Baumfällung

Beiträge zum Thema Baumfällung

Laut eigener Aussage stoppt die Baumrettungsinitiative Linz die geplanten Baumfällung am Dienstagmorgen. | Foto: Baumrettungsinitiative Linz
5

Landesgalerie
Aufregung um angebliche Baumfällung in historischer Parkanlage

Werden im Park der Landesgalerie still und heimlich Bäume gefällt? Die StadtRundschau ist dem Aufschrei in den sozialen Medien auf den Grund gegangen. Von Landesmuseums-Direktor Alfred Weidinger kommt ein Dementi. LINZ. "Von einer Nacht- und Nebelaktion kann keine Rede sein", entgegnet Landesmuseum OÖ-Direktor Alfred Weidinger den in sozialen Medien aufgetauchten Vorwürfen, er würde einen Kahlschlag im Park der Landesgalerie Linz planen. Die "Baumrettungsinitiative Linz" (BRI) stoppte am...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Ein morscher Baum stürzte in die Wiese. | Foto: Sparkasse Zwettl Privatstiftung
3

"Risikoentschärfung"
Baumschlägerungen im Kamptal

Sparkasse Zwettl Privatstiftung fällt Bäume im Kamptal, die ein hohes Sicherheitsrisiko darstellen. ZWETTL. Das Kamptal ist ein sehr stark frequentiertes Naherholungsgebiet. Der Zutritt sowie die Zufahrt zum Tennisplatz und zu den Schrebergärten erfolgt großteils über die Propstei. Leider stellen in diesem Bereich überalterte Bäume eine offensichtliche und unverantwortliche Gefährdung für Spaziergänger, Sportler und Schrebergartenbesitzer dar. Auch sind sie eine Gefahr für die parkenden Autos...

Dieser Baum wurde entwurzelt und fiel auf den Hauptweg im Schlosspark. | Foto: KK
4

Schlosspark Greißenegg
Bäume gefällt - Gefahr in Verzug

Aufregung wegen gefällter Bäume im Schlosspark Greißenegg. VOITSBERG. Aufgeregte Leserinnen und Leser meldeten sich bei der WOCHE, dass im Schlosspark Greißenegg gesunde Bäume gefällt wurden. Befürchtet wird, dass es für diese Bäume keinen adäquaten Ersatz geben könnte. Auf Anfrage an Bgm. Bernd Osprian teilte er uns folgendes mit: Am 22. Juni dieses Jahres knickte ein Sturm im Schlosspark Greißenegg eine große Linde um. Dieser Baum wurde anschließend vom Bauhof Voitsberg aufgearbeitet. In...

Diese vom Eschentriebsterben stark geschädigte Esche im Palmpark muss gefällt werden. | Foto: Stadt Braunau
2

Unheilbare Baumkrankheit
Erkrankte Esche im Palmpark muss entfernt werden

Das Eschentriebsterben ist auch im Stadtgebiet Braunau weit verbreitet. Von der heimtückischen Baumkrankheit befallen ist auch eine rund 25 Meter hohe Esche an der südöstlichen Ecke des Palmparks. BRAUNAU. Der Baum ist mittlerweile so weit geschwächt, dass ein großer Teil der Krone abgestorben ist. "Aus Sicherheitsgründen ist es daher leider unumgänglich, die Esche zu fällen", heißt es in einer Aussendung der Stadtgemeinde Braunau. Verursacht wird das Eschentriebsterben von einem kleinen...

Für das Bauprojekt waren Baumfällungen notwendig | Foto: privat
2

Sozialprojekt
Grünoase in Enzesfeld weicht Bauprojekt 'Senioren Aktiv'

Im Eckhel-Park bzw. altem Tennisplatz entsteht ein Seniorenheim. Baumfällungen waren dazu notwendig. ENZESFELD (mw). Entsetzt zeigt sich ein Anrainer in einem E-Mail an die BEZIRKSBLÄTTER über das Ausmaß der Rodungen im Park. "Natürlich waren wir über die Baupläne informiert worden", sagt der Bürger, der namentlich nicht genannt werden möchte. Auch dass für die Häuserblocks und einen Parkplatz Bäume geopfert werden müssen, ist ihm klar. "Dass dafür aber eine der letzten Grünoasen im Ortsgebiet...

Im Herbst wird der Baum durch Neupflanzungen ersetzt. | Foto: ngb
1 2

Burggassenanger am Neubau
Ein Baum weg und sechs dazu

Nächste Etappe des Umbaus und der Begrünung des Burggassenangers. NEUBAU. Der sogenannte Burggassenanger ist die Seitenfahrbahn der Burggasse von Hausnummer 47 bis 53, gleich bei der Kreuzung mit der Kirchengasse. Weil die heutige U3-Station Neubaugasse in Zukunft zum Linienkreuz von U2 und U3 werden soll, sind auch in einiger Entfernung Umbauarbeiten an der Straßenoberfläche nötig – so auch am Burggassenanger: Die Nebenfahrbahn fällt zukünftig weg, stattdessen wird eine neue Nutzfläche...

Am Ende war nur noch Brennholz von dem alten Baum übrig. | Foto: Grüne Josefstadt
2 5

Bennoplatz
War die Baumfällung gerechtfertigt?

Grüne Josefstadt bemängeln zu wenig Achtsamkeit auf Grünflächen. JOSEFSTADT. Grünflächen sind in der Wiener Innenstadt ein rares Gut. Vor allem die Josefstadt leidet sehr unter dem geringen Grünanteil. Umso emotionaler haben Anrainer reagiert, als plötzlich ein vermeintlich intakter alter Baum auf dem beliebten Bennoplatz gefällt wurde. Ein Gutachten der Magistratsabteilung für Stadtgärten gibt Aufschluss: "Der Baum weist am Stamm einen Befall des Bakteriums Pseudomonas auf. Weiters befinden...

Bäume können auch ohne äußere Anzeichen umstürzen. | Foto: Stadtamt Braunau
2

Eschentriebsterben geht weiter
Erkrankte Buchen in Ranshofen müssen entfernt werden

Laut Stadtamt ist die Sperre von Wegen und das Fällen von Bäumen im Buchenwald Ranshofen aus Sicherheitsgründen notwendig. BRAUNAU. Das Eschentriebsterben greift in Österreich und in Mitteleuropa weiter um sich. Auch im Buchenwald in Ranshofen, einem mehrschichtig aufgebauten Laubmischwald, ist nahezu der gesamte Eschenbestand von der Baumkrankheit betroffen. Eschen aller Altersklassen weisen Dürräste, aber auch Faulstellen im Wurzelanlaufbereich auf, teilt das Stadtamt Braunau mit. Ab einem...

Die Rodung eines 60 Jahre alten, gesunden Ahornbaums wurde blockiert. | Foto: Symbolbild: Pixabay/Capri23auto
1 4

Graf-Starhemberg-Gasse
Gesunder Baum vor Rodung gerettet

Ein 60 Jahre alter, gesunder Ahornbaum sollte gefällt werden, weil er die bauliche Substanz gefährdet. WIEDEN. Aufregung um einen 60 Jahre alten, gesunden Ahornbaum gab es in der Graf-Starhemberg-Gasse 9. Dieser ist im Innenhof eines Wohnhauses nicht nur ein Hingucker, er kühlt auch bei warmen Temperaturen ab und ist für viele Tiere attraktiv. Die Wurzeln des Baums gefährden jedoch laut dem Magistratischen Bezirksamt für Wieden und Margareten bauliche Anlagen, weshalb der Baum gefällt werden...

Die Pflege der Bäume und etwaige Schlägerungen von kranken Bäumen nimmt ein ausgebildetes Fachpersonal vor. | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
5

Baumkataster
Projekt zur Baumpflege in Bad Bleiberg

Die Marktgemeinde Bad Bleiberg setzt Projekt zur Baumpflege um. In den ersten Tagen wurden bereits an die neunzig Bäume bearbeitet. BAD BLEIBERG. Jene Bäume, die auf öffentlichem Grund und Boden stehen, wurden in einem Baumkataster erfasst, kategorisiert und die erforderlichen Pflegemaßnahmen erarbeitet. „Jetzt erfolgt die Durchführung dieser Maßnahmen, um die gesundheitliche Gefährdung von Mensch und Tier durch herabstürzende Äste und Totholz zu verhindern“, berichtet Christian Hecher (ULB),...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
16 Bäume wurden gefällt. Das AKH versichert aber, dass so bald wie möglich neue gepflanzt werden. | Foto: Grüne Alsergrund
6 1

Wegen Bauarbeiten
16 Bäume in der Spitalgasse gefällt

Aufgrund von Bauarbeiten mussten in der Spitalgasse um die 16 Bäume gefällt werden. Die Grünen fordern Ersatz. ALSERGRUND. Auf dem Gelände der Universität Wien in der Spitalgasse standen bis vor Kurzem noch etwa 16 alte Bäume, die gerade an heißen Sommertagen auf dem Gehsteig Schatten spendeten. Ohne Vorwarnung wurden diese nun gefällt. Informationen über den Grund der Fällung hatte es im Vorhi-nein keine gegeben. Daran üben die Grünen im Bezirk und deren stellvertretende Bezirkschefin Momo...

Dieser Baum ist einem Zaun-Bau zum Opfer gefallen. | Foto: Grüne

Sorge um Grazer Bäume nach Bau eines Zaunes

Baumschützer warnen: Durch rüdes Vorgehen beim Zaunbau wurde Baum gefällt. Weitere sind in Gefahr. Graz soll grüner werden: Dafür setzen sich nicht nur zahlreiche Anrainer ein, auch die schwarz-blaue Rathauskoalition hat ja im Vorjahr angekündigt, mehr Bäume pflanzen zu wollen. An der Ecke Humboldtstraße/Jahngasse, unmittelbar beim Humboldthof, ist kürzlich allerdings das Gegenteil passiert. Wie aufmerksame Bürger festgestellt haben, musste im Zuge der Errichtung eines Zauns ein Baum weichen....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Drei alte Fichten müssen am Kreuzbergl entfernt werden. | Foto: Christa Posch

Klagenfurt
Drei Fichten am Kreuzbergl werden gefällt

Nächste Woche werden am Kreuzbergl drei kaputte Fichten entfernt. KLAGENFURT. Die Borkenkäfer setzen drei alten Fichten am Kreuzbergl stark zu. Sie sind kaputt, die Bruchsicherheit ist nicht mehr gegeben. Daher werden sie nächste Woche gefällt. Die drei Bäume stehen in der Nähe der Kreuzbergl-Spielwiese, die stark frequentiert ist. Daher ist ihre Entfernung aus Sicherheitsgründen unumgänglich, so Vertreter der Abteilung Stadtgarten.

Die Personen v. l.: Schülerin Hannah Ofner, Waldwirtschaftslehrer a.D. Jakob Feichtner, Fachlehrer Karl Lobner und Schüler Matthias Litsch mit dem Fällsimulator. | Foto: Jürgen Mück

Computergesteuerte Fällung von Bäumen im Unterricht für sichere Waldarbeit
Fällsimulator an Fachschule Warth im Einsatz

Trotz verbesserter Technik sowie der Verwendung von Sicherheitsbekleidung ist die Arbeit mit der Motorsäge im Wald gefährlich. Um die Unfallzahlen zu reduzieren, ist die fachlich kompetente Ausbildung von entscheidender Bedeutung. An der Fachschule Warth können seit kurzem die Schülerinnen und Schüler das Fällen von Bäumen im „Trockentraining“ mit einem computergesteuerten Fällsimulator üben. Erst danach geht es mit einer richtigen Motorsäge in den Schulwald. „Sicherheit ist das oberste Gebot...

Der Baum fiel zunächst zwar wie vorgesehen weg vom Arbeitskorb und stürzte ins Seil. Das Seil riss und der Student stürzte aus sieben bis acht Metern auf ein Pflaster. | Foto: Daniel Nimmervoll/Fotolia

Polizeimeldung
Brasilianischer Student fiel aus Arbeitskorb

ST. PETER. Ein 27-jähriger brasilianischer Student arbeitete am 30. Oktober gegen 14.45 Uhr in St. Peter am Hart im Arbeitskorb eines Hubsteigers in einer Höhe von sieben bis acht Meter. Dort versuchte er, einen zu fällenden Baum mit einem Seil zu sichern. Der Baum wurde mit der Motorsäge durchtrennt und fiel zunächst auch wie erwartet vom Arbeitskorb weg in das verwendete Seil. Das Seil riss jedoch und der Baum prallte gegen den Masten des Hubsteigers. Der Arbeitskorb wurde beschädigt und...

ÖVP-Wieden Bezirksparteiobmann Johannes Pasquali ist entsetzt über die Baumfällung. | Foto: Barbara Schuster
4 3

Karlsplatz
Wien Museum lässt 70 Jahre alten Baum fällen (mit Video)

Obwohl es für das Wien Museum Neu noch keinen Baustart gibt, musste ein Baum bereits gefällt werden. WIEDEN. Das Projektplanungsteam des Wien Museums kommt derzeit nicht zur Ruhe. Eben erst hat die ÖVP im Gemeinderat eine Anfrage bezüglich der Kosten des Umbauprojekts gestellt. Diese sollen laut neuen Berechnungen weit über dem Budget liegen. Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) widersprach dem. Wie bei jedem Großprojekt würde es sich lediglich um Risikobewertungen handeln. Vergangenen...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Foto: Goll
2

Baum in Hollabrunn gefällt
Gesunde Eiche muss Spielplatz weichen

Anrainerin alarmierte Medien, Eigentümer, Behörde und Förster, weil sie die Fällung einer Eiche nicht einsieht. HOLLABRUNN (ag). Völlig aufgelöst informierte eine Hollabrunnerin die Redaktion der Bezirksblätter, weil eine scheinbar gesunde, rund 100 Jahre alte Eiche auf dem Nachbargrundstück gefällt wurde. Sie fragte beim Grundstückseigentümer, der Alpenland, nach dem Grund nach. "Dort sagte man mir der Baum muss aus Haftungsgründen weg, weil dort ein Spielplatz errichtet wird." Risiko nicht...

Lichte Kronen auf der Längenfeldgasse: Bäume, die gefällt werden, werden durch neue ersetzt. | Foto: Karl Pufler
1 2

Baumfällungen in Meidling
Allee Längenfeldgasse wird gelichtet

In der Längenfeldgasse müssen 18 Bäume gerodet werden. Ersatz wird umgehend nachgepflanzt. MEIDLING. Die Längenfeldgasse ist eine lange Allee. Dadurch heizt sich die Straße im Sommer viel weniger auf als in den angrenzenden, Baum-ärmeren Grätzeln. Nun wird aber die Allee gelichtet, so Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ). Die Stadtgärtner haben festgestellt, dass 18 Bäume gefällt werden müssen. Die Gründe reichen von abgestorbenen Kronen bis hin zum erreichten Lebensalter. Deswegen sind auch...

An dieser Stelle stand der Baum mit einem Durchmesser von 4,20 Metern. Sogar die Wurzeln wurden ausgegraben.
2

Modenapark
"Ich habe meinen Lebensbaum verloren"

Im Modenapark wurde ein 100 Jahre alter Baum gefällt – sehr zum Bedauern einer Anrainerin. Susanne (Name von der Redaktion geändert) ist verzweifelt. Seit 1965 wohnt die Landstraßerin am Modena-park. "Regelmäßig gehe ich raus und genieße die Ruhe in der Grünoase." Besonders ein Baum hat es ihr angetan. Ein rund 100 Jahre alter Japanischer Schnurbaum, mitten im Richard-Strauss-Hof. "Als wir hier einzogen, meinte mein Mann, das sei unser Lebensbaum", erinnert sie sich mit Tränen in den Augen....

"Da die Sicherheit absoluten Vorrang hat, verabschieden sich Studierende und MitarbeiterInnen der FH Kufstein Tirol schweren Herzens von der FH-Buche", so Härtinger | Foto: FH Kufstein Tirol

Pilzbefall & Fäule
FH lässt große Buche am Stadtpark fällen

27 Meter hohe Buche an der FH Kufstein – direkt vor dem Eingangsbereich – wird aufgrund von Pilzbefall im Inneren gefällt. KUFSTEIN (red). Am Campus der Fachhochschule Kufstein Tirol (FH),  direkt vor dem Hauptgebäude, muss – trotz ihres scheinbar guten Aussehens – die grüne "Geschlitztblättrige Buche" (Laciniata) gefällt werden. Der Altbaum zeige einen schweren Schädigungsgrad im Inneren, teilt die FH mit. Sachverständiger begutachtete Buche Eine längerfristige Standsicherheit könne nicht mehr...

Am AMAG-Gelände wurde bereits ein Großteil des Waldes abgeholzt.  | Foto: Andreas Dobler
1 3

Waldvernichtung
Warum der Wald weichen muss

Die Wälder im Bezirk Braunau werden stetig kleiner. Die "Initiative gegen Waldvernichtung" kämpft dagegen.  BRAUNAU (kath). Entlang der Neukirchner Bundesstraße in Richtung dem Firmengelände der AMAG war einst dichter Wald. Nun ist nur mehr ein kleiner Baumstreifen über. Der gleiche Anblick bietet sich einem in der Braunauer Au. Die "Initiative gegen Waldvernichtung" wünscht sich nichts mehr als eine Antwort auf die Frage "Warum?" Forstwirtschaft vs. Waldliebe "Bei diesen Wäldern handelt es...

Der verletzte Forstarbeiter wurde mit dem Hubschrauber ins Unfallkrankenhaus nach Salzburg geflogen.  | Foto: xeipe/panthermedia

Forstunfall in St. Radegund

ST. RADEGUND. In St. Radegund wurden am Vormittag des 25. März Baumfäll- und Forstarbeiten durchgeführt. Ein 58-jähriger Forstarbeiter auf dem Bezirk St. Johann im Pongau wollte im Zuge dessen an einer steilen Böschung eine Buche fällen. Der Baum wurde ordnungsgemäß unter Zuhilfenahme eines Stahlseils an einer Seilwinde an der Böschungsoberkante gesichert. Der 58-jährige wollte mit einer Motorsäge den Kerbschnitt setzen, als der Baumstamm zirka sechs Meter nach oben splitterte. Der Baumstamm...

Betreten verboten: Aufgrund von Baumfällungsarbeiten ist der Fürstenfelder "Sagenpfad" ab sofort bis 17. März 2019 gesperrt! | Foto: Stadtgemeinde Fürstenfeld

Wegen Baumfällungsarbeiten
Fürstenfelder "Sagenpfad" ist ab sofort Sperrgebiet

FÜRSTENFELD. Achtung! Der Fürstenfelder „Sagenpfad“ ist ab sofort bis einschließlich Sonntag, 17. März 2019 wegen Baumfällungsarbeiten gesperrt. "Nachdem bei der jüngsten Begehung der Waldparzelle ein massives Eschentrieb-Sterben festgestellt wurde - ein Baum war bereits umgebrochen- sind Fällungsarbeiten dringend notwendig und das Grundstück Sperrgebiet mit Betretungsverbot", erklärt die Stadtgemeinde Fürstenfeld. An den beiden „Sagenpfad“ Eingängen am „Thermenland Campingplatz Fürstenfeld“...

Die beiden Platanen in der Gersthofer Straße 59 mussten 18 Wohnungen und vier Geschäftseinheiten weichen. | Foto: Valetono
2 1

Gersthof
Platanen weichen neuem Wohnbau

Die Gersthofer Straße wird bald um einen Neubau reicher sein. Dafür wurden zwei Bäume gefällt. WÄHRING. Bereits seit den Morgenstunden hört man Motorengeräusche durch die Straßen von Gersthof hallen. Auf dem Grundstück der Gersthofer Straße 59 werden mit schwerem Gerät zwei Platanen gefällt. Der Grund: Es wird ein neuer Wohnbau errichtet. Das alte Gebäude wurde bereits vor Monaten abgerissen. Wie so oft bleibt auch diese Baumfällung nicht ohne ein Echo im Bezirk zurück. Kritische Stimmen sind...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.