Blasmusikverband

Beiträge zum Thema Blasmusikverband

Der "Blasmusik-Panther" und die "Robert-Stolz-Medaille" für den Musikverein Birkfeld aus den Händen von LH Mario Kunasek (2.v.l.) und den weiteren Ehrengästen.  | Foto: Land Steiermark/ Binder
3

Blasmusik
Steirische Blasmusikkapellen erhielten den Panther

Sprichwörtlich "große Töne" waren am 10. April in der Aula der Alten Universität bei der Auszeichnung von steirischen Blasmusikkapellen durch Landeshauptmann Mario Kunasek angesagt. WEIZ/BIRKFELD/GRAZ. Insgesamt 40 Musikvereine konnten sich über den "Steirischen Panther" für erfolgreiche Teilnahmen an Blasmusikwettbewerben freuen, 15 von ihnen erhielten zusätzlich für herausragende Leistungen die Robert-Stolz-Medaille. Neun Musikvereine aus dem Bezirk Weiz konnten die begehrten Auszeichnungen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
40 Jahre Musikverein Pilgersdorf – mehr als nur Musik. Es ist gelebte Kultur, Begeisterung und Zusammenhalt.
77

"Blasmusik ist die Musik des Herzens."
40 Jahre Musikverein Pilgersdorf

„Blasmusik ist die Musik des Herzens – sie kommt von Herzen und geht zu Herzen.“ Mit diesen Worten lässt sich treffend der Samstagabend, der 12. April 2025, beschreiben. Der Musikverein Pilgersdorf feierte mit einem stimmungsvollen Jubiläumskonzert sein 40-jähriges Bestehen – und bot dabei ein musikalisches Feuerwerk der Extraklasse. PILGERSDORF. Gleich zu Beginn des Konzertabends zeigten Kapellmeister Andreas Heschl und seine engagierten Musikerinnen und Musiker, dass sie das Publikum mit...

Die erleichterten Gesichter nach der Konzertwertung im VZ Gunskirchen, in der Mitte die mit der Sonne um die Wette strahlende Kapellmeisterin Kathrin Ammerstorfer mit der Goldmedaille.
11

Frühlingskonzert und Gold bei der Konzertwertung
Emotionales Frühjahr beim Musikverein Kematen

Der Musikverein Kematen stand kürzlich zweimal auf der Bühne im Rampenlicht und begeisterte das Publikum: Beim Frühlingskonzert Ende März wurde unter der musikalischen Leitung von Kapellmeisterin Kathrin Ammerstorfer ein klassisches Programm mit Märschen u.a. vom Jahresjubilar Johann Strauß Sohn und Originalmusik präsentiert. Das Jugendblasorchester Pichl-Kematen mit Katrin Wieser an der Spitze eröffnete das Konzert schwungvoll mit Hits aus Rock und Pop. Während des Konzertes wurde Personen,...

„Wir wollen Blasmusik im Burgenland stärken und weiterentwickeln!“ – Generalversammlung des Burgenländischen Blasmusikverbandes im Zeichen des 60-Jahr-Jubiläums
102

„Wir wollen Blasmusik im Burgenland stärken!“
Generalversammlung - 60 Jahre Blasmusik Burgenland

„Wir wollen Blasmusik im Burgenland stärken und weiterentwickeln!“, dies und vieles mehr wurde im Lisztzentrum in Raiding hervorgehoben. Anlässlich 60 Jahre Blasmusik Burgenland fand eine große Generalversammlung statt. Diese stand ganz im Zeichen dieses bedeutenden Jubiläumsjahres und versammelte nicht nur die Vertreter/innen der 90 burgenländischen Musikvereine, sondern auch zahlreiche Ehrengäste, Funktionär/innen und engagierte Blasmusikfreund/innen aus dem ganzen Land. RAIDING. Mit den...

2

Frühjahrswertung im Bezirk Linz-Land
Unglaublicher Erfolg für die Musikkapelle Atzbach 1865!

Bei der diesjährigen Frühjahrskonzertwertung des Bezirksblasmusikverbandes Linz-Land von 29. bis 30. März konnte die Musikkapelle Atzbach 1865 an den fantastischen Erfolg des Vorjahres (95,7 Punkte unter der Leitung von Alois Papst) anknüpfen und einen neuen Punkterekord erspielen: unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Manfred Röhrer, MA erspielte die Kapelle mit 96 Punkten den Punktesieg des gesamten Wertungswochenendes. Somit verzeichnet Obmann DI (FH) Hubert Brandmayr mit seinen...

Der Musikverein Eggersdorf lud zu seinem Frühlingskonzert ein. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
27

Frühlingskonzert
Der Musikverein Eggersdorf lud in die Kulturhalle ein

Am Wochenende lud der Musikverein Eggersdorf zu seinem mittlerweile traditionellen Frühjahrskonzert in die Kulturhalle ein. Auch die jungen Musikerinnen und Musiker der Little BigBand Eggersdorf (LBBE) hatten ihren großen Auftritt. EGGERSDORF. Die Musikerinnen und Musiker des Musikverein Eggersdorf spielten an diesm Abend Musikstücke aller Genres. So standen heuer Melodien von Oscar Strauss, ein Michael Jackson Medley, Elvis Presley bis hin zu Musicalausschnitten von "Die Schöne und das Biest"...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Obfrau Rita Hüttner-Aigner freut sich mit ihren Musikern über die Auszeichnung. Gratuliert haben Landeshauptmann Thomas Stelzer (li.) und der Präsident des oberösterreichischen Blasmusikverbandes, Hermann Pumberger (re.) | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

OÖ Blasmusikverband
Auszeichnung für Marktmusikkapelle Micheldorf

28 Musikkapellen aus ganz Oberösterreich wurden am 24. März 2025 von Landeshauptmann Thomas Stelzer für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Darunter war auch die Marktmusikkapelle Micheldorf. MICHELDORF. Im Steinernen Saal des Landhauses in Linz fand die Verleihung von "Primus", Con Bravura" und dem "Hermes Preis" statt, alles Auszeichnungen für langjährige erfolgreiche Teilnahme an Konzert- und Marschwertungen des OÖ. Blasmusikverbandes. „Es ist lebendige Volkskultur, die wir hier...

v.l.n.r.: Bezirksobmann Christoph Harrer, Thomas Enzelsberger, Obmann Georg Hehenberger, Vizebürgermeister Markus Wiesinger | Foto: Musikverein Stroheim

Verdienstkreuz in Gold
Höchste musikalische Auszeichnung an Thomas Enzelsberger

Im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Stroheim wurde vom Blasmusikverband das Verdienstkreuz in Gold an Thomas Enzelsberger verliehen. Das Verdienstkreuz in Gold wird für besondere Dienste für den Verein und ein vorbildhaftes Wirken auf kulturellem und gesellschaftspolitischem Gebiet verliehen. Enzelsberger ist seit 39 Jahren aktives Mitglied und seit 32 Jahren durchgehend im Vorstand unter anderem als Kapellmeister, Stabführer und Bezirksstabführer des Bezirks Eferding aktiv. Er...

„Kimpli“ lädt alle Freunde der Blasmusik recht herzlich vom 20.-22. Juni 2025 zum Bezirksmusikfest nach Kimpling ein!
9

Festkonzert Musikverein Kimpling
Volles Haus beim Festkonzert des Musikverein Kimpling

Am Samstag, den 15. März 2025, wurde das s'Zentrum 4720 in Kallham zum festlichen Treffpunkt für Musikliebhaber:innen: Der Musikverein Kimpling hatte zu seinem großen Festkonzert geladen und durfte sich über ein volles Haus freuen. Die Gäste erlebten Abwechslungsreiches Programm von jung bis jung-gebliebenUnter der Leitung von Kapellmeister Michael Mühlberger boten die Musiker und Musikerinnen ein abwechslungsreiches Programm, das von traditioneller Marschmusik über bekannte Filmmusik bis hin...

Die Bläserphilharmonie Kirchdorf begeisterte die Besucher. | Foto: Klaus Rohregger
57

Bläserphilharmonie Kirchdorf
Ein farbenfrohes Klangerlebnis

Die Bläserphilharmonie Kirchdorf hat zu einem farbenfrohen Klangerlebnis unter dem Motto "Colours" eingeladen. Der Reinerlös des Konzerts kommt der Blasmusikjugend des Bezirks Kirchdorf zugute und unterstützt damit die nächste Generation an Musikerinnen und Musikern. WINDISCHGARSTEN, MICHELDORF. Die Bläserphilharmonie Kirchdorf präsentiert am Samstag, 8. März um 20 Uhr im Kulturhaus Römerfeld in Windischgarsten und am Sonntag, 9. März um 15 Uhr im Freizeitpark Micheldorf ein einzigartiges,...

Feierliche Gründung des „Landesverbandes der Tiroler Blasmusikkapellen“ – Rückblick auf die historische Gründungsversammlung in Schwaz im Jahr 1925.
 | Foto: Symbolbild Pixabay
3

100 Jahre Blasmusikverband in Tirol
Ein Fest für die Musik und Geschichte

Der 8. März ist nicht nur als Weltfrauentag bekannt, sondern markiert auch ein bedeutendes Datum für die Blasmusikszene in Tirol. An diesem Tag im Jahr 1925 fand in Schwaz die Gründungsversammlung des „Landesverbandes der Tiroler Blasmusikkapellen“ statt. Heute, 100 Jahre später, feierte der „Blasmusikverband Tirol“, der mittlerweile 302 Mitgliedskapellen umfasst, den Auftakt seines Jubiläumsjahres 2025. TIROL. Im Mittelpunkt des Festes stand ein musikalischer Rückblick, mit einer Auswahl an...

Der Musikverein Markt Allhau bei den Aufnahmen im Musikheim Doiber. | Foto: Musikverein Sankt Martin an der Raab
15

Blasmusik digital
Musikheim in Doiber diente als Aufnahmestätte für ORF

DOIBER (ak). Der Burgenländische Blasmusikverband feiert im Jahr 2025 sein 60-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums haben der ORF Burgenland und der Blasmusikverband das Projekt „Blasmusik Burgenland Digital 2025“ ins Leben gerufen, das im Programm des ORF Burgenland das ganze Jahr über seinen Niederschlag finden wird. Die Aufnahmen fanden im ORF-Studio in Eisenstadt und in Doiber statt, wo der Musikverein St. Martin an der Raab das Musikheim zur Verfügung stellte. Laut Obmann Hannes...

Gruppenfoto Mit Leeren Sessel | Foto: Polizeimusikverein Leoben

Polizeimusik Leoben sucht dringend Verstärkung!
Die Polizeimusik Leoben ist auf der Suche nach neuen Musikerinnen und Musikern, insbesondere Flügelhornisten und Trompeter .

Die Polizeimusik Leoben ist auf der Suche nach neuen Musikerinnen und Musikern, insbesondere Flügelhornisten und Trompeter . Doch auch Instrumentalisten anderer Register sind herzlich willkommen! Obwohl der Name es vermuten lässt, steht die Polizeimusik Leoben mittlerweile in keinem direkten Zusammenhang mehr mit der Polizei . Die einstige Dienstmusik wurde vor Jahren privatisiert und wird heute als eigenständiger Musikverein geführt. Kein aktiver Polizist ist mehr Teil des Orchesters , dennoch...

Die Gneislandler Tanzlmusi, bestehend aus Musikern aus Eidenberg, Gramastetten und Walding, umrahmte den Abend musikalisch. | Foto: Veronika Mair
36

Blasmusikverband
Ehre, wem Ehre gebührt – Musiker ausgezeichnet

Sie sind die starken Pfeiler der Musikvereine – jene Mitglieder, die schon seit Jahrzehnten in den Urfahraner Blasmusikkapellen mitspielen und auch wichtige Funktionen in den Vereinen innehatten, wurden beim Ehrungstag des Blasmusikverbandes Urfahr-Umgebung auf die Bühne geholt. EIDENBERG. "Hier geht es nicht darum, euch kurz die Hand zu schütteln, und danach eure großartigen Leistungen wieder zu vergessen. Heute feiern wir die herausragende Arbeit, die ihr für eure Musikvereine und damit für...

89

Jugendarbeit im Blasmusikbezirk Murau
Bezirksjugendblasorchester Murau "BJOM"

Mit viel Musikalität und Spielfreude begeisterte das „BJOM  Bezirkjugendblasorchester Murau“ gestern beim Konzert in der Greimhalle. Unter der Leitung von Dirigentin Eva Maria Fleischhacker, Kapellmeisterin beim MV St. Lambrecht, präsentierten die 49 Jungmusikerinnen und -musiker, zusammengestellt aus 16 Vereinen des Bezirkes, mit Unterstützung durch einige ältere Mitglieder, ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl die Vielfalt als auch das Können der jungen Talente eindrucksvoll zur...

  • Stmk
  • Murau
  • tina brunner
Von links: Vizebürgermeister Gregor Rammer, OÖBV-Bezirksobmann-Stellvertreterin Christine Maier, Richard Duschlbauer (VK Gold), Johann Hoffelner, Isabella Hoffelner, MV-Obmann Herbert Rudlstorfer, Christian Klopf, Herbert Wiederstein, Sabine Klopf, Willibald Gstöttenmayr (VK Gold), Christian Wöß (VK Gold), OÖBV-Bezirksobmann Franz Jungwirth und OÖBV Präsident Hermann Pumberger.
  | Foto: Johannes Mayr
2

Blasmusik
Höchste Auszeichnung für zwölf Musiker aus dem Bezirk Freistadt

FREISTADT. Am Mittwoch, 26. Februar, fand im Salzhof Freistadt eine Festveranstaltung des OÖ Blasmusikverbandes statt. Verdienter Musiker und langjährige Unterstützer aus dem Bezirk Freistadt wurden für ihr Engagement um das Blasmusikwesen geehrt. Der Präsident des OÖ Blasmusikverbandes, Hermann Pumberger, bedankte sich für das Engagement und die Vorbildwirkung. Er überreichte gemeinsam mit Bezirksobmann Franz Jungwirth aus Pregarten die unterschiedlichen Ehrenzeichen als sichtbare...

Premiere für das Bezirksorchester: Die Brucker Forstschule war Veranstaltungsort für dieses besondere Konzert. | Foto: Markus Lugert
7

Blasmusibezirk Bruck
Bezirksorchester legte beeindruckende Premiere hin

In der Brucker Forstschule fand vor Kurzem ein ganz besonderes Konzert statt: Das neu gegründete Bezirks-Blasorchester lud zur Premiere. BRUCK AN DER MUR. Ein klanggewaltiges Spektakel erlebte das begeisterte Publikum beim Debüt-Konzert des neu gegründeten Bezirksorchesters im restlos ausverkauften Saal der Forstschule Bruck an der Mur. Unter der Leitung von Bezirkskapellmeister Markus Lechner präsentierten die 70 Musikerinnen und Musiker aus insgesamt 19 Musikvereinen ein Programm, das keine...

Die Kirche des Missionshauses St. Rupert. | Foto: Bundesbahnmusikkapelle Bischofshofen
4

"Herausforderungen schaffen"
Blasmusikverband ruft zu Kirchenmusikwettbewerb auf

Der Salzburger Blasmusikverband ruft seine Mitgliedskapellen zu einem außergewöhnlichen Wettbewerb auf: bis zu acht Musikkapellen werden sich im Bereich der sakralen Kirchenmusik in der Kirche des Gymnasiums St. Rupert in Bischofshofen untereinander messen. Landeskapellmeister Roman Gruber erklärt die Details. SALZBURG. "In der Kirche zu musizieren, gehört für uns Blasmusiker zum täglichen Geschäft", sagt der Salzburger Landeskapellmeister Roman Gruber im Gespräch mit MeinBezirk. "Es hat aber...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die neu gewählte Vorstand der Trachtenkapelle Ramsau blickt optimistisch in die Zukunft. | Foto: Trachtenkapelle Ramsau
2

Abschied und Neuanfang
Jahreshauptversammlung der Trachtenkapelle Ramsau

Im Gasthaus zur Brücklmühle in Ramsau fand die Jahreshauptversammlung der Trachtenkapelle statt, bei der ein neuer Vorstand gewählt wurde. BEZIRK LILIENFELD/RAMSAU. Aloisia Grandl legte nach 16 Jahren ihr Amt als Kapellmeisterin nieder und wurde für ihr Engagement in der Ausbildung junger Musiker, besonders der Jugendkapelle „Die lustigen Ramsauer“, geehrt. Der Vorstand und die Musiker dankten ihr mit Applaus. Obfrau Gertraud Steinacher überreichte gemeinsam mit ihren Stellvertretern, Bettina...

Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Vizebürgermeister Josef Reichmann, Bürgermeisterin Doris Faustmann, Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz (v.l) | Foto: Privat
3

Bezirk Neunkirchen
„Faschingskonzert“ der Trachtenkapelle Aspang

Vergangenen Samstag fand das Faschingskonzert der Trachtenkapelle Aspang im Festsaal der Mittelschule statt. ASPANG/MARKT. Die Veranstaltung bot den Besucherinnen und Besuchern ein abwechslungsreiches Programm. Neben musikalischen Darbietungen präsentierte die Gemeinde Aspang einen beeindruckenden Jahresrückblick, der die Höhepunkte des vergangenen Jahres Revue passieren ließ. Die Kombination aus unterhaltsamer Musik und informativem Rückblick, machte das Faschingskonzert zu einem gelungenen...

Andrea Götsch, Klarinettistin der Wiener Philharmoniker, gab eine Masterclass für Musikerinnen und Musiker in der Landesmusikschule Neumarkt im Hausruckkreis. | Foto: Pumberger
3

Musikunterricht
Wiener Philharmonikerin unterrichtete in Neumarkter LMS

Eine Klarinettistin der Wiener Philharmoniker teilte unlängst ihr Instrumentenwissen in der Landesmusikschule (LMS) Neumarkt im Hausruckkreis. NEUMARKT IM HAUSRUCKKREIS. Anfang Februar gab Andrea Götsch, Klarinettistin der Wiener Philharmoniker, eine Masterclass für Musikerinnen und Musiker in der LMS Neumarkt im Hausruckkreis. Fortgeschrittene Musikschüler aus ganz Oberösterreich hatten dabei die Möglichkeit, sich Tipps von der international renommierten Musikerin zu holen. Nächster Unterricht...

Im August 2021 feierte Johann Friedl die Diamantene Hochzeit mit seiner Frau Maria.  Dazu gratulierten ihm Bürgermeister Jürgen Lachinger und Dechant Reinhold Stangl. | Foto: Weber
2

Nachruf
Blasmusikbezirk Vöcklabruck trauert um Ehrenobmann Johann Friedl

Am 1. Februar 2025 ist der Ehren-Bezirksobmann des Blasmusikverbands Vöcklabruck, Johann Friedl, verstorben. GAMPERN. Johann Friedl wurde 1934 geboren und war als Volksschullehrer in Gampern tätig. Schon bald zeichnete er sich durch sein Engagement in der Gemeinde, in der Kirche, dem Kirchenchor und dem Blasmusikverband aus. Er trat 1965 in die Musikkapelle Gampern ein und war 29 Jahre als Obmann und Stabführer aktiv. Bis 1987 war er Bezirksstabführer und fungierte bis 1989 als...

Stefan Huber, 2. von links., trat als Leiter des Bezirks-Jugendorchesters zurück. Alexander Planer, Laura Haslinger und Georg Fichtinger dankten.  | Foto: Robert Zinterhof
70

Blasmusik im Bezirk Perg
"Wir werden immer jünger"

Die Hälfte der Musikerinnen und Musiker sind unter 30 Jahre. Jugendförderung beim Blasmusikverband Perg geht weiter. Neu ist der "Stundenchor" Die erweiterte Bezirksleitungssitzung des Blasmusik-Verbandes Perg fand in Rechberg, Gasthaus "Der Dorfwirt", statt. BEZIRK, RECHBERG. „Wir werden immer jünger“, freut sich Georg Fichtinger, Obmann vom Blasmusik-Verband Bezirk Perg. 49 Prozent der 1.435 aktiven Musikerinnen (606) und Musiker (829) sind unter 30 Jahre. Dem Nachwuchs schenkt man viel...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Leistungsträger des Musikvereins Kimpling. | Foto: Christoph Mühlböck
2

Blasmusikverband
203 Abzeichen für Musiker des Bezirks Grieskirchen

203 Musikerleistungsabzeichens durfte der OÖ Blasmusikverband Bezirk Grieskirchen an Nachwuchsmusiker des Bezirkes vergeben. GRIESKIRCHEN. Diese 203 jungen Musiker des Blasmusikbezirkes Grieskirchen legten im vergangenen Jahr ihre Übertrittsprüfung an den Landesmusikschulen erfolgreich ab. Dafür erhielten sie von Vertretern der Blasmusikverband-Bezirksleitung am 26. Jänner in der Manglburg ein Leistungsabzeichen. Die ausgezeichneten Musiker fanden sich in Begleitung der örtlichen Bürgermeister...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.