Becken

Beiträge zum Thema Becken

Bis auf weiteres heißt es "Kein Baden" auf dem Dach des Paracelsus Bades in der Stadt Salzburg. Das Becken ist undicht und es treten kleine Mengen Wasser aus. Mit der Problemlösung wurde bereits begonnen. | Foto: Neumayr/Christian Leopold
2

Paracelsus Bad
Außenbecken im Saunabereich ist undicht

Besucht man aktuell die Webseite des Paracelsus Bad in der Stadt Salzburg erscheint ein Pop-up-Fenster mit der Info "Unsere Außenbecken im Saunabereich sind derzeit geschlossen." Die Becken sollen undicht sein. Es soll sich aber um kein großes Problem handeln. Experten seien bereits an der Sache dran, um das Problem rasch lösen zu können.  SALZBURG. Erst Ende September 2024 konnte das Paracelsus Bad seine Türen für die Gäste wieder öffnen. Über ein Jahr lang musste es zu bleiben, weil...

Dietmar Pichler, Thomas Neuhold, Viktoria Hutter, Alfred Karer, Ludwig Schleritzko, Erwin Göth, Roland Datler, Franz Winkelbauer, Erwin Pamperl und Robert Bruckner (v.l.) beim neuen Rückhaltebecken | Foto: Daniel Schmidt
5

Fünf neue Becken
Hochwasserschutz für Gastern fertiggestellt

Mit der Fertigstellung des Rückhaltebeckens „Mödlagl-Gasse“ in Gastern wurden die jahrelangen Arbeiten für den Hochwasserschutz in der Gemeinde abgeschlossen. Insgesamt fünf Rückhaltebecken wurden errichtet. GASTERN. Im Jahr 2013 war Gastern schwer vom Hochwasser betroffen, was den Ausschlag gegeben hat, in zusätzliche Schutzmaßnahmen zu investieren. Das Ergebnis waren sechs Projekte: fünf neue Rückhaltebecken und eine Sanierung von zwei bestehenden. 1,8 Millionen Euro wurden aus Mitteln...

Im Sportbecken des Welldorado-Indoor-Schwimmbades kann man in Ruhe seine Bahnen ziehen oder seine Fitness steigern. | Foto: Stadt Wels
7

Saisonstart im Welldorado
Das "neue" Welser Hallenbad ab nun geöffnet

Nach den Renovierungen strahlt das Welldorado im neuen Glanz und ist bereit für die kalte Jahreszeit. Nun wurde der Saisonstart gefeiert und das neue, alte Welser Hallenbad samt Saunabereich wartet auf seine Gäste. WELS. Nach dringend notwendigen Sanierungen von rund zwölf Millionen Euro im Welser Schwimmbad können sich Besucherinnen und Besucher nun auf die Badesaison in der kalten Jahreszeit freuen. Becken, Sauna und Innenausstattung wurden von Grund auf erneuert. "Nicht...

Den Baubeginn zur Generalsanierung des Waidhofner Hallenbades feierten Hubert Strasser, Diether Schiefer, Cornelia Schindelegger, Jürgen Lunzer, Marlene Böhm-Lauter, Christiane Teschl-Hofmeister, Josef Ramharter, Viktoria Hutter, Manuela Herzog, Albert Wilhelm und Martin Litschauer (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
11

Spatenstich
Waidhofner Hallenbad wird ab sofort generalsaniert

Als „vorbildhaft und mutig“ bezeichnete Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister das 3,6 Millionen Euro-Sanierungsprojekt Hallenbad, das die Schulgemeinde Waidhofen bis zum Beginn der Herbstferien abgeschlossen haben will. WAIDHOFEN/THAYA. Erneuert werden neben dem Edelstahlbecken auch die komplette Wassertechnik, die Glasfassade, das Dach, die Belüftung und Beleuchtung. Außerdem wird durch einen Zubau ein barrierefreier Zugang samt adäquater Umkleide, Dusche und WC geschaffen. Sowohl die...

Das Haus des Meeres hat neue Bewohner. Diesmal sind es Tierchen und Fische, die sich besonders wohl im Ökosystem von Mangroven-Wäldchen fühlen.  | Foto: Andreas Pölzl
Video 37

Das Haus des Meeres
Mariahilf hat jetzt seine eigenen Mangroven

Vieraugenfische, Zwergschlammspringer und Mangrovenquallen: Das sind die neuen Tierchen im Haus des Meeres. Diese kann man ab sofort im neu errichteten Mangrovenbecken sehen. WIEN/MARIAHILF. Das Haus des Meeres hat kürzlich neue Bewohner bekommen. Denn am 5. Oktober wurde im Zoo am Fritz-Grünbaum-Platz feierlich das Mangrovenbecken im achten Stockwerk eröffnet. "Mangroven sind etwas ganz Besonderes und wir wollten dieses Thema Mangrove unseren Besuchern näher bringen", erklärt Michael Mitic,...

StuBay-GF Georg Schantl und Teamleiter Bülent Isik sind froh, dass die umfassenden Arbeiten jetzt langsam aber sicher ins Finale gehen. | Foto: Kainz
14

Wiedereröffnung steht bevor
Pfusch im StuBay bald saniert

Rund 20 Tonnen an Material und fast 10.000 Arbeitsstunden sind nötig, um die eklatanten Baumängel zu beheben. Ab 25. Dezember ist Schwimmen wieder möglich. FULPMES/TELFES. Im StuBay wird seit Mitte September auf Hochtouren gearbeitet. Zwar wurde das Freizeitcenter erst 2014 gebaut, vier Firmen haben bei der Errichtung von Kinder-, Sole- und Erlebnisbecken aber dermaßen gepfuscht, dass selbige von Grund auf neu gemacht werden mussten. Dem vorangegangen war ein Vergleich. Die Versicherungen der...

Waizenkirchens Bürgermeister Fabian Grüneis (Obmann Wasserverband Aschachtal), Hinzenbachs Bürgermeister Wolfgang Kreinecker, Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, Wolfgang Gasperl (Sektionsleiter Wildbach- und Lawinenverbauung OÖ), Stroheims Bürgermeister Volker Krennmair, WLV-Projektverantwortlicher Harald Gruber. (v. l.) | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
9

Hochwasserschutz in Hinzenbach
"Funktioniert wie eine Klo-Spülung"

Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie Projektleiter luden kürzlich zur Begehung des  Rückhaltebecken am Pulvermühlbach in Hinzenbach, an der Landesstraße L1217 im Ortsteil Seebach.  HINZENBACH/EFERDING. OÖ. Ein Sachschaden von rund 3,81 Millionen Euro und 86 zerstörte Wohngebäude beim Hochwasser im Jahr 2008 waren der Grund für die Planung eines Schutzsystemes im Katastrophenfall. Die Wildbach- und Lawinenverbauung Oberösterreich baut in Kooperation mit dem Land OÖ ein sogenanntes...

Streit in Thomasberg eskalierte
Familienvater (39) in Unterhose ging auf Frau und Polizisten los – Festnahme

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nahezu im Zweitagesrhythmus befassen Fälle häuslicher Gewalt die Polizei. Ein besonders heftiger Vorfall ereignete sich am 14. März, gegen 0.30 Uhr in Thomasberg. Über die Polizeizentrale St. Pölten wurden Streifen zu einen Familienstreit in Thomasberg alarmiert. Der Aggressor, ein zweifacher Familienvater (39) ging, nur mit einer Unterhose bekleidet, auch auf die einschreitenden Beamten los. Laut Angaben der Polizei dürfte der stark alkoholisierte Mann seine Frau ins...

12

Wiener Spaziergänge
Heiter weiter

Ein schöner Spaziergang in Schönbrunn. Ob es der Klimawandel ist, dass über die Statuen im Schlosspark heuer keine Holzkastel gestülpt wurden? Weiß man im Voraus, dass der ganze Winter mild verlaufen wird? Jedenfalls sind die Statuen in aller Pracht zu bewundern. Das Wasser in den diversen Becken ist nur teilweise gefroren, so können die Enten und die Möwen heiter weiter plantschen. Man kann im winterlichen Sonnenschein die schön renovierten Bauten (zB die künstliche Ruine) und Brunnen...

Ein Mann wollte am Jennbach einen Kopfsprung vom Holzsprungbrett aus machen und stürzte mit dem Kopf voraus in den Uferbereich des Beckens. (Symbolfoto) | Foto: Noggler/BB Archiv

Badeunfall
56-Jähriger rutscht auf Sprungbrett in Niederndorf aus

Mann stürzt in Wagrain-Mühltal mit Kopf voraus in den Uferbereich – verletzt. NIEDERNDORF. Ein 56-jähriger Mann wollte am Samstag, den 3. Juli gegen 18:30 Uhr auf einem selber gebauten Holzturm samt Holzsprungbrett einen Kopfsprung in das gestaute Wasser des Jennbaches machen. Der Mann rutschte dabei allerdings aus und fiel mit dem Kopf voraus in den Uferbereich des Beckens. Personen, die vor Ort waren, leisteten sofort Erste Hilfe und verständigten den Rettungsdienst. Der Mann hatte sich beim...

Vizebürgermeister Gerhard Strasser, Bauhofleiter Josef Graf, GF. Gemeinderat DI Florian Huysza und Bürgermeister Josef Tatzber  | Foto: Gemeinde Wilfersdorf
1 2

Hochwasserschutzmaßnahmen und Baumpflanzung in Wilfersdorf!
Zwei Hochwasserschutz-Becken entstehen

Wilfersdorf:  Nachdem im Frühjahr heurigen Jahres in der Wilfersdorfer Sportplatzstraße einige Zierkirschbäume alters- und krankheitsbedingt gefällt werden mussten, erfolgte kürzlich die Ersatzpflanzung und Neugestaltung des Bereiches vor dem Ernst Kellermann Musikerheimes, auf einer Länge von rund siebzig Metern. Nach der erforderlichen Bodenbearbeitung konnten dort acht Feldahorn sowie zweihundert Liguster gepflanzt werden. Die Firma Hertl Gartengestaltung wurde nach erfolgter Ausschreibung...

Zwei Mitglieder der Stadtfeuerwehr Pinkafeld mit dem geretteten Biber. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld
1 8

Stadtfeuerwehr Pinkafeld
Floriani retten Biber aus Wasserkraftwerk

Ein Biber war in einem Becken gefangen und wurde von der Stadtfeuerwehr Pinkafeld und Energie Burgenland befreit. PINKAFELD. Am Vormittag des 12. Mai 2021 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld von Mitarbeitern der Energie Burgenland zu einer Tierrettung ins Wasserkraftwerk in der Ewerkstrasse alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug) und vier Mann zum Einsatz aus. Bei Revisionsarbeiten wurde das Wasser im Kraftwerksinneren abgesenkt. Als das Becken fast...

Puchberg am Schneeberg
Wiener (41) von Lawine erfasst

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Schneeberg löste sich ein Schneebrett und riss einen 41-jährigen Wiener mit. Am 27.12.2020, gegen 8:40 Uhr, stiegen zwei Wiener 
(21+41) von Losenheim in Richtung Breite Ries auf den Schneeberg auf. "Sie wollten dort eine nicht näher bekannte Route begehen. In einer Meereshöhe von ca. 1900 m wollten die beiden einen Felsturm umgehen und lösten dabei gegen Mittag ein Schneebrett aus", berichtet die Landespolizeidirektion. Während der 21-jährige Mann nach wenigen Metern...

Wie wichtig das Becken für Geh-und Laufbewegungen ist erklärt Elena Gaigg. | Foto: Andreas Sagmeister
Video

Yoga für jedermann
VIDEO: Übung zur Kräftigung und Dehnung der Hüfte

Für einen gesunden Bewegungsablauf zeigt Elena Gaigg eine Übung um die Hüfte zu stärken und zu dehnen. WALS-SIEZENHEIM. Die in Salzburg unterrichtende Yogalehrerin Elena Gaigg aus Viehhausen zeigt dieses mal eine Übung zur Kräftigung und Dehnung der Hüfte in ihrem aktuellen Video.  Der Mittelpunkt des Körpers Das Becken ist das Zentrum, der Mittelpunkt des Körpers, von dem Bewegungsabläufe sowohl in die Beine als auch in den Rumpf geleitet werden. Offene und starke Hüften machen es dem Körper...

1 20

Aus Kirchberg/Wechsel
Dieses Freibad ist die Drehscheibe des Gesellschaftslebens

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Hier lernen die Kleinen schwimmen, spielen die jungen Besucher am Beachvolleyballplatz und kommen die reiferen Badegäste zum Plausch bei Kaffee im Restaurant zusammen. "Wir haben aber nicht nur Einheimische und Badegäste aus den Nachbarorten hier. Einige Wiener fahren gerne in das Freibad Kirchberg, weil es so idyllisch ist", erzählt Bademeister Manuel Angerler. Angerler ist einer von vier Bademeistern, die sich im Wochenrhythmus im Dienst abwechseln. Zwei Fixpunkte stehen...

Beim Sprung vom 5-er Turm – direkt unter dem 10-Meter-Sprungturm – ereignete sich der Unfall. | Foto: Bezirksblätter
2

Jugendlicher (14) sprang im "blub" von Sprungbrett auf Beton

Tragischer Unfall im Ternitzer Freibad. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein schweres Unglück ereignete sich am 6. August, gegen 13.30 Uhr, im Ternitzer Freibad. Ein Jugendlicher (14) aus dem Bezirk Wiener Neustadt war am 5-Meter-Sprungturm und wollte ins kühle Nass hüpfen. Am Geländer angehalten Doch der Sprung ging schief, endete für den Burschen auf Beton. "Aus Eigenverschulden", betont SPÖ-Stadtrat Peter Spicker: "Wir konnten aufgrund eines Zeugens nachvollziehen wie es passiert ist: Der 14-Jährige...

Foto: Daniel Zupanc
5 4

Neues Flusspferd-Badebecken wurde eröffnet

Wie der Name schon verrät, lieben Flusspferde es, sich im Wasser aufzuhalten. Die Flusspferde im Tiergarten Schönbrunn haben heute ein neues Badebecken auf der Außenanlage bekommen. In der Früh präsentierten Bundesministerin Margarete Schramböck und Tiergartendirektorin Dagmar Schratter den Vertreterinnen und Vertretern der Medien gemeinsam die neue, naturnah gestaltete Wasserlandschaft. Als kleines Geschenk brachte Schramböck einen Korb voller Äpfel mit – ein beliebter Leckerbissen bei den...

Polizei und ÖAMTC mit Blick auf's Unfallfahrzeug an der Eibergstraße. | Foto: ZOOM.Tirol
9

UPDATE: Kurioser Unfall mit Pkw auf der Eibergstraße

SÖLL (red). Gegen Mittag kam es am 19. April auf der B173, der Eibergstraße, zwischen der "Hohen Brücke" und dem Ortsteil Oberstegen zu einem kuriosen Verkehrsunfall, der damit endete, dass sich ein Pkw-Kombi mitsamt Insassen im Überlaufbecken des Haberlandbachs wiederfand. Im erst drei Tage alten Leihwagen eines Münchner Unternehmens waren zwei russische Staatsbürger in Richtung Kitzbühel zum Urlaub unterwegs, nun ist das Fahrzeug Schrott. Der Wagen kam von der Fahrbahn ab und landete im...

pixabay /sbielent

Unterschied zwischen Beinlängendifferenz und funktionellen Beckenschiefstand

Einige Menschen wissen nicht, dass es zwei Arten von Beckenschiefstand gibt.den anatomischen oder den strukturellen Beckenschiefstand. Nachfolgend knapp zusammengefasst, wie   und wieso der Beckenschiefstand unterschieden wird. Beckenschiefstand: Becken (anatomisch): -zwei Hüftbeine mit Kreuzbein ->Beckengürtel -Wirbelsäule und knöchernes Becken verbunden über das Iliosakralgelenk (Kreuz-Darmbeingelenk) Verbindung zwischebn Wirbelsäule und Beine für Stabilität und Festigkeit->aufrechter Stand...

Foto: Tiroler Volksschauspiele/ Steffi Stiel
9

Rettungsboot der FFW Rietz auf Abwegen

Boot auf Abwegen – so meldet die Freiwillige Feuerwehr Rietz auf ihrer Homepage zu einem außergewöhnlichen Einsatz eines ihrer Boote: Für ein Fotoshooting der Tiroler Volksschauspiele nahm das Ensemble „Lampedusa“ rund um Regisseur Thomas Blubacher, Lieko Schulze und Max Urlacher, anstatt der Rietzer Rettungsschwimmer im Rafting-Boot Platz. Ort des Geschehnisses war das neue Telfer Bad, das erst eine Woche später feierlich eröffnet wurde. „Wir danken der Freiwilligen Feuerwehr Rietz unter...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
AYA-Hallenbad: Für Schwimmsportfans auch während der Feiertage geöffnet. | Foto: Stadt Salzburg / Johannes Killer

AYA-Hallenbad während der Weihnachtsfeiertage geöffnet

Das AYA-hallenbad ist auch an den Feiertagen geöffnet. Die Wassertemperatur beträgt angenehme 24 bis 28 Grad, im Lehrschwimmbecken bis 32 Grad. „Dem kalten Wetter entfliehen, das wohltemperierte Wasser genießen und seine Bahnen ziehen, das alles kann man im AYA-Hallenbad. Und wer sich vor der Bescherung noch sportlich betätigen will, ist im AYA-Bad bestens aufgehoben“, freut sich Harry Preuner, zuständig für die städtischen Betriebe. Öffnungszeiten für Weihnachten und Neujahr Sa, 24.12., von...

Stadtrat Gerhard Windbichler und Bauamtsleiter Ing. Michael Schechl bei den Versickerungsversuchen zum Hochwasserschutzprojekt Raglitz. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Hochwasserschutz für die Raglitzer wird geprüft

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der Anrainerbesprechung im Zuge des Neubaus der Stroblgasse wurden von Stadtrat Gerhard Windbichler und Ortsvorsteher Gemeinderat Manuel Maier mögliche Hochwasserschutzmaßnahmen mit den Anrainern diskutiert. „Leider konnte das ursprüngliche Projekt einer Flutmulde aufgrund des Widerstandes eines Grundeigentümers nicht verwirklicht werden“, skizziert SPÖ-Stadtchef Rupert Dworak. Die Problemzonen betreffen die Stroblgasse, die Blümelgasse und den Bereich des Raglitzer...

Beckenbodentraining für Männer

Selbsthilfe-Gruppe ”PROSTATA” „BECKENBODENTRAINING FÜR MÄNNER“ Mit Brunhild Mieß und Prim. Dr. Thomas Colombo (LKH Leoben) INFO + KONTAKT: Wolfgang Adelmann; Tel. 0664/ 15 12 321 EINTRITT FREI. Keine Anmeldung erforderlich. Physiotherapeutin Brunhild Mieß (LKH Leoben) vermittelt praktische Tipps und Anleitungen zum effizienten Beckenbodentraining für Männer im Umfeld einer Prostata-Operation. Mögliche OP-Folgen, wie Harninkontinenz, können mit dieser Methode schneller überwunden werden....

Tiergartendirektorin Dagmar Schratter vor der Baustelle
1 5 3

Neues Badebecken für Schönbrunner Elefanten

Das neue Jahr steht vor der Tür und mit ihm ein neues Bauprojekt für den Tiergarten Schönbrunn. Die Elefanten bekommen ein neues, größeres Badebecken. Die riesige Baugrube wurde bereits ausgehoben und das Fundament betoniert. Mitte Jänner, so der Winter es zulässt, gehen die Arbeiten weiter. „Elefanten lieben das Wasser. Es dient nicht nur der Abkühlung, sondern auch der Hautpflege“, erklärt Tiergartendirektorin Dagmar Schratter. 1996 wurde der Elefantenpark im Tiergarten eröffnet, in dem sich...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.