Ausweis

Beiträge zum Thema Ausweis

LR Mario Gerber: „Immer mehr Menschen bevorzugen es, Termine online zu buchen, anstatt diese telefonisch oder per E-Mail zu vereinbaren. Diesem Trend kommt auch das Land Tirol als moderne Servicestelle nach.“ | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
3

Tirol/Bezirke, Verwaltung
10.000ster Ausweis nach Online-Terminbuchung ausgestellt

Online-Termine bei Tirols Landesverwaltung buchen – via Website termin.tirol.gv.at oder via Land-Tirol-App. TIROL, BEZIRKE. Einen neuen Reisepass oder Führerschein beantragen, die Euregio-Ausstellung in Innsbruck besuchen, sich zur Wohnbauförderung beraten oder die ID Austria ausstellen lassen: Für diese und knapp 50 weitere Leistungsangebote der Tiroler Bezirkshauptmannschaften sowie des Amtes der Tiroler Landesregierung in Innsbruck ist es möglich, online unter termin.tirol.gv.at bzw. in der...

Anna Gruber mit Hund Lotta am Altausseer See | Foto: Privat
Aktion 6

Sommerserie
Auf Reisen mit den Lieblingen

Das Reisen mit unseren Lieblingen erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit. Mittlerweile gibt es auch sehr viele hundefreundliche Hotels im In- und Ausland, welche sich gezielt auf Urlaub mit Hund spezialisiert haben. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Hunde, wenn möglich, zu Hause lassen, wenn es um Reisen in den Süden geht. Hier herrschen im Sommer Hitze, Erkrankungen und Parasitosen vor, die es bei uns derzeit (noch) nicht gibt. Im Vorfeld sollte man sich vom Tierarzt hinsichtlich Einreisebestimmung...

Die "eAusweise"-App bietet künftig einen weiteren Service: Nach dem Führerschein, dem Zulassungsschein und dem Altersnachweis können Nutzer nun auch ihren digitalen Identitätsnachweis vorzeigen. Diese Neuerung wurde von Digitalisierungsstaatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP) auf einer Pressekonferenz am Dienstag angekündigt.  | Foto: ID Austria
3

Digitales Amt
Identitätsnachweis künftig auch am Handy abrufbar

Die "eAusweise"-App bietet einen weiteren Service: Nach dem Führerschein, dem Zulassungsschein und dem Altersnachweis können Nutzer nun auch ihren digitalen Identitätsnachweis vorzeigen. Diese Neuerung wurde von Digitalisierungsstaatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP) auf einer Pressekonferenz am Dienstag angekündigt.  ÖSTERREICH. Eine weitere Neuerung der ID Austria ist, dass Nutzerinnen und Nutzer ab sofort einsehen können, welche persönlichen Daten dort gespeichert sind. Wie die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Spätestens im Herbst soll es die Dienstausweise für Bürgermeister geben, die dadurch auf raschere Abwicklung von Behördenwegen hoffen. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
Aktion 2

Bürgermeister-Ausweis kommt
Erleichterung nicht nur für die Ortschefs

Noch heuer soll es für die Bürgermeister im Bezirk Graz-Umgebung einen eigenen Ausweis geben. Was dahinter steckt und was der neue Dienstausweis im Scheckkartenformat bringen soll, haben wir bei den Ortschefs nachgefragt. GRAZ-UMGEBUNG. Es hat etwas länger gedauert, aber jetzt soll es bald soweit sein. "Ich warte seit 14 Jahren darauf, dass ich einen bekomme", berichtet etwa Liebochs Ortschef Stefan Helmreich. Spätestens bis Anfang Herbst soll es Dienstausweise für die obersten...

Dank des Rufhilfe-Systems des OÖ. Roten Kreuzes ist immer jemand da, wenn Hilfe benötigt wird.  | Foto: OÖRK/Asanger

Rotes Kreuz Steyr-Stadt
Falsche „Rufhilfe-Mitarbeiter“ unterwegs

Die Rufhilfe bietet Sicherheit in den eigenen vier Wänden. Mit dem Notrufknopf am Handgelenk können Personen unkompliziert und rasch Alarm auslösen und Hilfe holen. Zuletzt gaben sich mehrfach Unbekannte als Rotkreuz-Rufhilfe-Mitarbeiter aus. Sie klingelten an Wohnungstüren oder meldeten sich telefonisch, um Rufhilfegeräte zu verkaufen oder Wartungsarbeiten an bereits bestehenden Anschlüssen vorzunehmen. Die Fälle wurden der Polizei gemeldet und das OÖ. Rote Kreuz rät zur Vorsicht. STEYR. Seit...

Um die App "eAusweise" auf dem Smartphone aktivieren zu können, ist es vorab notwendig sich mit der ID Austria anzumelden. | Foto: Jenny Ueberberg
2

Digital
Digitaler Altersnachweis – besonders für Jugendliche von Vorteil

Ab sofort gibt es in Österreich einen digitalen Altersausweis. Vor allem für Jugendliche würde das viele Vorteile bringen, weiß auch JVP Tirol und Landtagsvizepräsidentin Sophia Kircher. TIROL. Junge Menschen musste meist bei ihren abendlichen Freizeitaktivitäten ihren physischen Ausweis dabei haben. Ob Kino, Festivals oder in Bars, stets musste die Karte gezückt werden, um das Alter nachzuweisen. Diese Gebundenheit gehört mit dem neuen digitalen Altersnachweis der Vergangenheit an.  Welche...

Ab sofort steht der digitale Altersnachweis "eAusweis" in Österreich zur Verfügung. | Foto: Pavels Dunaicevs
Aktion 4

Ausweisen via Smartphone
Digitaler Altersnachweis ab sofort verfügbar

Du stehst vor dem Club und hast deinen Ausweis zu Hause liegen lassen. Was nun? In Zeiten der Digitalisierung nutzen bereits viele Menschen den Komfort Bankomatkarte, Führerschein oder verschiedene Tickets auf das Smartphone zu laden. Jetzt soll es auch möglich sein, sich mittels "eAusweis" via Smartphone authentifizieren zu können. ÖSTERREICH. Ab sofort steht der digitale Altersnachweis zur Verfügung, präsentiert von Staatssekretär Florian Tursky (ÖVP) am Montag. Die Online-Ausweis- und...

  • Anna Rauchecker
Ein Mann bunkerte in seiner Favoritner Wohnung mehrere gefälschte Ausweise, Geld und Waffen.  | Foto: Symbolfoto: Peter Johannes Wieland
3

In Favoriten
Gefälschte Ausweise, Falschgeld und Waffen sichergestellt

Bedienstete des Bundeskriminalamts forschten einen Verdächtigen aus und stellten 81 gefälschte Polizeiausweise, 50.000 Euro Falschgeld und zahlreiche Waffen sicher. WIEN. Im April 2023 meldete die Zollstelle Post Wien in Inzersdorf dem Bundeskriminalamt (BK) die Auffindung einer verdächtigen Postsendung aus den USA. In der an eine Wiener Anschrift adressierten Sendung waren fünf gefälschte Polizeiausweise. Im BK wurden von Bediensteten des Fachbereichs Fälschungskriminalität (Geld- und...

V. l.: Sebastian Zechmeister (Sparkasse), Martina Bruckbauer und Martina Schäfer (Stadtbücherei), Vizebürgermeister Marco Baccili und Armin Bittner (Laturo). | Foto: Stadt Braunau
2

Bücher und Tonie-Hörfiguren
Bücherspenden für die Stadtbücherei Braunau

In der Stadtbücherei Braunau wurde das Sortiment erweitert: Die Salzburger Sparkasse und Laturo haben einige Bücher und Tonie-Hörfiguren gespendet.  BRAUNAU. Insgesamt in etwa 15.000 Medien umfasst das Angebot in der Stadtbücherei Braunau. Mit zirka 1.000 Neuanschaffungen pro Jahr wird das Sortiment stets aktuell gehalten. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist die Ausleihe kostenlos, man benötigt lediglich einen gültigen Leseausweis. Dieser wird gegen eine einmalige Gebühr von zwei...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Alle im Besitz von ID-Austria und digitalem Schülerausweis – die Schüler der 1IT mit den Schulsprecherinnen und Direktor Fritz Eller.  | Foto: KitzAHK/D. Gantschnigg

Digitale Ausweise für alle KitzHAK-SchülerInnen

Schülerausweis wird österreichweit digital; edu.digicard ab sofort für alle Schülerinnen und Schüler der KitzHAK. KITZBÜHEL. Bildungsminister Martin Polaschek und Digitalisierungs-Staatsekretär Florian Tursky haben kürzlich die „edu.digicard“ als Schülerausweis am Smartphone vorgestellt. Für alle in der Kitzbüheler Handelsakademie und Handelsschule wurde dieser digitale Schülerausweis noch vor den Osterferien Realität – bisher als einzige in Tirol. „Wir sind aktuell die einzige Tiroler...

Das Fundbüro der Stadt Wien zog Bilanz: rund 84.000 Gegenstände wurden 2022 abgegeben. Auch Skurriles befand sich darunter. (Symbolbild) | Foto: Diana Polekhina / Unsplash
4

Gebiss und Waschenbecken
84.000 Gegenstände bei Wiener Fundservice abgegeben

Jedes Mal ärgerlich: der Verlust von Gegenständen. Glücklicherweise findet dann der verlorene Schlüssel oder Ausweis den Weg zum Zentralen Fundservice, dem offiziellen Fundbüro der Stadt Wien. Vergangenes Jahr konnten 60 Prozent der dort abgegebenen Gegenstände zurückgegeben werden. WIEN. Es ist immer dasselbe: Man kramt in der Tasche nach dem Hausschlüssel oder dem Geldbörserl. Dann der Super-GAU: man greift und greift und findet nichts. Für immer verloren? Mag leider für manche gelten, doch...

Wer ins Ausland möchte, benötigt gültige Reisedokumente. 2022 wurde von den Behörden zum "Superpassjahr" ausgerufen. | Foto: Land Tirol
4

"Superpassjahr 2022"
Bereits 140.000 Wiener Reisedokumente ausgestellt

Heuer kam auf die Wiener Beamten einiges zu. 200.000 Reisedokumente sind 2022 ausgelaufen, gleichzeitig bekamen viele erstmals seit Pandemiebeginn das Fernweh. Das Resultat: Eine Neuausstellung von Reisepass und Co. im Akkord. WIEN. Wer eine Reise tut, der kann viel erzählen! Viel erzählen können auch die Beamten der Magistratsdirektion – Gruppe Magistratische Bezirksämter, sie arbeiten im Akkord um im "Superpassjahr 2022" die Anträge für Reisedokumente abzuackern. 200.000 solcher Dokumente...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Manfred Dag: Viele Ukrainer fanden bereits Arbeit. | Foto: S. Kelz

AMS Kitzbühel - Flüchtlinge
Viele Ukrainer fanden bereits einen Job

AMS Kitzbühel: Im Bezirk Kitzbühel arbeiten bereits viele Ukrainerinnen und Ukrainer. BEZIRK KItZBÜHEL. In Folge des Krieges in der Ukraine sind Millionen von Ukrainern – vor allem Frauen mit Kindern – geflüchtet. Auch im Bezirk Kitzbühel haben sehr viele Schutz und Unterkunft gefunden. Laut AMS Kitzbühel haben viele der Vertriebenen im Bezirk auch bereits einen Job gefunden. „Im Bezirk hat das AMS bereits für 110 Ukrainer Beschäftigungsbewilligungen ausgestellt. Damit haben bei uns im...

Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt

Kunstparker der Woche

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zeigen Sie den RegionalMedien NÖ die schlechtesten Parkkünstler. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

Die Test-und Impfstraßen in Weiz und Gleisdorf haben ab 1. März neue Öffnungszeiten. | Foto: ÄK/Schiffer
2

Test-und Impfstraßen
Neue Öffnungszeiten ab 1. März in Weiz und Gleisdorf

An den Test-und Impfstraßen in Weiz und Gleisdorf gibt es ab dem 1. März neue Öffnungszeiten. Alle anderen Impfstraßen in der Steiermark fahren ihr Angebot auch dementsprechend zurück. Auch der neue Impfstoff "Novavax" kann dann in einem Zwei-Dosen-Schema verabreicht werden. WEIZ/GLEISDORF. Der Abstand zwischen der ersten und zweiten Dosis von Novavax soll demnach drei Wochen Betragen. Die neuen Öffnungszeiten in Weiz und Gleisdorf sind dann: Montag bis Donnerstag sowie an Samstagen von 10-18...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der Verlsut einer Geldtasche ist immer ärgerlich und führt zu Unannehmlichkeiten.
3

Was passiert mit Fundgegenständen?
Verloren und gefunden

Ein Verlust ist immer ärgerlich: Wo ist nur meine Geldtasche? Beim Einsteigen ins Auto war sie noch da. Liegt sie irgendwo im Auto? Ist sie unter den Sitz gerutscht? Ist sie vielleicht in der Garage? Oder in einer Jackentasche? So eine Situation kennt jeder und sie lässt den Blutdruck steigen. Immerhin hat man in der Geldtasche viele Dinge, deren Wiederbeschaffung aufwändig ist: Bankomatkarte, Kreditkarte, Personalausweis, diverse Kundenkarten und vielleicht auch den Führerschein. Während ich...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Der Impfbus fährt durch die Region Murau-Murtal. | Foto: Frankl
1 2

Murau/Murtal
Sechs Impfbus-Stationen in der Region

Der Impfbus des Landes steuert gleich mehrmals die Region Murau-Murtal an. MURAU/MURTAL. Rund 61.600 Impfungen wurden laut Land Steiermark in der Vorwoche durchgeführt. Darunter waren auch 875 Kinder zwischen fünf und elf Jahren, die sich am Sonntag unter anderem in der Impfstraße Judenburg immunisieren lassen konnten. Die freien Impfaktionen werden auch diese Woche in Murau (Brauhaus) und Judenburg (ehemalige Hypobank) fortgeführt. Impfbus kommt Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, sich an...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Experten des Bundesministeriums für Inneres demonstrieren die Arbeitsweise des neuen Scanners für Personaldokumente. V. l.: IT-Spezialist Josef Weissinger, Referatsleiter Arnold Wackerle, Eugen Schilcher (Meldeamt/Bürgerservice Telfs), Projektleiter Christoph Heichinger, Bgm. Christian Härting und Urkundenexpertin Daniela Höllersberger. | Foto: MG Telfs/Dietrich

Telfs als Pilotgemeinde
Mehr Sicherheit für Pass und Ausweis

TELFS. Die Echtheit von Personaldokumenten zu erkennen, ist für die Behörden wichtiger denn je. Experten arbeiten ständig an der Verbesserung der technischen Möglichkeiten dafür. Telfs ist eine von zwei österreichischen Pilotgemeinden, in denen derzeit ein neues Lesegerät und das dazugehörige Programm erprobt werden, die für optimale Sicherheit sorgen sollen. Kürzlich gab es in der Marktgemeinde eine Informationsveranstaltung zum Thema, an der die Spitzen der Tiroler Sicherheitsbehörden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Fälschungssicherer Personalausweis kommt für ganz Österreich | Foto: oesterreich.gv.at

Magistrat Linz
Linzer kommen online schneller zum neuen Personalausweis

Linzer und Linzerinnen, die sich online oder telefonisch, zur Ausstellung des neuen Personalausweises anmelden, kommen rascher zu ihrem neuen Reisedokument. LINZ. Ab 2. August müssen in ganz Österreich neue Personalausweise ausgestellt werden. Die neuen Ausweise enthalten einen elektronischen Datenträger. Mit dem Chip soll die Sicherheit des Identitätsnachweises erhöht werden. Alle bisher ausgestellten Reisedokumente behalten ihre Gültigkeit. Garantierte Bearbeitung am selben TagDie Linzer und...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Covid-19 Teststation am Alten Platz in Klagenfurt a. W. | Foto: Roland Pössenbacher
2

Alter Platz
Covid-19: Im "Schatten" der Pestsäule wurde die 2. Teststation aufgestellt

Covid-19 Teststationen am Neuen Platz und am Alten Platz in Klagenfurt Ab sofort kann man KOSTENLOS und OHNE VORANMELDUNG am Neuen Platz bzw. am Alten Platz den Corona-Test durchführen lassen! Anmeldung und Testung erfolgen durch die Fenster des Containers. Damit muss niemand den Innenraum betreten. Die Testzeiten in den Taktstraßen sind von: Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 17:00 Uhr bzw. Samstags von 8:00 bis 13:00 Uhr. Mitzunehmen sind die E-Card, ein Lichtbildausweis und eine FFP2-Maske!

Foto:  Mag. Herbert Burtscher
2

Termine ab sofort online buchbar
Nur mit Termin in die Bezirkshauptmannschaft

Bezirkshauptmannschaft Feldkirch startet Online-Terminreservierung im Kundenservice Personen, die ein neues Reisedokument oder einen Führerschein benötigen oder wegen einer Kfz-Zulassung persönlich in der Bezirkshauptmannschaft vorsprechen möchten, müssen einen Termin vereinbaren. Ab Samstag, 1. Mai wird in der Bezirkshauptmannschaft Feldkirch unter www.vorarlberg.at/bhfeldkirch ein Online-Reservierungssystem angeboten. „Dieses Angebot werden wir schrittweise auch bei den anderen...

Rüdiger Morawetz regt nun Ausweise für negativ Getestete anstatt roter Masken an.
1

Leserbrief zu Rote Masken und Corona-Testen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach herber Kritik an der Kennzeichnung von corona-negativ getesteten und nicht getesteten Bürgern, korrigiert der Gloggnitzer Rüdiger Morawetz seinen Vorschlag.  Der Vorschlag soll das Virus einschränken und die Wirtschaft wieder in Schwung bringen. (...) Im ursprünglichen Vorschlag sollte die rote Maske der Träger und Hinweis für eine negativ getestete Person sein. Da aber die negativen Meinungen der verschiedenen Entscheidungsträger und diverser Bürger eine Umsetzung...

Taxi-Obmann Markus Freund (re.) und Fachgruppen-GF Gabriel Klammer freuen sich über viele Neuerungen im der Taxi-Branche - darunter auch die "TaxiAT"-App. | Foto: WK Tirol

Neuerungen fürs Taxigewerbe
Taxilenker-Vorschriften gelten zukünftig auch für Mietwagen

WIEN, TIROL (niko). Durch eine Novelle des Gelegenheitsverkehrsgesetzes wurden das Taxi-Gewerbe und das Mietwagen-Gewerbe mit Pkw zu einem Gewerbe „Personenbeförderungsgewerbe mit Pkw – Taxi“ zusammengefasst. Die Bestimmungen für Taxilenker gelten zukünftig auch für Lenker im bisherigen Mietwagen-Gewerbe mit Pkw und damit insbesondere auch für Uber-Fahrer. Diese müssen in Zukunft wie Taxilenker über einen Ausweis verfügen. Der Erwerb des Ausweises ist an bestimmte Voraussetzungen geknüpft,...

Neu an der Bibliothek: Obenauf sitzt ein gläserner Quader, der die Blicke auf sich zieht. An seiner Unterseite sorgt seit wenigen Wochen ein Kunstwerk in aufwändiger Renaissance-Technik für eine starke räumliche Wirkung. 
 | Foto: David Schreyer
5

Ein Jahr modernste Bibliothek Österreichs

Die größte Wissenszentrale der Steiermark steht in Geidorf und blickt auf ein alles andere als verstaubtes Jahr zurück: Im Herbst 2019 wurde die Hauptbibliothek der Universität Graz nach dreijähriger Umbauphase an ihrem ursprünglichen Standort wiedereröffnet. Seitdem hat sich vieles verändert - auch abseits von Covid-19. Ein Jahr in Betrieb und noch immer erstrahlt die Hauptbibliothek der Karl-Franzens-Universität Graz in neuem Glanz: Obenauf sitzt der auskragende gläserne Quader, der über dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.