Baustelle

Beiträge zum Thema Baustelle

Foto: Stadtamt Altheim

Altheim
Stadtplatzdurchfahrt von 29. Juni bis 2. Juli gesperrt

Da eine Wasserversorgungsanlage errichtet werden muss, kommt es zu einer vorübergehenden Durchfahrtsperre. ALTHEIM. Aufgrund von Bauarbeiten für die Errichtung der Wasserversorgungsanlage im Ortszentrum von Altheim, kommt es von Montag, 29. Juni ab 6.30 Uhr, bis Donnerstag, 2. Juli 2020 bis 7.30 Uhr, zu einer Durchfahrtssperre für den Stadtplatz Altheim. Das Zufahren zu den Baustellen und somit zu den Geschäften ist über die Brucknergasse möglich. Die Ausfahrt erfolgt über die Schulgasse. Das...

Start für Sanierung der S 16 Arlberg Schnellstraße zwischen Langener und Dalaaser Tunnel (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp

Arlbergschnellstraße
ASFINAG investiert 6,5 Millionen Euro in mehr Sicherheit

KLÖSTERLE, DALAAS. Start für die Sanierung der S 16 Arlberg Schnellstraße zwischen Langener und Dalaaser Tunnel. Jeweils eine Fahrspur pro Richtung bliebt für Verkehr offen. Die Arbeiten dauern bis Anfang November 2020. Sanierung startet am 22. Juni Am 22. Juni beginnt die ASFINAG mit Sanierungen auf der S 16 Arlberg Schnellstraße im Bereich von Klösterle. Unter anderem erneuert die ASFINAG den Fahrbahnbelag und saniert die Über- und Unterführungen bzw. die Stützmauern in diesem Bereich....

Auch das Goldene Dachl wurde vor den Bombenangriffen geschützt. | Foto: Stadtarchiv
3

Altstadt
Gefunden wir immer etwas

INNSBRUCK. Die Baustelle in der Altstadt ist aus vielerlei Gründen eine Herausforderung. Auch beim Thema Fundstücke. Knochenfunde im Bereich des Domplatzes oder das Auffinden eines Blindgängers sind im Bereich des Möglichen. KnochenfundeSeitens der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG werden bei jedem Projekt – so auch in der Altstadt – im Zuge von Projektvorbereitungen zahlreiche Erhebungsarbeiten u.a. auch vom Bundesdenkmalamt und zusätzlich Baugrunduntersuchungen durchgeführt. Dabei wird zwischen...

Foto: ASFINAG

Letztes größeres Teilstück der A 9 von Vogau bis Spielfeld wird generalerneuert

Die Sanierung von 4,5 Kilometer der Pyhrnautobahn und der Anschlussstelle Gersdorf wurde gestartet. Ende Mai hat die ASFINAG mit den Vorarbeiten begonnen, seit 8. Juni läuft die Generalerneuerung des letzten größeren Teilstücks der A 9 Pyhrnautobahn von Vogau bis Spielfeld, etwa zwei Kilometer vor der Grenze, bereits auf Hochtouren. In zwei großen Bauphasen 2020 und 2021 werden etwa 4,5 Kilometer der Fahrbahn, die Anschlussstelle Gersdorf sowie die Parkplätze Straß Ost und West generalerneuert....

Auf der A4 zwischen Fischamend und Göttlesbrunn gibt es wegen der Baustelle eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 100 bzw. 80 km/h | Foto: Michalka

Baustelle
ASFINAG richtet neue Verkehrsführung auf A4 ein

Die baulich getrennte Spur der Ostautobahn wird sechs Kilometer lang. Die dritte Fahrspur ist ab Ende 2020 verfügbar. FISCHAMEND/GÖTTLESBRUNN. Die ASFINAG hat Anfang März den Ausbau der A4 Ostautobahn auf drei Spuren zwischen Fischamend und Göttlesbrunn fortgesetzt. Trotz des einmonatigen Baustopps aufgrund Corona gehen die Arbeiten zügig voran. Nun richtet die ASFINAG eine neue Verkehrsführung ein. Die baulich getrennte Fahrspur Richtung Wien wird dabei von einem auf sechs Kilometer...

Zwischen Wettmannstätten und Werndorf fährt im Juli ein Schienenersatzverkehr. | Foto: GKB

GKB
Schienenersatzverkehr zwischen Wettmannstätten und Werndorf

Aufgrund von Bauarbeiten der ÖBB-Infrastruktur kommt es demnächst zu einer Sperre der GKB-Strecke: Zwischen Wettmannstätten und Werndorf verkehrt von 4. Juli bis 2. August keine S-Bahn. Die Linie S6 wird über Lieboch umgeleitet, Züge fahren zu geänderten, teilweise vorverlegten Fahrzeiten. Die Bahnhöfe Graz Don Bosco und Graz Puntigam können damit nicht bedient werden. Bei der Linie S61 müssen nur die die Fahrzeiten einzelner Züge angepasst werden. Zwischen Wettmannstätten und Werndorf wird...

Anzeige
Umleitung Fußgänger | Foto: Alfred Krenek
9

Bürgerinfo: Gehsteigsperre im Bereich Leberstraße ONr. 62
BITTE BEACHTEN SIE DIE BESCHILDERUNG IM BAUSTELLENBEREICH AUS EIGENEN INTERESSE!

Durch den AUSHUB und vermehrten LKW-Fahrten, wird es notwendig den Fußgängerverkehr für einen Monat über „AM KANAL“ umzuleiten. Der Baukran wird am Baugrund aufgestellt. Es wird Halteverbote für Anlieferung, Lagerung und Mannschaftscontainer geben.  AM 15. Juni 2020 werden die Arbeiten beginnen. Leider wird dadurch der Fußweg aus dem Gebiet Brehmstraße zum Supermarkt „LIDL“ kurzzeitig etwas länger. Wir sind bemüht, den barrierefreien und sicheren Zugang zum Supermarkt ehebaldigst wieder...

Im nördlichen Baulosbereich der geplanten Schlossgalerie ist in der Nacht von Sonntag auf Montag eine Felsnase abgebrochen. 5.000 bis 6.000 Kubikmeter Gestein sind die gesperrte L 76 Landecker Straße und in den Inn gestürzt. | Foto: Land Tirol
1 20

Baustelle Schlossgalerie
Felssturz auf der L76 Landecker Straße im gesperrten Baulosbereich - mit Bildergalerie

LANDECK. Im Bereich der Baustelle der Schlossgalerie Landeck ereignete sich in der Nacht von Sonntag auf Montag ein Felssturz. Felssturz in der Nacht von Sonntag auf MontagIn der Nacht von Sonntag auf Montag kam es gegen Zwei Uhr im Bereich der Baustelle der Schlossgalerie auf der L76 Landecker Straße zu einem Felssturz. 5.000 bis 6.000 Kubikmeter Gestein haben sich in der Nacht von Sonntag auf Montag oberhalb der geplanten Schlossgalerie gelöst und sind im nördlich Bereich des Baufeldes auf...

Der neue, östliche Schutzweg und der aufzulassende Schutzweg. Der neue, westliche Schutzweg wird im Bereich der Bushaltestelle errichtet. | Foto: Stadtgemeinde Herzogenburg

Herzogenburg: Fußgängerübergänge in der Wiener Straße werden realisiert

HERZOGENBURG. Am kommenden Montag beginnen in der Wiener Straße im Bereich der Firmengelände die Bauarbeiten für zwei neue Fußgängerübergänge. Die beiden neuen Zebtrastreifen werden östlich beziehungsweise westlich des bisherigen errichtet. Bauprojekt wird drei Wochen dauernDie in Herzogenburg ansässige Firma Pittel + Brausewetter wurde von der Stadtgemeinde mit der Durchführung beauftragt. Als Zeitraum für die Bauarbeiten sind drei Wochen geplant. Eine Umleitungsführung ist nicht notwendig, es...

Die Täter hatten es auf einen Bagger im Baustellenbereich auf der A2 Südautobahn abgesehen. | Foto: Pixabay/Didgeman

Wolfsberg
Diebstahl auf Baustelle

In den letzten Tagen stahlen Täter einen Bagger im Baustellenbereich auf der Südautobahn. WOLFSBERG. Bislang unbekannte Täter hatten im Zeitraum zwischen den 3. und 4. Juni einen versperrten Minibagger eines Wolfsberger Unternehmens im Visier: Dieser wurde vom Baustellenbereich auf der A2 Südautobahn im Bereich Wolfsberg gestohlen. Laut Polizeiinspektion (PI) Wolfsberg beträgt der Schaden mehrere zehntausend Euro.

Die Eisenbahnkreuzung in der Wasserfallstraße wird der Vergangenheit angehören.  | Foto: ÖBB/Mitterlechner
2

ÖBB-Projekt Golling
Enteignung: Keine Einigung mit zwei Eigentümern

Die ÖBB startet ein Bauprojekt um die schwierige Verkehrssituation in Golling zu entlasten. Mit zwei Eigentümern konnte aber keine Einigung erzielt werden.  GOLLING. Im September diesen Jahres wird der Baustart für die Linienverbesserung der Bahnstrecke in Golling inklusive Errichtung von zwei Unterführungen für den Straßenverkehr erfolgen. Mit dem Ersatz der Eisenbahnkreuzung in der Wasserfallstraße soll laut ÖBB der Verkehrsfluss in der Gemeinde verbessert werden. Zudem soll laut ÖBB durch...

Prutzer Bgm. Heinz Kofler und LH Günther Platter präsentierten beim Lokalaugenschein das Projekt.
11

Verkehrsprojekt vorgezogen
35 Millionen Euro für Unterführung in Prutz

PRUTZ (sica). Das Projekt "Unterführung Prutz" mit daraufliegendem Kreisverkehr an der Kreuzung in Prutz wird zeitlich vorgezogen - Der Baubeginn ist für 2021 geplant. Projekt zeitlich vorziehenWegen des Baus der Schlossgalerie rückte das Projekt "Unterführung Prutz" in den Hintergrund.  Um die Wirtschaft zu unterstützen und zugleich auch die Verkehrssicherheit und Lebensqualität der Bevölkerung zu erhöhen, wird das Land Tirol das Verkehrs-Infrastrukturprojekt „Unterführung Prutz“ an der B 180...

Baustelle Bach-Sanierung Straßwalchen. | Foto: plusregion

Bach-Sanierung
Straßwalchner Wirtschaft motiviert zum regionalen Einkauf

In Straßwalchen wird fleißig gebaut und verschönert. Die Unternehmer ziehen dabei an einem Strang und werben, gemeinsam über die Wirtschaftsinitiative Treffpunkt Straßwalchen, mit einem breit gefächerten Baustellenmarketing für den regionalen Einkauf. STRASSWALCHEN. Sind die Türen von Straßwalchner Betrieben und Dienstleistern nach den Lockerungen der allgemeinen Corona-Maßnahmen der Regierung wieder geöffnet, starten auch die Gastronomen seit kurzem wieder in einen angepassten Betriebsablauf....

Teilweise Öffnung an Bauchfreien Wochenenden. | Foto: Verbund

Fischwanderhilfe Altenwörth
Bauöffnungen am Wochende

Die Bezirksblätter haben über die Entstehung der Fischwanderhilfe in Altenwörth berichtet. Die Bauarbeiten für den 12,5 Kilometer langen Umgehungsbach laufen auf Hochtouren. Aufgrund der Baustelle kommt es zu Einschränkungen in der Au zwischen Kirchberg und Zwentendorf. Nun wurde eine teilweise Öffnung der Baustelle möglich. BEZIRK TULLN (pa). Aufgrund des erfreulichen Baufortschritts kommt es nach Absprache mit der Baufirma, dass die notwendige Sperre des Radweges über den Altarm und die...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Im Frühjahr 2021 eröffnet der Interspar Perg.  | Foto: INTERSPAR/ArchitekturConsult ZT GmbH
16

25 neue Arbeitsplätze
Perg: Erster Mühlviertler Interspar eröffnet im Frühling 2021

Interspar investiert 18,5 Millionen Euro in den Neubau. Den offiziellen Startschuss dazu gaben heute, 26. Mai, Landtagspräsident Wolfgang Stanek, Bürgermeister Anton Froschauer und Interspar Österreich Geschäftsführer Markus Kaser beim Spatenstich. PERG (up). In einem Jahr soll er fertig sein: Der erste Interspar des Mühlviertels, der derzeit in Perg entsteht. Gebaut wird direkt hinter dem seit 20 Jahren bestehenden Eurospar im Fachmarktzentrum. „Im Zuge des ersten Bauabschnitts entstehen der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Foto: Heinz Berger

Baustellen im Bezirk Rohrbach
Verkehrsbehinderung in Rohrbach-Berg

In der Rohrbacher Bezirkshauptstadt wird es ab 3. Juni zu teilweise erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen. ROHRBACH-BERG. So wird die Hanriederstraße für den gesamten Verkehr gesperrt. Auch die Zufahrt zum Krankenhaus ist ab diesem Zeitpunkt nur auf Umwegen möglich. Gründe für die Sperre sind die Erneuerung des Abwasserkanals zum Klinikum sowie die Sanierung der Wasserleitung. In der Hanriederstraße werden zudem Linksabbiegespuren eingebaut. Auch wird die Bushaltestelle stadteinwärts...

Den Betrieben in unmittelbarer Nähe der Lieserbrücke drohen durch die Brücken-Sanierung Verluste. | Foto: Dorfer
4

Spittal/Drau
Unterstützung für Innenstadt-Betriebe wird gefordert

Die bevorstehende Sanierung der Lieserbrücke stellt die Innenstadt-Unternehmer in Spittal zusätzlich zur Corona-Krise vor Herausforderungen. Politik ist gefordert. SPITTAL/DRAU. In Spittal sind die Unternehmer massiv von den Folgen der Corona-Krise betroffen. Betriebe müssen ums wirtschaftliche Überleben kämpfen. Damit nicht genug: Im Sommer droht ihnen schon das nächste Übel: Die anstehende Sanierung der Lieserbrücke, die in die Zuständigkeit des Landes fällt, wird massive Auswirkungen auf die...

Baustellenbesichtigung in Baden | Foto: Pressestelle Baden

Arbeiten für die Sanierung der Landesstraße B 210 (Helenenstraße) in Baden haben begonnen

Landesrat Ludwig Schleritzko überzeugt sich am 18. Mai 2020 in Vertretung von Landeshaupt- frau Johanna Mikl-Leitner von den Bauarbeiten an der Landesstraße B 210 (Helenenstraße) in Baden. BADEN (red). Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko: „Das Land NÖ investiert laufend in das Landesstra- ßennetz. Vorrangiges Ziel ist die Erhaltung der Verkehrssicherheit, wobei auch auf die Le- bensqualität der Bürgerinnen und Bürger besonders Wert gelegt wird.“ Auf Grund des Alters der Straßenkonstruktion...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Seit 11. Mai ist die L 76 Landecker Straße gesperrt. 26,6 Millionen Euro werden in den Bau der Schlossgalerie investiert. | Foto: Othmar Kolp
18

L 76 Landecker Straße
Fels auf größter Straßenbaustelle des Landes Tirol wird abgetragen

LANDECK, FLIEß (otko). Der Bau der Schlossgalerie zwischen Landeck und der Fließerau hat begonnen. 26,6 Millionen Euro werden investiert. Die Landecker Straße bleibt bis 30. November gesperrt. Anpassungen wegen der Corona-Krise Die L 76 Landecker Straße ist seit 11. Mai zwischen Landeck und der Abfahrt zur Fließerau gesperrt. Seither bohren sich die Bagger in den Felsen. Die Totalsperre ist notwendig, um die Sprengarbeiten für die 722 Meter lange Schlossgalerie durchzuführen. Insgesamt 26,6...

Die Visualisierung der neuen Urnenbegräbnisstätte am Friedhof in Rum. | Foto: lickerplank architektur
2

Friedhof
Neue Urnenbegräbnisstätte in Rum

Am Rumer Friedhof sind die Bagger aufgefahren: Eine neue Urnenanlage soll bis Ende des Jahres entstehen. RUM. Die Nachfrage nach Urnenplätzen ist groß, daher entschied sich die Marktgemeinde Rum eine neue Urnenanlage zu errichten. Zwischen den Urnennischen entsteht auch ein barrierefreier Platz mit einem Brunnen, Sitzbänken sowie Bäumen. Für die Errichtung der 360 Urnenbegräbnisstätten (in jeder Stätte können bis zu 5 Personen aus der gleichen Familie beigesetzt werden) nahm die Marktgemeinde...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ein Sicherheitsabstand ist weiterhin gesetzlich vorgeschrieben. | Foto: Alla Serebrina/panthermedia

Baubranche
Grünes Licht für Bauverhandlungen

Eine Gesetzesänderung auf Bundesebene ermöglicht ab sofort die Wiederaufnahme mündlicher Bauverhandlungen. OÖ. Mit sofortiger Wirkung wurde eine Änderung des „Verwaltungsrechtlichen Covid-19-Begleitgesetzes 2020“ im Nationalrat beschlossen. Die Gesetzesnovelle gibt grünes Licht für die Gemeinden, Bauverhandlungen wieder durchzuführen – natürlich stets unter Beachtung aller notwendigen Sicherheitsmaßnahmen.  Wichtiger Impuls„Die Corona-Krise hat auch die Baubranche vor große Herausforderungen...

Foto: panthermedia_net - MIROXXXX

Baustelle
Behinderungen wegen Bauarbeiten beim Roten Kreuz

Wegen Bauarbeiten bei der Bezirksstelle des Roten Kreuzes an der Redtenbachergasse müssen Fußgänger und Fahrzeuglenker mit Behinderungen rechnen. STEYR. Der Gehsteig und die Kurzparkplätze vor dem Haus werden gesperrt, fallweise muss auch die gesamte Fahrbahn gesperrt werden. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende August dieses Jahres.

Die Visualisierung des neuen Unigebäudes am Innrain. | Foto: Günther Mohr
1

Uni Innsbruck
Neues Uni-Gebäude am Innrain nimmt Gestalt an

Über 81 Mio. Euro wird in das neue Gebäude am Innrain investiert. Der Bau hat schon begonnen, Fertigstellung ist für 2022 geplant. INNSBRUCK. In Innsbruck haben die Bauarbeiten für das neue Unigebäude am Innrain begonnen. Dort, wo einst die "Alte Chemie" nach jahrelangem hin und her endlich abgerissen wurde, wird ein neues Lehr- und Bürogebäude errichtet. Bauherr ist die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG), die 81,4 Mio. Euro in den Standort investiert. Architekt Günter Mohr aus Wien setzte sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.