Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Wolfgang Jeschke und sein Kassier Christian Brandstetter beim Grillen. | Foto: Santrucek
16

Jubiläum in Neunkirchen
Grillwürstel für die "Rauhnacht Teufl´n"

Mit dem Nikolaus-Team hat alles angefangen. Daraus entwickelten sich die Neunkirchner Rauhnacht Teufl`n rund um Wolfgang Jeschke. Und die feierten nun ihr zehnjähriges Jubiläum. NEUNKIRCHEN. Bei der Stocksportanlage der Siedler Buam bruzzelten Wolfgang Jeschke und seine  Teufl Grillwürstel. Haufenweise Schaumrollen und Mehlspeisen wurden aufgetischt und ein Rückblick auf zehn teuflisch schöne Brauchtumsjahre geworfen. Und das war nicht immer leicht; speziell zu Corona-Zeiten lief das...

Maskenausstellung in Eggersdorf
Das große Jubiläum

Festwochenende in Eggersdorf: Der Brauchtumsverein Stechla Pass lädt zum großen Jubiläumsfest mit Maskenausstellung, Schlagernacht und Edlseer-Frühschoppen.  EGGERSDORF BEI GRAZ. Der Brauchtumsverein Stechla Pass aus Eggersdorf feiert sein 15-jähriges Bestehen und lädt am 04. & 05.Oktober 2025 zu einem spektakulären zweitägigen Festwochenende ein, das keine Wünsche offenlässt. Zu den Höhepunkten zählen eine beeindruckende Maskenausstellung, eine mitreißende Schlagernacht sowie ein festliches...

26

Krampus/Perchtenlauf
Mattersburger Schlossteifln sagen Danke

Mit dem ersten Heimlauf der Mattersburger Schlossteifln am 21.12.2024 in Forchtenstein zeigten sie wie wichtig es ist den Brauchtum zu schützen. Mit dem Ehrengast Scherrlibärli und vielen Gastgruppen aus Österreich wurden rund 750 Zuschauer in staunen und schrecken versetzt. Doch das war nicht alles, die Mattersburger Schlossteifln stechen vor allem durch ihren Kinderfreundlichen Krampus und Perchten Verein hervor bei dem auch ein kleiner Junge mit Autismus Spektrum Störung seinen Anschluss...

559

Odlwaunga Feuerteifin
Großer Zuschauer-Ansturm auf den 1. Adlwanger Perchtenlauf

ADLWANG Der 1. Perchtenlauf in Adlwang am 28. Dezember, war ein höllisches Spektakel. Die über 834 wilden Gesellen sorgten mit ihren handgeschnitzten, gruseligen Masken und dem zotteligen Fell, bei den vielen Gästen für Erstaunen, Begeisterung, auch für so manches Schmunzeln. Die weit über 1000 Besucher, die das Spektakel bestaunten kamen, voll auf ihre Kosten den die Perchten gaben sich sichtlich Mühe die Zuseher in Staunen zu versetzen. Gruselig durfte es schon ein bisschen sein, aber...

Der Christbaum auf dem Mirabellplatz. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Geschichte
"Der Christbaum hat alles verändert"

Seit wann feiern wir Weihnachten, so wie heute? Anna Engl, Leiterin Volkskunde Museum, kennt die Antwort. SALZBURG. Bevor im 19. Jahrhundert im Salzburger Raum das Christkind zum Überbringer der Geschenke wurde, war dies der heilige Nikolaus. Das einst in Salzburg übliche „Nikologartl“ wurde von den Eltern selbst gebastelt und enthielt neben den Figuren von Nikolaus und Krampus die Geschenke an die Kinder: Äpfel, Nüsse, gedörrte Zwetschken, Klotzen und Feigen. Weihnachten – das wichtigste...

Die Kamandln von Haiden | Foto: Peter Gappmaier
2

Brauchtum lebt
Kasmandln und Krampus in der Dorfgemeinschaft Haiden

Die Dorfgemeinschaft Haiden hält an alten Bräuchen fest. Besonders in der Vorweihnachtszeit stehen Kasmandln, Krampus und Nikolaus im Mittelpunkt. TAMSWEG. In der Dorfgemeinschaft Haiden bei Tamsweg wird das Brauchtum um Kasmandln und Krampus intensiv gepflegt. Gerade in der Vorweihnachtszeit haben diese Traditionen einen festen Platz im Leben der Bewohnerinnen und Bewohner. Kasmandln und Krampus ziehen durchs Dorf Kinder als Kasmandln ziehen von Haus zu Haus. Sie tragen Gedichte vor und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Gemeinderätin Sabine Karl-Moldan, Michaela Wilde, Stadtrat Gert Zaunbauer und Bürgermeister Michael Danzinger (von links) mit einigen Perchten vor dem Stadtamt. | Foto: Bernhard Garaus
2

Weihnachtstraditionen
Nikolo und Krampus in Mödling unterwegs

Tradition und Brauchtum in der Adventzeit: Nikolo-Feier in den Kindergärten, in der Altstadt gab's wieder einen Perchtenlauf. BEZIRK MÖDLING. Bürgermeister Michael Danzinger und Stadträtin Roswitha Zieger besuchten die Mödlinger Kindergärten, um sich bei den Pädagoginnen und Mitarbeiterinnen für ihr Engagement zu bedanken. Neben einem Christstollen für das Team sorgten Lebkuchen-Nikoläuse für leuchtende Kinderaugen. „Wir bekennen uns zu unserem Brauchtum“, freut sich der Stadtchef über die...

In vier Gruppen aufgeteikt, wurden 32 Häuser in der Gemeinde besucht. | Foto: Junge ÖVP Vichtenstein

Brauchtum
Vichtensteins Junge ÖVP im Nikolo-Einsatz

Die Junge ÖVP Vichtenstein hat auch heuer wieder eine Nikolausaktion organisiert – und damit bei Dutzenden Kindern für leuchtende Augen gesorgt. VICHTENSTEIN. In vier Gruppen, jede mit einem Nikolaus und Krampus-Gestalten, zogen sie durch die Gemeinde und sorgten für leuchtende Kinderaugen. Insgesamt besuchten die vier Nikoläuse der Jungen ÖVP Vichtenstein heuer 32 Häuser in der Gemeinde. Dabei konnten sie den 77 Kindern eine Freude bereiten und kleine Geschenke aus ihrem Korb überreichen. Der...

255

Teuflisches Treiben
Der Nikolaus kam zur Feuerwehr Schwaming

GARSTEN/SCHWAMING. Am Samstag, den 07. Dezember, war es wieder so wie: Die Freiwillige Feuerwehr Schwaming lud zur traditionellen Veranstaltung „Nikolaus und seine Krampusse“ ein. Trotz leichtem Regen war das Wetter auf unserer Seite und trug zur stimmungsvollen Atmosphäre dieses Abends bei. Ein besonderes Highlight des diesjährigen Abends war der erstmalige Perchtenlauf, der von den neu gegründeten Kraberger Teufeln eindrucksvoll gestaltet wurde. Mit ihren furchterregenden Masken und...

30. Krampuslauf Eggersdorf bei Graz
12 6 113

Jubiläum
30. Krampuslauf vom "Freizeit- und Brauchtumsverein Eggersdorf" bei Graz, war ein überwältigender Erfolg!

Der grandiose 30. Krampuslauf vom Freizeit- und Brauchtumsverein Eggersdorf hat am Sa., dem 7. Dezember 2024 in Eggersdorf bei Graz stattgefunden und war ein überwältigender Erfolg. Nicht nur viele fantastische Gastgruppen aus dem Inland, sowie auch aus dem Ausland, sondern auch tausende Zuschauer*innen sind zum 30. Jubiläumslauf gekommen. Es war ein Abend voller Spannung und Staunen, für die kleinen und großen Gäste. Nach dem "Krampuslauf der Kinder" hatte der Nikolaus mit seinen Helfern sehr...

Fritz Kristoferitsch (Edlseer) im Beisein des Nikolo und Krampus in Birkfeld. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
5

Edlseer Alm
"Kramperl, Kramperl, Besenstiel" hieß es in Birkfeld

Zum zweiten Mal kamen der Nikolo und seine Krampusse in die Edlseer Alm nach Birkfeld. Das Brauchtumsfest wird besonders auch im Oberen Feistritztal hochgehalten. BIRKFELD: Wenn die Nikolo-und Krampusmärkte bzw. die Perchtenläufe vorrüber sind, dann ist die Zeit bis zum Weihnachtsfest nicht mehr weit. Zuvor wird aber noch ein wenig bei den Veranstaltungen im ganzen Land gepoltert. Rasselnde Ketten und aber auch Geschenkspackerl für die braven Kinder gehören ganz einfach dazu. Aber wer wirklich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
1 4

Polytechnische Schule Ternitz
Perchtenlauf an der Schule

Am Krampustag hatten wir Besuch. Zwei unserer Schüler, Oliver Mulzet (Krampusgruppe Schwarzau) und Dominik Rath (Neunkirchner Rauhnacht Teufeln) kamen mit ihren Perchtengewändern und präsentierten sich mit Musik vor ihren Mitschüler*innen. Danke für dieses Engagement.

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
Der Krampustag bringt als aufregendes Ereignis sowohl Freude als auch ein wenig Schauer in die Herzen der Salzburgerinnen und Salzburger.
 | Foto: Stefan Schubert
Aktion 16

Krampustag am 5. Dezember in Salzburg
Krampus: Furcht oder Faszination?

Am heutigen 5. Dezember ist der Höhepunkt für alle Krampus-Fans in Salzburg. Bei diesem uralten Brauchtum verschwimmen die Grenzen zwischen Angst und Faszination. Fürchtest du dich vor dem Krampus? Im Beitrag findest du Bildergalerien der ersten Krampusläufe im Bundesland.  SALZBURG. Furcht und Faszination machen den Kampustag am 5. Dezember zu einem besonderen Erlebnis für große und kleine Salzburgerinnen und Salzburger. Während sich viele mutige Herzen den düsteren Gestalten mit ihren...

Die düsteren Krampusse sorgen für eine Gänsehaut-Stimmung beim Krampuslauf in Mils. | Foto: Walter Morri
2 45

Milser Gangga Nacht
Krampusumzug sorgt für Gänsehaut! (Bildergalerie)

Acht Krampus-Gruppen sorgten letztes Wochenende in Mils für einen beeindruckenden Auftakt zur Vorweihnachtszeit. Der Fotograf Walter Morri hat das Spektakel in Bildern eindrucksvoll festgehalten. MILS. In Mils ging es am 30. November nicht nur düster zu, sondern auch erschreckend, als die acht Krampus-Gruppen mit ihren unheimlichen Masken und furchterregenden Gestalten die Straßen übernahmen und die Menge in Angst und Schrecken versetzten. Pünktlich um 17 Uhr versammelten sich die...

Foto: Feistritzgrobm Teifl
7

Krampusgruppe
Das sind die Feistritzgrobm Teifl aus Bad St. Leonhard

Die Krampusgruppe „Feistritzgrobm Teifl“ aus Bad St. Leonhard pflegt seit neun Jahren den regionale Brauch. BAD ST. LEONHARD. Die „Feistritzgrobm Teifl“ haben sich dem Erhalt des Krampusbrauchtums verschrieben. „Damals haben wir uns aus einer bestehenden Gruppe, den ‚Ugly Hellmoshers‘, die sich aufgelöst hat, neu formiert, weil wir das Laufen nicht aufgeben wollten“, erklärt Obmann Wolfgang Bauer, der die Gruppe vor neun Jahren mitbegründet hat. Mit zwölf Mitgliedern startete der Verein unter...

Simon (14 Jahre) und Felix (16 Jahre) sind begeisterte Krampusse. | Foto: MeinBezirk.at
4

Mit selbstgeschnitzter Maske
Die Krampus-Brüder aus Villach

Simon und Felix Schager aus Villach sind große Krampus-Fans und Teil einer Gruppe in Ossiach. Simon ist durch das Brauchtum sogar auf seinen späteren Berufswunsch gekommen. VILLACH. Schon als kleines Kind faszinierte den heute 14-jährigen Simon die Welt der Krampusse. „Ein Arbeitskollege meines Vaters hat mir dann eine Maske geborgt und ich bin damit als Siebenjähriger beim Kinderkrampuslauf in Hermagor mitgelaufen. Durch Corona gab es eine Pause, danach hat mich das wieder extrem interessiert...

"Gemeinsam für das Brauchtum" – Fünf Perchtengruppen sorgten für ein eindrucksvolles Spektakel im Ortskern. | Foto: Thomas Jappel
17

Karlstetten
Mystische Stimmung beim Perchtenlauf in Karlstetten

Am Freitagabend verwandelte sich Karlstetten in eine Bühne des Brauchtums: Die Freiwillige Feuerwehr lud zum Perchtenlauf ein. Fünf Gruppen, darunter der Dunkelsteiner Pass, begeisterten mit kunstvollen Masken, furchteinflößenden Gewändern und eindrucksvollen Darbietungen. KARLSTETTEN. Vergangenes Wochenende fand in Karlstetten der Perchtenlauf statt. Die Freiwillige Feuerwehr Karlstetten präsentierte fünf beeindruckende Perchtengruppen. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher strömten in den...

Die Leonharder Bergteufeln freuen sich auf viele Besucher bei ihrem Heimlauf am Samstag, 7. Dezember. | Foto: Leonharder Bergteufeln

Krampuslauf am 7. Dezember
Schaurig-schönes Treiben in St. Leonhard

ST. LEONHARD. Mit dem Ziel, die Tradition rund um das Brauchtum der Krampusse und Perchten aufrechtzuerhalten, laden die Leonharder Bergteufeln am Samstag, 7. Dezember, zum Heimlauf in St. Leonhard. Los geht es ab 18 Uhr bei der Mittelschule mit selbst gemachten Heißgetränken bei den Punschständen. Ab 19 Uhr werden dann schließlich Gruppen aus Österreich und Tschechien mit ihren Krampussen, Perchten, Hexen, Nikoläusen und EngerIn durch St. Leonhard ziehen und für schaurig-schöne Unterhaltung...

Beim Eintreffen der Feuerwehrkräfte wurde die verletzte Person an der Unfallstelle bereits durch ein Notarztteam erstversorgt. | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Johann im Pongau
10

Themen des Tages
Das musst du heute am 27. November 2024 gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGMenschliche Unterstützung für die heimischen Wildtiere Neuer Mannschaftstransporter für die Wasserrettung Balthasar Laireiter: "Nie ohne Planung aufbrechen" STADT SALZBURGChristbaum am Mirabellplatz erstrahlt in vollem Glanz Die Krampusse ziehen durch den Stadtteil Gnigl Gratis-Öffis an allen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Bereit für den großen Auftritt: Hannes Brugger (l.) und sein Vater Hans Brugger mit einem Mitglied der "Alt-Gnigler Krampusse".  | Foto: Alt-Gnigler Krampusse
8

Krampuszeit in Salzburg
Die Krampusse ziehen durch den Stadtteil Gnigl

Ende November laden die "Alt-Gnigler" zum großen Krampuslauf durch die Straßen und Gassen in Gnigl. Tradition und Brauchtum stehen hier im Fokus. SALZBURG. Noch bevor der Krampus am fünften Dezember seinen "großen Tag" hat, lädt die "Alt-Gnigler Krampus- und Perchtenpass" am 30. November ab 19 Uhr zum schaurigen Treiben beim Krampuslauf in Gnigl. Seit 1972 veranstalten die "Alt-Gnigler" den Krampuslauf, der mittlerweile an die 10.000 Besucher anlockt. Der erste Lauf fand 1972 statt Gegründet...

1 8

Viel los in der Adventzeit
Kameraden zeigen ihre soziale Ader

Bezirk Mistelbach:    Die Stadt- und Ortsverbände des NÖ Kameradschaftsbundes haben eine überaus hohe soziale Kompetenz. Jährlich werden viele tausend Euro für in Not geratene Kameraden, Familien oder gemeinnützige örtliche Einrichtungen gespendet. Grundvoraussetzungen sind dafür die Veranstaltungen, deren Erlös Großteils gespendet wird. Auch kommendes Wochenende stehen wieder einige derartige sozial orientierte Veranstaltungen am Programm. ÖKB – Ausschank am Freitagsmarkt in Mistelbach Am...

Der Salzkammergut-Krampuslauf in Bad Goisern findet am 7. Dezember statt. | Foto: FF Bad Goisern
4

Bad Goisern
Salzkammergut-Krampuslauf am 7. Dezember

Der Salzkammergut-Krampuslauf am 7. Dezember im Zentrum von Bad Goisern bietet auch heuer wieder ein großartiges und unvergessliches Erlebnis für Jung und Alt. BAD GOISERN. Einerseits die lärmenden, „schaurig-schiachen“ Krampus- und Perchtengruppen, andererseits die einzigartige Stimmung entlang der Marktstraße. Schon ab 16 Uhr kann man Punsch, Glühwein und andere Köstlichkeiten bei den zahlreichen Ständen genießen und sich langsam auf das Spektakel einstellen. Pünktlich um 18 Uhr beginnt der...

Foto: Dunkelsteiner Pass
Aktion 18

Perchtenverein Dunkelsteiner Pass
Uralter Brauch modern interpretiert

Die Perchten sind fester Bestandteil alpenländischer Kultur und faszinieren mit ihren kunstvollen Masken, eindrucksvollen Gewändern und lautem Glockengeläut. Ursprünglich als Schutzritual gegen böse Geister gedacht, verbindet der Brauch heute Tradition mit modernem Erlebnis. Ob als wilder Schreckensbringer oder freundlicher Glücksbringer, die Perchtenläufe sind ein lebendiges Stück kultureller Identität, das Jung und Alt begeistert. HAFNERBACH/WEINBURG. Der Perchtenlauf ist ein faszinierendes...

93

Bildergalerie - Hölle los in Obertraun
Höllenritt der Extraklasse

Dem Ruf des Teufels vom Obertrauner Stein folgten viele aus der Finsternis! Wer hätte gedacht, dass ausgerechnet das beschauliche Obertraun einmal zum Schauplatz eines solchen Spektakel wird? Am vergangenen Samstag verwandelte sich der Ort in eine Höllenlandschaft, als die "Krippenstoana Bergteifön" ihre finsteren Gäste aus den umliegenden Tälern begrüßten. Gosau, Goisern, Ebensee, Hallstatt, Bad Ischl sowie auch Gastpassen aus dem Bundesland Salzburg – von überall her strömten die Teufel und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.