Verkehr in Liesing
Neos beantragen Radgaragen für Verkehrsknoten

- Christoph Pramhofer beantragt für die Liesinger Radfahrer eine große Radgarage.
- Foto: Kautzky
- hochgeladen von Mathias Kautzky
Liesing Neos-Obmann Christoph Pramhofer beantragte überdachte Fahrradgaragen an großen Verkehrsknoten.
WIEN/LIESING. Während die Neuzulassungen von Autos in Österreich 2022 um rund zehn Prozent gesunken sind, liegt Radfahren weiterhin im Trend: 16.400 Radfahrer wurden etwa an einer der automatischen Zählstellen der Stadt am Liesingbach im vergangenen Oktober gezählt – um 1.100 mehr als noch im Jahr davor.
"In einem Flächenbezirk wie Liesing sind Fahrräder eine praktische Möglichkeit, um die ‚letzte Meile‘ zwischen Wohnung und Öffis zu überbrücken", sagt Christoph Pramhofer (Neos). "Das machen die Menschen jedoch nur, wenn sie ihr Fahrrad zwischenzeitlich sicher parken können." Darum hat Pramhofer im Bezirksparlament zuletzt die Aufstellung überdachter Fahrradgaragen an den Verkehrsknotenpunkten in Liesing, Alterlaa und Atzgersdorf beantragt.

- Christoph Pramhofer beantragt für die Liesinger Radfahrer eine Radgarage - Vorbild ist jene bei der U4-Station Hietzing.
- Foto: Kautzky
- hochgeladen von Mathias Kautzky
Mit dem Rad zu den Öffis
"Wenn wir wollen, dass mehr Menschen auf Rad und Öffis umsteigen, müssen wir auch das notwendige Angebot bereitstellen. Dazu gehört neben Radwegen auch die Möglichkeit, an Verkehrsknotenpunkten diebstahls- und witterungssicher parken zu können", sagt Pramhofer beim Fototermin am Liesinger Bahnhof. Nachsatz: "Sogar an kalten Jännertagen sind die Radbügel hier stets gut ausgelastet. Allerdings sind die Räder eben oft nass oder zugeschneit, wenn ihre Besitzer sie wieder abholen."
Pramhofers Antrag wurde in der Bezirksvertretung einstimmig angenommen – was sagen die anderen Parteien dazu? "Radgaragen verhindern Diebstähle, darum hoffen wir auf baldige Umsetzung", erklärt Philipp Stadler-Simbürger (ÖVP). "Mit einem solchen Angebot könnten noch mehr Menschen dazu bewegt werden, auf Fahrrad und Öffis umzusteigen", sagt Elke Schlitz (Grüne). "Radgaragen bei großen Verkehrsknotenpunkten sind sehr zu begrüßen – aber nur, wenn auch Bedarf herrscht", meint Roman Schmid (FPÖ).

- In Hietzing parken Radfahrer in der Fahrradgarage um 29 Euro pro Jahr - überdacht, diebstahlsicher und komfortabel.
- Foto: Kautzky
- hochgeladen von Mathias Kautzky
Wie geht es mit dem Antrag auf Radgaragen nun weiter? Laut Pramhofer sollen nun Verhandlungen mit ÖBB und Wiener Linien aufgenommen werden. Von den ÖBB ist zu hören, dass es "mit versperrbaren Fahrradboxen bereits positive Erfahrungen in anderen Bundesländern, etwa Vorarlberg und Kärnten, gibt. "Wir sind auch mit der Stadt Wien zum Thema Fahrradabstellmöglichkeiten im Austausch. Grundsätzlich halten wir uns diesbezüglich an die Park&Ride-Richtlinie des Mobilitätsministeriums", so die ÖBB. "Für den Bereich Liesing gibt es auch im Rahmen des viergleisigen Ausbaus bereits Überlegungen zu Fahrradabstellmöglichkeiten, da der Projektabschluss allerdings noch in weiter Ferne liegt, sind die Details dazu noch nicht geklärt."
Wolfgang Ermischer (SPÖ) aus der Bezirksvorstehung weist darauf hin, dass es bei der nahen Liesinger Park-and-Ride-Anlage bereits eine Fahrradgarage gibt. Dazu werden laut Ermischer im Zuge der Adaptierung der Bahnhöfe für den viergleisigen Ausbau der Südbahnstrecke in den nächsten Jahren weitere Radgaragen miteingeplant. "Und die WienMobil-Stationen, an denen man Fahrräder ausleihen kann, werden in Liesing ausgebaut: zuletzt am Liesinger Platz und bald auch in Siebenhirten und bei der Endstation vom 60er in Rodaun."
Das könnte Dich auch interessieren:





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.