bürogebäude

Beiträge zum Thema bürogebäude

Anzeige
Modern und flexibel: Die sonnendurchfluteten Arbeitsplätze im Innowerk bieten ein angenehmes Arbeitsklima – im Sommer sorgt die Klimaanlage für Abkühlung. | Foto: Innowerk
7

St. Pölten
Innowerk - Modernes Co-Working im Voith Austria Gebäude

Innowerk bietet einen topmodernen Co-Working-Space im Gebäude von Voith Austria – ideal für Selbstständige, Startups und kleine Unternehmen. ST. PÖLTEN. Mit dem Aufzug gelangt man direkt zu den 14 lichtdurchfluteten Arbeitsplätzen, die dank Jalousien und Klimaanlage auch an heißen Tagen ein angenehmes Arbeitsklima garantieren. Mieter profitieren von einem umfassenden Serviceangebot: Die Dussmann-Kantine, eine Teeküche, moderne Sanitäranlagen, ein Besprechungsraum, Postservice sowie eigene...

Barbara Peindl und Florian Loidl mit Bgm. Thomas Teubl und Vertretern der am Bau beteiligten Firmen. | Foto: Alfred Mayer
17

Marktgemeinde Kaindorf
Dachgleiche für "Wohlfühl-Bürogebäude" erreicht

Die Loidl und Peindl Immobilien GmbH errichtet in Kaindorf ein dreigeschossiges Bürogebäude mit acht Einheiten, das modernsten Standards entspricht. Vor wenigen Tagen wurde die Dachgleiche erreicht. KAINDORF. Unter dem Motto „Standort Kaindorf“ errichtet die Loidl und Peindl Immobilien GmbH zwischen der Firma Edelweyes und dem ASZ Bauhof ein Bürogebäude, das modernsten Standards entspricht. Noch eine Einheit frei Und bereits etwa vier Monate nach dem Spatenstich wurde die Dachgleiche erreicht...

Anzeige
Erfolgreiche Zusammenarbeit beim häuslichen Zukunftsprojekt: PET to PET-Geschäftsführer Christian Strasser und O.K. Energie Haus Geschäftsführer Michael Oberfeichtner | Foto: O.K. Energie Haus GmbH / Robert Brünner
13

O.K. Energie Haus
Neues Bürogebäude für PET to PET in Müllendorf

Ein Meilenstein für Nachhaltigkeit: Das Großpetersdorfer Unternehmen O.K. Energie Haus realisierte ein grünes Bürogebäude für PET to PET in Müllendorf. GROSSPETERSDORF / MÜLLENDORF. Die PET to PET Recycling Österreich GmbH, ein führendes Unternehmen im Recyclingsektor, setzt Maßstäbe im ökologischen Recycling. Mit Sitz in Müllendorf, Burgenland, betreibt PET to PET eine der modernsten PET-Recyclinganlagen weltweit. Das Unternehmen ermöglicht einen geschlossenen Wertstoffkreislauf für...

 Leyrer+Graf führt Bauunternehmen und Holzbau-Abteilung am neuen Standort in Marchtrenk in einem modernen Bürogebäude zusammen. | Foto:  Leyrer+Graf /Benjamin Wald
2

Neuer Bürostandort in Oberösterreich
Leyrer+Graf eröffnet in Marchtrenk

Die Baufirma Leyrer+Graf hat mit seinem auf Holzbau spezialisierten Tochterunternehmen am neuen Standort den Geschäftsbetrieb in Marchtrenk aufgenommen. Auf zwei Geschoßen und 400 Quadratmetern will man damit seine Präsenz in Oberösterreich stärken. GMÜND, MARCHTRENK. Das Bauunternehmen Leyrer+Graf sowie das auf Holzbau spezialisierte Tochterunternehmen, Graf-Holztechnik, wollen laut eigener Aussage ihre regionale Präsenz in Oberösterreich stärken. In den neuen Räumlichkeiten in Marchtrenk...

Reger Betrieb auf der Baustelle in Eidenberg. Barbaric errichtet dort ein neues Bürogebäude. | Foto: Barbaric GmbH
4

Investition
Barbaric erweitert Standort Eidenberg mit neuem Bürogebäude

Nach dem Ankauf des Geländes der ehemaligen Fensterfabrik Wöhrer in Eidenberg entstand dort im Jahr 2019 ein zweiter Produktionsstandort der Barbaric GmbH. Das starke Wachstum im Bereich der Automatisierung machte diese Erweiterung des bestehenden Produktionsstandorts in der Linzer Industriezeile notwendig. Seitdem werden in Eidenberg Handlingsysteme und vollautomatische Lagersysteme für die Möbel- und Massivholzfertigung produziert. Die Anlagen werden weltweit verkauft und vor Ort installiert....

Am 23. Oktober kam es gegen 20 Uhr in einem Bürogebäude zu einem Brand.  | Foto: skn (Symbolbild)
3

Brand in Innsbrucker Bürogebäude
Sachschaden, keine Verletzten

Am 23. Oktober kam es gegen 20 Uhr in einem Büro einer in Innsbruck etablierten Firma zu einem Brand, der wahrscheinlich durch ein defektes Elektrogerät ausgelöst wurde. Zum Zeitpunkt des Ausbruchs hielten sich keine Personen dort auf. INNSBRUCK. In den angrenzenden Stockwerken der betroffenen Firma befanden sich jedoch etwa 45 Mitarbeitende, die ihrer Arbeit nachgingen. Glücklicherweise konnten sich alle Anwesenden selbstständig und unverletzt aus dem Gebäude in Sicherheit bringen, bevor die...

Laut Schätzungen der Radlobby kommen auf eine Million Fahrräder rund 65.000 öffentliche Bügel in Wien. Die meisten Räder müssen also privat abgestellt werden. (Archiv) | Foto: Maria-Theresia Klenner
7

Lobby-Kritik
Chaotische Zustände in Radabstellräumen in Wiens Neubauten

Da es in Wien zu wenige Abstellmöglichkeiten im öffentlichen Raum gibt, werden die meisten der rund eine Million Fahrräder privat untergebracht. Die seit knapp einem Jahr gültige Wiener Bauverordnung für Radabstellräume in Neubauten soll Abhilfe schaffen, doch die Radlobby kritisiert überfüllte und unpraktische Unterbringungen. WIEN. Die Novelle der Bauordnung für Wien hat seit Beginn des Jahres auch in puncto Mobilität Neuerungen gebracht. So wurden die Vorgaben für Fahrradabstellplätze...

Anzeige
Außen gut zu erkennen: die PV-Anlage an der Fassade | Foto: Christopher Führer
17

Neues Bürogebäude
W.E.B Windenergie AG baut in Pfaffenschlag weiter aus

Im September feierte die W.E.B. nicht nur ihren Tag der offenen Tür, sondern auch zwei bedeutende Jubiläen: 30 Jahre W.E.B. und 25 Jahre als Aktiengesellschaft. Zudem wurde das neue Bürogebäude feierlich eröffnet. Die Veranstaltung fand im Festzelt statt und zog zahlreiche Besucher an. PFAFFENSCHLAG. Der Neubau auf dem Firmenareal der W.E.B schließt an das 2019 eröffnete Bürogebäude an. Insgesamt kommen knapp 1.100 m2 Nutzfläche hinzu – diese verteilen sich auf vier Geschoße. Im Erdgeschoß und...

Werner Auer, Dominik Weber, Harald Havlicek,  Matthias Ronge, Franz Enk, Vizebürgermeister Richard Waringer, Wirtschaftsstadtrat Ing. Erich Hauptmann, Rudolf Lick, Propst Petrus Stockinger | Foto: Peter Pfeifer

Modernes Bürogebäude bietet neuen Raum
Solid Campus eröffnet

Am 11. Oktober fand die große Eröffnungsfeier des Solid Campus in Herzogenburg statt. Nach einer beeindruckenden Bauzeit von nur 15 Monaten wurde in der Handelsstraße ein modernes Bürogebäude, das zahlreiche Unternehmen und deren Mitarbeitern ein neues Zuhause bietet, errichtet. HERZOGENBURG. Der Solid Campus wurde durch Solid Baugesellschaft m.b.H. umgesetzt, die nun in Herzogenburg angesiedelt ist. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Errichtung von Bürogebäuden, Wohnhausanlagen sowie...

Am 17. Juni 2024 wurde der Baustart offiziell vollzogen. | Foto: Bernhard Schabauer
20

Spatenstich
Neues Bürogebäude der Agentur Franzus in der Industriezone Zwettl

Ein langgehegter Traum von Reinhard und Stephan Franzus geht mit der Errichtung des eigenen Bürogebäudes in Erfüllung. Gleichzeitig wird das Büro die neue Unterkunft der Firmen WVNET und Regionale Wirtschaft. ZWETTL. Am 17. Juni 2024 ist es so weit: Der Spatenstich erfolgt zur Errichtung des neuen Bürogebäudes der Agentur Franzus in der Industriezone Zwettl. Das Gebäude wird am Grundstück zwischen Liebenauer und Clever fit Fitnessstudio errichtet. Es besteht aus drei Stockwerken, wobei sich im...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Visualisierung der Bürogebäude. | Foto: A quadrat ZT GmbH
3

Klimafit
Start für thermische Sanierung von Bürogebäude in Tulln

Im Rahmen ihrer Dekarbonisierungsinitiative erneuert die ARE Austrian Real Estate Fassade und Fenster und verringert den Energieverbrauch TULLN (PA). Das Bürogebäude der ARE Austrian Real Estate (ARE) zwischen Nibelungenplatz und Donaugasse wird thermisch saniert. Dieser Entscheidung sind auch mehrere Gespräche mit dem Tullner Bürgermeister Peter Eisenschenk vorausgegangen, dem diese baulichen Maßnahmen ebenfalls ein Anliegen sind. Denn das mittlerweile in die Jahre gekommene Gebäude besticht...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mit der Holzsteinlegung wurde der Bau des Leopoldquartiers in der Oberen Donaustraße symbolisch gestartet. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
Video 10

Bürgerbeteiligung & Umplanung
Wiener Leopoldquartier nimmt Gestalt an

Statt dem zunächst geplanten Hotel-Turm und 700 Wohnungen entsteht in der Oberen Donaustraße 23-27 ein Gebäudekomplex mit Büros und 250 Wohnungen. Wert legt man dabei auf Nachhaltigkeit, weshalb viel Holz verbaut wird. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ein Gebäude aus Stahl und Beton bauen? Das kann jeder, dachte sich die UBM Development. Um auf Nachhaltigkeit zu setzen und den CO₂-Abdruck zu reduzieren, errichtet der Projektentwickler das Leopoldquartier in der Oberen Donaustraße so weit wie möglich aus...

Seit vergangenen März wurde hier das Bürogebäude ohne Genehmigung in Wohnungen umgebaut und beherbergte zahlreiche Personen in 18 Wohneinheiten. | Foto: Stadt Wien/Gruppe Sofortmaßnahmen
6

25-facher Stromdiebstahl
Illegale Wohnungen in Wiener Büros aufgedeckt

In der vergangenen Woche entdeckte die Gruppe Sofortmaßnahmen gemeinsam mit der Wiener Polizei und den Wiener Netzen 18 illegale Wohneinheiten in einem Bürogebäude. Eine Person wurde festgenommen. Auch 25-facher Stromdiebstahl wird vermutet. WIEN/BRIGITTENAU. Erneut kam es in der vergangenen Woche zu einer gemeinsamen Aktion der Gruppe Sofortmaßnahmen der Stadt Wien gemeinsam mit der Wiener Polizei. Grund war eine illegale Wohnnutzung von einem Brigittenauer Wohngebäude. Vor Ort waren auch...

"Hier hält der 62, aber etwas weiter Richtung Lainz wurde die aufgelassene Station nicht wieder errichtet", sagt Franz Schodl von Pro Hetzendorf.  | Foto: Pufler
4

Meidling
Aufregung um fehlende Station der Straßenbahn-Linie 62

Bei der Altmannsdorfer Straße fehlt eine Station der Straßenbahn-Linie 62. So argumentieren die Anrainerinnen und Anrainer, die beinahe einen Kilometer bis zum nächsten Bim-Halt zurücklegen müssen.  WIEN/MEIDLING. Drei Jahrzehnte ist es schon her, dass die Haltestelle der Straßenbahn 62 in Fahrtrichtung Lainz aufgelassen wurde. "Seit damals warten wir sehnsüchtig darauf, dass sie wieder aktiviert wird", so Franz Schodl (Pro Hetzendorf). Doch noch lässt die Verbesserung auf sich warten. Das...

Beschlüsse für Bauvorhaben im Rathaus. | Foto: Kogler
2

Kitzbühel, Gemeinderat
Widmung, Bebauungsplan für Büro- und Geschäftsgebäude

Im Kitzbüheler Gemeinderat wurden Beschlüsse für ein Bauvorhaben gefasst, wenn auch mit kritischen Untertönen. KITZBÜHEL. Im Gemeinderat wurden per Mehrheitsbeschluss (14:4) eine Umwidmung sowie ein Bebauungsplan für ein Bauprojekt von Franz Johann Pancheri beschlossen. Das schmale, längliche Grundstück liegt an der St. Johanner Straße (Bereich Felseneck). Der Bauherr will dort ein langgestrecktes, modernes Büro- und Geschäftsgebäude errichten. Kritik an dem Vorhaben wurde seitens der...

Als erstes EU-Taxonomie konformes Gebäude in Graz gilt das sieben-etagige Bürogebäude "Lendmar"“ als Benchmark für positiven Klimaaktivismus in Graz. | Foto: Christian Jungwirth
14

"Lendmark"
Zukunftsweisendes Bürogebäude in der Grazer Innenstadt

Das am Donnerstag offiziell eröffnete Büro- und Wohngebäude "Lendmark" in der Grazer Innenstadt ist ein Vorzeigeprojekt in Sachen Nachhaltigkeit. "MeinBezirk.at" durfte einen Blick in das technisch und optisch beeindruckende Gebäude am Lendkai 25 erhaschen.  GRAZ. Mit der Adresse Lendkai 25 ragt das sieben-etagige Gebäude mit dem Namen "Lendmark" als "Leuchtturm" der Nachhaltigkeit über die Grazer Innenstadt – bereites im Mai 2023 erfolgte die Gleichenfeier, am Donnerstag eröffnete Bauherrin...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Von der Panzerglastür beim Eingang von "Moden Härb" waren Sonntagmorgen nur noch Scherben übrig. | Foto: Privat
3

Seriendiebe unterwegs?
Bei "Moden Härb" sitzt Schock nach Einbruch tief

In der Nacht von Faschingssamstag auf Sonntag wurde die Panzerglastür von "Moden Härb" eingeschlagen. Modeschmuck und Bargeld wurden gestohlen. Zusammenhang zu anderer Tat naheliegend. VILLACH. Am Sonntag, 11. Februar, um 9 Uhr wurde "Härb"-Mitarbeiterin Gerda Jaritz von der Polizei angerufen, weil sich Inhaberin Marcella Härb gerade im Ausland befand. "Mir wurde geschildert, dass unbekannte Täter zwischen 2 und 8 Uhr Früh unsere Panzerglastür zertrümmert und sich illegal Zutritt zu unserem...

Der Telfer Metallkünstler Bernhard Witsch hat seinen kreativen Beitrag für Waldhart Software geleistet und einige personalisierte metallenen Figuren gestaltet. | Foto: Waldhart/Witsch
2

Waldhart Software in Pfaffenhofen
Nachhaltiges Kunstprojekt verbindet Alt und Neu

In Pfaffenhofen ist eine bemerkenswerte Verbindung von Tradition und Innovation zu finden: Das Haus im Unterdorf 1, das seit über 200 Jahren besteht und einst eine florierende Gerberei beherbergte, dient heute als Bürogebäude für Waldhart Software. PFAFFENHOFEN. Über einen Zeitraum von 100 Jahren war das Gebäude eine Produktionsstätte und erzählt somit eindrucksvoll die Geschichte der einstigen Gerberei. Die historischen Räumlichkeiten werden schrittweise zu modernen Büros umgestaltet, um den...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4:33

the Thaur
Firstfeier für siebenstöckigen Bürokomplex in Thaur

Vergangenen Freitag erfolgte im Thaurer Gewerbepark die Firstfeier für das siebenstöckige Büro- und Gewerbegebäude „the Thaur". THAUR. Nach nur einem Jahr Bauzeit wurde letzten Freitag die Firstfeier für das siebenstöckige Büro- und Gewerbegebäude „the Thaur" gefeiert. Bauherr Markus Jordan-Sailer und sein Partner Christian Raudner sind erleichtert, dass beim Bau alles reibungslos und unfallfrei über die Bühne ging. Gefeiert wurde mit allen Beteiligten, Wegbegleitern, Freunden, Familie und...

Entsteht in diesem Innenhof ein Bürokomplex? Eine geplante Umwidmung würde das möglich machen. | Foto: Christa Posch
Aktion 3

Rossauer Kaserne
Bürokomplex sorgt erneut für erhitzte Gemüter im Bezirk

Eine geplante Umwidmung im mittleren Hof der Rossauer Kaserne sorgt derzeit für Ärger im Bezirk. Wir haben nachgefragt, was es mit der Umwidmung auf sich hat und was das Verteidigungsministerium plant. WIEN/ALSERGRUND. Nachdem ein geplanter Bürokomplex aufgrund einer falschen Widmung nicht durchgegangen ist, werden die Pläne für den Innenhof der Rossauer Kaserne nun wieder aufgenommen. Im Bezirksparlament wurde ein Resolutionsantrag zum Widmungsvorschlag als Bürogebäude der Stadt Wien mit einer...

Auf der Baustelle in Thaur läuft alles nach Zeitplan. Die Firstfeier ist auf 2. Februar 2024 angesetzt. | Foto: Kendlbacher
4

Bauarbeiten laufen nach Zeitplan
Neue Landmark „theThaur" wächst in die Höhe

Im Süden der Gemeinde Thaur ensteht derzeit „theThaur“. Auf dem Areal direkt östlich der Brücke wächst ein achtstöckiges Büro- und Gewerbegebäude in die Höhe. THAUR. Unter dem Namen „theThaur" entsteht im Thaurer Gewerbegebiet ein markanter siebenstöckiger Bürokomplex. Unternehmer Markus Jordan-Sailer hatte 2021 das Areal erworben. Im Turm sind auf einer Gesamtfläche von knapp 2.000m² Büroeinheiten geplant. Westlich des Hauptgebäudes werden über zwei Geschoße vier Hallen mit ca. 1.300m²...

In der Garage des Millennium Towers wurde 40 neue E-Ladestationen an der Wand montiert. | Foto: Payuca GmbH
1 2

Parken und Laden
40 E-Ladestationen für den Wiener Millennium Tower

Das größte Bürogebäude Österreichs ist im E-Ladezeitalter angekommen. Im Millennium Tower wurden 40 E-Ladestationen installiert. WIEN/BRIGITTENAU. Im vierten Untergeschoß des Millennium Towers gibt es eine umfangreiche Erneuerung: Gleich 40 E-Ladestationen wurden vom Wiener Unternehmen "Payuca" errichtet. Es handelt sich um Wandladestationen, welche den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des größten Bürogebäudes Österreichs zur Verfügung stehen. Genutzt werden können diese direkt während der...

In mehrere Baucontainer in Großgmain, Seekirchen, Oberndorf, Thalgau und in Salzburg Gnigl wurde am vergangenen Wochenende von bislang unbekannten Tätern eingebrochen. Die Ermittlungen seitens der Polizei laufen. | Foto: pixabay.com
3

Baustellencontainer und Büros bestohlen
Einbrüche in Salzburg

In den letzten Tagen (15. bis 18. September) vermeldete die Polizei Salzburg immer wieder Einbrüche im Flachgau, Tennengau und in der Stadt Salzburg. So brachen Unbekannte in mehrere Baustellencontainer sowie in zwei Büros ein. GROSSGMAIN. Bislang unbekannte Täter brachen am vergangenen Wochenende in Großgmain in einen Baucontainer ein. Sämtliche darin befindliche Baumaschinen wurden gestohlen. Die Schadensumme ist derzeit noch nicht bekannt. Eine Spurensicherung vor Ort wurde durchgeführt und...

Die Tore des DC Towers öffnen sich.  | Foto: Nick Gleissner
3

DC Tower
Tag der offenen Tür im höchsten Bürogebäude Österreichs

Wer selbst einmal Einblick in das höchste Bürogebäude Österreichs bekommen möchte, hat am Samstag, 9. September, die Chance dazu.  WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Der vom bekannten französischen Architekten entworfene DC Tower ist nach wie vor das höchste Bürogebäude Österreichs. Normalerweise ist es der Öffentlichkeit nicht zugänglich. Doch am Samstag, 9. September, öffnet es von 10 bis 17 Uhr seine Tore.  Interessierte können dann im Rahmen des Architekturfestivals „Open House Wien“ an...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.