Salzburger Seenland
Erste Entwürfe vom geplanten Hallenbad Seekirchen

- Von links: Bgm. Konrad Pieringer, Bgm. Simon Wallner, Bgm. David Egger-Kranzinger und Architekt Michael Krieger.
- Foto: Salzburger Seenland Schwimmbad GmbH
- hochgeladen von Emanuel Hasenauer
Die ersten Entwürfe des geplanten Hallenbads in der Stadtgemeinde Seekirchen liegen nun vor.
SEEKIRCHEN, SALZBURG. Die Fassade des geplanten Hallenbads in Seekirchen am Wallersee besteht überwiegend aus Holz- und Glaselementen. Eine Photovoltaikanlage am Flachdach soll teilweise den Energiebedarf decken. Geplant sind im Halleninneren drei Schwimmbecken: ein Sportbecken mit acht Schwimmbahnen über eine Länge von 25 Metern, ein Lehrschwimmbecken und ein Kinderbecken.
„Aus heutiger Sicht ist auch ein Ein-Meter-Springbrett und ein Drei-Meter-Springtrum geplant, damit Schulen und Vereine diverse Schwimmabzeichen anbieten können“,
sagt der Geschäftsführer der Salzburger Seenland Schwimmbad Gmbh und Bürgermeister von Obertrum am See, Simon Wallner. Am 16. Jänner 2025 unterzeichneten der Generalplaner Architekt Michael Krieger und die Vertretungsberechtigten der Salzburger Seenland Schwimmbad GmbH Simon Wallner, Bürgermeister Konrad Pieringer (Geschäftsführer-Stv.) und Bürgermeister David Egger-Kranzinger (Geschäftsführer Stv.) den Werkvertrag über die Generalplanung. Damit vergibt die Salzburger Seenland Schwimmbad GmbH den Auftrag an ein deutsches Architektenbüro, welches bereits mehr als 255 Bäder realisiert hat.
So geht es im Seenland weiter
In den nächsten Wochen werden die Ergebnisse der Probebohrungen am Grundstück des geplanten Hallenbads erwartet. Diese liefern die Grundlage für die Planung des Tragwerks und der Haustechnik. Parallel dazu wird in den nächsten Wochen die Betreibersuche für das Hallenbad Seenland ausgeschrieben.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.