Update zum U5-Bau
So steht es aktuell um den U-Bahn-Bau am Alsergrund

Wie es um den U-Bahn-Bau am Alsergrund steht, liest du hier. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
3Bilder
  • Wie es um den U-Bahn-Bau am Alsergrund steht, liest du hier.
  • Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
  • hochgeladen von Fabian Franz

Es ist das Projekt Wiens: Der U-Bahn-Ausbau, bzw. die Erweiterung der U2 und der Bau der U5. Auch am Alsergrund entstehen im Zuge dessen zwei Stationen. MeinBezirk hat sich bei den Wiener Linien nach dem aktuellen Zwischenstand des Großprojekts erkundigt.

WIEN/ALSERGRUND. Aktuell ist die U-Bahn-Anbindung des Alsergrunds noch nicht ideal. Lediglich am Bezirksrand finden sich mit den U6-Station Währinger Straße, Nußdorfer Straße und Spittelau sowie mit den U4-Stationen Roßauer Lände, Friedensbrücke und ebenfalls Spittelau Möglichkeiten, schnell von A nach B zu kommen.

Eine Situation, die sich in den kommenden Jahren verändern wird. Mit den Stationen Frankhplatz und Arne-Karlsson-Park wird der Bezirk an die brandneue U5 angeschlossen. Vor allem Zweitere bringt die U-Bahn ins Herz des Bezirks.

Immer wieder Verzögerungen

Doch in letzter Zeit war medial immer wieder von Verzögerungen und nach hinten verlegten Fertigstellungsterminen zu hören. MeinBezirk hat sich daher bei den Wiener Linien über den aktuellen Zwischenstand des Megaprojekts erkundigt.

So wird die U5-Station am Arne-Karlsson-Park künftig aussehen. | Foto: Foto: Wiener Linien/© OLN Office Le Nomade
  • So wird die U5-Station am Arne-Karlsson-Park künftig aussehen.
  • Foto: Foto: Wiener Linien/© OLN Office Le Nomade
  • hochgeladen von Tobias Schmitzberger

Zuerst einmal die gute Nachricht: bereits ab 2026 soll die neue U5 den Alsergrund mit dem Rest der Stadt verbinden. Hierfür werden die Bauarbeiten an der Station Frankhplatz aktuell weiter vorangetrieben, heißt es.

Innenausbau läuft bereits

Laut Wiener Linien beschäftigt man sich hier bereits mit dem Innenausbau der Station. Anfangs wird der Frankhplatz dann, neben dem Karlsplatz, eine der zwei Endstationen der Linie bilden. Die Arbeiten für die zweite Baustufe, welche eine Verlängerung bis Hernals bringt, starten dann voraussichtlich Ende 2026/Anfang 2027. Zwischen 2032 und 2035 soll diese dann auch abgeschlossen sein. In dieser Phase wird dann auch die Station Arne-Karlsson-Park ins Netz mit aufgenommen.

Die Station beschäftigt den Bezirk dabei übrigens bereits seit Längerem. Immer wieder wird im Bezirksparlament eine Umverlegung gefordert. Ideen dazu gibt es verschiedenste. So forderten die Grünen und Neos etwa mehrfach, dass die geplante Tunnelröhre noch einmal überprüft werden sollte. Vor allem der Baumschutz in dem Park war hier immer wieder Thema.

Hier sind die Arbeiten bereits in den Untergrund verlagert worden. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
  • Hier sind die Arbeiten bereits in den Untergrund verlagert worden.
  • Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
  • hochgeladen von Fabian Franz

In Bezug auf den Baumbestand verwies Bezirkschefin Saya Ahmad (SPÖ) bereits damals darauf, dass sie es bereits geschafft habe, so wenig Baustellenfläche wie möglich im Park zu haben. Da die Tunnelbohrmaschine der Wiener Linien "Debohra" auch bereits fleißig am Arbeiten ist, ist es unwahrscheinlich, dass sich an den aktuellen Plänen etwas ändert.

Mehr zum Thema:

Erneut Ärger um U5-Station im Bezirksparlament Alsergrund
Das wollen die Alsergrunder rund um die neue U-Bahn Station
Geplante U-Bahn-Station ließ die Wogen hochgehen

Wie es um den U-Bahn-Bau am Alsergrund steht, liest du hier. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
So wird die U5-Station am Arne-Karlsson-Park künftig aussehen. | Foto: Foto: Wiener Linien/© OLN Office Le Nomade
Hier sind die Arbeiten bereits in den Untergrund verlagert worden. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.