Konrad Pieringer

Beiträge zum Thema Konrad Pieringer

Spatenstich in der Geschäftsstelle Seekirchen: von links Hannes Walsberger (Geschäftsführer Salzburg Netz GmbH), Michael Baminger (Vorstandssprecher Salzburg AG), Bürgermeister Konrad Pieringer, Herwig Struber (Vorstand Salzburg AG) und Architekt Michael Felder. | Foto: Salzburg AG/Salzburg Netz
3

Salzburg AG und Salzburg Netz GmbH
Eine neue Geschäftsstelle für Seekirchen

Der Flachgau ist der am stärksten wachsende Bezirk im Land Salzburg. Salzburg AG und Salzburg Netz GmbH wollen mit der neuen Geschäftsstelle in der Bezirkshauptstadt Seekirchen ein klares Bekenntnis für die Region ablegen. Die Geschäftsstelle soll bereits im Herbst 2026 fertig sein. SEEKIRCHEN, SALZBURG. „Ganz im Sinne unserer Ambition Customer Hero ist es uns ein Anliegen, unseren Kundinnen und Kunden im Flachgau eine top-moderne Anlaufstelle bieten zu können. Dafür investieren wir rund 17.5...

Foto:  Peter Sütö, Bild Hoch Drei

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Seekirchen

Die Stadtgemeinde Seekirchen ist die Bezirkshauptstadt des Flachgaus und hat sehr viel zu bieten. Im Sommer kann man hier etwa im Wallersee baden und etliche Kulturveranstaltungen wie das Seekirchner Stadtfest besuchen. Die Gemeinde lädt das ganze Jahr über zum Wandern oder Radeln ein. Verkehrstechnisch ist Seekirchen sowohl mit der S-Bahn als auch mit dem Auto schnell erreichbar und hat trotz des städtischen Charakters keinesfalls an ländlicher Idylle verloren.  „Zentrale Lage und großartige...

Bürgermeister Konrad Pieringer, sprach über die aktuellsten Themen in der Stadtgemeinde Seekirchen am Wallersee. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

MeinBezirk vor Ort
Öffentlicher Nahverkehr soll attraktiver werden

In Seekirchen am Wallersee setzt sich die Gemeinde laut Bürgermeister Konrad Pieringer derzeit aktiv für die Verbesserung des Busverkehrs ein. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Die Stadtgemeinde Seekirchen arbeitet laut Bürgermeister Konrad Pieringer derzeit aktiv an der Verbesserung des Busverkehrs. Er erklärt: „Die Gemeinde arbeitet momentan gemeinsam mit dem ÖPNV (Österreichischer Personen-Nahverkehr) an einem Konzept, um das Fahrplanangebot für die Bürgerinnen und Bürger zu erweitern und zu optimieren....

Von links: Bgm. Konrad Pieringer, Bgm. Simon Wallner, Bgm. David Egger-Kranzinger und Architekt Michael Krieger. | Foto: Salzburger Seenland Schwimmbad GmbH

Salzburger Seenland
Erste Entwürfe vom geplanten Hallenbad Seekirchen

Die ersten Entwürfe des geplanten Hallenbads in der Stadtgemeinde Seekirchen liegen nun vor.  SEEKIRCHEN, SALZBURG. Die Fassade des geplanten Hallenbads in Seekirchen am Wallersee besteht überwiegend aus Holz- und Glaselementen. Eine Photovoltaikanlage am Flachdach soll teilweise den Energiebedarf decken. Geplant sind im Halleninneren drei Schwimmbecken: ein Sportbecken mit acht Schwimmbahnen über eine Länge von 25 Metern, ein Lehrschwimmbecken und ein Kinderbecken. „Aus heutiger Sicht ist auch...

Seekirchens Bürgermeister Konrad Pieringer vor dem Stadtamt. | Foto: Emanuel Hasenauer
1 3

Stadtgemeinde Seekirchen
Angefangene Projekte werden 2025 umgesetzt

In Seekirchen, der Bezirkshauptstadt des Flachgaus, investiert man trotz schwieriger Zeiten in Bildung, Sicherheit und in die Infrastruktur. SEEKIRCHEN, SALZBURG. In Seekirchen wurde in der Budgetsitzung der Gemeindevertretung Mitte Dezember 2024 das Budget für die Stadtgemeinde und die Seekirchen Immobilien KG in Höhe von 43 Millionen Euro einstimmig beschlossen. In der Stadtgemeinde will man trotz der derzeit vorherrschenden schwierigen Rahmenbedingungen in Projekte investieren und damit...

Von links: Robert Bimminger (Bgm. Eugendorf), Christian Altendorfer (Bgm. Seeham), David Egger (Bgm. Neumarkt), Tanja Kreer (Bgm. Straßwalchen), Michael Schwarzmayr (Bgm. Mattsee), LH-Stv. Stefan Schnöll, Konrad Pieringer (Bgm. Seekirchen), Simon Wallner (Bgm. Obertrum), Martina Berger (Bgm. Schleedorf), Johann Stemeseder (Bgm. Berndorf), Martin Köllersberger (Bgm. Henndorf) und Wolfgang Wagner (Bgm. Köstendorf). | Foto: Regionalverband Salzburger Seenland

Hallenbad im Flachgau
Zwölf Gemeinden einigen sich zu konkretem Projekt

Das Land Salzburg und zwölf Gemeinden haben sich im Hinblick auf das Hallenbad Flachgau nun auf ein konkretes Projekt eines Generalplaners geeinigt, welches in der Nähe der Sportanlage in Seekirchen umgesetzt werden soll. Die genaue Planung soll mehr Details über die Kosten und die Ausführung des Hallenbades liefern, um eine gute Entscheidungsgrundlage für die weiteren Schritte zu erhalten. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Ein modernes, nachhaltiges Hallenbad mit energieeffizienter Technik soll der...

Im Bild von links: Hermann Stöllner (Stadtrat Seekirchen), Vizebürgermeister Rupert Freundlinger (Seekirchen), Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Vizebürgermeisterin Emma Mösl-Schäfer (Seekirchen), Bezirkshauptfrau Karin Gföllner und Bürgermeister Konrad Pieringer (Seekirchen) beim Dreifach-Jubiläum für Seekirchen am Wallersee. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
5

Eine große Feier
Dreifach-Jubiläum für Seekirchen am Wallersee

Dreifachen Grund zu feiern hat die junge Flachgauer Bezirkshauptstadt Seekirchen. Vor 600 Jahren wurde der Ort zum Markt erhoben, vor einem halben Jahrhundert fusionierten die Land- und die Marktgemeinde gleichen Namens und im Vorjahr bekam der Flachgau hier erstmals eine eigene Bezirkshauptstadt. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Die Wallersee-Stadt Seekirchen beging ihr Dreifachjubliäum mit einem dreitätigen Fest mit Stadtmusik, Feuershow, Vereinssonntag und Erntedank. Der Schauplatz dafür war der neue...

Im Bild: LH Wilfried Haslauer, der frühere Ortsfeuerwehrkommandant Johannes Neuhofer, Bezirkshauptfrau Karin Gföllner, Bgm. Konrad Pieringer, Ortsfeuerwehrkommandant Herbert Költringer und Pfarrer Laurent P. Chardey bei der Fahrt mit dem historischen Feuerwehrauto.
 | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
3

Jubiläum
Freiwillige Feuerwehr Seekirchen seit 150 Jahren im Einsatz

Laut Informationen durch das Land Salzburg feierte die Freiwillige Feuerwehr Seekirchen am vergangenen Wochenende ihr 150-jähriges Jubiläum. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Festmesse, Defilee und Bieranstich. Auch eine neue Drehleiter und ein Löschfahrzeug wurden geweiht. Seekirchen ließ zum 150-jährigen Jubiläum seine Freiwillige Feuerwehr zwei Tage lang hochleben. Landeshauptmann Wilfried Haslauer hielt dazu am Sonntag, dem 28. Juli 2024, die Festrede. „Zusammenhalt über viele Jahrzehnte“ Im Rückblick...

Kommentar Emanuel Hasenauer
Die Wahl brachte im Flachgau auch Überraschungen

In ganz Salzburg und im Flachgau fanden am 10. März 2024 in allen 37 Gemeinden die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Während viele Ergebnisse dabei eher klar entschieden wurden, kam es doch auch zu der einen oder anderen Überraschung. In der Stadtgemeinde Seekirchen wurde der amtierende Bürgermeister Konrad Pieringer von der ÖVP im Amt bestätigt. In der Stadtgemeinde Oberndorf bleibt Georg Djundja (SPÖ) weiterhin klar im Amt, genauso wie Cornelia Ecker (SPÖ) in Bürmoos und Tanja...

Seekirchens Bürgermeister Konrad Pieringer bleibt im Amt. | Foto: Emanuel Hasenauer
2

Salzburger Gemeinderatswahl 2024
Pieringer bleibt Bürgermeister in Seekirchen

In der Stadtgemeinde Seekirchen, der Bezirkshauptstadt des Flachgaus, liegt das Wahlergebnis vor. Der amtierende Bürgermeister Konrad Pieringer (ÖVP) bleibt hier im Amt. Der einzige Gegenkandidat Rupert Freundlinger von der LeSe Seekirchen erreicht auf Anhieb 45,96 Prozent. Die ÖVP erreicht Platz eins mit 35 Prozent und sicherte sich die relative Mehrheit in der Gemeindevertretung. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Konrad Pieringer bleibt in der Bezirkshauptstadt des Flachgaus, Seekirchen am Wallersee, als...

1:19

Initiative Lebenswertes Seekirchen
Etwas für die Jugend im Ort bewegen

Andreas Bäuchler (24) und Angelika Ragger (18) sind bei der Initiative Lebenswertes Seekirchen. SEEKIRCHEN. In Seekirchen stellen sich am 10. März 2024 zwei Kandidaten der Bürgermeisterwahl – Amtsinhaber Konrad Pieringer (ÖVP) und Rupert Freundlinger von der LeSe (Initiative Lebenswertes Seekirchen). Bei der LeSe Seekirchen gibt es auch junge Mitglieder, die sich besonders für Jugendthemen einsetzen, wie etwa Andreas Bäuchler (24) auf Listenplatz Nummer vier und Angelika Ragger (18) auf...

 Bei Dingen, die im Restmüll gefunden werden, gibt es teils noch Aufholbedarf. 20.000 Personen könnten so beispielsweise mit über den Restmüll entsorgten Lebensmitteln ein Jahr lang versorgt werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Video 5

2024/25 kommt neue Müllanalyse in Salzburg
Rund 27 Kilogramm Lebensmittel im Restmüll

Beim Mülltrennen ist Salzburgs Bevölkerung schon sehr fleißig, vor allem bei Altpapier und Plastik. Bei Restmüll, gefährlichen Batterien und noch genießbaren Lebensmitteln ist noch Luft nach oben. 2024/25 wird eine neue Müllanalyse zeigen, wo sonst noch Verbesserungen notwendig sind. SALZBURG. Um die Vermeidung und Trennung, das Recycling und die energetische Verwertung des Mülls weiter zu verbessern, setzen sich die Unternehmen der Abfallwirtschaft, die Gemeinden und das Land gemeinsam ein....

Hermann Bernhofer, Stefanie Kendler, Bürgermeister von Seekirchen am Wallersee, Konrad Pieringer | Foto: Schülerhilfe

Generationenwechsel im Flachgau
Neue Leiterin für Schülerhilfen

Die Schülerhilfen Neumarkt und Seekirchen haben seit dem 1. Jänner 2024 eine neue Leiterin. Stefanie Kendler übernahm als Nachfolgerin von Ihrem Vater Hermann Bernhofer die Leiteung. NEUMARKT/ SEEKIRCHEN. Stefanie Kendler nimmt sich auch als neue Leiterin vor, den vielen Schülern bei der Verbesserung der Noten durch das Angebot der Schülerhilfe in Neumarkt und Seekirchen zu helfen. "Spaß am Lernen und individuelle Betreuung werden in Neumarkt und Seekirchen auch weiterhin groß geschrieben. Die...

Beim Festakt anlässlich der Erhebung Seekirchens zum Zentrum des Flachgaus. Von links: LH Wilfried Haslauer, Bezirkshauptfrau Karin Gföllner und der Bürgermeister von Seekirchen, Konrad Pieringer. | Foto: Emanuel Hasenauer
Video 3

Seekirchen
Festakt anlässlich der Erhebung zum „Zentrum des Flachgaus“

Seit dem Jahr 2000 ist Seekirchen am Wallersee Stadt und seit dem Beschluss im Landtag am 5. Juli 2023 die Bezirkshauptstadt des Flachgaus. Gestern, am 30. November 2023, fand anlässlich der Erhebung Seekirchens zum „Zentrum des Flachgaus“ in der Bezirkshauptmannschaft Seekirchen ein großer Festakt mit zahlreich geladenen Gästen aus Politik und Wirtschaft statt. SEEKIRCHEN, SALZBURG. In der Bezirkshauptstadt des Flachgau Seekirchen am Wallersee war im Jahr 2023 sehr viel los. Das neue...

Mit einer neuen Haltestelle entsteht das passende Angebot zur Anbindung des wachsenden Stadtteils an den öffentlichen Verkehr. | Foto: ÖBB/Werner Consult
2

Verkehr
Die Bauarbeiten in Seekirchen Süd sind schon angelaufen

ÖBB, Land Salzburg und die frischgebackene Bezirkshauptstadt Seekirchen investieren rund 30 Millionen Euro in die neue Haltestelle Seekirchen Süd. Die Inbetriebnahme der Haltestelle erfolgt mit dem jährlichen Fahrplanwechsel im Dezember 2024. SEEKIRCHEN. Die neue Haltestelle Seekirchen Süd liegt in der Nähe des Zentrums und ist fußläufig gut erreichbar. Es werden 100 überdachte Stellplätze für Fahrräder und 20 für Mopeds errichtet. Zudem wird eine Park&Ride-Anlage mit 160 Auto-Stellplätzen...

Der Vorstand des Vereines „Senioren+Wohngemeinschaft Seekirchen". Von links: Anton Wintersteller, Monika Sauer und Gerhard Lachnit. | Foto: Emanuel Hasenauer
Aktion 3

Wohnprojekt
Senioren wollen eine Wohngemeinschaft in Seekirchen gründen

Seit mehr als zwei Jahren suchen einige Mitglieder des Seekirchner Vereines „Senioren+Wohngemeinschaft"einen geeigneten Platz für ihre Senioren-WG. Doch an der Stelle wo sie die WG gründen wollen scheitert das Vorhaben vorerst aufgrund unterschiedlicher Vorstellungen des gemeinnützigen Bauträgers „Heimat Österreich" und den Wünschen des Vereins. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Der Seekirchner Verein „Senioren + Wohngemeinschaft" wollte ursprünglich in das Wohnbauprojekt des gemeinnützigen Bauträgers...

Beim Eröffnungsfest der Wohngemeinschaft Seekirchen am Wallersee (v. l.): Architekt Mario Danner, Bürgermeister Konrad Pieringer, Martina Auberger und Astrid Handlechner vom Verein Rolling Home, Baumeister Lukas Dürr und Uwe Höfferer, Geschäftsführer Jugend am Werk Salzburg. | Foto: Emanuel Hasenauer
9

Wohnbau
Wohngemeinschaft von Jugend am Werk bezieht neue Wohnungen

In die neue Wohnanlage namens „seek-living" in Seekirchen ist vor kurzem auch eine Wohngruppe von Rolling Home – betreut durch Jugend am Werk – eingezogen. Kürzlich fand das Eröffnungsfest inklusive der Bewohner sowie den Projektbeteiligten statt. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Bereits Ende April 2023 wurde der erste Bauabschnitt der neuen Wohnanlage namens seek-living in Seekirchen fertiggestellt und die neuen Wohnungen an die Bewohnerinnen und Bewohner übergeben. In einem Gebäude der Salzburg Wohnbau...

Bürgermeister Konrad Pieringer (l.) und Georg Grundbichler, GF der Salzburg Wohnbau (r.) bei der Schlüsselübergabe an Manuel und Katharina Reuder.

 | Foto: Neumayr Fotografie
3

Salzburg Wohnbau
Der erste Bauabschnitt in Seekirchen ist fertig

Bereits Ende April 2023 konnte der erste Bauabschnitt im Projekt „seek-living“ in Seekirchen fertiggestellt und die Wohnungen an die Bewohner übergeben werden. SEEKIRCHEN AM WALLERSEE. Auf dem rund 18.000 Quadratmeter großen Grundstück in zentraler und dennoch ruhiger Lage entstehen am ehemaligen Windhager Areal in Kooperation mit der Kainz Gruppe insgesamt 185 Wohneinheiten. Im ersten Bauabschnitt wurden 14 Wohnungen sowie zwei Doppelhaushälften im Mix von Eigentums- und Mietwohnungen...

Irene Bäuchler und Markus Schwarz beim Vortrag zum Thema „Energiegemeinschaften" in Seekirchen. | Foto: Emanuel Hasenauer
Aktion 2

Umwelt und Natur
Viele Hürden beim Gründen von Energiegemeinschaften

Kürzlich fand in der Gemeinde Seekirchen im Pfarrsaal ein Vortrag zum Thema „Energiegemeinschaften" statt. Die Veranstalterin Irene Bäuchler führte durch den Abend und Markus Schwarz vom Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen (SIR) informierte das Publikum über die wichtigsten Neuigkeiten zum Thema. SEEKIRCHEN, THALGAU. Die Veranstalterin des Vortragsabends Irene Bäuchler aus Seekirchen führte im Pfarrsaal Seekirchen durch den Abend und Markus Schwarz vom Salzburger Institut für...

Die ersten Reaktionen zum Wahlergebnis der Bundespräsidentenwahl 2022. | Foto: pixabay
6

Bundespräsidentenwahl 2022
Statements der Bürgermeister zum Wahlergebnis

Heute, am 9. Oktober 2022 fand die Bundespräsidentenwahl statt. Wir haben bei einigen Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern im Flachgau nachgefragt, was sie zum Wahlergebnis sagen. Stand der Auszählung ist 17.30 Uhr. FLACHGAU. Im Flachgau ingesamt erhielt Alexander von der Bellen (VdB) 57,38 Prozent der Stimmen. Walter Rosenkranz (FPÖ) kam auf 17,48 Prozent und Tassilo Wallentin konnte die 10 Prozent Marke knapp nicht erreichen. Die BezirksBlätter Flachgau haben mehrere Bürgermeister im...

LR Stefan Schnöll, Bgm. Simon Wallner, LH Wilfried Haslauer, LR Daniela Gutschi und Bgm. Konrad Pieringer beim Lokalaugenschein am Gelände für das Flachgau-Hallenbad. | Foto: Land Salzburg/Neumayr
2

Hallenbad in Seekirchen
Hallenbad-Pläne werden endlich konkret

Die Pläne für das Seenland-Hallenbad in Seekirchen werden nun konkret. Der Bau um geschätzte 20 Millionen Euro wird vielleicht schon im Herbst 2023 möglich.  SEEKIRCHEN. Der Bau des neuen öffentlichen Hallenbades für den Flachgau ist in Seekirchen am Wallersee geplant. Gestern, Dienstag, begutachteten Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrätin Daniela Gutschi und Landesrat Stefan Schnöll mit den Bürgermeistern Simon Wallner (Obertrum) und Konrad Pieringer (Seekirchen) als Vertreter der...

Eröffnung mit Einzug der Vereine | Foto: Gertraud Kleemayr
53

Es darf wieder gefeiert werden
Das war das Stadtfest Seekirchen in Bildern

Nach zwei Jahren Pause schlug das Stadtfest Seekirchen dieses Wochenende mit Rekordbesucherzahlen und jeder Menge gute Stimmung wieder gehörig ein. SEEKIRCHEN. Schon  Freitag Abend bei der größten 90er & 2000er Party am Seekirchner Faberhausparkplatz ging richtig rund: die Besucher konnten sich so richtig abtanzen. Am Samstag wurde neben einem umfangreichen Nachmittagsprogramm, bei dem auch für Kinder viel geboten wurde, auf drei Bühnen Live-Musik geboten. Von DJ Stardust bis Moodygee und...

Der Ideenwettbewerb wurde nun abgeschlossen und die drei Erstplatzierten gekürt. | Foto: Stadtgemeinde Seekirchen

„Stadt schreibt Zukunft
Preisverleihung im Rahmen des Ideenworkshops

Im Rahmen des im Vorjahr gefeierten Jubiläums „1325 Jahre Hl. Rupert in Seekirchen“ wurde ein Ideenworkshop zum Thema „Stadt schreibt Zukunft - Wie sieht Seekirchen im Jahr 2030 aus?“ vom Kulturverein Kunstbox gemeinsam mit der Stadtgemeinde Seekirchen ausgeschrieben. Dieser Ideenwettbewerb wurde nun abgeschlossen und die drei Erstplatzierten gekürt. SEEKIRCHEN. Kürzlich erhielt Maria Höpflinger für ihr Projekt „GlücksStadtLand“, das vor allem auch neu Zugezogenen in der wachsenden künftigen...

Von links nach rechts: Bürgermeister Konrad Pieringer, Margret Strasser, Monika Kronberger, stv. Obfrau des Sozialvereins und Vizebürgermeisterin Emma Mösl-Schäfer. 
 | Foto: Stadtgemeinde Seekirchen

Politik
Neue Sozialbeauftragte für die Seekirchner Bevölkerung

Im Bundesland Salzburg installiert Seekirchen mit Unterstützung der sozialen Gemeindeentwicklung als 13. Gemeinde die Stelle einer Sozialbeauftragten. SEEKIRCHEN. Ab Mitte Juni des Jahres 2022 wird den Seekirchner Bürgerinnen und Bürgern ein neuer Service geboten. Mit Margret Strasser gibt es zukünftig eine Anlaufstelle für alle sozialen Fragen. Frau Strasser unterstützt Hilfesuchende bei den unterschiedlichsten Themen. Zum Beispiel im Bereich der Pflege in Sachen Pflegezuschüsse, Pflegegeld...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.