Leopoldstadt - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Der Berliner Sebastian Müller-Klasz ist der neue Betreiber der Pratersauna. | Foto: Dominik Krenn
19

Umbau mit neuem Konzept
Wiener Pratersauna hat einen neuen Betreiber

Die Pratersauna bekommt mit Sebastian Müller-Klasz einen neuen Betreiber und ein erweitertes Nutzungskonzept. Das Grand Opening findet am 7. und 8. März statt. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Pratersauna erhält einen neuen Betreiber. Ab März übernimmt der Berliner Szene-Experte Sebastian Müller-Klasz den Club, der künftig mit einem erweiterten Nutzungskonzept geführt wird. Die bisherigen Betreiber, Martin Ho und die "Dots Group", ziehen sich aus dem aktiven Geschäft zurück.  "Es ist für uns eine große...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Marlene Graupner
Anzeige
Foto: Pexels

Coaching für den Erfolg
Entwicklung der von Arbeitgebern geforderten Fähigkeiten

Für den Erfolg und die Zufriedenheit in Karriere und Alltag ist es am besten, wenn man nie aufhört zu lernen. Über sich selbst, seine Fähigkeiten oder seine Mitmenschen. Durch Selbstreflexion erreicht man zwar viel, aber mit der richtigen Führung durch zum Beispiel ein Coaching erreicht man schneller und effizienter seine Ziele. Das Leistungsangebot eines Coaches richtet sich zudem an Führungskräfte oder Mitarbeiter, die aus bestimmten Problemschleifen herauskommen wollen. Stehen neue Projekte...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
WKO Spartenobmann Markus Grießler; Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky,  Bezirksvorsteher Alexander Nikolai und Bianca und Paul Kolarik beim Spatenstich der Luftburg - Kolarik im Prater. | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
Video 13

Millionenprojekt
Restaurant "Luftburg" im Prater präsentiert Umbaupläne

Das Restaurant "Luftburg – Kolarik im Prater" investiert sieben Millionen Euro in Nachhaltigkeit, ersetzt Gas durch eine Grundwasser-Wärmepumpe und erweitert die Photovoltaikanlage, um CO₂-Emissionen zu senken. Gleichzeitig wird auch der Mitarbeiterbereich ausgebaut und modernisiert. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Restaurant "Luftburg - Kolarik im Prater" setzt seinen Weg in Richtung Nachhaltigkeit fort. Mit einer Investition von sieben Millionen Euro wird der Betrieb ökologisch optimiert und der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Marlene Graupner
Anzeige
Foto: © Speedpox
Video 8

SpeedPox® – Revolutioniert die Epoxid Welt
Mit neuer Technologie bis zu 99% Produktionsenergie einsparen

Epoxidharz-Industrie: Bahnbrechende Veränderung steht bevor. KORNEUBURG. SpeedPox® präsentiert eine revolutionäre Technologie, die die Aushärtung von Epoxidharzen neu definiert. Dank der patentierten Einkomponenten-Harze entfällt das mühsame Mischen. Durch einen einfachen Wärme- oder UV-Impuls initiieren die Harze einen selbstständigen Aushärtungsprozess, der sich ohne weiteren Energieeintrag durch das Material fortsetzt. In dieser Form einzigartig am Markt, da das Harz in Sekunden komplett...

  • Korneuburg
  • Verkauf Niederösterreich
Im Juni 2024 ist der Startschuss für das Wiener Projekt "Zero Emission Transport" gefallen.  | Foto: Stadt Wien / Christian Jobst
3

Innere Stadt & Leopoldstadt
Projekt für emissionsfreie Stadt wird erweitert

Mit dem Projekt "Zero Emission Transport" zeigen Unternehmen, dass sie freiwillig ihren Anteil zum Klimaschutz leisten können. Nun soll das Projekt erweitert werden.  WIEN/INNERE STADT/ LEOPOLDSTADT. Die Wirtschaftskammer Wien hat angekündigt, das Projekt "Zero Emission Transport" (ZET) nach erfolgreicher Pilotphase auszubauen. Im Rahmen des Projekts verpflichten sich Wiener Unternehmen seit Juni 2024, ihre Transporte in der Innenstadt und in die Leopoldstadt emissionsfrei durchzuführen. Bisher...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Fabian Franz
v. l.: Dompfarrer Toni Faber, Geschäftsführer der Neuroth-Gruppe Lukas Schinko und Kammersänger Clemens Unterreiner. | Foto: Andreas Tischler
9

Leopoldstadt
Neuroth spendet 10.000 Euro an Inklusionsverein "Hilfstöne"

Neuroth eröffnete in der Praterstraße ein neues Fachinstitut und überreichte dabei eine Spende von 10.000 Euro an den Verein „Hilfstöne“ von Kammersänger Clemens Unterreiner. Dompfarrer Toni Faber segnete den Standort, an dem einst die Pfarrkirche St. Johann Nepomuk stand. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Hörakustikunternehmen Neuroth hat in der Praterstraße ein neues Fachinstitut eröffnet. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Hören und Helfen“. Das neue, barrierefreie Fachinstitut bietet auf rund...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Marlene Graupner
Margarita Misheva zeigt mit ihrem Unternehmen Online Podium kunterbunte Möglichkeiten der digitalen Transformation auf und legt damit die Grundlage für innovative unternehmerische Erfolgsgeschichten. | Foto: Martin Anger
7

Frau in der Wirtschaft Wien
Wiens Pionierinnen: Margarita Misheva

Von wegen typisch Mann? Diese Wiener Unternehmerinnen sind Pionierinnen der Zukunft: Frauen, die MINT revolutionieren – wie auch Margarita Misheva, die mit ihrer Firma Online-Podium hilft, die digitale Transformation zu erleben und dabei die Akzeptanz für neue Technologien schafft. MINT in Wien: Frauen, die die Zukunft erfinden Technik und Wissenschaft als Männersache? Frau in der Wirtschaft Wien zeigt: Nein, ganz im Gegenteil. Diese porträtierten Unternehmerinnen bereiten als Wiener...

  • Wien
  • Iris Wilke
Margot Klug in ihrem Büro von Vimex im 22. Wiener Gemeindebezirk.
3

Frau in der Wirtschaft Wien
Wiens Pionierinnen: Margot Klug

Von wegen typisch Mann? Diese Wiener Unternehmerinnen sind Pionierinnen der Zukunft: Frauen, die MINT revolutionieren – wie auch Margot Klug, die mit ihrer Firma Vimex Margot Klug e.U. Handelspartner für technische Lösungen ist. MINT in Wien: Frauen, die die Zukunft erfinden Technik und Wissenschaft als Männersache? Frau in der Wirtschaft Wien zeigt: Nein, ganz im Gegenteil. Diese porträtierten Unternehmerinnen bereiten als Wiener Pionierinnen in MINT-Berufen (Mathematik, Informatik,...

  • Wien
  • Iris Wilke
Barbara Sladek ist Mitgründerin von Biome Diagnostics, einem weltweit führenden Unternehmen der Mikrobiomdiagnostik.  | Foto: Biome Diagnostics
6

Frau in der Wirtschaft Wien
Wiens Pionierinnen: Barbara Sladek

Von wegen typisch Mann? Diese Wiener Unternehmerinnen sind Pionierinnen der Zukunft: Frauen, die MINT revolutionieren – wie auch Barbara Sladek, die mit ihrer Firma Biome Diagnostics GmbH im MedTech-Bereich tätig ist und diagnostische Test basierend auf den Darmmikrobiomen entwickelt hat. MINT in Wien: Frauen, die die Zukunft erfinden Technik und Wissenschaft als Männersache? Frau in der Wirtschaft Wien zeigt: Nein, ganz im Gegenteil. Diese porträtierten Unternehmerinnen bereiten als Wiener...

  • Wien
  • Iris Wilke
Sonja Reumüller liebt große Motoren und zeigt ihr Interesse an der Technik.
4

Frau in der Wirtschaft Wien
Wiens Pionierinnen: Sonja Reumüller

Von wegen typisch Mann? Diese Wiener Unternehmerinnen sind Pionierinnen der Zukunft: Frauen, die MINT revolutionieren – wie auch Sonja Reumüller, mit Ihrer Firma Erwin Reumüller TEWA Elektromotoren GmbH Spezialistin für Antriebstechnik und Universallieferant für elektrotechnischen Bedarf ist. MINT in Wien: Frauen, die die Zukunft erfinden Technik und Wissenschaft als Männersache? Frau in der Wirtschaft Wien zeigt: Nein, ganz im Gegenteil. Diese porträtierten Unternehmerinnen bereiten als Wiener...

  • Wien
  • Iris Wilke
Gerlinde Macho in ihrem Büro von MP2 IT-Solutions im 16. Wiener Gemeindebezirk. | Foto: MP2 IT-Solutions
3

Frau in der Wirtschaft Wien
Wiens Pionierinnen: Gerlinde Macho

Von wegen typisch Mann? Diese Wiener Unternehmerinnen sind Pionierinnen der Zukunft: Frauen, die MINT revolutionieren – wie auch Gerlinde Macho, die mit ihrer Firma MP2 IT-Solutions, effiziente Digitalisierungslösungen für Unternehmen anbietet, die deren tägliches Arbeitsleben bestmöglich unterstützt. MINT in Wien: Frauen, die die Zukunft erfinden Technik und Wissenschaft als Männersache? Frau in der Wirtschaft Wien zeigt: Nein, ganz im Gegenteil. Diese porträtierten Unternehmerinnen bereiten...

  • Wien
  • Iris Wilke
Karin Ungar ist Supervisorin und Coach für MINT-Berufe.
3

Frau in der Wirtschaft Wien
Wiens Pionierinnen: Karin Ungar

Von wegen typisch Mann? Diese Wiener Unternehmerinnen sind Pionierinnen der Zukunft: Frauen, die MINT revolutionieren – wie auch Karin Ungar, die als Coach und Supervisorin Einzelpersonen, Teams und Unternehmen im MINT-Bereich in ihren beruflichen und persönlichen Entwicklungen hilft. MINT in Wien: Frauen, die die Zukunft erfinden Technik und Wissenschaft als Männersache? Frau in der Wirtschaft Wien zeigt: Nein, ganz im Gegenteil. Diese porträtierten Unternehmerinnen bereiten als Wiener...

  • Wien
  • Iris Wilke
Im Kerngeschäft baut Ulrike Haslauer mit ihrer Firma compact electric maßgeschneiderte Schaltschränke nach Kundenwünschen. | Foto: compact electric
5

Frau in der Wirtschaft Wien
Wiens Pionierinnen: Ulrike Haslauer

Von wegen typisch Mann? Diese Wiener Unternehmerinnen sind Pionierinnen der Zukunft: Frauen, die MINT revolutionieren – wie auch Ulrike Haslauer, die mit ihrer Firma compact electric GmbH im Schaltschrankbau, der Entwicklungselektronik und als Lieferant für Kennzeichnungslösungen und Produkte, die für mehr Arbeitssicherheit sorgen, führend ist. MINT in Wien: Frauen, die die Zukunft erfinden Technik und Wissenschaft als Männersache? Frau in der Wirtschaft Wien zeigt: Nein, ganz im Gegenteil....

  • Wien
  • Iris Wilke
Kathrin Hahnekamp gründete ihr Unternehmen KAT3 Innovation Consulting e.U.. | Foto: KAT3
5

Frau in der Wirtschaft Wien
Wiens Pionierinnen: Kathrin Hahnekamp

Von wegen typisch Mann? Diese Wiener Unternehmerinnen sind Pionierinnen der Zukunft: Frauen, die MINT revolutionieren – wie auch Kathrin Hahnekamp, die mit ihrer Firma KAT3 Innovation Consulting e.U. Unternehmen über die Vorteile neuer Technologien berät und diese verständlich und menschlich macht. MINT in Wien: Frauen, die die Zukunft erfinden Technik und Wissenschaft als Männersache? Frau in der Wirtschaft Wien zeigt: Nein, ganz im Gegenteil. Diese porträtierten Unternehmerinnen bereiten als...

  • Wien
  • Iris Wilke
Im eigenen Nerds-of-Law-Podcast zeigt Katharina Bisset technische Seiten des Rechts auf. | Foto: NetzBeweis
5

Frau in der Wirtschaft Wien
Wiens Pionierinnen: Katharina Bisset

Von wegen typisch Mann? Diese Wiener Unternehmerinnen sind Pionierinnen der Zukunft: Frauen, die MINT revolutionieren – wie auch Katharina Bisset, die mit ihrer Firma NetzBeweis GmbH Softwarelösungen für die digitale Beweissicherung im Internet entwickelt hat. MINT in Wien: Frauen, die die Zukunft erfinden Technik und Wissenschaft als Männersache? Frau in der Wirtschaft Wien zeigt: Nein, ganz im Gegenteil. Diese porträtierten Unternehmerinnen bereiten als Wiener Pionierinnen in MINT-Berufen...

  • Wien
  • Iris Wilke
Katharina Unger in ihrem Insektenmastbetrieb in Wien-Simmering. | Foto: LivinFarms
4

Frau in der Wirtschaft Wien
Wiens Pionierinnen: Katharina Unger

Von wegen typisch Mann? Diese Wiener Unternehmerinnen sind Pionierinnen der Zukunft: Frauen, die MINT revolutionieren – wie auch Katharina Unger, die mit ihrer Firma LivinFarms europaweit Insektenmastanlagen entwickelt, baut und gemeinsam mit Jungtieren vertreibt. MINT in Wien: Frauen, die die Zukunft erfinden Technik und Wissenschaft als Männersache? Frau in der Wirtschaft Wien zeigt: Nein, ganz im Gegenteil. Diese porträtierten Unternehmerinnen bereiten als Wiener Pionierinnen in MINT-Berufen...

  • Wien
  • Iris Wilke
Seit 1. Jänner 2025 ist die zur Wien Holding gehörende Wiener Messe und Congress GmbH für den Betrieb der Messe Wien verantwortlich. (Archiv)  | Foto: David Faber
3

Messe Wien
Übernahme durch Stadt Wien erfolgreich abgeschlossen

Die Stadt Wien hat die RX Wien GmbH, den ehemaligen Messe Wien Betreiber, übernommen und in die Wien Holding integriert. Mit neuem Führungsteam und geplanter Neuausrichtung soll die Messe Wien als internationaler Standort für Kongresse und Messen weiter gestärkt werden. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Übernahme der RX Wien GmbH, ehemaliger Betreiber der Messe Wien, durch die Stadt ist planmäßig zum Jahreswechsel abgeschlossen worden. Das Unternehmen wurde in die "WSE Wiener Standortentwicklung GmbH",...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Marlene Graupner
Geschäftsführerin Bianca Kolarik und Geschäftsführer Paul Kolarik auf der Baustelle der "Luftburg". | Foto: Luftburg
3

Umbau
"Luftburg" im Prater investiert in Mitarbeiter und Nachhaltigkeit

Das Restaurant "Luftburg - Kolarik" im Prater modernisiert ab Jänner umfassend seinen Mitarbeiterbereich und setzt verstärkt auf Nachhaltigkeit. Während der Schließzeit wird ein Pop-up-Restaurant im benachbarten "Estancia Santa Cruz" betrieben. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Restaurant "Luftburg - Kolarik" im Prater wird ab Jahresanfang umfassend modernisiert. Neben einem neuen Aufenthaltsraum für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird ein Andachtsraum eingerichtet, der für alle Religionszugehörigkeiten...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Marlene Graupner
Das Corgi Café in der Leopoldstadt musste schließen.  (Symbolbild) | Foto: Pexels/Kristina Chuprina
3

Leopoldstadt
Erstes Café mit Corgis in Österreich muss schließen

Im Dezember eröffnete in der Leopoldstadt das erste Corgi Café Österreichs. Doch nur weniger Wochen später musste das Lokal trotz zahlreicher Reservierungen schließen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Im Dezember 2024 eröffnete in der Engerthstraße 194 in der Leopoldstadt ein Café, das mit einer charmanten Idee die Herzen vieler Wiener im Sturm eroberte. Neben Kaffee und Croissants lockten die beiden Corgis Teodor und Tegla Tierliebhaberinnen und Tierliebhaber in das kleine Lokal.  Doch nach nur einem Monat...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Marlene Graupner
Leerstehenden Geschäftslokalen in der Leopoldstadt und Brigittenau wird durch die „Grätzlinitiative 20+2“ neues Leben eingehaucht. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
1 1 6

Brigittenau & Leopoldstadt
Ideen für leerstehende Geschäftslokale gefunden

Mit der "Grätzlinitiative 20+2" fördert die Stadt Wien kreative Projekte, die leerstehende Geschäftslokale in der Leopoldstadt und der Brigittenau wiederbeleben. Aus über 60 Einreichungen wurden zehn Gewinner-Konzepte prämiert. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Lebendige Erdgeschoßzonen sind ein wichtiger Faktor für die Lebens- und Wohnqualität in Wiener Stadtteilen. Im Rahmen des Stadterneuerungsprogramms WieNeu+ wurden bis Mitte November 2024 Einzel- und Kleinunternehmen, Vereine sowie...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Marlene Graupner
Einzel- und Kleinunternehmen, Vereine und Initiativen wurden daher dazu ermutigt, Konzepte einzureichen, die diesen Geschäftsflächen wieder neues Leben einhauchen sollen. (Archiv) | Foto: Kathrin Klemm
4

Stadt Wien
Initiative haucht leerstehenden Geschäftslokalen Leben ein

Leerstehende Erdgeschosslokale mindern die Attraktivität eines Grätzls. Um dem entgegenzuwirken, hat die Stadt Wien im Rahmen der "Grätzlinitiative 20+2 – Call " zehn Projekte ausgewählt, die finanzielle und fachliche Unterstützung erhalten, um neues Leben in diese Flächen zu bringen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Leer stehenden Erdgeschoss-Geschäftslokalen in der Leopoldstadt sowie in der Brigittenau soll mit der "Grätzlinitiative 20+2 – Call" wieder neues Leben eingehaucht werden....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Durch die Entstehung des "Theater im Prater" sollen bald große Eventmusicals in Wien stattfinden. | Foto: dtflr-haworth-tompkins
Video 9

100 Millionen Euro
Wien bekommt bis Ende 2027 Musical-Theater im Prater

Der Wiener Prater beherbergt künftig ein neues Musical-Theater. Das "Theater im Prater" um 100 Millionen Euro wird von dem Unternehmen ATG Entertainment in Allianz mit der Stadt Wien und der Wien Holding umgesetzt. Bis Ende 2027 soll die neue Kulturstätte mit 1.800 Sitzen errichtet werden, in der legendäre Musicals aufgeführt werden sollen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Das Unternehmen ATG Entertainment führt bereits in den USA, in Großbritannien und im Gebiet des deutschsprachigen Raums 64...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Pia Rotter
Anzeige
Foto: Bild von herbinisaac auf Pixabay

Markenrechtsverletzungen
Kanzlei.law über die größten Fallstricke für Unternehmen in Österreich und Deutschland

Das Markenrecht dient dem Schutz von Kennzeichen, die zur Unterscheidung der Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens von denen anderer Unternehmen verwendet werden. In Österreich wird das Markenrecht über-wiegend im Markenschutzgesetz (MarkenSchG) geregelt, während es in Deutschland hauptsächlich durch das Markengesetz (MarkenG) in eine rechtliche Form gebracht wird. Das Markenrecht ist dabei ein zentraler Baustein für den wirtschaftlichen Er-folg eines Unternehmens. Es sichert die...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Anzeige
Unter dem Motto "Wir denken nicht in Quartalen, sondern in Generationen" wurde die Filiale am 4. Dezember feierlich eröffnet.  | Foto: Robert Harson / BILLA AG
1 Video 7

Wien Donaustadt
Pilotengasse begrüßt "grünsten" BILLA Österreichs

Der BILLA Markt in der Pilotengasse im 22. Wiener Gemeindebezirk ist ein Markt für die nächste Generation, denn er setzt ganze 22 neue Nachhaltigkeitsmaßstäbe für den Lebensmittelhandel. Unter dem Motto "Wir denken nicht in Quartalen, sondern in Generationen" wurde die Filiale am 4. Dezember feierlich eröffnet.  WIEN-DONAUSTADT. Als der BILLA in der Pilotengasse vor geraumer Zeit abgerissen wurde, zweifelten viele Kundinnen und Kunden daran, ob der Markt denn jemals wieder für sie öffnen würde....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Anna Schmidt

Wirtschaft aus Österreich

Die meisten Blüten finden sich unter 50-Euro-Scheinen. | Foto: Land Salzburg/Franz Schwaighofer (Symbolbild)
3

10.200 Blüten sichergestellt
Wieder mehr Falschgeld im Umlauf

Das Falschgeldaufkommen in Österreich hat im Vorjahr stark zugenommen. Über 10.200 Blüten wurden 2024 hierzulande sichergestellt, eine Steigerung von 30 Prozent gegenüber 2023.  Das zeigt die am Freitag veröffentlichte Falschgeldstatistik der Nationalbank. ÖSTERREICH. Insgesamt wurden im Vorjahr 10.213 Stück gefälschte Banknoten aus dem Umlauf sichergestellt. Zum Vergleich: 2023 waren es 7.842 Stück, also rund 30 Prozent weniger. Zwar habe es im Jänner und Februar 2024 einen stärkeren Anstieg...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Ab März steigen die Preise für eine Packung um 20 bis 50 Cent. Marken wie Lucky Strike oder Camel sind besonders betroffen. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Kosten für Raucher
Höhere Tabaksteuer verteuert ab März Zigarettenpreise

Raucher müssen für das Laster bald wieder tiefer in die Tasche greifen. Ab März wird eine Packung um 20 bis 50 Cent teurer sein. ÖSTERREICH. Ab 1. April 2025 erhöht Österreich die Tabaksteuer auf 83,50 Euro pro 1.000 Zigaretten, wie die „Kronen Zeitung“ berichtete. Die Tabakindustrie gibt die Mehrkosten teilweise bereits ab März an Konsument:innen weiter, was Preisanstiege von 20 bis 50 Cent pro Packung verursacht. Besonders betroffen ist die in Deutschland beliebte Marke L&M, die um 50 Cent...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der zweite Flug von Europas neuer Trägerrakete Ariane 6 ist für Ende Februar geplant.  | Foto: ESA
9

Ariane 6 hebt ab
Europas neue Trägerrakete mit Technik aus Österreich

Am 26. Februar startet die europäische Trägerrakete Ariane 6 zu ihrem zweiten Flug ins All. Der Start erfolgt vom Weltraumbahnhof im südamerikanischen Kourou. Mit an Bord ist Hochtechnologie aus Österreich: Beyond Gravity Austria, der größte Raumfahrtzulieferer des Landes, liefert wesentliche Bauteile für die Hochtemperatur-Thermalisolation für die Raketenantriebe und einen Spezialmechanismus für die Raketenoberstufe. ÖSTERREICH. Nächste Woche, am Mittwoch, ist es so weit: Die neue europäische...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In Österreich erweisen sich Maßnahmen zum Klimaschutz im Gebäudesektor als wesentlich kosteneffizienter im Vergleich zum Verkehrssektor.
 | Foto: Panthermedia
3

Fiskalrat-Studie
Klimaförderungen in Gebäuden lohnend, Verkehr teuer

Eine aktuelle Untersuchung des Fiskalrats zeigt, dass staatliche Förderungen im Gebäudebereich deutlich kosteneffektiver sind als Maßnahmen im Verkehrssektor. Während Investitionen in den Gebäudesektor, etwa beim Austausch alter Heizkessel, über die Lebensdauer der Geräte zu Einsparungen führen, belastet das teure Klimaticket den Haushalt, ohne substanzielle Emissionsreduktionen zu erzielen. ÖSTERREICH. Die Studie hebt hervor, dass fast 5 Mrd. Euro jährlich in Klimaschutzmaßnahmen investiert...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.