Leopoldstadt - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Ab 25.Mai 2025 gibt es im Wellness- und Gesundheitshotel Larimar****Superior exklusiven Wellnessgenuss für Damen. | Foto: Hotel Larimar, Karl Schrotter Photograph
4

Hotel Larimar in Stegersbach
Wellness, Golf & Natur im mediterranen Südburgenland

Direkt am größten Golfplatz Österreichs, bezaubert das Wellness- und Gesundheitshotel Larimar****Superior mit einem traumhaften Wellnessparadies, 8 Pools, 7 Saunen, vielen Ruheoasen und exquisiter Kulinarik. Das milde, mediterrane Klima im Südburgenland ermöglicht ganzjährigen Golfgenuss. STEGERSBACH. Inmitten der sanft hügeligen Landschaft des Südburgenlandes, umgeben von intakter Natur, liegt das 4*Superior Wellnessresort Larimar. Direkt vor der Haustür beginnt die größte Golfschaukel...

Das Osterfest steht vor der Tür und somit auch die Planung, was es am Feiertag am besten zu essen gibt. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash / Davey Gravey
5

Käse & Co.
Die besten Schmankerl für das Osterfest in der Leopoldstadt

Das Osterfest steht vor der Tür und somit auch die Planung, was es am Feiertag am besten zu essen gibt. In der Leopoldstadt kann man besonders gute Schmankerl für das Frühstück zu Hause einkaufen. Und alle, die lieber einen Brunch im Lokal genießen wollen, werden hier auch fündig. WIEN/LEOPOLDSTADT. Alle Genießerinnen und Genießer der Leopoldstadt dürfen sich jetzt freuen, denn im Bezirk gibt es eine große Auswahl an feinen Schmankerln für das Osteressen. Um die Entscheidung zu erleichtern,...

Das Lokal "Luftburg - Kolarik" im Prater eröffnet am 11. April erneut seine Türen. | Foto: Luftburg - Kolarik Im Prater
3

Im Prater
Das Lokal "Luftburg - Kolarik" feiert seine Wiedereröffnung

Das Lokal "Luftburg - Kolarik" im Prater öffnet am 11. April nach umfangreichen Bauarbeiten erneut. Um das Restaurant klima- und zukunftsfit zu gestalten, wurden laut dem Geschäftsführer Paul Kolarik rund sieben Millionen Euro investiert.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Jetzt, wo die warmen Tage wieder zahlreiche Besuchende in den Prater locken, öffnet auch das Lokal "Luftburg - Kolarik" am Freitag, 11. April, erneut seine Türen zum Restaurant und Garten. Die Gäste sollen eine nachhaltige und biologische...

Am 11. April kann die Sonderedition verkostet werden. (Symbolbild) | Foto: Schlumberger / Philipp Lipiarski
3

Neuer Rosé zum Probieren
Schlumberger lädt zum Afterwork in den Augarten

Die Döblinger Traditionssektkellerei Schlumberger veranstaltet im Augarten ein After-Work-Event. Anlass dafür ist die Präsentation der Sonderedition des Klassikers "Rosé Brut".  WIEN/DÖBLING/LEOPOLDSTADT. Sobald die Temperaturen steigen, füllen sich in Wien auch die Schanigärten. Besonders beliebt sind derzeit After-Work-Veranstaltungen, die man aktuell fast an jeder Ecke findet. So auch am Freitag, 11. April, im "Sperling" im Augarten in der Oberen Augartenstraße 1 beim Haupttor, zu dem die...

Der Wasserturm am Nordbahnhofareal wird ein Café. Und so soll es aussehen. | Foto: ÖBB/Riepl Kaufmann Bammer Architektur
6

Nordbahnviertel
Historischer Wasserturm wird saniert und bekommt Café

Im historischen Wasserturm des ehemaligen Nordbahnhofs in der Leopoldstadt soll ab 2026 ein Café oder Bistro eröffnen. Die ÖBB sucht aktuell dafür eine Pächterin oder einen Pächter. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mitten im Nordbahnviertel, umgeben von modernen Neubauten, steht ein Relikt aus vergangenen Zeiten: der historische Wasserturm des ehemaligen Nordbahnhofs. Während ringsum das neue Stadtviertel wächst, erinnert der Turm als letztes verbliebenes Bauwerk an die Geschichte des Areals. Doch bald soll...

Anzeige
Beim #CIOSUMMIT in der METAStadt live dabei: Roland Günhartinger, Director Sales and Marketing bei Axians, Sara Pichler, Key Account Managerin bei Axians, Astrid Lenz, IT-Managerin von J. Gschwandtner und Konstantin Marth, Solution Advisor beim IT-Dienstleister Axians.

Rückblick CIOSUMMIT
#CIOSUMMIT: Mit Beständigkeit zum Erfolg

Das #CIOSUMMIT in der METAStadt Wien war ein echtes Highlight für die IT-Community. Der IT-Dienstleister Axians ist seit vielen Jahren fixer Stammgast und war nicht nur mit einem Stand vertreten, sondern auch mit einem spannenden Slot auf der Bühne präsent. Konstantin Marth, Solution Advisor bei Axians, referierte gemeinsam mit Astrid Lenz, IT-Managerin des Süßwarenhändlers J. Gschwandtner. Das Thema war die SAP S/4HANA Transformation im Großhandel sowie ein Einblick in das gemeinsame SAP...

  • Wien
  • Axians ICT Austria
Anzeige
Der Einzug der KI in Unternehmen, sollte als Chance wahrgenommen werden, um Arbeitsprozesse effektiver zu gestalten und davon zu profitieren. | Foto: scitus
1 4

scitus in 1010 Wien Innere Stadt
Maßgeschneiderte KI-Lösungen für Unternehmen

Künstliche Intelligenz kann für Unternehmen eine enorme Bereicherung darstellen – vor allem mit einem Experten wie scitus an ihrer Seite. scitus optimiert gemeinsam mit Unternehmen ihre internen Prozesse mit KI und Automatisierung. Der Siegeszug der KI in alle Lebensbereiche lässt sich nicht aufhalten. Während Künstliche Intelligenz im privaten Gebrauch bereits rege genutzt wird, stehen viele heimische Unternehmen ihr noch skeptisch gegenüber. Manche fürchten, dass KI Arbeitsplätze bedroht,...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Foto: Bild von Steve Buissinne auf Pixabay

Alles wird teurer?
Mit diesen 5 Tipps lässt es sich beim Einkauf sparen!

Die steigenden Preise für Lebensmittel, Energie und andere Konsumgüter machen es immer schwieriger, den gewohnten Lebensstandard zu halten, ohne das Budget zu überlasten. Besonders beim Einkaufen gibt es jedoch viele Möglichkeiten, Geld zu sparen, ohne auf Qualität oder wichtige Produkte verzichten zu müssen. In diesem Artikel werden verschiedene Strategien vorgestellt, mit denen sich die Ausgaben optimieren lassen. Wer bewusst einkauft und einige einfache Tricks beachtet, kann langfristig...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Bis zu 50 Flusskreuzfahrtschiffe sollen ab 2026 gleichzeitig mit ökologischem Landstrom versorgt werden können. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
1 5

Wien
Neue Ökostrom-Anlagen für bis zu 50 anlegende Flusskreuzfahrtschiffe

Nach wie versorgen sich Flusskreuzfahrtschiffe auch nach dem Anlegen durch Strom aus Dieselgeneratoren. Neue Anlagen der Wien Energie sollen die Schiffe jedoch bald am Stromnetz vom Land anschließen können. Dabei wird auf Ökostrom zurückgegriffen. Von Lisa Kammann und Johannes Reiterits WIEN/LEOPOLDSTADT. Wer an der Donau entlanggeht, dem ist es sicher schon aufgefallen. Der Flusskreuzfahrt-Tourismus boomt in Wien. Erst kürzlich zeigten sich die Touristikerinnen und Touristiker bei einer Messe...

Maximilian Klenk und Clara Püschel arbeiten im Service mit. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
7

Leopoldstadt
Im Restaurant "Ramasuri" soll sich jeder wie zuhause fühlen

Das Restaurant Ramasuri, welches sich auf der Praterstraße 19 befindet, bietet österreichische und international inspirierte Küche in gemütlicher Atmosphäre. Das Lokal hat jeden Tag geöffnet und möchte somit wie ein zweites Wohnzimmer für seine Gäste sein. WIEN/LEOPOLDSTADT. Christoph Presser arbeitet als Mitarbeiter im Management im Ramasuri. Er erzählt: "Wir legen großen Wert darauf, dass man sich hier wie zu Hause fühlt." Von Frühstück, übers Mittag- bis hin zum Abendessen wird man hier den...

Anzeige
Wer das breite Sortiment an Edelmetallen und Dienstleistungen von ÖGUSSA in Anspruch nehmen möchte, kann dies in einem der acht Standorte in Österreich tun.
2

ÖGUSSA
Ihr Partner für Gold, Silber und Platin

Seit 163 Jahren steht die ÖGUSSA für maßgeschneiderte Edelmetalllösungen, technische Entwicklungen, Innovationsfreude und Erfolg was Goldankauf und -verkauf anbelangt. Bares Geld für altes Gold - direkt bei Österreichs erster Adresse für Edelmetalle. Seit 1862. Gold wird seit jeher wiederverwertet. Solcherart bei ÖGUSSA in Österreich ressourcenschonend wiedergewonnene Edelmetalle sind jeder Art von Minenmaterial ethisch und in Bezug auf die Umweltauswirkungen weit überlegen. ÖGUSSA kauft Ihren...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Rund um den geplanten Fernbus-Terminal in der Leopoldstadt gibt es neue Infos. Ein begonnener Rechtsstreit endete demnach mit einem Vergleich. (Archiv) | Foto: FLA-PATBAG FBT
4

Wichtig für Baustart
Vergleich im Rechtsstreit um Wiener Fernbus-Terminal

Rund um den angestrebten Bau eines neuen Fernbus-Terminals in der Leopoldstadt geht es in die nächste Runde. Nachdem dem ursprünglichen Entwickler der Vertrag durch die Stadt gekündigt wurde, begann ein Rechtsstreit. Jetzt soll es eine außergerichtliche Einigung geben. Und das habe auch positive Auswirkungen auf den Baustart, der bis dato immer wieder auf Eis lag. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Causa Fernbus-Terminal ist um eine weitere Facette reicher, doch dieses Mal könnte es eine durchaus positive...

Die Schifffahrtsbranche ist in Wien im Aufschwung. | Foto: Johannes Reiterits/MeinBezirk
5

Messe zum Thema
Touristiker erwarten gute Schifffahrtssaison für Wien

Zum Start der Schifffahrtssaison rechnen die Branchenverantwortlichen mit steigenden Gästezahlen. Passend dazu findet noch bis zum Sonntag, 16. März, erstmals die "ASTA -River Cruise Expo" statt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Schifffahrt auf der Donau wird immer beliebter. Alleine im vergangenen Jahr waren über 380.000 Passagiere im Donauraum Wien per Schiff unterwegs. Das sind gleich 8 Prozent mehr als im Jahr 2023 zuvor. Grund genug also, um eine der wichtigsten Messen für Flusskreuzfahrten nach...

Anzeige
IT Return steht für eine nachhaltige Zukunft der IT-Branche in Österreich und darüber hinaus. | Foto: IT Return
Video 2

IT Return
Nachhaltigkeit trifft Innovation in der IT-Branche

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer mehr an Bedeutung gewinnen, setzt das österreichische Unternehmen IT Return neue Maßstäbe in der IT-Branche. PINSDORF. Gegründet von Patrick Pils und Daniel Blank, verfolgt IT Return von Beginn an eine klare Mission: Unternehmen und Privatpersonen eine nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Lösung für die Wiederverwendung von IT-Hardware zu bieten. IT Return auf einen BlickRefurbishment: Gebrauchte IT-Hardware wird...

Anzeige
Mit dem Sofortkredit der WSK Bank lassen sich Wünsche und Träume erfüllen. | Foto: VirgoStudio

Expertenstatement
Gestaltungswünsche erfüllen? So geht's!

Stehen Neuerungen in den eigenen vier Wänden an, erfordert das eine durchdachte Planung - von der Auswahl der Ausstattung bis zur Finanzierung. Wenn der Geschirrspüler schon ausgedient hat, die Möblierung im Esszimmer nicht mehr dem eigenen Geschmack entspricht oder das Badezimmerinventar grunderneuert gehört, wächst der Wunsch nach Veränderung. Werden die Überlegungen konkreter, hilft ein gut geplanter Überblick: Was genau soll ausgetauscht und neu angeschafft werden? Wie hoch sind die Kosten?...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Walter Ruck, Präsident der Wirtschaftskammer Wien, freuen sich über den Erfolg des Projekts "Zero Emission Transport". | Foto: Stadt Wien / Christian Jobst
4

Wien
Immer mehr Firmen beteiligen sich beim "Zero Emission Transport"

Das Wiener Projekt „Zero Emission Transport“ (ZET) wächst weiter: Mittlerweile beteiligen sich 41 Unternehmen daran, emissionsfrei in die Innenstadt einzufahren. Damit leisten sie einen Beitrag zum Klimaschutz und zeigen, dass nachhaltige Stadtlogistik erfolgreich funktioniert. WIEN/INNERE STADT/LEOPOLDSTADT. Das Wiener Projekt „Zero Emission Transport“ (ZET) wächst weiter: Ab Dienstag beteiligen sich 41 Unternehmen daran, emissionsfrei in der Inneren Stadt und in der Leopoldstadt einzufahren....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Stadtrechnungshof (StRH) prüfte die Finanzierung und Vergabepraktiken rund um den Neubau des Pratermuseums. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
3

Millionen-Projekt
Rechnungshof rügt Vergabe beim Neubau des Pratermuseums

Der Stadtrechnungshof prüfte den Neubau des Pratermuseums in der Leopoldstadt. Das Budget blieb im Rahmen, bei der Vergabe gab es allerdings Mängel. WIEN/LEOPOLDSTADT. Der Wiener Stadtrechnungshof (StRH) hat die Finanzierung und Vergabepraktiken rund um den Neubau des Pratermuseums geprüft. Auf Antrag der ÖVP nahm er Ausschreibungen, Beauftragungen und Kostenkontrolle unter die Lupe. Das Ergebnis: Der Neubau bleibt im genehmigten Budgetrahmen, der StRH hält jedoch fest, dass das Projekt im...

Anzeige
Das Familienunternehmen, bestehend aus: Chefin Silvia Brandstetter (Mitte) und ihren beiden Nichten Doris Brandstetter (re) und Anita Tackner-Brandstetter (li).  | Foto: Brandstetter
Video 14

Glänzen am Opernball
Schmucktipps von Juwelierin Silvia Brandstetter

Wenn sich am 27. Februar die Tore der Wiener Staatsoper öffnen und sich die Ballgäste in edlen Roben auf dem Parkett drehen, darf eines nicht fehlen: der perfekte Schmuck. MeinBezirk traf sich mit Juwelierin Silvia Brandstetter in ihrem traditionsreichen Geschäft in der Taborstraße, um über die schönsten Accessoires für den Wiener Opernball zu sprechen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Seit 1985 steht das Familienunternehmen "Juwelier Silvia Brandstetter" für Qualität, Fachkompetenz und eine unvergleichliche...

Der Berliner Sebastian Müller-Klasz ist der neue Betreiber der Pratersauna. | Foto: Dominik Krenn
19

Umbau mit neuem Konzept
Wiener Pratersauna hat einen neuen Betreiber

Die Pratersauna bekommt mit Sebastian Müller-Klasz einen neuen Betreiber und ein erweitertes Nutzungskonzept. Das Grand Opening findet am 7. und 8. März statt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Pratersauna erhält einen neuen Betreiber. Ab März übernimmt der Berliner Szene-Experte Sebastian Müller-Klasz den Club, der künftig mit einem erweiterten Nutzungskonzept geführt wird. Die bisherigen Betreiber, Martin Ho und die "Dots Group", ziehen sich aus dem aktiven Geschäft zurück.  "Es ist für uns eine große...

Anzeige
Foto: Pexels

Coaching für den Erfolg
Entwicklung der von Arbeitgebern geforderten Fähigkeiten

Für den Erfolg und die Zufriedenheit in Karriere und Alltag ist es am besten, wenn man nie aufhört zu lernen. Über sich selbst, seine Fähigkeiten oder seine Mitmenschen. Durch Selbstreflexion erreicht man zwar viel, aber mit der richtigen Führung durch zum Beispiel ein Coaching erreicht man schneller und effizienter seine Ziele. Das Leistungsangebot eines Coaches richtet sich zudem an Führungskräfte oder Mitarbeiter, die aus bestimmten Problemschleifen herauskommen wollen. Stehen neue Projekte...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
WKO Spartenobmann Markus Grießler; Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky,  Bezirksvorsteher Alexander Nikolai und Bianca und Paul Kolarik beim Spatenstich der Luftburg - Kolarik im Prater. | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
Video 13

Millionenprojekt
Restaurant "Luftburg" im Prater präsentiert Umbaupläne

Das Restaurant "Luftburg – Kolarik im Prater" investiert sieben Millionen Euro in Nachhaltigkeit, ersetzt Gas durch eine Grundwasser-Wärmepumpe und erweitert die Photovoltaikanlage, um CO₂-Emissionen zu senken. Gleichzeitig wird auch der Mitarbeiterbereich ausgebaut und modernisiert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Restaurant "Luftburg - Kolarik im Prater" setzt seinen Weg in Richtung Nachhaltigkeit fort. Mit einer Investition von sieben Millionen Euro wird der Betrieb ökologisch optimiert und der...

Anzeige
Foto: © Speedpox
Video 8

SpeedPox® – Revolutioniert die Epoxid Welt
Mit neuer Technologie bis zu 99% Produktionsenergie einsparen

Epoxidharz-Industrie: Bahnbrechende Veränderung steht bevor. KORNEUBURG. SpeedPox® präsentiert eine revolutionäre Technologie, die die Aushärtung von Epoxidharzen neu definiert. Dank der patentierten Einkomponenten-Harze entfällt das mühsame Mischen. Durch einen einfachen Wärme- oder UV-Impuls initiieren die Harze einen selbstständigen Aushärtungsprozess, der sich ohne weiteren Energieeintrag durch das Material fortsetzt. In dieser Form einzigartig am Markt, da das Harz in Sekunden komplett...

Im Juni 2024 ist der Startschuss für das Wiener Projekt "Zero Emission Transport" gefallen.  | Foto: Stadt Wien / Christian Jobst
3

Innere Stadt & Leopoldstadt
Projekt für emissionsfreie Stadt wird erweitert

Mit dem Projekt "Zero Emission Transport" zeigen Unternehmen, dass sie freiwillig ihren Anteil zum Klimaschutz leisten können. Nun soll das Projekt erweitert werden.  WIEN/INNERE STADT/ LEOPOLDSTADT. Die Wirtschaftskammer Wien hat angekündigt, das Projekt "Zero Emission Transport" (ZET) nach erfolgreicher Pilotphase auszubauen. Im Rahmen des Projekts verpflichten sich Wiener Unternehmen seit Juni 2024, ihre Transporte in der Innenstadt und in die Leopoldstadt emissionsfrei durchzuführen. Bisher...

v. l.: Dompfarrer Toni Faber, Geschäftsführer der Neuroth-Gruppe Lukas Schinko und Kammersänger Clemens Unterreiner. | Foto: Andreas Tischler
9

Leopoldstadt
Neuroth spendet 10.000 Euro an Inklusionsverein "Hilfstöne"

Neuroth eröffnete in der Praterstraße ein neues Fachinstitut und überreichte dabei eine Spende von 10.000 Euro an den Verein „Hilfstöne“ von Kammersänger Clemens Unterreiner. Dompfarrer Toni Faber segnete den Standort, an dem einst die Pfarrkirche St. Johann Nepomuk stand. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Hörakustikunternehmen Neuroth hat in der Praterstraße ein neues Fachinstitut eröffnet. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Hören und Helfen“. Das neue, barrierefreie Fachinstitut bietet auf rund...

 Beschäftigungsquote gestiegen – aber auch mehr Arbeitslose: Die erste Bilanz für die Regelung zum späteren Pensionsantritt von Frauen fällt durchwachsen aus. | Foto: AndrewLozovyi/PantherMedia
3

Erste Maßnahmenbilanz
Neue Pensionregeln für Frauen zeigen Wirkung

Seit einem Jahr gilt in Österreich eine neue Regelung für Frauen beim Pensionsantritt: Das gesetzliche Antrittsalter steigt schrittweise, bis es im Jahr 2033 dem der Männer entspricht. Dann soll das Pensionseintrittsalter für alle bei 65 Jahren liegen. Die Umstellung wurde im Vorfeld kontrovers diskutiert, nun liegen erste Daten vor. ÖSTERREICH. Beschäftigungsquote gestiegen – aber auch mehr Arbeitslose: Die erste Bilanz für die Regelung zum späteren Pensionsantritt von Frauen fällt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die All Time High-Werte von MeinBezirk.at bestätigen zudem die hohe Relevanz des Portals als seriöse Nachrichtenquelle.  | Foto: MeinBezirk

All Time High
48,6% Online-Reichweite – Rekord für MeinBezirk.at

Mit einer beeindruckenden Reichweite von 48,6 Prozent hat MeinBezirk.at einen historischen Meilenstein erreicht und sich als eines der führenden Online-Portale im heimischen Medienmarkt etabliert. ÖSTERREICH. Laut der aktuellen Österreichischen Webanalyse (ÖWA) hat das Online-Portal der RegionalMedien Austria Platz 3 unter den Online-Portalen heimischer Zeitungen erobert und zählt nun zu den größten digitalen Playern des Landes. Die sensationellen Zahlen belegen einmal mehr die hohe Relevanz...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Gold gilt als sicherer Hafen in Krisenzeiten – doch lohnt sich Gold noch als Investition? | Foto: Zlaťáky.cz/Unsplash (Symbolbild)
Aktion 4

Boom mit Risiken
Was Anleger vor dem Kauf von Gold beachten müssen

Angesichts der aktuellen Marktturbulenzen rückt Gold als sicherer Hafen für viele Anleger wieder in den Fokus. Wie aber schneidet Gold im Vergleich zu anderen Anlagemöglichkeiten, beispielsweise global ausgerichtete Aktienportfolio ab, und was sind die Gefahren? ÖSTERREICH. In den letzten 30 Jahren stieg der Goldpreis von rund 250 auf rund 2500 Euro. Mitte der Woche sank der Wert zwar um 150 Dollar, diese Schwächephase dauert aber nicht lange: Nach dem vor einer Woche erreichten Rekordhoch von...

  • Adrian Langer
Die Justizanstalt Suben verfügt über 18 verschiedene Betriebe, in denen die Häftlinge arbeiten können. | Foto: Justizanstalt Suben
3

9000 Menschen in Haft
Auch Gefängnisse von Fachkräftemangel betroffen

Aktuell existieren in Österreich 81 bundesweite und 66 regionale Mangelberufe. Dieser Fachkräftemangel ist auch in den heimischen Gefängnissen zu spüren. ÖSTERREICH. Obwohl die Häftlingszahlen in den österreichischen Gefängnissen steigen, steht man auch hier vor dem Problem, dass Fachkräfte Mangelware sind. Knapp 9000 Menschen sind derzeit österreichweit inhaftiert, die meisten davon arbeiten in einem der 300 Gefängnisbetriebe. Während man für einige der Tätigkeiten keine Ausbildung absolviert...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.