Blasmusik im Bezirk Perg
"Wir werden immer jünger"

Stefan Huber, 2. von links., trat als Leiter des Bezirks-Jugendorchesters zurück. Alexander Planer, Laura Haslinger und Georg Fichtinger dankten.  | Foto: Robert Zinterhof
70Bilder
  • Stefan Huber, 2. von links., trat als Leiter des Bezirks-Jugendorchesters zurück. Alexander Planer, Laura Haslinger und Georg Fichtinger dankten.
  • Foto: Robert Zinterhof
  • hochgeladen von Robert Zinterhof

Die Hälfte der Musikerinnen und Musiker sind unter 30 Jahre. Jugendförderung beim Blasmusikverband Perg geht weiter. Neu ist der "Stundenchor" Die erweiterte Bezirksleitungssitzung des Blasmusik-Verbandes Perg fand in Rechberg, Gasthaus "Der Dorfwirt", statt. BEZIRK, RECHBERG. „Wir werden immer jünger“, freut sich Georg Fichtinger, Obmann vom Blasmusik-Verband Bezirk Perg. 49 Prozent der 1.435 aktiven Musikerinnen (606) und Musiker (829) sind unter 30 Jahre. Dem Nachwuchs schenkt man viel Aufmerksamkeit. Seit über vier Jahrzehnte treffen sich musikbegeisterte Kids in der ersten Ferienwoche bei den Musiktagen Waldhausen. 2024 purzelte der Teilnehmerrekord. „201 junge Musiker waren dabei. Damit sind wir für ganz Oberösterreich ein Vorbild. Ich danke meinem Stellvertreter Alexander Planer für seine Arbeit in Waldhausen“, betonte Jugendreferentin Laura Haslinger die Wichtigkeit dieser Veranstaltung.

Bezirks-Jugendorchester
„Solisten vor den Vorhang“ heißt es am Samstag, 15. Februar um 19.30 Uhr, im Donausaal Mauthausen. Stefan Huber tritt zum letzten Mal mit dem erfolgreichen Bezirks-Jugendorchester auf. Ziel von Bezirks-Stabführer Karl Froschauer ist, die Marschmusik bei der Jugend zu forcieren. Jugendkapellen sollen verstärkt in die Bezirks-Marschwertung eingebunden werden. Die Marschwertung findet heuer im Rahmen des Bezirks-Musikfestes am Samstag, 21. Juni, in Ried/Riedmark statt. Mit Florian Mayrhofer, Matthäus Trauner und Simon Reiter gibt es drei neue, junge geprüfte Stabführer.

47 Kurzkonzerte gab es im Vorjahr in den Senioren-Heimen des Sozialhilfe-Verbands. Dabei wirkten alle Musikvereine des Bezirks mit. Wie Georg Fichtinger betonte, wird diese Erfolgsgeschichte im Mai fortgesetzt. Neue Obmänner gibt es im Musikverein Arbing mit Stefan Brabenetz und in Rechberg mit Wolfgang Haslinger.

Neu "Stundenchor"

Bezirkskapellmeister Erwin Haderer informierte über die Konzertwertung am Samstag, 22. März, im Donausaal Mauthausen. 15 Ensembles, davon elf aus dem Bezirk, nehmen teil. Dabei gibt es zwei Neuerungen: eine Attraktivierung der Wertung und „Stundenchor“. Beim Stundenchor erhält der teilnehmende Verein die Noten ein bis zwei Wochen vor der Aufführung. Der Stundenchor zählt nicht zur Konzertwertung. Es gibt aber attraktive Sonderpreise.
 
Pressereferentin Birgit Schickermüller
referierte über ihren Schwerpunkt im abgelaufenen Jahr: Soziale Medien spielen für die Musiker eine immer wichtigere Rolle. Stefan Neugschwandtner sprach über „SocialMedia im Jahr 2025 – Insights für Vereine zu Algorithmen & KI“.

Personelle Änderungen im Bezirksvorstand:
Austritt: Stefan Huber
Eintritt: Simon Reiter (Bezirksstabführer Stellvertreter, Matthias Friesenecker (Rechnungsprüfer), Beiräte: Gisela Danschachmüller, Andreas Leonhartsberger, Birgit Strondl).

Leistungsabzeichen & Ehrungen:
28 Junior, 51 Bronze, 20 Silber, 6 Gold. 195 Ehrungen.

Hinweis: 10 Jahre Grein Brass und JugendBrass-Band OÖ. Sonntag, 6. Juli, 18 Uhr, Schloss Greinburg.

Bezirksmusikfeste
2025: Ried/Riedmark, 2026: Naarn, 2027: Arbing, 2028 St. Thomas/Bl., 2029: St. Nikola, 2030: Windhaag, 2031: Saxen, 2032: Mitterkirchen, 2033 Klam, 2034 Münzbach, 2035: St. Georgen/Walde, 2036: Baumgartenberg, 2037 Grein, 2038: St. Georgen/Gusen.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.