Brand

Beiträge zum Thema Brand

Mit Atemschutzhauben wurden die Bewohner von der Feuerwehr ins Freie gebracht. | Foto: MA 68
3

Feuer am Salzgries 21: Polizei geht von Brandstiftung aus

Ermittlungen am Tatort noch ohne Ergebnis INNERE STADT. Einen Großalarm der Einsatzkräfte löste ein Brand am Salzgries 21 aus. Eine Pension und die darüberliegenden Wohnungen standen in Flammen. 75 Mann der Wiener Berufsfeuerwehr konnten das Schlimmste verhindern und 20 Touristen mit Atemschutzmasken ins Freie bringen. Vier Personen wurden mit Rauchgasvergiftungen ins Spital gebracht. "Der Brand war an mehreren Stellen gleichzeitig ausgebrochen", so Feuerwehr-Pressesprecher Christian Feiler....

Foto: Feuerwehr Frankenmarkt
4

Update: Defekt im Bereich der Hackgutheizung löste Brand aus

Erheblichen Schaden richtete in der Nacht zum Montag ein Brand in Frankenmarkt an. Von Sachverständigen der Brandverhütungsstelle OÖ wurde als Auslöser ein Defekt an der Brennstoffförderleitung der automatischen Hackgutfeuerungsanlage festgestellt. FRANKENMARKT. Das Feuer war laut Polizei gegen 2.30 Uhr ausgebrochen. Ein 43-jähriger Bewohner, der sich allein im Haus befunden hatte, wurde durch das vom Brand verursachte Knistern und Krachen geweckt und konnte das Haus vorerst unbeschadet...

Symbolbild

Bad Großpertholz: Kälberboxen fingen Feuer

BAD GROSSPERTHOLZ. Vergangenen Sonntag um 4 Uhr morgens, wurde ein Landwirt durch das laute Gebrüll seiner 90 im Stall befindlichen Rinder wach. Als er im etwa 25 Meter vom Wohnhaus entfernten Stall nachsah, bemerkte er Flammen im Bereich der aufgestellten Kälberboxen. Gemeinsam mit seiner Gattin und seinen beiden Söhnen konnten die beiden brennenden Kälberboxen in kürzester Zeit gelöscht werden. Wärmelampe als mögliche Brandursache Die in den Boxen eingestellten Kälber, 10 Tage und 1 Tag alt,...

Foto: FF Millstatt
3

Florianis übten in Millstatt

Rotes Kreuz unterstützt Feuerwehr bei Großübung mit sechs Wehren. MILLSTATT. Kürzlich fand in Millstatt die alljährliche Gemeinschaftsübung der Millstätter Feuerwehren statt. Die Übung wurde in zwei Teilen durchgeführt. Einerseits die Brandbekämpfung sowie die technische Rettung von eingeklemmten Personen und die Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz, andererseits die Wasserförderung über lange Wegstrecken. Gefährliche Ausgangslage Ausgangslage war ein Brand und Gebäudeeinsturz, ausgelöst durch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Brand in Wohnung fordert eine Tote

Zu einem Wohnungsbrand kam es heute Mittag in der Stadt Salzburg. Die eintreffende Berufsfeuerwehr konnte den Brand in der König-Ludwigstrasse rasch löschen, jedoch verstarb die Bewohnerin. Die Polizei nahm die Ermittlungen auf.

Zwei Tage nach dem Brand wurde immer noch am Dachgeschoß gearbeitet: Die oberen Stockwerke waren noch unbewohnbar. | Foto: Renate Blatterer
2 7

Dachgeschoß ist ausgebrannt

Keplerplatz: 100 Feuerwehrleute löschten einen Großbrand. FAVORITEN. Samstag abends brannte es lichterloh am Keplerplatz: Ein Dachgeschoß fing am 15. Oktober um 19.30 Uhr Feuer. Warum war bis Redaktionsschluss unbekannt. 20 Einsatzfahrzeuge und 100 Feuerwehrleute waren gleichzeitig vor Ort und bekämpften den Großbrand. Atemschutztrupps, Drehleitern und Teleskopmastbühnen: Mit vollem Einsatz konnte die Brandschutztruppe den Brand unter Kontrolle halten und eine Ausbreitung auf die Nachbarhäuser...

Warmwasserspeicher stand in Flammen - Usache wurde ermittelt

UTTENDORF. Am Mittwochnachmittag, 12. Oktober, fand eine Untersuchung der Brandstelle durch einen Brandermittlungsbeamten statt. Dieser stellte fest, dass der Brand am 11. Oktober in Uttendorf fahrlässig durch eine oder mehrere Zigarettenkippen ausgelöst wurde. Diese wurden nämlich in einem PVC-Eimer unterhalb des Überlaufes des Wasserspeichers entsorgt. Im PVC-Eimer, der direkt neben dem Wasserspeicher stand, entstand ein Glimmbrand, der die Außenhaut des Isolationsmantels des Speichers...

18.10.2016, Neukirchen an der Enknach, AUT, Brand Wohnhaus, im Bild der Brand, Pressefoto Scharinger © 2016, PhotoCredit D. Scharinger
14

Neukirchen: Wohnhaus stand in Flammen

NEUKIRCHEN. Aus bislang noch ungeklärter Ursache kam es am 18. Oktober in Neukirchen zu einem Wohnhausbrand. Als der 56-jährige Wohnhausbesitzer gegen 16.30 Uhr heimkam, bemerkte er starken Rauch aus dem gekippten Fenster im ersten Stock. Zunächst versuchte er noch den Küchenbrand selber mittels Feuerlöscher zu löschen. Dies gelang ihm jedoch nicht. Die verständigten Feuerwehren mit insgesamt 40 Mann konnten den Brand rasch löschen. Die Küche brannte völlig aus und der erste Stock wurde stark...

Feuerwehrleute räumten den Silo vorsichtig aus. | Foto: FF Groß Siegharts
2

Groß Siegharts: Schwierige Suche nach Phantom-Brand

Rauch in Produktionshalle kam immer wieder. GROSS SIEGHARTS. Zuerst sah alles nach einem Routineeinsatz für die Feuerwehr Groß Siegharts aus. In der Produktionshalle einer Firma hatte ein Brandmelder ausgelöst - dadurch wurden auch Einsatzkräfte alarmiert. Die Feuerwehrleute begannen den Raum zu entlüften und konnten die Halle schnell wieder rauchfrei machen. Doch es kam anders: der Rauch kam immer wieder durch Belüftungsrohre in die Halle und auch der Rauchmelder schlug immer wieder an. Der...

Foto: Franz Neumayr

Auto brannte auf der Autobahn bei St. Valentin

ST. VALENTIN. Auf der Westautobahn bei St. Valentin Richtung Wien fing ein Auto Feuer. "Der Fahrer bemerkte Rauch aus dem Motorraum", schildert Peter Spanyar, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Stadt St. Valentin den Unfallhergang. Der Lenker stellte das Fahrzeug auf dem Pannenstreifen ab, wo es zu brennen begann. Die Ursache dafür ist nicht bekannt. Die Insassen, ein Ehepaar, konnten sich aus dem Auto samt Habseligkeiten befreien, ehe das Fahrzeug in Vollbrand stand. Verletzt wurde niemand....

  • Enns
  • Andreas Habringer
Ende August wurde das Team zu einem Brand im dritten Stock eines Wohnhauses an der Wiener Straße gerufen. Foto: Berufsfeuerwehr Linz
3

517 Brände gelöscht: Feuerwehr zieht Bilanz

LINZ (jog). Durchschnittlich 11 Einsätze pro Tag absolvierte im Vorjahr die Mannschaft der Berufsfeuerwehr Linz. Insgesamt 4.067 Mal rückte das Team aus, um Menschen und Tiere in unterschiedlichen Notlagen zu helfen. Nicht nur Leben, sondern auch Sachwerte in Höhe von 19,6 Millionen Euro wurden gerettet. Das 174 Mann starke Team der Berufsfeuerwehr absolvierte 2.649 Technische Hilfeleistungen, 1.418 Brandeinsätze, 155 Brandsicherheitswachen und 63 Katastrophenhilfseinsätze. Insgesamt 517 Brände...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Brand in Schallmooser Wohnung

Gestern kam es in einer Wohnung in Salzburger Stadtteil Schallmoos zu einem Brand. Die 27-jährige Bewohnerin hatte in den Morgenstunden einen Holzofen beheizt. Eine Kiste aus Plastik, gefüllt mit Brennmaterial, begann schließlich zu schmorren und geriet in Brand. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen. Das Rote Kreuz brachte die 27-Jährige vorsorglich in das Unfallkrankenhaus Salzburg.

Foto: Feuerwehr Neulengbach-Stadt

Brennender Schal löste Alarm aus

NEULENGBACH (mh). Ein Schal ging am Freitag um die Mittagszeit im Neulengbacher Pflegeheim Beer in Flammen auf und löste einen Brandalarm aus. Als die Feuerwehr Neulengbach-Stadt innerhalb kürzester Zeit mit vier Mann zur Stelle war, konnten die Florianis nur mehr feststellen, dass das brennende Kleidungsstück bereits von geistesgegenwärtigen Amateurbrandbekämpfern gelöscht wurde. Bereits 34 Minuten nach der Alarmierung war die Mannschaft der Feuerwehr wieder einsatzbereit. "Dass die Einsätze...

Alle Fotos: FF Rupert Tiller/FF Geras | Foto: FF Rupert Tiller/FF Geras
5

Brand eines Gartenhauses in Langau

Eine halbe Stunde nach Mitternacht wurde heute der Feuerwehr ein Scheunenbrand gemeldet. Mehrere Feuerwehren, darunter FF Drosendorf, FF Langau, FF Geras, FF Kottaun und die FF Riegersburg waren an den Löscharbeiten beteiligt.

  • Horn
  • H. Schwameis

Fahrzeugbrand am Billa-Parkplatz Gänserndorf

GÄNSERNDORF. Ein auf dem Billaparkplatz abgestellter Wagen hatte Feuer gefangen. Auch wenn die Polizei sowie der Besitzer bereits mittels zwei Handfeuerlöschern den ursprünglichen Brand bekämpft hatten, gab es noch einige Glutnäster und kleinere Brandstellen welche mit einem Hochdruckstrahlrohr gelöscht wurden. Anschließend wurden mit einer Axt Teile der angekokelten Bodenplatte herausgeschlagen. Zuletzt wurde der Wagen noch eine Zeit lang mittels kaltem Wasser gekühlt und nach dem Aufräumen...

Wattens-Brandgeschehen durch Feuerwerksbatterie-fotocredit: ZOOM.TIROL

Gartenhecke in Brand geraten

WATTENS. In den Abendstunden entzündete ein 56-jähriger auf einer Wiese in Wattens auf einer Grillschale eine sogenannte Feuerwerksbatterie. Aufgrund von Querschlägern geriet eine zum Garten eines Wohnhauses gehörige Hecke in Brand. Trotz sofortigen Einsatzes eines Feuerlöschers konnte der Mann den Brand nicht löschen. Die FF Wattens, die mit 25 Mann zum Brandort ausgerückt war, konnte den Brand jedoch rasch löschen. Die Hecke und der verzinkte Zaun wurden arg beschädigt.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Purkersdorf: PKW brannte in Tiefgarage

PURKERSDORF (red). In der Tiefgarage einer Wohnhausanlage begann bei einem Fahrzeug die Karosserieverkleidung zu brennen. Dieses Szenario klingt eigentlich nach einem schlechtem Film. Leider war dieser Fall vor kurzem Realität für die Freiwillige Feuerwehr Purkersdorf. „Diese Situation ist extrem gefährlich. Bei einem Fahrzeugbrand können sehr schnell hohe Temperaturen entstehen und die Rauchentwicklung ist enorm.“, so Kommandant Stv. OBI Michael Gindl zu diesem Einsatz. Durch die schnelle...

Die FFs Alkoven und Polsing kümmerten sich um die weiteren Arbeiten, nachdem Nachbarn bereits mit einem Feuerlöscher den Brand bekämpften. | Foto: Hermann Kollinger
7

Alkoven: Nachbarn halten Küchenbrand in Schach

ALKOVEN. Im Verhältnis noch glimpflich ist am späten Vormittag des 16. Oktober in Hartheim (Gemeinde Alkoven) ein Küchenbrand in einem Einfamilienhaus verlaufen. Per Alarmsirene und Personenrufempfänger wurden die Freiwilligen Feuerwehren Alkoven und Polsing in den Ortsteil Hartheim alarmiert. Dort war es in einem Einfamilienhaus zu einem Küchenbrand gekommen. „Beim Eintreffen der Alkovner Feuerwehr war zwar Rauchentwicklung aus dem Fenster der kleinen Wohnküche zu verzeichnen, jedoch hatten...

Brand eines Wirtschaftsgebäudes in Unterlabill

Samstagmittag, 15. Oktober, geriet ein Wirtschaftsgebäude in Vollbrand. Gegen 12.50 Uhr bemerkten Nachbarn den Brand des Wirtschaftsgebäudes. Die Feuerwehren Unterlabill, Kleinfrannach und Manning im Einsatz mit 50 Mann, konnten den Brand unter Kontrolle bringen. Verletzt wurde niemand. Die Besitzerin gab an, am Vortag in der Holzhütte Brennholz geschnitten zu haben. Als Brandursache kann ein Funkenflug durch das Brennholzschneiden nicht ausgeschlossen werden. Der durch den Brand entstandene...

Mit einer Fluchtfiltermaske wurden Bewohner in Sicherheit gebracht. | Foto: MA68
3

Zehn Verletzte bei Kellerbrand in der Donaustadt

Erneut hat gab es am Wochenende in Wien Feueralarm. Bei einem Kellerbrand in einer Wohnhausanlage in der Donaustadt wurden zehn Personen verletzt. 60 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Wien waren mit 14 Einsatzfahrzeugen vor Ort. DONAUSTADT. Nach dem Großbrand vom Freitag in Favoriten musste die Berufsfeuerwehr Wien am Samstag wieder zu einem Großeinsatz ausrücken: In einer Wohnhausanlage am Alfred-Kubin-Platz war gegen 19.30 Uhr aus bisher unbekannter Ursache im Keller ein Brand ausgebrochen....

Brand einer Kfz-Werkstätte in Leutschach

Auch Bgm. Erich Plasch half in seiner Werkstätte bei Löscharbeiten mit. Am Freitag, dem 14. Oktober, heulten in Leutschach am Nachmittag die Sirenen. Schockiert mussten die Teilnehmer, die prompt in diesem Moment beim Knielyhaus auf den Bus für den Start der Grenzpanoramawanderung (steirischer herbst) warteten, die schwarze Rauchwolke mitansehen. Ursache dafür war ein Brand, bei dem neben der Kfz-Werkstätte von Bgm. Erich Plasch auch vier PKWs zerstört wurden. Es entstand sehr hoher...

Foto: www.einsatzdoku.at
6

Mülltonne in Neunkirchens Fabriksgasse in Flammen

BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Am 14. Oktober musste die Feuerwehr Neunkirchen Stadt ausrücken: In den frühen Morgenstunden kam es in der Fabriksgasse zu einem Müllbehälterbrand. Aus noch unbekannter Ursache brannte die große Mülltonne komplett ab. Mittels HD Rohr konnte der Brand schnell gelöscht und ein größerer Schaden verhindert werden.

2

Lkw-Anhänger auf A2 in Brand geraten

WIENER NEUSTADT. Um kurz nach 5 Uhr morgens wurde am heutigen Freitag die Freiwillige Feuerwehr zu einem Lkw-Brand auf der A2 in Fahrtrichtung Graz alarmiert. Auf einem Anhänger welcher mit Dämmmaterial (Steinwolle) beladen war, brach aus bislang unbekannter Ursache ein Brand aus. Der Lkw-Lenker reagierte geistesgegenwärtig und koppelte den Anhänger ab, um die Zugmaschine zu retten. Die Feuerwehr Wiener Neustadt löschte den Brand unter Vornahme von drei Rohren rasch, musste aber die Ladung...

Rechtsanwalt Manfred Sigl | Foto: Probst
2

Feuer in Amstettner Schule: 15-jährige Brandstifterin verurteilt

STADT AMSTETTEN. Mit einem „blauen Auge“ kam jene 15-jährige Schülerin davon, die dafür verantwortlich war, dass am 1. Oktober 2015 ein Feuer in ihrer ehemaligen Schule in Amstetten großen Schaden anrichtete. "Kein Vorsatz" erkennbar „Sie haben nach Meinung des Schöffensenats nicht den Vorsatz gehabt, dass das Feuer auf den Rest des Gebäudes übergreift“, erklärte der St. Pöltner Richter Markus Grünberger die Wertung der Tat als fahrlässige Erweiterung einer Feuersbrunst. „Sie haben es jedoch...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Admont nach dem Brand: Am 27. April 1865 erschütterte dieser die gesamte Gemeinde. | Foto: F. Fankh
2
  • 27. April 2025 um 15:00
  • Stift Admont
  • Admont

Spezialführungen zum Brand von 1865 im Stift Admont

Im Jahr 1865, genauer gesagt am 27. April, erschütterte ein verheerender Brand das Benediktinerstift Admont – ein dramatisches Ereignis, das das Stift nachhaltig prägte. Anlässlich dieses historischen Kapitels bietet das Stift Admont Ende April und Anfang Mai exklusive Spezialführungen an, die Besucherinnen und Besucher auf eine spannende Zeitreise mitnehmen. ADMONT. Die Führungen beleuchten die Hintergründe und Folgen des Großbrands, der große Teile der Stiftsanlage zerstörte. Mit historischen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.