen aus...

Letzte Woche haben wir uns auf die Suche gemacht nach der Heimat des echten Krampus. Viele von euch haben abgestimmt und uns die Antwort geliefert.  PONGAU. Jedes Jahr am 5. und 6. Dezember ziehen unsere heimischen Passen (Krampus-Gruppen) durch den ganzen Pongau, von Haus zu Haus und beschenken die Braven, die Schlimmen werden eher bestraft. Die "5. Jahreszeit" ist schon etwas ganz Besonderes, am meisten stechen aber die Krampusse aus dem Gasteinertal heraus. "Getreu dem guten alten Brauch"...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Foto: Maske: Christoph Rieser
1 4

Maskenkult im Billa-Corso-Künstler-Fenster
Maskenschnitzer Christoph Rieser stellt in der Kitzbüheler Innenstadt aus

Monat für Monat präsentiert der Verein Kitzbühel Aktiv ein Mitglied im Billa-Corso-Künstler-Fenster in der Kitzbüheler Innenstadt. Den gesamten Monat Dezember können rund um die Uhr zwei Masken vom Kitzbüheler Maskenschnitzer Christoph Rieser von der Strasse aus besichtigt werden. Schon von klein auf hat sich der Kitzbüheler Christoph Rieser, geboren 1990, bereits für das Krampuslaufen und den damit verbundenen Maskenkult interessiert. Mit den Jahren und der Übung wurde aus dem anfänglichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.