Architekt

Beiträge zum Thema Architekt

Architekt Christian Schagerl (re.) mit Markus Mirth vor den Plänen: "Das war eine wirkliche Herausforderung!" | Foto: Zeiler

Trend zum Umbau steigt massiv an

Kostenexploson bei Grundstücken: Architekt Christian Schagerl informiert, worauf's beim Zubau ankommt. TULLN. Die Randkriterien, die das Haus hatte, lassen den Tullner Architekt Christian Schagerl heute noch den Kopf schütteln. "Es war so gar nicht behindertengerecht", erinnert er sich an den Umbau eines traditionellen Einfamilienhauses. "Das Erdgeschoß war 1,10 Meter über dem Niveau der Straße, die Treppe war gewendelt, die Durchgänge und Räume nicht rollstuhlgängig", beschreibt er die...

8

Das "Gelbe Dachl" von Ernsthofen

ERNSTHOFEN. "In Innsbruck haben sie das Goldene Dachl, wir in Ernsthofen haben jetzt das Gelbe Dachl, das noch dazu viel größer ist." Der älteren Ernsthofnerin gefällt das Gelb nicht, aber sie nimmt es mit Humor. "Gefragt hat uns jedenfalls keiner, ob wir das so wollen", merkt ihre Freundin kritisch an. Die Rede ist vom Dach des Schulanbaus, das in leuchtendem Gelb erstrahlt. Die knallige Farbe wird den Ernsthofnern "schonend beigebracht": Nach dem Dach soll in einigen Wochen auch die zum...

  • Enns
  • Christian Koranda
Alfred Frauscher, Reinhard Stadler, Hannes Christian Roitner, Susanne Wegscheider und Wolfgang Greil (v.l.). | Foto: WB/schenki.at

Roitner schloss Mentoringprogramm ab

FELDKIRCHEN. Hannes Chris- tian Roitner, Architekt aus Feldkirchen, nahm als einer von 22 Unternehmern am landesweiten Mentoringprogramm des OÖ. Wirtschaftsbundes teil. Ziel des Programmes ist es, jungen Unternehmern eine professionelle Basis für ihre künftige Arbeit beim Wirtschaftsbund, in der Wirtschaftskammer oder auf kommunaler Ebene zu bieten.

16

Alte Gebäude im neuen Gewand

Private Investoren bringen neues Leben in die ehrwürdigen Stadthäuser von Enns. ENNS (wom). Seit Kurzem erstrahlt das Stadthaus Gruber am Ennser Hauptplatz in neuem Glanz. Das historische Gebäude aus dem 15. Jahrhundert konnte in elf Monaten Bauzeit generalsaniert und energietechnisch auf den neuesten Stand gebracht werden. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Wir haben bei den Sanierungsarbeiten eng und äußerst produktiv mit dem Bundesdenkmalamt zusammengearbeitet und so die historische...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Architekt Wolfgang Sedelmaier aus Schärding plant gerade die Sanierung des Andorfer Gemeindeamtes und den Bau eines Dienstleistungszentrums in Taufkirchen an der Pram. | Foto: privat

"Mein Traumprojekt? Vielleicht ein Museum für Schärdinger Künstler aller Epochen"

Der Schärdinger Architekt Wolfgang Sedelmaier spricht im BezirksRundschau-Interview über aktuelle Projekte, worauf bei Sanierungen geachtet werden muss und was er gerne einmal bauen würde. BezirksRundschau: Sie bauen gerade zehn neue Eigentumswohnungen in Brunnenthal. Ist die Nachfrage an neuen Eigentumswohnungen im Bezirk groß? Sedelmaier: Die Einheiten des ersten Hauses sind schon vor Baubeginn verkauft gewesen. Im zweiten Haus können wir noch drei Wohnungen oder gerne auch Kanzleiflächen...

LR Patrizia Zoller-Frischauf mit Thomas Thum | Foto: Land Tirol

Sistranser Architekt vereidigt

„Tirols Architekten und Ingenieurkonsulenten für Vermessungswesen tragen maßgeblich dazu bei, dass in Tirol Bauvorhaben des privaten und öffentlichen Bereichs mit höchster Qualität realisiert werden“, sagte Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf bei der Vereidigung von Architekt Thomas Thum aus Sistrans. „Sie haben mit Ablegung der anspruchsvollen Ziviltechnikerprüfung einen langen Ausbildungsweg abgeschlossen. Mit der heutigen Vereidigung nehmen Sie das Heft endgültig selbst in die...

Foto: Foto: Knogler
2

Architektenbüro Kuchler

ZUR SACHE Höhepunkte der 40 Jahren Architektenbüro Kuchler: Einer der größeren und schwierigsten Aufträge war für Friedrich Kuchler die Renovierung des fast abruchreifen Belvedereschlößls. Es folgten Gewerbe- und Schulbauten sowie der Umbau des alten Krankenhauses zum Pflegeheim. Vielbeachetete Arbeiten von Martin Kuchler waren u. a. der Bau des Stadtsaals und des Kolomanns-Heimes.

Neuer Architekt für LMS/Hauptschule

KITZBÜHEL. Aus gesundheitlichen Gründen musste der die Um- und Ausbauten bei der Hauptschule bzw. den Neubau der Landesmusikschule begleitende Architekt den Auftrag zurücklegen. "Wir haben neu ausgeschrieben, Bestbieter war Arch. Stock (160.000 €). "Durch den Wechsel sind keine Mehrkosten entstanden", so Bgm. Klaus Winkler auf Anfrage.

9

Freisitz: Mini-Balkon bringt Stück Freiheit

Sommer, 30 Grad: Ein Balkon wäre optimal, doch viele Häuser haben keinen. Dafür gibt es nun Abhilfe. MAUTHAUSEN (red). Wenn er auch klein ist: Aber ein Stück Freiheit und das Gefühl, seinen ganz eigenen Platz an der Sonne zu haben, bietet der von Aramis Glück entworfene „Freisitz“ allemal. Die Worte einer Bekannten, die meinte „Ein kleiner Balkon, und wenn auch nur für einen Sessel, würde mir schon reichen“ ließen den damals noch studierenden Mauthausner nicht mehr los. Die Idee für seine...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Zu Tisch bei Tino Ziampras: Thomas Pucher (l.)  plauderte mit Roland Reischl (WOCHE) über Graz, Unternehmertum und warum der Höhepunkt seiner Karriere noch lange nicht erreicht ist. | Foto: geopho.com

„Ich bin Architekt, kein Entertainer“

Zu Tisch mit Thomas Pucher: Beim Griechen „Bakaliko“ auf dem Lendplatz erzählte uns Architekt Thomas Pucher von Projekten, Kreativität und Wohnen. Wirtschaftsinterviews im neuen Design: Das ist die Idee des WOCHE-Business-Lunch. Diesmal stand uns Architekt Thomas Pucher Rede und Antwort, griechisch-bodenständig bei „Bakaliko“ auf dem Lendplatz (siehe Info unten). Warum sind wir auf dem Lendplatz gelandet? Th. Pucher: Grill am Gries wäre die Alternative gewesen. Im Ernst: Der Lendplatz hat sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
SP-Bezirkschef Leo Plasch will den Südtiroler Platz schöner machen lassen. | Foto: Broneder

Am Südtiroler Platz: Die Bürger planen mit

Mit Geld der Stadt Wien soll neben dem Hauptbahnhof bald ein Schmuckstück entstehen. Wieden. SP-Bezirksvorsteher Leopold Plasch und Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou haben sich geeinigt: Der Südtiroler Platz wird neu gestaltet. „Hier wird ein attraktives Grätzel entstehen, an dem man sich als Anrainer oder Passant gerne aufhält“, meint Plasch zum Ziel des Projektes. Dabei sollen auch Bürger ihre Ideen einbringen. "Außerdem wird es einen Architektenwettbewerb geben, mir ist aber die Meinung...

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
Die Grün- und Gelbtöne der Häuser harmonisieren mit dem Grün der Wiese.
2 2

Reizvolles Ensemble mit Altem und Neuem

In der Eichstraße, unweit der Gnigler Kirche, tritt ein modernisiertes Haus (ehemalige "Stiegenkrämerei") in Dialog mit seiner Umgebung. SALZBURG (rik). Architekt Thomas Forsthuber führt das Thema des spätbarocken Hauses dahinter mit seinem modernen Bau davor weiter. "Ich habe das ensemblemäßig betrachtet und beispielsweise das Grün des alten Hausdaches in zeitgemäßer Form bei mir wiederholt. Moderne Elemente und Farbe spielen bestens zusammen." Im umgebauten Haus befand sich die sogenannten...

Mit dem NWW DESIGN AWARD hat die Neue Wiener Werkstätte 2012 eine neue Auszeichnung für innovative Gestaltungsentwürfe im Bereich des Interieurs ins Leben gerufen, die sich in enger Kooperation mit Kultur- und Bildungsinstitutionen und Medien auf die Suche nach Trends und kreativen Potentialen begibt. | Foto: Creative Industries Styria
2

Ausstellung: NWW Design Award

Der NWW Design Award der Neuen Wiener Werkstätte wurde 2012 das erste Mal vergeben und widmete sich dem Thema „Meta-Mobilität“. Insgesamt wurden 297 Projekte aus 20 Ländern eingereicht und von einer hochkarätigen Jury unter der Leitung des New Yorkers Vito Acconci beurteilt. Im Rahmen des Designmonat Graz 2013 zeigt das designforum Steiermark im Kunsthaus Graz von 06.05.2013 bis 16.06.2013 die Gewinnerbeiträge. NWW Design Award 6. Mai - 16. Juni 2013 designforum Steiermark Lendkai 1 8020 Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Foto: privat
2

Freistädter Architekt startet in Deutschland durch

FREISTADT. Ein 36-jähriger gebürtiger Freistädter setzt zum internationalen Durchbruch an: Nachdem Andreas Etzelstorfer, Inhaber von Backraum Architektur mit Sitz in Wien, in den letzten Jahren mit zahlreichen Privat- und Mehrfamilienhäusern in ganz Österreich für Furore sorgte, gewann er kürzlich in Deutschland mit einer Holz-Flachdachkonstruktion einen international ausgeschriebenen Wettbewerb von Velux. Nach der Matura am BRG in Freistadt studierte Etzelstorfer Architektur an der TU Wien....

3

Ungarische Architekten besuchen ATV Pfusch am Bau Gutachter Günther Nussbaum

Der 1. Passivhausdachboden Europas wurde in Wien Fünfhaus errichtet Da staunten die ungarischen Fachleute nicht schlecht - ein Dachgeschoss auf einem Wiener Zinshaus wurde zum Passivhausdachboden umgebaut. Dies ist für die 37 Architekten und die mitgereisten Fachjournalisten nicht uninteressant, bietet doch vorallem Budapest eine sehr ähnliche Bausubstanz. Günther Nussbau-Sekora nahm sich 2 Stunden Zeit um die Baudetails genau zu erklären und in der Praxis zu zeigen. Hr. Nussbaum meinte:...

Jakob Grünzweig, Karin Schauer, Astrid Wessely, Jürgen Sykora | Foto: WK

Sechs Jahre Astrid Wessely-Architektenbüro in Gablitz

GABLITZ. Vor sechs Jahren gründete Astrid Wessely ihr Zeichenbüro in Gablitz. Astrid Wessely engagiert sich ehrgeizig für Gemeinschaftsbüros im Nahbereich des Marktgemeindezentrums. Zu ihrem Jubiläum wünscht ihr die Junge Wirtschaft Purkersdorf weiterhin alles Gute und viel Erfolg.

Puchsbaumgasse 60 in Wien-Favoriten
2

Hans Puchsbaum (Puchsbaumgasse)

"Hans Puchsbaum oder Puchspaum (* vor 1390; † nach 1454) war ein Baumeister der Gotik. Ab 1432 ist er in Wien nachweisbar, er war vorher am Bau des Ulmer Münsters beteiligt. In den 1440er-Jahren wurde er Leiter der Dombauhütte von Sankt Stephan, unter seiner Leitung wurde das Langhaus eingewölbt. Er entwarf um 1450 auch die Pläne für den Nordturm. Darüber hinaus leitete er den Umbau der Spinnerin am Kreuz. Weiters ist seine Mitarbeit an der Stadtpfarrkirche in Steyr und in Donnersmarkt...

Nikolaiplatz:  Das Bürogebäude ist eines von Thomas Puchers Projekten in Graz. Viele weitere sind in Planung. | Foto: KK
3

Grazer "rührt" im Ruhrpott

Der Grazer Architekt Thomas Pucher baut in Dortmund eine neue Klinik. Was haben Tallinn, Gamlitz, Warschau und Graz gemeinsam? Sie alle tragen Züge des Architekten Thomas Pucher. Bald wird auch in Dortmund die Handschrift des 43-jährigen Grazers zu lesen sein. Dort wird Pucher den Neubau eines Kranken- und Rehabilitationsgebäudes realisieren. 30 Millionen Euro werden vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in den 10.000 Quadratmeter umfassenden Neubau investiert. 2014 soll die neue Klinik...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger

Brücke bauen

Samstag, 15. Juni, 14.30 Uhr Brücken verbinden zwei Ufer miteinander und ermöglichen das Überschreiten des trennenden Gewässers. Doch die Errichtung einer Brücke ist eine echte Herausforderung! Viel Grips, gute Planung und vereinte Kräfte sind erforderlich, dass so ein Bauwerk entstehen kann. In konstruktiver Zusammenarbeit entsteht an diesem Nachmittag unter der Anleitung von Architekt Karl Gruber eine Brücke über den Fugnitzbach. Eine Aktion für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren mit viel...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

Mutig durch die Krise

Stefan Kogler eröffnete in St. Veit sein Planungsbüro für Architektur. Warum diese schwierige Zeit für ihn ideal für einen Neuanfang ist. In einer Zeit, in der Mitarbeiter eingespart werden und wenig Geld für neue Projekte übrig ist, sind Firmeneröffnungen eher seltener geworden. Stefan Kogler setzte diesen Schritt und eröffnete sein Planungsbüro für Architektur in der Villacher Straße in St. Veit. "Ich bin überzeugt davon, dass ich mit meinen Vorhaben auf dem richtigen Weg bin. Meine...

vlnr.: Herbert Arrich; Prof. Mag. Karlheinz Simonitsch, Bgm. Ing. Peter Nemec mit Gattin
43

Vernissage: Goldschmied Herbert Arrich & Künstler Prof. Mag. Karlheinz Simonitsch

Art Atelier Arrich Unter dem Motto "I am what I am" fand die Vernissage von Goldschmiedemeister Herbert Arrich und Prof. Mag. Karheinz Simonitsch im Art Atelier Arrich in Krumpendorf statt. Auffallend-sehenswert unter den Neukreationen: "veredelten Fingerabdrücke". Ausführliche Infos zu den Werken von Prof. Simonitsch unter: http://www.simonitsch.info/ Dauer der Ausstellung: bis zum 07. Dez. 2012, Di-Fr. von 9 bis 15 Uhr Unter den Gästen und Gratulanten: Bgm. Ing. Peter Nemec mit Gattin, Maler...

Die geplanten Woheinheiten in Mühldorf | Foto: KK/Laggner
2

Über eine Million für neue Wohnungen

In Mühldorf entstehen um 1,2 Millionen Euro neue Wohnungen. Baubeginn noch heuer. Mühldorf ist eine der wenigen Gemeinden in Kärnten, die einen Bevölkerungszuwachs verzeichnen kann. Die Nachfrage für weitere Unterkünfte ist da, deshalb entsteht ein neues Wohnbauprojekt hinter der Volksschule. „In einer ersten Baustufe ist ein Wohnblock mit neun Wohnungen geplant. Mit diesem soll noch heuer, spätestens aber im Frühjahr 2013 begonnen werden“, sagt Robert Prenner von der Wohnbaugenossenschaft...

  • Krems
  • Christian Egger
BIT-BAU `12 Beruf- und Informationstag BAU der Technischen Universität Graz

BIT-BAU `12 - Berufs- und Informationstag BAU der TU Graz

Willkommen zur BIT-BAU 12! Um das Bau- und Wirtschaftsingenieurwesen Schülerinnen und Schülern vorzustellen, aber auch Unternehmen die Möglichkeit zu bieten, Kontakt zu den Studierenden und AbsolventInnen dieser Disziplin aufzunehmen, wird heuer bereits zum 6. Mal der Berufs- und Informationstag BIT-BAU 2012 an der TU Graz veranstaltet. BIT-BAU 2012 am Donnerstag, den 08. November 2012 10:00 bis 16:00 Uhr Technische Universität Graz Rechbauerstraße 12 www.bit-bau.at Die Zielgruppen:...

  • Stmk
  • Graz
  • Jörg Koppelhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.