Blutdruck messen

Beiträge zum Thema Blutdruck messen

Bluthochdruck
Mit Nachdruck gegen die unterschätzte Volkskrankheit

Bluthochdruck ist eine oftmals unterschätzte Volkskrankheit, die viel Schaden anrichtet – wenn man nichts unternimmt. Neben der medikamentösen Therapie kann man gegen Bluthochdruck mit einfachen Maßnahmen selbst auch viel tun. OBERÖSTERREICH. Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) darf man keineswegs auf die leichte Schulter nehmen. Denn die Auswirkungen von unbehandelter Hypertonie sind gravierend: Sie erhöht das Risiko von Herzinfarkt und Schlaganfall. Bluthochdruck kann aber auch zu Demenz,...

Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der HAK Hollabrunn auf Projekttag im PBZ Hollabrunn mit Diakon Christian Suchy und der Managerin Ehrenamt und Alltagsbegleitung Elisabeth Schönhofer. | Foto: PBZ Hollabrunn
4

Alterssimulator bis Blutdruck messen
Hollabrunner Schüler im Pflegeheim

Im Rahmen eines Projekttages besuchte die 3. Klasse der Handelsakademie Hollabrunn das NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Hollabrunn. Die Schülerinnen und Schüler lernten dabei die Räumlichkeiten, Bewohnerinnen und Bewohner, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen und blickten in den Alltag. HOLLABRUNN. Während ihres Aufenthaltes konnten die Schülerinnen und Schüler, die von Professor Diakon Christian Suchy begleitet wurden, viele Erfahrungen sammeln, indem sie mit Personen aus dem PBZ...

Der Mobilitätstag in Premstätten hatte ein großes Angebot für mehr Lebensqualität. | Foto: Edith Ertl
65

Mobilitätstag in Premstätten
Premstätten in flotter Bewegung

Nicht nur darüber reden, sondern sofort tun, das zeigte Premstätten beim GU-6 Mobilitätstag vor. Waltraud Schein motivierte im Festsaal Zettling zu flotten Bewegungen und alle Besucher inklusive Bgm. Matthias Pokorn und Mitorganisatorin Vzbgm. Ingrid Baumhackl machten mit. PREMSTÄTTEN. „Bewegung zahlt sich für Senioren aus, denn Muskeln können auch im Alter noch aufgebaut werden, gerade da sind sie besonders wichtig“, sagte die resolute Vorturnerin. Bewegungsbotschafter Gustav Sborsilempfiehlt,...

Die Life Lounge Herbsttour der Wiener Gesundheitsförderung – WiG macht ab September Halt in zahlreichen Wiener Einkaufszentren. | Foto: Klaus Ranger
2

Nach erfolgreicher Bädertour
WiG Life Lounge kommt in Wiener Einkaufszentren

Die Life Lounge der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) macht Halt in den Einkaufszentren der Stadt. Nach einer erfolgreichen Sommertour durch die Wiener Bäder gibt's nun Gesundheitstipps in Lugner City und Co. WIEN. Mehr Bewusstsein für die eigene Gesundheit bei den Wienerinnen und Wienern schaffen - das möchte die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) mit ihrer sogenannten Life Lounge erreichen. Das Angebot an den Informationsstellen reicht hier von einem kostenlosen Blutdruck-Check bis hin...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Die Innere Medizin am Klinikum-Standort Grieskirchen setzt verstärkt auf die Betreuung kardiologischer Patienten der Region. | Foto: Klinikum Wels-Grieskirchen / Nik Fleischmann
2

Klinikum Wels-Grieskirchen
Ausbau der kardiologischen Ambulanz

Das Angebot der kardiologische Ambulanz am Standort Grieskirchen wurde vom Leiter der Abteilung für Innere Medizin V, Primar Christopher Nimeth, ausgebaut. So soll der Fokus mehr auf die Betreuung kardiologischer Patientinnen und Patienten der Region gelegt werden können. GRIESKIRCHEN. Der Schwerpunkt der Abteilung für Innere Medizin V liegt auf der internistischen Grundversorgung für Patientinnen und Patienten des Bezirks Grieskirchen. Der Fokus wird verstärkt auf die Betreuung...

Bei Blutdruckwerten von über 140 systolisch und über 90 diastolisch spricht man von erhöhtem Blutdruck. | Foto: eyetronic/Fotolia
2

Herz-Kreislauf-Erkrankungen
"Oft wird Bluthochdruck rein zufällig entdeckt"

In den Wintermonaten kommt es bei normalem, aber auch bei hohem Blutdruck zu einem kältebedingten Anstieg. Die niedrigen Temperaturen verursachen eine vermehrte Ausschüttung von Stresshormonen und ein Zusammenziehen der Blutgefäße in vielen Körperteilen. Enge Gefäße führen zu einer Steigerung des Blutdrucks und somit auch zu einem erhöhten Risiko für damit verbundene Erkrankungen. Regelmäßige Messungen und eine eventuelle Anpassung der Medikation durch den Arzt sind wichtig. LINZ. "Ein hoher...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Mag. Susanne Sokoll-Seebacher | Foto: Land Apotheke Pinsdorf
1

Gesundheit
Volkskrankheit Bluthochdruck

Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, ist eines der häufigsten Krankheitsbilder in Österreich – rund ein Viertel der Bevölkerung ist betroffen. Zwar verursacht die Volkskrankheit zu Beginn keine Beschwerden, ernst genommen werden muss sie trotzdem. Susanne Sokoll-Seebacher, Leiterin und Eigentümerin der Land Apotheke Pinsdorf klärt auf. „Je höher der Blutdruck, desto kräftiger muss das Herz arbeiten, um das Blut in die Aorta und den ganzen Körper zu pumpen. Auf Dauer führt dies zu einer...

SOB Steyr
Tag der offenen Tür voller Erfolg

Am 27. März zog es viele Menschen an die Sozialbetreuungsschule (SOB) des BFI OÖ in Steyr, um sich beim Tag der offenen Tür über diverse Berufsausbildungen zu informieren. STEYR. Potentielle Fach-Sozialbetreuer mit dem Schwerpunkt Altenarbeit/Behindertenarbeit bzw. Interessierte an möglichen Zusatzmodulen erfuhren Wissenswertes über die SOB Steyr. Der Tag der offenen Tür ist für die gesamte Schulgemeinschaft etwas Besonderes. Monate vor dem Termin werden viele Ideen dazu in den Abschlussklassen...

Jahresschwerpunkt „herz.gesund.leben"
Gesunde Gemeinde lud zur Blutdruck-Messaktion

AURACH. Der Sozialausschuss der Gemeinde Aurach hat mit Jahresbeginn die Leitung der „Gesunden Gemeinde“ übernommen. Als Startschuss zum Jahresschwerpunkt „herz.gesund.leben – Herz-Kreislauferkrankungen vorbeugen“ des Landes Oberösterreich wurde eine Blutddruck-Messaktion angeboten. Margit Angleitner von der Volkshilfe führte die Messungen ehrenamtlich durch. Innerhalb der nächsten zwei Jahre sind verschiedenste Aktivitäten zu diesem Schwerpunktthema geplant. „Wir laden alle Interessierten...

Gesundheitstag
Kostenlosen Gesundheitscheck machen

Gesundheitstag der Salzburger Gebietskrankenkasse findet im Europark statt.  SALZBURG (sm). Am 29. März kann ganztägig im Europark die eigene Gesundheit unter die Lupe genommen werden. Mit kostenlosen Herz-Kreislauf-Tests und Fitness-Test wird die Herzgesundheit ermittelt und das eigene Fitness Level ermittelt. Gesundheitstag im Europark Neben Blutdruck, können sich die Besucher auch den Blutzucker messen lassen. Die Kostenlose Veranstaltung zeigt neue Aktivgruppen von "Beweg' Dich" in der Nähe...

Medizin
Land OÖ will 2019 Bewusstsein für Herzgesundheit stärken

OÖ. Der Herzinfarkt ist in Österreich und damit auch in Oberösterreich die häufigste Todesursache. Laut Statistik Austria waren fast 40 Prozent der Todesfälle 2017 in Österreich auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen, in Oberösterreich starben daran 5.330 Menschen. Das Land OÖ legt daher den Gesundheitsschwerpunkt 2019 auf das Herz. Stress reduzieren, Blutdruck messen Durch einen gesunden Lebensstil lassen sich Herzinfarkt und Schlaganfall vermeiden. "Wir möchten das Bewusstsein der...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer

Volkskrankheit
Im Winter steigt Risiko für Bluthochdruck

FREISTADT, RAINBACH. Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen in Österreich neben Krebs zu den häufigsten Todesursachen. Vor allem Bluthochdruck lässt das Risiko von Herz-Kreislauf-Beschwerden deutlich steigen. Erhöhter Blutdruck ist heute eine wahre Volkskrankheit. "Patienten, die an erhöhtem Blutdruck leiden, nehmen die Krankheit jedoch häufig nicht wahr, da keine spezifischen Beschwerden mit ihr einhergehen", erklärt die Inhaberin der Freistädter Apotheke Jaunitzbach, Katharina Berger. "Die...

Die Blutdruckmessung sollte nach mindestens fünf Minuten ruhigem Sitzen mit einer Oberarmmanschette erfolgen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Bluthochdruck: Vorbeugen, feststellen, behandeln

Hoher Blutdruck: Wenn Beschwerden auftreten, sind meist schon Organschäden vorhanden. RIED. Hoher Blutdruck ist eine meist lange Zeit unbemerkte, aber gefährliche Angelegenheit. Betroffene haben oft über lange Zeit keine Beschwerden, sodass hier die Früherkennung besonders wichtig ist. "Wenn Beschwerden auftreten, sind meist schon Organschäden vorhanden. Der hohe Blutdruck schädigt die Blutgefäße im ganzen Körper und es kann zu Herzschwäche, Nierenschäden, Schäden der Halsschlagader oder der...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Hoher Blutdruck hat schwere Folgen

BREITENWANG (lr). Eine wahre Volkskrankheit war am vergangenen Dienstag Thema des Mini-Med-Vortrages in Breitenwang – der hohe Blutdruck. Etwa jeder zweite der über 50-Jährigen leidet permanent unter idiopathischer Hypertonie. Und die Zahl wächst. In den nächsten Jahren vermuten Mediziner sogar einen Anstieg der Betroffenen. Universitätsprofessor Dr. Gerd Mayer, Direktor des Department für Innere Medizin der Universität Innsbruck, erklärte anschaulich wo das Problem seinen Ursprung hat....

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Elektronische Blutdruckmessgeräte für Zuhause sind zwar praktisch, bergen aber einige Fehlerquellen. | Foto: Picture-Factory - Fotolia.com
3

Mit Blutdruckmessung rechtzeitig vorsorgen

Im Rahmen einer Blutdruckmessung wird der Druck innerhalb der Arterien gemessen. Unterschieden wird zwischen der Systole und der Diastole: dem "oberen" und dem "unteren" Wert. Dauerhaft erhöhte Messergebnisse sprechen für Bluthochdruck. Die Blutdruckmessung gilt als sehr häufig durchgeführte Untersuchungsmethode. So wird z.B. bei einer Vorsorgeuntersuchung beim Hausarzt oft zu allererst der Blutdruck geprüft. Auch der Puls wird dabei gemessen. Einteilung der Werte Ein gesunder Erwachsener...

  • Julia Wild
Oberarzt Tibor Füle und Nachwuchs-Chirurg Philipp Fuchsluger beim Gummibären fischen mittels eines Arthroskopes.
18

Tag der offenen Tür im Landesklinikum Waidhofen

"Hätten's gern a Fingerhüserl", hieß es im Waidhofner Klinikum. „Am ‚Tag der offenen Tür‘ konnten sich die Besucher in aller Ruhe selbst von den Leistungen in ihrem Klinikum überzeugen. Im Landesklinikum Waidhofen konnten Interessierte auch selbst aktiv werden: mit einem Gesundheitstest in der „Gesundheitsstraße“, wo Momentaufnahmen der Stationen Blutdruck, Blutzucker, Body Mass Index und Cholesterin gemacht wurden und direkt in den persönlichen Gesund + Fit-Pass eingetragen wurden. Auch für...

Blutdruckschulung im St. Josef

BRAUNAU. Die nächste Blutdruckschulung am Krankenhaus St. Josef in Braunau beginnt am Donnerstag, den 21. November, um 13 Uhr. Anmeldung und nähere Informationen gibt es bei Manuela Brandhuber unter Tel. 07722/804-5002. Inhalte der Schulung sind unter anderem Ursachen und Folgen von Bluthochdruck, medikamentöse Therapie, Entspannungstipps und richtiges Blutdruckmessen.

Blutdruckschulung am 18. April

BRAUNAU. Die nächste Blutdruckschulung im Krankenhaus Braunau beginnt am Donnerstag, dem 18. April, um 13 Uhr. Anmeldung und nähere Informationen erhalten Sie unter Tel. 07722/804-5002. Bluthochdruck zählt zu den Hauptursachen für Gefäßerkrankungen und ist auch eine der möglichen Ursachen für einen tödlichen Riss an der Hauptschlagader. Nahezu ein Drittel der Bevölkerung ist von erhöhtem Blutdruck betroffen. Durch gute Blutdruckeinstellung, regelmäßige Selbstkontrolle und eine vernünftige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.