Alsergrund - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Foto: Pexels

Coaching für den Erfolg
Entwicklung der von Arbeitgebern geforderten Fähigkeiten

Für den Erfolg und die Zufriedenheit in Karriere und Alltag ist es am besten, wenn man nie aufhört zu lernen. Über sich selbst, seine Fähigkeiten oder seine Mitmenschen. Durch Selbstreflexion erreicht man zwar viel, aber mit der richtigen Führung durch zum Beispiel ein Coaching erreicht man schneller und effizienter seine Ziele. Das Leistungsangebot eines Coaches richtet sich zudem an Führungskräfte oder Mitarbeiter, die aus bestimmten Problemschleifen herauskommen wollen. Stehen neue Projekte...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Anzeige
Foto: © Speedpox
Video 8

SpeedPox® – Revolutioniert die Epoxid Welt
Mit neuer Technologie bis zu 99% Produktionsenergie einsparen

Epoxidharz-Industrie: Bahnbrechende Veränderung steht bevor. KORNEUBURG. SpeedPox® präsentiert eine revolutionäre Technologie, die die Aushärtung von Epoxidharzen neu definiert. Dank der patentierten Einkomponenten-Harze entfällt das mühsame Mischen. Durch einen einfachen Wärme- oder UV-Impuls initiieren die Harze einen selbstständigen Aushärtungsprozess, der sich ohne weiteren Energieeintrag durch das Material fortsetzt. In dieser Form einzigartig am Markt, da das Harz in Sekunden komplett...

  • Korneuburg
  • Verkauf Niederösterreich
Maozou Zhu eröffnete in der Spitalgasse 1 ein Lokal, das vor allem Studierenden viel Freude bereiten dürfte.  | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
19

Alsergrund
Asialokal "Hiro" macht mit frischem Konzept auf sich aufmerksam

Mit dem "Hiro" hat Inhaber Maozou Zhu ein Lokal mit einem zu dem Standort passenden Konzept am Alsergrund eröffnet. Vor allem Studierenden dürfte dies Freude bereiten.  WIEN/ALSERGRUND. Gleich gegenüber dem Uni-Campus hat vor Kurzem ein neues Geschäft eröffnet. Das Campus ist hier dann auch schon das richtige Stichwort: Maozou Zhu möchte mit dem "Hiro" nämlich vor allem auch eine studentische Zielgruppe ansprechen. Um dies zu erreichen, will der Inhaber faire Preise und ein nicht alltägliches...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Die Almhütte der Stiegl-Ambulanz stand zehn Jahre unbemerkt im Alten AKH. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
3

Alsergrund
Zehn Jahre Schwarzbau im Alten AKH führen zu keiner Strafe

Gut zehn Jahre stand im Alten AKH ein Schwarzbau. Mit dem Inhaberwechsel bei der Stiegl-Ambulanz verschwand dieser nun. Strafe hat der ehemalige Inhaber jedoch keine zu erwarten.  WIEN/ALSERGRUND. Im Oktober berichtete MeinBezirk über einen Schwarzbau im Alten AKH. Damals hat der bekannte Gastronom Heinz Pollischansky gut zehn Jahre eine Almhütte ohne Baugenehmigung neben der Stiegl-Ambulanz stehen gehabt. Mehr dazu hier: Seit zehn Jahren steht im Alten AKH ein Schwarzbau Auch wenn...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Margarita Misheva zeigt mit ihrem Unternehmen Online Podium kunterbunte Möglichkeiten der digitalen Transformation auf und legt damit die Grundlage für innovative unternehmerische Erfolgsgeschichten. | Foto: Martin Anger
7

Frau in der Wirtschaft Wien
Wiens Pionierinnen: Margarita Misheva

Von wegen typisch Mann? Diese Wiener Unternehmerinnen sind Pionierinnen der Zukunft: Frauen, die MINT revolutionieren – wie auch Margarita Misheva, die mit ihrer Firma Online-Podium hilft, die digitale Transformation zu erleben und dabei die Akzeptanz für neue Technologien schafft. MINT in Wien: Frauen, die die Zukunft erfinden Technik und Wissenschaft als Männersache? Frau in der Wirtschaft Wien zeigt: Nein, ganz im Gegenteil. Diese porträtierten Unternehmerinnen bereiten als Wiener...

  • Wien
  • Iris Wilke
Margot Klug in ihrem Büro von Vimex im 22. Wiener Gemeindebezirk.
3

Frau in der Wirtschaft Wien
Wiens Pionierinnen: Margot Klug

Von wegen typisch Mann? Diese Wiener Unternehmerinnen sind Pionierinnen der Zukunft: Frauen, die MINT revolutionieren – wie auch Margot Klug, die mit ihrer Firma Vimex Margot Klug e.U. Handelspartner für technische Lösungen ist. MINT in Wien: Frauen, die die Zukunft erfinden Technik und Wissenschaft als Männersache? Frau in der Wirtschaft Wien zeigt: Nein, ganz im Gegenteil. Diese porträtierten Unternehmerinnen bereiten als Wiener Pionierinnen in MINT-Berufen (Mathematik, Informatik,...

  • Wien
  • Iris Wilke
Barbara Sladek ist Mitgründerin von Biome Diagnostics, einem weltweit führenden Unternehmen der Mikrobiomdiagnostik.  | Foto: Biome Diagnostics
6

Frau in der Wirtschaft Wien
Wiens Pionierinnen: Barbara Sladek

Von wegen typisch Mann? Diese Wiener Unternehmerinnen sind Pionierinnen der Zukunft: Frauen, die MINT revolutionieren – wie auch Barbara Sladek, die mit ihrer Firma Biome Diagnostics GmbH im MedTech-Bereich tätig ist und diagnostische Test basierend auf den Darmmikrobiomen entwickelt hat. MINT in Wien: Frauen, die die Zukunft erfinden Technik und Wissenschaft als Männersache? Frau in der Wirtschaft Wien zeigt: Nein, ganz im Gegenteil. Diese porträtierten Unternehmerinnen bereiten als Wiener...

  • Wien
  • Iris Wilke
Sonja Reumüller liebt große Motoren und zeigt ihr Interesse an der Technik.
4

Frau in der Wirtschaft Wien
Wiens Pionierinnen: Sonja Reumüller

Von wegen typisch Mann? Diese Wiener Unternehmerinnen sind Pionierinnen der Zukunft: Frauen, die MINT revolutionieren – wie auch Sonja Reumüller, mit Ihrer Firma Erwin Reumüller TEWA Elektromotoren GmbH Spezialistin für Antriebstechnik und Universallieferant für elektrotechnischen Bedarf ist. MINT in Wien: Frauen, die die Zukunft erfinden Technik und Wissenschaft als Männersache? Frau in der Wirtschaft Wien zeigt: Nein, ganz im Gegenteil. Diese porträtierten Unternehmerinnen bereiten als Wiener...

  • Wien
  • Iris Wilke
Gerlinde Macho in ihrem Büro von MP2 IT-Solutions im 16. Wiener Gemeindebezirk. | Foto: MP2 IT-Solutions
3

Frau in der Wirtschaft Wien
Wiens Pionierinnen: Gerlinde Macho

Von wegen typisch Mann? Diese Wiener Unternehmerinnen sind Pionierinnen der Zukunft: Frauen, die MINT revolutionieren – wie auch Gerlinde Macho, die mit ihrer Firma MP2 IT-Solutions, effiziente Digitalisierungslösungen für Unternehmen anbietet, die deren tägliches Arbeitsleben bestmöglich unterstützt. MINT in Wien: Frauen, die die Zukunft erfinden Technik und Wissenschaft als Männersache? Frau in der Wirtschaft Wien zeigt: Nein, ganz im Gegenteil. Diese porträtierten Unternehmerinnen bereiten...

  • Wien
  • Iris Wilke
Karin Ungar ist Supervisorin und Coach für MINT-Berufe.
3

Frau in der Wirtschaft Wien
Wiens Pionierinnen: Karin Ungar

Von wegen typisch Mann? Diese Wiener Unternehmerinnen sind Pionierinnen der Zukunft: Frauen, die MINT revolutionieren – wie auch Karin Ungar, die als Coach und Supervisorin Einzelpersonen, Teams und Unternehmen im MINT-Bereich in ihren beruflichen und persönlichen Entwicklungen hilft. MINT in Wien: Frauen, die die Zukunft erfinden Technik und Wissenschaft als Männersache? Frau in der Wirtschaft Wien zeigt: Nein, ganz im Gegenteil. Diese porträtierten Unternehmerinnen bereiten als Wiener...

  • Wien
  • Iris Wilke
Im Kerngeschäft baut Ulrike Haslauer mit ihrer Firma compact electric maßgeschneiderte Schaltschränke nach Kundenwünschen. | Foto: compact electric
5

Frau in der Wirtschaft Wien
Wiens Pionierinnen: Ulrike Haslauer

Von wegen typisch Mann? Diese Wiener Unternehmerinnen sind Pionierinnen der Zukunft: Frauen, die MINT revolutionieren – wie auch Ulrike Haslauer, die mit ihrer Firma compact electric GmbH im Schaltschrankbau, der Entwicklungselektronik und als Lieferant für Kennzeichnungslösungen und Produkte, die für mehr Arbeitssicherheit sorgen, führend ist. MINT in Wien: Frauen, die die Zukunft erfinden Technik und Wissenschaft als Männersache? Frau in der Wirtschaft Wien zeigt: Nein, ganz im Gegenteil....

  • Wien
  • Iris Wilke
Kathrin Hahnekamp gründete ihr Unternehmen KAT3 Innovation Consulting e.U.. | Foto: KAT3
5

Frau in der Wirtschaft Wien
Wiens Pionierinnen: Kathrin Hahnekamp

Von wegen typisch Mann? Diese Wiener Unternehmerinnen sind Pionierinnen der Zukunft: Frauen, die MINT revolutionieren – wie auch Kathrin Hahnekamp, die mit ihrer Firma KAT3 Innovation Consulting e.U. Unternehmen über die Vorteile neuer Technologien berät und diese verständlich und menschlich macht. MINT in Wien: Frauen, die die Zukunft erfinden Technik und Wissenschaft als Männersache? Frau in der Wirtschaft Wien zeigt: Nein, ganz im Gegenteil. Diese porträtierten Unternehmerinnen bereiten als...

  • Wien
  • Iris Wilke
Im eigenen Nerds-of-Law-Podcast zeigt Katharina Bisset technische Seiten des Rechts auf. | Foto: NetzBeweis
5

Frau in der Wirtschaft Wien
Wiens Pionierinnen: Katharina Bisset

Von wegen typisch Mann? Diese Wiener Unternehmerinnen sind Pionierinnen der Zukunft: Frauen, die MINT revolutionieren – wie auch Katharina Bisset, die mit ihrer Firma NetzBeweis GmbH Softwarelösungen für die digitale Beweissicherung im Internet entwickelt hat. MINT in Wien: Frauen, die die Zukunft erfinden Technik und Wissenschaft als Männersache? Frau in der Wirtschaft Wien zeigt: Nein, ganz im Gegenteil. Diese porträtierten Unternehmerinnen bereiten als Wiener Pionierinnen in MINT-Berufen...

  • Wien
  • Iris Wilke
Katharina Unger in ihrem Insektenmastbetrieb in Wien-Simmering. | Foto: LivinFarms
4

Frau in der Wirtschaft Wien
Wiens Pionierinnen: Katharina Unger

Von wegen typisch Mann? Diese Wiener Unternehmerinnen sind Pionierinnen der Zukunft: Frauen, die MINT revolutionieren – wie auch Katharina Unger, die mit ihrer Firma LivinFarms europaweit Insektenmastanlagen entwickelt, baut und gemeinsam mit Jungtieren vertreibt. MINT in Wien: Frauen, die die Zukunft erfinden Technik und Wissenschaft als Männersache? Frau in der Wirtschaft Wien zeigt: Nein, ganz im Gegenteil. Diese porträtierten Unternehmerinnen bereiten als Wiener Pionierinnen in MINT-Berufen...

  • Wien
  • Iris Wilke
Der Klassiker am Valentinstag: ein romantisches Essen zu zweit. MeinBezirk.at hat die besten Tipps. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
3

Alsergrund
Das sind unsere Date-Ideen für einen romantischen Valentinstag

MeinBezirk hat sich nach den besten Orten für ein romantisches Date am Alsergrund umgesehen. Neben klassischen Lokalen haben wir auch eine ausgefallenere Idee für dich.  WIEN/ALSERGRUND. Er gilt als der Tag der Liebe: der Valentinstag am 14. Februar. Jedes Jahr  feiern Verliebte hier ihre Gefühle füreinander. Doch wie wir alle wissen, geht Liebe durch den Magen. MeinBezirk hat sich daher die besten Dating-Spots im Bezirk angesehen. Neben klassischen Lokalen haben wir auch einige Brunchspots und...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Von außen erstrahlt das "Fish&Chips Bistro" in einem knalligen Blau. | Foto: Seeteufel
7

Am Alsergrund
"Fish & Chips" finden endlich ein Zuhause in Wien

In der Schwarzspanierstraße hat vor kurzem ein englischer Klassiker sein Wiener Zuhause gefunden. Dort werden seit November hochwertige "Fish & Chips" angeboten - auch in einer veganen Variante.  WIEN/ALSERGRUND. Klein, aber auf keinen Fall unscheinbar, prägt seit Kurzem ein neues Lokal die Schwarzspanierstraße: das "Fish & Chips Bistro by DieSeeteufel". Ursprünglich begann dabei eigentlich alles 2017 mit einem kleinen Foodtruck. Spezialisiert auf Fisch, tourten Inhaber Oliver Hüttl und sein...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
"Weils einfach besser schmeckt". So der Inhaber des Wiener Würstelstand über die Biozertifizierung. | Foto: Philipp Scheiber / MeinBezirk
12

Josefstadt
Erster Bio-Würstelstand Wiens über das Geschäft mit der Wurst

Der Inhaber des ersten und einzigen bio-zertifizierten Würstelstands in Wien, Mike Lanner, lud MeinBezirk auf eine Bio-Eitrige ein. Aus erster Hand wurde erklärt, was die Bio-Wurst ausmacht und ob die Preise Kunden abschrecken. WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. Bei null Grad Celsius am Würstelstand auszuharren, taugt wohl nur den wenigsten. Mike Lanner, Besitzer des ersten zertifizierten Bio-Würstelstands Wiens, macht den Aufenthalt erträglich. Grund des Treffens war es, ein Resümee zu ziehen....

  • Wien
  • Josefstadt
  • Philipp Scheiber
Thomas Wurzer ist seit 17 Jahren hauptberuflicher Gürtel- und Hosenträgerschneider.  | Foto: Severin Wurnig
6

Alser Straße
Thomas Wurzer als letzter Gürtel- und Hosenträgerschneider

Thomas Wurzer hat vielleicht den seltensten Beruf Wiens: Gürtel- und Hosenträgerschneider. Bis heute bereut er nicht, in nun dritter Generation die "Kallinger" Manufraktur auf der Alser Straße übernommen zu haben.  Dort bietet er über 600 verschiedene Lederprodukte an und freut sich immer wieder darüber, wenn er sein Handwerk in den Wiener Auslagen findet.  WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. "Was, damit kann man Geld verdienen?", fragen sich viele, wenn Thomas Wurzer von seinem Beruf erzählt. In...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Luca Arztmann
Harald Brunner schließt sein Lokal im Servitenviertel. (Archiv) | Foto:  Das Spittelberg
3

Alsergrund
Spitzengastronom zieht sich aus dem Servitenviertel zurück

Der Wiener Spitzengastronom Harald Brunner zieht sich aus dem Alsergrund zurück. Grund dafür sind nicht wie so oft finanzielle Probleme, sondern gesundheitliche Schwierigkeiten des Chefs. WIEN/ALSERGRUND. Er war für seine gehobenen Wiener Küche mit französischem Einfluss bekannt: Harald Brunner betrieb bis vor Kurzem ein Lokal in der Servitengasse 7. Wie "Gastro.News" nun berichtet, musste der Gastronom sein Lokal schließen. Er spricht gegenüber dem Magazin von einer der schwersten...

  • Wien
  • Alsergrund
  • MeinBezirk Wien
Vegane Ernährung ist voll im Trend – nicht nur im Veganuary. (Symbolfoto) | Foto: Swing Kitchen
3

"Veganuary"
Am Alsergrund kannst du vegan ins neue Jahr starten

Immer mehr Menschen springen auf den veganen Trend auf. Seit einigen Jahren wird fleischlose Ernährung sogar einen ganzen Monat lang zelebriert: auch heuer nehmen wieder viele Wienerinnen und Wiener am "Veganuary" teil. Wir haben einige gute Lokaltipps am Alsergrund.  WIEN/ALSERGRUND. Gut fürs Klima und auch gut für die Gesundheit: vegane Ernährung liegt voll im Trend. Kein Wunder also, dass über ganz Wien verteilt immer mehr fleischlose Lokale eröffnen. Ein Trend, der natürlich auch vor dem...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Insgesamt 3.000 Euro spendete das "Lindenstüberl" an das St. Anna Kinderspital.  | Foto: Lindenstüberl
3

Am Neubau
"Lindenstüberl" spendet 3.000 Euro an St. Anna Kinderspital

Mit einer Spendensumme von 3.000 Euro unterstützt das "Lindenstüberl" die Arbeit des St. Anna Kinderspitals. Hier werden Kinder und Jugendliche mit akuten und chronischen Erkrankungen behandelt.  WIEN/NEUBAU/ALSERGRUND. Im St. Anna Kinderspital in der Kinderspitalgasse 6 sind junge Menschen mit akuten und chronischen Erkrankungen gut aufgehoben. Hier wird nicht nur auf Prävention, sondern auch auf die Behandlung und Nachsorge der Kinder und Jugendlichen geachtet.  Tageseinnahmen werden...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Ein neuer Knödelladen auf der Alser Straße zeigt, wie vielfältig die runden Klassiker sein können. | Foto: Lukas Ipirotis/MeinBezirk
3

"Ferdinand"
Eine kulinarische Knödel-Reise auf der Alser Straße

Wir alle kenne sie: Knödel. Doch es gibt mehr als einfach nur Marille, Nougat oder Zwetschke. Wie vielfältig Knödelgenuss sein kann, zeigt ein neues Lokal auf der Alser Straße. WIEN/ALSERGRUND/JOSEFSTADT. Nach der Eröffnung eines ersten Geschäfts in der Linzer Plus City hat es "Ferdinand Knödel" nun auch in die Hauptstadt verschlagen. Genauer gesagt in der Alser Straße 30. Mit im Gepäck sind natürlich die zahlreichen Knödelvarianten des Lokals. Ob süß oder sauer: Bei "Ferdinand Knödel" sollten...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
"Afiyet - Premium Kebap und Veggie" befindet sich in der Währinger Straße 52. | Foto: Pia Rotter /MeinBezirk
13

Kebab & Veggie
Döner-Imbiss "Afiyet" eröffnet nächstes Lokal am Alsergrund

Ein Döner der besonderen Art fand bereits viel Zuspruch in der Donaustadt. Jetzt eröffnete eine weitere Filiale von "Afiyet - Premium Kebap und Veggie" in der Währinger Straße 52. WIEN/ALSERGRUND. Bei "Afiyet" ist Döner nicht gleich Döner. Das Traditionsgericht aus der Türkei wird hier mit hausgemachten Soßen und speziellen Toppings verfeinert. Neben Huhn oder Rind landet hier auch "Steak Beef" im Dönerbrot. Wie es der Name schon erahnen lässt, gibt es auch verschiedene Variationen ganz ohne...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Pia Rotter
Anzeige
Foto: Bild von herbinisaac auf Pixabay

Markenrechtsverletzungen
Kanzlei.law über die größten Fallstricke für Unternehmen in Österreich und Deutschland

Das Markenrecht dient dem Schutz von Kennzeichen, die zur Unterscheidung der Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens von denen anderer Unternehmen verwendet werden. In Österreich wird das Markenrecht über-wiegend im Markenschutzgesetz (MarkenSchG) geregelt, während es in Deutschland hauptsächlich durch das Markengesetz (MarkenG) in eine rechtliche Form gebracht wird. Das Markenrecht ist dabei ein zentraler Baustein für den wirtschaftlichen Er-folg eines Unternehmens. Es sichert die...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom

Wirtschaft aus Österreich

Die meisten Blüten finden sich unter 50-Euro-Scheinen. | Foto: Land Salzburg/Franz Schwaighofer (Symbolbild)
3

10.200 Blüten sichergestellt
Wieder mehr Falschgeld im Umlauf

Das Falschgeldaufkommen in Österreich hat im Vorjahr stark zugenommen. Über 10.200 Blüten wurden 2024 hierzulande sichergestellt, eine Steigerung von 30 Prozent gegenüber 2023.  Das zeigt die am Freitag veröffentlichte Falschgeldstatistik der Nationalbank. ÖSTERREICH. Insgesamt wurden im Vorjahr 10.213 Stück gefälschte Banknoten aus dem Umlauf sichergestellt. Zum Vergleich: 2023 waren es 7.842 Stück, also rund 30 Prozent weniger. Zwar habe es im Jänner und Februar 2024 einen stärkeren Anstieg...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ab März steigen die Preise für eine Packung um 20 bis 50 Cent. Marken wie Lucky Strike oder Camel sind besonders betroffen. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Kosten für Raucher
Höhere Tabaksteuer verteuert ab März Zigarettenpreise

Raucher müssen für das Laster bald wieder tiefer in die Tasche greifen. Ab März wird eine Packung um 20 bis 50 Cent teurer sein. ÖSTERREICH. Ab 1. April 2025 erhöht Österreich die Tabaksteuer auf 83,50 Euro pro 1.000 Zigaretten, wie die „Kronen Zeitung“ berichtete. Die Tabakindustrie gibt die Mehrkosten teilweise bereits ab März an Konsument:innen weiter, was Preisanstiege von 20 bis 50 Cent pro Packung verursacht. Besonders betroffen ist die in Deutschland beliebte Marke L&M, die um 50 Cent...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der zweite Flug von Europas neuer Trägerrakete Ariane 6 ist für Ende Februar geplant.  | Foto: ESA
9

Ariane 6 hebt ab
Europas neue Trägerrakete mit Technik aus Österreich

Am 26. Februar startet die europäische Trägerrakete Ariane 6 zu ihrem zweiten Flug ins All. Der Start erfolgt vom Weltraumbahnhof im südamerikanischen Kourou. Mit an Bord ist Hochtechnologie aus Österreich: Beyond Gravity Austria, der größte Raumfahrtzulieferer des Landes, liefert wesentliche Bauteile für die Hochtemperatur-Thermalisolation für die Raketenantriebe und einen Spezialmechanismus für die Raketenoberstufe. ÖSTERREICH. Nächste Woche, am Mittwoch, ist es so weit: Die neue europäische...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In Österreich erweisen sich Maßnahmen zum Klimaschutz im Gebäudesektor als wesentlich kosteneffizienter im Vergleich zum Verkehrssektor.
 | Foto: Panthermedia
3

Fiskalrat-Studie
Klimaförderungen in Gebäuden lohnend, Verkehr teuer

Eine aktuelle Untersuchung des Fiskalrats zeigt, dass staatliche Förderungen im Gebäudebereich deutlich kosteneffektiver sind als Maßnahmen im Verkehrssektor. Während Investitionen in den Gebäudesektor, etwa beim Austausch alter Heizkessel, über die Lebensdauer der Geräte zu Einsparungen führen, belastet das teure Klimaticket den Haushalt, ohne substanzielle Emissionsreduktionen zu erzielen. ÖSTERREICH. Die Studie hebt hervor, dass fast 5 Mrd. Euro jährlich in Klimaschutzmaßnahmen investiert...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.