Perchtenverein Dunkelsteiner Pass
Uralter Brauch modern interpretiert

Foto: Dunkelsteiner Pass
18Bilder

Die Perchten sind fester Bestandteil alpenländischer Kultur und faszinieren mit ihren kunstvollen Masken, eindrucksvollen Gewändern und lautem Glockengeläut. Ursprünglich als Schutzritual gegen böse Geister gedacht, verbindet der Brauch heute Tradition mit modernem Erlebnis. Ob als wilder Schreckensbringer oder freundlicher Glücksbringer, die Perchtenläufe sind ein lebendiges Stück kultureller Identität, das Jung und Alt begeistert.

HAFNERBACH/WEINBURG. Der Perchtenlauf ist ein faszinierendes Brauchtum, das mit seinen Masken und Figuren eine Mischung aus Mystik und Tradition darstellt. Besonders in Hafnerbach pflegt der Verein Dunkelsteiner Pass diese alte Kultur mit Hingabe. Gegründet 1998, zählt der Verein heute rund 40 Mitglieder und gehört zu den ersten Perchtengruppen Niederösterreichs.

 Günter Lagler, Christian Rösel, | Foto: Martina Schweller
  • Günter Lagler, Christian Rösel,
  • Foto: Martina Schweller
  • hochgeladen von Martina Schweller

„Mir ist es wichtig, dass das Brauchtum erhalten bleibt“, betont Günter Lagler, Mitglied des Vereins. Auch Christian Rösel, Obmann-Stellvertreter, erklärt, dass der Perchtenlauf vor allem Kinder ansprechen soll: „Wir wollen Kindern keine Angst machen. Ganz im Gegenteil: Am 5. Dezember veranstalten wir ‚Perchten zum Angreifen‘. Dabei können Kinder hinter die Masken blicken und sehen, dass ganz normale Menschen darunterstecken, während Eltern sich bei Glühwein wärmen.“

Wie wichtig ist dir Brauchtum?

Die Wurzeln des Dunkelsteiner Pass

Der Name Dunkelsteiner Pass geht auf den mystischen Dunkelsteinerwald zurück. Anfangs bestand der Verein aus vier Masken, die aus unterschiedlichen Gemeinden stammten. Mittlerweile hat sich die Gruppe vergrößert und erweitert ihre Sammlung regelmäßig mit neuen Masken.

Foto: Dunkelsteiner Pass

Mythologische Figuren: Wolf und Habergeiß

Heuer neu dabei sind eine Wolf-Maske und die Habergeiß. Der Wolf symbolisiert in der Mythologie dämonische Mächte, während die Habergeiß als übermächtiges Haustier der Perchten gilt. Rösel erklärt: „Wir verbinden alte Sagen mit modernen Elementen, ohne die traditionellen Figuren zu verlieren.“

Foto: Dunkelsteiner Pass

Ein Verein mit Herz

Der Dunkelsteiner Pass versteht sich als familiärer Verein, in dem Zusammenhalt großgeschrieben wird. Für die Mitglieder gibt es klare Regeln: Ein absolutes No-Go ist es, vor dem 11. November aufzutreten. Diese Linie steht für die Werte des Vereins, der das Brauchtum mit Respekt und Authentizität pflegt.

Ein Erlebnis für die ganze Familie

So bleibt ein alter Brauch lebendig und wird gleichzeitig für moderne Generationen erlebbar gemacht. Ähnlich handhaben es auch die Weinburger Ruinenteufel, Obmann Daniel Pawlitschko sagt: "Wir sind ein junger, dynamischer Verein mit 28 Mitgliedern, nächstes Jahr freuen wir uns schon auf unseren Heimlauf bei der Kletterhalle in Weinburg mit 15 Gastgruppen." MeinBezirk hat vorige Saison schon über die Gruppe mit Video berichtet. Der Obmann lobt auch den Zusammenhalt unter den Vereinen, es wird sich abgewechselt und gegenseitig unterstützt.

Das könnte dich auch noch interessieren: 

Schreckensstimmung am Ebersdorfer See
Bezirk St. Pölten zum Risikogebiet erklärt

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

5:05

Blick in die Sterne
Horoskop – das hält der März für uns bereit

Mars, der Gott des Krieges und des Wetters ist Namensgeber für den Monat März. Ob wir auch zu kämpfen haben oder uns doch alles leicht von der Hand geht, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und dabei auch an den "Promi des Monats" – Sänger Pablo Grande – gedacht. ÖSTERREICH. Eines wollen wir natürlich sofort wissen: wer ist das Glückskind im März? "Das sind die Widder. Ein wenig Geduld müssen sie noch haben, aber am 20....

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.