Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

Der Schienenräumer wurde durch die Wucht des Aufpralles so stark deformiert, dass er am Gleis schleifte, weswegen eine Weiterfahrt unmöglich war. | Foto: Klein
3

Feuerwehr im Einsatz
Regionalzug rammt umgefallenen Baumstamm

Starker Wind war der Auslöser dafür, dass am Wochenende ein Regionalzug zwischen den Haltestellen Mureck und Weitersfeld an der Mur einen umgefallenen Baum rammte. Die Strecke war am Samstag bis 12 Uhr gesperrt. WEITERSFELD/MURECK. Der Baum ist am Samstag, dem 4. Jänner, aufgrund des starken Windes auf das Gleis gefallen. Aufgrund des unwegsamen Geländes wurden die Fahrgäste von der Freiwillige Feuerwehr Mureck evakuiert und mit Feuerwehrautos zum Bahnhof Spielfeld-Straß gebracht, damit sie...

Die Züge mit dem regulären Ziel- und Startbahnhof Unterpurkersdorf fallen aus.  | Foto: ÖBB

Ausfall von Zügen ab/von Unterpurkersdorf
Achtung Schienenersatzverkehr!

Am 9. & 10.02.2023 fahren keine Züge der S50 zwischen Westbahnhof Hütteldorf. Außerdem fallen die Züge mit dem regulären Ziel- und Startbahnhof Unterpurkersdorf aus. Aufgrund der Bauarbeiten können von Donnerstag, 9. Februar 2023 bis Freitag, 10. Februar 2023 täglich in der Zeit von 05:10 Uhr bis 22:40 Uhr keine Züge der Linie S50 zwischen Wien Westbahnhof und Wien Hütteldorf fahren. Außerdem fallen an diesen beiden Tagen die Züge der S50 mit dem regulären Ziel- und Startbahnhof...

Am Donnerstag in der Mittagszeit ereignete sich ein dramatischer Zwischenfall am Bahnhof Steinach am Brenner. Eine 20-Jährige wurde ohnmächtig und stürzte auf die Gleise. Anwesende Polizisten konnten die Frau vor dem einfahrenden Zug retten. | Foto: Archiv / Symbolbild
2

Notbremsung
20-Jährige stürzt bewusstlos auf Bahngleise

Am Donnerstag in der Mittagszeit ereignete sich ein dramatischer Zwischenfall am Bahnhof Steinach am Brenner. Eine 20-Jährige wurde ohnmächtig und stürzte auf die Gleise. Anwesende Polizisten konnten die Frau vor dem einfahrenden Zug retten. INNSBRUCK. Am 2. Feber gegen 12:50 wurden eine Polizistin und ein Polizist sowie geistesgegenwärtige Passanten am Bahnhof in Steinach am Brenner zu Lebensrettern. 20-Jährige wurde bewusstlos und stürzteEine Polizistin und ein Polizist bemerkten eine junge...

Die Parkgarage war auch Schauplatz des Drehs. | Foto: Potmesil

ORF/ARTE Produktion
Filmdreh am Bahnhof Gänserndorf

GÄNSERNDORF. Der Bahnhof Gänserndorf samt Parkgarage wurde am Dienstag Abend zur Kulisse einer ORF Filmproduktion umfunktioniert. Das Road-Movie "Zwei gegen die Bank'", das seit 17. Jänner in Wien und Umgebung gedreht wird, führt die die Hauptdarstellerinnen Caroline Peters und Daniela Golpashin sowie ihre Kollegen auch in die Marchfelder Gemeinde. Das Bahnhofsgelände wurde für den Dreh immer wieder für kurze Zeit kleinräumig abgesperrt, der Zugverkehr selbst war nicht betroffen. Weitere...

Die letzten Reste des alten Bahnhofgebäudes wurden vor einer Woche endgültig abgerissen.
4

Umbau Bahnhof Telfs-Pfaffenhofen
Neuer Bahnhof ab Herbst 2023

Bahnhof Pfaffenhofen ist noch bis Herbst Baustelle. Änderungen im Zugverkehr im Oberland bis März 2023. REGION. Die ÖBB haben für 2023 ein umfangreiches Bauprogramm vorgesehen. Darunter ist auch die Fertigstellung der Haltestelle Telfs-Pfaffenhofen ein bedeutendes Projekt. „Als Österreichs größter Mobilitätsanbieter bauen wir auch 2023 die heimische Bahninfrastruktur konsequent aus. Das ÖBB-Bauprogramm in der Höhe von 19 Milliarden Euro bis 2028 ist nicht nur im Sinne des Klimaschutzes von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bis vor kurzem standen hier noch alte Waggons und blockierten die Weiterentwicklung des Bahnhofsareals. Im Bild: Obmann Eduard Köck. | Foto: Zukunftsraum Thayaland
2

Neugestaltung Bahnhofsareal
Rostige Waggons endlich vom Bahnhof abtransportiert

Freie Fahrt für die Neugestaltung des Bahnhofareals in Waidhofen. Nach einer Klagsdrohung des Zukunftsraum Thayaland wurden die alten Waggons nun entfernt. WAIDHOFEN/THAYA. Nach jahrelangem Hin und Her mit dem Museumslokalbahnverein Zwettl gelang es nun dem Zukunftsraum Thayaland, den "Schandfleck" vom Bahnhof zu beseitigen. Erst nach Einschaltung eines Rechtsanwaltes und den Androhungen einer Besitzstörungsklage, kam Bewegung in die widerrechtlich abgestellten Waggons. Oft Ziel von...

Erneut wurde eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg im Bereich des Verschubbahnhofes in Wels bei Bauarbeiten entdeckt. Die Bergung des Kriegsreliktes legte wieder den Zugverkehr lahm. | Foto: laumat.at
3

Westbahnstrecke gesperrt
Wieder legt eine Fliegerbombe Bahnverkehr lahm

Erst vergangene Woche wurde von einer 50 Kilogramm Fliegerbombe berichtet, deren Fund den gesamten Zugverkehr lahmlegte. Nun folgte ein zweites Kriegsrelikt, welches bei Bauarbeiten in Gleisnähe gefunden wurde. Wieder standen die Züge still. WELS. Es ist bekannt, dass das Bahnhofsareal ein begehrtes Ziel für alliierte Bombenabwürfe im zweiten Weltkrieg war, denn die Stadt ist seit eh und je ein Verkehrsknotenpunkt. Nun wurde zum zweiten Mal Bombenalarm gegeben. Am Montagnachmittag, 30. Januar,...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Grünbach-Schrattenbach
8

Im Bahnhof Grünbach/Schneeberg
Triebwagen qualmte – Feuerwehreinsatz

"Am heutigen Montag wurden wir abermals mittels Sirenenalarm, gemeinsam mit den Feuerwehren Höflein und Puchberg zu einem Fahrzeugbrand zum Bahnhof Grünbach alarmiert", berichtet die Feuerwehr Grünbach-Schrattenbach. GRÜNBACH. Ein Triebwagen der ÖBB war in Brand geraten. Die Löscharbeiten starteten unverzüglich. Zwei Atemtrupps der Feuerwehren Höflein und Puchberg drangen mit einer Wärmebildkamera in das Innere des Zuges vor. Ihre Mission: Kontroll- und Nachlöscharbeiten. 20 Mann mit fünf...

LAbg. Klaus Mühlbacher und Bgm. Gerhard Holzner (beide ÖVP) beim Bahnhof Ostermiething. | Foto: OÖVP Bezirk Braunau

Lokalbahn
Salzburger Lokalbahn nach Ostermiething bis 2032 gesichert

In einer Sitzung des OÖ Landtages wurde die weitere, anteilsmäßige Kostenübernahme für die Salzburger Lokalbahn bis Ostermiething einstimmig beschlossen. In den kommenden 10 Jahren werden dafür vom Land Oberösterreich knapp 30 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. OSTERMIETHING. Landtagsabgeordneter Klaus Mühlbacher, Bezirksparteiobmann der ÖVP Braunau: „Knapp 300.000 Fahrgäste aus dem Bezirk Braunau nutzen jährlich die klimafreundliche, staufreie und stressfreie Verbindung nach Salzburg und...

Das Land Tirol schießt 14 Millionen Euro für den neuen Bahnhof Fritzens/Wattens zu.  | Foto: Ostertag Architects
3

Infrastruktur
Knapp 14 Millionen Euro vom Land für Bahnhof Fritzens/Wattens

Als moderne Mobilitätsdrehscheibe im Tiroler Unterland wird sich der Bahnhof Fritzens-Wattens künftig präsentieren. Die Finanzierung des Landesanteils von knapp 14 Millionen Euro für das Großprojekt wurde gestern, Dienstag, von der Tiroler Landesregierung beschlossen. Insgesamt werden für die umfangreichen Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen rund 94,4 Millionen Euro veranschlagt, die von Land Tirol, ÖBB und den Gemeinden getragen werden. Der Bahnhof im Gemeindegebiet von Fritzens wird täglich...

Da er sich laut Polizei nicht rechtmäßig im Bundesgebiet aufhält, nahmen die Beamten den Iraner nach dem Fremdenrecht fest.  | Foto: Pjw

Versuchte Diebstähle
34-Jähriger Iraner wollte Wertgegenstände erbeuten

Am Vormittag des 23. Jänner 2023 versuchte ein 34-jähriger Iraner laut Polizei, offensichtlich mit dem Ziel Wertgegenstände zu erbeuten, in verschieden Fahrzeuge und Wohnstätten im Ortsgebiet von Werfen einzudringen. WERFEN, SALZBURG. Ein Zeuge beobachtete den Iraner und verständigte die Polizei, welche den Verdächtigen wenig später im Bereich des Bahnhofs anhalten konnte. Da er sich laut Polizei nicht rechtmäßig im Bundesgebiet aufhält, nahmen die Beamten den Iraner nach dem Fremdenrecht fest....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Emanuel Hasenauer
Der 30-Jährige erlitt schwere Verletzungen im Gesichtsbereich und wurde ins Spital gebracht. Eine Fahndung nach dem Täter blieb erfolglos, der Mann konnte flüchten. (Symbolfoto) | Foto: Peter Atkins/Fotolia
2

Landstraße
Frau belästigt und Zeuge geschlagen - Fahndung nach Mann

Ein 30-Jähriger wollte einer belästigten Frau vor dem Bahnhof Wien Mitte helfen und wurde dabei schwer verletzt. Ein Unbekannter soll ihn mit einem Schlagring geschlagen haben. WIEN/LANDSTRASSE. Einsatzkräfte der Berufsrettung wurden Sonntagfrüh zur Landstraßer Hauptstraße alarmiert. Dort wurde ein Mann von einem Unbekannten geschlagen und schwer verletzt. Das Opfer, ein 30-Jähriger, sah, wie ein Unbekannter im Bereich der Bahngleise des Bahnhofs Wien-Mitte eine Frau belästigt haben soll. Er...

Die Trafik an der Badner Bahn Station Traiskirchen ist immer wieder Ziel von Vandalismus und Gewalt. | Foto: Pirzl
5

Täter bekannt
Traiskirchner Trafikant wurde brutal zusammengeschlagen

Ein bekannter Traiskirchner Trafikant wurde diese Woche erneut Opfer eines brutalen Überfalls. Es war bereits der zweite binnen kürzester Zeit. Die Täter wurden von der Polizei angehalten. Sie sind amtsbekannt. TRAISKIRCHEN. "Körperlich geht es mir gut, psychisch sehr schlecht", sagt der Traiskirchner Trafikant auf Anfrage der BezirksBlätter. Drei Tage zuvor war er vor seiner Trafik zusammengeschlagen worden und musste ins Krankenhaus. Ein Verband am Ohr zeugt noch von dem Überfall. Die...

Das Warten im Freibereich des Bahnhofes Deutschlandsberg Stadt kann außerhalb des Wartebereiches derzeit richtig frostig werden. | Foto: Katrin Löschnig
Aktion 15

Bahnhof Deutschlandsberg
Mehr Öffnungszeit für den Warteraum gefordert

Die extrem eingeschränkten Öffnungszeiten im Wartebereich des Bahnhofes Deutschlandsberg hat die KPÖ dazu veranlasst, in der jüngsten Gemeinderatssitzung einen entsprechenden Dringlichkeitsantrag  einzubringen - mit Erfolg.  DEUTSCHLANDSBERG. Wer derzeit vor 8 Uhr bzw. nach 16.30 Uhr bzw. am Wochenende am Bahnhof "Deutschlandsberg Stadt" auf den Zug wartet, sollte sich warm anziehen. Seit dem Umbau des Bahnhofes sind nämlich die Öffnungszeiten für den Warteraum erheblich eingeschränkt worden....

Der Hauptbahnhof Innsbruck wurden wegen Sprengstoffverdacht aus Sicherheitsgründen gesperrt. | Foto: ÖBB
1

Verdächtiger Rucksack
Sprengstoffverdacht führte zur Sperre des Hauptbahnhofs

Rund 1 1/2 Stunden waren sechs Polizeistreifen und ein sprengstoffkundiges Polizeiorgan auf Hauptbahnhof im Einsatz. Ein stark verwirrte Person hat einen Rucksack in der Bahnhofshalle abgelegt. Aus Sicherheitsgründen wurde der Bahnhof geräumt und abgesperrt. INNSBRUCK.  Am 18.01.2023, gegen 13:40 Uhr, hinterlegte eine offenbar stark nervös und verwirrt wirkende männliche Person einen Rucksack in der Bahnhofshalle und entfernte sich von der Örtlichkeit. Nachdem eine Zeugin den Sachverhalt in der...

Die Haltestelle Hahnenkamm als Mobilitäts-Hotspot. | Foto: ÖBB
Aktion 2

Hahnenkammrennen 2023
Mit den ÖBB bequem zu den Hahnenkammrennen - mit UMFRAGE

ÖBB sorgen heuer zum 25. Mal für die Mobilität der Fans bei den Hahnenkammrennen in Kitzbühel. KITZBÜHEL. Von 20. bis 22. Jänner lassen die ÖBB als verlässlicher Mobilitätspartner des Kitzbüheler Skiclubs bei den 83. Hahnenkammrennen die Schienen glühen. Rund 76.000 zusätzliche Sitzplätze stehen für die Fans am Rennwochenende zur Verfügung. Auf der Strecke Kirchberg – Kitzbühel – St. Johann pendelt der bewährte „Hahnenkammexpress“ kostenlos und im Takt Bereits zum 25. Mal setzen die ÖBB im...

Christoph Pramhofer beantragt für die Liesinger Radfahrer eine große Radgarage. | Foto: Kautzky
2 Aktion 5

Verkehr in Liesing
Neos beantragen Radgaragen für Verkehrsknoten

Liesing Neos-Obmann Christoph Pramhofer beantragte überdachte Fahrradgaragen an großen Verkehrsknoten. WIEN/LIESING. Während die Neuzulassungen von Autos in Österreich 2022 um rund zehn Prozent gesunken sind, liegt Radfahren weiterhin im Trend: 16.400 Radfahrer wurden etwa an einer der automatischen Zählstellen der Stadt am Liesingbach im vergangenen Oktober gezählt – um 1.100 mehr als noch im Jahr davor. "In einem Flächenbezirk wie Liesing sind Fahrräder eine praktische Möglichkeit, um die...

Richterin Andrea Humer | Foto: Ilse Probst
3

Landesgericht St. Pölten
Lautstarke Nazi-Sprüche brachten Melkerin vor Gericht

Wegen Wiederbetätigung nach dem Verbotsgesetz landete eine 38-Jährige aus dem Bezirk Melk vor Geschworenen am Landesgericht St. Pölten. BEZIRK. Einstimmig kamen sie bei den drei Hauptfragen zu dem Schluss: Die Angeklagte ist nicht schuldig. Der daraus resultierende Freispruch ist bereits rechtskräftig. Anlass für den Prozess war das Verhalten der 38-Jährigen am Bahnhof in Melk, wo sie im April vergangenen Jahres eine Gruppe Jugendlicher beschimpfte und unter anderem dabei schrie: „Der Hitler...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Der Messeparks (cool-INN) gilt als Vorzeigemodell. | Foto: IKM
11

Stadtklimaanalyse
Zielgerichteter Einsatz von Maßnahmen gegen Überwärmung

Im Rahmen der Stadtklimaanalyse wurde neben einer Analysekarte, die den Ist-Stand des Innsbrucker Stadtklimas abbildet, auch eine Planungshinweiskarte mit konkreten, wirksamen und planerischen Empfehlungen für noch umzusetzende Prozesse erarbeitet. Der Bahnhof sowie die Museumstraße, der Alois-Lugger-Platz und das Klinikareal am stärksten betroffen.  Messeparks (cool-INN), künftige Neugestaltung des DDr. Alois-Lugger-Platzes (COOLYMP) sowie Rossau als positive Beispiele. INNSBRUCK. Die...

Foto: ÖBB Wegscheider

Ausbauprogramm auch 2023
ÖBB investieren 1,2 Milliarden Euro

ÖBB investieren 1,2 Milliarden Euro in die leistungsfähige und moderne Bahninfrastruktur der Ostregion Ausbauprogramm für die klimafreundliche Bahn auch 2023 auf Schiene WIENER NEUSTADT(Red.) Mit einer rekordverdächtigen Investition von 1,2 Milliarden Euro alleine in der Ostregion setzen die ÖBB das größte Ausbau- und Investitionsprogramm im Jahr 2023 fort. Neben der Erhaltung und Modernisierung der Bahnanlagen steht vor allem der weitere Ausbau im Fokus, denn: Insgesamt steigt mit dem...

Fertigstellung Bahnhof Rum | Foto: © ÖBB
3

ÖBB
Was steht 2023 bei der Tiroler Bahninfrastruktur an?

2023 haben die ÖBB ein umfangreiches Bauprogramm für die Tiroler Bahninfrastruktur vorgesehen. Insgesamt werden 563 Millionen Euro investiert. Welche Projekte beendet oder begonnen werden, erfahrt ihr hier. TIROL. Die Projekte der ÖBB erstrecken sich durch ganz Tirol. So wird in Rum zum Beispiel eine moderne Mobilitätsdrehscheibe mit direkter Straßenbahnverbindung eröffnet. Zudem steht die Fertigstellung der Haltestelle Telfs-Pfaffenhofen an oder der Umbau des Bahnhofs Fritzens-Wattens....

Mit 2023 wird die Modernisierungsarbeiten der Kamptalbahn in Angriff genommen. | Foto: ÖBB

Kamptalbahn: 2023 startet die Modernisierung

Mit einer rekordverdächtigen Investition von 1,2 Milliarden Euro alleine in der Ostregion setzen die ÖBB das größte Ausbau- und Investitionsprogramm im Jahr 2023 fort. KREMS/ HORN. Neben der Erhaltung und Modernisierung der Bahnanlagen steht vor allem der weitere Ausbau im Fokus, denn: Insgesamt steigt mit dem Bewusstsein für den Klimaschutz und durch das Angebot des Klimatickets auch die Begeisterung für das Bahnfahren. Fokus Regionalbahnen Vor allem entlang der Regionalbahnen steht eine...

Mit diesem Messer wurde der 32-jährige Streitschlichter bedroht.  | Foto: LPD
2

Bahnhof Floridsdorf
Zeugen eines Geschwisterstreits mit Messer bedroht

Rund um Weihnachten sind auch Streitereien keine Seltenheit. In der kalten, depressiven Jahreszeit müssen Polizistinnen und Polizisten daher öfter ausrücken als sonst. Ein Streit ereignete sich am Neujahrstag am Bahnhof Floridsdorf.  WIEN/FLORIDSDORF. Im Zuge eines lautstarken Streits zwischen einem 23-Jährigen und dessen Schwester am Bahnhof Floridsdorf, versuchte ein 32-jähriger Zeuge am 1. Jänner 2023 schlichtend einzugreifen. Dabei soll er vom 23-Jährigen mit einem Messer bedroht worden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.