In Favoriten
Gefälschte Ausweise, Falschgeld und Waffen sichergestellt

Ein Mann bunkerte in seiner Favoritner Wohnung mehrere gefälschte Ausweise, Geld und Waffen.  | Foto: Symbolfoto: Peter Johannes Wieland
3Bilder
  • Ein Mann bunkerte in seiner Favoritner Wohnung mehrere gefälschte Ausweise, Geld und Waffen.
  • Foto: Symbolfoto: Peter Johannes Wieland
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Bedienstete des Bundeskriminalamts forschten einen Verdächtigen aus und stellten 81 gefälschte Polizeiausweise, 50.000 Euro Falschgeld und zahlreiche Waffen sicher.

WIEN. Im April 2023 meldete die Zollstelle Post Wien in Inzersdorf dem Bundeskriminalamt (BK) die Auffindung einer verdächtigen Postsendung aus den USA. In der an eine Wiener Anschrift adressierten Sendung waren fünf gefälschte Polizeiausweise. Im BK wurden von Bediensteten des Fachbereichs Fälschungskriminalität (Geld- und Urkundenfälschung) die Ermittlungen eingeleitet und es wurde ein 44-jähriger Mann ausgeforscht, der in Wien Favoriten wohnhaft war.

Innenminister Gerhard Karner sagte anlässlich des Ermittlungserfolgs: „Durch das rasche und koordinierte Eingreifen, aber vor allem durch die enge Kooperation mit den Zollbehörden, konnte ein Missbrauch von Dienstausweisen verhindert werden – dieser Erfolg der Polizei war nur durch eine konsequente und professionelle Ermittlungsarbeit möglich.“

Mehrere tausend Euro wurden sichergestellt. Dabei handelte es sich um Falschgeld, dass der Mann in seiner Wohnung hortete.  | Foto: moerschy/Symbolbild
  • Mehrere tausend Euro wurden sichergestellt. Dabei handelte es sich um Falschgeld, dass der Mann in seiner Wohnung hortete.
  • Foto: moerschy/Symbolbild
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Finanzminister Magnus Brunner betonte: „Unsere Zöllnerinnen und Zöllner leisten auch bei der Kontrolle von Postsendungen äußerst wertvolle Arbeit und erzielen dank ihrer Erfahrung und Professionalität solche Erfolge. Aufgriffe wie dieser zeigen, dass der Einsatz des Zolls sowohl unsere Unternehmen als auch unsere Bürgerinnen und Bürger vor Betrug und Schaden schützt.“

Hausdurchsuchung mit zahlreichen Sicherstellungen

Die Staatsanwaltschaft Wien ordnete eine Hausdurchsuchung an der Adresse des Verdächtigen an, bei der zahlreiche Gegenstände sichergestellt werden konnten. Darunter befanden sich 81 gefälschte Polizeiausweise, sechs weitere gefälschte Lichtbildausweise und Falschgeld im Wert von 50.000 Euro. Es wurden auch elf Schreckschusspistolen, Stahlruten, 21 Pfeffersprays und sonstige, der polizeilichen Ausrüstung ähnelnde Gegenstände im Wert von knapp 15.000 Euro vorgefunden. Der 44-Jährige gestand nicht, dass er die Ausweise auch verwenden wollte. Er wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Krems auf freiem Fuß angezeigt.

Mehrere Schreckschusspistolen wurden in der Wohnung gefunden.  | Foto: LPD
  • Mehrere Schreckschusspistolen wurden in der Wohnung gefunden.
  • Foto: LPD
  • hochgeladen von Patricia Hillinger

Der Beginn krimineller Handlungen

Es ist ein immer höheres Aufkommen von Fälschungen zu verzeichnen. Diese stellen oft den Beginn von kriminellen Handlungen dar. Deshalb ist es besonders wichtig, Fälschungen früh zu erkennen und die gefälschten Objekte und Täter aus dem Verkehr zu ziehen. So können weitere Straftaten verhindert werden. Andreas Holzer, Direktor des Bundeskriminalamts, hob hervor: „Rasches und effizientes Handeln ist das A und O der kriminalpolizeilichen Arbeit, nur dadurch können wir Straftaten präventiv verhindern. So konnten auch hier zahlreiche Fälschungen, von Geld bis zu Dienstausweisen, noch vor deren Verwendung aus dem Verkehr gezogen werden.“

Enge Zusammenarbeit mit den Zollbehörden

In vielen Fällen werden Hinweise oder erste Überprüfungen und Auffindungen von den österreichischen Zollbehörden des Bundesministeriums für Finanzen gemacht. Die jahrelange Zusammenarbeit mit der Polizei und deren stete Weiterentwicklung führt regelmäßig zu Ermittlungserfolgen.

Im Jänner 2023 wurde vorerst im Probebetrieb das Büro für Geldfälschung im BK um den Tätigkeitsbereich „Operative Dokumentenfälschung“ erweitert. Der neu geschaffene Fachbereich Fälschungskriminalität (Geld- und Urkundenfälschung) im BK ist somit auch Ansprechpartner für die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Behörden in diesem Bereich.

Das könnte dich auch interessieren: 

Stürmischer Wind flaut am Dienstag in Wien ab
Zahl der schwerkranken Rassekatzen in Wien nimmt zu
Die PSN-Account-Pflicht war für viele Spielerinnen und Spieler ein Deal Breaker. Sony rudert nun zumindest bei vier Spielen zurück. | Foto: Sony/Naughty Dog

Sony ändern PSN-Account-Pflicht
Diese Spiele sind davon befreit

Nachdem es im letzten Jahr viel Kritik an Sonys PC-Umsetzungen aufgrund der verlangten PSN-Account-Pflicht gegeben hat, rudert Sony nun ein wenig zurück. Für manche Spiele wird es diese nicht geben. Wer dennoch den Account verbindet, erhält Goodies. Letztes Jahr noch wollte Sony, dass Spielerinnen und Spieler PC-Portierungen auch gleichzeitig mit einem PSN-Account verknüpfen. Diese Maßnahme stieß vielen Gamern sauer auf und war ein Thema, das rege diskutiert wurde und auf wenig Verständnis...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
1 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
1 1 15

Test Sonos Arc Ultra
Starkes Klangwunder mit launischer Software

Sonos ist für viele der Inbegriff eines digitalen Home-Sound-Systems, das eindrucksvollen Klang mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Wir haben die neue Sonos Arc Ultra Soundbar getestet. Ob sie sich als echtes Klangwunder herausstellt, erfahrt ihr in unserem Test. Es gibt unzählige Hersteller, die Soundbars produzieren und anbieten. Namhafte Firmen wie Samsung, Sony oder auch Logitech gehören zu den bekanntesten Anbietern. Da diese Hersteller auch viele andere Produkte entwickeln, fügen...

Anzeige
Mauro Maloberti mit Susanna Hirschler. | Foto: Rene Brunhölzl
4

Mauro Mittendrin
Im Gespräch mit Susanna Hirschler: Einblicke in die Welt der Schauspielerei

Susanna Hirschler ist auf den Brettern, die die Welt bedeuten, zu Hause. Die Schauspielerin hat sich mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) getroffen und mit ihm über die Höhen und Tiefen ihrer Karriere gesprochen. Dabei hat sie ihm auch ihr persönliches Lebensmotto verraten. Mauro Mittendrin: Wo liegen die Anfänge Ihrer beeindruckenden Karriere? Susanna Hirschler: Meine Karriere hat eigentlich mit meiner Geburt begonnen. Ich wusste schon als Dreijährige,...

Die PSN-Account-Pflicht war für viele Spielerinnen und Spieler ein Deal Breaker. Sony rudert nun zumindest bei vier Spielen zurück. | Foto: Sony/Naughty Dog
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
Mauro Maloberti mit Susanna Hirschler. | Foto: Rene Brunhölzl

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.