Salzburger Seenland
Erste Entwürfe vom geplanten Hallenbad Seekirchen

Von links: Bgm. Konrad Pieringer, Bgm. Simon Wallner, Bgm. David Egger-Kranzinger und Architekt Michael Krieger. | Foto: Salzburger Seenland Schwimmbad GmbH
  • Von links: Bgm. Konrad Pieringer, Bgm. Simon Wallner, Bgm. David Egger-Kranzinger und Architekt Michael Krieger.
  • Foto: Salzburger Seenland Schwimmbad GmbH
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Die ersten Entwürfe des geplanten Hallenbads in der Stadtgemeinde Seekirchen liegen nun vor. 

SEEKIRCHEN, SALZBURG. Die Fassade des geplanten Hallenbads in Seekirchen am Wallersee besteht überwiegend aus Holz- und Glaselementen. Eine Photovoltaikanlage am Flachdach soll teilweise den Energiebedarf decken. Geplant sind im Halleninneren drei Schwimmbecken: ein Sportbecken mit acht Schwimmbahnen über eine Länge von 25 Metern, ein Lehrschwimmbecken und ein Kinderbecken.

„Aus heutiger Sicht ist auch ein Ein-Meter-Springbrett und ein Drei-Meter-Springtrum geplant, damit Schulen und Vereine diverse Schwimmabzeichen anbieten können“,

sagt der Geschäftsführer der Salzburger Seenland Schwimmbad Gmbh und Bürgermeister von Obertrum am See, Simon Wallner. Am 16. Jänner 2025 unterzeichneten der Generalplaner Architekt Michael Krieger und die Vertretungsberechtigten der Salzburger Seenland Schwimmbad GmbH Simon Wallner, Bürgermeister Konrad Pieringer (Geschäftsführer-Stv.) und Bürgermeister David Egger-Kranzinger (Geschäftsführer Stv.) den Werkvertrag über die Generalplanung. Damit vergibt die Salzburger Seenland Schwimmbad GmbH den Auftrag an ein deutsches Architektenbüro, welches bereits mehr als 255 Bäder realisiert hat.

So geht es im Seenland weiter

In den nächsten Wochen werden die Ergebnisse der Probebohrungen am Grundstück des geplanten Hallenbads erwartet. Diese liefern die Grundlage für die Planung des Tragwerks und der Haustechnik. Parallel dazu wird in den nächsten Wochen die Betreibersuche für das Hallenbad Seenland ausgeschrieben.

Das könnte dich auch interessieren:

Ein Projekt über viele Jahrzehnte
Höchste Auszeichnung für nachhaltige Bauweise
Angefangene Projekte werden 2025 umgesetzt
Ortsbild steht in Seekirchen im Fokus

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Dieses Jahr konzentriert sich der Tourismus rund um den Wolfgangsee auf Essen und Kulinarik. | Foto: Mirjah Geh
9

MeinBezirk Sammelbeitrag Sonderthema
Der Saisonauftakt im Flachgau

Der Flachgau erwacht aus dem Winterschlaf; in den kommenden Wochen können sich Einheimische und Touristen auf allerlei Veranstaltungen freuen. Vor allem in der Region rund um den Wolfgangsee wird Interessierten einiges geboten. Schwebende Restaurants in St. Gilgen Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg Gaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Saisonbeginn am Wolfgangsee Mehr Infos zu den unterstützenden Unternehmen: Gasthof Kleefeld Hotel GmbH Holzbau Ellmauer OG Tourismusverband Strobl

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.