Paracelsus Bad - Außenbecken
Schadhafte Abdichtung unter den Fliesen

Bis auf weiteres heißt es "Kein Baden" auf dem Dach des Paracelsus Bades in der Stadt Salzburg. Das Becken ist undicht und es treten kleine Mengen Wasser aus. Nun wurde das Problem entdeckt: Abdichtung unter Fliesen ist schadhaft. | Foto: Neumayr/Christian Leopold
3Bilder
  • Bis auf weiteres heißt es "Kein Baden" auf dem Dach des Paracelsus Bades in der Stadt Salzburg. Das Becken ist undicht und es treten kleine Mengen Wasser aus. Nun wurde das Problem entdeckt: Abdichtung unter Fliesen ist schadhaft.
  • Foto: Neumayr/Christian Leopold
  • hochgeladen von Daniel Schrofner

Update, Dienstag, 1. April 2025:

Die Stadt Salzburg meldet, dass seit Ende Jänner umfangreiche Schadenserhebungen bei den zwei Außenbecken (Kalt- und Solebecken) der Paracelsus-Sauna durchgeführt wurden. Nun wurde festgestellt: die Abdichtung unter den Fliesen ist schadhaft und muss erneuert werden.

SALZBURG. Die Mängelbehebung erfolgt im Rahmen der Gewährleistungspflicht der bauausführenden Firma. Es ist notwendig die Fliesen zu entfernen, so die Stadt. Weitere Details zur Sanierung sowie der Zeitplan werden nun zwischen der Stadt Salzburg Immobilien Gesellschaft SIG und der Firma ausverhandelt.

Bei den Schadenserhebungen ging man möglichen Lecks auf unterschiedlichen Abdichtungsebenen unter anderem mit eingefärbtem Wasser auf den Grund. Gutachterlich untersucht wurden sowohl die Becken, als auch deren Ränder, alle Rohrleitungen und Überlaufrinnen.

Saunagäste erhalten weiterhin 20 Prozent Ermäßigung auf alle Tickets.

---------------------------------------------------------------
Besucht man aktuell die Webseite des Paracelsus Bad in der Stadt Salzburg erscheint ein Pop-up-Fenster mit der Info "Unsere Außenbecken im Saunabereich sind derzeit geschlossen." Die Becken sollen undicht sein. Es soll sich aber um kein großes Problem handeln. Experten seien bereits an der Sache dran, um das Problem rasch lösen zu können. 

SALZBURG. Erst Ende September 2024 konnte das Paracelsus Bad seine Türen für die Gäste wieder öffnen. Über ein Jahr lang musste es zu bleiben, weil minderwertiges Material bei der Deckenkonstruktion verwendet wurde und dieses Problem korrigiert werden musste. Nun das nächste Kapitel in der Causa Paracelsus Bad.

Das Sole- und Kaltbecken im Saunabereich sind aktuell geschlossen. Die Becken sollen undicht sein, melden mehrere Salzburger Medien, die sich auf Aussagen von Bürgermeister Bernhard Auinger beziehen. Nun sei Ursachenforschung angesagt und die Suche nach dem Leck beginnt, damit wurden bereits Experten beauftragt. Es handle sich aber um keine große Sache. Aufgrund der beiden fehlenden Becken bietet das städtische Bad seinen Kunden 20 Prozent Ermäßigung auf alle Saunatarife an.

Das könnte euch auch interessieren:

Minderwertiges Material soll Ursache für Schäden sein
Stadt Salzburg will leistbaren Wohnraum schaffen
Aqeel Rehmans Ziel: Olympia 2028 in Los Angeles

<< HIER >> finden Sie weitere Berichte aus der Stadt Salzburg

<< HIER >> kommen Sie zu weiteren Artikeln von Daniel Schrofner

Bis auf weiteres heißt es "Kein Baden" auf dem Dach des Paracelsus Bades in der Stadt Salzburg. Das Becken ist undicht und es treten kleine Mengen Wasser aus. Nun wurde das Problem entdeckt: Abdichtung unter Fliesen ist schadhaft. | Foto: Neumayr/Christian Leopold
Das Paracelsusbad in der Stadt Salzburg kommt nicht aus den Schlagzeilen raus. Ab kommenden Samstag ist der Badbereich für einige Wochen zu und wird erst gegen Ende des Jahres 2025 wieder aufsperren. | Foto: Carmen Kurcz
Lange Zeit musste das Paracelsus Bad zugesperrt bleiben. Erst im vergangenen September 2024 konnte es wieder die Türen für seine Gäste öffnen. Nun das nächste Problem, aber es soll sich um kein großes handeln. | Foto: Symbolbild: Stadt Salzburg/Alexander Killer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Teile des Gaisberg-Rundwanderweges sind aktuell wegen laufender Holzschlägerungsarbeiten gesperrt - diese Sperre wurde nun bis Donnerstag, 1. Mai 2025, verlängert. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
8

MeinBezirk Sammelbeitrag
Der Salzburger Hausberg: "Unser Gaisberg"

MeinBezirk stellt den Gaisberg, Salzburgs Hausberg, in den Mittelpunkt. Nicht nur ist er ein "lässiger Berg zum Paragleiten und ein absoluter Hotspot fürs Fliegen", sondern er begeistert auch als Ausflugsziel für viele SalzburgerInnen. Und er wartet seit zwei Jahren mit einer hochauflösenden Panoramakamera auf, die Wetterbilder, Busfahrzeiten und Berginfos in Echtzeit liefert - ermöglicht vom Verein Gaisberg.Aktiv. Ab Anfang Mai sollte dann auch der Rundwanderweg wieder vollständig begehbar...

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.