Baustelle

Beiträge zum Thema Baustelle

Foto: panthermedia net - MIROXXXX
1

Verkehr
Beeinträchtigungen und Straßenbaustellen in Grieskirchen & Eferding

Hier werden die Straßenbaustellen und Verkehrsbeeinträchtigungen in Grieskirchen und Eferding laufend aktualisiert. Bezirk GrieskirchenVon Montag, 23. Juni 7 Uhr bis Freitag, 3. Oktober 18 Uhr ist die B137 Innviertler Straße zwischen Kilometer 18,0 (+122 Meter) und Kilometer 18,2 (+56 Meter) wegen  Brückenarbeiten gesperrt. Umleitung über örtliche Notumfahrung und Notbrücke für jede Fahrtrichtung ohne Ampelregelung; Geh- und Radweg wird über eine beschilderte Umleitung aufrechterhalten. Von...

Die DB Netz AG führt Bauarbeiten durch, deswegen kommt es zu Abweichungen bei den Zugverbindungen der BRB im Netz Chiemgau-Inntal. | Foto: BRB/Dietmar Denger
3

Fahrplan
Bauarbeiten auf Strecke München – Rosenheim – Salzburg im Mai

Bauarbeiten der DB führen zu Einschränkungen im Bahnverkehr zwischen München, Rosenheim und Salzburg.  HOLZKIRCHEN, BEZIRK KUFSTEIN. Aufgrund geplanter Bauarbeiten durch die DB InfraGO AG kommt es im Mai 2025 zu Fahrplanänderungen im Netz Chiemgau-Inntal der Bayerischen Regiobahn (BRB). Betroffen ist insbesondere die Strecke München – Rosenheim – Salzburg und zwar von Sonntag, 4. Mai bis Donnerstag, 8. Mai sowie von Donnerstag, 15. Mai bis Samstag, 17. Mai 2025. In diesen Zeiträumen ist in den...

Baustellen-Information der Hall AG: Erneuerung der städtischen Infrastruktur in Hall in Tirol. | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
3

Hall AG startet Infrastruktur-Arbeiten in mehreren Bauabschnitten

In der Stadtgemeinde Hall in Tirol werden wichtige Arbeiten zur Erneuerung der städtischen Infrastruktur durchgeführt. In mehreren Bauabschnitten werden die Stromleitungen, die Straßenbeleuchtung und die IT-Infrastruktur umfassend modernisiert. HALL. Die städtische Infrastruktur einer Stadt muss stellenweise adaptiert bzw. erneuert werden. Dies trifft auch auf die 25 KV-Stromleitungen zu, sowie die Straßenbeleuchtung im Bereich Thurnfeldgasse und die Informationstechnologie. Demzufolge wird die...

Die Arbeiten für die Sanierung der Zistersbachbrücken haben begonnen. | Foto: Land NÖ
3

Zistersdorf
Generalinstandsetzung der Zistersbachbrücken gestartet

Die Brücken der Landesstraße L 16 im Gemeindegebiet von Zistersdorf werden umfassend saniert, nach jahrzehntelanger Nutzung ist dies notwendig. Die Arbeiten haben bereits begonnen.  ZISTERSDORF. Die Landesstraße L 16 überquert östlich von Zistersdorf zwischen der Kreuzung mit der L 15 und der L 3044 sowie im Ortsgebiet den Zistersdorfer Bach. Beide Brückenbauwerke, errichtet in den Jahren 1972 beziehungsweise 1980, weisen aufgrund ihres Alters erhebliche Schäden auf. Insbesondere Randbalken,...

Werner Huber, Raphael Turetschek, Landtagsabgeordneter Dieter Dorner, Bürgermeister Rene Lobner, Gernot Poyss und Andreas Berthold  | Foto: Land NÖ
3

Gänserndorf Süd
Weiterer Abschnitt an der Landesstraße wird saniert

Aufgrund von Schäden entsprach die Fahrbahn der L 11 im Bereich von Gänserndorf Süd nicht mehr den heutigen Verkehrsanforderungen. Mit einem täglichen Verkehrsaufkommen von etwa 7.500 Fahrzeugen war eine Erneuerung dringend erforderlich. Daher entschied sich der NÖ-Straßendienst, die Straße auf einer Gesamtlänge von rund 2,2 Kilometern in zwei Bauabschnitten zu sanieren. GÄNSERNDORF. Nach der Sanierung des ersten, rund 870 Meter langen Abschnitts der Landesstraße L 11 im Freilandbereich...

Die geänderte Verkehrsführung über die Betriebsumkehr der Autobahn in Wernberg. | Foto: Gemeinde Wernberg

Gemeinde Wernberg
Sperre des Bereichs B83/Unterführung A2

Wichtige Information für alle Autofahrer und Autofahrerinnen, denn in der Gemeinde Wernberg gehen die Bauarbeiten weiter. Ein Bereich ist dabei für die nächsten Wochen gesperrt. WERNBERG. Seit 11. März 2025, setzt die ASFINAG die Bauarbeiten zur Errichtung einer Gewässerschutzanlage für die A2 in Wernberg fort. Aus diesem Grund ist der Bereich B83/Unterführung A2 gesperrt. Wichtige InformationenDie geänderte Verkehrsführung über die Betriebsumkehr der Autobahn betrifft folgende Bereiche: B83...

In Penzing startet ein Pilotprojekt im Auftrag der Stadt Wien.  | Foto: Stadt Wien
3

Im Auftrag der Stadt Wien
Pilotprojekt zur CO2-neutralen Baustelle

Zwei Baustellen in Penzing werden jetzt zur Versuchsstätte der Stadt Wien. Getestet wird dabei das Rohrverlegen von Wasserleitungen ausschließlich mithilfe von Elektrofahrzeugen. Erste Ergebnisse werden im Mai erwartet.  WIEN/PENZING. Auf einer Länge von insgesamt knapp 400 Metern sollen am Waldweg und in der Alpengartenstraße in Penzing neue Leitungen zur Versorgung der Wienerinnen und Wiener mit Wasser gebaut werden. Auf den ersten Blick nichts Außergewöhnliches, doch die Bauarbeiten sollen...

Ein Bauherr hat die gesetzlichen Auflagen wohl so lange ignoriert, dass seine Baustelle im 15. Bezirk von den zuständigen Behörden am Ende gesperrt werden musste.  | Foto: Gruppe Sofortmaßnahmen
4

Mehrere Auflagen ignoriert
Baustelle im 15. Bezirk behördlich gesperrt

Eine Baustelle im 15. Bezirk musste von den zuständigen Behörden gesperrt werden, weil der Bauherr mehrmals gegen baubehördliche Vorschriften verstoßen haben soll. Bis auf Weiteres wird es hier keine Bauarbeiten geben. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Ein Bauherr hat die behördlichen Vorschriften wohl so lange ignoriert, bis seine Baustelle im 15. Bezirk von der zuständigen Dienststelle am Ende gesperrt werden musste. Wie die Gruppe Sofortmaßnahmen der Stadt Wien berichtet, wurde am Donnerstag, 6....

Eine neue Baustelle kommt ab kommenden Montag, 3. März 2025, in die Stadt Salzburg - nämlich im Bereich des Dr.-Franz-Rehrl-Platzes bis zum Umspannwerk Nonntal in der Erzabt-Klotz-Straße. Im Bereich des Dr.-Franz-Rehrl-Platzes, der Karolinen Brücke und des Rudolfsplatzes kann es vereinzelt auch zu Nachtarbeiten kommen.  | Foto: Franz Neumayr
3

Neue Baustelle in Salzburg
Leitungserneuerungen zwischen UKH und Nonntal

Im Bereich des Dr.-Franz-Rehrl-Platzes bis zum Umspannwerk Nonntal in der Erzabt-Klotz-Straße erneuert die Salzburg AG gemeinsam mit der Salzburg Netz GmbH das Leitungsnetz. Die Arbeiten beginnen am Montag, dem 3. März 2025, diese dauern voraussichtlich bis Ende 2025 an. Gestartet wird mit dem Netzausbau auf Höhe des UW Nonntals bis zur Josef-Preis-Allee. SALZBURG. Eine neue Baustelle kommt in die Stadt Salzburg - nämlich im Bereich des Dr.-Franz-Rehrl-Platzes bis zum Umspannwerk Nonntal in der...

Auch 2025 wird in das Straßennetz im Bezirk investiert. | Foto: Bachhofner
3

Ausbau
Straßenbau-Schwerpunkte 2025 im Bezirk Bruck/Leitha

Auch heuer wird in das Straßennetz im Bezirk Bruck/Leitha investiert. Hier sind die Hotspots. BRUCK/BEZIRK. Diese Baustellen im Bezirk Bruck/Leitha werden heuer laut der NÖ Landesregierung angegangen: Fahrbahnerneuerung der L2002 Sommerein auf einer Länge von 1,5 KilometernSanierung des Kreisverkehrs Bruck/Leitha (B211/L166/L164)Fahrbahnsanierung des Kreisverkehrs Schwechat (B9/B10/S1)Fahrbahnsanierung der Ortsdurchfahrt Fischamend (B9)Fahrbahnsanierung der L2001 TrautmannsdorfInsgesamt werden...

Wie die Innsbrucker Verkehrsbetriebe mitteilen, wird es in der Hörtnagelstraße zu Bauarbeiten kommen. Die Arbeiten werden sich über von Montag, den 10. Feber, bis Freitag, 14. Feber, zwischen 05:15 Uhr und 20:00 Uhr ziehen.  | Foto: Stadt Innsbruck
2

Baustellen
Straßensperre in Allerheiligen ab der nächsten Woche

Wie die Innsbrucker Verkehrsbetriebe bekannt gaben, wird es nächste Woche zu einer Straßensperre in der Hörtnagelstraße in Innsbruck kommen. INNSBRUCK. Im Stadtteil Allerheiligen wird es nächste Woche vom 10. Februar bis zum 14. Februar zu einer Straßensperre kommen. Hörtnagelstraße wird gesperrtWie die Innsbrucker Verkehrsbetriebe mitteilen, wird es in der Hörtnagelstraße zu Bauarbeiten kommen. Die Arbeiten werden sich über von Montag, den 10. Feber, bis Freitag, 14. Feber, zwischen 05:15 Uhr...

Wie es um den U-Bahn-Bau am Alsergrund steht, liest du hier. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
1 3

Update zum U5-Bau
So steht es aktuell um den U-Bahn-Bau am Alsergrund

Es ist das Projekt Wiens: Der U-Bahn-Ausbau, bzw. die Erweiterung der U2 und der Bau der U5. Auch am Alsergrund entstehen im Zuge dessen zwei Stationen. MeinBezirk hat sich bei den Wiener Linien nach dem aktuellen Zwischenstand des Großprojekts erkundigt. WIEN/ALSERGRUND. Aktuell ist die U-Bahn-Anbindung des Alsergrunds noch nicht ideal. Lediglich am Bezirksrand finden sich mit den U6-Station Währinger Straße, Nußdorfer Straße und Spittelau sowie mit den U4-Stationen Roßauer Lände,...

Eine Spur wird auf der Verbindung von der S1 aus Vösendorf eingeschränkt. | Foto: meinbezirk.at
3

A4 bei Knoten Schwechat
Sanierung startet – Verkehrseinschränkungen

Die nächste Bauphase der Generalsanierung auf der Ostautobahn (A4) im Bereich des Knoten Schwechat beginnt am 3. Februar 2025. Trotz der Arbeiten bleiben zwei Fahrstreifen pro Richtung erhalten. SCHWECHAT. Seit April 2024 laufen die Arbeiten zur Sanierung der A4 im Bereich des Knoten Schwechat, wie MeinBezirk berichtete. Aufgrund der hohen Verkehrsbelastung und des Alters der Infrastruktur werden die Fahrbahnen auf einer Länge von 1,4 Kilometern erneuert. Zudem umfasst das Projekt die Sanierung...

Damit der Verkehr auf der A 4 weiterhin gut fließt, wird der Knoten Schwechat generalsaniert. | Foto: Pexels/thanks
3

Winterpause vorbei
Generalsanierung auf der A4 bei Schwechat geht weiter

Die Sanierung der A4 (Ostautobahn) im Bereich Knoten Schwechat geht ab Montag, 3. Februar, in die zweite Runde. Zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung bleiben aber erhalten. SCHWECHAT. Die Fahrbahnen und Brücken im Bereich Knoten Schwechat müssen auf einer Länge von 1,4 Kilometern generalsaniert werden. Das betrifft auch die Auf- und Abfahrten von und zur S 1, der Wiener Außenringschnellstraße.  Um die Staugefahr gering zu halten, werden immer zwei Fahrstreifen zur Verfügung stehen. Einzige Ausnahme...

LH-Stellvertreter Udo Landbauer und der stellvertretende NÖ Straßenbaudirektor Rainer Irschik mit Mitarbeitern der Straßenmeisterei Wiener Neustadt. | Foto: NLK Pfeiffer
10

NÖ Straßenbauprogramm 2025
Investitionen für Mobilität und Sicherheit

133 Millionen Euro sind für den Ausbau, die Sanierung und die Innovation im Straßennetz Niederösterreich geplant. NÖ. In Wiener Neustadt wurde am heutigen Donnerstag, 23. Jänner, das Niederösterreichische Straßenbauprogramm 2025 präsentiert. Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) und der stellvertretende NÖ Straßenbaudirektor Rainer Irschik stellten die umfangreichen Pläne vor, die Investitionen von 133 Millionen Euro in über 510 Einzelbauprojekte umfassen. Ziel sei ein...

Bürgermeisterin Josefa Geiger, Bauamtsleiter Ing. Gerald Frischengruber, Amtsleiter OSekr. Andreas Knirsch. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen,
2

Sieghartskirchen
Sanierungsarbeiten der Gebäude schreiten voran

Die Sanierungsmaßnahmen an den öffentlichen Gebäuden in Sieghartskirchen, die nach dem verheerenden Hochwasser im September 2024 notwendig wurden, schreiten zügig voran. BEZIRK TULLN/SIEGHARTSKIRCHEN. Nach dem Hochwasser im September 2024 wurden mehrere öffentliche Gebäude in Sieghartskirchen beschädigt. Deshalb werden umfassende Sanierungsmaßnahmen durchgeführt, um die Schäden zu beheben. Betroffen sind unter anderem das Gemeindeamt, der Kindergarten Sieghartskirchen 1, die Volksschule...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Anfang Dezember wurde der nördlichste Teil des Bauloses „Sillschlucht“ erfolgreich fertiggestellt. | Foto: BBT SE / Hetfleisch
5

Brenner Basistunnel
Durchschlag in der Sillschlucht abgeschlossen

Anfang Dezember wurde der nördlichste Abschnitt des Bauloses „Sillschlucht“ erfolgreich abgeschlossen. Er markiert das nördlichste Segment des Brenner Basistunnels und stellt das Nordportal des künftig längsten Eisenbahntunnels der Welt dar.  INNSBRUCK. Die Bauarbeiten wurden innerhalb von 52 Monaten abgeschlossen und liegen damit im Zeitplan. Auch wenn die Sillschlucht mit ihren 600 Metern relativ kurz ist, gehört der Abschnitt zu den anspruchsvollsten des Projekts. Besonders herausfordernd...

Seit Freitag ist der X-Wagen auf der U2-Stammstrecke im halbautomatischen Betrieb unterwegs. | Foto: Simon Wöhre/Wiener Linien
23

Jahrelange Sperre
U2 fährt wieder zwischen Schottentor und Karlsplatz

Seit den frühen Morgenstunden des Freitags, 6. Dezember, fährt die U2 wieder auf ihrer gesamten Strecke. Die Verbindung wurde aufwendig saniert und für den Betrieb ohne Fahrer vorbereitet. Seit 2021 mussten sich die hier sonst täglich rund 60.000 Pendler in Geduld üben, mehrmals wurde die Streckensperre verlängert. WIEN. Wohl ein freudiger Moment für viele Menschen, die im Einzugsgebiet der U2-Stammstrecke leben oder arbeiten. Am Freitag, 6. Dezember, startete der Regelbetrieb der violetten...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Vor Ernsts Haustor ist derzeit eine große Baustelle. | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
Aktion 11

Penzinger Straße
Parkplätze müssen einer neuen Grüninsel weichen

Wilhelm Ernst beklagt bauliche Veränderungen vor seiner Hauseinfahrt in der Penzinger Straße. Durch eine neue Grüninsel und breitere Gehsteige wird die Straße schmäler und das Abbiegen für größere Fahrzeuge bei der Ein- und Ausfahrt in den Innenhof seines Gebäudes erschwert. Auch Parkplätze der Anrainerinnen und Anrainer wurden reduziert.  WIEN/PENZING. In der Penzinger Straße sorgt eine Baustelle für Veränderungen – und für Frust bei Anrainern. Statt der bisherigen 15 Parkplätze vor den...

Die XXL-Baustelle des neuen Landesdienstleistungszentrums aus der Vogelperspektive. Bis Mai 2025 wird an den Untergeschoßen gearbeitet. | Foto: Land Salzburg/Sandra Lanzl
Video 11

Landesdienstleistungszentrum wächst
Bauarbeiten genau im Zeitplan

Die Bauarbeiten für das neue Landesdienstleistungszentrum im Bahnhofsbereich der Stadt Salzburg laufen auf Hochtouren. Große Teile der drei Untergeschosse sind bereits im Rohbau fertiggestellt. Exakt im Zeitplan soll der Neubau bis Mitte April 2025 das Straßen-Niveau erreichen. STADT SALZBURG. Im Bahnhofsbereich von Salzburg entsteht das neue Landesdienstleistungszentrum (LDZ). Schon seit Monaten sind dort riesige, rote Baukräne im  Dauereinsatz. Die Arbeiten laufen genau nach Plan, und große...

Rene Winkler (Straßenmeisterei Zistersdorf), Ing. Anton Holzmüller (Straßenbauabteilung Wolkersdorf), Dieter Dorner in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Nikola Kopitz (Leiterin der Straßenbauabteilung Wolkersdorf), Alfred Kridlo (Bgm. von Jedenspeigen), Kerstin Schneider (Leiterin der Straßenmeisterei Zistersdorf), Gernot Ertl (Vizebgm. von Jedenspeigen), Josef Kraus (Straßenmeisterei Zistersdorf). | Foto: NOEL

Arbeiten abgeschlossen
Neuer Kreisverkehr in Jedenspeigen soll Sicherheit erhöhen

Abgeordneter zum NÖ Landtag Dieter Dorner hat in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer gemeinsam mit Bürgermeister Alfred Kridlo und der Leiterin der Straßenbauabteilung 3 Wolkersdorf, Nikola Kopitz die Fertigstellung der Arbeiten für den zweiten Abschnitt der Neugestaltung der Ortsdurchfahrt von Jedenspeigen im Zuge der Landesstraße B 49 vorgenommen. JEDENSPEIGEN. Die Ortsdurchfahrt von Jedenspeigen wird auf einer Gesamtlänge von rund 1,6 Kilometer abschnittweise neugestaltet. Die...

Halbzeit auf der Baustelle. | Foto: Julia Perktold
Video 73

Baustellenfest sorgt für Begeisterung
Halbzeit für COOLYMP im O-Dorf

Seit April diesen Jahres wird gebaut. COOLYMP ist ein Projekt von der Bevölkerung für die Bevölkerung im O-Dorf.  Die Eröffnung des fertiggestellten Areals, das neben dem Platz auch die anliegende An-der-Lan-Straße sowie den nahen Olympiapark umfassen wird, ist für 2025 geplant. Jetzt ist Halbzeit. INNSBRUCK. Am Mittwoch den 13. November wurde die Halbzeit des COOLYMP Projekts gefeiert. Vertreterinnen und Vertreter der Politik und Wirtschaft, sowie die beteiligten Bürgerinnen und Bürger waren...

Nach langem Warten werden in der Dominikanerbastei und der Postgasse wieder Pflastersteine gelegt, zeigt Vize-Bezirksvorsteherin Patricia Davis (ÖVP). | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
6

Innere Stadt
Die Bauarbeiten in der Dominikanerbastei gehen weiter

Lange Zeit standen die Baustellen in der Dominikanerbastei und der Postgasse brach. Nun wurden die Arbeiten wieder aufgenommen und ein Ende der Baustellen ist in Sicht. WIEN/INNERE STADT. Baustellen passen nicht ins Bild, sie sind umständlich und gegebenenfalls laut. Davon können Bewohnerinnen und Bewohner des 1. Bezirks an der Dominikanerbastei und der Postgasse derzeit ein Lied singen. Seit Wochen sind dort die Straßen aufgerissen und der Weg teilweise versperrt.  Im September 2024 wurden die...

Bereits seit Juni wird an dem Radwegausbau in der Scheydgasse gearbeitet. Kürzlich startete der letzte Abschnitt der Baustelle.  | Foto: Mark König/Unsplash
3

Baustelle in Floridsdorf
Scheydgasse wird wegen Radwegausbau zur Einbahn

Bereits seit Juni wird an dem Radwegausbau in der Scheydgasse gearbeitet. Kürzlich startete der letzte Abschnitt der Baustelle. Deshalb muss ein Teil der Gasse als Einbahn geführt werden. WIEN/FLORIDSDORF. Am Montag, 4. November, startete die Stadt Wien – Straßenverwaltung und Straßenbau mit dem letzten Abschnitt eines bedeutenden Ausbaus im Radwegenetz des 21. Bezirks. Im Zuge der Arbeiten wird in der Scheydgasse zwischen der Lohnergasse und der Marksteinergasse auf der stadteinwärtsführenden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.